• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Familienplanung: Was bei Epilepsie zu beachten ist" (07.02.2003)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Familienplanung: Was bei Epilepsie zu beachten ist" (07.02.2003)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Epilepsiekranke Frauen sind bei der Familienplanung auf die Kooperation von Neuro- logen und Gynäkologen an- gewiesen. Einerseits bestehen bei klassischen Antikonvulsi- va Interaktionen mit hormo- nellen Kontrazeptiva, ande- rerseits sind erhöhte Fehlbil- dungsraten bei den Kindern dokumentiert. Da jedoch die Zahl von Major-Fehlbildun- gen mit der Zahl der einge- nommenen Antikonvulsiva – und der Höhe ihrer Serum- spiegel – steigt, ist in der Gra- vidität möglichst eine Mono- therapie anzustreben.

Nach Angaben von Dr. Bar- bara Tettenborn (St. Gallen) ist das Malformationsrisiko durch eine Folsäure-Prophyla- xe signifikant zu senken. Die Prophylaxe sollte mit dem Zeitpunkt des Kinderwun- sches beginnen; sinnvoll ist der Start aber auch noch in den ersten vier Wochen der Schwangerschaft. Bis zum En- de des ersten Trimenons emp- fahl Tettenborn 2,5 bis 5 mg täglich.

Von den neuen Antikonvul- siva bestehe das größte Regi- ster in diesem Zusammenhang für Lamotrigin (Lamcital®), das in der Schwangerschaft nicht verabreicht werden soll- te – es sei denn, dass in der Ri- sikoabwägung mögliche Vor- teile einer Therapie der Mut- ter die Risiken für den Fetus überwiegen. Schwangerschaf- ten bei Epileptikerinnen sind nach Aussage von Tettenborn normalerweise nicht mit er- höhten Komplikationen, aber einem verdoppelten Malfor- mationsrisiko (circa zwei Pro- zent) behaftet. Für Lamotri- gin seien in einem prospekti- ven Register bei mehr als 500 Graviditäten keine spezifi- schen Fehlbildungen doku- mentiert worden.

Die Erkrankung selbst ist keine Kontraindikation für ei-

ne natürliche Entbindung, so- lange nicht tägliche Anfälle vorliegen.

Bei jungen Mädchen mit zyklusabhängigen Anfällen ist bei periovulatorischer Häu- fung die Gabe monophasi- scher oraler Kontrazeptiva oh- ne „Pillenpause“ hilfreich.Tre- ten die Anfälle dagegen in Zyklusmitte bis zweiter Zy- klushälfte auf, ist eine Pro- gesterondefizienz im Rah- men einer Lutealphasen-In- suffizienz abzuklären. Nach Erfahrungen von Dr. Annelie- se Schwenkhagen (Hamburg) kann eine zeitlich abgestimm- te Progesteron-Substitution in vielen Fällen Anfallsfreiheit bewirken.

Die klassischen Antikon- vulsiva (Carbamazepin, Phe- nobarbital, Phenytoin) beein- trächtigen durch Interaktio- nen die Sicherheit von Kontra- zeptiva ganz erheblich – nicht nur bei der „Pille“ und der

„Pille danach“, sondern auch hinsichtlich der Implantate und der Dreimonatsspritze.

Die neueren Substanzen (Ga- bapentin, Levetiracetam, La- motrigin,Tiagabin,Vigabatrin) zeichneten sich durch ein ge- ringeres Interaktionspotenzial aus, sagte Steinhausen

Nach bisherigem Kenntnis- stand, erklärte Dr. Stefan Sto- dieck (Hamburger Epilepsie- zentrum), scheinen die neuen Antikonvulsiva mit Blick auf die Interaktionen mit oralen Kontrazeptiva besser abzu- schneiden als die klassischen Präparate. Hinsichtlich der Te- ratogenität sei nach bisheri- gem Kenntnisstand und den Daten des prospektiven Regi- sters Lamotrigin als das der- zeit sicherste Antiepileptikum in der Schwangerschaft einzu- stufen. Dr. Renate Leinmüller

Pressekonferenz „Epilepsie-Therapie und weiblicher Hormonhaushalt“ der Firma GlaxoSmithKline in Mannheim V A R I A

Deutsches ÄrzteblattJg. 100Heft 67. Februar 2003 AA349

Familienplanung

Was bei Epilepsie zu

beachten ist

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zwei Strategien sind nach Mogensen beim Diabe- tes zu verfolgen: Einerseits die konsequente glykämi- sche Kontrolle und anderer- seits eine strikte Blutdruck- senkung mit einem

raschende Renaissance dieser älte- sten Lokalanästhesiemethode ist dar- auf zurückzuführen, daß heute für Kataraktoperationen mittels Phako- emulsifikation (Linsenkernverflüssi-

Wir müssen uns darüber bewußt sein, daß die Dritte Welt alleine durch Familien- planung nicht wohlhabender wird, solange sich die Le- bensumstände der Menschen und

Nach Angaben von An- dermann ist dies bei rund drei Prozent der Patienten der Fall, die eine Epilepsieambu- lanz aufsuchen.. Bei Kindern und Jugendlichen sind

Da gibt es auch noch die Professorin aus Bremen, die vom Bundesmi- nister für Jugend, Familie und Gesundheit dafür be- zahlt wurde, daß sie auf einer Veranstaltung über

Hier zeigt sich, wie sinnvoll eine gezielte Aufklärung und Beratung aller Reisenden in die Tollwut-Risikogebiete ist.. Schönfeld formulierte mögli-

Es kann auch vorkommen, dass die Katzenmutter unerfahren oder die Produktion der Milch unzurei- chend ist und die Jungen dann nicht ernährt werden können.. Um sie zu

Users may print, post, or forward all or part of the index, or click on individual items to view and use the entire entry from the events site. The theme of the conference, planned