• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Vilmar: Die bloße Kostenorientierung lähmt medizinischen Fortschritt" (20.03.1985)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Vilmar: Die bloße Kostenorientierung lähmt medizinischen Fortschritt" (20.03.1985)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

DAS INTERVIEW KURZBERICHTE

Häußler: Im Rahmen des Anstiegs

der Grundlohnsumme, wenn . . .

Frage: Wir stehen vor einer ent- scheidenden Sitzung der Konzer- tierten Aktion. Welche Vorschläge werden die Ärzte machen, um die Kostendämpfung im Gesundheits- wesen endlich voranzutreiben?

Häußler: Ich werde darauf drän- gen, daß wir der Bundesregierung einen gewissen Zeitraum lassen, um wirklich echte Strukturrefor- men — Zulassung zum Studium und Zulassung zum Kassenarzt;

aber dazu gehört weiter auch et- wa die Sanierung der Rentenver- sicherung — noch in dieser Legis- laturperiode fertig zu bringen.

Denn was bisher an Kostendämp- fung praktiziert wurde, war nur eine Dämpfung des Symptoms, nicht eine Beseitigung der Ursa- chen. Diese Ursachen müssen jetzt angegangen werden. Dafür werden wir, wie ich hoffe, auch die Zustimmung der anderen Heil- berufe gewinnen können. Wir sind weiterhin zu Opfern in unserem Honorarsektor bereit, wenn uns die Gewähr gegeben wird, daß dann wirklich eine kausale und nicht symptomatische Therapie eingeleitet wird.

Frage: Sie sind also auch bereit, über eine Nullrunde bei den Arzt- honoraren zu reden, die ja erneut in der Diskussion ist?

Häußler: Sie ist in der Diskussion, aber wohl nicht im den Sinne, daß überhaupt keine Aufbesserung erfolgt, sondern daß eine Anhe- bung der kassenärztlichen Hono- rare nur im Rahmen des Anstiegs der Grundlohnsumme bei gleich- bleibenden Beitragssätzen akzep- tiert wird. Darüber läßt sich reden,

wenn die von mir skizzierten Vor- aussetzungen erfüllt werden.

Aus einem Interview für den Deutsch- landfunk; die Fragen stellte Axel Brower- Rabinowitsch

Vilmar: Die bloße Kostenorientierung lähmt medizinischen Fortschritt

Die ausschließlich haushalts- und finanzpolitisch motivierte Kosten- dämpfungspolitik im Gesund- heitswesen und die einseitig quotenorientierte Begrenzung der einzelnen Ausgabenblöcke der gesetzlichen Krankenversi- cherung lähmen den medizini- schen Fortschritt und führen zum Kollaps des Versorgungssystems.

Das stellte Dr. Karsten Vilmar, der Präsident der Bundesärztekam- mer, bei einem vom Bundesar- beitsministerium in Bonn veran- stalteten Symposium über „Ord- nungspolitische Alternativen der Gesundheitspolitik" fest. Wenn die Gesundheitspolitik nicht schon bald in einer inhumanen und unsozialen Politik der ständi- gen Gängelung enden solle, soll- ten jetzt die überfälligen Kurs- änderungen im sozialen Bereich mit vereinten Kräften eingeleitet werden. Ein erster Fortschritt sei es, so Dr. Vilmar, daß sowohl die Bundesregierung als auch die Vertragspartner der Ärzte seit Jahresbeginn gemeinsame An- strengungen unternähmen, auch medizinische Orientierungsdaten zu erarbeiten.

Auch die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen habe in der Herbstrunde 1984 erklärt, mit mit- telfristigen Perspektiven und der Setzung von Prioritäten dafür zu sorgen, daß die medizinische Ent- wicklung, die sich am medizinisch Wünschbaren messen lassen müsse, mit dem finanziell Mach- baren besser in Einklang zu brin- gen ist. Vilmar appellierte an die zuständigen Bundesressorts, daß die schon weit gediehenen Arbei- ten der Experten des Wissen- schaftlichen Instituts der Orts- krankenkassen und des Zentralin- stituts der Kassenärzte bei der Entwicklung von „positiven Ge- sundheitszielen" für die gestalte-

rische Gesundheitspolitik nach- haltig zu unterstützen.

Unter diesen Voraussetzungen und der Notwendigkeit, das frei- heitliche Gesundheitssicherungs- system auch in Zukunft zu erhal- ten, müsse es allen Beteiligten des Gesundheitswesens (Lei- stungsträgern wie Versicherten) gelingen, eine Einigung über die- jenigen solidarisch finanzierten Leistungen zu erzielen, die zum Kernangebot einer gesetzlichen Krankenversicherung gehören müßten. Es sollte möglich sein, so Vilmar, abzugrenzen, was darüber hinaus noch versicherbar und in- dividuell gestaltbar sein könnte (auch über ein aufgelockertes An- gebot der Krankenkassen, etwa über Wahltarife und begrenzte Kostenerstattungsmöglichkeiten), und was jeder einzelne selbst zah- len müßte.

Bei Arzneimitteln könnte die pro- zentuale Direktbeteiligung an Stelle der relativ unmerklichen Rezeptblattgebühr von zwei Mark eine kostenbewußtere und pflegli- chere Inanspruchnahme seitens der Versicherten fördern. Beim Zahnersatz, bei Komfortleistun- gen im Krankenhaus, Heil- und Hilfsmitteln und Kuren seien so- zial tragbare und durch Höchst- beträge begrenzte Selbstbeteili- gungen erprobenswert, um eine wirksame Kosten- und Ausgaben- begrenzung zu erzielen.

Beispiele aus der Privatversiche- rung und der Sozialversicherung im benachbarten Ausland (Schweiz, Frankreich, Schweden) belegten, daß dies durchaus von den sozialversicherten Patienten akzeptiert werde, wenn damit die kollektiv finanzierten Beiträge entlastet würden. Versicherungs- fremde Leistungen sollten über- steuernd gedeckt oder refinan- ziert werden, nicht versicherungs- fähige Leistungen des täglichen

Lebens hingegen sollten aus dem Solidarschutz völlig ausgeklam- mert und die Eigenverantwortung des einzelnen zurückverlagert werden. HC Ausgabe A 82. Jahrgang Heft 12 vom 20. März 1985 (23) 807

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach einem erfüllten Leben entschlief nach kurzer, schwerer Krank- heit mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater und Bruder.

begnügen, sondern die Geschichte ehrlich auf- gearbeitet wissen will. Das heißt: die Jugend will die Geschichte nüchterner betrachten. Wenn nun in Lüneburg ein Professor, gebeten

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens 1982 beschrieb Professor Brodehl auch Pro- bleme der Kinderklinik: Hoch spezialisierte Versorgung – beispielsweise die von Patien- ten

Jedermann weiß, daß infolge immer bequemerer Lebensumstän- de die Menschen auch immer länger Freude am Leben haben können.. Jedermann weiß, daß der medi- zinische Fortschritt

Unter Berücksichtigung der derzeitigen Studienlage, der Zulassung von Rivastigmin für die Behandlung von Par- kinson-Patienten mit Demenz, möglicher Interaktionen der

festgelegte Leistungen bestimmt — so durch Zuschläge für Überstunden, Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit, Prämien und Gratifikationen, Weih- nachts-, Urlaubs- und Umzugsgeld

Auch wenn die Einlagenversorgung beim Knickfuß lediglich additiven Charakter haben kann, so sorgt sie doch dafür, daß der Fuß nicht auf- grund der Haltungsschwäche weiter

Um potentielle molekulare Wirkungsmechanismen der gefundenen Substanzen zu identifizieren, wurden im Rahmen dieser Arbeit weitere zellkulturbasierte als auch zellfreie (in