• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Unfallschutz ab 50: Kalkulatorisches Neuland" (12.11.2004)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Unfallschutz ab 50: Kalkulatorisches Neuland" (12.11.2004)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

M

it einem neuen Unfall- versicherungskonzept für Menschen, die älter als 50 Jahre alt sind, ist die Volksfür- sorge seit dem 1. Oktober auf den Markt. Bei dem „Konzept 50+ Unfallpflege“ werden die Rentenleistungen nach dem Verlust bestimmter Grundfä- higkeiten – wie zum Beispiel gehen, aufstehen, sich selbst- ständig kleiden, essen – bewer- tet. Diese Bewertung orientiert sich nicht an der Gliedertaxe sondern an der Beeinträchti- gung in der Lebensführung und berücksichtigt den daraus fol- genden Betreuungsbedarf.

Hintergedanke: Bei älteren Menschen führt oftmals erst das Zusammenwirken von Vor- erkrankungen und Unfallfol- gen zur Hilfebedürftigkeit. Das

„Konzept 50+ Unfallpflege“ be- rücksichtigt diesen Umstand und bewertet ihn bei der Be- messung der Leistungshöhe mit.

Neben einer monatlichen Pfle- gerente in zwei Stufen (monat- liche Sofortrente für ein Jahr, danach gegebenenfalls lebens-

lange Pflegerente) werden ein qualifiziertes Reha-Management auf hohem Niveau und um- fangreiche Service-Leistungen angeboten.

Die wesentlichen Leistun- gen im Überblick:

> monatliche Rentenzahlung unter Berücksichtigung des Ver- lustes von Grundfähigkeiten mit bis zu dreifacher Leistung bei schwerer Pflegebedürftigkeit – als Sofortrente direkt nach dem Unfall (maximal für ein Jahr) und als Pflegerente nach Ab- lauf des ersten Jahres nach dem Unfall;

> medizinische Rehabilitati- on in exklusiven Einrichtungen;

> einmalige Sofortleistung bei Oberschenkel- und/oder Oberarmbruch bis 2 000 Euro

(auch wenn die Ursache kein Unfall war);

> Übernahme von Bergungs- kosten nach einem Unfall von bis zu 2 500 Euro;

> Bestattungskosten in Höhe von drei Monatsrenten, wenn der Versicherte während des Bezugs der Pflegerente stirbt;

> schadenunabhängige Ser- vice-Leistungen (unter ande- rem Sport- und Ernährungs- tipps, Reiseinformationen, Vor- drucke für Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht);

> Zusätzlich kann für den Schadensfall die Vermittlung und Organisation von Hilfelei- stungen, zum Beispiel Reini- gungs-, Wäsche- sowie Menü- Service, Versorgung des Haus- tiers, Installation eines Haus-

notrufs inklusive Kostenüber- nahme für diese Dienstleistun- gen mit eingeschlossen werden.

Mit dieser Produktinnova- tion betritt die Volksfürsorge kalkulatorisches Neuland, da für diese neuartige Versiche- rungsform bisher kaum Stati- stiken zur Verfügung stehen.

Deshalb wurde weitestgehend auf medizinisches Datenmate- rial zurückgegriffen. Das Er- gebnis ist ein ausgewogenes und bedarfsgerechtes Angebot, das in der einfachsten Varian- te schon für weniger als zehn Euro im Monat abgeschlossen werden kann.

Ein Beispiel: Ein 63-jähriger Mann, der als Basissumme für Pflege- und Sofortrente einen Betrag von monatlich 250 Euro wählt und bei schwerer Pflege- bedürftigkeit eine Verdoppe- lung dieser Summe wünscht, zahlt für diesen Schutz inklu- sive Hilfeleistungen mit Ko- stenübernahme 21,66 Euro pro Monat. Eine gleichaltrige Frau erhält diesen Schutz für 34,63

Euro. rco

Unfallschutz ab 50

Kalkulatorisches Neuland

Bewertung orientiert sich nicht an der Gliedertaxe.

Versicherungen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Häufig wird nicht be- achtet, daß die familiäre Unterstützung von chronisch kranken Menschen — vor allem dann, wenn die Krankheit mit starken Funktionsein- bußen verbunden ist

Die Handlung des Spielfil- mes: Siebzig Jahre alt ist Lyle Taney, Professorin für Früh- geschichte an der Universität Bangor im US-Staat Maine, aber sie sieht immer noch aus

Diese von ihrer Grundein- stellung her schon nicht allzu betont kommerziell einge- stellten Ärzte haben nach er- folgter Abwertung ihrer für das Alter vorgesehenen Er- sparnisse

Nach einer längeren Behandlung sollte Procorum• retard grundsätzlich nicht plötzlich, sondern ausschlei- chend abgesetzt werden.. Ober die Dauer der Anwendung entscheidet der

Bereits in Ruhe liegt die Herzfrequenz der Boxenpferde im Abschlußtest über der im Eingangstest, darüber daß Ruhefrequenzen jedoch nicht durch Training beeinflußbar sind, sind

Adrienne Kaeppler Judy Van Zile, Claudia Cieri Via Marianne Bröcker Placida Staro Laszlo Felfoldi Michaela Becchi Alessandra Uguccioni Irene Loutzaki Nancy Heller Elsie Ivancich

durch das und Schadstoffmobil; ständige Unterhaltung einer Übergabestelle für alle 5 Gruppen von Elektro- und Elektrinikaltgeräten nach ElektroG (1.

07 vor allem Erträge aus dem Verkauf von Fahrzeugen 5.000 €, Erträge aus der Auflösung/Herabsetzung von Altersteilzeitrückstellungen rund 5.000 € (hier mindert sich der Ansatz