• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (25.07.1997)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (25.07.1997)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A-2021 Deutsches Ärzteblatt 94,Heft 30, 25. Juli 1997 (57)

V A R I A

ratoriums in Boston, Mitbe- gründer und langjähriger Co- Präsident der „International Physicians for the Prevention of Nuclear War“, ist zum Eh- renmitglied der deutschen Sektion der Internationalen

Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW)/Ärzte in Sozialer Verantwortung e.V. in Anerkennung seines langjährigen Einsatzes für diese Organisationen ernannt worden. EB

Gestorben

Prof. Dr. med. habil. Hel- muth Müller, ehemaliger Chefarzt der Kinderklinik in Bethel, starb am 22. Juni im 89. Lebensjahr.

Müller war zunächst am Kinderkrankenhaus in Bad Wiessee tätig, ehe er 1950 nach Bielefeld wechselte. Als Pädiater aus der Pflaundler- Schule hat er dort sehr aktiv gewirkt. Er hat sich lange Jah- re auch in der ärztlichen Fort- bildung engagiert, so zum Bei- spiel als Vorsitzender des Ver- waltungsbezirkes Bielefeld der Ärztekammer Westfalen- Lippe. In Anerkennung seines Einsatzes verlieh ihm die Bun- desärztekammer 1975 die Ernst-von-Bergmann-Plaket- te. Im Rahmen der pädiatri- schen Fortbildung erhielt Prof. Müller 1981 die Mein- hard von Pflaundler-Medaille.

Müller hat die Neuauflagen des Lehrbuchs für die kin- derärztliche Praxis, „Lust- Pflaundler“, herausgegeben und redigiert. Darüber hinaus war er Lektor für kinderärzt- liche Publikationen im Verlag Urban & Schwarzenberg. EB

PERSONALIEN/PREISE

Berhard Lown

Foto: privat

Ausschreibungen

Richard-Merten-Preis – ausgeschrieben vom Kurato- rium Richard-Merten-Preis, Dotation: insgesamt 40 000 DM, zur Förderung der Qua- litätssicherung in der Medizin.

Ziel der Preisförderung ist es, Entwicklungen zu würdigen, die geeignet sind, mit Unter- stützung durch Kleinrechner- Systeme (PC), On- und Off- line, die Prozeß- und/oder Er- gebnisqualität in der Patien- tenversorgung zu verbessern.

Bewerbungen (bis zum 31. Ju- li) an das Sekretariat des Ku- ratoriums Richard-Merten- Preis, c/o MCS AG, Im Kap- pelhof 1, 65343 Eltville.

MSD-Stipendien – ausge- schrieben von der Firma MSD Sharp & Dohme GmbH, Haar, Dotation: achtmal je- weils 20 000 DM, an junge, promovierte Ärzte. Die Sti- pendien sind insbesondere für folgende Forschungsgebiete ausgeschrieben: Hypertonie, Herzinsuffizienz, Osteoporo- se, Migräne, Asthma, Urolo- gie, Klinische Infektiologie und HIV. Bewerbungen (pro- movierte Ärzte nicht älter als 30 Jahre) bis zum 1. August an: MSD Sharp & Dohme GmbH, Dr. Gisela Mautner, Lindenplatz 1, 85540 Haar.

Klaus-Kalveram-Preis – ausgeschrieben von der Klaus-Kalveram-Stiftung, Dotation: 5 000 DM, zur För- derung von Nachwuchswis- senschaftlern auf den Gebie- ten der Allergologie, speziell im Bereich der Arzneimittel- und Nahrungsmittelallergien.

Bewerbungen (bis zum 15.

August) an den Vorsitzenden der Stiftung, Prof. Dr. med.

Günther Forck, Kirchherrn- gasse 14, 48143 Münster.

Projekt Qualitätsmanage- ment – ausgeschrieben vom Bundesministerium für Ge- sundheit im Rahmen des 1991 begonnenen „Modell- programms zur Förderung der medizinischen Qualitäts- sicherung“. Kurzfristig wird eine Spezialuntersuchung zum Thema „Qualitätsmanage-

ment im Krankenhaus“ ausge- schrieben, das als sogenann- tes Demonstrationsprojekt an verschiedenen „Modellkran- kenhäusern“ im Bereich von Akut-Kliniken verschiedener Größe und unterschiedlicher Versorgungsstufen durchge- führt werden soll (unter Ein- beziehung von höchstens ei- nem Universitätsklinikum).

Das Projekt soll sich an dem Leitfaden „Qualitätsmanage- ment im Krankenhaus“ orien- tieren, das das Bundesgesund- heitsministerium inzwischen fertiggestellt hat. Die Projekt- studie soll von einem unab- hängigen Institut begleitet und ausgewertet werden. Die Maßnahmen sollen vor allem der Identifikation von Er- folgsvoraussetzungen und ei- ner praxisnahen, überzeugen- den Demonstration von Maß- nahmen zur Qualitätssiche- rung dienen. Bewerbungen (bis zum 18. August 1997) an die DLR, Bereich Projekt- trägerschaft, Südstraße 125, 53175 Bonn, Tel 02 28/38 21- 149.

Wissenschaftspreis „Neo- natologie und Pädiatrische Intensivmedizin“ ausge- schrieben von der Deutsch- Österreichischen Gesellschaft für Neonatologie und Pädia- trische Intensivmedizin e.V., Dotation: 10 000 DM, zur Auszeichnung hervorragen- der wissenschaftlicher Arbei- ten mit klinisch bedeutsamer Fragestellung mit Schwer- punkt Neonatologie oder Pädiatrische Intensivmedizin.

Bewerbungen (bis zum 4.

September) an Prof. Dr. med.

Frank Pohlandt, Universitäts- klinikum und Poliklinik der Universität Ulm, Prittwitz- straße 43, 89070 Ulm. EB Preis „Hilfe für krebskran- ke Kinder“ – ausgeschrieben von der Deutschen Leukämie- Forschungshilfe, Aktion für krebskranke Kinder e.V., Do- tation: 10 000 DM, zur Aus- zeichnung besonders innova- tiver und beispielhafter Pro- jekte zur Verbesserung der psychosozialen Versorgung krebskranker Kinder und ih- rer Familien. Bewerbungen an

Dr. phil. Gerlind Bode, Deut- sche Leukämie-Forschungs- hilfe, Joachimstraße 20, 53113 Bonn. EB

Verleihungen

Stiefel-Förderpreis – ver- liehen und gestiftet von der Firma Stiefel Laboratorium, Dotation: 25 000 DM, an Dr.

med. Thomas Jansen und Dr.

med. Gerhard Messer, Uni- versität München, und an Dr.

Rosenbach, Virchow-Klini- kum der Universität Berlin.

Ausgezeichnet wurden die Arbeiten von Jansen und Messer mit dem Titel „As- soziation des Vitamin-D-Re- zeptor Bsml-Polymorphismus mit dem fulminanten Ver- lauf der Rosacea conglobata (Rosacea fulminans)“. Der Beitrag von Dr. Rosenbach et al. hat den Titel „2, 3, 7, 8-tetrachlorodibenzo-p-dioxin (TCDD) affects keratin 1 and 17 gene expression and diffe- rentially induces keratinizati- on in hairless mouse skin“.

Mit einem Zusatzpreis

„Didaktik“ (Dotation: 5 000 DM) wurden Dr. med. Oliver Schramm und Prof. Dr. med.

Harald Gollnick, Universität Magdeburg, ausgezeichnet.

Titel der preisgekrönten Ar- beit: „Erstellung eines in- teraktiven, hypermedialen Lern- und Fortbildungspro- gramms auf CD-ROM mit dem Thema ,Akne. Grundla- gen, Pathogenese, Differenti- aldiagnose, Klinik und Thera- pie für die medizinische Aus-, Weiter- und Fortbildung‘“.

Iatros-Preis – verliehen von der pmi Verlagsgruppe GmbH, Frankfurt, und der Firma Hoffmann & Hoffmann GmbH, Dotation: 5 000 DM, an Prof. Dr. med. Peter Pfan- nenstiel (62), Internist und Nuklearmediziner, niederge- lassener Facharzt in Mainz- Kastel. Ausgezeichnet wur- den die seit Anfang der siebzi- ger Jahre in mehreren Aufla- gen für Ärzte und Patienten publizierten Bücher „Schild- drüsenkrankheiten: Diagnose und Therapie“ und „Nichts Gutes im Schilde – Krankhei- ten der Schilddrüse“. EB

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fortbildungspreis – zum ersten Mal von der Firma MSD Sharp & Dohme GmbH, Haar bei München, verliehen, an Britta Jacobs von der Aids-Aufklärung e.V.. Frau Jacobs führt in

Lilly Schizophrenia Rein- tegration Awards – ausge- schrieben und gestiftet von der Firma Lilly Deutschland GmbH, Dotation: 5 000 DM, zu verleihen während des

Maryam Javaherian, Vorsitzende des Auslän- derbeirates Königstein, engagiert sich hier im Speziellen für die Familie und hat nun Erfreuliches zu berichten: „Wir sind Pfarre-

Beim Pressworkshop „Medizini- sche und ökonomische As- pekte der Hepatitis-Impfung bei Kindern und Jugendli- chen“ in Toledo wurde von den Experten bemängelt, daß in

Bei einer Pressekonferenz in Wiesba- den wurden zwei neue thera- peutische Alternativen zur Behandlung des Asthma bronchiale und der Migräne vorgestellt, die sich bereits in der

Reinhold-Witzel-Preis 1993 — gestiftet von der Firma MSD Sharp & Dohme, Mün- chen, verliehen vom „Arbeits- kreis Prostata" anläßlich des Kongresses der Deutschen

Forschungsstipendium Verdauungs- und Stoffwech- selkrankheiten — ausge- schrieben von der Firma Janssen GmbH, Neuss, Do- tation: 20 000 DM, ausge- schrieben von der Deutschen

Aktuelle Strategien aus ChicagO – Onkologische Nachlese 2019 26.. Wir danken den Firmen für die Unterstützung