• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (19.11.1993)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (19.11.1993)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

79,

VARIA PERSONALIEN

Ausschreibungen

AIDS-Forschungspreis 1994 — ausgeschrieben von der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie e. V. (DGI), gestiftet von der Firma Well- come GmbH, Dotation:

10 000 DM. Für die Verlei- hung kommen Arbeiten aus dem deutschsprachigen Raum in Betracht, die klini- sche Aspekte und klinikbezo- gene Grundlagenforschung bei HIV und AIDS betreffen, die innerhalb der letzten 18 Monate erschienen oder zur Publikation angenommen worden sind und auf eigenen wissenschaftlichen Leistun- gen beruhen und neue wis- senschaftliche Erkenntnisse vermitteln. Bewerbungen (bis 31. Dezember 1993) an die Deutsche Gesellschaft für In- fektiologie, Prof. Dr. med.

Hans D. Pohle, Universitäts- klinik Rudolf Virchow, Augu- stenburgerplatz 1, 13353 Ber- lin.

Prof. Hans Pichler-Preis — international ausgeschrieben von der Österreichischen Ge- sellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V.

für eine hervorragende wis- senschaftliche Arbeit aus dem Gebiet der Mund-, Kie- fer- und Gesichtschirurgie.

Bewerben können sich Ärzte und Zahnärzte sowie deren Koautoren (bis spätestens 12.

Dezember 1993) an das Se- kretariat der Österreichi- schen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichts- chirurgie, A-Linz/Donau.

Paul-Martini-Preis 1994

—ausgeschrieben von der Paul- Martini-Stiftung der Medizi- nisch-Pharmazeutischen Stu- diengesellschaft e.V. (MPS), Bonn, Dotation: 30 000 DM.

Der Preis ist ausgelobt, um herausragende Arbeiten in der klinischen Pharmakologie auszuzeichnen. Bewerbungen und Anforderung der Aus- schreibungsbedingungen bei der Paul-Martini-Stiftung, c/o MPS, Dreizehnmorgenweg 44, 53175 Bonn. Einsende- schluß ist der 31. Dezember 1993.

Deutscher Förderpreis für Schmerzforschung und Schmerztherapie — ausge- schrieben vom Schmerzthera- peutischen Kolloquium e. V., Frankfurt/Main, zur Förde- rung der Algesiologie als der Wissenschaft vom Schmerz, der Verbesserung der schmerztherapeutischen Ver- sorgung, der Weiterbildung und der Gründung interdiszi- plinärer schmerztherapeu- tischer Kolloquien. Bewer- bungen (bis Ende 1993) an das Schmerztherapeutische Kolloquium e. V., Postfach 10 08 34, 60008 Frankfurt.EB

Verleihungen

Reinhold-Witzel-Preis 1993 — gestiftet von der Firma MSD Sharp & Dohme, Mün- chen, verliehen vom „Arbeits- kreis Prostata" anläßlich des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Urologie, an Priv.-Doz. Dr. Dr. med. S.

Tunn-Feldmann, Berufsge- nossenschaftliche Kranken- anstalten Bergmannsheil, Bo- chum. Der mit 20 000 DM do- tierte Preis ist für die Arbei- ten der Wissenschaftlerin über altersabhängige Verän- derungen des Androgenstoff- wechsels in der Prostata ver- liehen worden.

Hermann-Emminghaus- Preis 1993 — gestiftet von der Firma Tropon GmbH & Co.

KG, Köln-Mülheim, Dota- tion: 10 000 DM, verliehen während der 23. Wissen- schaftlichen Tagung der Deutschen Gesellschaft für Mit dem Her-

mann-Emming- haus-Preis 1993 wurde ausge- zeichnet: Privat- Dozent Dr. Bernd Blanz (Mitte);

links: Oskar Roh- de, Geschäftsfüh- rer der Tropon- werke, Köln ; Foto rechts: Prof. Dr.

med. Gerhardt Nissen, Würzburg,

Vorsitzender des Preiskuratoriums.

Kinder- und Jugendpsych- iatrie e.V. in Köln, an Pri- vat-Dozent Dr. med. Bernd Blanz, Kinder- und Jugend- psychiatrische Klinik, Mann- heim. Der Wissenschaftler er- hielt den Preis in Anerken- nung seiner Arbeit über „Psy- chische Störungen und Deter- minanten der Stoffwechsel- einstellung bei Jugendlichen mit Diabetes mellitus".

Preis für hervorragende laienverständliche medizini- sche Zeichnungen — erstmals vergeben von der „Apothe- ken Umschau", München, und dem Deutschen Grünen Kreuz, Marburg, an Jörg Kühn und Harald Konopatz- ki. Da gleich zwei Sieger das

„Rennen" machten, wurde die gemeinsame Dotierung auf 15 000 DM erhöht. Karin Seiler aus Zürich erhielt als gesonderte Prämierung einen Förderpreis in Höhe von 1 000 DM.

Gerontologiepreis 1993

—verliehen von der Stiftung Parkwohnstift Bad Kissingen, Dotation: je 2 000 DM, an Dr.

Michael Ern, Pädagoge aus Köln, in Anerkennung seiner wissenschaftlichen Arbeit mit dem Titel „Alter und geistige Behinderung. Wege der An- näherung"; und an Annema- rie Ziegs, Beschäftigungsthe- rapie-Assistentin aus Ham- burg, in Anerkennung ihrer Arbeit mit dem Titel „Spiele in der Rehabilitation".

Theodor-Nasemann-Vor- tragspreis — gestiftet von der Firma Wellcome GmbH,

Foto: privagroponwerke, Köln

Großburgwedel, an Prof. Dr.

med. Erwin Ringel, Psychia- ter aus Wien. Erwin Ringel wurde in Fachkreisen vor al- lem durch die Beschreibung des präsuizidalen Syndroms und in der Öffentlichkeit durch sein Buch „Die öster- reichische Seele" bekannt.

Forschungsstipendium der Fresenius-Stiftung 1993 — gestiftet von der Firma Frese- nius, Dotation: 15 000 DM, verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Anästhesio-

Manfred Thiel

logie und Intensivmedizin e. V. während ihrer Jahresta- gung am 14. September in Dresden, an Dr. med. Man- fred Thiel, Institut für Anäs- thesiologie, Klinikum Groß- hadern der Universität Mün- chen, in Anerkennung seiner Arbeit mit dem Titel „Stimu- lusspezifische Effekte von Adenosin auf die Expression von Adhäsionsmolekülen hu- maner polymorphkemiger Leukozyten".

Förderpreis für Naturheil- kunde 1993 — gestiftet von der Firma Continentale Krankenversicherung, Dort- mund, Dotation: 40 000 DM, erstmals verliehen. Der Preis ging an Prof. Dr. med. Ingrid Gerhard, Universitäts-Frau- enklinik Heidelberg. In der Laudatio heißt es, „die Preis- trägerin habe bewiesen, daß eine von ihr erarbeitete ho- möopathische Therapie zu ei- ner gleichen Zahl eingetrete- ner Schwangerschaften führe wie die schulmedizinisch durchgeführte Hormonthera- pie". EB

A1-3084 (62) Deutsches Ärzteblatt 90, Heft 46, 19. November 1993

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

";" (

z. Juckreiz, Ouadde lbildung, Rötung der Haut; chronischem aller- gischem Schnupfen. Heuschnupfen mit Beschwerden wie z. Nas enjucken, Nasenverstopfung, Rötung bzw. Jucken der

Über- oder Unterschrei- tungen, welche im ersten oder zweiten Quartal 1992 entstan- den sind, werden im dritten und vierten Quartal 1992 aus- geglichen.. Wenn die im drit- ten

Eine unabhängige Jury aus Medi- zin-Informatikern wählte aus den Ein- sendungen die fünf „besten" Program- me aus, von denen der erste Preis- träger in Düsseldorf durch den

In Davos gibt es neben Kindergärten eine Skispielwiese für Kinder ab 2 1/2 Jahren; in Meran wird eine Kinderbetreuerin engagiert, und in Grado besteht während der Saison

„Wir Ätzte sind bereit, Bundesgesund- heitsminister Horst Seehofer Barmherzig- keit widerfahren zu lassen, wenn er auch Barmherzigkeit gegen- über den Atzten

„Die deutschen Ärzte ehren in Wolfgang Schega einen Arzt, der sich in über vier Jahrzehnten ärztlich- chirurgischer Tätigkeit um seine Pa- tienten sowie als Wissenschaftler

Die Bundesärztekammer wird einen Informationsdienst einrichten, durch den alle deutschen Ärzte regelmäßig über sol- che Fortbildungsangebote informiert werden, welche