• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Laser in der Kardiologie" (09.11.1989)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Laser in der Kardiologie" (09.11.1989)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

DAS EDIT RIAL

Laser

in der Kardiologie

Jobst Nitsch und Berndt Lüderitz

IIJ

I nter dem Eindruck der raschen Ver- breitung angioplastischer Maßnah- men wurden die Möglichkeiten der Laserangioplastie Anfang der 80er Jahre enthusiastisch und teilweise unkritisch positiv beurteilt. Die Einschätzung therapeutischer Möglichkeiten gründete sich auf In-vitro-Studien, die eine Abtragung (Ablation) von Plaques an postmortal entnommenen arte- riosklerotischen Gefäßsegmenten durch Laser (Neodym-YAG-, CO 2-, Argon-Laser) demon- strierten (2, 6). Die Erwartungen wurden noch übertroffen, als die In-vitro-Studien 1982 bis 1984 auf tierexperimentelle In-vivo-Versuche ausgeweitet wurden und geringe Thrombogeni- tät und schnelle Re-Endothelialisierung des ab- ladierten Gefäßsegmentes nachgewiesen werden konnten (1). Diese Befunde korrelierten mit der geringen Rezidivquote, die Sanborn 1987 angio- graphisch und histologisch an der arterioskleroti- schen Arteria iliaca von Kaninchen zeigte (10).

Klinische Anwendung thermischer Laser

Die vielversprechenden In-vitro- und In-vi- vo-Untersuchungen waren Anlaß zu ersten klini- schen Studien in den Jahren 1983 bis 1984 an pe- ripheren Gefäßstenosen und -verschlüssen und (intraoperativ) bei aortokoronarer Bypassopera- tion. Eine Ernüchterung trat ein, als bei befriedi- gendem Primärergebnis — abgesehen von einem relativ geringeren Effekt bei ausgeprägt verkalk- ten Läsionen — häufig Perforationen und frühzei- tige Thrombosierungen vorkamen. Bei experi- menteller und klinischer Anwendung des Lasers lag die Häufigkeit von Gefäßperforationen bei 20 bis 60 Prozent. Unterschätzt wurde die klini- sche Relevanz der Laser-Gewebe-Wechselwir- kung, die als photothermischer Effekt aufzufas- sen ist.

Es kam bei den eingesetzten Lasern durch die Wärmeleitung im Gewebe zur voluminösen Aufheizung und demzufolge zu tiefgreifenden thermischen Läsionen der Gefäßwand (6, 8). Hi- stologisch zeigten sich Verkohlungen und ausge- dehnte Vakuolisierungen (7). Nach den ersten klinischen Ergebnissen, die die Hoffnungen auf

ein sicheres und rezidivfreies Angioplastiever- fahren dämpften, wurde der Entwicklung der Glasfaser-Kathetersysteme, einer modifizierten Glasfaserspitze und von nichtthermischen La- sern vorrangig nachgegangen.

Ein optimales Kathetersystem war technisch schwer realisierbar, da es steuerbar, dünnkali- brig, flexibel und mehrlumig sein sollte, um ei- nen Führungsdraht oder ein Angioskop einfüh- ren zu können. Sanborn berichtete 1985, daß die Perforationsgefahr durch eine Metallkappe am Quarzfaserende gesenkt werden kann (Hot-tip- Laserangioplastie) (9). In den Koronarien führte die Hot-tip-Anwendung jedoch häufig zu lang- dauernden und kaum therapierbaren Spasmen.

Zu fragen war auch, ob nicht durch Hochfre- quenzstrom die Metallspitze technisch weniger aufwendig erhitzt werden kann. Mit dieser Alter- native würden die Kosten einen Bruchteil der Laserangioplastie betragen.

Ebenfalls mit dem Ziel, den Ablationskrater zu vergrößern und die Ausdehnung thermischer Gewebeläsionen zu begrenzen, wurden andere Modifikationen der Quarzfaser-Katheterspitze vorgenommen und klinisch eingesetzt, zum Bei- spiel Saphirspitzen (4). Jedoch brachten thermi- sche Laser auch mit indirekter Laserlichtappli- kation durch modifizierte Glasfaserspitzen nicht den Durchbruch zu sicherer und effektiver Abla- tion, so daß heute die kardiovaskuläre Anwen- dung dieser Systeme als obsolet angesehen wer- den kann.

Excimer-Laser

Offensichtlich waren befriedigende klinische Ergebnisse der Laserangioplastie nur durch nichtthermische Laser zu realisieren (5). Exci- mer-Laser (abgeleitet von „excited dimer") wei- sen in der Wechselwirkung mit dem Gewebe kei- ne oder nur eine geringe thermische Komponen- te auf. Diese gepulsten Hochdruck-Gaslaser emittieren bei Wellenlängen im ultravioletten Bereich (193 bis 351 mm), die von biologischen Molekülen stark absorbiert werden.

Bei dem konsekutiven photoablativen Pro- zeß kommt es zur Photodissoziation, das heißt zu einem Laser-induzierten Aufbrechen von Mole- A-3396 (48) Dt. Ärztebl. 86, Heft 45, 9. November 1989

(2)

külbindungen in kleine Untereinheiten und ei- nem abschließenden Abströmen der Photopro- dukte (Desorption). Die extrem energiereichen Pulse im Megawatt- und UV-Bereich liegen im Schwellenbereich der Zerstörung eines Lichtwel- lenleiters.

Ein Kompromiß zwischen möglichst niedri- ger Wellenlänge im UV-Bereich bei hoher Puls- frequenz und den Möglichkeiten der Quarzfaser- technologie wurde insofern gefunden, als nun Excimer-Laserlicht einer Wellenlänge von 308 bis 351 mm bei einer Repititonsfrequenz von 20 Hz mit 35 bis 45 mJ/mm 2 über Glasfaserkatheter- systeme geleitet werden kann, die für eine perku- tane transluminale Anwendung eine ausreichen- de Länge aufweisen. Als technisch besonders schwierig galt die Forderung, die Dauer der Ex- cimer-Laserpulse auf über 100 ns auszudehnen, um eine Effektivität auch bei stark verkalkten Plaques zu gewährleisten. Seit wenigen Monaten sind Excimer-Laser mit entsprechenden Kathe- tersystemen der neuen Generation verfügbar und stehen (als Einzelexemplare in Vorserie her- gestellt) zur klinischen Erprobung amerikani- schen und europäischen Kliniken zur Verfügung.

Neben In-vitro-Untersuchungen und tierex- perimentellen Studien liegen erste Berichte über klinische kardiovaskuläre Anwendungen vor.

Über die größten Erfahrungen verfügen Litvack und Grundfest in Los Angeles (Cedars-Sinai Medical Center) (3): Die perkutane translumi- nale Ablation von Koronarstenosen ist nach den ersten Mitteilungen offensichtlich relativ sicher ohne unvertretbares Perforationsrisiko durch- führbar und durch eine geringe Rezidivquote charakterisiert,

Um eine Gefäßperforation bei der Laseran- gioplastie zu vermeiden, muß die Möglichkeit ge- geben sein, auf optischem Wege physiologische Gefäßsegmente von arteriosklerotisch veränder- ten Arealen zu unterscheiden. Hier bietet sich neben der Angioskopie die Detektion der Laser- induzierten Fluoreszenz des Gewebes an. Einige an Protein gebundene Chromophore haben die Eigenschaft, zu fluoreszieren. Beim Vergleich der Fluoreszenzspektren von arterioskleroti- schem und normalem Gewebe ist an arterioskle- rotischen Arealen eine deutlich stärkere Fluo- reszenz im Bereich von 510 bis 600 nm zu ver- zeichnen, die zur Differenzierung von Plaques und gesunden Gefäßarealen eingesetzt werden kann.

Die von der amerikanischen „Food and Drug Administration" überwachten Multicenter- Studien über die Excimer-Laserangioplastie blei- ben abzuwarten, um definitiv die Effektivität und die Bedeutung als additives oder alternatives Therapieverfahren beurteilen zu können. Eine kritische klinische Erprobung der Lasertechno-

logie bei koronarer Herzkrankheit wurde in den vergangenen Jahren sicherlich auch durch eine zum Teil sensationsbezogene Berichterstattung über spektakuläre Einzelfälle erschwert.

Fazit

Nach annähernd zehn Jahren erfüllt die La- sertechnologie jetzt erstmals die Voraussetzun- gen, bei der koronaren Herzkrankheit mit der Ballondilatation als klinischer Methode konkur- rieren zu können: Flexible Kathetersysteme mit mehreren integrierten Glasfasern, Excimer-La- ser mit langer Pulsdauer und Kombination mit Spektroskopie und Angioskopie bilden ein effek- tives System zur Rekanalisation des Myokards.

Die Möglichkeiten der Laseranwendung sollten baldmöglichst durch sorgfältig vorbereitete Mul- ticenter-Studien und intensive Zusammenarbeit zwischen Kardiologen und Kardiochirurgen defi- niert und validiert werden.

Literatur

1. Abela, G. S.; Normann, S. J.; Cohen, D. M.; Franzini, D.; Feld- man, R. L.; Crea, F.; Fenech, A; Pepine, C. J.; Conti, R.: Laser recanalization of occluded atherosclerotic arteries in vivo and in vitro. Circulation 73 (1985) 403-411

2. Choy, D. S. J.; Sterzer, S. H.; Rotterdam, H. Z.; Bruno, M. S.:

Laser coronary angioplasty: experience with 9 cadaver hearts.

Am. J. Cardiol. 50 (1982) 1209-1211

3. Grundfest, W. S.; Litvack, F.; Forrester, J. S.; Goldenberg, T.

S.; Swan, H. J. C.; Morgenstern, L.; Fishbein, M.; McDermid, I. S.; Rider, D. M.; Pacala, T. J.; Laudenslager, J. B.: Laser ab- lation of human atherosclerotic plaque without adjacent tissue injury. J. Am. Coll. Cardiol. 5 (1985) 929-933

4. Geschwind, H. J.; Kern, M. J.; Vandormael, M. G.; Blair, J. D.;

Deligonul, U.; Kennedy, H. L.: Efficiency and safety of optical- ly modified tips for laser angioplasty. J. Am. Coll. Cardiol. 10 (1987) 655-661

5. Isner, J. M.; Donaldson, R. F.; Deckelbaum, L. I.; Clarke, R.

H.; Laliberte, S. M.; Ucci, A. A.; Salem, D. N.; Konstam, M. A.:

The Excimer laser: gross, light microscopic and ultrastructural analysis of potential advantages for use in laser therapy of car- diovascular disease. J. Am. Coll. Cardiol. 6 (1985) 1102-1109 6. Lee, B. I.; Rodriguez, E. R.; Notargiocomo, A.; Ferrans, V. I.,

Chen, Y.; Fletcher, R. D.: Thermal effects of laser and elec- trical discharge on cardiovascular tissue: implications for coro- nary artery recanalization and endocardial ablation. J. Am.

Coll. Cardiol. 8 (1986) 193-200

7. Nitsch, J.; Lenz, W.; Neyses, L.; Dürr, U.; Steinger, J.: Effects of pulsed Nd YAG laser on arteries and atherosclerotic pla- ques. Laser 2 (1986) 177-181

8. Nitsch, J.; Lüderitz, B.: Cardiac dysrhythmia and potential la- ser application. In: Biamino, G. (Hrsg.): Advances in laser me- dicine. Ecomed, Landsberg, (1988) 251-261

9. Sanborn, T. A.; Faxon, D. P.; Hauenschild, C. C.; Ryan, T. J.:

Experimental angioplasty: circumferential distribution of laser thermal energy with a laser probe. J. Am. Coll. Cardiol. 5 (1985) 934-938

10. Sanborn, T. A.; Hauenschild, C. C.; Garber, G. R.; Ryan, T. J.;

Faxon, D. P.: Angiographic and histologic consequences of la- ser thermal angioplasty: comparison with balloon angioplasty.

Circulation 75 (1987) 1281-1286

Anschrift der Verfasser:

Prof. Dr. med. Jobst Nitsch Prof. Dr. med. Berndt Lüderitz Medizinische Universitätsklinik Innere Medizin — Kardiologie Sigmund-Freud-Straße 25 5300 Bonn 1

Dt. Ärztebl. 86, Heft 45, 9. November 1989 (51) A-3397

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Subsequent laser pulses resulted in the formation of the crater on the flat surface in the area irradiated by highest energy density. We suppose that the bolls on the edge of the Cu

Zum ersten Mal nach 1945 könne man wieder von einer „gesamt- deutschen“ Enzyklopädie sprechen, so Wegner, da die Leipziger und die Mannhei- mer Lexikonredaktion das..

N achsaat nur bei Schädigung der Fläche (Verwendung von autochthonem S aatgut ); Verz icht auf die Verwendung von Pflanz enschutzmitteln. Maßnah m enem pfeh lung (LUBW Nr.)

Die Untersuchung wurde vorzeitig nach einer Laufzeit von etwa vier Jahren abgebrochen, weil die Behandlung nicht zu einer statistisch signifikant besseren Über- lebensrate im

Die wenigen ver- bleibenden Patienten (unter zehn Prozent, 12), die auf diese Weise nicht erfolgreich behandelt werden können, sind Kandidaten für zusätz- liche Verfahren wie

Ulmer wird in seinem Refe- rat die Therapie der Bron- chitis, der Atemwegsob- struktion und des Emphy- sems mit ihren jeweiligen Besonderheiten bespre- chen: „Die Bronchodila-

gensatz zur Elektrochirurgie, Ge- webe nicht nur zu verkohlen ver- mag, sondern bei entsprechend hoher Energie dieses auch ver- dampft (vaporisiert), kann bei Er- stickungsgefahr

Bei nur geringer Erhöhung wird der Clonidin-Test erfolgreich an- gewendet: Sind die Plasma-Kate- cholamine ohne Vorliegen eines Phäochromozytoms leicht oder mäßig erhöht, fallen