• Keine Ergebnisse gefunden

In seiner Vernehmlassungsantwort unterstützt der Regierungsrat das vorliegende, wissenschaftlich überzeugende Konzept

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "In seiner Vernehmlassungsantwort unterstützt der Regierungsrat das vorliegende, wissenschaftlich überzeugende Konzept"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Staatskanzlei Kommunikation

Rathaus / Barfüssergasse 24 4509 Solothurn

Telefon 032 627 20 70 kanzlei@sk.so.ch so.ch

Medienmitteilung

Klauenkrankheit bei Schafen schweizweit bekämpfen

Solothurn, 27. Januar 2020 – «Moderhinke» ist eine schmerzhafte Klauenkrankheit der Schafe. Der Regierungsrat unterstützt die Absicht des Bundes, diese weitverbreitete Krankheit zu bekämpfen.

Der Bundesrat will die Voraussetzungen schaffen, damit schweizweit eine koordinierte Bekämpfung der «Moderhinke» durchgeführt werden kann. In seiner Vernehmlassungsantwort unterstützt der Regierungsrat das vorliegende, wissenschaftlich überzeugende Konzept. Er begrüsst die Absicht, die seit dem 1.

Januar dieses Jahres in Kraft getretene neue Tierverkehrskontrolle der Kleinwiederkäuer umzusetzen, bevor mit dem Bekämpfungsprogramm begonnen wird. Die Kosten des Programmes sollen durch Bund, Kantone und Schafhalter und Schafhalterinnen getragen werden.

Ebenfalls einverstanden ist der Regierungsrat mit der neu in der Verordnung festgehaltenen Pflicht für Tierhaltende, die Biosicherheit in ihrem Betrieb sicherzustellen. Im Hinblick auf die drohende Gefahr des Übergreifens der Afrikanischen Schweinepest aus dem Ausland auf schweizerische Schweinebestände, sind Biosicherheitsmassnahmen ein geeignetes Mittel, dies möglichst zu verhindern. Mit baulichen und organisatorischen Massnahmen wird das Risiko der Einschleppung einer Tierseuche in eine Tierhaltung verringert und deren Entwicklung oder Ausbreitung gehemmt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

können auch zur Prüfung zum „Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin“ zugelassen werden als Voraussetzung für die Ausstellung einer Urkunde mit der neuen Bezeichnung (WBO:

Hinsichtlich der räumlichen Infrastruktur machte der Regierungsrat auch darauf aufmerksam, dass die im Vortrag ausgewiesenen Einsparungen nur dann erzielt werden können,

Ohne den Erlass einer einstweiligen Anordnung bleibt das Hessische Nichtraucher- schutzgesetz bis zur abschließenden Entscheidung über die Verfassungsbeschwer- de anwendbar, so dass

Erschwert wurden die Verhandlungen auf Bundesebene auch noch dadurch, dass naturge- mäß praktisch jede Arztgruppe sich in irgend- einer Form durch den neuen EBM benachtei- ligt

Dezember 2021 – Der Regierungsrat erachtet eine rasche und umfassende 2G-Regel als dringend notwendig, damit die Überlastung der Spitäler und Schliessung von Betrieben

Der Regierungsrat unterstützt in seiner Antwort an das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) Änderungen beim Arbeitslosenversicherungsgesetz, die eine gesetzliche

Der Vorschlag des Bundes ist jedoch mit einem Risiko für das Grundwasser verbunden: die Asche dürfte auf Deponien abgelagert werden, welche keine

In seiner Vernehmlassungsantwort an das Staatsekretariat für Wirtschaft SECO unterstützt der Solothurner Regierungsrat die Änderung der Verordnung über das Gewerbe