• Keine Ergebnisse gefunden

Originelle Schreibanlässe für den Winter

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Originelle Schreibanlässe für den Winter"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bärbel Klein

Originelle Schreib- anlässe für den

Winter

Materialien für das Planen und Schreiben von Texten

DOWNLOAD

Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Bärbel Klein

Bergedorfer ® Unterrichtsideen

Mit 33 originellen Schreibanlässen

durch das Jahr

Vielfältige Materialien zum Planen und Schreiben

VORSC

HAU

(2)

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht.

Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im eigenen Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen

schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte (einschließlich aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Internet oder in

(Schul-)Intranets oder einen weiteren kommerziellen Gebrauch.

Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages.

Verstöße gegen diese Lizenzbedingungen werden strafrechtlich verfolgt.

VORSC

HAU

(3)

Mein Winterbuch Mein Winterbuch

Name :

VORSC

HAU

(4)

Winterwörter-Text

Sammle Wörter, die für dich etwas mit dem Thema Winter zu tun haben.

Schreibe sie um deinen Schneekristall. Wähle dann einen Bereich aus und schreibe dazu einen Text für dein Winterbuch.

VORSC

HAU

(5)

Ball der Tiere – Eine Karnevalsgeschichte

Im Karneval spielen nicht nur die Menschen sondern auch die Tiere verrückt.

Schwein Susi lädt zu einer Schweineparty ein. Jeder soll verkleidet kommen.

Da passieren allerlei Verwirrungen. Denke dir eine Geschichte dazu aus.

Vielleicht verkleidet sich der langhaarige Dackel Kasimir als Katze? Oder der als Biber verkleidete Fuchs lädt Frau Gans zu einem flotten Tänzchen ein?

Oder …?

Welche Tiere sollen in deiner Geschichte vorkommen?

Wie haben sie sich verkleidet?

Schreibe eine verrückte Karnevalsgeschichte.

VORSC

HAU

(6)

Winterfreuden – Winterleid (1)

Leid?

Schreibe dazu ein Pro-Kontra-Gespräch auf, das später auch als kleines szenisches Spiel gespielt werden kann. Bestimmt fallen dir noch zusätzliche Argumente ein, die nicht schon in dem Gedicht vorkommen.

Winterfreuden Winterleid

Schlitten fahren Glatteiswetter Schlittschuhlaufen Schneegestöber

warmes Feuer am Kamin Autochaos in der Stadt

Spekulatius Kalte Füße

Plätzchen backen rote Nasen

heißer Tee mit Zimtgeschmack Hals schmerzt oft trotz dickem Schal

Märchen lesen Immer dunkel

Spiele spielen keiner klingelt

gemütlich auf dem Sofa liegen Langeweile macht sich breit

Christkind Kahle Bäume

Christbaum Tiere frieren

Weihnachtsduft keine Sonne weit und breit

– das liegt im Winter in der Luft

VORSC

– auch das gibt es zur Winterzeit

HAU

(7)

Winterfreuden – Winterleid (2)

Also Tim, der Winter ist doch wirklich super. Letztes Jahr

habe ich einen tollen Schlitten bekommen. Mit dem sause ich flott

den Berg hinunter. Ich weiß nicht Emma, wenn es draußen so kalt ist, bleibe ich am liebsten zu Hause am Computer. Dann kriege ich wenigsten keine kalten Füße.

VORSC

HAU

(8)

Nordpol und Südpol

Am Nordpol und am Südpol ist es am kältesten auf unserer Erde.

Das liegt daran, dass die Sonnenstrahlen am Äquator, wo es am heißesten ist, steil und zeimlich gerade auf die Erde treffen, wäh- rend sie am Nord- und Südpol in einem Winkel auf die Erde treffen und die beiden Pole von den Sonnenstrahlen quasi nur gestreift werden. Das kannst du auf dem Bild gut erkennen.

Darum bleibt es an den Polen auch immer kalt. Beide Pole haben deshalb auch eine feste Eisschicht, auf der man gehen kann und auf der auch Tiere leben können. Während der Nordpol sozusagen nur ein gefrorenes Meer ist, ist der Südpol ein Kontinent, besteht also aus Land – allerdings, wie schon gesagt, mit einer dicken Eisschicht oben drauf.

Nicht alle Tiere, die am Nordpol leben, leben auch gleichzeitig am Südpol. Eisbären sind zum Beispiel rund um den Nordpol zu Hause. Weil es im Winter dort auch fast den ganzen Tag über dunkel ist, halten die Eisbären einen dreimonatigen Winterschlaf.

Dazu graben sie sich tief in eine Schneehöhle ein. Am Nordpol findet man auch Walrosse und Weißwale.

Pinguine, besonders die hübschen Kaiserpinguine in ihren schwarzen Röcken, verbringen ihr Leben nur in der Nähe des Südpols. Am Südpol, der Antarktis, ist es noch kälter und windiger als am Nordpol. Die Pinguine trotzen dieser Kälte, weil sie eine dicke Fettschicht und ein dichtes Federkleid haben. Sie treffen am Südpol auf ihren Feind, den Seeleoparden. Kaum vorstellbar – aber dessen Lieblingsspeise sind Pinguine! Auch Zahn- und

Lies die Informationen über den Nord- und den Südpol.

Sie sollen dir beim Erfinden deiner Geschichte helfen..

n

er

VORSC

HAU

(9)

Eine fantastische Wintergeschichte

Denke dir eine fantastische Wintergeschichte aus.

Ganz wichtig: Eine Giraffe soll in deiner Geschichte auch vorkommen. Überlege dir, wie du sie in deinen Text einbeziehen kannst. Denn in Wirklichkeit kann dies ja gar nicht möglich sein. Nimm dir Zeit, deinen Text im Kopf zu planen.

Folgende Wörter sollen dir helfen, dich auf das Thema einzustimmen:

Schneewanderung, Expedition, Helikopter, Pinguine, Eisbären, Schneesturm, Skier, Kälte, Eisschollen, klirrende Kälte, Sonnenstrahl, Polarfuchs, Schlitten,

Wie soll die Geschichte beginnen?

Was soll die Haupthandlung sein?

Wann und wie soll die Giraffe auftauchen?

Welches besondere Ereignis passiert mit ihr?

Wie soll der Text enden?

VORSC

HAU

(10)

Schreiben zu einem Foto

Wähle eines der Fotos aus und schreibe einen Text dazu.

Was könnte passiert sein? Was für eine Stimmung oder was für ein Gefühl bekommst du, wenn du das Bild ansiehst? Vielleicht denkst du dir Personen oder Tiere hinzu.

Du kannst eine Fantasiegeschichte schreiben, einen Wetterbericht, eine wahre Geschichte, einen Brief an jemanden, dem du etwas erzählen willst oder auch einen Sachtext.

VORSC

HAU

(11)

Die große Reise

Einst lebte ein Schneemensch im fernen Eisarkitik. Viele tausend Jahre verbrachte er dort in Einsamkeit bei klirrender Kälte. Schnee, Schnee, nichts als Schnee war weit und breit zu sehen. Unbeweglich, fast wie tot, lag der Schneemensch meistens da und bewegte sich kaum. Nur selten öffnete er seine Augen, schaute teilnahmslos in die Schneelandschaft, atmete tief durch und schloss die Augen dann wieder.

Doch eines Tages reckte sich der Schneemann, streckte sich und schaute um sich. Seine Augen, die plötzlich wie Eiskristalle blinkten, sahen nun lebendig und unternehmungslustig in die Gegend. Der Schneemensch packte seinen riesigen Schneekoffer und Schritt für Schritt verließ er langsam den Ort, an dem er so lange gelebt hatte. Er begab sich auf eine große Reise.

Wie stellst du dir den Schneemenschen vor? Male ihn in das Feld.

VORSC

HAU

(12)

© 2013 Persen Verlag, Hamburg AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berech gt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gesta et, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dri e oder für die Veröff entlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schri lichen Zus mmung des Verlages.

Sind Internetadressen in diesem Werk angegeben, wurden diese vom Verlag sorgfäl g geprü . Da wir auf die externen Seiten weder inhaltliche noch gestalterische Einfl ussmöglichkeiten haben, können wir nicht garan eren, dass die Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt noch dieselben sind wie zum Zeitpunkt der Drucklegung. Der Persen Verlag übernimmt deshalb keine Gewähr für die Aktualität und den Inhalt dieser Internetseiten oder solcher, die mit ihnen verlinkt sind, und schließt jegliche Ha ung aus.

Grafi k: Katharina Reichert-Scarborough Satz: Satzpunkt Ursula Ewert GmbH, Bayreuth Bestellnr.: 23314DA4

Hat Ihnen dieser Download gefallen? Dann geben Sie jetzt auf www.persen.de direkt bei dem Produkt Ihre Bewertung ab und teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit.

Bergedorfer

®

Weitere Downloads, E-Books und Print-Titel des umfangreichen

Persen-Verlagsprogramms fi nden Sie unter www.persen.de

Bildnachweis

Schneekristall © senoldo Fotolia.com; Frühstück der Vögel, 1934, Gabriele Münter in: Gabriele Münter, Hrsg.:

Annegret Hoberg und Helmut Friedel, Katalog zu Ausstellung in Städt. Galerie Lenbachhaus, München 1992, und Schirn Kunsthalle, Frankfurt 1993, Nr. 216, ohne Seitenangabe, Prestel Verlag, München, 1992 , © VG Bild-Kunst, Bonn 2013; Konfetti © volyk Fotolia.com; Eisblumen © senoldo Fotolia.com; Eisbär © Elena Shchipkova Fotolia.

com; Eisbär 2 © Dave Olsen, Wikimedia Commons gemeinfrei. http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Polar_

bear_Olsen,_Dave.jpg; Pinguine © andreanita Fotolia.com; Eisberge © Martin Schwan Fotolia.com; Seelöwe © cyfer13, Wikimedia Commons. This file is licensed under the Creative Commons Attribution 2.0 Generic license.

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Leopard_Seal.jpg; Giraffe © vencav Fotolia.com; Iglu © Ansgar Walk, Wi- kimedia Commons. This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Iglu_1999-04-02.jpg; Schlitten © Patrizia Tilly Fotolia.com; Kinder Schlittschuhe © studioJowita Fotolia.com

Textnachweis

Winterfreuden-Winterleid, © Bärbel Klein

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gesta et, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dri e oder für die Veröff entlichung im

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gesta et, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dri e oder für die Veröff entlichung im

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gesta et, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dri e oder für die Veröff entlichung im

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gesta et, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dri e oder für die Veröff entlichung im

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gesta et, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dri e oder für die Veröff entlichung im

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gesta et, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dri e oder für die Veröff entlichung im

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gesta et, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dri e oder für die Veröff entlichung im

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gesta et, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dri e oder für die Veröff entlichung im