• Keine Ergebnisse gefunden

Beirat Borgfeld Beschluss Ergänzung Beleuchtung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beirat Borgfeld Beschluss Ergänzung Beleuchtung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Beirat Borgfeld BREMEN-Borgfeld, den 22.10.2019

Beschluss

1. Der Beirat Borgfeld fordert die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau – sowie deren angeschlossenen

Behörden - auf, an dem Fuß- und Radweg (Stichweg) zwischen Borgfelder Heerstraße und Am Distelkamp

(a) die Beleuchtungssituation (z.B. durch ergänzte oder verstärkte Leuchtmittel) zu verbessern und

(b) die angrenzende ungepflegte Grünfläche durch eine Rasenfläche zu ersetzen, hilfsweise die vorhandenen Büsche blickfeldgerecht

zurückzuschneiden.

Die Kosten sind aus dem senatorischen Budget (z.B. denjenigen des ASV und der UBB) zu entnehmen.

2. Hilfsweise

(a) Prüfauftrag zur Umsetzung

Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau – sowie deren angeschlossenen Behörden – werden

gebeten, die erforderlichen Maßnahmen und voraussichtlichen Kosten für die zu Ziffer 1) aufgeführten Maßnahmen nebst Folgekosten (Wartung, Instandhaltung, etc.) zu ermitteln und dem Ortsamt mitzuteilen.

(b) Haushaltsantrag zur Umsetzung

Die ermittelten Maßnahmen und voraussichtlichen Kosten sind der zuständigen Deputation und den parlamentarischen Ausschüssen mit einer Stellungnahme zuzuleiten und das Ergebnis der Beratungen zur Nacheinstellung in den laufenden Haushalt, respektive für den folgenden Haushalt in der Deputation und den parlamentarischen Ausschüssen dem Ortsamt mitzuteilen. Bei Ablehnung sind die Gründe unverzüglich bekannt zu geben.

(c) Deputationsentscheidung

Erforderlichenfalls mag die Deputation auch Entscheidung über die Kompetenz des Beirates herbeiführen (§ 11 Abs. 5 OBG).

Begründung:

Diese Wegstrecke wird von vielen Anwohnern aus dem hinteren Teil von Borgfeld Ost als Fuß- und Radweg auf dem Weg vom und zum ÖPNV genutzt. In den Abend- und Nachtstunden ist dieser Weg aufgrund der schlechten Beleuchtungssituation gerade für ältere Bürger und Frauen nur sehr eingeschränkt nutzbar. Der Weg verfügt nur über zwei gering leuchtende Straßenlaternen, von denen eine die Straße Am Distelkamp daselbst und den Weg nur peripher beleuchtet. Oft werden in der angrenzenden Grünfläche Fahrräder, Hausratabfälle und nach Aussagen von

Anwohnern wiederholt auch benutzte Spritzen, welche auf Drogenkonsum hindeuten, aufgefunden. Die begehrten Maßnahmen sind unabdingbare Voraussetzung, um die Attraktivität des Weges für das Sicherheitsgefühl der Nutzer zu erhöhen.

Der Beirat ist der Auffassung, dass diese Maßnahmen vorgreiflich als Ausbau und Umbau von Straßen, Wegen, Plätzen, Grün- und Parkanlagen (§ 9 Abs. 1 S. 2 Nr. 13 OBG) sowie als Planung für den Mitteleinsatz zur Unterhaltung von

stadtteilbezogenen Grün- und Parkanlagen einschließlich der darin befindlichen

(2)

Wege und Plätze (§ 10 Abs. 2 Nr. 3 OBG) zu betrachten und nicht aus dem Stadtteilbudget zu tragen ist.

Anderenfalls wären die erforderlichen Kosten zu ermitteln und vorgreiflich außerhalb des Stadtteilbudgets dem laufenden Haushalt zu entnehmen, respektive in die nächsten Haushalte einzubringen (§ 32 Abs. 1 und 2 OBG).

Der Ergänzungsbeschluss wurde einstimmig gefasst.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Beirat Borgfeld fordert die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau auf, die Beleuchtungssituation auf dem Fuß- weg zwischen

Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Woh- nungsbauwird gebeten, die Einrichtung einer Hundefreilauffläche auf der Freifläche im

Oft ist es den motorisierten Verkehrsteilnehmern nicht bewusst, dass sie sich in einer Tempo „30“ Zone oder in einem von Kindern stark frequentierten Bereich bewegen. Um hier

anbei die beiden Flächen in Borgfeld, die wir dieses Jahr nur noch extensiv gepflegt, also nur noch einmal gemäht haben.. Die in Ihrem Beschluss angedachten

Blühstreifen haben zum einen, einen hohen ökologischen Nutzen für Mensch und Natur und tragen zu einer Verbesserung der Artenvielfalt bei, zum anderen können sie den un-

Die große Buche an der Südseite der Flutbrücke, unweit der Einmündung der Straße „Am Borgfelder Deich“ in die Borgfelder Allee, ist unbedingt.. erhaltenswert: Sie prägt

Die Borgfelder Festwiese (sog. Jacobs Wurth) steht aufgrund der Schenkung des Herrn Daniel Jacobs (UR-Nr. Böhme in Bremen vom 28.12.1992) mit Wirkung seit dem

Für die Grundschule am Borgfelder Saatland fordert der Borgfelder Beirat die konsequente bauliche Herstellung einer durchgängigen Dreizügigkeit (12 Klassenräume