• Keine Ergebnisse gefunden

Beirat Borgfeld Beschluss Instandhaltung Zaun Festwiese

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beirat Borgfeld Beschluss Instandhaltung Zaun Festwiese"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

- 1 -

Beirat Borgfeld BREMEN-Borgfeld, den 22.01.2019

Beschluss

Instandhaltung Zaun der Festwiese Borgfeld („Jacobs Wurth“)

Der Senator für Finanzen und der Senator für Bau, Umwelt und Verkehr werden aufgefordert, die defekten Stellen der Einfriedung / Umzäunung der Borgfelder Festwiese (Jacobs Wurth) Instand zu setzen, bzw. zu reparieren und in einen Fußgänger und Radfahrer nicht gefährdenden, verkehrssicheren Zustand zu versetzen, erforderlichenfalls umgehend die erforderlichen Mittel für diese Instandhaltungs-/ Reparaturmaßnahmen aus dem laufenden Haushalt zu berücksichtigen.

Begründung:

Die Borgfelder Festwiese (sog. Jacobs Wurth) steht aufgrund der Schenkung des Herrn Daniel Jacobs (UR-Nr. 322/1992 des Notars Jörg H. Böhme in Bremen vom 28.12.1992) mit Wirkung seit dem Liefertage des 31.12.1992 im Eigentum der Stadtgemeinde Bremen, was im Grundbuch von Bremen eingetragen ist. Der Schenker übernahm es zu § 2 (Abs. 5) der Schenkungsurkunde, eine erste Einfriedung der betroffenen Flurstücke in Gestalt eines Koppelzaunes mit Spanndraht zu übernehmen. Für die Nutzung der betroffenen Flurstücke besteht jeweils eine im Grundbuch von Bremen eingetragene, persönlich beschränkte Grunddienstbarkeit zugunsten zweier Borgfelder Vereine. Nach dem Inhalt der Schenkungsurkunde haben diese Vereine die Unterhaltung der Festwiese nicht zu tragen.

Die vorbezeichnete hölzerne Einfriedung / Umzäunung ist an zahlreichen Stellen der Flurstücke 10/4, 11/1 und 18/1 angrenzend zum öffentlichem Raum (Fuß- und Radweg) hin, der ebenfalls im Eigentum der Stadtgemeinde Bremen steht, defekt (teils nicht mehr vorhanden, teils durchgebrochen, teils sehr wackelig, teils gammelnd und abgängig).

Angesichts der in der Schenkungsurkunde nicht auf die grunddienstbarkeitsberechtigten Vereine übertragene Unterhaltungs- und Instandhaltungspflicht haben diese Vereine nicht zur Instandhaltung der Umzäunung beizutragen (siehe § 1021 BGB).

Demgegenüber beinhaltet die Umzäunung eine Einrichtung, welche die vorbezeichneten Flurstücke von dem angrenzenden öffentlichen Raum Fußweg im Sinne von § 921 BGB scheidet.

Dies hat nach § 922 S. 2 BGB zur Folge, dass die Stadtgemeinde Bremen als

(2)

- 2 -

Grundstückseigentümerin zur Unterhaltung der Umzäunung und deren Instandhaltung auf ihre Kosten verpflichtet ist. Diese Aufgabe obliegt nach diesseitiger Auffassung der bei dem Senator für Finanzen angesiedelten Liegenschaftsverwaltung.

Gleichermaßen hat die Baubehörde nach § 9 Abs. 1 BremLBauO dafür Sorge zu tragen, dass der als Einfriedung dienende Zaun der Festwiese (welche nach der Schenkungsurkunde z.B. als für Ausstellungsplatz dient) entlang der öffentlichen Verkehrsfläche (Fuß- und Radweg) zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit von der Eigentümerin Stadtgemeinde Bremen in verkehrssicherem Zustand zu halten ist. Dies gilt für die Stadtgemeinde Bremen als Träger der Straßenbaulset ebenso nach § 12 BremLStrG ebenso hinsichtlich des öffentlichen Fußweges.

Insoweit der Umweltbetrieb Bremen – Bereich Grünflächen und Friedhöfe – als Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen mit seiner Nachricht vom 12.12.2018 auf fehlende öffentliche Mittel wie auch die – nicht verpflichteten - grunddienstbarkeitsberechtigten Vereine verweist, geht dies an der Sach- und Rechtslage vorbei, was diese Beschlussfassung erfordert.

Der Beschluss wurde einstimmig angenommen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Woh- nungsbauwird gebeten, die Einrichtung einer Hundefreilauffläche auf der Freifläche im

Oft ist es den motorisierten Verkehrsteilnehmern nicht bewusst, dass sie sich in einer Tempo „30“ Zone oder in einem von Kindern stark frequentierten Bereich bewegen. Um hier

Blühstreifen haben zum einen, einen hohen ökologischen Nutzen für Mensch und Natur und tragen zu einer Verbesserung der Artenvielfalt bei, zum anderen können sie den un-

dort zu präsentieren. Am späten Samstagnachmittag beschließen die ersten Siegerehrungen der Highland Games das Tagespro- gramm. Für den Samstagabend haben die Veranstalter dann

Für die Grundschule am Borgfelder Saatland fordert der Borgfelder Beirat die konsequente bauliche Herstellung einer durchgängigen Dreizügigkeit (12 Klassenräume

Der Beirat Borgfeld fordert den Senator für Bau, Umwelt, Verkehr und Landwirt- schaft auf, die Fläche der ehemaligen Flüchtlingsunterkunft Borgfelder Warft ge- mäß der im

Eine Vergnügungsstätte (Spielhalle) ist in ganz Borgfeld nicht existent fügt sich an belegener Stelle auch nicht in das vorherrschende Mischgebiet

Bereitstellung der digitalen Tafeln für die Mond- und Wolkenklasse in den Räumlichkeiten der Bremer Heimstiftung ist bereits neu geplant und beauftragt und muss nun nur noch