• Keine Ergebnisse gefunden

Beirat Borgfeld Beiratssitzung Antrag LTE Borgfelder Saatland

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beirat Borgfeld Beiratssitzung Antrag LTE Borgfelder Saatland"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gemeinsamer Antrag der

SPD und CDU–Fraktion Borgfeld, den 15.02.2022

Antrag

für die öffentliche Beiratssitzung am 22.Februar 2022

der Beirat möge beschließen:

Der Beirat Borgfeld fordert die Senatorin für Kinder und Bildung auf, umgehend für die notwendige Internetanbindung über LTE als

Übergangslösung für die angemieteten Klassenräume im Borgfelder Stiftungsdorf der Grundschule am Borgfelder Saatland zu sorgen.

Begründung:

Die Klassen im Stiftungsdorf sind mit neu angeschafften interaktiven Schultafeln/Boards

ausgestattet, die Montage bzw. Bereitstellung der digitalen Tafeln für die Mond- und Wolkenklasse in den Räumlichkeiten der Bremer Heimstiftung ist bereits neu geplant und beauftragt und muss nun nur noch erfolgen. Dieses wird im Laufe der nächsten Wochen erfolgen. Ohne Internetanschluss sind diese Tafeln nicht vollständig nutzbar.

Um die im letzten Jahr angeschafften iPads benutzen zu können, müssen die Schüler:innen bei Wind und Wetter in die Aula des Hauptgebäudes, um Internetzugang zu erhalten.

Die Schulleitung, wie auch der Elternbeirat kämpfen seit 2 Jahren für eine Anbindung der

Nebengebäude. Bis zur endgültigen Verlegung eines Erdkabels muss jetzt eine sofortige Lösung per LTE her, um den Schul-, Lern- und Lehrbetrieb entsprechend gewährleisten zu können.

Alexander Keil SPD – Fraktion

Jörn Broeksmid CDU-Fraktion

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

An der Einmündung des Schumacherwegs in die Katrepeler Landstraße kommt es immer wieder zu verkehrsgefährdenden Situationen, da vorfahrtberechtigte Verkehrsteilnehmer aus dem

Aber auch Fahrgäste, die die einfahrende Straßenbahn noch schnell erreichen wollen, queren spontan die Fahrbahnen in

Die Markierung rechts und links vor der Ein- und Ausfahrt von der Borgfelder Heerstraße auf den Rewe-Parkplatz dienen zur Verkehrssicherheit, damit dort keine Fahrzeuge hal- ten

Die anhaltend trockenen Sommer der letzten Jahren Jahre haben dazu geführt, dass die Straßen- bäume in Borgfeld nicht mehr genug Wasser bekommen haben und es zu Wiederholten

bereitstellen und müssen dieses auch den Haushal- ten mit geringerem Einkommen ermöglichen, die nicht durch private Initiativen das Geld für einen privat verlegten Anschluss für

Der Beirat Borgfeld fordert die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau auf ,. dass im Koalitionsvertrag 2020 formulierte Programm

Begründung: Obwohl die Zulassung für glyphosathaltige Mittel bis Ende 2023 verlängert wurde, wollen wir der weiteren Vergiftung unserer direkten Umwelt nicht tatenlos

Der Beirat Borgfeld fordert die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa auf, die aktuelle Ausbaustufen und Netzabdeckung aller Mobilfunknetze in Bremen-Borgfeld überprüfen