• Keine Ergebnisse gefunden

Beschluss Beirat Borgfeld Butendieker Landstr., Antwort

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beschluss Beirat Borgfeld Butendieker Landstr., Antwort"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Beschluss

Butendieker Landstr. in einen verkehrssicheren Zustand versetzen vom 29.05.2018

Antwort ASV vom 11.07.2018

Der Straßenzustand der Butendieker Landstraße ist uns sehr gut bekannt und durch regelmäßige kleinteilige Instandhaltungsarbeiten bemühen wir uns, im Rahmen unserer Verkehrssicherungspflicht die Butendieker Landstraße dauerhaft in einem verkehrssicheren Zustand zu halten.

Auf Hinweise in Bezug auf Schäden an der Butendieker Landstraße versuchen wir jeweils schnellstmöglich zu reagieren.

Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass das Amt für Straßen und Verkehr aufgrund der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel für die Straßenerhaltung absehbar nicht in die Lage versetzt ist, über diese kleinteiligen Instandhaltungsmaßnahmen hinaus größere Instandsetzungsmaßnahmen durchzuführen, um die dortige Situation nachhaltig zu verbessern.

Wir sind derzeit lediglich in der Lage, die Arbeiten durchzuführen, die erforderlich sind, um der Verkehrssicherungspflicht auf den Fahrbahnen, Geh- und Radwegen gerecht zu werden. Weiterreichende Instandsetzungsmaßnahmen im Straßenraum lassen sich vor dem Hintergrund der Festlegungen des Doppelhaushalts 2018/2019 nicht ausführen.

Es tut uns Leid, Ihnen keine andere Auskunft geben zu können.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

Holger Horstmann

Abteilung 4: Straßenerhaltung Abteilungsleiter

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die ermittelten Maßnahmen und voraussichtlichen Kosten sind der zuständigen Deputation und den parlamentarischen Ausschüssen mit einer Stellungnahme zuzuleiten und das Ergebnis

Der Beirat Borgfeld fordert die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau auf, die Beleuchtungssituation auf dem Fuß- weg zwischen

Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Woh- nungsbauwird gebeten, die Einrichtung einer Hundefreilauffläche auf der Freifläche im

Oft ist es den motorisierten Verkehrsteilnehmern nicht bewusst, dass sie sich in einer Tempo „30“ Zone oder in einem von Kindern stark frequentierten Bereich bewegen. Um hier

Die Prüfung des Beirat Antrags ergab, dass eine bauliche Umsetzung grundsätzlich möglich ist, aber auf Baken aus straßenverkehrlicher Sicht nicht verzichtet werden kann.. Die jetzigen

Blühstreifen haben zum einen, einen hohen ökologischen Nutzen für Mensch und Natur und tragen zu einer Verbesserung der Artenvielfalt bei, zum anderen können sie den un-

Die große Buche an der Südseite der Flutbrücke, unweit der Einmündung der Straße „Am Borgfelder Deich“ in die Borgfelder Allee, ist unbedingt.. erhaltenswert: Sie prägt

Das ASV wird aufgefordert, zeitnah den Fußweg seitlich der Timmersloher Landstraße - insbesondere stadtauswärts rechts zwischen „Auf der Hohen Heide“ und „Hinterm Moorlande“