• Keine Ergebnisse gefunden

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN Fakultät V

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN Fakultät V"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN

Fakultät V – Verkehrs- und Maschinensysteme - Institut für Mechanik

Prof. Dr. Valentin L. Popov M.Sc. Emanuel Willert

Kontaktmechanik und Reibungsphysik WiSe 2018/19 – UE 03

Thema: Kapillare Effekte in Kontakten Aufgabe 1: Kapillarbrücken

Das untere Bild (Abb. 1) zeigt eine harte Kugel (Radius R), die über eine einzelne kapillare Brücke mit einer aus gleichem Material bestehenden ebenen Oberfläche verbunden ist.

Bestimmen Sie die kapillare Kraft. Die Flächen seien dabei durch vollständige Benetzbarkeit, d.h.

einen Kontaktwinkel  0, ausgezeichnet. Außerdem soll der Radius der Kapillarbrücke sehr viel kleiner sein als der Krümmungsradius der Kugel (a R).

Abb. 1: Kontakt einer Kapillarbrücke mit einer harten Kugel.

Aufgabe 2: Stift auf einer Wasseroberfläche

Ein zylindrischer Stift (Masse m, Länge L) liegt auf einer Wasseroberfläche (Oberflächenenergie γ, Abb. 2). Bestimmen Sie die maximale Gewichtskraft, die die Oberfläche in der Lage ist zu tragen, unter hydrophilen Bedingungen. Wie hängt die maximale Gewichtskraft vom Kontaktwinkel  ab?

Abb. 2: Stift auf einer Wasseroberfläche.

FG Systemdynamik

und Reibungsphysik

(2)

Lösung Aufgabe 1:

Die Druckdifferenz der einzelnen kapillaren Brücke zur Umgebung beträgt bei vollständiger Benet- zung nach der Young-Laplace-Gleichung

2

4

1 1 l l

l

a a

p R

a r r a

 

       

  (1)

Die gesamte kapillare Kraft ist daher

2 4 .

K l

F  p a    R (2) Diese ist von dem Radius der Kapillarbrücke unabhängig.

Lösung Aufgabe 2:

Wir betrachten den Gleichgewichtszustand nach dem Einsinken (blau in der rechten Abbildung). Entlang der Grenzlinie Zylinder-Flüssigkeit-Luft befinden sich die drei Oberflächenenergien tangential zur Zy- linderoberfläche immer im Gleichgewicht (durch die Einstellung des Kontaktwinkels, siehe Vorlesung).

Es entsteht also netto eine Kraft senkrecht zur Ober- fläche aus der Oberflächenenergie des Wassers mit dem Betrag lLsin. Gleichgewicht des Zylinders in vertikaler Richtung liefert dann die Beziehung

2 l sin cos .

mg  L   (3) Dabei ist geometrisch leicht zu sehen, dass der Win- kel  nicht unter den Wert Null sinken kann (dieser Grenzfall ist in der Abbildung grün dargestellt). Die maximale Gewichtskraft ist damit

max 2 l sin .

m g  L  (4)

Abb. 3 Einsinken eines Zylinders in eine Wasser- oberfläche. Rot: Beginn des Einsinkens, Blau:

Gleichgewicht, Grün: Grenzfall des Gleichgewichts.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine raue Oberfläche sei durch N 0 zufällig verteilte Kugelkappen mit dem Radius R modelliert (siehe Abb. a) Bestimmen Sie den mittleren Druck im (gesamten) Kontakt und

Durch das Aufbringen einer zusätzlichen Kraft dF x kann sich aber wieder Gleiten vom Rand des Kontaktes aus ausbreiten. Falls c > a, breitet sich das Kontaktgebiet

Befindet sich zwischen zwei Körpern eine flüssige Schicht, so können diese weder schnell aneinander gedrückt noch schnell getrennt werden.. Der letztere Effekt wird oft als eine

Hierbei wird eine zylindrische Probe mit dem Radius R und der Länge l aus einem Elastomer an einem Ende fest eingespannt und am anderen Ende mit einem

(d) [Hausaufgabe] In der Literatur findet sich oft auch das nebenstehende Modell, welches ebenfalls Standardkörper genannt wird. Berechnen Sie für dieses Modell den

Zu bestimmen ist der Rollwiderstandskoeffizient eines starren Rades auf einer viskoelastischen Schicht, die aus einer Reihe von gleichen Elementen besteht

Die angetriebene (linke) Scheibe dreht sich hingegen nur mit einer Winkelgeschwindigkeit Sowohl das Haftgebiet, in welchem die Kraft im Riemen (Dehnsteifigkeit )

Ein Froudesches Pendel der Länge l , bestehend aus einem masselo- sen Stab, an dessen Ende eine Punktmasse befestigt ist, hängt an einer runden Welle. a) Berechnen Sie