• Keine Ergebnisse gefunden

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN Fakultät V

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN Fakultät V"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN

Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme - Institut für Mechanik

Prof. Dr. Valentin L. Popov M.Sc. Emanuel Willert

Kontaktmechanik und Reibungsphysik WiSe 2017/18 – HA 05

Abgabe: 14.12.2017

Aufgabe 1: GW-Modell mit exponentieller Höhenverteilung (14 Punkte)

Eine raue Oberfläche sei durch N0 zufällig verteilte Kugelkappen mit dem Radius R modelliert (siehe Abb. 1). Die Verteilung der Summits der Asperiten gehorche der Funktion

 

1 exp

2 z z

l l

  

 , (1)

mit der Rauigkeit l, wobei z = 0 dem mittleren Niveau der rauen Oberfläche entspricht.

a) Bestimmen Sie den mittleren Druck im (gesamten) Kontakt und die mittlere Fläche eines ein- zelnen Mikrokontaktes. Wie hängen diese Größen von dem Abstand h0 > 0 ab?

b) Bestimmen Sie die gesamte Kontaktlänge und die Kontaktsteifigkeit

0

: d .

d

N N

c F

  h (2)

Interpretieren Sie das Ergebnis.

Abb. 1 Modell einer stochastischen Oberfläche nach Greenwood und Williamson.

FG Systemdynamik

und Reibungsphysik

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bestimmen Sie näherungsweise die F N -d-Relation für den Kontakt zwischen einem dünnen zylindri- schen, elastischen Aufkleber (Zylinderkappe vom Radius R, der Dicke l 0 R

Als einfaches Modell einer Reibpaarung soll ein starrer Block, der mittels einer Feder über einen reibungsbehafteten Unter- grund gezogen wird, untersucht werden.. Es wird

Im Allgemeinen (Fall B) liegt die Welle in Be- zug auf das Lager exzentrisch, da sie unter Last steht. Es wird angenommen, dass die Flüssigkeit mit der dynamischen Viskosität

Befindet sich zwischen zwei Körpern eine flüssige Schicht, so können diese weder schnell aneinander gedrückt noch schnell getrennt werden.. Der letztere Effekt wird oft als eine

Hierbei wird eine zylindrische Probe mit dem Radius R und der Länge l aus einem Elastomer an einem Ende fest eingespannt und am anderen Ende mit einem

(d) [Hausaufgabe] In der Literatur findet sich oft auch das nebenstehende Modell, welches ebenfalls Standardkörper genannt wird. Berechnen Sie für dieses Modell den

Zu bestimmen ist der Rollwiderstandskoeffizient eines starren Rades auf einer viskoelastischen Schicht, die aus einer Reihe von gleichen Elementen besteht

Die angetriebene (linke) Scheibe dreht sich hingegen nur mit einer Winkelgeschwindigkeit Sowohl das Haftgebiet, in welchem die Kraft im Riemen (Dehnsteifigkeit )