• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (27.03.1998)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (27.03.1998)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A-767 Deutsches Ärzteblatt 95,Heft 13, 27. März 1998 (75)

V A R I A PREISE

Ausschreibungen

Herbert-Schober-Preis – ausgeschrieben von der Deut- schen Gesellschaft für Photo- graphie, Sektion Medizin- und Wissenschaftsphotogra- phie für Arbeiten im Bereich der Medizin- und Wissen- schaftsphotographie, Dotati- on: 2 000 DM. Eingereicht werden können bis zu sechs Vergrößerungen im Format 30/30 oder 30/40. Teilnahme- berechtigt ist jeder, der sich berufsmäßig mit der Medizin- oder Wissenschaftsphotogra- phie befaßt. Einsendungen (bis 31. Mai) an die Ge- schäftsstelle der DGPh, Overstolzenhaus, Rheingasse 8–12, 50676 Köln.

Förderpreis für Schmerz- forschung – ausgeschrieben von der Deutschen Gesell- schaft zum Studium des Schmerzes, gestiftet vom Referat Analgetika der Fir- ma Grünenthal GmbH, Aa- chen, Dotation: insgesamt 30 000 DM, zur Förderung der interdisziplinären und anwendungsbezogenen For- schung im Bereich akuter und chronischer Schmerzen, die mithelfen, die Versorgung der Schmerzpatienten zu ver- bessern. Bewerbungen (bis zum 1. Juni) an Grünenthal GmbH, Referat Schmerzthe- rapie, Ärzte Service 707, Post- fach 50 04 44, 52088 Aachen, oder: Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes, Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedi- zin der Universität zu Köln, Joseph-Stelzmann-Straße 9, 50924 Köln.

Rudolf Fritz Weiß-Preis – ausgeschrieben von der Ge- sellschaft für Phytotherapie e.V., Dotation: insgesamt 15 000 DM, gestiftet von der Firma Bionorica Arzneimittel GmbH, Neumarkt, zur Aus- zeichnung klinischer oder the- rapeutisch relevanter experi- menteller Arbeiten auf dem Gebiet der Phytotherapie.

Bewerbungen (bis zum 30. Juni) an Prof. Dr. med.

Hans Dieter Reuter, Sieben- gebirgsallee 24, 50939 Köln.

Herbert-Lauterbach-Preis ausgeschrieben von der Vereinigung Berufsgenossen- schaftlicher Kliniken e.V., Do- tation: 10 000 DM, zur Aner- kennung wissenschaftlicher Leistungen auf dem Gebiet der Unfallmedizin. Bewer- bungen (bis zum 30. Juni) an die Vereinigung Berufsgenos- senschaftlicher Kliniken, Lo- risstraße 8, 80335 München.

Förderpreis Neurotrauma- tologie und Neuropsychologie ausgeschrieben von der Deutschen Gesellschaft für Neurotraumatologie und kli- nische Neuropsychologie e.V.

(DKNGN), Dotation: 10 000 DM, in Anerkennung von Ar- beiten von Nachwuchswissen- schaftlern, die sich mit einem Arbeitsgebiet der Fachgesell- schaft befassen. Dies gilt ins- besondere für Arbeiten, die sich mit Themen der Neuro- traumatologie, der klinischen Neuropsychologie, der neuro- logisch-neuropsychologischen Rehabilitation, der neurochir- urgischen Frührehabilitation, der Aphasieforschung und -behandlung befassen. Bewer- bungen (bis zum 30. Juni) an Prof. Dr. med. Klaus von Wild, Direktor der Neurochirurgi- schen Klinik mit Abteilung Frührehabilitation, Clemens- hospital, Duesbergweg 124, 48153 Münster. EB

Verleihungen

Köhler-Preis – verliehen anläßlich der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Ge- fäßchirurgie, Dresden, Dota- tion: 10 000 DM, an Priv.- Doz. Dr. Jochen Erhard, Chirurgische Klinik des Klini- kums Essen, für seine Ver- dienste um die Transplantati- onschirurgie. Die Verleihung des Preises erfolgt auf Vor- schlag einer Findungskom- mission (ohne Bewerbungs- möglichkeit und ohne Aus- schreibung).

Bernd-Tersteegen-Preis – verliehen von der Deutschen Dialyse-Gesellschaft nieder- gelassener Ärzte e.V., Wup- pertal, Dotation: 15 000 DM,

an Dr. med. Florian Kronen- berg, Innsbruck, in Anerken- nung seiner wissenschaftli- chen Arbeit mit dem Titel

„Renovascular arteriovenous differences in Lp(a) plasma concentrations suggest remov- al of Lp(a) from the renal cir- culation“. Der Preis der Deut- schen Dialysegesellschaft, in-

ternational zum zweiten Mal ausgeschrieben, wurde im Rahmen des Nephrologi- schen Jahresgesprächs 1997 in Mannheim überreicht; er wur- de von der Firma Boehringer Mannheim GmbH gestiftet.

Herbert-Lauterbach-Preis 1997 – verliehen von der Vereinigung Berufsgenossen- schaftlicher Kliniken, Dota- tion: 10 000 DM, an Priv.-Doz.

Dr. med. Marcus Schilten- wolf, Oberarzt an der Stiftung Orthopädische Universitäts- klinik Heidelberg, Abteilung Orthopädie I, in Anerken- nung seiner experimentellen Arbeit mit dem Titel „Unter- suchungen zur Ätiopathoge- nese der Mondbeinnekrose“.

Robert-Koch-Preis – ver- liehen von der Robert-Koch- Stiftung e.V., Dotation: insge- samt 100 000 DM, an Prof.

Philippe J. Sansonetti (48), Medizinischer Direktor des Institut Pasteur in Paris. San- sonetti wurde geehrt in Aner- kennung der Erforschung des Verhaltens des Ruhrerregers Shigella im Körper. An dieser Erkrankung sterben in den Entwicklungsländern jährlich schätzungsweise 600 000 Men- schen, vor allem Säuglinge und Kinder.

Mit der Robert-Koch-Me- daille in Gold wurde das Le- benswerk von Prof. Satoshi Õmura (62), Präsident des Ki- tasato Institute in Tokio, ge- würdigt.

Richard-Merten-Preis 1997 verliehen vom Kuratorium des Richard-Merten-Preises, an Dr. med. Nossrat Pesesch- kian, Wiesbaden, in Anerken- nung der Arbeit mit dem Titel

„Computergestützte Quali- tätssicherung in der Positiven Psychotherapie“.

Ethica Award 1997 – ver- liehen anläßlich des Cardio- vascular Summit (CVS) and 4th Thoraxcenter Course on Coronary Stenting, an Prof.

Dr. med. Eckhard Alt (48), Oberarzt an der Medizini- schen Klinik und Poliklinik der Technischen Universität München, Klinikum rechts der Isar. Der Forschungspreis wurde ihm in Anerkennung seiner experimentellen Ar- beiten auf dem Gebiet der in- terventionellen Kardiologie,

insbesondere der koronaren Stentimplantation und den damit verbundenen Proble- men der koronaren Resteno- se verliehen.

Präventions-Preis – ge- stiftet von der Heinz und Gudrun Meise Stiftung, Do- tation: 10 000 DM, an Dr.

med. B. Ritter, niederge- lassener Kardiologe in Em- mendingen, in Anerkennung seiner Arbeit mit dem Ti- tel „Die ambulante kardio- logische Rehabilitation der

AKR“. EB

Florian Kronenberg

Foto: privat

Eckhard Alt

Foto: privat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die beilie- gende CD-ROM enthält über 100 Shareware-Programme für alle Fachrichtungen (Bio- logie, Geschichte, Mathema- tik, Physik, Sprachen), die von einem Windows-Menü

Damit war der Grundstein für ein pharma- zeutisches Unternehmen ge- legt: die Firma Grünenthal, bis heute im Familienbesitz und immer noch ansässig auf dem

Heinz-Dieter Bas- ler (Universität Marburg) kehren zwar etwa 90 Prozent der Betroffenen nach sechs bis acht Wochen wieder an ihren Arbeitsplatz zurück.. Doch blie- ben sieben

Förderpreis für Schmerz- forschung – verliehen von der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e.V., gestiftet von der Firma Grü- nenthal GmbH, Aachen, Do- tation: insgesamt

Förderpreis für Schmerzfor- schung – ausgeschrieben durch die Firma Grünenthal GmbH, Aachen, gemeinsam mit der Deutschen Gesell- schaft zum Studium des Schmerzes e.V., Dotation:

Adipositas-Forschungspreis – ausgeschrieben durch die Deutsche Adipositas-Gesell- schaft e.V., Dotation: 3 000 Euro, gestiftet durch die Fir- ma Hoffman-LaRoche, Gren- zach-Wyhlen,

Förderpreis für Schmerzfor- schung – ausgeschrieben durch die Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e.V., gestiftet durch die Firma Grü- nenthal GmbH, Aachen, Do-

Förderpreis – ausgeschrieben durch die Deutsche Gesell- schaft für Pneumologie e.V., gestiftet von der Firma Boeh- ringer Ingelheim Pharma KG, zur Förderung des wissen-