• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (05.12.2003)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (05.12.2003)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

V A R I A

A

A3264 Deutsches ÄrzteblattJg. 100Heft 495. Dezember 2003

einem Fachverlag für Wirt- schaft und Außenhandel, dann im Bereich Entwicklungszu- sammenarbeit tätig, trat 1966 in die Geschäftsstelle des Ver- bandes der Privaten Bauspar- kassen/Europäische Bauspar- kassenvereinigung e.V. ein, ehe sie 1970 zum Hartmann-

bund wechselte. Engbrocks war zunächst Vorstandsrefe- rentin, ab 1976 zugleich Ge- schäftsführerin des Landesver- bandes Nordrhein des Hart- mannbundes in Bonn. Nach- folgerin in ihrer Funktion beim Bundesverband wurde Sabine Kampmann (33), die vor ihrem Eintritt in die Geschäftsstelle des Hartmannbundes in Ber- lin für den Callwey-Verlag in München als Lektorin und Redakteurin tätig war. EB

Universitäten

Habilitiert – Dr. med Stephan Klaus (37), Klinik für Anästhe- siologie des Universitätskli- nikums Schleswig Holstein/

Campus Lübeck, hat sich für das Fach Anästhesiologie ha- bilitiert und wurde zum Pri-

vatdozenten ernannt. Thema der Habilitationsschrift: „Mi- krodialyse – biochemisches Monitoring im perioperati- ven und intensivmedizinischen

Kontext“. EB

Ausschreibung

Förderpreis – ausgeschrieben durch die Deutsche Gesell- schaft für Pneumologie e.V., gestiftet von der Firma Boeh- ringer Ingelheim Pharma KG, zur Förderung des wissen- schaftlichen Nachwuchses in der Pneumologie (Dotation:

15 000 Euro). Gewürdigt wer- den soll eine wissenschaftli- che Arbeit aus dem Gesamt- gebiet der Pneumologie. Die Bewerber sollen nicht älter als 40 Jahre sein; sie müssen ihre Arbeitsstätte in Deutsch- land oder die Grundlagen für die Preisarbeit dort erarbeitet haben. Bewerbungen (bis zum 16. Januar 2004) an den Ge- schäftsführer der Gesellschaft, Prof. Dr. med. Adrian Gillis- sen, Robert-Koch-Klinik, Ni- kolai-Rumjanzew-Straße 100,

04207 Leipzig. EB

Verleihungen

AGA-DonJoy-Award – aus- geschrieben von der Arbeits- gemeinschaft Arthroskopie und dj Orthopedics zur Aus- zeichnung einer wissenschaft- lichen Arbeit aus dem The- menbereich „Arthroskopie – Sportverletzung – Rehabilita- tion“, Dotation: insgesamt 15 000 Euro.

Der Preis wurde zu glei- chen Teilen an zwei Wissen- schaftler-Teams verliehen: Die erste Gruppe um Dr. med.

Christian Staerke, Univer- sitätsklinik Magdeburg, hatte unter dem Titel „The effect of meniscus compression on the biomechanical properties of repaired meniscal lesions“

untersucht, auf welche Weise sich die Kompression des Meniskus – wie sie unter Ge- wichtsbelastung auftritt – auf die Stabilität von Refixations- systemen auswirkt.

Die zweite Gruppe um Dr.

med. Frank Unterhauser un- ter Leitung von Priv.-Doz.

Dr. med. Andreas Weiler, Kli- nik für Unfall- und Wieder- herstellungschirurgie, Charité Berlin, beschäftigte sich mit der Expression von ASMA-

positiven Fibroblasten im Ar- throfibrosegewebe des huma- nen Kniegelenkes („Detec- tion of smooth muscle actin containing contractile fibro- blastic cells in human knee ar- throfibrosis tissue“).

Auch für 2004 wird der AGA-DonJoy-Award ausge- schrieben; die Bewerbungs- frist endet am 31. Dezember 2003. Informationen: wien@

aga-online.de bei Eva-Maria Pinz vom AGA Sekretariat in Wien oder unter AGA-Don- Joy-Award@djortho.de bei dj Orthopedics.

Wissenschaftspreis 2003 – der Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivme- dizin, verliehen während der 29. Jahrestagung in Köln, Do- tation: 5 000 Euro, an Dr. med.

Boris Kramer, Universitäts- Kinderklinik Würzburg (Di- rektor: Professor Dr. med. Ch.

P. Speer), in Würdigung seiner Arbeit mit dem Titel „Injury, inflammation, and remodeling in fetal sheep lung after intra- amniotic endotoxin zur Patho- genese der Bronchopulmona- len Dysplasie bei Frühgebo- renen“.

Internationaler Preis für Trans- fusionsmedizin 2003 – an Reinhard Kurth, Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) in Langen/Hessen von 1986 bis 1999 und heutiger Präsi- dent des Robert Koch-Insti- tuts (RKI) in Berlin.

Kurths Forschungsgruppe beschäftigte sich frühzeitig mit dem Problem der Übertra- gung von HIV durch Blut- präparate und konnte in Deutschland als erste einen Test zum Nachweis von Anti- körpern gegen das Aids-Virus präsentieren. Unter Kurths

Präsidentschaft hat das Paul- Ehrlich-Institut die Zustän- digkeit für Zulassung, Char- genprüfung und Risikobe- wertung von Blut- und Plas- mapräparaten übernommen.

Mit seiner Unterstützung wa- ren die Mitarbeiter des In- stituts in der Lage, strenge- re Bewertungsmaßstäbe und umfassendere Prüfungen für diese wichtigen und sensi- blen Arzneimittel durchzu- setzen.

Dr.-Karl-Sell-Preis – verlie- hen durch das Dr.-Karl-Sell- Ärzteseminar, Neutrauchburg, Dotation: 6 000 Euro, an Prof.

Dr. med. Jochen Staubesand, em. Ordinarius für Anatomie der Universität Freiburg, in Anerkennung richtungweisen- der Ergebnisse bei makrosko- pischen und mikroskopischen Studien der Faszien mit Nach- weis von Muskulatur. Die Verleihung erfolgte anlässlich der Jubiläumstagung „50 Jah- re Chirotherapie-Kurse“ nach Dr. Karl Sell.

Förderpreis – verliehen durch die Stiftung für ambulante Psychiatrie und Psychothera- pie im Kindes- und Jugend- alter, Dotation: 6 000 Euro, an eine Arbeitsgruppe um Prof. Dr. med. Dr. Martin H.

Schmidt, Klinik für Psychia- trie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim. Aus- gezeichnet wurde das For- schungsprojekt mit dem Ti- tel „Behandlung im häusli- chen Milieu bei kinder- und jugendpsychiatrischen Stö- rungen“. Projektbearbeiter sind Bernhard Blanz, Christo- pher Göpbel, Barbara Lay, Silke Naab und Martin H.

Schmidt.

Menarini-Preis – zum dritten Mal durch die Firma Berlin- Chemie AG gestiftet, Dotati- on: 15 000 Euro, an Dr. med.

Joachim Seißler, Deutsches Diabetes-Forschungsinstitut der Universität Düsseldorf.

Ein Schwerpunkt der For- schung Seißlers liegt auf dem Gebiet der Frühdiagnostik des Diabetes mellitus Typ 1. EB Preise

Helga Engbrocks

Foto:Frank Pfennig

Stephan Klaus

Foto:privat

Boris Kramer

Foto:privat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Förderpreis Neurotraumato- logie und Klinische Neuro- psychologie – ausgeschrieben durch die Deutsche Gesell- schaft für Neurotraumato- logie und Klinische Neuro- psychologie

Förderpreis Neurotraumato- logie und Klinische Neuro- psychologie – ausgeschrieben durch die Deutsche Gesell- schaft für Neurotraumato- logie und Klinische Neuro- psychologie

An dieser Einsicht hat sich bis heute nichts geändert, auch wenn sich unsere Kenntnisse in der Medizin insgesamt und in der Inneren Medi- zin im Besonderen

Förderpreis für Schmerz- forschung – ausgeschrieben von der Deutschen Gesell- schaft zum Studium des Schmerzes, gestiftet vom Referat Analgetika der Fir- ma Grünenthal GmbH, Aa-

ausscheiden durch zwei neue Juroren ersetzt, wobei eine gemischte Zusammensetzung von Retinologen aus Klinik und Praxis anzustreben ist.. Grundsätzlich ist die Wiederwahl eines

Förderpreis Chirurgische In- tensivmedizin – verliehen durch die Deutsche Gesell- schaft für Chirurgie e.V., Do- tation: 5 000 Euro, gestiftet durch die Firma Fresenius, Bad Homburg,

Förderpreis für Schmerzfor- schung – ausgeschrieben durch die Firma Grünenthal GmbH, Aachen, gemeinsam mit der Deutschen Gesell- schaft zum Studium des Schmerzes e.V., Dotation:

Förderpreis für Schmerzfor- schung – ausgeschrieben durch die Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e.V., gestiftet durch die Firma Grü- nenthal GmbH, Aachen, Do-