• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "VERSICHERUNGEN" (12.04.1990)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "VERSICHERUNGEN" (12.04.1990)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A

Messe Stuttgart International 15.-18. 5.1990 INTERFAB 90:

Kommunikation und Information für niedergelassene Ärzte.

Die INTERFAB ist Europas bedeutend- ste Fachausstellung für Arzte, Kranken- häuser und Heime. Sie repräsentiert umfassend den Markt für alle medizini- schen Bereiche.

Für die Aufgaben und Problemstellun- gen der niedergelassenen Ärzte bietet die INTERFAB ein innovatives Angebot von Produkten und Dienstleistungen.

Die Ausstellungsschwerpunkte hierfür:

elektromedizinische und medizintech- nische Anlagen, Geräte und Instru- mente, medizinische und andere Ver- brauchsgüter, Raum- und Praxiseinrich- tungen, Organisationsmittel sowie Fach- literatur.

Ein fachliches Rahmenprogramm mit Vortragsveranstaltungen zu aktuellen Themen bietet zusätzliche Möglich- keiten für umfassende Informationen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

INTER

39. Internationale Fachausstellung für Arzt- und

Anstaltsbedarf

Weitere Informationen durch:

* Messe Stuttgart

INTERNATIONAL

Postfach 10 3252 • 7000 Stuttgart 10 Tel. 0711/25 89-0 Fax 0711/25 89-4 40

KAPITALMARKT DG — Immer häufiger spie- len bei der Kapitalanlage auch ökologische Gesichts- punkte eine Rolle. Diesem geänderten Verhalten will die DG Capital Management GmbH, Vermögensverwal- tungsgesellschaft der Volks- und Raiffeisenbanken, Rech- nung tragen: Mit dem Spezi- aldepot Oko 2000 als Mög- lichkeit zu gezielten Anlagen in Aktien in- und auslän- discher Unternehmen, die sich mit umweltfreundlicher Energiegewinnung, Verringe- rung und Beseitigung von Schadstoffbelastungen, Re- cycling sowie Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Anwendung umweltfreundli- cher oder naturnaher Pro- dukte und Verfahren be- schäftigen. In den USA und Großbritannien werden öko- logisch orientierte Invest- mentfonds immer populärer.

Nach deutschem Recht ist es nach den Angaben von Hart- mut G. Korn, Geschäftsfüh- rer der DG Capital Manage- ment, mangels aufsichtsamtli- cher Anerkennung entspre- chender Abgrenzungskriteri- en derzeit nicht möglich, sol- che Fonds aufzulegen. Die einzige Alternative sei somit die individuelle Vermögens- verwaltung im Rahmen eines Spezialdepots. EB

AUS UNTERNEHMEN Schwarz — Das abgelaufe- ne Geschäftsjahr 1989 wird von Vorstand und Aufsichts- rat der Schwarz Pharma AG als gerade noch befriedigend bezeichnet. Der konsolidierte Umsatz der Gruppe ein- schließlich der Tochtergesell- schaften im In- und Ausland erreichte 417 Millionen DM ( + 4,3 Prozent gegenüber 1988). Am Inlandsumsatz von 289 Millionen DM ( — 3,5 Prozent) ist die Sanol GmbH mit 46 Millionen DM betei- ligt. Dieses Unternehmen sei bei zwei Schwerpunktpräpa- raten von der Festbetragsre- A-1212 (76) Dt. Ärztebl. 87,

gelung des Gesundheitsre- formgesetzes getroffen wor- den, die zu einer mehr als 30prozentigen Preisreduzie- rung geführt hätte.

Die Schwarz Pharma AG will zukünftig ihr Engage- ment auf den Märkten inner- halb und außerhalb der EG — vor allem in den USA — ver- stärken. Ein Anteil von 40 Prozent des Konzernumsat- zes für den internationalen Bereich wird angestrebt. WZ

VERSICHERUNGEN

Reiseversicherung für CSR-Touristen — Rechtzeitig vor Beginn der Reisesaison können tschechische Staats- bürger, die als Touristen in die Bundesrepublik Deutsch- land und nach Berlin fahren, akut anfallende Krankheits- kosten bei der CSP, der Staat- lichen Rück- und Erstversi- cherungsanstalt in Prag, zu ei- nem günstigen Beitrag absi- chern. Im Leistungsfall wen- den sich die Reiseversicher- ten der CSP an eine Kranken- versicherung in der Bundes- republik, die die Abwicklung

übernimmt. WZ

Colonia — Die Colonia Krankenversicherung AG führt einen Basistarif am Markt ein. Im Vergleich zu anderen Tarifen dieser Art ist der Colonia-Basistarif nach Angaben des Unternehmens besonders eng an die Lei- stungsregelungen der gesetz- lichen Krankenversicherung angelehnt. Versicherbar nach diesem Tarif seien nur Perso- nen mit Einkommen unter- halb der Jahresarbeitsentgelt- grenze; ab zwei Kindern dür- fe das Einkommen aber auch bis zu einem Drittel oberhalb dieser Grenze liegen. Ziel- gruppe für den Basistarif sind nach Informationen der Colo- nia AG Rentner, die nach der Gesundheitsreform nur noch unter bestimmten Voraus- setzungen der gesetzlichen Krankenkasse beitreten kön- nen, sowie Arbeitnehmer, die Kinder und ein Einkommen nur wenig oberhalb der Pflichtgrenze haben. EB Heft 15, 12. April 1990

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Mitarbeiter und er müssen Einigkeit darüber er- zielen, was überhaupt das Thema der Unterredung ist – eine Selbst- verständlichkeit, aber: „Die Nicht- berücksichtigung

Dieser Vorgang mag wirk- lichkeitsnäher die überpro- portionale Anzahl an Juden in unserem Berufsstande zu jener Zeit erklären, aber auch die zeitgemäße Reak- tion unserer

Wird man nun aber bei der Akquisition von Versicherungs- verträgen nach Basistarif ernst- lich eine Einkommensüberprü- fung vornehmen und die einmal gewonnenen Versicherten

in Form einer Abtretung geschehen: Der Patient tritt seine Forderung an die Krankenkasse direkt an den behandelnden Arzt ab, so daß der Arzt mit der Versicherung abrechnen

HC ABS-Rabatt — Zehn Pro- zent Beitragsnachlaß in der Fahrzeugvollversiche- rung gibt die Allianz für Fahrzeuge, die mit einem Antiblockiersystem (ABS) oder anderen

~ Da Betrüger neben der Karte auch die vierstellige Geheimzahl benötigen, um Geld von einem fremden Konto zu bekommen, sollte die persönliche Identifika-

Das Unrecht, das dem Raum Dessau lange zugefügt war, wird durch die erfolgten und geplanten Verkehrsmaßnahmen im Wasserstraßen- und Eisenbahnver- kehr, insbesondere durch die

Dabei wird das unter dem Strich liegende, möglicherweise noch unbeschä- digte Fasergefüge freigelegt, so dass die optische Gleichmäßigkeit der Papier-/Kartonoberfläche zerstört