• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Zündstoff" (05.11.1993)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Zündstoff" (05.11.1993)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

•Hen® 50 Wirkstoff: Ketoprofen, llen® 1 00 Wirkstoff: Ketoprofen

mmensetzung, 1 Kapsel Gabrilen 50 enthält: Wirkstoff: 50 mg Ketoprofen, weitere Bestandteile: Lacto- lagnesiumstearat, Siliciumdioxid, Gelatine, Farbstoffe, E 122, E 132, E 171 und E 172

)sel Gabrilen 100 enthält: Wirkstoff: 100 mg Ketoprofen, weitere Bestandteile: Lactose, Magnesium- st, Siliciumdioxid, Gelatine, Farbstoffe, E 122, E 132, E 171 und E 172

endungsgebiete

Arthritiden (Gelenkentzündungen) einschließlich Gichtanfall • Chronische Arthritiden, insbesondere tische Polyarthritis/rheumatoide Arthritis (chronisch verlaufende Entzündung mehrerer Gelenke) • dylitis ankylosans (Bechterew'sche Krankheit) und andere entzündlich-rheumatische Wirbelsäulen-

• Reizzustände bei degenerativen Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen (Arthrosen und Spon- Ihrosen) • Weichteilrheumatismus • Schmerzhafte Schwellungen oder Entzündungen nach Verlet- an oder Operationen.

?nanzeigen

ilen (Kapseln) 50 mg und 100 mg dürfen nicht angewendet werden bei • bekannter Überempfindlich- legen den Wirkstoff Ketoprofen • ungeklärten Blutbildungsstörungen • Geschwüren im Magen und fingerdarm • Schwangerschaft im letzten Drittel sowie in der Stillzeit • Kindern unter 6 Jahren.

ilen (Kapseln) 50 mg sollten nur unter strenger Abwägung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses ange- let werden • bei Kindern über 6 Jahren.

ilen (Kapseln) 50 mg und 100 mg • bei Patienten mit induzierbaren Porphyrien • bei Patienten mit eren Lebergewebeschäden • im ersten und zweiten Drittel der Schwangerschaft.

ilen (Kapseln) 50 mg und 100 mg dürfen nur unter sorgfältiger ärztlicher Überwachung angewendet an bei • Patienten mit Magen-Darm-Beschwerden oder mit Hinweisen auf Magen- oder Darmge- üren oder Darmentzündungen (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn) in der Vorgeschichte • Patienten mit r- oder Nierenschäden; Bluthochdruck und/oder Herzinsuffizienz • Patienten direkt nach größeren 'gischen Eingriffen • älteren Patienten.

ilen (Kapseln) 50 mg und 100 mg dürfen nur unter bestimmten Vorsichtsmaßnahmen (Notfallbereit- I) angewendet werden bei Patienten, die auf nichtsteroidale Entzündungshemmer oder Analgetika nerzmittel) bei einer früheren Anwendung z. B. mit Asthmaanfällen, Hautreaktionen oder akutem al- chen Schnupfen überempfindlich reagiert haben.

nten mit Asthma, chronischen bronchienverengenden (obstruktiven) Atemwegserkrankungen, Heu- Jpfen oder Nasenschleimhautschwellung (sog. Nasenpolypen) reagieren häufiger als andere Kranke ichtsteroidale Antirheumatika mit Asthmaanfällen, örtlicher Haut- oder Schleimhautschwellung (sog.

.:ke-Ödem) oder Nesselsucht (Urtikaria).

endung in der Schwangerschaft und Stillzeit

tzten Schwangerschaftsdrittel darf Ketoprofen nicht angewendet werden, da es zu einer Wehenhem- 1 und gesteigerter Blutungsneigung führen kann. Während der Stillzeit soll Ketoprofen nicht ange- let werden, da keine Erfahrungen zum Übergang in die Muttermilch und zu möglichen Schädigungen Suglingsalter vorliegen. Obwohl aus Tierversuchen bisher keine Hinweise auf teratogene Wirkungen Bildungen) vorliegen, sollte Ketoprofen auch während der ersten beiden Drittel der Schwangerschaft angewendet werden, da beim Menschen keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen.

tnwirkungen

g treten Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Durchfall und geringfügige Magen-Darm-Blutverlu- .uf, die in Ausnahmefällen eine Blutarmut verursachen können. Gelegentlich kann es zu Magen- i-Geschwüren, unter Umständen mit Blutung und Durchbruch, kommen.

gentlich kommt es zu zentralnervösen Störungen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Erregung, Schlaflo- it oder Müdigkeit.

n sind Überempfindlichkeitsreaktionen mit Hautausschlägen und Hautjucken beobachtet worden.

,ere Verlaufsformen von Hautreaktionen kommen in Einzelfällen vor.

Ich sind schwere allgemeine Überempfindlichkeitsreaktionen. Sie können sich äußern als: Gesichts- t, Zungenschwellung, innere Kehlkopfschwellung mit Einengung der Luftwege, Luftnot bis zum Asth- tfall, Herzjagen, Blutdruckabfall bis hin zum bedrohlichen Schock. Beim Auftreten einer dieser Erschei- en ist sofortige ärztliche Hilfe erforderlich.

Itenen Fällen, besonders bei Patienten mit hohem Blutdruck, kommt es zur Ansammlung von Wasser 5rper (z. B. periphere Ödeme). Bei Langzeitbehandlung soll die Nierenfunktion regelmäßig kontrolliert an.

nzelfällen kann es zu Störungen der Blutbildung kommen. Erste Anzeichen können sein: Fieber,

>chmerzen, oberflächliche Wunden im Mund, grippeartige Beschwerden, starke Abgeschlagenheit, nbluten und Hautblutungen. In diesen Fällen ist das Arzneimittel sofort abzusetzen und der Arzt auf- :kten. Bei der Langzeitbehandlung sollte das Blutbild regelmäßig kontrolliert werden.

lzelfällen ist bei der Langzeittherapie mit Leberschäden zu rechnen. Die Leberwerte sollten daher re- äßig kontrolliert werden.

reis:

ilen (Kapseln) 50 mg und 100 mg können auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Reaktions- ögen soweit verändern, daß die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Be- m von Maschinen beeinträchtigt wird. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol.

hselwirkungen mit anderen Mitteln:

deichzeitige Anwendung von Ketoprofen mit Lithiumpräparaten kann den Lithiumspiegel im Plasma gen.

profen kann die Wirkung von Diuretika und Antihypertonika abschwächen.

deichzeitige Gabe von Ketoprofen mit kaliumsparenden Diuretika kann zu einer Hyperkaliämie füh-

deichzeitige Verabreichung von Ketoprofen mit Glukokortikoiden oder mit anderen nichtsteroidalen hlogistika erhöht das Risiko von Magen-Darm-Blutungen ebenso wie gleichzeitiger Alkoholgenuß.

abe von Ketoprofen innerhalb von 24 Stunden vor oder nach Gabe von Methotrexat kann zu einer fiten Konzentration von Methotrexat im Körper und einer Zunahme seiner toxischen Wirkung führen.

Verzögerung der Ketoprofen-Ausscheidung kann durch Präparate, die Probenecid enthalten, bewirkt en.

Begleitmedikation mit Acetylsalicylsäure führt zu einer beschleunigten Ausscheidung von Ketoprofen.

)r zeigten klinische Untersuchungen keine Wechselwirkungen zwischen Ketoprofenhaltigen Arznei- In und blutgerinnungshemmenden Mitteln sowie oralen Antidiabetika. Trozdem wird bei gleichzeitiger spie eine entsprechende Kontrolle des Gerinnungsstatus bzw. der Blutzuckerwerte empfohlen.

(ungsgrößen ilen 50

ung mit 20 Kapseln (N1) DM 15,80, Packung mit 50 Kapseln (N2) DM 34,35, Packung mit 100 Kap- (N3) DM 58,50.

ilen 100

ung mit 20 Kapseln (N1) DM 25,25, Packung mit 50 Kapseln (N2) DM 54,35, Packung mit 100 Kap- (N3) DM 99,80.

;teller ssIer Pharma

nische Fabrik Kreussler + Co. GmbH igaustraße 87-93 D-6200 Wiesbaden-Biebrich

SPEKTRUM FUNK UND FERNSEHEN

Jugend und Gewalt

Thema der neuen Sende- folge der Reihe „Doppel- punkt" im ZDF am 10. No- vember, ab 21 Uhr: „Wenn ich schlage, bin ich wer"; Re- portage über gewalttätige Ju- gendliche.

In der Vorankündigung des Senders heißt es: Prüge- leien zwischen rivalisierenden Jugendgangs, Schlägereien an Schulen, Raubüberfälle von Jugendlichen, die scharf be- waffnet sind, sind längst deut- sche Realität, eine Realität, die vielen Menschen Angst macht. In der Diskussion geht es um die Frage, ob die An- drohung härterer Strafen Ge- walttaten eindämmt. Auch wird hinterfragt, welche Ein- stellung junge Leute haben, die gewalttätig wurden. Das Thema „Jugendkriminalität"

wird hinterfragt und vertieft durch Gespräche mit Opfern, Eltern, Gangmitgliedern und Richtern.

Hartmannbund:

Film- und Fernsehpreis

Der 23. Film- und Fern- sehpreis des Hartmannbun- des (Verband der Ärzte Deutschlands e. V.) ging an Bodo Witzke in Anerkennung seiner Reportage „Unter Mördern, Priestern und Ver- gessenen — über deutsche Ärzte in Kolumbien". Der Preis wurde während der diesjährigen Hauptversamm- lung am 9. Oktober in Baden- Baden durch den HB-Vorsit- zenden Dr. med. Hans-Jür- gen Thomas überreicht.

Witzke (Jahrgang 1955) ist Mitglied der Redaktion „Ge- sellschaftspolitik" im ZDF und Autor mehrerer Maga- zinbeiträge und Dokumenta- tionen. Der preisgekrönte Film wurde am 28. Juli 1993 in 3Sat gesendet. Die Repor- tage von Witzke spielt in der Drogenmetropole Cali in Ko- lumbien. Dort finden sich alle zusammen: Heilige und Ver- dammte, Glückliche und

Pechvögel, Unauffällige und Exoten. Zu diesen Exoten in Cali gehören die deutschen Ärzte, die dort freiwillig und unentgeltlich arbeiten. Sie ge- hören der Organisation „Ko- mitee Ärzte für die Dritte Welt" an und verzichten auf einen Teil ihres Jahresur- laubs, während sie in Kolum- bien im Einsatz sind. Einige sind Pensionäre, andere ha- ben gekündigt, um in Cali im Slum „El Retiro" zu arbeiten.

(siehe in diesem Heft „Blick ins Ausland").

Die Reportage zeigt ein- drucksvoll, welchen Gefahren die Ärzte ausgesetzt sind, während sie der Bevölkerung medizinisch und menschlich zu helfen versuchen, heißt es in der Laudatio der Jury zur Preisverleihung. EB

Abtreibung

Die Sendereihe „Kirche:

Gott und die Welt" in der ARD am 7. November (17.30 bis 18 Uhr) befaßt sich mit dem Thema: „Einschnitte:

Deine Sache!?" — Schwanger- schaftsabbrüche — Männer- perspektive.

Der Filmbericht von Ger- hard Widmer berichtet über die Erlebnisse -von Männern vor, während und nach Schwangerschaftsabbrüchen.

Basis des Filmes waren viele Interviews vor der Kamera, zu denen sich einige Männer bereit erklärt hatten. Män- ner, die Schwangerschaften ausgelöst, die Abbrüche pro- voziert, geduldet, erlitten oder die sich zurückgehalten und die Entscheidung ande- ren überlassen haben. Aber es werden auch Männer vor- gestellt, die gemeinsam mit ihren Partnern einen Weg ge- funden haben, mit diesem

„Einschnitt" weiterzuleben, intensiver und erwachsener als zuvor.

Zündstoff

Genfrisch auf den Tisch.

Schöner essen und trinken.

Film von Marion Neuschäfer- Menke. Kamera: Klaus Kei- mer. ZDF, 10. November, 22.15 Uhr.

Heft 44, 5. November 1993 (15) A1-2895

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

rilen (Kapseln) 50 mg und 100 mg dürfen nur unter sorgfältiger ärztlicher Überwachung angewendet jen b,3i e Patienten mit Magen-Darm-Beschwerden oder mit Hinweisen auf

Gabrilen (Kapseln) 50 mg und 100 mg dürfen nur unter sorgfältiger ärztlicher Überwachung an- gewendet werden bei • Patienten mit Magen-Darm-Beschwerden oder mit Hinweisen auf Ma-

Gabrilen (Kapseln) 50 mg und 100 mg dürfen nur unter sorgfältiger ärztlicher Überwachung an- gewendet werden bei • Patienten mit Magen-Darm-Beschwerden oder mit Hinweisen auf Ma-

Gabrilen (Kapseln) 50 mg und 100 mg dürfen nur unter sorgfältiger ärztlicher Überwachung an- gewendet werden bei • Patienten mit Magen-Darm-Beschwerden oder mit Hinweisen auf Ma-

Gabrilen (Kapseln) 50 mg und 100 mg dürfen nur unter sorgfältiger ärztlicher Überwachung an- gewendet werden bei • Patienten mit Magen-Darm-Beschwerden oder mit Hinweisen auf Ma-

Morbus Crohn Hierbei handelt es sich um eine solche entzündliche, in Schüben verlaufende Darmerkran- kung, die sich durch häufige Durch- fälle, Gewichtsverlust und Schmer- zen

Da das altbekannte Iberogast® nun nicht mehr für chronische oder wiederkehrende Beschwerden herangezogen werden sollte und nun vor allem, wenn der Kunde über akute Dyspepsie

Dabei wurde gezeigt, dass durch Säurehemmung mit Protonenpum- peninhibitoren eine Veränderung sowohl des gastralen als auch intestinalen Mikrobioms stattfindet.. Magen-