• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (22.11.1984)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (22.11.1984)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

PERSONALIA PREISE

Hochschulnachrichten

Berufen — Prof. Dr. rer. pol. Sieg- fried Eichhorn, Geschäftsführen- des Vorstandsmitglied des Deut- schen Krankenhausinstituts (DKI), Düsseldorf, vertritt seit Juli 1984 das neue Fachgebiet „Betriebs- wirtschaftslehre des Gesundheits- wesens" am Institut für Kranken- hausbau der Technischen Univer- sität Berlin. Damit ist dieses Fachgebiet mit den Schwerpunk- ten „Medizinbetriebslehre" und

„Krankenhausbetriebslehre" in der Bundesrepublik erstmals hauptamtlich (C4-Professur) an ei- ner Universität vertreten. Profes- sor Eichhorn bleibt Vorstands- sprecher des DKI und versieht als außerplanmäßiger Professor an der Medizinischen Fakultät der Universität Düsseldorf wie bisher seinen Lehrauftrag im Fach „Krankenhausbetriebsleh-

re". EB

Habilitiert — Dr. med. Dr. Werner Albrich für das Fach Gynäkologie und Geburtshilfe; Dr. med. Dr.

Heinz Angstwurm, für das Fach Neurologie; Dr. med. Dr. Wolf- gang Eiermann, für das Fach Gy- näkologie und Geburtshilfe; Dr.

med. Martin Galvan, Ph.D., für das Fach Physiologie; Dr. med. Dr. Ge- rold Kauert, für das Fach Forensi- sche Toxikologie; Dr. med. Dr.

Geil Lipowsky, für das Fach Kin- derheilkunde; Dr. med. Dr. Klaus Mees, für das Fach Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde; Dr. med. Dr.

Stephan Nees, für das Fach Phy- siologie; Dr. med. Dr. Heiner Rin- ke, für das Fach Innere Medizin;

Dr. med. Dr. Tilman Sauerbruch, für das Fach Innere Medizin und Dr. med. Dr. Reinhard Teichmann, für das Fach Chirurgie (alle Uni- versität München). EB

Ernannt — Privatdozent Dr. rer.

nat. Volker Dinnendahl, Bundes- vereinigung Deutscher Apothe- kerverbände (ABDA), Frankfurt, ist zum außerplanmäßigen Professor der Medizinischen Hochschule Hannover ernannt worden. EB

Ausschreibungen

A. W. Fischer-Preis 1985 — Die Deutsche Sektion des Internatio- nal College of Surgeons schreibt diesen Preis (Dotation: 5000 DM) für die beste Arbeit auf dem Ge- biet der praktischen Chirurgie aus. Bisher unveröffentlichte Ar- beiten können bis zum 17. Febru- ar 1985 an den Sekretär der Verei- nigung, Professor Dr. med. habil.

D. A. Loose, Jürgensallee 44, 2000 Hamburg 52, eingereicht wer- den. EB Meyenburg-Preis 1985 — Dieser Preis (Dotation: 25 000 DM) wird von der Wilhelm und Maria Mey- enburg-Stiftung erneut für „her- vorragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Krebstherapie

— Grundlagen- und/oder klini- schen Forschung —" ausgeschrie- ben. Arbeiten können bis zum 31.

Januar 1985 eingereicht werden an: Vorstand der Wilhelm und Maria Meyenburg-Stiftung, Prof.

Dr. K. Munk, Deutsches Krebs- forschungszentrum, Postfach 10 19 49, 6900 Heidelberg. EB

Verleihungen

Ernst-Jung-Preis für Medizin — Mit diesem von der Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung, Hamburg, ausgelobten Preis sind drei Wissenschaftler ausgezeich- net worden: Prof. George Gee Jackson, M. D., Department of Me- dicine, Section of Infectious Dis- eases, University of Illinois, Colle- ge of Medicine, Chicago, USA (Dotation: 100 000 DM), für seine grundlegenden mikrobiologi- schen und klinischen Untersu- chungen auf dem Gebiet der In- fektionskrankheiten mit besonde- rer Berücksichtigung virologi- scher und chemotherapeutischer Aspekte; Prof. Dr. rer. nat. Werner W. Franke, Institut für Zell- und Tumorbiologie, Deutsches Krebs- forschungszentrum Heidelberg

(Dotation: 75 000 DM), für seine zellbiologische Forschungsarbeit zur Biostruktur des Zellskeletts und deren Bedeutung für die nor- male Zellfunktion und die Tumor- diagnostik; Prof. Dr. rer. nat. Klaus K. Weber, Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie, Karl- Friedrich-Bonhoeffer-Institut, Göt- tingen-Nikolausberg (Dotation:

75 000 DM), für seine biodhemi- sche Forschungsarbeit zur Analy- se der biochemischen Grundla- gen des Zellskeletts und deren Bedeutung für die Zellalterung und Tumordiagnostik. EB Chibret International Award 1984

— Der Chibret International Award, bestehend aus drei Prei- sen, ist im Rahmen des VII. Kon- gresses der Europäischen Oph- thalmologischen Gesellschaft in Helsinki verliehen worden. Mit dem 3. Preis sind zwei deutsche Wissenschaftler ausgezeichnet worden, und zwar Privatdozent Dr. Rainer Rochels, Universitäts- Augenklinik Mainz, und Dr. Wolf- gang Schrems, Universitäts-Au- genklinik Würzburg, für ihre Un- tersuchungen über Barrieren- funktionen im Auge.

Der 2. Preis wurde Dr. Josef Flammer, Schweiz, zuerkannt, der sich mit der Quantifizierung glaukomatöser Gesichtsfeldaus- fälle mittels automatischer Peri- metrie beschäftigte. Der 1. Preis ging an Dr. Thomas Olsen, Däne- mark, für seine Arbeit über die Reflektometrie des präcornealen Films. EB Richard-Drachter-Preis — Mit die- sem Preis (Dotation: 4000 DM) der Deutschen Gesellschaft für Kin- derchirurgie ist Prof. Dr. med.

Holzschneider, Direktor der Kin- derchirurgischen Klinik des Städ- tischen Kinderkrankenhauses in Köln, ausgezeichnet worden. Pro- fessor Holzschneider, der auch schon 1976 mit diesem Preis ge- ehrt wurde, erhielt ihn für seine Arbeit „Tierexperimentelle Unter- suchungen zur gestielten glatten Muskeltransplantation (Muffpla- stik bei der Ziege)". EB 3526 (94) Heft 47 vom 22. November 1984 81. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auf dem wohl schönsten Wald- friedhof Europas steht der Ge- denkstein für den Gründer des Kurortes Davos, Alexander Spengler (1827-1901), und den um wenige Jahre jüngeren

EB Vincenz-Czerny-Preis für Onkologie 1981 — Die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie schreibt diesen mit 5000 DM dotier- ten Preis für die beste wissenschaft-

Artur-Pappenheim-Preis für Häma- tologie 1981 — Die Deutsche Gesell- schaft für Hämatologie und Onkolo- gie schreibt diesen mit 5000 DM do- tierten Preis für die beste

Ferring-Forschungspreis Gastro- enterologie – ausgeschrieben von der Firma Ferring Arzneimittel GmbH, Kiel, Dotation: 15 000 Euro, für Projekte in der klinischen oder

Wenn etwa zugunsten einer perfekten Gesundheitsversorgung an der nötigen Verkehrs- und Kommunikationsinfra- struktur gespart wird, dann fällt das nicht nur nachteilig auf das

EB Artur-Pappenheim-Preis für Hä- matologie — Die Deutsche Gesell- schaft für Hämatologie und Onko- logie, Köln, schreibt 1984 diesen Preis (Dotation: 10 000 DM) für die

The Association of Friends of the Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Munich (CONIVNCTA FLO- RESCIT), offers an annual award for early career research in the field of the history

Einblicke in den submolekularen Mechanismus der W irkung und dam it auch nützliche Hinweise für die Planung und Entwicklung neuer bioaktiver Ver­. bindungen gewonnen