• Keine Ergebnisse gefunden

So klappt’s mit dem Ausbildungsplatz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "So klappt’s mit dem Ausbildungsplatz"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GELDERN · STRAELEN · KERKEN · ISSUM · WACHTENDONK · RHEURDT

GELDERN | 36. WOCHE MITTWOCH 8. SEPTEMBER 2010

UNSERE THEMEN

SIE ERREICHEN UNS

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

WALBECK

Tag der offenen Tür in der neuen Volksbank Nach dem Umbau der Geschäftsstelle in Walbeck lädt die Volksbank mit Geschäftsstellenleiter Heinz- Theo Pasch am Samstag, 11.

September, zur Wiedereröff- nung und Tag der offenen Tür in das Spargeldorf ein.

Neben der Vorstellung der neuen Räumlichkeiten erwartet die Besucher ein buntes Unterhaltungspro- gramm. Seite 15-17

In einer Steuerliste des Jahres 1510 wird die Steprather Mühle erstmals erwähnt. Sie war damals eines der bedeutendsten gewerblichen Unternehmen Walbecks. Obwohl die Mühle wahrscheinlich rund 100 Jahre älter ist, nahm der Vorstand des Fördervereins Steprather Mühle Walbeck e.V. diese Erwähnung jetzt zum Anlass das Jubiläum „500 Jahre Steprather Mühle“ zu feiern. Der Vorstand mit Geschäfts- führerin Friedel Kersten, dem 2. Vorsitzenden (und Müllerlehrling) Ludger Kersten, dem 1. Vorsitzenden Jürgen Arntz, der 2. Geschäftsfüh- rerin Fini Lomme, Beisitzerin Tini Roggenbuck, Beisitzer Horst Locksiepen, Beisitzer und Müller Jan Schoenmackers (v.l.n.r.) stieß gemein- sam mit den geladenen Gästen bei einer Feierstunde in Walbeck auf das Jubiläum an. NN-Foto: Theo Leie

500 Jahre Steprather Mühle Straelen feiert Schützenfest

STRAELEN. (ak) Mit dem Königspaar Bernd Velmans und Eva van de Stay an der Spitze rich- tet die St. Viktor-Bruderschaft Boekholt-Sang-Zand e.V. das Stadtbund-Schützenfest in Strae- len zur Herbstkirmes vom 10. bis 18. September aus.

Das Programm beginnt am Frei- tag, 10. September, um 16 Uhr mit dem traditionellen Maibaumfah- ren mit Kranzniederlegung am Ehrendenkmal. Um 20 Uhr beginnt in der Stadthalle die

„Nacht der Stars“ mit Tim Toupet, Markus Becker und Jörg Bausch.

Am Samstag, 11. September, steht um 18 Uhr die Parade der Jungschützenbruderschaften mit dem Festzug durch die Stadt und dem Fahnenschwenken am Alten- heim auf dem Programm. Ansch- ließend geht es zur Throneinwei- hung in die Stadthalle mit der Band „Soundfever“. Der Sonntag, 12. September, beginnt um 14.30 Uhr mit dem Fahnenschwenken beim König. Um 16 Uhr folgt die große Parade des Stadtbundes mit Fahnenschwenken auf der Venlo- er Straße, anschließend ist großer Festumzug durch die Stadt zur Stadthalle, wo um 18 Uhr der Königs-Festball mit der Band

„Soundfever“ beginnt. Der Ein- tritt ist frei. Um 6 Uhr ist das große Wecken am Montag, 13. Septem- ber, um 9.30 Uhr wird das Hoch- amt in der Pfarrkirche St. Peter und Paul gefeiert. Im Zug geht es durch die Stadt zur Stadthalle. Hier wird um 11 Uhr der Frühschop- pen mit Tanz eröffnet. Am Diens- tag, 14. September, sind alle Seni- oren um 15 Uhr zum Senioren- Nachmittag eingeladen. Zum Kir- mesausklang wird am Samstag, 18. September, um 20 Uhr die Kir- mespuppe bei Bons-Berghs, Hom- mespad 6 in Boekholt verbrannt.

So klappt’s mit dem Ausbildungsplatz

„In bin gut“: Bundesweite Kampagne der Arbeitsagentur für Arbeit setzt auf verborgene Talente / Interessante Praktika sind zu gewinnen

NIEDERRHEIN. Für viele Schulabgänger ist die Suche nach einem Ausbildungsplatz oft mit Frustration verbunden. Bei ihren Bewerbungen werden sie häufiger auf ihre Defizite denn auf ihre Stärken hingewiesen.

„Das geht auch anders“, sagt Michael Niel, Pressesprecher der Agentur für Arbeit Wesel der Bun- desagentur für Arbeit. Die Behör- de setzt auf die Stärken der jungen Leute und auf positives Denken.

Deshalb hat sie ihre Ausbildungs- kampagne unter das Motto„Ich bin gut“ gestellt. Dabei nutzt die Agentur für Arbeit die Affinität der Jugend zum Internet. Unter www.Ich-Bin-Gut.de werden Leser

durch das „Universum der Beru- fe“ geführt. Bei rund 400 Berufen fällt die Wahl schwer. In einem Selbsterkundungsprogramm erfahren die Nutzer mehr über ihre persönliche Stärken und in welchen Berufen sie damit punk- ten können. Jede Woche gibt es eines von 500 T-Shirts im „Ich- bin-gut-Style“ zu gewinnen. Jeder, der sich als Mitglied in der Ich- bin-gut-Community registriert, ist automatisch beim Gewinnspiel dabei. Die T-Shirts sind individu- ell für Mädchen und Jungen ange- fertigt. Außerdem sind Praktika zu gewinnen. Viele, tolle Praktika sind vergeben, doch einige noch zu haben. So zum Beispiel als Fach-

kraft für Gastgewerbe im „Motel One“ in Berlin. Der Praktikant sorgt mit dafür, dass sich die Gäste in der Low Budget Design-Kette täglich wie zuhause fühlen. Ob am Empfang oder beim Frühstücks- service. Zeitraum ist der 11. bis 23. Oktober.

„Ich habe bei Schüler-VZ 1.800 Freunde. Kann ich damit meinen Traumjob finden?“ lautet eine Frage. Dazu Dr. Peter Glück, Lei- ter der Agentur für Arbeit in Wesel:

„Wir operieren in dieser Kampa- gne bewusst mir ironischen Argu- menten, denn wir sind sicher: da gibt es viele Talente, die gehoben werden können. Es wäre schade um die Leute.“ In Beratungsge-

sprächen werden aus den Talenten der Bewerber heraus Jobperspek- tiven entwickelt. Rund 450 Bewer- ber im Arbeitsamtsbezirk Wesel sind noch unversorgt. Am freien Stellen stehen 243 zur Verfügung.

„Die Lage ist besser als im Vor- jahr“ so Dr. Glück. Die Zahl der Schulabgänger sei um zwei bis drei Prozent gesunken, die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze gestiegen. „Wir werden in Deutschland dringend mehr Fach- kräfte benötigen. Da sind die Betriebe gut beraten, jetzt auszu- bilden.“ Die Agentur für Arbeit Wesel ist gerne dabei behilflich.

Beiden Seiten. Den Schülern durch fundierte Beratung und nötigen-

falls sogar Nachhilfe in Problem- fächern. Den Arbeitgebern bei der Suche nach geeigneten Auszubil- denden. Der „Arbeitgeber-Service (AG-S)“ ist Partner beim Thema Ausbildung – vor allem, wenn es um die Suche nach passenden und qualifizierten Bewerbern geht. Er AG-S unterstützt und berät als aktiver Netzwerker und hält rele- vante Informationen rund um das Thema Ausbildung für bereit.

Wer noch keine Ausbildungs- vertrag für 2010 in der Tasche hat, dem sei die Stellenbörse am heu- tigen Mittwoch, 8. September, im Berufsinformationszentrum Wesel, Reeser Landstraße 61, emp- fohlen. Kerstin Kahrl

GELDERN.Zu einem Aktions- tag am Gelderner Feuerwehr- gerätehaus an der Königsberger Straße lädt der Löschzug Geldern alle interessierten und Bürger ein.

Am Samstag, 11. September, von 14 bis 17 Uhr, wollen die Feuer- wehrleute mit Übungen und Vor- führungen verdeutlichen, dass ihr wirklich „heißes Hobby“ auch technisch auf hohem Niveau steht.

Dabei soll es übrigens für Interes-

sierte nicht nur beim passiven Zuschauen bleiben. Frank Speer, Löschzugführer in Geldern:„Unser Aktionstag bietet die Möglichkeit, auch selbst aktiv mitzumachen bei verschiedenen Übungen.Vor allem für Besucher, die sich vorstellen könnten, selbst in das ‚Abenteuer Feuerwehr' einzusteigen, ist das die Gelegenheit mit uns Kontakt aufzunehmen.“ Vorgestellt wer- den nicht nur Einsatzmittel für

die Brandbekämpfung, sonder auch die Geräte, die die technisch gut ausgebildeten Feuerwehrleu- te einsetzen für die Rettung von Unfallopfern. Stadtbrandmeister Hans-Willi Lackmann: „Der Dienst bei der Feuerwehr ist span- nend und technisch interessant.

Vor allem aber ist er für diejenigen, die unsere Hilfe anfordern, mit- unter lebensrettend. Mitmachen kann bei uns jeder ab 18 Jahre.“

Aktionstag am Gerätehaus

ISSUM

Königin Ulrike regiert im Altbierdorf Königin Ulrike Kutsch regiert zur Issumer Kirmes 2010 im Altbierdorf. Gemeinsam mit ihrem Prinzgemahl Reiner, den Ministerpaaren und dem Schülerthron lädt sie herzlich zu den Feierlichkei- ten vom 10. bis 14. Septem- ber ein. Seite 19

Sie unterstützen die Nachwuchsförderung der Feuerwehr (v.r.): Claus van Vorst von den Gelderner Stadt- werken sowie die Geschäftsstellenleiter der Volksbank,Markus Bexte,und der Sparkasse Krefeld,André Lan- kes. Dafür bedankten sich Löschzugführer Frank Speer (links) und sein Stellvertreter Frank Peters.

WACHTENDONK

Wachtendonker Nacht und Weinfest

Die Wachtendonker Nacht und das Weinfest veranstal- tet der Werbering Wachten- donk am Wochenende 11.

und 12. September. Zudem laden die Geschäftsleute zum verkaufsoffenen Sonn- tag ein. Seite 11

Fachtagung Agrobusiness

KREIS KLEVE. (KK) Die Sozi- aldemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) Kreis Kleve und die SPD- Kreistagsfraktion laden heute, 8.

September, zur Fachkonferenz Agrobusiness Niederrhein mit dem Themen „Sachstand, Ziele, Aktivitäten“ ein. Die Veranstal- tung im Bühnenhaus Kevelaer dauert von 18.30 bis 21 Uhr.

„Das Wirtschaftssegment Agro- business stellt ein zukunftsträch- tiges Kompetenzfeld und bedeu- tendes Thema der Stadtentwick- lung und Wirtschaftsförderung dar, bedarf aber einer ganzheitli- chen Betrachtung, wobei auf die Balance von Ökonomie und Öko- logie zu achten ist. Dem Erhalt der niederrheinischen Landschaft, dem Schutz der Umwelt und den Interessen der kleinen und mit- telständischen Betriebe ist min- destens die gleiche Bedeutung bei- zumessen wie dem Agrobusiness.

Das gilt besonders für den Unter- glasanbau. Die starke Wirt- schaftskraft, die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit und das hohe Wachstumspotential des Agrobu- siness am Niederrhein kann ge- währleisten, dass diese Region als Wirtschaftsstandort auch weiter- hin positiv in die Zukunft blickt“, so die Veranstalter. Sie informie- ren heute Abend über die bishe- rigen und geplanten Aktivitäten der Agrobusinessregion Niederr- hein und diskutieren mit fach- kundigen Referenten über den Sachstand und die Ziele im Agro- business. Impulsreferate halten Johannes Giesen, Vorsitzender Initiative Agrobusiness Niederr- hein, Heinrich Hiep, Präsident des LV- Gartenbau Rheinland, und Monika Hertel,Vorsitzende NABU Kreis Kleve. Die Moderation hat Norbert Killewald.

Dr. Peter Glück,Leiter der Agen- tur für Arbeit in Wesel.

VEERT

Sandy Wagner beim 3. Brunnenfest

Schlagerstar Sandy Wagner sorgt beim 3. Veerter Brun- nenfest für die musikalische Unterhaltung. Der Heimat- und Verschönerungsverein Veert lädt am 11. September ab 18 Uhr ein. Seite 14

(2)

www.thomas-philipps.deAbholpreise Gültig ab Do. 09.09.2010* unser alter PreisSolange der Vorrat reicht! Irrmer vorbehalten!

Viele Artikel Viele Artikel

auch im Online shop!

auch im Onlineshop !

24 Stunden bequem shoppen:

www.shop.thomas-philipps.de

GmbH & Co. KG

Atika Kettenschärf- gerät KSG 220A

• Einstellung des Tiefenanschlages

• präzise Kettenführung

220

Watt

Sommerheide

„Knospenblüher“

Calluna vulgaris, blüht weit bis in den Herbst hinein

Winterharter Freiland Hibiscus

versch. Farben, im 3 Liter Topf H ca. 50 cm

Komposter

75 x75 x85cm

Winterharte Freiland-Chrysan- themen

versch. Farben im 13 cm Topf

Blumenkübel Kubus

aus frost- und bruch- sicherem Kunststoff, anthrazit

30 x 30 x 26 cm

Salami oder Bauernmettwurst

1/2-Stücke

Bauchspeck

gewürfelt ca.

500

g

(1kg = 5,96)

Baby

Pfl egecreme

für Gesicht und Körper

100

ml

Baby Lotion

milde Pfl ege für fühlbar baby- weiche Haut

500

ml

(1l = 3,96)

Gourmet

versch.

Sorten

400

g

(1kg = 1,73)

Katzentunnel

• soft und fl auschig

• ca. 65 x 32 x 23 cm

Obstpfl ücker

mit Stahl-Teleskopstiel ausziehbar

160

-

300

cm

Alpia Schokolade

versch. Sorten

100

g

Einzelpreis –,58

(ohne Deko)

(ohne Deko)

(ohne Deko)

(ohne Deko)

40 x 40 x 34 cm = 50 x 50 cm =

19,98 19,98 38,50 38,50

Zur Herbstpfl anzung Blumenzwiebeln

10 Tulpen Triumph Mischung 10/11 +20 Krokusse bot. Mischung 5/6 +3 Narzissen Osterglocken gelb 12/14 +2 Hyazinthen rosa 14/15

+15 Traubenhyazinthen 6/7 +25 Anemone de Caen 3/4 +27 Allium 4/5

=

102

Zwiebeln im Kombipack

(ohne Katze)

Kirschblüten Oase

Vollwaschmittel mit Kirsch- blütenduft

1

kg

Buddleja

Sommer-Flieder

versch. Sorten im 3 Liter Topf

Kirschlorbeer

Rotundifolia oder Novita im 3 Liter Topf

Bartblume

Caryopteris clandonensis

„Heavenly Blue“

im 3 Liter Topf 40 -60 cm

10

Stück

Stiel ausziehbar bis 300 cm!

für

45

Wasch- ladungen

(1 Waschladung = –,13)

340Liter

H 60-80 cm

H 40-60 cm

+ GRATIS dazu

2,5 kg Schnellkomposter Einzelpreis 1,98(kg = -,79)

Verkauf nur solange der Vorrat reicht!

9, 9, 98 98 1,–

1,– 5,– 5,–

24, 24, 98 98

2, 2, 98 98

4, 4, 98 98 2, 2, 98 98

5, 5, 98 98 7,

7, 98 98 5, 5, 98 98

1,

1, 68 68 1, 1, 98 98 24,

24, 95 95

*

29, 29,

9898

*

6, 6,

9898

2, 2, 98 98

2, 2, 98 98

je

–,69 –,69

–,39 –,39

5,–

5,–

Dinslaken Geldern Goch Kleve Rees Wesel

Respekt vor der hohen

Baukunst unserer Vorfahren

Tag des offenen Denkmals am Sonntag,12. September, in Aldekerk

ALDEKERK. Am Sonntag, 12.

September, findet, wie schon seit vielen Jahren, der Tag des offenen Denkmals statt. Im Südkreis Kleve öffnen fünf Denkmalei- gentümer in der Gemeinde Ker- ken, in Aldekerk und Stenden, die Türen ihrer Baudenkmäler.

Um 11 Uhr beginnt in der Hei- matstube, Hochstraße 70, der Rundgang mit einer kurzen Begrüßung und Einführung. In halbstündigem beziehungsweise stündlichem Abstand werden reih- um während des Tages in jedem der beteiligten Gebäude Führun- gen angeboten, auch in der Zwi- schenzeit besteht Gelegenheit zur Besichtigung.

Die Idee, mehrere Denkmäler gleichzeitig zu öffnen, stammt von Mathias Büsch, der selbst bei der Restaurierung eines Vierkanthofes in Stenden, ehemals Haus Titz,

„Blut geleckt hat“ und Erfahrun- gen mit alten Gebäuden und Fra- gen des Denkmalschutzes sam- meln konnte.

Besonders in der Aldekerker Hochstraße zentrieren sich alte Häuser, deren Geschichte selten auf den ersten Blick auszumachen ist. In den beteiligten Gebäuden erfährt man nun am Sonntag, dem 12. September von 11 bis 17Uhr, Näheres über die Baugeschichte und die Wiederinstandsetzung.

Dies sind neben der Stendener Hofanlage der Familie Büsch, das ehemalige Hotel zur Post, Hoch- straße 59, der Familie Friedrich, die geschichtsträchtigen Wohn- häuser der Familie Reintjes und der Familien Peter und Andreas Niederholz, Hochstraße 70, 71 und 82.

1992 schon kaufte Peter Nie- derholz das vollkommen herun- tergekommene Gebäude der heu- tigen Heimatstube. Nach seinen Beweggründen befragt, erinnert er sich heute: „Trotz des unan-

sehnlichen äußeren Zustandes wusste ich aus der Baufor- schungsliteratur, dass es sich um ein hochwertiges altes Gebäude handeln musste.“ Der gelernte Landmaschinenschlosser und Leh- rer am Berufskolleg Kempen für Metall- und Fahrzeugtechnik, war der festen Überzeugung, dass in dem alten Haus mehr sein musste, als von außen wahrnehmbar war.

Voller Bewunderung ist der Aldekerker für die hohe Baukunst früherer Handwerker. Während der grundlegenden Restaurierung der heutigen Heimatstube traf er immer wieder auf Spuren ihrer Geschicklichkeit. Der Umgang und die Verwendung der eingesetzten Baumaterialien, wie Holz, Zie- geln, Lehm, Kieselsteine, spiegelt auch die Gegebenheiten unserer Gegend wieder. Genauso wie das Innenleben vieles erzählen kann über das Alltagsleben unserer Vor- fahren. Mit Hilfe der Bauforscher

des Amtes für Denkmalpflege konnte das alte Haus auf seine ursprüngliche Gestalt zurückge- führt werden - bei der Rekon- struktion wurden entstellende Ver- änderungen, der vergangenen Jahrzehnte zurückgenommen. Das vorbildlich in den Jahren 1992 - 1997 restaurierte Haus dient heute in der vorderen Hälfte dem Alde- kerker Heimatverein als Domizil und Heimatmuseum, auch als Trauzimmer kann es gebucht wer- den. Im hinteren Teil wurde eine Wohnung eingerichtet, die urtüm- lichen Charakter mit moderner Wohnqualität aufs originellste ver- bindet.

Viele Schätze sind noch hinter den Fassaden auf der Aldekerker Hochstraße verborgen. Das Haus Hochstraße 71 der Familie Reint- jes hatte wohl den gleichen Zim- mermann, der auch die Heimat- stube errichtet. So lässt es jeden- falls die rückwärtige kürzlich von den jungen Bewohnern hervorge- holte alte Fachwerkfassade ver- muten.

Zum Tag des offenen Denkmals laden die Aldekerker und Stendener am 12.September ein.Eröffnet wird der Tag um 11 Uhr in der Heimatstube.

Die Skizze des Architekten Hans-Gerd Albers zur Wiedererrichtung des alten Fachwerkgebäudes, Hochstraße 70, nach den Ergebnissen der Bauforschung. Fotos: privat

Die rückwärtige Fachwerkfas- sade des Wohnhauses,Hochstraße 71, nach der Freilegung.

INFO Tag des offenen Denkmals:

12. September in Aldekerk und Stenden, 11 bis 17 Uhr, Eröffnung um 11 Uhr in der Heimatstube, Hochstraße 70, diverse Führungen:

11 und 14.30 Uhr: Hochstraße 70, Haus mit Heimatstube und Wohnung,

11.30 und 15 Uhr: Hochstraße 82, Wohnhaus Roosenhof, 12 und 15.30 Uhr: Hochstraße 71, Wohnhaus,

13 und 16 Uhr: Hochstraße 59, Wohn- und Wirtschaftsgebäu- de (Hotel zur Post)

13.30 und 16.30 Uhr: Stendener Dorfstraße 243, Bäuerliche Hofanlage

Weitere Informationen: Ge- meindearchiv Kerken, Telefon 02833/2024, www.archiv.ker- ken@t-online.de.

Mitreißend:

Der einzige Brief

GELDERLAND.Der Buchtipp der Woche kommt von Hildegard Linßen, KöB St. Michael, Wach- tendonk. Ihr Tipp: „Der einzige Brief“ von Judith Lennox.

„Unzählige Briefe hat Bess an ihren Sohn geschrieben, seit sie ihn als kleinern Jungen bei ihrer Schwiegermutter in Indien lassen und allein nach Schottland zurück- keh-ren musste. Unzählige Briefe, die alle unbeantwortet blieben. In den Wirren der Kriegszeit entsch- ließt Bess sich zu einer zweiten Ehe und lernt noch einmal die Liebe kennen. Bis es Jahre später, 1934, an ihrer Haustüre klopft : Aus Frazer ist ein selbstbewusster junger Mann geworden, der gekommen ist, um sein Erbe anzutreten und Schloss Ravenhart für sich zu beanspru- chen. Erst als Frazers attraktiver Freund Maxwell ebenso plötzlich verschwindet, wie er an seiner Seite aufgetaucht war, muss Bess sich noch einmal der Vergangenheit und den Geheimnissen ihrer Familie stellen. In ihren drei Generationen umspannenden Roman verbindet Judith Lennox sensibel und klug die Lebenswege ihrer Figuren zu einer mitreißenden Lektüre.“

Hildegard Linßenvon der KöB St. Michael Wachtendonk.

INFO

KöB St. Michael, Kirchplatz 5, 47669 Wachtendonk, Tel.

02836/91 99 46 (während der Öffnungszeiten); koebwach- tendonk@aol.de; www.koeb- st-michael-wachtendonk.de/

Öffnungszeiten:

mittwochs: 9 bis 10.30 Uhr (nur während der Schulzeit) donnerstags: 16 bis 18 Uhr (nicht in den Sommerferien) sonntags: 10 bis 12.30 Uhr

Bewegung und Sport in Straelen

STRAELEN.Die Stadt Straelen führt zur Zeit in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthoch- schule Köln eine Sportentwick- lungsplanung für Straelen durch.

Alle Bürger ab 18 Jahren sind ein- geladen, sich durch ihre Teilnah- me an einer online-Befragung zu ihrem Sporttreiben und ihren Sportwünschen an der weiteren Verbesserung des Sports in der Stadt aktiv zu beteilen. Auch Per- sonen, die zur Zeit (noch) keinen Sport oder keinen Sport mehr betreiben oder nicht bewegungs- aktiv sind, sind herzlich eingela- den, an der Befragung teilzuneh- men. Der Link zum Fragebogen steht ab sofort im Internet unter www.straelen.de. Mit einem Maus- klick auf den Link wird man direkt zum Fragebogen geführt und kann ihn am Bildschirm ausfüllen.

LAZ-Aktive treffen sich

WANKUM.Das LAZ (Leicht- athletikzentrum) Wachtendonk war in den 1970er/80er Jahren durch die Erfolge der Athleten bei Westdeutschen und Deutschen Meisterschaften weit über Wach- tendonks Grenzen hinaus bekannt.

Der Geschichtskreis Wankum zeigt bis zum 12. September die Aus- stellung „100 Jahre TSV Wachten- donk-Wankum“. Das LAZ ist auch heute noch die Leichtathletik- Abteilung dieses Vereins und ist innerhalb dieser Ausstellung (geöff- net samstags/sonntags von 13 bis 18 Uhr) repräsentiert. Das ist der Anlass, alle früheren Aktiven zu einem Treffen am Freitag, 10. Sep- tember, um 19 Uhr in der Wanku- mer Dorfstube einzuladen.

POLIZEIBERICHT

1000 Liter Diesel gestohlen: In der Zeit von Samstagabend, 4. Sep- tember, bis Sonntagvormittag, 5.

September, brachen unbekannte Täter den Tankdeckel einer auf einem Parkplatz an der Jülicher Straße in Straelen abgestellten Sat- telzugmaschine der Marke DAF auf. Aus dem Tank wurden circa 1000 Liter Diesel abgezapft. Die Gelderner Polizei fragt: Wer hat verdächtige Personen oder Fahr- zeuge gesehen?

Drei Euro gestohlen: In der Zeit von Samstagabend, 4. September, um 20 Uhr bis Sonntagvormittag, 5. September, um 11 Uhr brachen unbekannte Täter eine Eingangs- tür der Anne-Frank-Schule in Gel- dern und die Tür zum Hausmei- sterraum auf. Aus dem Hausmei- sterraum wurde ein Kleingeldbe- trag von circa drei Euro gestohlen.

Tankstelleneinbruch:Von Sams- tagabend bis Sonntagmorgen, 5.

September, brachen unbekannte Täter in eine Tankstelle an der

Burgstraße in Geldern ein und entwendeten das Wechselgeld.

Container aufgebrochen: Von Freitagnachmittag bis Montag- morgen, 6. September, wurden mehrere Container einer Baustel- le an der Vluyner Straße in Rheurdt aufgebrochen. Unter anderem wurden eine Flex, Bohr- maschinen und Stemmhammer sowie Verlängerungskabel gestoh- len.

Sachdienliche Hinweisean die Polizei, Telefon 02831/1250.

(3)

Back to school sale!

Mit vielen Angeboten für Kinderräder und Zubehör.

Sie möchten ein

Gebrauchtrad kaufen?

oder Ihr gebrauchtes

Fahrrad verkaufen?

Börse von 11:00-15:00 Uhr

Rad bringen von 9:30-11:00 Uhr

GEBRAUCHTFAHRRADBÖRSE

& BAC K TO SC HOOL SALE

11. September 9:00 - 16:00 Uhr geöffnet

Ort: Lörper Fahrrad GmbH Boschstr. 12,Industriegebiet-West,

47574 Goch, Tel. 02823-929550

14,95

www.loerper.de z.B.Schultaschenkorb

19,95jetzt nur (nur Samstag)

ANZEIGE

GOLDANKAUF - ODER!?

Nur der Fachmann kann eingehen- der prüfen, ob verarbeitete Steine wertlose Imitationen sind oder wertvolle Pretiosen, die zum Teil einen kleinen Schatz bedeuten kön- nen. Wir arbeiten auch sehr gerne alten Schmuck in zeitgemäßem Design für

Sie um. Ger- ne unter- breiten wir Ihnen ein ganz persönliches Angebot.

Wegen des sehr hohen Goldpreises lohnt es sich jetzt von ungenutzten Goldreserven zu trennen - Diskret

& Bar. Vergleichen lohnt sich! LINK GOLDSCHMIEDE Markt 11, Geldern

– direkt neben der Sparkasse. M a r t i n L i n k

Verandasegel auf Maß gemacht

Jetzt auch lieferbar:

nicht entfl ammbare Tücher

• Zelte, Vorzelte, Anhängerplanen, Abdeckplanen und verschiedene Hüllen

•Reparaturen

Markt 3, Velden

Tel.: 00 31-77-472 33 33, Fax: 00 31-77-472 35 25 Haarschnitt

14,-e

Föhnen & Frisur 14,-e

Tönen o. Färben 14,-e

Strähnen bis 13 Stück.

14,-e

Volumenwelle 14,-e

Waschen 0,-e

Markt 32 GELDERN 0 28 31 - 9 77 29 77

Orsoyerstr. 1 RHEINBERG 0 28 43 - 9 02 21 55

Wesemannstr. 1 BOCHOLT 0 28 71 - 2 39 55 55

Geldernerstr. 1 KEVELAER 0 28 32 - 9 85 99 07

A N G E B O T E BLOND-PAKET

Waschen + Schneiden, Föhnen + Frisur,

(je nach Haarlänge und Aufwand)

Intensiv-Kur

+ Farbprodukt nach Wahl für zu Hause

Paketpreis ab 70,- c ab 62,-

Angebote gültig ab Donnerstag, 9. September 2010.

Suppen und Eintöpfe bis 800 Personen aus der Gulaschkanone

Spanferkel-Grillservice

Spanferkel-Grillservice

Partyservice Partyservice

0 28 32/66 65 oder 01 79/7 48 32 32

GrillverleihGrillserviceBesteckverleihPartyzelteBierzeltgarnituren Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Lummerbraten

kg

5.99 V

Schmetterlingssteaks

kg

6.99 V Nackenbraten

mit Knochen kg

2.99 V

Frische Hähnchenbrustfilets

100 g

0.59 V

Hubertuspfanne

100 g

0.69 V

Frischwurstaufschnitt

100 g

0.69 V Gekochter Schinken

100 g

0.99 V

Freitag ab 11 Uhr !! Bitte vorbestellen !!

Gebratene Hähnchenschenkel

Stück

1.00 V

Samstag ab 11 Uhr !! Bitte vorbestellen !!

Frische Erbsensuppe

Liter

2.99 V

Telefonische Vorbestellung erwünscht/solange der Vorrat reicht.

Kinderschuhe direkt vom Hersteller

Großer Räumungsverkauf vom 09. - 11. September 2010 im KK Kinderschuh-Großhandel Preiswerter geht es wirklich nicht! Alle Kinderschuhe zur Lagerräumung stark reduziert!

ANZEIGE

„Kinderschuhe in dieser guten Qualität fi nde ich nirgends so preiswert“. Quali- täts-/ und preisbewusste Eltern nutzen die Gelegenheit um aktuelle Markenschuhe direkt vom Hersteller zu erwerben.

Vom 09.-11. September 2010 öffnet der Kinderschuh-Großhandel zum großen Lager-Räumungsverkauf mit aktuellen Sommer-/ Herbst-/ und Winterschuhe der Kollektion 2010! Wie immer lautet das Motto: „Qualität – Direkt – Preiswert!“

Alle Markenschuhe für Kinder sind zur Lagerräumung extra stark reduziert.

„Von unseren europäischen Markenher- stellern „KK“ und „Orchestra“ erhalten wir immer die aktuellsten Modelle. In unserem Direktverkauf für Privatkunden bieten wir diese Qualitätsschuhe sehr preiswert an. Die Nachfrage ist erfahrungsgemäß groß“.

Und die Vorteile für die Kunden? Mitar- beiterin Simone Meyer bringt es auf den Punkt: „Unsere Kunden legen Wert auf Qualität. Mit den Marken „KK“ und „Or- chestra“ bieten wir eine breite Auswahl

moderner Qualitätsschuhe. Das Angebot reicht von modern und trendig bis sport- lich und chic. Für jeden Kinderfuß fi ndet sich ein passendes Modell. Alle Schuhe werden unter Einhaltung der strengen EU-Richtlinien gefertigt. Bei uns gibt es keine Discounterware, sondern gute Qua- litätsschuhe für Kindergarten, Schule und Freizeit. Unschlagbar preiswert!“

Öffnungszeiten für die große Lagerräu- mung im Direktverkauf vom 09.-11. Sep- tember 2010: Donnerstag und Freitag durchgehend von 10.00 Uhr - 18.00 Uhr,

Samstag von 10.00 Uhr - 13.00 Uhr.

Und so erreichen Sie den Kinderschuh- Großhandel in Sonsbeck: Fahren Sie Rich- tung Alpen (Alpener Str.) und biegen nach 700 m (nach dem Ortsausgang Sonsbeck) links in das Gewerbegebiet (Stettiner Str.) ab, 200 m weiter links (Nr.13) fi nden Sie den DIREKTVERKAUF (im FLIESEN- OUTLET).

SONNENSCHEIN KINDERSCHUHE GROSSHANDEL. Sonsbeck, Stettiner Str.

13 (Gewerbegebiet). Telefon 02832/129999.

(Text: W. Meyer / Foto: KK) Infoabend für werdende Eltern mit

Kreißsaalführung, 19 Uhr, Cafeteria des Hospitals

Kunstverein Gelderland:Som- mertheater auf Schloss Haag:

Shakespeares „Othello“ (englisch- sprachig), 19.30 Uhr, Schloss Haag in Geldern

Selbsthilfegruppe Osteoporose Geldern 100:Gymnastik von 10 bis 11.30 Uhr, Turnhalle am Vogt- von-Belle-Platz in Issum

Seniorenbeirat Geldern:Sprech- stunde mit Edith Vogt, 10 bis 12 Uhr, Raum 129 in der Gelderner Stadtverwaltung, Tel. 02831/398129 SPD Issum:Bürgersprechstunde mit Jochen Neuhaus, 18 bis 19 Uhr, Telefon 02835/447088

DRK:Blutspendeaktionen in Wankum, Pfarrheim St. Marien, 17 bis 20 Uhr, und in Veert, Geschwi- ster-Scholl-Schule, 16 bis 20 Uhr Ev. Frauenhilfe Issum:Treffen im Gemeindehaus, Thema „Unsere Hände“, ab 14.30 Uhr

Bücherei Herongen:Schulbücher einbinden, 14.30 bis 17 Uhr in der Bücherei

9.

Donnerstag Eine-Welt-Kreis Wachtendonk:

Informationsabend über das System „Eine-Welt-Arbeit“, 19.30 Uhr, Jona-Kirche in Wachtendonk Skater-Treff:Offener Skatertreff der AG Fossa Eugeniana, 19 Uhr, Treffpunkt am Schwimmbad in Straelen

10.

Freitag

St. Viktor-Bruderschaft Straelen- Boekholt-Sang-Zand:Herbstkir- mes: 16 Uhr Maibaumfahren und Kranzniederlegung, ab 20 Uhr

„Nacht der Stars“ mit Tim Toupet, Markus Becker und Jörg Bausch, Stadthalle Straelen

Stauffenbergstr. in Geldern E-dry:RockArena mit DJ Wolfgang und DJ Detlev, ab 21 Uhr, Diskothek E-dry in Geldern

Geschichtskreis Wankum:Treffen aller früheren Aktiven des LAZ Wachtendonk, 19 Uhr, Dorfstube Wankum

Skatfreunde Broekhuysen:

Preisskat in der Gaststätte Schaffers Broekhuysen, 20 Uhr

St. Katharina- und St. Nicolai- Bruderschaft Issum:Kirmes:

Eröffnung im Festzelt ab 20 Uhr mit der Oldieband „Golden Sixties“

CDU Geldern:Sprechstunde mit Johannes Leurs, 17 bis 18 Uhr, Telefon 02831/3867

11.

Samstag

Werbering Wachtendonk:Wach- tendonker Nacht ab 16 Uhr im historischen Ortskern mit Wein, Lichtermeer, Schnupper-Paddeln und nächtlicher Stadtführung St. Katharina- und St. Nicolai- Bruderschaft Issum:Kirmes: 9 Uhr Maienschlagen und Zelt

schmücken, 12 Uhr Erbensuppen- essen im Rathauspark, 18 Uhr Festhochamt, ab 19 Uhr River Disco/Über 30-Fete im Festzelt Trödelmarkt:ab 7 Uhr, Parkplatz E- dry in Geldern

St. Viktor-Bruderschaft Straelen- Boekholt-Sang-Zand:Herbstkir- mes: 18 Uhr Parade der Jungschüt- zenbruderschaften, Festzug und Fahnenschwenken am Altenheim, 20 Uhr Throneinweihung in der Stadthalle

Kneipp Verein Geldern:Treff- punkt Wandern, 13.30 Uhr Park- platz Stadtverwaltung Geldern Löschzug Geldern:Feuerwehr- Aktionstag am Gerätehaus Königs- berger Straße ,14 bis 17 Uhr

Werbering Geldern:Trödelmarkt in der Glockengasse in Geldern mit Straßenmusik im Schwarzbrenner und Bistro Maxim (11 bis 16 Uhr), ab 20 Uhr Live-Musik von Michi Weirauch im Bistro Maxim Reit- und Fahrverein Prinz Friedrich-Karl Geldern e.V.:

Reitturnier für Kinder und Jugendli- che, ab 9 Uhr, Reithalle und Spring- platz am Güterbahnhof in Geldern Marktschänke Aldekerk:Mallor- ca-Party in der Marktschänke ab 20 Uhr

SV Lüllingen:5. Lüllinger Hei- delauf auf dem Gelände der Landgard in Lüllingen ab 14 Uhr Förderverein Martinusschule Schaephuysen:Kinderkleider- und Spielzeugbörse, 10 bis 13 Uhr, Pfarrheim und Altentagesstätte Schaephuysen

Kunstverein Gelderland:Ausstel- lungseröffnung Rosa Gabriel

„Gedruckt und verwoben“, 11 Uhr, St. Maria Magdalena-Kirche Gel- dern

Kinderkleidermarkt:in Broekhuy- sen, 10 bis 13 Uhr, Pfarrheim Broekhuysen

Förderverein Kindergarten St.

Martin Veert:Kleider- und Spiel- zeugmarkt, 9.30 bis 11.30 Uhr, von- Galen-Haus, Brigittenstraße Veert

Volksbank an der Niers:Wieder- eröffnung und Tag der offenen Tür der Volksbank in Walbeck, Hoch- straße, 13 bis 17 Uhr

Schnakenhaus:Coverparty mit der Band „Die Fälscher“, Einlass 19.30 Uhr, Marktstr. 12 in Aldekerk

12.

Sonntag

St. Katharina- und St. Nicolai- Bruderschaft Issum:Kirmes: 10 Uhr Thron wird geschmückt, 15 Uhr Abholen der Majestäten, 17 Uhr großer Festumzug und Empfang im Rathauspark, anschließend Fest- abend im Zelt mit „Nightlife“

St. Viktor-Bruderschaft Straelen- Boekholt-Sang-Zand:Herbstkir- mes: 14.30 Uhr Fahnenschwenken beim König, 16 Uhr Parade des Stadtbundes mit Fahnenschwen- ken auf der Venloer Straße und Festumzug zur Stadthalle, ab 18 Uhr Königs-Festball

Werbering Wachtendonk:Wach- tendonker Weinfest von 11 bis 18 Uhr, mit verkaufsoffenem Sonntag Werbering Geldern:Trödelmarkt in der Glockengasse in Geldern AG SPD 60 plus:„Dans op de Deel“, Tanzvergnügen für ältere Menschen, 16 bis 18 Uhr, Linden- stuben in Geldern

Dömkes Bücher & Weine:Auto- renlesung mit Daniel Raifura „Und nachts kommen die Schatten“, 15 Uhr, Weinstraße 15 in Wachtendonk Förderkreis Kirchenchor St.

Michael Wachtendonk:Konzert mit dem Celloquartett „Force Fo(u)r Cello“, 18 Uhr, St. Michael-Kirche Wachtendonk

Heimatverein Aldekerk:Klavier- konzert mit Sara Derman, 17 Uhr, Singschule, Gartenstraße 1 in Aldekerk

Gemeinde Kerken:Tag des offenen Denkmals: 5 Denkmalei- gentümer öffnen die Türen ihrer

Bruderschaft Issum:Kirmes: 18 Uhr Dämmerschoppen mit „City Sound-Band“

Lebenshilfe Gelderland:Betreu- ter Senioren-Treff Weitblick, 10 bis 14 Uhr, Blue Point, Bahnhofstr. 31 in Geldern

St. Viktor-Bruderschaft Straelen- Boekholt-Sang-Zand:Herbstkir- mes: 6 Uhr Großes Wecken, 9.30 Uhr Hochamt in der Pfarrkirche, 11 Uhr Frühschoppen in der Stadthal- le Straelen

Selbsthilfegruppe Osteoporose- Arthrose:Bewegungstraining, 16- 17.30 Uhr, Gymnastikraum der Franziskusschule, Geldern Familienzentrum Straelen:

Gesprächsabend „Du brauchst doch keine Angst haben“ - Fragen zum Umgang mit Kinderängsten, 20 Uhr im Haus der Familie, Marien- straße 61 in Straelen

Kirchengemeinde St. Marien:

Elternabend zur Erstkommunion 2011, 20 Uhr, Pfarrheim Wachten- donk

CDU Kerken:Sprechstunde mit Michael Heimes, 18 bis 19 Uhr, Tel.

02833/601077

DLRG Rheurdt-Schaephuysen:

Demonstration „Rettet das Hallen- bad Rheurdt“, ab 17 Uhr ab Hallen- bad zum Bürgerpark

14.

Dienstag

St. Katharina- und St. Nicolai- Bruderschaft Issum:Kirmes:

Seniorennachmittag ab 15 Uhr im Festzelt

St. Viktor-Bruderschaft Straelen- Boekholt-Sang-Zand:Herbstkir- mes: 15 Uhr Seniorennachmittag in der Stadthalle Straelen Kirchengemeinde St. Marien:

Elternabend zur Erstkommunion 2011, 20 Uhr, Pfarrheim Herongen Die American Drama Group

zeigt heute,19.30 Uhr,Shakespea- res „Othello“ am Schloss Haag.

Wandern in der Hees bei Xanten

GELDERLAND. Die nächste Wanderung des Kneipp Vereins Geldern findet Samstag, 11. Sep- tember, statt. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Parkplatz Stadtver- waltung in Geldern, Issumer Tor.

Almut und Wolfgang Reimann (Telefon 02831/5322) überneh- men die Wanderführung durch das Gebiet der Hees bei Xanten.

Vom Parkplatz am Am Röschen aus startet der sogenannte Wald- sportpfad. Die breiten Wege auf dem festen Waldboden eignen sich ideal für Wanderer, Jogger und auch Nordic Walker. Auch die Vegetation am Wegesrand ist bewundernswert. Genießen kann man auch die Ruhe und Stille des Waldes und die sehenswerte Aus- sicht auf die Stadt Xanten mit dem St. Viktordom.

Nach anderthalb bis zweistün- diger Wanderung findet das gemütliche Beisammensein in der Konditorei Lensing, Hochstraße 48, Sonsbeck statt. Die Wande- rungen mit dem Kneipp Verein Geldern finden regelmäßig am zweiten und vierten Samstag jeden Monats statt.

An den Wanderungen darf jeder teilnehmen, der Freude am Wan- dern und an netten Gesprächen hat. Teilnehmer brauchen festes Schuhwerk.

Das gesamte Kursangebot ist zu finden im Internet unter www.kneippverein-geldern.de.

Reitturnier für den Nachwuchs

GELDERN.Am Samstag, 11.

September, lädt der Reit- und Fahrverein Prinz Friedrich-Karl Geldern e.V. zu einem Reitturnier auf der Anlage Am Güterbahnhof in Geldern ein. Es handelt sich um ein reines Kinder- und Jugend- turnier. Die Dressurprüfungen in der Reithalle beginnen um 9 Uhr, auf dem Springplatz geht es um 9.30 Uhr los.

In familiärer Atmosphäre soll den Kindern und Jugendlichen der Turniersport näher gebracht wer- den. Ein großes Zelt mit selbstge- backenen Kuchen sorgt für das leibliche Wohl von Reitern und Besuchern. Der Verein freut sich auf faire Wettkämpfe, schönes Wetter und viele Besucher. Auch Nichtreiter sind willkommen, der Eintritt ist frei.

(4)

Das Lösungswort schicken Sie bitte bis zum 14. September 2010 (Poststempel) an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, in 47608 Geldern oder Fax 02831-9777070.

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

KIDS OPEN Widder

21.03.-20.04.

Venus schürt intensive Gefühle, Mars sendet erotische Impulse. Da kann es keine zwei Meinungen geben:

Die Liebe ist heute auf jeden Fall das prickelnde Thema des Tages. Wer noch solo ist, gehört auf die Piste!

Stier 21.04.-21.05.

Sie könnten heute eigentlich mal einen Schontag einlegen.

Nicht, dass Sie die Arbeit vernachlässigen sollen, doch persönliche und private Interessen dürfen auch mal wieder auf der Tagesordnung stehen.

Zwilling 22.05.-21.06.

In berufl icher Hinsicht sollten Sie etwas vor- sichtig sein. Es können sich zwar neue Perspektiven eröff nen, von denen Sie profi tieren; allerdings neigen Sie zu Euphorie und könnten unbesonne- ne Entscheidungen treff en.

Krebs 22.06.-22.07.

Erledigen Sie heute die Pfl icht in aller Ruhe und Gründlichkeit und wenden Sie sich dann persönlichen In- teressen zu. Ein vernachlässigtes Hobby will auch mal wieder zu seinem Recht kommen, ebenso der Partner.

Löwe 23.07.-.23.08.

Sind Sie von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt? Nur zu. Die positiven kosmischen Einfl üsse konzent- rieren sich momentan hauptsächlich auf Herzensangelegenheiten. Ob solo oder liiert, Sie kommen auf Ihre Kosten.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Passen Sie auf, dass Sie heute nicht mit Ihrem Chef aneinandergera- ten. Speziell am Nachmittag wäre es schlauer, die Ellenbogen einzuziehen und auf diplomatisches Vorgehen zu setzen.

Waage 24.09.-23.10.

Lassen Sie sich heute weder unter Druck setzen noch nervös machen. Sie brauchen einen klaren Über- blick und eine methodische Arbeitshal- tung. Es sei denn, Sie setzen Ihr Pensum von vornherein zu hoch an.

Skorpion 24.10.-22.11.

Der Kosmos ist auf berufl ichen Erfolg pro- grammiert. Da sollten Sie sich nicht mit langen Überlegungen aufhalten, sondern Ihre Pläne konsequent umsetzen. Ihr Chef könnte wohlwollend auf Ihre Vorschläge reagieren.

Schütze 23.11.-21.12.

Die berufl ichen und/

oder häuslichen Pfl ich- ten müssen zwar nicht zu kurz kommen, sind aber nicht unbe- dingt das wichtigste Thema des Tages.

Schreiben Sie persönliche Interessen und Neigungen ruhig etwas größer.

Steinbock 22.12.-20.01.

Nur keine Kurzschluss- entscheidungen heute!

Damit könnten Sie sich in eine unangenehme Situation bringen. Speziell am Nachmittag ist aufgrund einer Mond-Sonne-Spannung erhöhte Vorsicht geboten.

Wassermann 21.01.-19.02.

Allzu große Hoff nungen und Erwartungen leisten nur unnötigen Enttäuschungen Vorschub.. Wenn die Stimmung am Abend ein wenig in den Keller rutscht, könnten Sie mit etwas geselliger Abwechslung gegensteuern.

Fische 20.02.-20.03.

Am heutigen Tag, speziell am Vormittag, dürfte Ihnen so gut wie alles gelingen. Berufl iche Projekte, die gründlich und von langer Hand vorbereitet wurden, könnten heute ihren Abschluss fi nden.

So stehen Ihre Sterne

© Fyle - Fotolia.com KW36- 2010

Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung

reservieren möchten, dann rufen Sie uns an:

Tel. 0 28 31 / 9 77 70 26 Frau Beyhan Türkseven Niederrhein Nachrichten

Zum zweiten Mal bereits war die Radsportgruppe des TV Aldekerk in der „Grünen Hölle“ auf dem Nür- burgring aktiv. Eine Gruppe von ins- gesamt acht Fahrern des ATV mach- te sich bemim Jedermannrennen auf, die Nordschleife dreimal zu durchfahren und dabei insgesamt 75 Kilometer zurückzulegen. Insge- samt 500 Höhenmeter mit einer maximalen Steigung von 18 Prozent mussten dabei jedes Mal überwun-

den werden, was für die Fahrer aus dem eher flachen Niederrhein eine besondere Herausforderung dar- stellte. Thomas Müller hatte als Leichtgewicht beste Voraussetzungen und erreichte in seiner Altersklasse mit einer Zeit von 2 Stunden und 26 Minuten den dreizehnten Platz. Ste- fan Seul, Bernd Lemmen, Heinz- Theo Angenvoort, Andreas Seeger und Jörg Demmer folgten auf den Plätzen. Großes Pech hatte Klemens

Molderings, der wegen eines tech- nischen Defektes in der zweiten Runde aufgeben musste. Norbert Kestermann, der Achte im Bunde verbieb beim Unglücksraben und stieg ebenfalls aus. Insgesamt war es wieder eine gelungene Veranstal- tung. Den Schlusspunkt der Saison bildet dann der „Sparkassen-Mün- sterland-Giro“, der am 3.Oktober in Münster gestartet wird.

Foto: privat

Radsportler in der Grünen Hölle

Die D1-Mannschaft der Sportfreunde Broekhuysen freut sich über einen neuen Trikotsatz der Firma Deichmann.Im Rahmen eines Gewinnspiels hat der ehemalige Broekhuysener Seniorenspieler Marc Hein- rich diesen Trikotsatz der D1 - Jugendmannschaft überlassen. Das Vorbereitungsspiel gegen die Aldeker- ker D1 endete in der neuen Spielerkluft auch mit einem Sieg der Broekhuysener Jungs. Die Broekhuysener Jugendabteilung möchte sich herzlich bei allen Sponsoren bedanken. Foto: privat

100 Euro gehen an den Gewinner

GELDERLAND. Woche für Woche Rätselspaß mit den Niederrhein Nachrichten. Zahl- reiche Leser strengen dabei ihre grauen Zellen an. Soviel Grübeln soll natürlich auch belohnt wer- den. Die NN könnten ihren Le- sern zwar nach jeder Ausgabe eine kleine Freude bereiten.

Doch gebündelt geht’s noch dicker. Jeweils Ende des Monats wird aus allen richtigen Einsen- dungen ein Gewinner mit 100 Euro beglückt. Das heißt nach spätestens fünf Wochen gibt’s eine Ziehung. Das Mitmachen lohnt sich trotzdem jede Woche.

Je mehr richtige Einsendungen von einem Leser eingehen, desto öfter ist er in der großen Los- trommel vertreten. Aus zahlrei- chen Einsendungen wurde auch diesmal wieder ein Gewinner er- mittelt. Die 100 Euro für den Monat August gehen an Hans- Heinrich Wippach aus Kleve.

WALBECK.Das Bildungswerk des Landessportbundes, Außen- stelle Kreissportbund Kleve, bietet folgende Nordic Walking-Kurse an: 1. Gesundheitsförderung durch Nordic Walking (Fortgeschritte- ne): Leitung: Sibille Geldermann (02831/89633), ab sofort, 12 mal samstags von 15.30 bis 16.30 Uhr, Walbeck, Freibad, Gebühr: 45,50 Euro.

2. Gesundheitsförderung durch Nordic Walking (Fortgeschritte- ne): Leitung: Sibille Geldermann (02831/89633), Beginn; ab 9. Sep- tember, fünf mal donnerstags von 18.30 bis 19.30 Uhr, Walbeck, Freibad, Gebühr: 17,50 Euro.

Stöcke können gegen Gebühr ausgeliehen werden. Die Kurse werden von vielen Krankenkassen bezuschusst. Anmeldung ab sofort bei der Kursleiterin.

Nordic Walking in Walbeck

Fußballer suchen Verstärkung

ALDEKERK.Hallenfußballer suchen Verstärkung! Das Alter spielt keine Rolle, die Hauptsache ist Spaß am Hallenfußball. Ein wenig Talent sollte jedoch vor- handen sein. Gespielt wird jeden Donnerstag ab 20.30 Uhr in der Sporthalle am Rahmer Kirchweg in Aldekerk. Interessenten kön- nen einfach zum Training kom- men und mitspielen, oder sich vorab bei H. Kleinmanns melden, Telefon 0178/5758404.

Outdoor-relax in Geldern

Bewegen und entspannen mit dem Kreissportbund Kleve

GELDERLAND. Das Bildungs- werk im Kreissportbund Kleve bietet in Geldern einen Kurs

„Outdoor-Entspannung in Ver- bindung mit Bewegung an.

Outdoor-relax verknüpft Ent- spannung und Gesunderhaltung mit Naturerfahrungen. Einfache und leicht erlernbare Entspan- nungstechniken in der Natur wer- den vorgestellt, Kreativität und Fantasie in der Natur und mit der Natur erfahren. Das Thema Wald und Wasser bietet dafür eine rei- che Erlebniswelt voller Überra-

schungen. Die Sinne werden mobi- lisiert und stimuliert. An diesem Tag erleben die Teilnehmer wan- dernd die Natur in der näheren Umgebung um Schloss Haag.

Outdoor-relax eignet sich nicht nur für stark angespannte Perso- nen, denen er schwer fällt, kör- perlich zu entspannen oder gedanklich abzuschalten, es rich- tet sich auch an alle, die einfach einen schönen Tag mit entschleu- nigenden Bewegungen, Entspan- nungseinheiten und Übungen zur Sinneswahrnehmungen erleben

möchten. Der Kurs ist unabhängig vom Alter, allerdings sollten die Teilnehmer in der Lage sein, eine Strecke von circa drei Kilometern im langsamen Tempo zu erwan- dern. Festes Schuhwerk, entspre- chende Kleidung und eine Unter- lage zum Setzen oder Legen wären vom Vorteil. Der Kursus findet am Samstag, 11. September, von 11 bis 16 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz am Cafe Schloss Haag.

Die Kursgebühr beträgt 24 Euro.

Anmeldung bei Bettina Abend- roth-Raeth (02831/1330527).

(5)

dergesellschaft Geistliche Musik an St. Peter und Paul, Straelen, unter der Leitung von Otto M.

Krämer. Am Samstag, 19. Sep- tember, 17 Uhr, präsentiert der Chor Charles Gounods bekann- te „Cäcilienmesse“.

Die Messe solennelle en l’hon- neur de Sainte-Cécile in G-Dur, im Deutschen meist kurz Cäcilien- messe genannt, ist eine Messe für drei Solostimmen, vierstimmigen Chor, Orchester und Orgel. Sie ist der Heiligen Cäcilia, der Schutz- patronin der Kirchenmusik, gewidmet. Die Cäcilienmesse ist wohl das bekannteste kirchenmu- sikalische Werk von Charles Gou- nod. Sie ragt aus seinen übrigen Messen durch ihre ausgesprochen üppige Orchesterbegleitung her- vor, während die meisten anderen Messen Gounods neben den Sän- gern höchstens eine Orgel benöti-

Straelen gewonnen werden. „So einen großen Chor hatten wir bis- her noch nie bei dieser Art von Konzert, das wird ein tolles Hörer- lebnis für unsere Zuschauer“, sagt Otto Krämer. Begleitet wird der Chor von einem Profiorchester.

Außerdem konnten mit Christi- ne Hoffmann (Sopran), Wolfram Wittekind (Tenor), Raimund Fischer (Bass), wieder hoch- karätige Solisten gewonnen wer- den. Komplettiert wird das Pro- gramm mit der Symphonie No 2 für Orgel und Orchester von Alex- andre Guilmant, mit Stefan Burs an der Orgel. Hauptsponsor des Konzerts ist die Firma bofrost.

Der Kartenvorverkauf hat begonnen, über die Chormitglie- der, bei Schreibwaren Op De Hipt am Markt in Straelen, bei Bücher Keuck in Geldern sowie online:

www.geistliche-musik-straelen.de.

Die Fördergesellschaft Geistliche Musik an St.Peter und Paul,Straelen,lädt zum großen Chorkonzert mit Solisten und Symphonischem Orchester am 19.September in die Straelener Pfarrkirche ein.Karten sind im Vorverkauf für 13 Euro (Abendkasse 18 Euro) erhältlich, für Schüler und Studenten ist der Eintritt frei.

„Servicekultur“ oder „Service- verbesserung“ fällt, dann steht ihr Name ganz oben auf jeder Liste. Sabine Hübner gilt als „Ser- viceexpertin Nr.1 in Deutsch- land“ (Pro7).

Mit Kreativität und Humor, aber auch mit souveräner Konsequenz unterstützt sie Unternehmen dabei, neue Service-Strategien zu entwickeln und einzuführen.„Ser- vicekultur ist kein Projekt, son- dern eine Haltung“, so Sabine Hübner. Wie Unternehmerinnen und Managerinnen den Fokus erfolgreich auf ihre Kunden rich- ten und sie durch gekonntes Ser- vicedenken nachhaltig ans Unter- nehmen binden, verrät sie in ihrem Impulsvortrag am Freitag, 24. Sep- tember, ab 19 Uhr im „Waldhotel Tannenhäuschen“, zu dem das unternehmerinnen forum nie- derrhein einlädt. „Als Rednerin

und Intelligenz aufzurütteln und zu begeistern“, weiß Barbara Bause, vom unternehmerinnen forum und selbst Unternehmens- beraterin, zu berichten. „Sabine Hübner zählt zu den ‘Top 100 Excellent Speaker’. Sie wird an die- sem Abend interessante Ideen und Impulse zum Servicedenken mit- bringen, die in jeder Branche ihren Platz finden sollten“. Als Autorin zahlreicher Fachbücher - aktuelles Buch „Service macht den Unter- schied“ - zeigt Sabine Hübner, dass perfekter Service für Unterneh- men nicht als reiner Kostenfaktor betrachtet werden darf, sondern dass er sich auszahlt - und Spaß macht. Unternehmerinnen und Frauen in Führungsposition sind herzlich eingeladen mit dabei zu sein. Anmeldung erbeten bis 15.

September unter www.unterneh- merinnenforum-niederrhein.de.

(6)

Der Küchenmarkt in Ihrer Nähe!

...mehr Info´s auch unter www.self24.de

Kempen

Otto-Schott-Str. 8

(Am Kempener Aussenring)

Kevelaer

Gewerbering 12

(Direkt an der B9) ++MARKENKÜCHEN ZU DISCOUNTPREISEN++VOLLER SERVICE ZU DISCOUNTPREISEN++

Beratung

Computerplanung Aufmaß-Service Günstige Lieferung Günstige Montage

SPITZEN SERVICE

… ist doch billiger!

HOLEN SIE SICH JETZT DEN NEUEN KÜCHENKATALOG!

www.die-kueche-kempen.de

Wir planen seit über 20 Jahren für Sie Ihre neue Küche mit der guten Qualität von:

Rational-Nieburg-Signia

Ellenstr. 11-13 47906 Kempen Tel. 0 2152 /5198 00

Die Nr. 1 am Niederrhein seit 15 Jahren

mit den Produkten von Wer kennt sie nicht: arktische

Eislandschaften im Gefrier- schrank, die sich nur durch zeit- raubendes Abtauen vermeiden lassen. Moderne Geräte mit No- Frost-Technik nehmen einem diese Arbeit für immer ab.

Sie bieten aber nicht nur mehr Komfort, sondern helfen auch beim Energiesparen: Bereits ein Zentimeter Reifansatz erhöht den Stromverbrauch des Gefrier- schranks um rund 50 Prozent.

Geräte mit No-Frost-System verhindern die Eisbildung durch einen kontinuierlichen Umluft- strom. Ein Ventilator führt die Luft des Innenraums zu einem außen liegenden Verdampfer, wo sich die Luftfeuchtigkeit als Reif nieder- schlägt.

Zurück in den Gefrierschrank gelangt nur die trockene, kalte Luft.

Um den Reif auf dem Verdampfer kümmert sich eine Intervallhei- zung. Sie taut ihn ab, das Tauwas- ser rinnt in eine Schale an der Rückwand, wo es verdunstet.

Lagerraum und Lebensmittel- vorräte bleiben zuverlässig eis- und reiffrei. Weitere ausführliche Infor- mationen und Tipps unter haus- geraete-plus.de.

Wer seinen alten Gefrierschrank rechtzeitig gegen ein neues Modell austauscht, spart Energie und hat mehr Komfort. Foto: djd/Liebherr

No-Frost beendet die

Eiszeit im Gefrierschrank

Neue Modelle sparen wertvolle Energie ein

Moderne Haushaltsgeräte sind nicht nur praktisch und kom- fortabel, sondern reduzieren auch die Stromkosten erheblich.

Seit 1990 ist der Energiever- brauch von neuen Kühlschrän- ken, Geschirrspülmaschinen &

Co. um bis zu 80 Prozent gesun- ken.

In vielen Haushalten sind die modernen energieeffizienten Geräte aber noch nicht angekom- men. Dabei lohnt es sich auch über den Austausch funktionsfähiger Geräte nachzudenken, wenn Sie älter als zehn Jahre sind. „Ein Haushalt, der seine veralteten Geräte durch moderne energieef-

fiziente Technik ersetzt, kann bis zu circa 180 Euro Stromkosten im Jahr sparen“, erklärt Annegret-Cl.

Agricola, Bereichsleiterin der Deutschen Energie-Agentur (dena).

Bis zu 45 Prozent der Stromko- sten in privaten Haushalten gehen auf Haushaltsgroßgeräte zurück.

Besonders alte Geräte belasten die Stromrechnung unverhältnis- mäßig stark.

Wer nicht zu viel bezahlen will, kann vor allem mit dem Austausch veralteter Kühl- und Gefriergerä- te Strom und Kosten sparen. Denn selbst Kühlschränke die erst eini- ge Jahre alt sind, verbrauchen deut-

lich mehr Strom als modernde Geräte. Auch der Austausch einer veralteten Waschmaschine gegen ein modernes energieeffizientes Gerät spart Energie und Geld. Ein weiterer positiver Effekt: Der Ver- brauch und die Kosten für Wasser und Abwasser sinken.

Wer auch seinen alten Geschirr- spüler ersetzt, kann die Ausgaben für Strom und Wasser noch wei- ter reduzieren.

Allerdings nur unter der wich- tigen Voraussetzung, dass die alten Haushaltshelfer fachgerecht ent- sorgt werden und nicht im Keller als Zweit- oder Ersatzgerät zum Einsatz kommen.

Alte Haushaltsgeräte

belasten die Stromrechnung

Nie wieder unnötig Strom und Energie verbraten

Die Planung einer Küche muss immer zwei Aspekte berücksich- tigen: Sie muss gefallen und ihre Funktion optimal erfüllen.

Schließlich ist die Küche einer der beliebtesten Aufenthaltsorte.

Deshalb ist es wichtig, dass eine Küche mindestens zwei zentrale- Voraussetzungen erfüllt: Sie muss praktisch sein und sie muss so ansehnlichsein, dass der Aufenthalt in ihr nicht zur Qual wird. Und sicher sollte sienatürlich auch sein.

Und platzsparend. Und und und...Es gilt vor dem Einbau einer Küche also kühlen Kopf zu bewah- ren und sicheinige Gedanken zu machen.

In welcher Grundstruktur eine Küche am besten aufgebaut wer- den sollte, hängt ganz wesentlich vom vorhandenen Platz ab. In sehr kleinen Räumen empfiehltsich eine U-Form. Hier werden drei Seiten des Raumes genutzt.Vorteil:

AlleElemente der Küche befinden sich in unmittelbarer Reichweite.

Der Abstandzwischen den gegenü- berliegenden Küchenelementen muss aber zumindest so großsein, dass sich deren Türen auch in geöffnetem Zustand nicht in den Wegkommen. Ist mehr Platz vor- handen, kommt auch die L-Form in Frage: Hier werden nur zwei Wände beansprucht, an der drit- ten Seite kann dann einEsstisch aufgestellt werden.

Weitere Alternative ist die Zwei- Zeilen-Küche. Hier werden die einzelnen Elemente auf zwei gegenüberliegenden Wändenver- teilt, auch hier ist ein Esstisch an der dritten Seite möglich. Die Ein- Zeilen-Küche konzentriert sich auf eine Wand. Dabei ist die Anordnungder einzelnen Ele- mente noch wichtiger als bei den übrigen Konzepten.

Küchenplanung mit Verstand

Anregungen und Tipps für die Planung gibt es am „Tag der Küche“ reichlich.

Die Küche ist weit mehr als nur ein Platz zum Kochen. Als kommu- nikativer Mittelpunkt wird diese mehr und mehr zum offenen Wohnraum.

Markante Edelholzmöbel unter- streichen dabei die neue Wohn- lichkeit.

Die Küchen von heute sprechen eine neue Sprache. Sie entwickeln sich weg von Kochlabors hin zu einem zweiten Wohnzimmer – obwohl sie Hobbyköchen dabei mit einer wachsenden Perfektion entgegenkommen.

Verbindende Elemente der neuen ganzheitlichen Wohnkul- tur sind dabei edle Hölzer in anspruchsvollster Verarbeitung.

So tragen künftig etwa Zuberei- tungsinsel und Kochzeile die glei- che einheitliche Handschrift wie das Design des Sideboards im Wohnzimmer.

Die neue Offenheit

Auch ohne Schützenkönig feierte die St. Hubertus-Bruderschaft Obereyll eine gelungene Kirmes. Nachdem beim Vogelschießen kein neuer Regent gefunden werden konnte, hatte die Bruderschaft schnell umdisponiert und ein Heimatfest ausgerichtet, das Klaus Hoffrichter mit Ehefrau Sigrid als Festkettenträger begleiteten. Unterstützt wurden sie von den Adjutantenpaaren Andreas Baumanns mit Ehefrau Diana und Klaus Färbers mit Ehefrau Sabine. Gemeinsam mit Jakob Baumanns, Tobias Färbers, Bürgermeister Dirk Möcking, seiner Stellvertreterin Renate Fürtjes und General Tilo Kopp präsentierte sich das Festkettentrio dem NN-Fotografen. NN-Foto: Theo Leie

Tennis-Cup für die Jugend

KAPELLEN.Start für den Ten- nisspaß ist das Motto des „New Generation Cup“ beim TCK Kapellen am kommenden Sams- tag, 11. September, ab 14.30 Uhr.

Junge Leute können an diesem Tag in Kapellen Spaß haben, nette Leute treffen und natürlich Tennis spielen.

Die Spielpaarauslosung erfolgt zwischen 14.30 und 15 Uhr, dann folgen die Vorrundenspiele in der Zeit von 15 bis 18 Uhr. Danach stehen die Endspiele auf dem Pro- gramm, Siegerehrung ist um 18 Uhr. Bewegungsgerechte Kleidung und Tennisschuhe sind erforder- lich. Nach kräftezehrender, sport- licher Betätigung wird ab 19 Uhr gegrillt. Wer sich solchermaßen gestärkt hat, kann sich ins an- schließende Partygeschehen stür- zen. Alle Getränke sind für je einen Euro erhältlich. Es können sich alle Interessierten angesprochen fühlen, die zwischen 16 und 30 Jahre alt sind sowie alle 30 plus.

Herzlich eingeladen sind außer den Clubmitgliedern auch alle Nicht-Clubmitglieder. Weitere Infos im Internet unter www.TC- Kapellen.de.

Benefiz-Kurs

Am Samstag, 9. Oktober, findet von 14 bis 17 Uhr ein Schnupper- Selbstverteidigungskurs in der Kampfkunstschule Geldern statt.

Es werden einfache, effektive Tech- niken aus dem Avci WingTsun ver- mittelt. Avci WingTsun ist ein Kung-Fu System. Weitere Themen sind Theorie Notwehr und prak- tisches Üben mit Abwehrsprays.

Die Teilnehmergebühr beträgt 20 Euro, wovon die Hälfte an die Tagesgruppe des Kinderheims St.

Josef-Stift gespendet wird. Anmel- dungen sind bis zum 28. Septem- ber möglich. Weiter Infos unter Telefon 0177/3285303 oder im Internet unter www.kampfkunst- geldern.de.

Golfkurse für Einsteiger

KREIS KLEVE. Das Bildungs- werk des Landessportbundes NW, Außenstelle Kreissportbund Kleve, bietet Golfkurse für Einsteiger an, die Golf von Grund auf erlernen wollen. Der Golfanfänger kann in den Kursen prüfen, ob er eine aus- reichende Eignung und Neigung besitzt, bevor er Mitglied in einem Golfclub wird. Zehn Teilnehmer gehören zu einer Kursgruppe.

Gelehrt werden Griff, Schwung, Golfetikette, Regeln, Golfsprache.

Geübt werden Putten, Chippen, Pitchen und Abschlag. Es werden folgende Kurse angeboten:

Golf-Intensivwochenende in Moyland: Samstag, 9. Oktober, von 13 bis 17 Uhr und Sonntag, 10.

Oktober von 14 bis 17 Uhr im Land-Golf-Club Schloss Moyland.

Golf-Intensivwochenende in Borghees: Samstag,18. September, von 13 bis 17 Uhr und Sonntag,19.

September, von 14 bis 17 Uhr, Golfclub Borghees, Emmerich.

Die Kursgebühr für alle Kurse beträgt 60 Euro inklusive Leih- schläger. Anmeldungen nimmt der Leiter der Außenstelle Jürgen Elser ab sofort unter der Telefonnum- mer 02831/86510 entgegen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Und auch Mar- tin Stuke sieht keine Notwendigkeit zur Panik: »Unser Haus kann auch in Zukunft gut bestehen.« Den Abman- gel 2009 beziffert er mit etwa 312.000 Euro - eine Summe,

An den generationenübergeifenden Nachmittagen "Zusammen klappt's " bringt das Wilhelm- Hack-Museum die Fantasie der Kinder mit der Erfahrung und dem handwerklichen Geschick

Die Landesinitiative "Gemeinsam klappt's" wurde vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKFFI) auf den Weg

(Zu mindest nicht feste!) Bin eigentlich ein ganz lieber Kerl. Wohne im Raum Kle ve. Gerne mit Bild. Antwort garantiert zurück. suche Ihn mit Benimm zur Be- reicherung.

(Zu mindest nicht feste!) Bin eigentlich ein ganz lieber Kerl. Wohne im Raum Kle ve. Gerne mit Bild. Antwort garantiert zurück. Sie, die es ernst meint zum Kennenlernen u.

(Zu mindest nicht feste!) Bin eigentlich ein ganz lieber Kerl. Wohne im Raum Kle ve. Gerne mit Bild. Antwort garantiert zurück. Sie, die es ernst meint zum Kennenlernen u.

(Zu mindest nicht feste!) Bin eigentlich ein ganz lieber Kerl. Wohne im Raum Kle ve. Gerne mit Bild. Antwort garantiert zurück. suche Ihn mit Benimm zur Be- reicherung.

(Zu mindest nicht feste!) Bin eigentlich ein ganz lieber Kerl. Wohne im Raum Kle ve. Gerne mit Bild. Antwort garantiert zurück. suche Ihn mit Benimm zur Be- reicherung.