• Keine Ergebnisse gefunden

Ganz Mehr geht aufSchatzsucheÜber 50 Höfe und Haushalte machen mit:Am Samstag,11.September,weisen Sonnenschirme von 10 bis 18 Uhr den Weg nach einem Schnäppchen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ganz Mehr geht aufSchatzsucheÜber 50 Höfe und Haushalte machen mit:Am Samstag,11.September,weisen Sonnenschirme von 10 bis 18 Uhr den Weg nach einem Schnäppchen"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KLEVE 36. WOCHE MITTWOCH 8. SEPTEMBER 2010

UNSERE THEMEN

SIE ERREICHEN UNS

Verlag 02831/977700

Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

BEDBURG-HAU

Renntag auf dem Heisterfeldshof Am Samstag findet die fünfte Auflage des Renntags auf dem Heisterfeldshof statt. Erwartet werden dank der hohen Prämien Teilneh- mer aus ganz Deutschland.

Und auch die Kleinsten gehen an den Start. Seite 10

KLEVE

Guido Cantz „bespaßt“

bald in der Stadthalle

„Kleve ist eine schöne Stadt“, schwärmt Guido Cantz, Comedian und Mode- rater der Sendung „Verste- hen Sie Spaß?“. Am 18.

September gibt er ein Gastspiel in der Schwanen- stadt. Vorher hat er sich schon einmal umgesehen und verspricht:„Ich freue mich darauf, die Leute hier zu bespaßen.“ Seite 2

HASSELT

„Böcky“ Jansen regiert die Hasselter Schützen Allen Grund zum Jubeln hat Franz-Josef Jansen. Er regiert am kommenden Wochenen- de die Hasselter Schützen.

Eigentlich sollte „nur“ der Festkettenträger ermittelt werden - aber Jansen macht keine halben Sachen. Ab Freitag geht es in Hasselt rund. Den Auftakt macht eine Oldiethek. Seite 2

Hilfe für Pakistan

NIEDERRHEIN. Erneut will die Aktion pro Humanität (APH) hel- fen. Deshalb richtet sie einen Spen- denaufruf an die Niederrheiner.

Dieses Mal stehen die Menschen in Pakistan im Mittelpunkt der Hilfsaktion. Damit die Gelder auch gezielt ankommen, unterstützt APH die Arbeit von Dr. Rupert Neudeck und seinen „Grünhel- men“. Der Gründer von Cap Ana- mur ist dank Dr. Ruth Pfau und ihrer Mitstreiter bereits in Paki- stan engagiert. Sie helfen den Flu- topfern vor Ort. Die Kooperation zwischen APH und Rupert Neu- deck ist nicht neu. „Die Allianz ist aus den Zeiten der Tsunami- Opferhilfe in Sumatra erprobt“, erzählt APH-Vorsitzende Dr. Elke Kleuren-Schryvers. Damals half APH und die engagierten Men- schen des Niederrheins, das Fischerdorf Pulau Kayu wieder aufzubauen. Pfau ist vielen Nieder- rheinern von ihren Besuchen,Vor- trägen und Büchern ein Begriff.

Sie lebt und arbeitet seit 50 Jahren in Pakistan. Ihr Team, das jetzt in den Flüchtlingscamps Nothilfe lei- stet, wird durch einen Mitarbeiter der Grünhelme, Nedim Goletic aus Mönchengladbach, verstärkt.

Gemeinsam mit den traumati- sierten Menschen soll mit dem Wiederaufbau begonnen werden.

„Dies ist die beste Trauma-Bewäl- tigung und schafft Tag für Tag wie- der sichtbare Perspektiven“, so Kleuren-Schryvers.

Benötigt wird akut aber auch ärztliche Hilfe. „Rupert Neudeck wünscht sich eine Ärztin zur Behandlung der Frauen, ein Arzt geht aber auch“, beschreibt Kleu- ren-Schryvers den Plan für die Hilfe in Pakistan.„Am besten soll- te sie direkt am 20. September mit- reisen und etwa drei Monate blei- ben können.“

Paradiese für Gartenfans

KLEVERLAND. Dass der Herbst durchaus zauberhaft sein kann - davon kann man sich in den näch- sten Wochen wieder in verschie- denen Privatgärten im Kleverland überzeugen. Die von Kleve Mar- keting und Gemeinde Bedburg- Hau unterstützte Aktion „Offene Gärten im Kleverland“ bietet im September noch einige Termine zum „Blick über fremde Garten- zäune“.

Unter dem Motto „Herbstzau- ber und Erntedank“ öffnet am kommenden Wochenende, 11.

und 12. September, der Garten Schneider-Maessen in Kleve-Rin- dern, Spyckstraße 193, seine Pfor- ten. Im Kunsthaus Davidu in Kal- kar-Appeldorn, Veenweg 4, kann neben dem Garten auch eine Aus- stellung im Haus besucht werden und der Garten Beyershof in Bed- burg-Hau, Waldstraße 54, begei- stert mit zahlreichen Skulpturen.

Am Sonntag, 12. September, sind außerdem auch noch der Garten der Familie Imig, Dr.-Franken- Straße 9, und der Garten Strack, Uedemerstraße 168, in Bedburg- Hau geöffnet.

Am Wochenende 18. und 19.

September lädt dann der Garten Lucenz-Bender, Mühlenstraße 6 in Bedburg-Hau, noch einmal alle Gartenfreunde zum Besuch ein und am 26. September der Garten Imig und der Garten Strack in Bedburg-Hau.

Die privaten Gartenparadiese sind jeweils von 11 bis 17 Uhr geöffnet, einen besonderen Ter- min bietet jedoch der Reidelhof, Reidelstraße 2 in Goch-Pfalzdorf, den man am 18. September von 17 bis 21 Uhr und am 19. September von 10 bis 21 Uhr besichtigen kann. Der Eintritt beträgt jeweils drei Euro. Nähere Infos unter www.gaerten-kleverland.de.

Auf den Weg ins Gelände machten sich einige Teilnehmer des „Kartoffelreitens“ in Materborn.Neben dem Tagesritt gab es Geschick- lichkeitsspiele, Galopprennen,Westernreiten, Dressur- und Springprüfungen und vieles mehr. Erstmals fand am Samstagabend auch eine

Open Air Disko für die Hobbyreiter und Gäste statt.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Im Sattel durch den Reichswald

Ganz Mehr geht auf Schatzsuche

Über 50 Höfe und Haushalte machen mit: Am Samstag, 11. September, weisen Sonnenschirme von 10 bis 18 Uhr den Weg nach einem Schnäppchen

MEHR. „Die Idee zu einer Schatzsuche im Dorf schwirrt schon lange in meinem Kopf herum“, erzählt Friedhelm Kahm.

Am Samstag, 11. September, wird der Präsident des örtlichen Schüt- zenvereins siein die Tat umsetzen.

In einem einmaligen Experi- ment öffnet sich ein ganzes Dorf im Naturschutzgebiet der Düffelt für die Schäppchenjäger der Regi- on. Alle Schatzsucher sind nach Mehr eingeladen zum Stöbern, Suchen und Finden. „Die Regeln sind einfach“, klärt der Organsia- tor auf. „In jedem Haus, vor dem ein Sonnenschirm steht, werden die Besucher erwartet. Von 10 bis

18 Uhr stehen viele Höfe und Haushalte für sie bereit.“ Über 50 Mitbürger haben bislang ihr Inter- esse bekundet, mitzumachen.„Ein Baugerüst wir ebenso angeboten wie ein alter Röhrenverstärker“, sagt Friedhelm Kahm.„Und sogar eine Modenschau ist geplant.“ Aus eigener Erfahrung weiß Kahm, dass auf Tennen, in Kellern und Höfen im Dorf noch zahlreiche Schätze und Kuriosa lagern, die nur darauf warten, entdeckt und gehoben zu werden: „Es war nie Ziel der Anbieter einen Flohmarkt zu bestücken. Aber durch die Initiative der Vereine des Ortes ergibt sich jetzt für Besucher die

einmalige Möglichkeit, hinter Türen und Toren zu stöbern, bevor alles wieder unter Verschluss gerät.“ Zentrale Anlaufstelle ist die Alte Schule, die Kneipe und das Vereinsheim des Dorfes. Eine Vor- information bezüglich des Ange- botes liegt dort aus und ausgerü- stet mit Dorfplänen ist es mög- lich, gezielt sein Schnäppchen anzusteuern. Es kann sich aber auch jeder auf eigene Faust bei den Sonnenschirmhäusern auf die Suche machen (Infos unter www.

wasistlosimdorf.de). Auf dem Dorfplatz sind am Samstag weite- re Attraktionen aufgebaut: Hüpf- burg, mobiles Studio, Ü-Wagen,

Helium-Ballons, Button-Aktion und Nachrichtenstudio. Zudem können glückliche Schatzsucher eine mehrtägige Reise in einen Ferienpark gewinnen. Im Turm der Kirche werden religiöse Gegen- stände, Bücher und Musik ange- boten. Der Organist bietet Füh- rungen an. Und auch der soziale Aspekt wird bei der Aktion berücksichtigt. Friedhelm Kahm:

„Alle Verkäufer stiften einen Teil des Verdienstes für einen guten Zweck. Die Auswertung erfolgt nach 18 Uhr in der Alten Schule.

Dort spielt dann unsere dorfeige- ne Funky-Soul und Latin-Jazz Band Hands up.“

Schm

Die Sonnenschirme weisen den Weg, wo am Samstag in Mehr die

Schatzsuche stattfinden kann.

Foto: privat

KLEVE. Seit Tagen herrscht im Klever Forstgarten Geschäftigkeit.

Denn die Mitarbeiter der Umwelt- betriebe (USK) der Stadt Kleve und der Fachbereich Kultur berei- ten das 58. Lichterfest der Schwa- nenstadt vor. Hierzu dürften am Samstag, 11. September, ab 18.30 Uhr wieder einmal Tausende von Besuchern auf den illuminierten Wegen durch die historischen Parkanlagen der Schwanenstadt

lustwandeln und sich von den Klängen der Live-Musik verwöh- nen lassen. Noch aber haben die Mitarbeiter der USK alle Hände voll zu tun, um das Lichterfest vor- zubereiten. Schließlich sollen Tee- lichter, rote Lampions mit Kerzen, sowie Partyfackeln und Flam- menschalen die Parklandschaft in ein wärmendes Lichtermeer tau- chen. Außerdem müssen noch bis zu vier Kilometer Lichterketten

verlegt und 55 Scheinwerfer auf- gebaut werden, um Bäume und Sträucher anzustrahlen. Und obwohl den Mitarbeitern der USK eine gewisse Routine nachgesagt wird, gehen sie dennoch mit viel Liebe zum Detail zu Werke.

Das Musikangebot, das vom Fachbereich Kultur zum Lichtfest, wie das Sommerabschlusskonzert genannt wird, zusammengestellt wurde, dürfte wieder viele Musi-

krichtungen treffen. Den Auftakt macht der Musikzug der Freiwil- ligen Feuerwehr der Stadt, der um 18.30 Uhr im Pavillon des Blu- menhofes aufspielt, in dem auch der Spielmannszug Reichswalde sein Können unter Beweis stellen wird. Zeitgleich startet um 18.30 Uhr auf der Bühne am Amphitheater das Kammermusi- kensemble Niederrhein mit sei- nem Programm, wo auch die

Gruppe Four U die Besucher mit Rock, Pop und Soul unterhalten wird. Zudem wird der Closehar- mony Chor 4TUNE aus dem nie- derländischen Malden um 18.30 Uhr mit seinem Chorgesang auf der Bühne im Park beginnen, bevor ab 19.15 Uhr die Egerlän- derkapelle Ede auf der Bühne in der Nähe des Landhauses Münze für Furore sorgen wird. Im steten Wechsel erklingt dann auf allen

Bühnen bis 21.15 Uhr unter- schiedliche Musik. „Dem Kam- mermusikensemble Niederrhein ist danach vorbehalten, auf das Barock- und Höhenfeuerwerk ein- zustimmen“, erklärt Fachbe- reichsleiterin Annette Wier. Das Feuerwerk soll pünktlich um 21.30 Uhr im Amphitheater abgebrannt werden. Auch für das leibliche Wohl ist am kommenden Samstag bestens gesorgt.

Lichterfest mit Feuerwerk und viel Musik

(2)

02 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN MITTWOCH 8. SEPTEMBER 2010

Bedburger Weide 75 · 47551 Hasselt www.maibom-gruppe.de

Telefon 02821/97680-0 · Fax 02821/9768019

...Ihr Citroen-Vertragspartner für Wesel, Kleve, Geldern und Dinslaken

Völ pläsier

met de Kermes HASSELT. Das diesjährige Königschießen des Bürger- schützenvereins Hasselt-Qual- burg wird in die Annalen des Vereins eingehen. Mangels Kö- nigskandidaten wurde ein Fest- kettenträger gesucht, ein König wurde schließlich „gefunden“.

Zum 84. Stiftungsfest am Sonn- tag wird Franz-Josef Jansen zum König gekürt. Tom Nien- hues übernimmt die Prinzen- würde. Das ist das Ergebnis des König- und Prinzenschießens vom vergangenen Sonntag.

Nachdem am Vormittag der Festgottesdienst aller Hasselter Vereine mit anschließender Kranzniederlegung stattfand, tra- ten die Schützen am Nachmittag zum Festzug an, um gemeinsam mit dem Tambourcorps und der Musikkapelle der Feuerwehr Kleve König Thomas I. (Daams) abzu- holen, der einen kühlen Umtrunk bereithielt.

Bei herrlichem Spätsommer- wetter wurde das Prinzenschießen der Jugend, das bereits morgens begonnen hatte, fortgesetzt. Hier holten sich Alexander Brandt (Kopf, 63. Schuss), Silvana Grote (rechter Flügel, 117. Schuss) und Stefan Schoofs (linker Flügel, 209.

Schuss) die Preise. Neuer Prinz wurde ein überglücklicher Tom Nienhues mit dem 497. Schuss, der erst vor zwei Jahren Schüler- prinz wurde. Fabian Schmidt wurde stolzer Schülerprinz, hier gingen die weiteren Preise an Rike Schulte, die wie im Vorjahr Zwei- te wurde, und an Larissa Fischer.

Bei den Senioren fielen nach den Eröffnungsschüssen der Ehrengäste und Ehrenmitglieder die Preise an Karl Remmen (Kopf, 19. Schuss), Irmgard Pau (rechter Flügel, 120. Schuss) und Sascha Basten (linker Flügel, 220. Schuss).

Da sich kein Königsaspirant fand, sollte erstmals in der Vereinsge- schichte ein Festkettenträger gefunden werden, der den Verein zum 84. Stiftungsfest am kom-

menden Sonntag neben dem Vor- stand repräsentieren sollte. Gleich 31 Schützen begannen auf den Rumpf des Vogels zu schießen, das sich zu einem spannenden und unterhaltsamen Wettkampf ent- wickelte. Schließlich war es Franz- Josef Jansen vom Tambourcorps, den viele nur unter „Böcky“ ken- nen, vorbehalten mit dem 490.

Schuss um 21.26 Uhr die letzten Späne herunterzuholen. Kurz ent- schlossen verkündete das Hassel- ter Urgestein dann, dass, wenn er das „Ding“ schon runterhole, dann mache er auch den König.

Somit wird er am Kirmessonn- tag, den 12. September, beim Krö- nungsball im Festzelt feierlich als Franz-Josef I. mit seiner Gattin als Wilma I. proklamiert werden und

somit für ein Jahr mit seinem Throngefolgte den Bürgerschüt- zen voranstehen. Dem Thronge- folge gehören diese Paare an: Ralf und Marion Buchmann, Chri- stoph und Sandra van Beeck, Joseph und Fabien Eijsermans, Helmut und Paula Hendricks, Hans-Josef und Ute Jaron, Kay Laasche und Maike Schulte, Hans- Gerd und Andrea Perau, Dirk Röder und Lena Jansen, Peter und Gabi Schulte. Die Jahresbest- schützen sind Helmut Buchmann (Altersklasse, 290 Ringe), Heinz- Theo Biermann (Schützenklasse 279 Ringe) und Rike Schulte (Jugendklasse). Der Krönungsball wird von den Coconuts musika- lisch begleitet. Bereits morgens um 7 Uhr wird das Tambourcor-

ps die Hasselter Bevölkerung wecken. Vor dem Krönungsball findet um 14 Uhr das große Dorf- und Familienfest statt. Der Festzug der Bürgerschützen startet um 16.30 Uhr zur Abholung des Königspaares (Schulstraße, Schwa- nenkamp, Am Alten Sportplatz,

„Haus Vehreschild“, Am Ehren- mal, Südplan, Bedburger Weg, Schulstraße) mit Parade und Fah- nenschwenken auf der Schul- straße.

Das Kirmesprogramm wird abgerundet durch eine Oldiethek am Freitag, 10. September, sowie der Coverband „Sunrise“ am Samstag, 11. September, 20 Uhr.

Karten im Vorverkauf sind noch bei der Bäckerei Bitter, Metzgerei Jaron, und der Biermann Veran- staltungstechnik erhältlich. Am Montag, 13. September, startet ab 19 Uhr ein Dämmerschoppen mit Tanz- und Unterhaltungsmusik für jung und alt. Roland Zetzen wird die Gäste auf Stimmung brin- gen. Der Eintritt ist frei.

Festkettenträger gesucht, König gefunden

Franz-Josef „Böcky“ Jansen regiert am kommenden Wochenende die Hasselter Schützen

Franz-Josef Jansen jubelt. Mit ihm freut sich sein Tambourcorps-Kol- lege Jürgen Lelie (l.).

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Zündbox

Abhol- und Bringdienst

BMW-Service

Jeden Freitag TÜV-Abnahme im Haus

Tel. (02821) 6224 Motorradreparaturen

und

Motorroller-Service

und Autoreparaturen

aller Marken zu Top-Preisen!

Völ pläsier met de Kermes

Sonntag ist Tag für die Familie

HASSELT. Nach dem Anfangs- erfolg im letzten Jahr steht der Kirmessonntag, 12. September, in Hasselt wieder unter dem Motto: „Dorf- und Familienfest für groß und klein“. Um diesen neuen Aufschwung der Hasselter Kirmes weiter fortzuführen, tra- fen sich im Vorfeld unter der Lei- tung des Ortsvorstehers, Heinz Verhaaren, die Vertreter der Has- selter Vereine, damit die letzten Feinheiten für die Kirmes abge- stimmt werden konnten. Ab 14 Uhr startet im und vor dem Fest- zelt ein reichhaltiges Programm.

Neben Kaffee und Kuchen bieten die Vereine ein Casting-Zielwer- fen, Torwandschießen, Glücks- rad und eine Wurfbude an. Man kann sich bei Wasserspielen und bei einem Go-Cart-Rennen (mit Preisverteilung) vergnügen. Jedes Kind erhält gegen einen minima- len Obolus eine Startkarte, um anschließend an einer Verlosung teilnehmen zu können. Zudem gibt es an den einzelnen Ständen kleine Präsente, unter anderem winken auch Fahrchips und Gut- scheine der Schausteller. Das Fa- milienfest wird in den Krönungs- ball des Bürgerschützenvereins übergehen, die ihre Parade mit Fahnenschwenken am Kirmes- platz abhalten werden.

Karten für das Oktoberfest

HASSELT. Seit 15 Jahren ver- anstaltet die Familie Biermann ein Oktoberfest in Hasselt. Grund genug dieses kleine Jubiläum zu einem besonderen Event werden zu lassen. Am 2. wird Stefan Moll zu Gast im großen Festzelt an der B57 sein. Im Vorverkauf kosten die Karten 19,90 Euro inklusive Maß Bier und Verzehrgutschein. Karten gibt es bei Biermann Veranstal- tungstechnik, Markisen Stange und der Metzgerei Jaron in Has- selt. Ein Frühschoppen mit den Berger Musikanten und eine Mall- orcaparty gibt es ebenfalls.

KLEVE. „Kleve ist eine schöne Stadt“, schwärmt Guido Cantz und das, obwohl er gerade Be- kannschaft mit einem Parkraum- überwacher gemacht hat. „Ich freue mich bereits darauf, die Leute hier zu bespaßen.“ Viel- leicht auch deshalb, weil die männliche Politesse es nur bei einer „Ermahnung“ beließ.

Am Samstag, 18. September.

gastiert der Comedian um 20 Uhr mit seinem Programm „Ich will ein Kind von Dir“ in der Stadt- halle. Darin stürmen werdende Väter die Van-Abteilungen der Autohäuser. Kinderwagen gleichen vom technischen Equipment einem Formel 1-Boliden, die quä- lende Suche nach dem passendem Namen, der verzweifelnd umher- schweifende Blick durch Windel- regale und Babyphone sind die heimlichen Herrscher der Abend- stunden.

„Und wenn die Kleinen dann kein Babyfon mehr brauchen, ver- steht man sie immer noch nicht“.

Denn die Kids entwickeln ihre eigene Sprache. „Bin ich Fußball- platz oder voll aggro sind ja noch die einfachen Varianten“, weiß Guido Cantz.

Aber der 39-jährige Kölner ver- sucht auch immer aktuelle The- men und Stadtgeschehen ein- fließen zu lassen: „Man sollte seine Hausaufgaben gemacht haben.

Das kommt beim Publikum im- mer gut an.“ Nicht zuletzt deshalb

stattet Guido Cantz, wenn mög- lich, seiner jeweils nächsten „Tour- stadt“ vorab einen Besuch ab. Das war in Rees so und ist jetzt in Kleve ebenfalls so. Auf diese Art lernt der Kölner auch die Heimatstadt von Bruno Schmitz kennen. Der Chef des Kulturbüros Niederrhein hat zwar noch nie mit dem Mode- rator von „Verstehen Sie Spaß“

zusammen auf der Bühne ge- standen. „Aber das kann ja noch kommen,“ blickt Schmitz nach vorne. Doch zunächst einmal freut er sich darauf, dass er in Zusam- menarbeit mit dem Fachbereich Kultur der Stadt Kleve Guido Cantz für einen Auftritt während des Klever Comedy-Herbst gewin- nen konnte. Das Programm selber verspricht Spaß pur, vom „Nor- dic Walking“ über den „Kinder- garten“ bis hin zu „Mörderfrauen“.

Und zwischendurch setzt sich der Comedian auch mal ans Klavier.

„Wir haben früher immer mit der ganzen Familie Hausmusik ge- macht“, plaudert Cantz aus dem Nähkästchen.„Und von zehn Jah- ren Klavierunterricht ist auch noch was hängengeblieben. So erhält das Programm auch eine musika- lische Note.“

Karten zum Preis von 22 Euro gibt es im Vorverkauf im Bürger- büro Kleve (Telefon: 02821/84600) und im Kulturbüro Niederrhein (Telefon: 02821/24161) sowie an der Abendkasse für 24 Euro.

Christian Schmithuysen

Cantz möchte Klever so richtig bespaßen

Der Moderator von „Verstehen Sie Spaß“ kommt am 18. September in die Schwanenstadt

Alle haben Spaß.Guido Cantz freut sich auf Kleve.Bruno Schmitz (links) vom Kulturbüro Niederrhein und Annette Wier vom Fachbereich Kul- tur freuen sich auf den Kölner Comedian.

NN-Foto: CS

KEEKEN. Das Interesse am dritten Irish Rhine Festival in Keeken am 18. September ab 20 Uhr ist groß. Viele Karten konn- ten im Vorverkauf schon verge- ben werden. Noch sind einige Karten erhältlich.

Der Abend beginnt mit einem Auftritt von Paul O’Brien aus Dub- lin. Er wird begleitet von Gast- musikerin Loes Bakker, die in ver- schiedenen Bands spielt und auch Workshops organisiert. Sie spielt Querflöte,verschiedene Whistles, Uillean Pipes und flämischen Dudelsack. Anschliessend tritt die Band Wild Geese mit einem zwei- ten Gastmusiker auf, dem her- vorragenden Rob Nijenhuis. Er spielt Geige und Mandoline.

Es folgt als Top-Act des Abends im Keekener Schützenhaus die Band O’Branons. Sie spielt eine

Vielzahl von Instrumenten, wie Geige, Banjo, Bouzouki, Bodhran, Akkordeon, verschiedene Whistles, Uillean Pipes. Nachdem im vori- gen Jahr alle Musiker spontan in einer Abschluss-Session zusam- menspielten und das Schützen- haus zum Kochen brachten, soll dies in diesem Jahr wiederholt werden unter Beteiligung aller Bands und Gastmusiker.

Tickets gibt es im Vorverkauf für 8,50 Euro bei CD-Line auf der Hoffmannallee und in der Gast- stätte Schmidthausen in der Düf- felgaustraße, Telefon 02821/ 3545.

Infos und Tickets gibt es auch unter www.irishrhinefestival.nl.

An der Abendkasse kostet der Ein- tritt zehn Euro.

„Chifidh me thu 18.9.10 a Kee- ken“ heißt übrigens „Wir sehen uns am 18.9.10 in Keeken“.

„Chifidh me thu a Keeken“

Das dritte Irish Folk Festival im Schützenhaus

Top-Act in Keeken ist am 18. September die Band O’Branons.

Mülltonnenbrand durch Grillkohle

HAU. Wegen eines Müllton- nenbrandes mussten die Lösch- gruppen Hau und Qualburg der Feuerwehr in der Nacht von Sonn- tag auf Montag gegen 22 Uhr zum Hebbenshof ausrücken. In eine Mülltonne eines Einfamilienhau- ses hatten Bewohner die Reste eines Grillabends entsorgt - samt der restlichen Kohle. Dadurch geriet der Inhalt der Mülltonne, und schließlich die Tonne selbst, sowie eine weitere Mülltonne in Brand. Die eingesetzten Lösch- gruppen konnten den Brand schnell ablöschen. Die Feuerwehr bittet um besondere Sorgfalt im Umgang mit den Resten von Grill- kohle. Bevor diese entsorgt wer- den, sollte die Glut komplett erlo- schen und abgekühlt sein.

Versteigerung von Fundsachen

KLEVERLAND. Die Stadt Kleve und die Gemeinden Bedburg-Hau und Kranenburg führen mit der GMS-Bentheimer Softwarehaus GmbH in Schüttorf eine Inter- netversteigerung von Fundsachen durch. Versteigert werden unter anderem Schmuckgegenstände, Handys, Fahrräder und vieles mehr. Ab sofort können die Gegenstände im Internet unter der folgenden Adresse begutachtet werden: www.e-fund.eu. Die eigentliche Auktion startet am 23.

September.

(3)

Back to school sale!

Mit vielen Angeboten für Kinderräder und Zubehör.

Sie möchten ein

Gebrauchtrad kaufen?

oder Ihr gebrauchtes

Fahrrad verkaufen?

Börse von 11:00-15:00 Uhr

Rad bringen von 9:30-1 1:00 Uhr

GEBRAUCHTFAHRRADBÖRSE

& BAC K TO SC HOOL SALE

11. September 9:00 - 16:00 Uhr geöffnet

Ort: Lörper Fahrrad GmbH Boschstr. 12,

Industriegebiet-West,

47574 Goch, Tel. 02823-929550

14,95

www.loerper.de z.B.

Schultaschenkorb

19,95

jetzt nur

(nur Samstag)

GmbH

KLEVE

Hagsche Straße 55-57 Tel. 0 28 21 / 76 89 40

Mo. - Fr. 9.00 - 12.30 und 14.30 - 18.00 Uhr Sa. 9.00 - 12.30 Uhr

KALKAR

Monrestraße 23 Tel. 0 28 24 / 9 61 59 10

Mo. - Fr. 9.00 - 12.30 und 14.30 - 18.00 Uhr

www.hoergeraete-scheerer.de

Unser Service für Sie:

Kostenloser Hörtest

Nachstellen von Hörgeräten - egal wo gekauft

Unverbindliches Probetragen von modernsten Hörgeräten

NEU

Der Polster- spezialist

Erikenweg 16 47574 Goch-Pfalzdorf

Mo.-Fr. 10-19 Uhr Sa. 10-16 Uhr Tel. 0 28 23/4 19 24 50

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße.

1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

(*ohne Beratung und Verkauf)

z.B. Liefer preis

Räumungsverkauf Räumungsverkauf

wegen Umbau

Unzählige aktuelle Polstermodelle in exklusiven Stoffen und V orzugsleder, Fernseh- & Relaxsessel – jetzt bis zum

½

½ REDUZIER T! REDUZIER T!

Preis Preis

solange Vorrat reicht

TV-Sessel 240

Posten

1-motorig, 2-motorig oder mit elektrischer Aufsteh- Hilfe in hochwertigen Leder- oder Stoffbezügen vom Premium-Hersteller!

Sonntag 12.9.

Freie Schau* 11.00 - 17.00 Uhr

www.frasselter-reitertreff.de

LAGERVERKAUF LAGERVERKAUF

10. und 11.

September 2010

Echte 50%

auf Markenware bekannter Hersteller

Wir bieten an: Hosen, Jacken, Shirts, Pullis, Handschuhe, Stiefel, Schuhe, Winterjacken & Westen, Schabracken,

Abschwitzdecken usw.

Außerdem:

Restposten zu 5e, 10e, 20e/Stck.

Spezielle Öffnungszeiten zum Lagerverkauf:

Freitag, 10. Sept. 2010, 10-19 Uhr, durchgehend.

Samstag, 11. Sept. 2010, 10-18 Uhr, durchgehend.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Reitsportartikel in hoher Qualität zu fairen Preisen

Ein Besuch lohnt immer!

Inh. Christel Derks Gocher Straße 93 · 47559 Kranenburg

Tel. 02826/7214 · Fax 02826/1034

Sonsbeck

Wildpassweg 90 Tel. 0 28 38 - 9 13 03 13

Kamp-Lintfort

Rheinberger Straße 391 Tel. 0 28 42 - 9 44 04 30

Louisendorf

Gocher Straße 28 Tel. 0 28 24- 9 24 86 18

Moers-Rheinkamp

Rheinberger Straße 433 Tel. 0 28 41 - 88 04 67 21

Goch-Asperden

Triftstraße 43 Tel. 0 28 23- 9 34 95 13

Raesfeld

Vennekenweg 6 Tel. 0 28 65 - 9 57 61 88

Kirchhellen

Pelsstraße 10 Tel. 0 20 45 - 9 55 02 33

Öffnungszeiten der jeweiligen Raiffeisen-Märkte finden Sie im Internet unter www.agriV.de

Qualität und Verantwortung

www.agriV.de

AgriV Raiffeisen eG · Wildpassweg 90 · 47664 Sonsbeck

Raiffeisen-Markt Nicht wie alle.

Sondern für alle.

Irrtum und Preisänderungen vorbehalten!

Ihr Fachmarkt für Haus, Tier, Garten und Reitsport.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren BERG Fachhändler:

08. Mittwoch

Donsbrüggen:

Seniorenmesse im Canisiushaus beginnt um 14.30 Uhr.

Kleve:

Vorlesestunde von 15 bis 16 Uhr für 4-8-jährige in der Bücherei St. Mariä Himmelfahrt.

Kleve:

Beratung 15 bis 17 Uhr beim Hafen der Hoffnung,Feldmannstege.

Bedburg-Hau:

Treffen Selbsthilfe- gruppe für Schlaganfallbetroffene und Angehörige, 16 bis 17.30 Uhr in der Föhrenbachklinik.

Reichswalde:Bücherei Herz Jesu ist

von 16 bis 18 Uhr geöffnet.

Kranenburg:

Sitzung Schulaus- schuss, 18 Uhr im Rathauses.

Kleve:

Treffen der ADS-Selbsthilfe- gruppe um 19.30 Uhr in der Famili- enbildungsstätte, Regenbogen 4-6.

Kleve:

Treffen der Klever Schwulen- gruppe ab 20 Uhr im Cafe Hope, Regenbogen 14.

Kleve:

Vortrag über das Elbsand- steingebirge, 20 Uhr, Kolpinghaus.

09. Donnerstag

Kleve:

“Teddy-Krankenhaus”ist für Kindergartengruppen von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Anmeldung.

Riswicker Bauernmarkt:

12 bis 17 Uhr im Landwirtschaftszentrum.

Kleve:

Ausstellungseröffnung

“Begegnungen”, Brigitte Brund, um 16 Uhr im Finanzamt.

Wissel:

DRK-Blutspende von 16 bis 19.30 Uhr, St. Luthard-Grundschule, Dorfstraße 29-31.

Kranenburg:SELBSTHILFE

lädt zum Sozialtreff um 18 Uhr ins Don-Bosco- Heim,Roghmannstraße 10,1.OG,ein.

Donsbrüggen:

Die Radsportler des SV 06 Donsbrüggen treffen sich um 18 Uhr am Sportpark Nössling.

Kleve:

Info-Abend zur Raucherent- wöhnung beginnt um 19 Uhr im SOS Kinderdorf, Kalkarer Straße 10.

Kleve:

Lichtbildervortrag “Unbe- kanntes Italien. Die verborgenen Schätze der Ciociaria” beginnt um 19.30 Uhr im Kolpinghaus.

10. Freitag

Niel:

10. bis 13. September 2010 Kir- mes und Schützenfest im Festzelt und auf der Festwiese.

Kleve:

“Teddy-Krankenhaus” hat für Kinder von 10.30 bis 15 Uhr geöffnet.

Keine Anmeldung erforderlich.

Kleve:

Boule Club Kleve 08 trifft sich um 15 Uhr am Bouleplatz.

Hasselt:

Kirmes, ab 18 Uhr Kinder- disco,ab 20 Uhr Oldies der 60er,70er, 80er und 90er-Jahre.

Materborn:

Halbjahresversammlung des Bürgerschützenverein Materborn 1924, 19.30 Uhr im Ratskrug.

Kleve:

Weinprobe im Bioladen Kleve, Kalkarer Straße 21, 20 Uhr.

Kleve:Theater im Fluss,Ackerstraße,

präsentiert “Was ihr wollt”, 20 Uhr.

Kleve:

“GO MUSIC” , 20 Uhr, im Cof- feeHouse.

Till-Moyland:TOPAS-Comedy ab 20

Uhr in der Schmiede an der Gast- stätte “Zur Dorfschmiede”.

11. Samstag

Donsbrüggen:

Von 10 bis 14 Uhr werden in der Alten Mühle Brote gebacken.

Kleve:

90-minütige Stadtrundfahrt beginnt um 11 Uhr ab Herzog straße/gegenüber Touristinfo.

Rindern:Prinzenschießen des Schü-

teznvereins Rindern 1924 um 11 Uhr am Festzelt, um 15 Uhr Festzug.

Kleve:

“Museum meets Street Art”

Workshop für Jugendliche von 11 bis 13 Uhr, Museum Kurhaus Kleve.

Offen Gärten im Kleverland:

geöffnet von 11 bis 17 Uhr:

Kleve-Rindern:

Garten Schneider- Maessen, Spyckstraße 193,

Kalkar-Appeldorn:

Kunsthaus Davi- du, Veenweg 4 (mit Ausstellung),

Bedburg-Hau:Beyershof,Waldstraße

54. Eintritt: Je 3 Euro.

Kalkar:Von 13 bis 18 Uhr Abschlus-

sveranstltung Sommerleseclub der Bücherei im Kernie.

Kleve:

Boule Club Kleve 08 trifft sich um 14 Uhr am Bouleplatz.

Bedburg-Hau:

Rennverein Heister- feldshof Bedburg-Hau lädt zum 5.

Niederrhein Renntag ein.Beginn des 1. Rennens: 14 Uhr.

Donsbrüggen:

Radsportabteilung des SV Donsbrüggen fährt RR oder MTB jeden Samstag um 14 Uhr.Treff- punkt: Sportpark Nössling.

Kleve:

Familiengottesdienst,17 Uhr, in der Christus-König-Kiche,Linden- allee.

Kleve:Konzert “We lift your names up

high”,18 Uhr,Kleine Kirche an der Böl- lenstege.

Kleve:

Lichterfest im Forstgarten ab 18.30 Uhr.

Hasselt:

Kirmes, ab 20 Uhr spielt die Band “Sunrise”.

Keeken:

Tanzabend ab 20 Uhr im Schützenhaus.

12. Sonntag

Materborn-Reichswalde:Wallfahrt

der Pfarrgemeinde “Zur Heiligen Familie”, Fußpilgertreff um 2 Uhr an der St. Anna-Kirche in Materborn, Radpilger 6 Uhr an der Herz Jesu-Kir- che Reichwalde.Mit dem PKW ist um 9 Uhr Treff an der Ampelanlage Egmont/Ecke Amsterdamer Straße.

Nütterden:

Wandertag des S.V.Nüt- terden um 9 Uhr ab Gemeindezen- trum in Bedburg-Hau.

Donsbrüggen:

Radsportabteilung des SV Donsbrüggen fährt RR oder MTB jeden Sonntag um 10 Uhr.Treff- punkt: Sportpark Nössling

Bedburg-Hau:

Tag der offenen Tür beim Schäferhundeverein, Vereins- gelände Schmelenheide 96, ab 11 Uhr.

Kleve:

Literaturclub im Samocca, Hagsche Straße 71, ab 11 Uhr.

Materborn:

Von 11 bis 15 Uhr Kin- derkleiderbörse im Kindergarten St.

Anna, Dorfstraße.

Offene Gärten im Kleverland:

geöffnet von 11 bis 17 Uhr:

Kleve-Rindern:

Garten Schneider- Maessen, Spyckstraße 193,

Kalkar-Appeldorn:

Kunsthaus Davi- du, Veenweg 4 (mit Ausstellung),

Bedburg-Hau:

Beyershof,Waldstraße 54,Garten Imig,Dr.-Franken-Straße 9, Garten Strack, Uedemerstraße 168.

Bedburg-Hau:

Freier Eintritt zum

“offenen Museum” in Moyland, Überblicksführung finden um 12 und 13 Uhr statt.

Hasselt:

Kirmes, ab 14 Uhr beginnt das Dorf- und Familienfest.

Kalkar:

Um 14 Uhr Rundgang mit Harald Münzer im Städtischen Muse- um

Appeldorn:

Führungen durch Burg Boetzelaer,Reeser Straße 247,um 14 und 16 Uhr.

Kalkar:

Stadtrundgang mit Helene Meurs, 15 Uhr, ab Museum.

Bedburg-Hau:

Theater

mini-art,

Brückenweg 5, zeigt um 16 Uhr ihr preisgekröntes Stück 2010: “Koffer auf Reisen”.

13. Montag

Kleve:

Offene Sprechstunde Schuld- ner- und Insolvenzberatung der Cari- tas von 9 bis 12 Uhr, Beratungsstelle Arntzstraße 9.

Bedburg-Hau:

Theater

mini-art,

Brückenweg 5,zeigt um 10 Uhr “Kof- fer auf Reisen”.

Donsbrüggen:

Die Radsportler des SV 06 Donsbrüggen treffen sich um 18 Uhr am Sportpark Nössling.

Kleve:

Treffen der Migräne-Selbst- hilfegruppe Kleve, 19 Uhr, Familien- bildungsstätte.

Kleve:Klever-Skater-Treff um 19 Uhr

auf dem Parkplatz am Allround Sports, Tichelstraße.

Kellen:

Treffen des Arbeitskreises Mundart um 19.30 Uhr in der Gast- stätte “Kellener Krug”.

14. Dienstag

Bedburg-Hau:

Theater

mini-art,

Brückenweg 5,zeigt um 10 Uhr “Kof- fer auf Reisen”.

Donsbrüggen:

Lambertus Café im Canisiushaus ist ab 15 Uhr geöffnet.

Donsbrüggen:

Die Radsportler des SV 06 Donsbrüggen treffen sich um 18 Uhr am Sportpark Nössling.

Kalkar:

Sitzung des Bauausschusses des Rates der Stadt,19 Uhr,großer Sit- zungssaal im Rathaus.

Kleve:

Infoabend für Schwangere, 19.30 Uhr, St.-Antonius-Hospital.

DPWV-Geschäftsstelle Kleve:

Gut- templer-Gesprächsgruppe um 19.30 Uhr, Emmericherstraße 109.

Offene Tür für Hundefreunde

HAU. Der Schäferhundeverein SV Hau lädt am 12. September ab 11 Uhr Vereinsgelände Schmelen- heide 96 zum Tag der offenen Tür ein. Geboten wird unter anderem eine Vorführung der K.N.P.V.

(Königlich Niederländische Poli- zeihundevereinigung), Agiltity und mehrere Ausbildungsstufen der Hundeausbildung. Es werden ver- schiedene Rassearten vorgeführt.

Es wird gegrillt, es gibt Kaffee und Kuchen, eine Hüpfburg und Kin- derschminken.

Die NABU-Naturschutzstation und die VHS Kleve laden zum natur- kundlichen Abendspaziergang in die Mooker Heide ein: Am heutigen Mittwoch, 8. September, ab 18 Uhr, Treff am Besucherzentrum Kra- nenburg,Bahnhofstraße 15.Die Teilnahme kostet vier Euro,Anmeldung nicht erforderlich.

Vorabifete: Der Abiturjahrgang 2011 des Jan-Joest-Gymnasiums Kalkar lädt am Samstag, 11. Sep- tember, alle ab 16 Jahren ins „eX- Cited“ nach Goch ein. Einlass ist ab 20 Uhr. Die erste Vorabifete steht unter dem Motto „Fiesta Mexicana“. Der Eintritt beträgt fünf Euro. Um 2 und 4 Uhr haben die Partygäste die Möglichkeit mit einem Shuttlebus nach Hause gebracht zu werden. Nähere Infos unter www. abi2011-kalkar.de.

Tanze deinen Raum: Am 11. Sep- tember organisiert das Centrum für Entfaltung erstmals das Swing- fest im Keekener Schützenhaus.

Es gibt Diskohits im Wechsel mit multikulturellen Klängen. Beginn ist um 20 Uhr. Von 20 bis 21 Uhr wird ein Workshop angeboten,

„Tanze deinen Raum“ angeleitet von Wilco Boekhorst. Der freiwil- lige Beitrag ist 7,50 Euro.

Infos:www.nielerschule.com.

Go Music: Am Freitag, 10. Sep- tember, ab 20 Uhr gibt es wieder Go Music im Coffeehouse. Neben Martin Engelien am Bass werden folgende Musiker dabei sein: Alex- ander Beyrodt, Shaby sowie Joe Cherrygen alias Josef Kirschgen.

Der Eintritt kostet zehn Euro.

KURZ & KNAPP

Was ihr wollt: Das Stück von Sha- kespeare gibt es am 10. September um 20 Uhr bei Theater im Fluss.

Für Improvisationen und andere Überraschungen sorgt das „Junge Theater“, eine Jugendgruppe, die in dieser Besetzung zum letzten Mal auftritt. Karten und Infos unter 02821/ 979 379 oder www.

theaterimfluss.de.

Koffer auf Reisen im miniart: Das preisgekrönte Stück des miniart- Theaters, Brückenweg 5, wird am 12. September, um 16 Uhr in einer Familienvorstellung zu sehen sein sowie am 13. und 14. September, jeweils um 10 Uhr, in einer Schul- vorstellung, 02821/ 811570.

KURZ & KNAPP

(4)

04 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN MITTWOCH 8. SEPTEMBER 2010

Das Lösungswort schicken Sie bitte bis zum 14. September 2010 (Poststempel) an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, in 47608 Geldern oder Fax 02831-9777070.

Widder 21.03.-20.04.

Venus schürt intensive Gefühle, Mars sendet erotische Impulse. Da kann es keine zwei Meinungen geben:

Die Liebe ist heute auf jeden Fall das prickelnde Thema des Tages. Wer noch solo ist, gehört auf die Piste!

Stier 21.04.-21.05.

Sie könnten heute eigentlich mal einen Schontag einlegen.

Nicht, dass Sie die Arbeit vernachlässigen sollen, doch persönliche und private Interessen dürfen auch mal wieder auf der Tagesordnung stehen.

Zwilling 22.05.-21.06.

In berufl icher Hinsicht sollten Sie etwas vor- sichtig sein. Es können sich zwar neue Perspektiven eröff nen, von denen Sie profi tieren; allerdings neigen Sie zu Euphorie und könnten unbesonne- ne Entscheidungen treff en.

Krebs 22.06.-22.07.

Erledigen Sie heute die Pfl icht in aller Ruhe und Gründlichkeit und wenden Sie sich dann persönlichen In- teressen zu. Ein vernachlässigtes Hobby will auch mal wieder zu seinem Recht kommen, ebenso der Partner.

Löwe 23.07.-.23.08.

Sind Sie von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt? Nur zu. Die positiven kosmischen Einfl üsse konzent- rieren sich momentan hauptsächlich auf Herzensangelegenheiten. Ob solo oder liiert, Sie kommen auf Ihre Kosten.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Passen Sie auf, dass Sie heute nicht mit Ihrem Chef aneinandergera- ten. Speziell am Nachmittag wäre es schlauer, die Ellenbogen einzuziehen und auf diplomatisches Vorgehen zu setzen.

Waage 24.09.-23.10.

Lassen Sie sich heute weder unter Druck setzen noch nervös machen. Sie brauchen einen klaren Über- blick und eine methodische Arbeitshal- tung. Es sei denn, Sie setzen Ihr Pensum von vornherein zu hoch an.

Skorpion 24.10.-22.11.

Der Kosmos ist auf berufl ichen Erfolg pro- grammiert. Da sollten Sie sich nicht mit langen Überlegungen aufhalten, sondern Ihre Pläne konsequent umsetzen. Ihr Chef könnte wohlwollend auf Ihre Vorschläge reagieren.

Schütze 23.11.-21.12.

Die berufl ichen und/

oder häuslichen Pfl ich- ten müssen zwar nicht zu kurz kommen, sind aber nicht unbe- dingt das wichtigste Thema des Tages.

Schreiben Sie persönliche Interessen und Neigungen ruhig etwas größer.

Steinbock 22.12.-20.01.

Nur keine Kurzschluss- entscheidungen heute!

Damit könnten Sie sich in eine unangenehme Situation bringen. Speziell am Nachmittag ist aufgrund einer Mond-Sonne-Spannung erhöhte Vorsicht geboten.

Wassermann 21.01.-19.02.

Allzu große Hoff nungen und Erwartungen leisten nur unnötigen Enttäuschungen Vorschub.. Wenn die Stimmung am Abend ein wenig in den Keller rutscht, könnten Sie mit etwas geselliger Abwechslung gegensteuern.

Fische 20.02.-20.03.

Am heutigen Tag, speziell am Vormittag, dürfte Ihnen so gut wie alles gelingen. Berufl iche Projekte, die gründlich und von langer Hand vorbereitet wurden, könnten heute ihren Abschluss fi nden.

So stehen Ihre Sterne

KW36- 2010

Naturnagelverlängerung

inkl. Tips e 25,-

Naturnagelverstärkung

mit French e 25,-

Auffüllen e 22,- Jugendl. bis 18 Jahre

Gel-French inkl. Tips e 20,- Güler Thyssen

Haselweg 9 Bedburg-Hau/Hasselt

Tel. 0 28 21-2 19 45 Handy 0174-5 38 56 32

ANZEIGE

Irlands Lakelands – Aktiv in der Natur

Für Outdoor-Fans und Natur- freunde sind Irlands zentrale Seengebiete, die sogenannten Lakelands, geradezu ein Para- dies. Ob Wanderer, Radfahrer, Angler, Reiter oder Golfer; hier findet jeder ideale Voraussetzun- gen für sein Lieblingshobby.

Mit dem Fahrrad oder zu Fuß ent- lang der Ufer von Flüssen und Seen radeln oder wandern und abends in historischen Städtchen einkehren?

Ein einmaliges Erlebnis ist der

„Kingfisher Trail“; Irlands erster Fernradweg mit detailliert ausgear- beiteten Teilstrecken und günstigen Übernachtungen.

Beliebte Startpunkte sind Ennis- killen oder Carrick-on-Shannon, die gleichzeitig auch bedeutende Wassersportzentren Irlands sind.

Weitere Informationen zum King- fisher Trail finden Sie unter www.cycletoursireland.com.

Oder würden Sie lieber auf dem Rücken eines Pferdes durch die Lande ziehen? Irlands Pferdezucht ist weltbekannt, entsprechend viel- fältig ist das Angebot an Reitställen und -hotels. Besonders romantisch:

eine Trekkingtour durch die Wälder mit Blick auf die Seen Lough Ree, Lough Allen oder auf den Fluss Shannon, der zusammen mit dem Erne die längste touristische Was- serstraße Europas bildet.

Passionierte Angler zieht es vor allem an den Lough Key und den Upper Lough Erne. Der Fischreich- tum der Lakelands ist legendär. In den tiefen, klaren Gewässern tum- meln sich armlange Hechte, jede Menge Barsche und Braunforellen.

‚Petri Heil‘ ist garantiert!

Freunde des ‚Green‘ schwärmen wiederum von den spektakulären Golfplätzen. Mitten in den Lake- lands, in herrlicher Panoramalage am Lough Ree bei Athlone wartet z.B. der Glasson Golf Club: desig- ned vom Ryder Cup Star Christy O’Connor Jr. ist der Platz gleicher- maßen bekannt für seine Heraus- forderungen als auch für seine zauberhaften Ausblicke. Insgesamt warten auf Sie über 400 Golfplätze in Irland, und am 19. Loch können Sie den Tag fröhlich ausklingen lassen.

Die Insidertipps:

Golfer profitieren vom ,Lake- lands Golf Pass’ (drei hervor- ragende Plätze für 100,- Euro).

Reiterfamilien aufgepasst: Eini- ge Ställe lassen ein Kind kosten- los an Trekking-Ausflügen teil- nehmen. Kostenlose Urlaubsin- formationen und Broschüren er- halten Sie bei der Irland Infor- mation, Telefon 069-66 800 950, www.entdeckeirland.de/lakelands

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

KIDS OPEN Museum meets Street Art: Unter dem Titel „Museum meets Street Art“ finden am 11. und am 18.

September, jeweils von 11 bis 13 Uhr, zwei Samstagsworkshops unter der Leitung von Magnus Sie- bert im Museum Kurhaus Kleve statt. Die beiden Workshops rich- ten sich gezielt an Jugendliche von 14 bis 18 Jahren, die Interesse und Freude an Graffiti und an der Arbeit mit Spraydosen haben. Die Teilnahme an einem Workshop kostet acht Euro. Anmeldung an der Museumskasse, Telefon 02821/

75010; kasse@museumkurhaus.de.

Skizzieren und malen:„Soweit der Erdkreis reicht - Skizzieren und malen“ heißt das nächste Sams- tagsatelier für Erwachsene im Museum Kurhaus Kleve am 11.

September, 14 bis 16 Uhr. In ihm zeigt Klara Heimbach wie eine Landschaft mit den Mitteln abstrakter Malerei dargestellt wer- den kann. Die Teilnahme kostet 13 Euro. Anmeldunge an der Museumskasse unter 02821/

75010; kasse@museumkurhaus.de.

100 Euro gehen an den Gewinner

KLEVE. Woche für Woche Rät- selspaß mit den Niederrhein Nachrichten. Zahlreiche Leser strengen dabei ihre grauen Zellen an. Soviel Grübeln soll natürlich auch belohnt werden.

Die NN könnten ihren Lesern zwar nach jeder Ausgabe eine klei- ne Freude bereiten. Doch gebün- delt geht’s noch dicker. Jeweils Ende des Monats wird aus allen richtigen Einsendungen ein Gewinner mit 100 Euro beglückt.

Das heißt nach spätestens fünf Wochen gibt’s eine Ziehung. Das Mitmachen lohnt sich trotzdem jede Woche. Je mehr richtige Ein- sendungen von einem Leser ein- gehen, desto öfter ist er in der großen Lostrommel vertreten. Aus zahlreichen Einsendungen wurde auch diesmal wieder ein Gewinner ermittelt.

Die 100 Euro für den Monat August gehen an Hans-Heinrich Wippich aus Kleve.

KLEVE. Bevor Peter den bösen Wolf überlistet trifft Nus- sknacker die Süßigkeiten-Fee und Mutter Gans erzählt von Dorn- röschen und dem kleinen Däu- meling - märchenhaft geht es zu beim Familienkonzert „Wenn Großvater erzählt...“ zum Auf- takt der Konzertsaison am Sonn- tag, 19. September, 18 Uhr, in der Klever Stadthalle.

Zu diesem Best of der klassi- schen, erzählenden Musikge- schichten gehören Tschaikowskys Nussknacker-Suite, Ma mère l'oye (Mutter Gans) von Maurice Ravel und natürlich Prokofiews Peter und der Wolf. Das junge Flügel- schlag-Quartett präsentiert diese Klangreisen durch Märchenwel- ten in einer Fassung für zwei Kla- viere (Barbara Rieder und Seba- stian Bartmann) und viel Schlag- zeug (Claudius Heinzelmann und

Ákos Nagy) und damit in effekt- vollem, neuen Klanggewand. Das etwa einstündige, moderierte Kon- zert findet im Rahmen der Muziek Biennale Niederrhein Legenden statt und wird gefördert von der Sparkassen Kulturstiftung Rhein- land und das Land NRW.

Das Publikum wird gebeten, aufgrund der laufenden Bauar- beiten an der Stadthalle den Restaurant-Eingang an der Seite Lohstätte zu benutzen. Für Unan- nehmlichkeiten bitten die Fach- bereiche Bau und Kultur um Ver- ständnis. Einlass ist um 17.30 Uhr.

Am Montagvormittag spielt das Flügelschlagquartett zwei Schüler- konzerte für über 600 Schüler von acht Grundschulen und vom Frei- herr-vom-Stein-Gymnasium.

Karten für das Konzert gibt es für zehn Euro, ermäßigt fünf, im Bür- gerbüro, Telefon 02821/ 84600.

Reise durch Märchenwelten

Familienkonzert eröffnet die Konzertsaison

Das Flügelschlag-Quartett gastiert am 19. September in Kleve.

Die Schätze der Ciociaria

KLEVE. Der Auftakt einer viel- seitigen Vortragsreihe, organisiert vom Comitato-Dante-Alighieri Kleve für den Herbst und Winter 2010, führt die Italienliebhaber des Niederrheins in ein Zauber- land: in die Ciociaria. Der seit dem 17. Jahrhundert gebräuchli- che Name leitet sich von der tra- ditionellen Fußbekleidung der Bewohner, der ciocia, ab. Die land- schaftliche Schönheit des Gebiets südöstlich von Rom wird durch die klaren Bergformen markiert, der kunstgeschichtliche Reiz geht von zahlreichen mittelalterlichen Ortschaften aus, von Meisterwer- ken sakraler Baukunst. Der musi- kalisch umrahmte Lichtbilder- vortrag zeigt nicht nur fesselnde Landschaften und Bauten, son- dern erzählt ebenso von mutigen Persönlichkeiten. Das Comitato lädt Mitglieder (Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder: fünf Euro) zu diesem Abend im Kolpinghaus ein. Termin ist der 9. September, 19.30 Uhr. www.dante-kleve.de.

KURZ & KNAPP

Tag des offenen Denkmals

KALKAR. Der Tag des offenen Denkmals steht unter dem Motto:

„Kultur in Bewegung - Reisen, Handel und Verkehr“. In Kalkar können sich interessierte Gäste am Sonntag, 12. September, auf zwei kleinen Rundgängen kultur- historisch bewegen.

Um 14 Uhr geht Harald Münz- ner im Städtischen Museum mit dem Finger auf der Landkarte auf Reisen: Handels- und Reisewege auf den Landkarten, zeichneri- schen Meisterstücken, hervorra- gend koloriert, des bedeutenden Kalkarer Kartografen Christian Sgrooten, der bis zum frühen 17.

Jahrhundert in der Stadt lebte und arbeitete, werden vorgestellt. Die Stadtführerin Helene Meurs wird um 15 Uhr ab dem Städt. Muse- um, einem einstigen Kaufmanns- haus, das heute die alte Stadtwaa- ge beherbergt, auf hanseatischen Wegen die Geschichte des Han- dels und der Kalkarer Kaufleute im historischen Stadtkern ver- mitteln. Der Rundgang dauert rund anderthalb Stunden.

Beide Touren sind kostenfrei,

eine Anmeldung ist nicht erfor-

derlich. Die Burg Boetzelaer öffnet

sich am Tag des offenen Denkmals

allen interessierten Besuchern. Der

Verein Burg Boetzelaer bietet um

14 und 16 Uhr Führungen an.

(5)

Beweglich bleiben: Die Famili- enbildungsstätte Kleve bietet eine Kurs für Frauen in der zweiten Lebenshälfte an. Herzkreislauf- training, Dehn- und Lockerungs- übungen, Ausgleichs- und Funk- tionsgymnastik und Entspan- nungseinheiten ermöglichen Frau- en ab 50 sich in ihrem Körper wohl zu fühlen. Dieser Kurs läuft ab dem 8. September mittwochs von 10 bis 10.45 Uhr. Anmeldung und Info unter Telefon 02821/ 72320.

Aerobic and more: Die Familien- bildungsstätte Kleve bietet ab Don- nerstag, 9. September, um 20 Uhr einen Aerobic Kurs in der Turn- halle Christus-König-Grundschule an. Info und Anmeldung unter Telefon 02821/ 72320 und www.fbs-kleve.de.

Kombatan Arnis: Trainiert wird diese phillipinische Kampfkunst mit zwei Stöcken. Das Training findet in den Räumlichkeiten der Budo-Sportgemeinschaft-Klever- land auf der Ackerstraße 50-56 in Kleve statt. Trainiert wird immer dienstags von 20 bis 22 Uhr und

donnerstags von 19.30 bis 22 Uhr.

Für alle Interessenten startet am 9.

September um 19.30 Uhr ein Anfängerkurs. Bestimmte kör- perliche Voraussetzungen gibt es nicht. Infos unter 02821/ 390838, www.bsg-kleverland.de.

Bodyforming: Eine tolle Figur mit wohlgeformten Muskeln, straffer Haut und ausgewogenen Propor- tionen verspricht ein Kurs der Familienbildungsstätte. Kursbe- ginn ist am 10. September um 19 Uhr. Anmeldung und Info unter 02821/ 72320, www.fbs-kleve.de.

Autogenes Training: Kursbeginn ist am Montag, 13. September, um 17.30 Uhr. Info und Anmeldung unter Telefon 02821/ 72320 und www.fbs-kleve.de.

Badminton: Die Familienbil- dungsstätte bietet Badminton- Kurse für Anfänger und Fortge- schrittene montags ab dem 13.

September um 20 Uhr in Schnep- penbaum, dienstags ab dem 14.

September um 20 Uhr in Hasselt und mittwochs ebenfalls um 20 Uhr ab dem 15. September in Kel- len Konrad-Adenauer-Schulzen-

trum an. Info und Anmeldung unter Telefon 02821/ 72320 und www.fbs-kleve.de.

Gymnastik für Seniorinnen: Die- ser Kurs bietet abwechslungsreiche, dem Alter angepasste Ausgleichs- gymnastik. Kurstermine: zwölf- mal montags, 15 bis 16.30 Uhr, ab 13. September im VHS-Haus.

Anmeldung unter www.vhs- kleve.de, Infos: 02821/ 723116.

Aero-Gym: Leichte Aerobic- Schritte und ein gezieltes Ganz- körpertraining für die „etwas rei- fere Frau“ ab Mitte 30 bietet die- ser Kurs, zwölfmal mittwochs, 17.30 bis 19 Uhr, ab 15. Septem- ber, in der Turnhalle an der Mar- tinus-Grundschule in Griethau- sen. Anmeldung unter www.vhs- kleve.de, Infos: 02821/ 723116.

Aktiv und fit: Noch freie Plätze bietet ein Gymnastikkurs der VHS in der Mehrzweckhalle in Mater- born ab 14. September (jeweils 14.30 bis 16 Uhr). Am 14. Sep- tember bietet sich die Möglich- keit, erst einmal in den Kurs zu schnuppern. Anmeldung unter www.vhs-kleve.de, 02821/ 723116.

Der erste Spieltag im Tischtennis ist vorbei für die erste Damen- mannschaft vom Zweitligisten Weiß-Rot-Weiß Kleve. Die Partie ging gegen den Bundesliga-Abstei- ger Hannover 96 mit 1:6 verloren und die Spielerinnen blieben hin- ter den Erwartungen zurück. Doch nun heißt es bis zum nächsten Spieltag kräftig in die Pedale tre-

ten. Dies macht die Mannschaft regelmäßig beim Allround Sports, wo sie unter professioneller Betreuung bestens trainiert wird.

Die Grundlage wird somit optimal gelegt, um am Tisch alles geben zu können. WRW Kleve Präsi- dentin Sabine Bötcher zu dem Training: „Es ist auch im Tisch- tennis sehr wichtig eine konditio-

nelle Grundlage zu haben, um in den langen Spielen immer höch- ste Konzentration halten zu kön- nen.“

Ob die Anstrengungen sich loh- nen, wird sich am 25. September zeigen, denn dann müssen die Kle- verinnen gegen die Zweitvertre- tung vom MTV Tostedt ran.

Foto: privat

Fit für die 2. Bundesliga

Alles klar fürs WRT 2010

KLEVE. Der Clever Ruder Club (CRC) hat seine Werkwoche abge- schlossen. Täglich waren zehn bis zwölf Jugendliche bei der Arbeit.

Abends kamen einige Erwachsene hinzu. Es galt, ramponiertes Boots- material wieder herzurichten, das Wichtigste zu reparieren und auch an Haus und Hof kleine Instand- setzungen zu bewerkstelligen.

„Beim Wanderrudertreffen 2010 müssen wir ordnungsgemäß Flag- gen setzen können“, erzählt Johan- nes de Groot. Das WRT 2010, das vom 17. bis 19. September in Kleve stattfindet, steht jetzt vor der Tür.

Mehr Infos: www.clever-rc.de.

BVB-Fanclub: Zum Bundesliga- heimspiel von Borussia Dortmund am Samstag, 11. September, gegen den VfL Wolfsburg setzt der BVB- Fanclub Schwanenstadt Kleve wie- der einen Bus ein. Infos bei Jakob van Heesch, Telefon 02821/ 60511 (19 bis 21 Uhr).

FIT & FUN

KURZ & KNAPP

(6)

06 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN MITTWOCH 8. SEPTEMBER 2010

• Insekten- u. Pollenschutzgitter

• Kellerschachtabdeckungen

• Plisseevorhänge

in versch. Ausführungen

• Terrassenüberdachungen

• Balkonverkleidung

Insektenschutz & Diens tleistungen

Fax 02825/5358133 Mobil 0172/8918943 e-mail info@zischi.com Mühlhoffstraße 8b

D-47589 Uedem Tel. 02825/100410

SPA Marquise

Whirlpoolcenter Kalkar GmbH

Loefschestr. 19, 47546 Kalkar Tel. 02824 / 97192-0

Email: info@wpc-kalkar.de

- für 6 Personen - 235 x 235 x 93 cm

- 1650 L Fassungsvermögen - 49 Hydrojets und 22 Airjets - 4 Pumpen

- Farblicht mit Fadefunktion - 3kW Heizung

- UV-Desinfektionsanlage - komplett isoliert (ausgeschäumt) - Hardcover und Treppe

- Gazebo mit Bar optional erhältlich*

- voll programmierbar

6.799,- EUR

* Angebotspreis ohne Gazebo. Aufpreis Gazebo inkl. Barhocker 4.999,- EUR

SPA Nicole

- für 2-3 Personen - 210 x160 x 79 cm - 600 L Fassungsvermögen - 25 Hydrojets und 6 Airjets - Farblicht mit Fadefunktion - 2kW Heizung

- UV-Desinfektionsanlage - komplett isoliert (ausgeschäumt) - Hardcover und Treppe

- voll programmierbar

4.999,- EUR

AquaciseMax

- SwimSpa für 10 Personen - 450 x 230 x135 cm - 7000 L Fassungsvermögen

- Gegenstromanlage - extrem Version - 60 Hydrojets und 14 Airjets - 6 Pumpen

- Farblicht mit Fadefunktion - 4.5kW Heizung

- UV-Desinfektionsanlage - Hardcover und Treppe - voll programmierbar

17.500,- EUR

Große Auswahl an indoor und outdoor Whirlpools ständig ab Lager verfügbar www.wpc-kalkar.de

Besuchen Sie unsere Ausstellung in Kalkar oder forden Sie unseren

SPA-Katalog an.

EETERS EETERS

Wir bieten preiswerten Brunnenbau an für

• Hausbrunnen • Gartenbrunnen • Feuerlöschbrunnen

• Tiefenbrunnen bis 220 Mtr.

• Beregnungsbrunnen von 90 mm bis 225 mm Ø z.B. Hausbrunnen von 125 mm Ø ab 35 j + Mwst.

pro lfd. Meter incl. Material

Zufahrt per LKW muß gewährleistet sein.

Marc Peeters Tel.: 00 31 - 4 78 - 57 10 50

Hoogeweg 5a Oirlo/NL Fax: 00 31 - 4 78 - 57 11 82 Öffnungszeiten:

Mi.-Fr. 15.00-18.30 Uhr Sa. 11.00-14.00 Uhr Ausstellungsraum:

Alte Molkerei, Vluyner Str. 16 47509 Rheurdt-Schaephuysen Frau Ingenbleek & Herr Wessels Telefon 01 77- 8 42 60 04 www.diefliese-rheurdt.de E-Mail: info_diefliese@web.de ausgefallenes Glasmosaik Marmor, Travertin, Feinsteinzeug - modern sowie mediterran - für den Innen- und Außenbereich Anfertigung von Tischen mit selbst ausgesuchten Materialien

Sonderberatung SONNTAG

12. Sep. 2010 von 13.00 bis 17.00 Uhr.

( 2

3 /9

4 0 0

8 2

8 4

Winnekendonk

w w w . h s b - h a u s . d e

Sie haben ein Grund- stück reserviert ? ü ü

Kevelaer Neubaugebiet “Klinkenberg”

in unserer Ausstellung

Weststraße 10 47626 Kevelaer - Wir haben das passende Haus

Bauen mit System

im Kamin- und Kachelofenbau

KAMINE DIREKT VOM HERSTELLER

Ab 500 € Warenwert •Keine Anzahlung Keine Gebühren • Ratenkauf bei 36 Monaten Laufzeit • Abwicklung und Vermittlung über unsere Hausbank

WELTNEUHEIT NUR VON HARK

Keramik-Feinstaubfilter für Kamine, Kaminöfen & Kachelöfen.

Mehr unter: www.hark.de

weniger Holzver- brauch mit HARK ECOplus Technik*

Bis

40%

zu

*im Vergleich zu herkömmlichen Feuerstätten

ENERGIESPARPROGRAMM Ganzjahres konzept von Hark

GESAMT-

FÖRDERUNG / m2

190 € 190 €

* Über die Verfügbarkeit der Mittel können Sie sich unter www.bafa.de erkundigen Solarförderung von

HARK für HARK-

Röhren kollektoren / m2

100 € 100 € 90 € 90 €

+ BAFA-Förderung* / m2

Solar-Röhrenkollektor

mehr Leistung

25%

im Vergleich zu Flachkollektoren Integrierter

Keramik- Feinstaubfilter

Dauerbrand mit Automatik

Marmorfassade Kachelofen Marmorkamin Kaminofen

8 4 - s e i t i g e r F a r b p r o s p e k t und Sonder beilage mit Ange- b o t s p r e i s e n , b u n d e s w e i t e n Studios und Stütz punkt händlern k o s t e n l o s u n t e r : T e l e f o n ge bühren frei (0800) 2 80 23 23 oder www.hark.de

GRATIS PROSPEKT

0 % % SONDER- Finanzierung

Über 50 Kaminofenmodelle zur Auswahl Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00–18.30 Uhr, Sa. 9.00–16.00 Uhr

Fabrikverkauf und Großausstellung auf über 2000 m2 und 500 m2 Lagerverkauf:

47228 Duisburg - Rheinhausen (Ot. Hoch emmerich), Hochstraße 197 – 213, Telefon (0 20 65) 99 7 - 0, Öffnungsz.: Mo. – Fr. 9.00 – 18.30 Uhr, Sa. 9.00 – 18.00 Uhr HARK Bäderwelt auf über 1000 m2–Total Abverkauf:

47228 Duisburg-Rheinhausen, Moerser Str. 26, Tel. (0 20 65) 76 43 16 HARK Ausstellungen:

40215 Düsseldorf, Herzogstr. 68 – 70/Ecke Cornelius straße, Telefon (02 11) 2 09 56 40

51063 Köln (Buch heim) (mit Lagerverkauf), Bergisch - Gladbacher- Straße 269, Telefon (02 21) 63 30 63 42283 Wuppertal (mit Lagerverkauf), Friedrich-Engels-Allee 349 (B7), Telefon (02 02) 2 54 20 09

41199 Mönchengladbach (Lagerverkauf), Kölner Str. 292 (B59), Stadtteil Sasserath, Telefon (0 21 66) 1 25 71 18

46485 Wesel (mit Lagerverkauf),Schermbecker Landstraße 34/36 (an der B58), Telefon (02 81) 2 06 34 14

•Elektroinstallation

• Hausgeräte- Kundendienst

•Industriemontagen

• Telekommunikations- technik

Knobbenhof 33 · 47574 Goch Telefon 0 28 23/9 28 84 84

MALER FACHBETRIEB SCHLICHTING I Malermeister Pierre SchlichtingIGrüner Heideberg 45 I Kleve I Tel. 02821 7 11 43 98 Wohnraumgestaltung . Fassadenrenovierung . Kreativ-Techniken . Bodengestaltung . Vollwärmeschutz

Wir haben nur

IHRE FARBEN IM AUGE!

KREIS KLEVE. Zu den Plänen der Bundesregierung, im Rah- men des Haushaltsbegleitgesetzes 2011 das Wohngeld deutlich zu kürzen, nahm der Geschäftsfüh- rer des Grünen Kreisverbandes Kleve, Hermann Brendieck jetzt Stellung.

„Die Bundesregierung plant den erst 2009 aufgrund der explodier- ten Energiekosten eingeführten Heizkostenzuschuss, mit dem wohngeldbeziehende Menschen mit geringem Einkommen entla- stet werden sollten, wieder abzu- schaffen. Dadurch werden rund 130 Millionen Euro im Bundes- haushalt eingespart. Damit will sie wiederum Kosten aus ihrem Haus- halt auf die Städte und Gemeinden abwälzen, denen das Wasser ohnehin bis zum Hals steht.“

Denn die Kürzungen beim Heizkostenzuschuss würden nicht wenige Geringverdiener veranlas- sen, statt Wohngeld ergänzend ALG II zu beantragen. Die Zahl derjenigen, die mit dem ALG II ihr geringes Gehalt aufstocken

müssten, werde weiter steigen, so Brendieck.„Dies belastet auch die Kassen der Kommunen, die dann für die Kosten der Unterkunft auf- kommen müssen.“

Der deutsche Städte- und Ge- meindetag rechne mit zusätzli- chen Belastungen der Kommunen in Höhe eines dreistelligen Mil- lionenbeitrages.

„Eine Kürzung des im Wohn- geld enthaltenen Heizkostenzu- schusses wird auch im Kreis Kleve dazu führen, dass viele Menschen ergänzend ALG II beantragen.

Damit ist eine Erhöhung der Kosten der Unterkunft in unseren Städten durch die Kürzungspoli- tik des Bundes vorprogrammiert.

Wir fordern die Bundesregierung auf, den Bundeshaushalt nicht auf dem Rücken von Städten und Gemeinden zu sanieren und damit kommunale Leistungen wie Kin- der- und Jugendarbeit oder Inve- stitionen in den Erhalt von Schu- len zu gefährden“, so Hermann Brendieck, Geschäftsführer des Grünen Kreisverbandes Kleve.

Grüne gegen Streichung des Heizkostenzuschuss

Kosten der Unterkünft würden dadurch steigen

Heizen mit Holz ist im wahrsten Sinn des Wortes heiß begehrt:

Nicht nur, dass steigende Preise für Öl und Gas das klassische Brennmaterial immer beliebter machen.

Die Entscheidung für einen sogenannten Biomassekessel kommt auch der Umwelt zugute, da es sich bei Holz um ein nach- wachsendes und CO2-neutrales Brennmaterial handelt.

Scheitholzkessel lassen sich auch im Bestandsbau problemlos nachrüsten und ermöglichen so den Einstieg in die alternative Heizmethode - das ist ebenso ein- fach wie im Neubau. Finanziell rentiert sich die Investition in einen Biomassekessel schon nach

kurzer Zeit. Moderne Geräte stel- len den aktuellen Stand der Tech- nik dar, sind verbrauchsarm bei hoher Heizleistung und günstig in der Anschaffung. Sie eignen sich nicht nur als Einzel-, sondern auch als Beistellkessel, der eine beste- hende Heizung ergänzen und somit die Gesamtkosten spürbar senken kann. Bei einigen Model- len ist der neue Holzvergaser seri- enmäßig mit einem intelligenten Pufferspeichermanagement aus- gestattet, was sowohl den Ver- brauch als auch die Emissionen reduziert. Besonders bequem für den Anwender: Die Schwelgasab- saugung verhindert, dass beim Nachlegen von Holz Rauch aus- treten kann.

Der Einsatz von Holz beim Heizen ist umweltfreundlich, denn Holz ist ein nachwachsendes und CO2-neutrales Brennmaterial.

Foto: djd

Bedienkomfort verbunden mit Umweltfreundlichkeit

Vorzüge der modernen Scheitholzkessel

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(Zu mindest nicht feste!) Bin eigentlich ein ganz lieber Kerl. Wohne im Raum Kle ve. Gerne mit Bild. Antwort garantiert zurück. suche Ihn mit Benimm zur Be- reicherung.

(Zu mindest nicht feste!) Bin eigentlich ein ganz lieber Kerl. Wohne im Raum Kle ve. Gerne mit Bild. Antwort garantiert zurück. suche Ihn mit Benimm zur Be- reicherung.

(Zu mindest nicht feste!) Bin eigentlich ein ganz lieber Kerl. Wohne im Raum Kle ve. Gerne mit Bild. Antwort garantiert zurück. suche Ihn mit Benimm zur Be- reicherung.

Den beteiligten Akteuren ist aber wichtig, dass das Motto "ganz normal anders" und die Kontakte im Quartier aufrechterhalten bleiben, und alle hoffen, dass im nächsten

Wahlbe- rechtigte, die erst für die etwaige Neuwahl wahlberechtigt sind, werden, wenn sie bei der Aufstellung des Wählerverzeichnisses bekannt sind, in das Wählerverzeichnis mit

Wenn meine Mutter und mein Vater nicht mehr sind, dass ich sie zu mir holen kann.. Zuhause bedeutet für mich eigentlich, ein Zuhause zu haben,

Der Aktionstag "ganz normal anders" wird organisiert vom Soziale Stadt Büro Oggersheim West und dem Rat für

Nicht mit den Händen ins Gesicht fassen und Hände mehrmals täglich waschen. Und noch ein Tipp: Bei Schnupfen häufig