• Keine Ergebnisse gefunden

Vorläufige Ablaufplanung der konstituierenden Tagung der Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 23. bis 24. Januar 2009 in Bad Sulza

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vorläufige Ablaufplanung der konstituierenden Tagung der Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 23. bis 24. Januar 2009 in Bad Sulza"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stand: 20.01.2009

Vorläufige Ablaufplanung

der konstituierenden Tagung der Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

vom 23. bis 24. Januar 2009 in Bad Sulza Freitag, 23.01.09

Zeit Tagesordnungspunkt Verantwortlich

Ab 9.30 Uhr Anmeldung im Foyer des Kongresszentrums 10.00 Uhr Gottesdienst mit Verpflichtung der

Landessynodalen (Kirche)

Dr. Kähler, Noack

11.30 Uhr Plenarsitzung

Formalitäten, Begrüßung der Gäste, Grußworte

Noack

12.30 Uhr Mittagessen

13.30 Uhr

TOP 2 Plenarsitzung

Beschluss über die vorläufige Anwendung der Geschäftsordnung der Landessynode

Kallenbach

TOP 3 Wahl des Präsidiums Noack

TOP 4.2. Wahl der Mitglieder des Wahlvorbereitungsausschusses

Präsidium

TOP 5 Bericht des Vorsitzenden der Föderationskirchenleitung

mit Aussprache

Noack

TOP 2 Geschäftsordnung der Landessynode

(Einbringung, Aussprache und Beschlussfassung)

Kallenbach

ca. 16.00 Uhr Kaffeepause

16.30 Uhr TOP 4.1. Beschluss über die zahlenmäßige Zusammensetzung der Ausschüsse

Wahlvorbereitungs- ausschuss

TOP 4.2. Wahl der Mitglieder der Ausschüsse Wahlvorbereitungs- ausschuss

TOP 7 Landeskirchensteuerbeschluss

(Einbringung und Aussprache)

Große

17.15 Uhr TOP 6 Bericht aus dem Wahlausschuss für die Wahl einer Regionalbischöfin oder eines

Regionalbischofs für den Propstsprengel Stendal / Magdeburg (Bekanntgabe des Wahlvorschlages) Vorstellung der Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge (je 20 Min.)

Rückfragen der Landessynodalen

Gunst

19.00 Uhr Abendbrot

19.45 Uhr Möglichkeit für Gespräche mit Kandidaten (Seminarraum: Gespräche mit A;

Plenarsaal: Gespräche mit B)

20.45 Uhr Plenarsitzung

Beratung über den Wahlvorschlag in geschlossener Sitzung

(2)

Stand: 20.01.2009

Samstag, 24.01.09

Zeit Tagesordnungspunkt Verantwortlich

8.30 Uhr Morgenandacht Begrich

9.00 Uhr Konstituierung der Ausschüsse 10.00 Uhr

TOP 6 Plenarsitzung

Wahl einer Regionalbischöfin oder eines

Regionalbischofs für den Propstsprengel Stendal- Magdeburg

~10.30 Uhr Kaffeepause

TOP 4.3. Wahl des Landeskirchenrates Wahlvorbereitungs- ausschuss

12.30 Uhr Mittagessen

13.30 Uhr

TOP 4.4. Plenarsitzung

Wahlen in die EKD-Synode

Wahlvorbereitungs- ausschuss

TOP 4.5. Wahl eines Mitglieds für den Arbeitslosenfonds 1+1

Wahlvorbereitungs- ausschuss

TOP 4.6. Wahl zweier Mitglieder in das Kuratorium der Ev.

Akademie Thüringen

Wahlvorbereitungs- ausschuss

TOP 5 Bericht des Vorsitzenden der Föderationskirchenleitung

(Vorlage des federführenden Ausschusses)

TOP 7 Landeskirchensteuerbeschluss

(Vorlage des federführenden Ausschusses)

Kallenbach

15.00 Uhr Abschlussgottesdienst (mit Abendmahl) mit Einführung des Landeskirchenrates

Kasparick / Dr. Mikosch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Formalitäten, Begrüßung der Gäste Präsidium 17.45 Uhr TOP 2 Wahl einer oder eines Präses der Landessynode Landesbischöfin. 18.45 Uhr

Herrn Superintendent Andreas Berger, Waltershausen Frau Pfarrerin Kristina Kühnbaum-Schmidt, Braunschweig. Die Landessynode hat

Antrag des Kirchenkreises Greiz - Erhebung des Kirchgeldes / Gemeindebeitrags ab 2011. Einbringung

Mitglieder der Vierten Kammer des Kirchengerichts der EKM - Bereich Diakonie Wahl von zwei synodalen Mitgliedern in den Gleichstellungsbeirat. Wahl von zwei Mitgliedern in

Formalitäten, Begrüßung der Gäste, Grußworte Präsidium 14.15 Uhr TOP 2 Bericht der Landesbischöfin

Kommt das Stiftungsorgan dem Verlangen der Kirchlichen Stiftungsaufsicht auf Aufhebung eines Beschlus- ses oder Rückgängigmachen einer Maßnahme nicht nach oder unterlässt

Geschäftsordnung der Landessynode in geheimer Abstimmung Herrn Pfarrer Sebastian Kircheis als zweiten stellvertretenden Vizepräses der Landessynode der

Wahl einer Regionalbischöfin oder eines Regionalbischofs für den Propstsprengel