• Keine Ergebnisse gefunden

Konstituierende Tagung der I. Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 23. bis 24. Januar 2009 in Bad Sulza

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Konstituierende Tagung der I. Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 23. bis 24. Januar 2009 in Bad Sulza"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Konstituierende Tagung der I. Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 23. bis 24. Januar 2009 in Bad Sulza

Vorläufige Tagesordnung der konstituierenden Tagung der I. Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 23. bis 24. Januar 2009 in Bad Sulza

1.

1.1.

1.2.

1.3.

1.4.

1.5.

1.6.

Regularien

Eröffnung der Synode Begrüßung der Gäste

Bericht über die Vorprüfung der Rechtmäßigkeit der Wahlen zur Synode Feststellung der Beschlussfähigkeit

Beschluss über die Legitimation der Synodalen

Feststellung der Tagesordnung DS-Nr.

2. Geschäftsordnung der Landessynode 2/1

3. Wahl des Präsidiums 4. Weitere Wahlen

4.1. Beschluss über die zahlenmäßige Zusammensetzung der Ausschüsse 4.2. Wahl der Mitglieder der Ausschüsse

4.3. Wahl des Landeskirchenrates 4.4. Wahlen in die EKD-Synode

4.5. Wahl eines Mitglieds für den Arbeitslosenfonds 1+1

4.6. Wahl zweier Mitglieder in das Kuratorium der Ev. Akademie Thüringen 5. Bericht des Vorsitzenden der Föderationskirchenleitung

6. Wahl einer Regionalbischöfin oder eines Regionalbischofs für den Propstsprengel Magdeburg-Stendal

7. Landeskirchensteuerbeschluss 7/1

8. Anträge

9. Eingaben

10. Verschiedenes

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kommt das Stiftungsorgan dem Verlangen der Kirchlichen Stiftungsaufsicht auf Aufhebung eines Beschlus- ses oder Rückgängigmachen einer Maßnahme nicht nach oder unterlässt

Das Kirchengesetz über die Zustimmung und Ausführung des Disziplinargesetzes der EKD regelt zum einen die Zustimmung nach Artikel 10a Absatz 2 Buchstabe b der Grundordnung

(3) Das Recht der Evangelischen Kirche in Deutschland, der Gliedkirchen oder gliedkirchlichen Zusammen- schlüsse kann die Anwendbarkeit dieses Kirchengesetzes für die in Absatz

„An den Gesprächen nach Absatz 2 Satz 2 und der geschlossenen Sitzung nach Absatz 3 dürfen nur Mitglieder der Landessynode gemäß Artikel 57 Absatz 1 der Verfassung der

(2) Der Landeskirchenrat wird ermächtigt, die Zustimmung gemäß Artikel 10a Absatz 2 Buchstabe b der Grundordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland gegenüber dem Rat

Weiterhin bittet sie das Landeskirchenamt, im Zuge der Neustrukturierung und Zusammenlegung der Verwaltung in Erfurt zu prüfen, ob alle Arbeitsplätze statt mit Microsoft mit

33.) Die Einmütigkeit der Entscheidungen muss das Ziel bleiben (Konsensprinzip). Es gehört zur schwierigen Aufgabe aller Kirchenleitungen, zu unterscheiden, in

Beschluss der Landessynode zu TOP 4.2 über die Zusammensetzung der Ausschüsse vom 23.01.2009:.. Ausschuss Kinder, Jugend und Bildung