• Keine Ergebnisse gefunden

November, 8:30 in E44 Aufgabe 8.Zeigen Sie f¨ur einen halbnormierten Raum(X,k · k) folgende Aussagen: (a) X0 ist versehen mit kϕk0 = sup{|ϕ(x)|:x∈X,kxk ≤1}ein Banach-Raum

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "November, 8:30 in E44 Aufgabe 8.Zeigen Sie f¨ur einen halbnormierten Raum(X,k · k) folgende Aussagen: (a) X0 ist versehen mit kϕk0 = sup{|ϕ(x)|:x∈X,kxk ≤1}ein Banach-Raum"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

J. Wengenroth WS 2015/16

Ubungen zu Funktionalanalysis¨

Blatt 3

Besprechung in der ¨Ubung am 17. November, 8:30 in E44

Aufgabe 8.Zeigen Sie f¨ur einen halbnormierten Raum(X,k · k) folgende Aussagen:

(a) X0 ist versehen mit kϕk0 = sup{|ϕ(x)|:x∈X,kxk ≤1}ein Banach-Raum.

(b) F¨ur jedes x∈X gibt es ein ϕ∈X0 mit kϕk0 ≤1 und ϕ(x) =kxk.

(c) Bezeichent δx f¨ur x∈X die Auswertung X0 →K, ϕ7→ϕ(x), so ist durch J : (X,k · k)→(X00,k · k00), x7→δx

eine lineare Isometrie definiert mit Kern(J) ={x∈X :kxk= 0}.

Aufgabe 9. Zeigen Sie f¨ur jede konvexe Funktion p :X → R auf einem reellen Vektor- raum dass

p(x) = max{f(x) :f affin-linear, f ≤p}gilt.

Aufgabe 10.Es sei K=R. Zeigen Sie, dass es ein stetiges, lineares ` :`(N) →R mit folgenden Eigenschaften gibt

(1) `(T x) =`(x) f¨ur alle x∈`(N), wobei

T :`(N)→`(N), x= (xn)n∈N7→(xn+1)n∈N= (x2, x3, . . .).

(2) `(x) = lim

n→∞xn, falls (xn)n∈N konvergiert.

Hinweis: Man betrachtep(x) = sup{xn: n ∈N}, L={x−T(x) : x∈`}und zeige, dass das Nullfunktional aufLdurchpdominiert ist, wobei die Ungleichungenp(y)≥ n1 Pn

k=1yk n¨utzlich sind.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

5 In der untenstehenden Abbildung zeigt die Abbildung 1 den unvollständigen Graphen einer ge- brochenrationalen Funktion f, Abbildung 2 den der Ableitungsfunktion f’.. 5.1

[r]

Technische Universit¨at Graz WS 2021/2022. Institut f¨ ur Angewandte Mathematik

Diese Aussage gilt auch, wenn wir nur voraussetzen, dass f und g im Raum L 2 (Ω) enthalten sind, und wird dann manchmal Fundamentallemma der Variationsrech- nung genannt. Die

[r]

Nutzen Sie aus, dass die Abbildung bereits durch ihre Werte auf dem oberen Halbkreis bestimmt ist. Was folgt daraus für die Hochhebung des

[r]

[r]