• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe3(Farbdarstellung, 4+4Punkte ) Aufgabe2(Farbr¨aume, 2+2+2+2Punkte ) Aufgabe1(Metamere, 4Punkte ) Abgabeam26.01.2011 ¨UbungenzuComputergraphikI-Blatt10

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgabe3(Farbdarstellung, 4+4Punkte ) Aufgabe2(Farbr¨aume, 2+2+2+2Punkte ) Aufgabe1(Metamere, 4Punkte ) Abgabeam26.01.2011 ¨UbungenzuComputergraphikI-Blatt10"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. G. Zachmann R. Weller

TU Clausthal Institut f¨ur Informatik

12. Januar 2011

Wintersemester 2010/2011

Ubungen zu Computergraphik I - Blatt 10 ¨

Abgabe am 26. 01. 2011

Aufgabe 1 (Metamere, 4 Punkte)

Erzeugen Sie mit dem in der Vorlesung im Kapitel “Farben” angegebenen Applet zwei Metamere, also ein Paar von verschiedenen Spektren, das dieselben Antworten der Codes, und damit den selben Farbeindruck, hervorruft.

Aufgabe 2 (Farbr¨ aume, 2+2+2+2 Punkte )

a) Bestimmen Sie den Mittelwert der beiden Farben “cyan” und “magenta”. F¨uhren Sie die Rechnung einmal im RGB-Farbraum, einmal im XYZ-Raum und einmal im HSV-Raum durch. Vergleichen Sie die drei Mittelwerte miteinander, indem Sie sie in einen einheitlichen Farbraum umrechnen?

Erkl¨aren Sie die Ergebnisse.

b) Wie rechnet man eine Farbspezifikation in RGB in eine Spezifikation in CMY um?

c) Zu welchem Zweck wurden die Farbmodelle RGB, CMY(K) und HLS eingef¨uhrt, und in welchen (technischen oder Anwendungs-) Bereichen werden sie verwendet?

d) Geben Sie f¨ur die Farbmodelle RGB, CMY, CMYK und HSV jeweils die Kodierung f¨ur ein mitt- leres Grau an.

e) Beschreiben Sie, welcher Teil des RGB-W¨urfels Grauwerte repr¨asentiert. Welche Teile des CMY- W¨urfels, des HSV-Kegels und HLS-Doppelkegels repr¨asentieren die Grauwerte? Skizzieren Sie die Farbr¨aume und markieren Sie darin jeweils die Menge aller Grauwerte.

Aufgabe 3 (Farbdarstellung, 4+4 Punkte )

a) Gegeben sei ein Algorithmus, der ein Grauwertbild liefert (z.B. die Mandelbrotmenge). Die In- tensit¨aten liegen zwischen 0 und 224 −1. Wie w¨urden Sie das Bild farblich kodieren, so dass der angegebene Intensit¨atsbereich farblich abgebildet wird? Dabei sollen hohe Intensit¨atswerte warmen (roten) Farben und niedrige kalten (blauen) Farben entsprechen.

Bemerkung: Eine Kodierung mit Graustufen l¨asst in einemSystem mit 8 Bit Farbtiefe pro Kanal nur 256 Stufen zu, ist also f¨ur die meisten Anwendungen ungeeignet.

b) Bei heutigen Monitoren kann jedem Pixel (pro Frame) ein RGB-Wert zugewiesen werden . Neh- men wir nun an, wir h¨atten einen Monitor, dessen Pixel keinen RGB-Wert entgegennehmen, sondern eine Frequenz (wieder pro Frame). D.h. jeder Pixel ist eine frei konfigurierbare perfekt monochromatische Lichtquelle.

K¨onnten wir dann mit diesem Monitor alle Farben darstellen? Begr¨unden Sie.

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erzeugen Sie mit dem in der Vorlesung im Kapitel “Farben” angegebenen Applet zwei Metamere, also ein Paar von verschiedenen Spektren, das dieselben Antworten der Cones, und damit

• Die Programmieraufgaben m¨ ussen Sie donnerstags bis sp¨ atestens 13:15 Uhr an Ihren Tutor per Email (christian.schnarr@tu-clausthal.de) schicken. • Die Programmieraufgaben m¨

Geben Sie dabei s¨ amtliche Zwischenschritte und Balance-Faktoren an den Knoten an (f¨ ur Knoten, deren Balance- Faktor sich nie ¨ andert, reicht es, den Balance-Faktor

Sie ben¨ otigen f¨ ur diese Aufgabe vermutlich Kenntnisse in der Sprache Javascript, und vermutlich keine Kenntnisse in WebGL. Bei Fragen wenden Sie sich gerne jederzeit an

Verwenden Sie dabei den Algorithmus aus der Vorlesung (ohne die dort besprochene Normierung auf ganze Zahlen).. Geben Sie die Werte von d bei allen Iterationsschritten an und

2 Man k¨ onnte sich vorstellen, dass in dieses Window alle 3D-Punkte innerhalb des View-Frustums nach der Viewing- Transformation und nach der Projektion abgebildet werden. 3 Hier

Ihre Aufgabe besteht nun darin, fur die folgenden Listenoperationen anzugeben, wie die Zeiger um- gebogen werden mussen. Fur einige Listenoperationen wurde dies bereits in

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung des Mittelwerts des ersten und des letzten Elements als Pivot-Wert: pivot := b(a[l]:key + a[r]:key)=2c. Sortieren Sie die oben