• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe2(EinfachverketteteListe, 3+4Punkte ) Aufgabe1(In x{Post x, 2+2Punkte ) AbgabeinderUbungam27.04/28.04.2010 UbungenzuInformatikII-Blatt3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgabe2(EinfachverketteteListe, 3+4Punkte ) Aufgabe1(In x{Post x, 2+2Punkte ) AbgabeinderUbungam27.04/28.04.2010 UbungenzuInformatikII-Blatt3"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. G. Zachmann

David Mainzer

TU Clausthal Institut fur Informatik

21. April 2010

Sommersemester 2010

Ubungen zu Informatik II - Blatt 3 

Abgabe in der Ubung am 27. 04 / 28. 04. 2010

Bitte beachten Sie, dass die Programmieraufgaben von Ihnen in der Ubung vorgefuhrt und er- klart werden mussen. Zusatzlich senden Sie die Losung, unter Angabe ihres Namens, an dm@tu- clausthal.de.

Aufgabe 1 (Inx { Postx, 2+2 Punkte)

a) Erweitern Sie den Algorithmus zur Konvertierung von Inx nach Postx auf Folie 44 des Kapi- tels uber "Einfache Datenstrukturen\ so, da in Ausdrucken die gewohnliche Punkt-vor-Strich- Prazedenzregel beachtet wird. In den Ausdrucken durfen vorkommen:

Buchstaben/Zahlen (= Operanden), Klammern und die 4 Grundrechenarten.

Ihr Algorithmus soll also den Ausdruck

(a + b c)=(d e) umwandeln in

abc +de =

b) Implementieren Sie Ihren Algorithmus in das Framework und testen Sie ihn. Das Framework liest die Eingabe ein und zerlegt diese in ihre Einzelteile. Das Resultat wird dann in der Variablen inputString(Liste) abgespeichert und kann von Ihnen weiter verarbeitet werden.

Aufgabe 2 (Einfach verkettete Liste, 3+4 Punkte)

Wir gehen von folgenden Listenelementen aus:

class ListElement(object):

def __init__( self ):

self.item = self.next = None

Auerdem sind die drei Variablenhead,tailundcursor, wie in der Vorlesung besprochen, gege- ben.

Ihre Aufgabe besteht nun darin, fur die folgenden Listenoperationen anzugeben, wie die Zeiger um- gebogen werden mussen. Fur einige Listenoperationen wurde dies bereits in der Vorlesung vor stellt.

Orientieren Sie sich an diesen Beispielen.

a) removeCurrent| loscht aktuelles Element aus der Liste

b) insertBeforeCurrent( item )| fugt Elementitemvor die aktuelle Position ein Sie brauchen kein komplettes Python-Programm abliefern, sondern nur die relevanten Anweisungen aufschreiben.

1

(2)

Aufgabe 3 (Doppelt verkettete Liste, 2+2 Punkte)

Gegeben ist eine doppelt verkettete Liste, deren Listenelemente so deniert sind:

class ListElement2(object):

def __init__( self ):

self.item = self.next = self.prev = None

Gegeben ist auerdem wieder die Variablecursor, wie in der Vorlesung besprochen.

Gegeben ist nun ein Elementz, d.h., dieses wurde erzeugt mitz = ListElement2().

a) Geben Sie die Anweisungen an, mit derznach dem Listenelement, auf dascursorzeigt, in die Liste eingefugt wird. (Denken Sie auch an die Spezialfalle!)

b) Wie mussen die Zeiger gesetzt werden, wenn anschlieend ein Element vorzin die Liste eingefugt werden soll.

Auch hier sind wieder nur die relevanten Anweisungen gefragt, kein komplettes Python-Programm.

Aufgabe 4 (Stack, 2 Punkte)

Ein Buchstabe in der nachfolgenden Sequenz steht fur die Stack-Operationpushund ein steht fur die Operationpopmit Ausgabe des ge-pop-ten Zeichens:

E A S Y Q U E S T I O N

Geben Sie die Folge der Buchstaben an, welche durch diepop-Methode ausgegeben wird. Gehen Sie davon aus, dass der Stack zu Beginn leer ist.

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

16. Wie vereinfachen sich die R¨ uckw¨arts- und Vorw¨artssubstitution in dem Fall, wenn die LR-Zerlegung ohne Pivotsuche durchgef¨ uhrt worden ist. Von welcher Gr¨oßenordnung sind

In der eigentlichen Newton-Iteration sollen die Funktionen evaluateF und evaluateDF aufgerufen werden, um die Funktion f und ihre Ableitung f

In der eigentlichen Newton-Iteration sollen die Funktionen evaluateF und evaluateDF aufgerufen werden, um die Funktion f und ihre Ableitung f

a) Zeigen Sie, dass die Indexed Face Set Repr¨ asentation (Vorlesung Folie 15) ungef¨ ahr halb so viel Speicher ben¨ otigt wie die naive Repr¨ asentation durch ein Array von

• Schreiben Sie eine Funktion (Methode) zur Addition zweier solcher Matrizen.. • Schreiben Sie eine Funktion (Methode) zur Multiplikation zweier

[r]

[r]

Ubungen zur Analysis I, WWU M¨ ¨ unster, Mathematisches Institut, WiSe 2015/16P. Halupczok