• Keine Ergebnisse gefunden

Auf den lustigen Flecken Rubar in Gilan, hinter den Casbinischen Gebirgen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Auf den lustigen Flecken Rubar in Gilan, hinter den Casbinischen Gebirgen"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Auf den lustigen Flecken Rubar in Gilan, hinter den Casbinischen Gebirgen

von Paul Fleming

Notizen / Anmerkungen 1 Du Lusttal der Natur, aus welchem wir von

Weiten des Taurus langen Gast, den Winter, lachen aus;

2 hier tief spazieren gehn in einer Nais Haus, 3 die gülden heißt und ist; da alle

Fruchtbarkeiten

4 auf Chloris grüner Brust und Thetis Schoß sehn streiten,

5 dort so viel Dryaden die Hügel machen kraus,

6 darvon Silenus bricht so machen dicken Strauß

7 und jauchzet durch den Pusch mit allen seinen Leuten.

8 Osiris, der umarmt die Oreaden hier;

9 Pomona hegt das Gold der hohen Pomeranzen,

10 läßt die Narzissen stets mit den Violen tanzen.

11 Fürst aller Lieblichkeit, was sing' ich deine Zier?

12 Das Luftvolk führt um dich ein ewiges Getöne,

13 daß ja nichts um und an gebreche deiner Schöne.

Das Gedicht „Auf den lustigen Flecken Rubar in Gilan, hinter den Casbinischen Gebirgen“ von Paul Fleming ist auf abi-pur.de veröffentlicht.

(2)

Autor Paul Fleming Titel „Auf den lustigen Flecken Rubar in Gilan, hinter den

Casbinischen Gebirgen“

Verse 13 Wörter 112

Strophen 4

Checkliste zur Analyse / Interpretation eines Gedichtes

Einleitung der Gedichtanalyse

Titel des Gedichtes, Name des Autors und Entstehungs- oder Erscheinungsjahr

Gedichtart (Sonett, Ode, Haiku, Ballade, Hymne usw.)

Thema des Gedichtes (Liebesgedicht, Naturgedicht, Krieg usw.)

zeitliche Einordnung / Literaturepoche benennen

kurze Beschreibung des Gedichtes

Absicht des Gedichtes

2 / 8

(3)
(4)

Hauptteil der Gedichtanalyse

Inhalt

Thema des Gedichts

Was beschreibt das Gedicht (Erlebnis, Jahreszeit oder eine bestimmte Zeit)?

Zusammenhang zwischen Titel und Gedicht

Lyrisches Ich - Wer spricht im Gedicht? Woran erkennt man das?

4 / 8

(5)

Hauptteil der Gedichtanalyse

Aufbau

Verse und Strophen

Reimschema (Kreuzreim, Paarreim, umarmender Reim, Haufenreim, verschränkter Reim, Schweifreim etc.)

Gibt es ein Versmaß? Versmaß (Metrum) bestimmen.

Kadenz: Wie sind die Endsilben im Gedicht?

(6)

Hauptteil der Gedichtanalyse

Sprache

Auffälligkeiten der Sprache (Werden beispielsweise viele Adjektive, nur Substantive, Vokale etc. verwendet?)

Wie spricht das lyrische Ich (traurig oder fröhlich)?

Benenne die Stilmittel und Reimformen, die zum Einsatz kommen.

Satzbau: Parataktischer & hypotaktischer Satzbau

Welche Zeitform wird genutzt (Präsens, Präteritum, Futur)?

6 / 8

(7)

Hauptteil der Gedichtanalyse

Gedichtinterpretation

Was bewirken die Ergebnisse der vorangegangenen Analyse?

Welche Stimmung ruft die Sprache in uns hervor?

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Inhalt und Funktion?

(8)

Schlussteil

Gedichtinterpretation

Intention des Gedichtes: Was will das Gedicht?

Wurde unsere Vermutung (Deutungshypothese Einleitung) darüber bestätigt?

Gibt es Fragen, die im Gedicht unbeantwortet bleiben?

Wertung: Ist das Gedicht typisch für die Epoche? Ist es charakteristisch für den Autor?

Ist das Gedicht (Form, Sprache, Inhalt, Aussage) aus heutiger Sicht noch bedeutungsvoll?

Persönliche Stellungnahme (sofern ausdrücklich verlangt)

Diese Checkliste kann von Dir unter Angabe der Quelle frei verwendet werden. Weitere Analysen und Interpretationen von Gedichten findest Du auf unserer Website abi-pur.de.

Zum Autor Paul Fleming befinden sich in unserer Datenbank 367 Gedichte.

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)

8 / 8

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Putin geht es dabei nicht nur darum, Assad im Amt zu halten, sondern auch darum, Ermitt- lungen wegen der russischen Luftan- griffe in Syrien zu verhindern.. Günstiges Klima

Dabei müss- ten mehrere Dinge parallel erreicht werden: Wachstum und Investitionen müssen angekurbelt, die öffentlichen Schulden reduziert, Strukturreformen und

Von hinten schiebt die Masse, selbst wenn weit und breit noch kein Bus zu sehen ist, und vorne halten sich die Wartenden mit den Fingerspitzen am Türrahmen fest, damit sie

Im Falle der „geistlichen Anleitung“, die als arabischer handschriftlicher Text von mehreren Attentätern des 11. September hinterlassen worden ist, stehen wir auf sehr viel

Bei den Untersuchungen stellt sich zu allem Übel heraus, dass es sich bei dem Virus um eine heimtückische und sich rasch verbreitende Variante des ge- fährlichen Ebola-Erregers

Das Gedicht „Zuschrift an Braut und Bräutigam“ von Paul Fleming ist auf abi-pur.de

Das Gedicht „Ich danke dir mit Freuden“ von Paul Gerhardt ist auf abi-pur.de veröffentlicht... Autor Paul Gerhardt Titel „Ich danke dir

Das Gedicht „Er bildet ihm ein, als sehe er sie vor sich“ von Paul Fleming ist auf abi-pur.de veröffentlicht... sie