• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Börsebius: Internationale Anlagestrategie: Wie's Jahr wird?" (17.01.1992)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Börsebius: Internationale Anlagestrategie: Wie's Jahr wird?" (17.01.1992)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nebenwirkungen: Gelegentlich Juckreiz, Rötungen, Hautausschlag oder Brennen der Haut. Bei sehr selte- ner Überempfindlichkeit gegen Propylenglykol sind allergische Reaktionen an der Haut möglich.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Bisher keine bekannt.

Dosierungsanleitung und Art der Anwendung: 3-4mal täglich 2-4 g Gel dünn auftragen und leicht einreiben.

SAGITTA Arzneimittel GmbH,

(SAG FITA) 8152 Feldkirchen-Westerham Stand: März 1991

Vi

ele Anleger warten in diesen Tagen auf Post ihrer Hausbank Span- nendes ist angesagt. Mit den Jahresdepotauszügen steht, wie immer im Zwölfmonats- rhythmus, ein unerbittlicher Gütenachweis an. „Hat mein Anlageberater erfolgreich agiert oder nur ein karges Zu- brot erwirtschaftet, am Ende gar Miese eingehandelt?", lautet die Fragestellung reihum.

Und es gibt durchaus etli- che Bankmenschen, die den Offenbarungen dieser Form- briefe mit gemischten Gefüh- len entgegensehen. Mit griffi- gen Argumenten wird dann vorderhand gerne auf die ach so schweren Börsenzeiten verwiesen und mit noch spit- zeren Fingern darauf, daß an- dere es wahrscheinlich auch nicht besser hinbekommen haben.

In Wahrheit jedoch hat ge- rade dieses Jahr gezeigt, was des Börsianers wahre Kunst ist: auch in schwierigen Pha- sen mit Geduld und Stehver- mögen gutes Geld zu verdie- nen, oder doch wenigstens zu halten.

Aber der Depotauszug ist ja nur papierner Schnee von gestern, und es steht die Fra- ge an, wie dieses Jahr denn wohl werden könnte. Das Problem dabei: den zig Pro- gnosen möchte ich im Grunde keine neue hinzufügen; ich fürchte, es käme bloß Ge- schwafel zu Geschwafel.

Dann doch lieber eine Situationsbeschreibung. Vor der Haustüre haben wir vor- erst die ins Chaos gestürzten russischen Staaten, die wahr- scheinlich Jahre (nicht Mona- te!) brauchen werden, um die Spielregeln des Marktes auf- zuarbeiten, umgeben von den kaum besser gestellten osteu- ropäischen Ländern. Wieviel von den alten Schulden der zerfallenen Sowjetunion sich Deutschland ans Bein binden lassen muß, bleibt höchst un- gewiß, genauso die Frage, wie der Westen das jährlich in der Größenordnung von zig Milli-

arden Mark erforderliche Ka- pital für die Finanzierung der Geburtskosten der jungen Volkswirtschaften in Osteu- ropa aufbringen will.

Ferner: Japan steckt in ei- ner sehr tiefen Wirtschafts- und Strukturkrise, die noch gar nicht so publik ist.

Ferner: Alle internationa- len politischen Organisatio- nen haben alle Hände voll zu tun, die neue Weltordnung zu gestalten.

Ferner: In den USA und Großbritannien stehen Wah- len an. Um die Wähler zu be- nebeln, wird oft ökonomi- scher Schwachsinn ausgebrü- tet, den später keiner bezah- len kann.

Viel Festgeld, viel Renten- werte, ein wenig Gold. Damit müßte man über die Runden kommen.

Börsebius

Börsebius:

Internationale Anlagestrategie

Wie's Jahr wird?

arthre)c Cellugel ®

_,...,-fflm,...-...

..•■•• "%Wie— --,--•

■•••■•••••■■•■••••W.Iir /111, /111.11.-...■ .•••.., ...,-ligr,.=r=•,---Zrae-ht,.....-wal•erde .-* ..7•21r-r,- _

,zeze.ejrO4ej...

lerereilill,437/e,'

es.

"ab. ....

<

",.6,.

e... -•••

42. 41. ' S's 1 -. 'II> Il■ /,.,•>. 4 -1 e'

, ,.

.<> c.

,e

,7-2.e.- -...,-48›,,,

, „,,,,, ..„„.., ...-„- ...,,...

er,(;.

-

<C>•<:>-

50 g DM 7,60 "

S-

100 g DM 12,60

Zusammensetzung: 1 g Gel enthält 0,01 g Diclofenac-Natrium in Cellulose-Gelgrundlage.

Anwendungsgebiete: Zur äußerlichen Behandlung von Schmer- zen, Entzündungen und Schwellungen bei Gliedmaßenverletzun- gen (Verstauchungen, Prellungen, Zerrungen).

Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegenüber Diclofenac, Acetylsalicylsäure, anderen nichtsteroidalen Antiphlogistika, !so- propanol oder Propylenglykol. Kinder unter 6 Jahren. Bei Schwan- gerschaft im letzten Drittel nicht über längere Zeit und großflächig anwenden. Patienten mit Asthma, obstruktiven Atemwegserkran- kungen, Heuschnupfen oder Nasenpolypen können mit Asthma- anfällen, Quincke-Odem oder Urtikaria reagieren.

geht

unter

die Haut

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aber ge- rade in der heutigen Zeit, in der auch und gerade beim Praxiskauf ökonomische Zwänge eine immer größere Rolle spielen, kann es nicht mehr angehen, daß eine

Eine schwächere Weltkonjunktur, wie sie für das laufende Jahr erwartet wird, müßte zudem

Auch wenn die Un- ternehmensgewinne derzeit noch brillieren mögen: die voraussichtliche Steigerung der Erträge für 1990 von etwa sieben Prozent wird wohl nicht mehr

Das bedeutet aber zugleich, daß vorerst nicht mit größeren Änderungen bei den Zinsen zu rechnen ist — weder nach oben, noch nach unten.. Für den Erfolg der Wirt- schafts-

„Inweltverschmutzung&#34; be- gegnen können, TRIAS - Thieme-Hippokrates-Enke- Verlag, Stuttgart, 1990, 127 Seiten, einige Abbildungen und Tabellen, kartoniert, 24,80 DM.

Zugegeben, es sind auch manche Banker, die ih- rer Kundschaft gerne mit sol- chem Material dienlich sind, schließlich gibt es dann ja auch klotzig zu verdienen: er- stens über

So faszinierend der Ge- danke ist, beispielsweise eine Siemens oder eine Daimler heute zweihundert Mark billi- ger als noch vor einem halben. Jahr zu bekommen, so gefähr- lich ist

Aber auch andere Unfallrisiken, et- wa Gesundheitsschädigungen durch Röntgen- oder künst- lich erzeugte ultraviolette Strahlen oder Verkehrsunfäl- le bei ausbildungsbedingten