• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Geehrt" (06.09.1979)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Geehrt" (06.09.1979)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze • Notizen PERSONALIA

Ernst-von-Bergmann Plakette verliehen

versität München, erhielt den Baye-

rischen Verdienstorden. EB

Gewählt

Prof. Dr. med. Horst-Christian Mäu- rer, Berlin, erhielt in Anerkennung seiner Verdienste um die ärztliche Fortbildung die Ernst-von-Berg- mann-Plakette der Bundesärzte- kammer.

Prof. Mäurer arbeitet seit über zwei Jahrzehnten im Rahmen der Akade- mie für ärztliche Fortbildung in der Ärztekammer Berlin mit. Der Kaise- rin-Friedrich-Stiftung für das ärztli- che Fortbildungswesen steht er im-

mer wieder als Moderator und Refe- rent zur Verfügung. Darüber hinaus organisiert Prof. Mäurer in seiner Funktion als Leitender Arzt der Bun- desversicherungsanstalt für Ange- stellte eigene Fortbildungsveran- staltungen. BÄK/FB

Geehrt

Dr. med. Horst Arndt, Vorsitzender der Bezirksärztekammer Darmstadt, ist für seine Verdienste um den ärzt- lichen Berufsstand mit der Dr.-Ri- chard-Hammer-Medaille der Lan- desärztekammer Hessen ausge- zeichnet worden. EB Prof. Dr. med. Wolfgang Mauermay- er, Direktor der Urologischen Klinik und Poliklinik der Technischen Uni-

Prof. Dr. med. Robert Seiler, ehema- liger Leitender Arzt am Kinderhospi- tal Osnabrück, erhielt in Anerken- nung seiner Verdienste um den Aus- bau und die Erweiterung seiner Kli- nik das Bundesverdienstkreuz am Bande. Prof. Seiler war 25 Jahre Lei- ter des Osnabrücker Kinderhospi- tals. Große Verdienste erwarb er sich auch um die Schwesternschule, in der bis heute 280 Schülerinnen ausgebildet worden sind. Das wis- senschaftliche Interesse Seilers gilt heute der Kinder- und Jugendpsych- iatrie. DÄ-N Dr. med. Günther Schmidt, Frauen- arzt in Hannover-Ricklingen, erhielt in Anerkennung seiner großen Ver- dienste, insbesondere auf dem Ge- biet der Unfallhilfe und der Krank- heitsfrüherkennung, das Bundes- verdienstkreuz am Bande. Der Ge- ehrte ist auch Träger der Ehrenpla- kette der Ärztekammer Niedersach- sen. Auf seine Initiative ist es zu- rückzuführen, daß in Niedersachsen der erste Unfallhilfekoffer entwickelt wurde, der in den Normenkatalog des Deutschen Roten Kreuzes auf- genommen worden ist und inzwi- schen zur Standardausrüstung von Polizei- und Sanitätsfahrzeugen Niedersachsens gehört. EB Prof. Dr. med. Dr. med. h. c. Gerd Meyer-Schwickerath, Direktor der Augenklinik des Universitäts-Klini- kums Essen, erhielt aus der Hand von Bundespräsident Walter Scheel in Anerkennung seiner hervorragen- den Verdienste um die medizinische Wissenschaft den Orden „Pour le mörite". Der 56jährige Wissen- schaftler erhielt für sein bahnbre- chendes Verfahren des sogenann- ten Lichtkoagulators zur „Wiederan- schweißung" der sich ablösenden Netzhaut bereits 1960 den Graefe- Preis, 1961 die Mackenzie-Medaille und 1960 die höchste Auszeichnung in der Augenheilkunde, die Gonin- Medaille. Seine Verdienste um die ärztliche Fortbildung wurden 1970 mit der Ernst-von-Bergmann-Pla- kette der Bundesärztekammer ge- würdigt. DÄ

Anläßlich der Konstituierenden Sit- zung des Saarländischen Ärzte-Syn- dikats am 6. Juni 1979 wurde der Geschäftsführende Vorstand neu

Klaus Giese Foto:

Oettinger

gewählt: Dr. med. Klaus Giese, All- gemeinarzt, Saarbrücken, (neuer Vorsitzender); Dr. med. Fridhard Sander, Kinderarzt, Merzig, (stell- vertretender Vorsitzender); Dr. med.

Hansdieter Ullmann, Internist, Saar- brücken, sowie Dr. med. Andreas Bieg, Allgemeinarzt, Hassel, (Beisit- zer). — Sanitätsrat Dr. med. Gerhard Büch, Arzt für Allgemeinmedizin, Saarbrücken, wurde in Würdigung seiner langjährigen Verdienste um das Saarländische Ärzte-Syndikat zum Ehrenvorsitzenden gewählt. EB Prof. Dr. med. Werner Maassen und Dr. med. John A. Nakhosteen, beide Ruhrlandklinik Essen, wurden an- läßlich des im Juni 1980 stattfinden- den Kongresses des Internationalen Exekutivkomitees der World Asso- ciation for Bronchology zum Kon- greßpräsidenten und zum General- sekretär gewählt. EB Prof. Dr. med. Helmut Valentin, Di- rektor des Instituts für Arbeits- und Sozialmedizin und der Poliklinik für Berufskrankheiten der Universität Erlangen-Nürnberg, ist erneut für vier Jahre zum Präsidenten der Bayerischen Akademie für Arbeits- und Sozialmedizin in München ge- wählt worden. EB Horst-

Christian Mäurer Foto: privat

2286 Heft 36 vom 6. September 1979 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Helmut Valentin, Ordinarius für Arbeits- und Sozialmedizin, Direktor der Poliklinik für Berufskrankheiten an der Universität Erlangen-Nürn- berg, daß unter der Leitung dieses

Helmut Valentin, Direktor des Instituts für Arbeits- und Sozialmedizin an der Polikli- nik für Berufskrankheiten der Uni- versität Erlangen-Nürnberg, Vor- sitzender des

Klaus Scheuch, Direktor des Instituts und der Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin der Technischen Universität Dresden, ist für die nächsten drei Jahre zum Präsidenten

Mehrere Schriften der gleichen Autorin/des gleichen Autors sind nach dem Erscheinungsjahr gereiht, durch Komma getrennt, jedoch unter einmaliger Nennung des Namens, aufzuführen.

wird die Kontrolle zufällig und stichprobenartig durch einen beauftragten Dienstleister durchgeführt. Täg- lich sind durch diesen in mindestens 10 % der Veranstaltungen

Auch in der Western Blot Analyse zeigt sich eine dosisabhängige Reduktion der AT1R- Expression nach Behandlung mit Ramiprilat, während die Expression von AT2R nicht we-

Als übergreifende Quer- schnittsfelder zu diesen Schwerpunkten gibt es zum einen seit zehn Jahren den Studiengang Molekulare Medizin – dem seinerzeit ersten in Deutschland –,

Aktuell Information, dass Patient noch lebt (unabhängig vom Tumorstatus) Tot Tod und Sterbetag des Patienten ist bekannt. Aktuelles