• Keine Ergebnisse gefunden

(1)Hans Walser, [20060416a] Parkette im quadratischen Punktraster Anregung: S

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)Hans Walser, [20060416a] Parkette im quadratischen Punktraster Anregung: S"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hans Walser, [20060416a]

Parkette im quadratischen Punktraster Anregung: S. R., K.

1 Worum es geht

Im Punktraster !2 sind verschiedene Parkette mit verschiedenen Symmetriegruppen möglich, so dass jeder Rasterpunkt Eckpunkt von Parkettsteinen wird.

Punktraster

Im folgenden einige Beispiele, wahrscheinlich unvollständig, was die Symmetriegruppen betrifft. Die Färbung wurde so minimal wie möglich gewählt.

(2)

Hans Walser, [20060416a] Parkette im quadratischen Punktraster 2/7

1.1 Erste Gruppe

In den Beispielen dieser Gruppe ist jeder Rasterpunkt Eckpunkt von Parkettsteinen, und jeder Parkettstein enthält Rasterpunkte nur in den Ecken.

Klassisches Quadratparkett, Schachbrettmuster

Bayern in Rot

(3)

Noch schräger

Auch so geht’s

(4)

Hans Walser, [20060416a] Parkette im quadratischen Punktraster 4/7

Na schön

Mit Winkeln

(5)

Dreifarbig

Dreiecke

(6)

Hans Walser, [20060416a] Parkette im quadratischen Punktraster 6/7

1.2 Zweite Gruppe

In den folgenden Beispielen ist zwar immer noch jeder Rasterpunkt Eckpunkt von Parkettsteinen, die Parkettsteine haben aber auch Rasterpunkte auf den Kanten.

Nochmals Dreiecke

Mauerwerk

(7)

Mit Winkeln

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dabei können die Haken-Enden wie beim obigen Beispiel nach außen gerichtet sein, wodurch auf jeder Seitenfläche eine Rosette entsteht.. Die Haken-Enden können aber auch nach

3/4 Die optische Täuschung rührt daher, dass unser Auge sich durch die Zentren der roten Kreise leiten lässt.. Diese liegen tatsächlich

Die optische Täuschung rührt daher, dass unser Auge sich durch die Zentren der roten Kreise leiten lässt.. Diese liegen tatsächlich

In „Wirklichkeit“ handelt es sich bei diesem Körper um ein Prisma mit einem Parallelo- gramm als Grundfläche.. 4

Nun können wir die acht Spickel einfalten gemäß Abbildung 5 und erhalten so den ers- ten Stern mit vier Spitzen.. 5:

Bei einer Drehung um 45° ergibt sich außerhalb des Drehzentrums keine exakte Über- lagerung von Punkten der beiden Raster, auch wenn es fast so aussieht.?. Weitere exakte

Für das Beispiel der Abbildung 1 schlägt der Autor die Ant- wort (1) vor, ist sich aber bewusst, dass er sich irren kann.. Die im Handel erhältlichen oder auch

Mathematische, kul- turgeschichtliche und didaktische Überlegungen zum vielleicht berühmtes- ten Theorem der Mathematik.. Mit einem Geleitwort von