• Keine Ergebnisse gefunden

Übungen zur Algebraischen Zahlentheorie I

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Übungen zur Algebraischen Zahlentheorie I"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Übungen zur Algebraischen Zahlentheorie I

- 2. Blatt -

Prof. Dr. K. Wingberg WS 2009/2010

J. Bartels abzugeben bis Donnerstag, den 29. Oktober 2009 um 9:15 Uhr

. in den Kästen neben dem Seifertraum

http://www.mathi.uni-heidelberg.de/∼bartels/Vorlesung

Name: /name/ Matrikelnummer: /nr/

Übungsleiter: /uebleiter/

2. Name: /namezwei/ 2. Matrikelnummer: /nrzwei/

Man achte auf eine saubere Darstellung und eine ordentliche Schrift.

Bitte keine maschinell erstellten Lösungen abgeben.

Aufgabe 1 2 3 4 P

Punkte

1 . Aufgabe (6 Punkte):

Es seiOK der Ganzheitsring eines Zahlkörpers K/Qund daraus Z-linear unabhängige Elemente α1, α2, ..., αn ∈ OK gegeben. Zeigen Sie, daÿ folgendes gilt:

a) Teilt eine Primzahlpden Quotienten der Diskriminanten d(α1, ..., αn)/d(OK), dann gibt es ganze Zahlen a1, ..., an, so daÿ(a1, ..., an, p) = 1und(Pn

i=1aiαi)/p∈ OK gilt.

b) Es seiαein primitives Element der Erweiterung K/Q, dessen Minimalpolynom inpEisen- steinsch ist. Dann teilt pnicht den Quotientend(α1, ..., αn)/d(OK).

2 . Aufgabe (6 Punkte):

Berechnen Sie die Ganzheitsringe von:

a) Q(√3 2)

b) Q(α), wobei αNullstelle der GleichungX3+X+ 1 ist.

3 . Aufgabe (6 Punkte):

Es seiK=Q(√

51)unda:= (2,1 +√ 51). a) Zeigen Sie, daÿa= 2Z+ (1 +√

51)Zgilt.

i

(2)

b) Bestimmen Siea−1={x∈K|xa⊆ OK}, welches auch das gebrochene Ideal a−1 genannt wird.

c) Zeigen Sie, daÿa ein Primideal inOK ist.

d) Berechnen Sie die Anzahl der Elemente inOK/a. 4 . Aufgabe (6 Punkte):

Es seiK=Q(α), wobeiαeine Nullstelle des Polynomsf(X) =X3+X2−2X+ 8ist. Bestimmen Sie den Ganzheitsring dieses Zahlkörpers.

Hinweis: Indexformel und obige Aufgabe!

ii

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Harolds Mannen standen nach alter Gewohnheit dichtgedr¨ angt in 13 gleichgroßen Quadra- ten aufgestellt, und wehe dem Normannen, der es wagte, in eine solche Phalanx einbrechen

F¨ ur die andere Richtung folgern Sie aus der Nichtexistenz von Nilpotenten, dass ¯ A eine direkte Summe (separabler) K¨ orpererweiterungen von F p ist, und benutzen Sie Korollar

Hinweis: Man unterteile die Menge M der unzerlegten Primideale (d.h. der Primideale von K, ¨ uber denen genau ein Primideal von L liegt) in die Menge der verzweigten und die Menge

1 In Korollar 5.31 wurde bereits gezeigt, dass der Kern von i in Cl(K + )(2) enthalten sein muss; wir verwenden dieses Ergebnis im Folgenden

Allerdings ben¨ otigt man daf¨ ur auch Kummers Lemma f¨ ur beliebige regul¨ are Primzahlen, dessen allgemeiner Beweis entweder deutlich mehr Aufwand oder fortgeschrittenere

Bartels abzugeben bis Donnerstag, den 5.. in den Kästen neben

Folgern Sie, daÿ jede Idealklasse dieses Körpers ein reduziertes Ideal

Bartels abzugeben bis Donnerstag, den 3.. in den Kästen neben