• Keine Ergebnisse gefunden

und im arabischen Original mit französischer Uebersetzung an unsern KSnig ge¬ schickt hat, wofür er mit einer goldenen Uhr beschenkt worden ist

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "und im arabischen Original mit französischer Uebersetzung an unsern KSnig ge¬ schickt hat, wofür er mit einer goldenen Uhr beschenkt worden ist"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

gression zunubuien werden. — Vielleieht haben Sie auch von einem Kate¬

chismus der Nossairier gehört, den der Drafoman des hiesigen

Preussischen General-Consulats, Joseph Catafago, aufgefanden •) und

im arabischen Original mit französischer Uebersetzung an unsern KSnig ge¬

schickt hat, wofür er mit einer goldenen Uhr beschenkt worden ist. Heute nun

bringt mir Catafago ein zweites Manuscript der Nossairier, wel¬

ches von ibren Festen und den dabei üblichen Gebeten bandelt, ausserdem noch ein kleines nossairisches Gebetbuch. Ich will sie abschreiben lassen und demnächst ebenfalls einsenden.

Literarische Anzeigen.

1) Karl Friedrich KeiVs (Dr. u. Prof. d. Theol. zu Dorpat) Com¬

mentar üier die Bücher der Könige. Moskau, Severins Verlagsbandlung, 1846. XXX u. 621 SS. in 8.

2) Desselben Commentar über das Buch Josua. Erlangen bei Heyder, 1847. LX u. 411 SS. in 8.

Der Vf. steht auf dem sogenannten conservativen Standpunkte kirchlicher Orthodoxie und versucht es, die Ergebnisse der neuern Kritik, Grammatik iind Hermeneutik damit zu vereinbaren oder dieselben zu widerlegen. Besondrer Fleiss ist in beiden Commentaren der Geschichte und Länderkunde zugewandt, namentlich sind Robinsons Terrainstudien fleissig, obwohl nicht immer glück¬

lich benutzt. — In gemässigtem Geiste verlässt sind;

3) Dr. Friedrich Wilhelm Carl Umbreit's Praktischer Com¬

mentar über den Jesaja mit exegetischen und kritischen Anmerkungen Zweite, verbesserte und vermehrte Auflage. Hamburg b, Perthes, 1846.

XXXVI u. 511 SS. in 8.

4) Caesar von Lengerke's (d. Tbeol. u. d. Phil. Dr cet.) Fünf

Bücher der Psalmen. Auslegung und Verdeutschung. 2 Bände, Königs¬

berg b. Bornträger , 1847. XLII u. 764 SS. in 8.

Beachtung verdient nocb eiue verhältnissmässig ältere, aber erst im Laufe des letzten Jabres in Deutschland bekannt gewordene Schritt, nämlicb ;

5) S. lUunk's Palestine, Description geographique, historique et ar¬

cheologique. Paris bei Firmin Didot freres , 1845. 704 SS. in 8.

Sie entbält eine auf neue Untersuchungen keinen Anspruch machende, aber in gedrängter, übersichtlicher Kürze das Erforderliche beibringende Dar¬

stellung des aUtestamentlichcn Altertbums nach den auf dem Titel genannten Gesichtspunkten. Ein Anhang beschreibt kurz nocb die Geschichte Palästinas von der Zerstörung Jerusalems bis zur Gegenwart. Eine besonders schützeiu- werthe Zugabe sind die 71 Kunstbeilagen, theils Karten (Nr. 4. 70. 71.) von

1) S. Allg. DeuUche Zeitung, 1846, No. 43. D. Red.

(2)

geringem Wertlie, theils auf Schrift (i\r. 8.) und Antiquilälcn im engern Sinne (IVr. 9—12. 15 — 21. 23.) bezügliche Gegenstände, tbeils Grundrisse und Pläne (Nr. 14. 22. 24. 31. 42. 44.), theils und hauptsächlich Ansichten von Landschaften und llaudenkmälern. Diese sind übrigens nicht eigens für dieses Werk gefertigt, wie denn mehrere in anderen Werken sebon vorliegen.

Hr. M. war daber wohl selbst nicht im Stande S. (>59 If. über dieselben Rechenschaft zu geben, so nötbig dies aucb bei den oft nur ganz allgemein gehaltenen Unterschriften ist. Versuchen wir darum dies für die wichtigeren bier nachzuholen, wobei der Unterzeichnete nicht untcriässt, dankbar die Beihülfe des im Orient weitgereisten und wohlunterrichteten Herrn .Maler H.

Sattler aus Wien anzuerkennen. — Nr. 2. in mer morte. Es ist von der Nordwestspitze aus aufgenommen und bietet den Anblick von Jericho aus auf das Meer. Recbts die Klippen von Judäa; links die ammonitiseb - moabiti¬

schen Höhen. — Nr. 5. La mer rouge h Suez unfern den nördlich von der Stadt gelegenen weltgeschichtlichen Fürthen und Üeberreste von Qolzum.

Der Charakter der Gegend ist treu aufgefasst. — Nr. 6. Le mont Sinai stellt den äussersten Gipfel des Dfhebel Musa mit seinen Kirchenruinen dar.

Gegenüber der Katharinenberg. — Nr. 13. Cedres du Liban d. h. der viel¬

besprochene, berühmte Rest uralter Cedern auf dem Libanon, sehr treu auf¬

gefasst. — Nr. 23. Vailce de Josaphat bei Jerusalem, mit der Kidron¬

brücke, dem Grabmale des Absalom, der Grotte der Apostel und dem Grab¬

male des Zacharja. Oben auf der Höhe das Dorf Selwan. Dies eins der schlechtesten Blätter. Verfehlt ist der Charakter des Ganzen und feblcrh.ift sind die Monumente gezeichnet, wenn der Monolith des Grabmals des Za¬

charja als ausgehöhlt, die Grotte der Apostel dagegen als verschlossen und nur mit einem Eingange versehen dargestellt ist, obwohl diese No. 35. im Ganzen richtig gezeichnet wiederkehrt. — Nr. 25. Piscine de Siloe « Jerusalem, worunter nicbt der Quell im Thale Tyropoeon verstanden ist,

sondern der Quell Omm ed-dcrädfli oder der Brunnen der Maria im

Thale Josaphat. Die Darstellung ist auf Kosten der Treue sehr ver¬

schönert. — Nr. 29. Tombeau d'Absalom giebt die Ansicht vom Thale

Josaphat nach Süden. Im Hintergrunde das Dorf Sehvan ; links das genannte Grabmal; rechts die Kidronbrücke und darüber ein Stück Stadt- und Tcm- pelmauer. — Nr. 41. Chapelle du St. Si'jyulcre h Jerusalem, durch Ver¬

schönerung nicht ganz treu, aber besser als man es gewöhnlich sieht. So sind die Verzierungen an den Wänden der grossen Rotunde genau und selbst das Bild, rechts oben an der Wand, den Evangelisten Matthäus darstellend, nicht vergessen. Am Eingange der liapelle sind die gewundenen Säulen richtig dargestellt und an der rechten Seitenwand ist unter der ersten Kreuz¬

verzierung das Loch zu beachten, welches das auf die Faxe des heiligen Feuers bezügliche ist. Dagegen bat die ganze Kapelle ibr richtiges Vcrhält- ni«; ^d die Koppel namentlicb ihre wahre Gestalt durch Verschönerung ver¬

loren. —., Nr. 45. Convent de la nativite it Belhleem. Es soll die Ge¬

burtsgrotte darstellen, ist aber bis zur Unkenntlichkeit verschönert. — Nr. 46.

Jerusalem, Eine hübsche Ansicht von der Stadt und dem Oclberge , vom Dache des lateinischen Klosters herab. — Nr. 47. Entree de Veglise du St.

(3)

Sepulcre h Jerusalem, eine treue Darstellung. — Nr- 50. Mosquee d'Onutr h Jerusalem , gleichfalls gut dargestellt von der Ostseite. — Nr. 53. Vue de Jerusalem. Es giebt eine Ansicht vom sogenannten Telehe Bethesda in der Nähe des Slephanslhores, welches hier im Rücken des Beschauers \i*f;t.

Links befindet sich die nördliche Wand der Einfassung der Mosquee und der Blick fällt auf die Ecke, welche diese Mosqueemaucr mit der westlichen Begränzung des Grabes unweit der beiden Gewölbe bildet. Der Thurm in der Milte ist der der Burg Antonia. Links ist ein Stück des Minaret der Mosquee sichtbar. Dies eine der besten Zeichnungen. — Nr. 54. Porte de Damas n Jertisalem, aber von innen. — Nr. 55. Rue h Jerusalem stellt sehr treu eine der bedeckten Strassen dar. — Nr. 63. Jericho. Der Stand¬

punkt des Beschauers ist auf dem Thurme oder sogenannten Castell von Je¬

richo und der Blick nach Westen auf den Berg der Versuchung gerichtet.

Dr. Tucb.

L'nter dem Titel: Monuments Arahes d'Egypte, de Syrie et d'Asie mi- neure, dcssincs et mesurcs de 1842 h 1845; par Girault de Prangey.

Ouvrage faisant suite aux Monuments Arabes de Cordoue, Seville et Gre¬

nade, publies de 1836 h 1839. Paris. Publies par I'auteur 1846., der sich hinlänglich über den Inhalt ausspricht , beginnt gegenwärtig ein Werk, welches mit dem gleichfalls auf dem Titel genannten Vorgänger dazu be¬

stimmt ist, den Stull'zu einer Geschichte der saracenischcn Baukunst nach

eigens zu diesem Zwecke aufgenommenen Zeichnungen und Messungen zu¬

sammenzubringen. Ein beschreibender Text begleitet die mit grosser künst¬

lerischer Vollendung lithographirten Baudenkmäler. Bis jetzt liegen 3 Lie¬

ferungen vor, die sicb auf Kairo und Haleb beziehen. Nur ein Blatt bis jetzt berücksichtigt Palästina. Es stellt die prächtige Mosqijee Omars zu Jerusalem dar, aufgenommen , soweit es der Unterzeichnete zu heurtheilen versteht, vom Hause des Gouverneurs und zwar mit einer Genauigkeit welche für das Ganze die vollste Bürgschaft leistet

Am 5. Mai 1847. Dr. Tuch.

r

IVcjJc Untersuchungen über die Topographie Jerusalems , von Eduard Robin so n , Jir. u. Prof. d. Theol. in Neu-York. Eine Beigabe zu des

V'erfasscrs }Verke über Palästina. Halle, Verlag d. Buchh. des Waisen¬

hauses. 1847. VI u. 136 SS. in 8.

Der Widerspruch, den Robinsons Ansichten über Jerusalems Ortsverbält- nisse von Williams und Schultz im J. 1845 erfuhren, gab dem Verf. Ver¬

anlassung, in zwei zu. rst dureii die INeu-Vorkcr Bibliotbeca sacra and Theo¬

logical Review (1846. No. XI f.) veriill'entlichten Artikeln, welche unler des Verf. Aufsiebt übersetzt die vorliegende deutsche Ausgabe bilden, die Gründe seiner Gegner einer ernsten Kritik zu unterwerfen und die früher ausgc-

1) Dein Beschauer des Blattes ist rechts die Nordwestseite des Gebäu¬

des zugewandt. Hier an der dem Weller besonders ausgesetzten Seile sind die glasirtcn Ziegelplallcn, welche die äussere Bekleidung bilden, zum Theil licrabgefallcn. Cbaraktcristiscb für die Treue des Bildes sind selbst dies«?

Defecte nicbt verwischt.

(4)

sprochenen Ansichten mit Benutzung spaterer, zu diesem Zwecke von Eli Smith, Wolcott u. A. an Ort und Stelle vorgenommener Revisionen zu ver¬

theidigen, beziehendlich fester zu begründen. Es ist hier nichl der Orl, zu seigen, wie siegreich in allen wesentlichen Fragen der Verf. gekämpft hat.

Dennoch kiinnen wir nicbt umbin, di umfassende Gelehrsamkeit, Gründlich¬

keit und Genauigkeit, wie zugleicb die würdevolle Haltung dem ungebühr¬

lichen Tone Williams gegenüber anerkennend hervorzuheben. Nacb Fest¬

stellung der eigentlichen Streitpunkte (S. 1 — 6.) führt der Verf. folgende Specialuntersucbnngen : 1) Das Tyropoeon war eine Einsenkung oder Schlucht, die aus der unmittelbaren Nähe des Yäfa-Theres ostwärts binablief; und der Hügel Akra, auf dem die Unterstadt lag, war der Rücken unmittelbar im Norden des Zion und westlich vom Moria (S. 7 — 36). 2) Der Hügel Be- zetha war der Hügel dicht an der gegenwärtigen Haram - Area , auf ihrer Nord - Nord - Westseite ( S. 36-41). 3) Das Thor Gennath, bei welchem die zweite Mauer des Josephus anfing, war in der erslen oder alten Mauer,

nahe dem Thurme Hippicus (S. 41—51). 4) Die zweite Mauer des Jose¬

phus lief im Westen der Kirche des heil. Grabes und scbloss diese Stelle in die Unterstadt ein (S. 52 — 68). 5) Der siidl. Theil der gegenwärtigen Haram-Area machte einen Tbeil des allen Tempelbezirkes aus und wurde nicht erst in späterer Zeit aufgebaut (S. 68—8,3). 6) Die Festung Antonia scheint den ganzen nördl. Tbeil der jetzigen Haram-Area eingenommen zu haben (S. 83 —110). 7) Die Quelle Gihon war im Westen der gegenwär¬

tigen Stadt, wahrscheinlich im obern Theile des Thaies Hinnoin (S. 110 — 115). 8) Das früheste St. Stephanus - Thor war das gegenwärtige Damas¬

kus-Thor, das jenen Namen erhielt, weil nach der Tradition Stephanus das Märtyrerthum im Norden der Stadt erUtt (S. 115 —125). 9) Vermischtes oder a) Grab der Helena (S. 125—127); b) das Walkerfeld (S. 127—129);

c) Lager der Assyrer (S. 129—131); d) Lauf verschiedener Mauern d. h.

der dritten oder äussern (S. 131 f.), der zweiten (S. 132) und der Mauer des Titus (S. 133 — 135); e) Via dolorosa (S. 135 f).

Dr. Tuch.

G. H. F. Nesse Im ou«, yummorum Orientalium, 0ui in Kummo-

phylacio Academico Regimontano asservaniur, Defmitio et Explicatio. Regim.

Prusg. VI u. 49 S. 8. (Einladnngsscbrift zur Inauguralrede bei'm Antritte einer philosophischen ausserordentlichen Professur d. 2. Nov. 1846.)

Enthält fünf Classen: 1) Omajjaden, No. 1 — 4; die älteste von Abdul- melik im J. d. H. 80 zn Fesa in Fars geschlagen. 2) Abhasiden , No. 5 —

111. 3) Samaniden, No. 112 —177. 4) Verscbiedene: L<fpehbeds, mesopo- tamische Atabek» , Dschudschiden , Baberiden , georgische , chinesische und uni)cwisse Miinzen, No. 178 — 202. 5) Osmanidcn , No. 203 — 224. Als Anhang zwei unäcbtc jüdische Sekel und fünf ebenfalls unächtc samariluni- sche Münzen, No. 225 — 231. Die Vorrede giebt die Orte und die Art der Erwerbung an. Der grösste Theil, d. h. sämmtliche Münzen der drei ersten Classen mit Ausnahme von sieben Stück, wurde 1832 bei Miimsterwalde un¬

weit Marienwerder auf dem linken Weichselufer ausgegraben. Zwar hat

(5)

schon Peter v. Bohlen in den Historischen und liternrischeii Abhandlungen iler Königl. deutschen Gesellschafl zu Königsberg , 4. Samml. , Königsberg 1838, eine Hcscbreibung davon gegeben, aber mit so vielen Fehlern , dass man Herrn Prof. Kcssclmann Dank wissen muss, sie hier berichtigt zu haben.

Vor der .\bbandlung selbst sind die Prägorte, im Ganzen 32, mit den Numern der zu ihnen gehörenden Münzen in alphabetischer Ordnung aufgezählt.

Die neuesten Drucke der nordainerikanischen Mission in

Beirut.

Unser Correspondent, der Missionar Eli Smith in Beirut, ist jetzt mit einer neuen arabiscben Bibelübersetzung beschäftigt. Diese soll ebendaselbst mit den Neschi - Typen gedruckt werden, die vor einigen Juhren nach Con- stantinopolitanischcn Vorzeichnungen unter Smith's eigener Leitung bei Carl Tauchnitz in Leipzig für die nordamerikaniscbe Mission in Syrien geschnitten und gegossen wurden. Ibre vollkommen schöne, allen Anforderungen des Morgenlandes entsprechende Form wird noch gehoben durcb eine grosse Menge Buchstabenverschlingungen, durch welche die auch in unserem Berliner Druck- Nesebi noch immer so anstössigcn auf- uud absteigenden Bindestriche durch¬

aus vermieden werden. Als Proben der Anwendung dieser Scbrift und Vor¬

läufer jener Bibelübersetzung sahen wir im April dieses Jahres folgende drei aus der Missionspresse in Beirut hervorgegangene Büchlein in 12.:

I) ü^lyiJl ^Uj

„A spelling book" für die .Missionsschule, 64 S. s. 1. e. a. Hier der Inhalt der Reibe nach: Die arabischen Consonanlen ; — die Vocale und Lesezeichen •

— das Abgad ; — die Ziffern ; — das gewöhnliche Syllabarium (jeder Con¬

sonant dreimal, mit den drei Vocalen, dann wiederum so , aber mit den hin¬

zukommenden Debnunsgbuchstabcn t und dann geschlossene Sylben mit

dazugeselzten Vocalen); — ganze Wörter in verschiedenen Abtheilungen, mit Anwendung der Lesezeichen ; — ganze Sätze aus den Sprücbwörtern Salomo's, aus den Reden Jesu und Mosis; — das Vaterunser; — die zehn Gebote;

der 50. Psalm; — unter der Ueberschrift Kaiwc ( Sonntagsspätahend )

die ersten acbt Psalmen, unter der Ueberschrift A>^t yS\,*M (Sonntagsfrüh¬

morgen) die folgenden bis zum 23. einschl.

II) ^l»aU ju-t

Uff

„The Proverbs of Salomon", 89 S. Am Ende : jCA;sa.Ä>k<«

III) ^■^S^Sy«»'«

„Tbe Assembly's Catechisme" 43 S., in 107 Fragen und Antworten, dann lAfl-

die zehn Gebote und das Vaterunser. Am Ende: «JLw ^ ^aI?

2 ;

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zusammenfassung Der Artikel gibt einen Überblick über verschiedene Auffassungen, was unter dem Begriff »Sozialpsychiatrie« eigentlich zu verstehen ist. Dabei wird deutlich, dass

soll hinaufsteigen, jeder vor sich hin. Da berief Josua, der Sohn Nun's, die Priester und sprach zu ihnen : Ibr sollt die Bundeslade des.. 500 Gaster, Das Bueh Josua

kauft, und er, der Hohepriester, habe dann, auf Gaster's BesteUung hin, noch eine neue Handschrift dieses Buches, Gaster's Handschrift.. Kahle, Zum hebräischen Buch Josua

worden, die geschichtliche Vergangenheit der iranischen Chaladsch zu

Einige ausgewanderte Chaladsch leben auch weiter?. südlich unter den Qaschqai, ihnen ist der Zusammenhang mit

Eine besonders wichtige Quelle von Caspari sowie auch von Wright ist das. Buch von Az-Zarnügi &#34;Ta^lim al-Muta ^allim&#34;.. den Verfasser einen arabischen Philosophen. Sein Ism

(Professor für Didaktik der Geschichte und Politischen Bildung an der Paris Lodron Universität Salzburg und Vorsitzender der Interessensgemeinschaft Politische Bildung –

Bei der Verwendung des Adjektivs im Plural muss unterschieden werden, ob es sich auf Menschen bezieht oder nicht und ob es attributiv oder prädikativ verwendet wird:.. • Wenn das