• Keine Ergebnisse gefunden

®SM ÖftpieuUmWatt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "®SM ÖftpieuUmWatt "

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

®SM ÖftpieuUmWatt

Jahrgang 6 / F o l g e 30

Das große

Gespräch begann

EK. Die A u g e n der g a n z e n W e l t s i n d in die- sen Tagen auf jene „ B e g e g n u n q auf h ö c h s t e r Ebene" gerichtet, die soeben in der alten V ö l - kerbundsstadt Genf begonnen hat. Eines darf im voraus festgehalten w e r d e n : D i e v i e r M ä c h t e , die an jener „ z w a n g l o s e n u n d aufrichtigen U n - terhaltung" — die s o w o h l P r ä s i d e n t E i s e n h o w e r wie auch der sowjetische M i n i s t e r p r ä s i d e n t Marschall B u l g a n i n gefordert haben — t e i l n e h - men, entsandten nach G e n f w i r k l i c h ihre beste und s t ä r k s t e Besetzung. Es k a n n k e i n Z w e i f e l d a r ü b e r bestehen, d a ß der Z e i t r a u m , der einem amerikanischen P r ä s i d e n t e n und den drei Regierungschefs v o n E n g l a n d , S o w j e t r u ß l a n d und Frankreich für e i n solches G e s p r ä c h zur Verfügung steht, stark begrenzt ist. F r a n z ö s i - sche D i p l o m a t e n hatten sich v o r h e r ausgerech- net, d a ß für die eigentliche B e g e g n u n q auf der höchsten Ebene doch v e r m u t l i c h nur e t w a z w a n - zig V e r h a n d l u n g s s t u n d e n zur V e r f ü g u n g s t ä n - den, w o b e i m a n noch der Tatsache Rechnung tragen m ü s s e , d a ß die Sprechzeit durch die not- wendigen Ü b e r s e t z u n g e n u n d a n d e r e technische U m s t ä n d e noch weiter eingeengt s e i n werde. Es versteht sich dabei a l l e r d i n g s w o h l v o n selbst, daß auch die ü b l i c h e n diplomatischen F r ü h s t ü c k e , Empfänqe u n d D i n e r s sicher noch für durchaus wichtige A u s s p r a c h e n i m k l e i n e r e n oder g r ö - ßeren K r e i s e herangezogen w e r d e n . N e b e n den vier H a u p t d e l e g a t i o n e n u n d den g r o ß e n S t ä b e n der Presseleute, der V e r t r e t e r des Rundfunks, des Films u n d Fernsehens w e i l e n i n Genf auch noch einige andere D e l e g a t i o n e n — unter an- derem eine der B u n d e s r e p u b l i k —, die v i e l l e i c h t in w e i t e r e n V e r l a u f der K o n f e r e n z b e r a t u n g e n eine gar nicht unbedeutende R o l l e s p i e l e n k ö n - nen. N i e m a n d v e r m a g z u sagen, ob der eine oder andere der H a u p t d e l e g i e r t e n sich v i e l - leicht auch noch d i e Tatsache zunutze machen wird, d a ß b e i s p i e l s w e i s e der deutsche Bundes- kanzler sich n u r z w e i A u t o s t i i n d e n v o n G e n f entfernt i m schweizerischen B e r g k u r o r t M u r r e n aufhält.

*

A n politischer P r o p a g a n d a für diese K o n f e - renz hat es, z u m a l aus der ö s t l i c h e n Richtung, bis z u m Eintreffen der D e l e g a t i o n e n i n der alten Reformationsstadt nicht gefehlt. M a n m ü ß t e sehr n a i v sein, u m anzunehmen, d a ß die Sowjets u n d i h r e i n t i m e n F r e u n d e nicht v o r , w ä h r e n d u n d v e r m u t l i c h auch nach der Genfer Konferenz nach i h r e r a l t e n P r a k t i k d i e S t i m - mungsmache i n verschiedensten T o n a r t e n auf hohen T o u r e n l a u f e n l i e ß e n . D a w i r d m i t v e r - teilten R o l l e n das alte S p i e l des D r o h e n s u n d Lockens, der , , b i e d e r m ä n n i s c h e n " Z u s p r ä c h e u n d der m a s s i v e n V o r w ü r f e g e t r i e b e n . E m s i g schaut man nach i r g e n d w e l c h e n schwachen S t e l l e n der westlichen F r o n t aus, u m sie sofort unter i d e o l o - gisches F e u e r z u nehmen. M a n schmeichelt w e i - ter ü b e r s t ä n d i g e n n a t i o n a l i s t i s c h e n V o r u r t e i l e n etwa i n F r a n k r e i c h u n d bietet sich durch Presse, Rundfunk u n d offizielle E r k l ä r u n g e n dort als treuherziger, w a c k e r e r G n k e l u n d F r e u n d an.

Wenn d a n n w o m ö g l i c h noch — w i e es i n den letzten W o c h e n h i e r u n d d a geschah — westliche R u ß l a n d r e i s e n d e r e i c h l i c h enthusiastische B e - richte mit stark d o s i e r t e n L o b e s h y m n e n auf d i e so arbeitsamen, g u t h e r z i g e n , b r a v e n u n d fried- liebenden Sowjets v e r ö f f e n t l i c h e n , d a n n ist das Moskau sehr e r w ü n s c h t , z u m a l w e n n b e i solchen Gelegenheiten das eigentliche Gesicht der r o - ten D i k t a t u r k a u m h e r v o r t r i t t . D a n e b e n haben dann M o s k a u seelisch v e r b u n d e n e G r u p p e n v o n

„ F r i e d e n s " - u n d „ E i n h e i t s f r e u n d e n " b e i uns u n d

D e r A u f t a k t i n G e n f

r. D i e g r o ß e Genfer K o n f e r e n z der v i e r Mächte begann am M o n t a g i m e h e m a l i g e n V ö l - kerbundpalast unter dem V o r s i t z des a m e r i k a - nischen P r ä s i d e n t e n E i s e n h o w e r , der als e i n z i - ges Staatsoberhaupt a n i h r t e i l n i m m t . D i e K o n - ferenz w i r d i n dieser W o c h e a n jedem N a c h - mittag die Regierungschefs u n d an j e d e m V o r - mittag die A u ß e n m i n i s t e r z u g e h e i m e n p o l i t i - schen G e s p r ä c h e n z u s a m m e n f ü h r e n . D i e Presse ist von den V e r h a n d l u n g e n ausgeschlossen. In der ersten S i t z u n g betonte E i s e n h o w e r i n einer g r o ß e n Rede, nach z e h n J a h r e n sei Deutsch- land immer noch geteilt. E r sagte: „ D a s ist e i n bitteres Unrecht. Unsere B e m ü h u n g e n u m den Frieden haben w e n i g E r f o l g , w e n n w i r i m g l e i - chen A t e m z u g e V e r h ä l t n i s s e v e r e w i g e n w u r - den, die den F r i e d e n g e f ä h r d e n . D i e T e i l u n g Deutschlands ist eine Q u e l l e der e u r o p ä i s c h e n Unsicherheit." E i s e n h o w e r , der auch darauf hinwies, d a ß v i e l e V ö l k e r O s t e u r o p a s nicht die Freiheit erhalten h ä t t e n , die man i h n e n in ver- schiedenen A b k o m m e n zugesagt habe, betonte, daß die A m e r i k a n e r mit der S o w j e t u n i o n in Frieden leben w o l l t e n . Z w i s c h e n d e n V o l k e r n g ä b e es k e i n e n a t u r g e g e b e n e n M e i n u n g s v e r - schiedenheiten. M a n wolle den Sicherheitsin- teressen aller Staaten Rechnung tragen. A u c h das w i e d e r v e r e i n i g t e D e u t s c h l a n d m ü s s e be- rechtigt sein, entsprechend seinem W u n s c h das R e c h t a u f k o l l e k t i v e S e l b s t v e r t e i d i g u n g auszu- ü b e n .

Organ der Landsmannschaft Ostpreußen

Hamburg, 23. Juli 1955 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland)

Im A b o n n e m e n t 1,20 D M einschl. Z u s t e l l g e b ü h r

V

Das macht ihnen Freude!

Foto: Herzog, W y k a. r ö h r

Vier Wochen unbeschwerter Ferienseligkeit in Sonne und Wind erleben iünlzig ostpreußische Kinder aus Berlin zur Zeit auf der grünen Nord- seeinsel Föhr. Hinter ihnen liegt die Großstadl mit ihrem Lärm und Staub, vor ihnen liegt das weite Meer, rauscht die Brandung, weht der Wimpel in den oslpreußischen Farben mit dem Wappen von Königsberg. Was gibt es Schöneres iür die Iünlzig Großstadtkinder, als das Watt zu „entdecken", den Wimpel aul der Sandbank aufzupflanzen und sich Tag iür Tag bei Ebbe ins laue Wasser des großen Priels zu stürzen?

Uber das Leben und Treiben der fünfzig kleinen Ostpreußen in Wyk auf Föhr berichten wir in dieser Folge (Seite 9).

a n d e r s w o k r ä f t i g ins H o r n z u s t o ß e n u n d P a - r o l e n w i e „ S o f o r t nach M o s k a u ! " , „ V e r h a n d e l t mit der D D R ! " u n d andere ins L a n d z u rufen.

D i e M a h n u n g eines k l u g e n A m e r i k a n e r s , der v o r e i n i g e n T a g e n sagte, i n den T a g e n v o n G e n f u n d w ä h r e n d k o m m e n d e r K o n f e r e n z e n sei k l u g e s Schweigen w e i t angebrachter als aufge- regtes Getue und eine politische G e s c h w ä t z i g - keit, sollte sicherlich auch b e i uns manchen zu d e n k e n geben.

Es w a r e n gerade die erfahrenen S t a a t s m ä n - ner auch des A u s l a n d e s (unter i h n e n der für die

„ B e g e g n u n g auf h ö c h s t e r Ebene" seit jeher so begeisterte C h u r c h i l l ) , die schon v o r dem E i n - treffen der Regierungschefs am Genfer See sehr ernst u n d n a c h d r ü c k l i c h d a v o r warnten, auf eine solche Begegnunq v e r f r ü h t zu g r o ß e E r w a r t u n - gen z u setzen u n d dabei zu ü b e r s e h e n , d a ß alle die F e h l e n t w i c k l u n g e n , K o n f l i k t e u n d miserab- l e n F e h l - u n d S c h e i n l ö s u n g e n , die uns v o r a l l e m das letzte Jahrzehnt bescherte, nicht i m H a n d - u m d r e h e n z u r e c h t g e r ü c k t w e r d e n k ö n n e n . W i r w e r d e n v e r m u t l i c h schon i n e i n i g e n T a g e n ge- n a u e r w i s s e n , w a s Genf uns gebracht hat u n d d ü r f e n d a n n es ganz g e w i ß schon als einen Fortschritt w e r t e n , w e n n Genf ein e c h t e r A n f a n g , e i n A u f t a k t z u einer F o l g e v o n A r - beitskonferenzen gewesen ist, auf denen m a n dann die einzelnen Probleme ernstlich behandeln u n d d e t a i l l i e r t e n L ö s u n g e n zustreben k a n n . A n dieser Stelle ist schon v o r M o n a t e n gesagt wor- den, d a ß Genf zuerst u n d v o r a l l e m K l a r h e i t z u schaffen hat, nachdem w i r alle lange genug in dichten N e b e l mehr oder minder v a g e r V e r - sprechungen, s c h ö n k l i n g e n d e r u n d doch bis jetzt k a u m greifbarer V e r h e i ß u n g e n leben m u ß t e n , v o n denen i m C r u n d e eben niemand w u ß t e , was w i r k l i c h an ihnen ernst gemeint u n d was propagandistische Phrase u n d f r a g w ü r d i g e L o k - k u n q war. M a n darf allerdings voraussetzen, d a ß b e i p i e l s w e i s e der P r ä s i d e n t E i s e n h o w e r nie- mals seine E i n w i l l i g u n g zu dieser Begegnung gegeben h ä t t e , wenn er annehmen m ü ß t e , man werde ihm auch i n Genf, w i e etwa auf der Ber- l i n e r K o n f e r e n z seinem A u ß e n m i n i s t e r , l e d i g - lich M o s k a u e r „ S p r ü c h e " s e r v i e r e n u n d v o m Hundertsten ins Tausendste geraten, ohne ir- gendwie eine k l a r e Bahn für weitere V e r h a n d - lungen ü b e r die entscheidenden Punkte — etwa die Frage einer deutschen W i e d e r v e r e i n i g u n g , der e u r o p ä i s c h e n Sicherheit, der L ö s u n g asiati- scher Probleme u n d auf dem Gebiet der A b - r ü s t u n g — vorzuzeichnen.

M a n s o l l w a h r l i c h nicht sagen, eine zwanglose Generalaussprache ü b e r die brennendsten F r a - gen v o r Einzelberatungen, eine A r t politischer K u r s b e s t i m m u n g sei u n w i c h t i q . D i e Russen haben v o n sich aus immer wieder e r k l ä r t , ent- scheidend sei es, d a ß alle V e r h a n d l u n g s p a r t n e r e i s t einmal V e r t r a u e n zueinander f a ß t e n . Sie

sind v i e l zu schlau, u m nicht selbst z u wissen, w a r u m bis heute nach den Erfahrungen mit 37 J a h r e n S o w j e t p o l i t i k noch niemand z u ihnen dieses V e r t r a u e n f a ß t e . Sie haben nach Genf neben einem B u l g a n i n , Chruschtschew u n d M o l o - t o w auch e i n Spitzenaufgebot v o n E x p e r t e n w i e u. a. Semjonoff, M a r s c h a l l Schukow u n d Pusch- k i n entsandt. Ihnen w i e den W e s t m ä c h t e n ist v ö l l i g k l a r , d a ß i m Zeitalter der Wasserstoff- bombe der kriegerische W e g , den sie einst oft w ä h l t e n , für sie ebenso den totalen U n t e r g a n g in sich s c h l i e ß e n k a n n w i e für j e d e n m ö g l i c h e n Gegner. Es w i r d sich i n diesen T a g e n zeigen, ob sie die S c h l u ß f o l g e r u n g e n hieraus ziehen, po- litisch e i n m a l neue und bessere W e g e e i n z u - schlagen. Sie w ü r d e n der W e l t b e i einem u n - g ü n s t i g e n Ergebnis auch mit einem H ö c h s t a u f g e - bot v o n Stimmungsmache nicht einreden k ö n - nen, d a ß sie nicht i n Genf S t a a t s m ä n n e r n gegen- ü b e r s t a n d e n , die für jede w i r k l i c h e B e - r e i t s c h a f t zum E i n l e n k e n u n d zu neuen L ö - sungen vollstes V e r s t ä n d n i s aufgebracht h ä t t e n . .

Es ist s e l b s t v e r s t ä n d l i c h , d a ß alle V ö l k e r — sicher auch die jenseits des Eisernen V o r h a n g e s

— v o l l e r E r w a r t u n g u n d Spannung auf die G e n - fer Begegnung b l i c k e n und sie — selbst w e n n man v o n ihr k e i n e e n d g ü l t i g e n Ergebnisse er- hoffen k a n n — als eine nochbedeutsame C h a n c e werten, neue W e g e z u suchen u n d die Dinge i n F l u ß z u b r i n g e n . W o h i n w i r auch b l i c k e n i n die- ser W e l t , ü b e r a l l — auch dort, w o heute noch schlimmster T e r r o r auf den Menschen lastet — ist die Sehnsucht nach dauerhaftem F r i e d e n , nach gerechter O r d n u n g der Dinge, nach echter F r e i h e i t g r o ß . A u c h a u ß e r h a l b unserer G r e n z e n w ä c h s t dabei unter a l l e n Einsichtigen die Er- kenntnis, d a ß ohne eine e c h t e W i e d e r - v e r e i n i g u n g der Deutschen, ohne eine Be- seitigung des durch J a 11 a und P o t s d a m her- aufbeschworenen i r r s i n n i g e n Zustandes jede e u r o p ä i s c h e Sicherheit, jeder Friede f r a g w ü r d i g b l e i b e n m u ß , w e i l Friede und O r d n u n g nur dort dauern k ö n n e n , w o auch das menschliche und g ö t t l i c h e Recht w i e d e r hergestellt ist.

. f f

„Niemals auf der Grundlage der Teilung'

Bedeutsame Erklärungen des Kanzlers and Oppositionsführers zu Genf

B u n d e s k a n z l e r A d e n a u e r u n d der S P D - V o r s i t - zende O l l e n h a u e r gaben i m Bundestag v o r der drit- ten Lesung des F r e i w i l l i g e n g e s e t z e s i m H i n - blick auf die Genfer K o n f e r e n z E r k l ä r u n g e n ab, i n denen sie die A u f f a s s u n g vertraten, d a ß e i n e u r o p ä i s c h e s Sicherheitssystem auf der G r u n d - lage der T e i l u n g Deutschlands für das deutsche V o l k unannehmbar sei. D e r K a n z l e r w i e s v o r a l l e m darauf h i n , d a ß e i n solches K o l l e k t i v - system k e i n e Sicherheit biete. O l l e n h a u e r for- derte die Bundesregierung auf, jede C h a n c e der W i e d e r v e r e i n i g u n g durch eigene V o r s c h l ä g e zu nutzen.

In der E r k l ä r u n g des K a n z l e r s h e i ß t es: „ V o r B e g i n n der Genfer Konferenz irgend etwas z u sagen, was die V e r h a n d l u n g e n s t ö r e n oder gar einen w i r k l i c h e n Erfolg g e f ä h r d e n k ö n n t e , liegt mir fern. Ich halte es aber für n o t w e n d i g , i m H i n b l i c k auf die i n der letzten Zeit lautgewor- denen Ä u ß e r u n g e n folgendes v o r dem Bundes- tag zu e r k l ä r e n : E i n e u r o p ä i s c h e s Sicherheits- system, das die B e i b e h a l t u n g der T e i l u n g Deutschlands vorsieht, ist für uns u n a n - n e h m b a r . E i n solches System w ü r d e die T e i - l u n g Deutschlands für eine gar nicht z u schät- zende Z e i t festlegen. Es w ü r d e dadurch E u r o p a keine Sicherheit gegeben. A u f der A u ß e r a c h t - lassung einer so tief i m deutschen V o l k v e r a n - kerten F o r d e r u n g k a n n niemals ein Sicherheits- system aufgerichtet werden."

O l l e n h a u e r , der nach dem K a n z l e r sprach, sagte u. a.: „Die sozialdemokratische Bundes-

tagsfraktion b e g r ü ß t den Zusammentritt der Genfer Konferenz, u n d sie hofft, d a ß diese K o n - ferenz i m Interesse der internationalen Ent- spannung u n d der L ö s u n g der W i e d e r v e r e i n i - gung Deutschlands z u einem Erfolg führt. D i e sozialdemokratische Bundestagsfraktion teilt die Auffassung des H e r r n Bundeskanzlers, d a ß e i n e u r o p ä i s c h e s Sicherheitssystem, das die B e i - behaltung der T e i l u n g Deutschlands vorsieht, für das deutsche V o l k unannehmbar w ä r e . Gerade aus dieser Ü b e r z e u g u n g h ä l t es aber die sozialdemokratische Bundestagsfraktion für n o t w e n d i g , darauf h i n z u w e i s e n , d a ß die Z e i t zum H a n d e l n i n der Frage der friedlichen W i e - d e r v e r e i n i g u n g Deutschlands jetzt g e k o m m e n ist. Es m u ß u n d k a n n e i n W e g gefunden w e r - den, der zu diesem Z i e l führt. Der Beitrag, der v o n den v i e r f r ü h e r e n B e s a t z u n g s m ä c h t e n ge- leistet w e r d e n k a n n , m u ß darauf hinauslaufen, d a ß v o n a l l e n Seiten die Versuche eingestellt • werden, die deutschen Teilstaaten oder ganz Deutschland j e w e i l s i n das M i l i t ä r s y s t e m des Ostens oder des Westens einzugliedern. M i t dem V e r z i c h t auf die E i n g l i e d e r u n g der B u n - desrepublik u n d der sowjetisch besetzten Zone u n d s p ä t e r des w i e d e r v e r e i n i g t e n Deutschlands in e i n M i l i t ä r s y s t e m des Ostens oder des Westens w ä r e gleichzeitig die M ö g l i c h k e i t ge- geben, i m Rahmen der V e r e i n t e n N a t i o n e n e i n System z u schaffen, das das berechtigte Sicher- h e i t s b e d ü r f n i s unseres V o l k e s u n d der anderen Staaten befriedigt."

(2)

Unter dem Genfer Himmel

Weltpolitisches Geschehen - kurz beleuchtet

A l s die B e w o h n e r der alten schweizerischen Reformationsstadt Genf erfuhren, d a ß i n diesen

Wochen die b e r ü h m t e „ B e g e g n u n q auf h ö c h s t e r Ebene" der Regierungschefs der U S A , der S o w j e t u n i o n , G r o ß b r i t a n n i e n s und Frankreichs b e i ihnen stattfinden werde, da w a r e n sie keines- wegs besonders begeistert. In den Sommermona- ten ist n ä m l i c h dieses Genf stets e i n T o u r i s t e n - platz erster O r d n u n g und man w e i ß es hier aus Erfahrung, d a ß bei wichtigen politischen Konfe- renzen dieser A r t ein g r o ß e r T e i l auch der H o - tels und Fremdenheime v o n den stattlichen De- legationen, v o n der i n t e r n a t i o n a l e n Presse, den Rundfunkleuten u n d den „ S c h l a c h t e n b u m m l e r n "

beansprucht w i r d , selbst w e n n die eigentlichen

„ S t a r s " der hohen P o l i t i k ohne weiteres i n den nicht w e n i g e n s c h ö n e n C h a t e a u x und V i l l e n auf jenem Seeufer untergebracht werden, v o n dem m a n b e i k l a r e m W e t t e r den herrlichen A u s - blick auf den m ä c h t i g e n M o n t B l a n c u n d andere A l p e n r i e s e n hat. D a ß e i n Riesenaufgebot v o n G e h e i m p o l i z e i i n die Erscheinung tritt, d a ß z. B.

das ganze Z ü r c h e r Infanterieregiment a l l e i n für den A b s p e r r d i e n s t gebraucht w i r d und d a ß eben doch sehr scharfe K o n t r o l l e n erforderlich sind, g e f ä l l t den Genfern w e n i g . M a n ist sicher, d a ß m a n mindestens ebensosehr auf seine K o s t e n als Gastgeber k ä m e , w e n n i n diesen W o c h e n u n d M o n a t e n nur reiselustiae A m e r i k a n e r , F r a n z o - sen, Deutsche u n d sonstige A u s l ä n d e r hier e i n - kehrten, die S e h e n s w ü r d i g k e i t e n besichtigten u n d Dampferfahrten auf dem Genfer See unter- n ä h m e n .

W e r v o m H a u p t b a h n h o f Genf — C o r n a v i n aus heute die Stadt betritt, w i r d b a l d verstehen, w a r u m gerade sie jeder politischen Konferenz i n i h r e n M a u e r n eine ganz eigene N o t e , e i n ganz bestimmtes K l i m a gibt. M a n darf nie vergessen, d a ß für die Schweiz Genf als W i r k u n g s s t ä t t e des g r o ß e n J o h a n n C a l v i n fast die gleiche R o l l e soielt w i e etwa b e i uns W i t t e n b e r g . In dem ebenso e h r w ü r d i g e n w i e unbequemen Reforma- tionssaal hat lange J a h r e auch der verblichene V ö l k e r b u n d getagt. Erst s p ä t e r w u r d e n auf einem sumpfigen G r u n d e die B a u l i c h k e i t e n des V ö l k e r b u n d p a l a s t e s errichtet. M ä n n e r w i e E i s e n - hower, B u l g a n i n , Chruschtschew, Eden, M a c m i l - lan u n d Faure w e r d e n wahrscheinlich k a u m v i e l Gelegenheit z u w i r k l i c h e n Stadtrundfahrten ha- ben. Sie k ö n n t e n hier manche erstaunliche Er- i n n e r u n g s s t ä t t e finden. In Genf lebte u n d w i r k t e lange ein H e n r i Dunant, der G r ü n d e r des Inter- n a t i o n a l e n Roten K r e u z e s . In Genf k a n n m a n aber auch H ä u s c h e n u n d G a s t s t ä t t e n finden, i n denen u . a. auch einmal L e n i n ebenso w i e der damalige M a u r e r g e s e l l e M u s s o l i n i e i n - u n d aus- gingen. A m Seeufer steht jene Bank, w o i n je- der M o r g e n f r ü h e u. a. e i n Frithjof N a n s e n s a ß , ehe er dann v o r i n t e r n a t i o n a l e n G r e m i e n zum erstenmal d i e g r o ß e F l ü c h t l i n g s n o t schon nach 1918 schilderte u n d um A b h i l f e bat. A m Q u a i d u W o o d r o w W i l s o n e r i n n e r n sich a l l e ä l t e r e n Be- sucher der Tage, w o hier D r . Stresemann — schon v o m Tode gezeichnet — i m deutschen De- legationsauto vorfuhr. M a n konnte damals auch v o r dem H o t e l gelegentlich einen k l e i n e n , etwas v e r w i t t e r t e n M a n n sehen, der heftig Zigaretten rauchte u n d recht freundlich g r ü ß t e : den f r a n z ö - sischen A u ß e n m i n i s t e r B r i a n d . M a n denkt an den etwas steifen Sir A u s t e n C h a m b e r l a i n , meint auf der Promenade noch einmal unseren alten Lands- m a n n Botschafter Rudolf N a d o l n y als Chef der deutschen A b r ü s t u n g s d e l e g a t i o n z u begegnen.

In k u r z e r A u t o f a h r t k a n n m a n jene S t ä t t e n auf- suchen, w o einst der b e r ü h m t e Rousseau u n d w o V o l t a i r e wohnten.

Genf liegt g e w i ß nicht an der s c h ö n s t e n Ecke des m ä c h t i g e n , strahlenden See. W e r e i n m a l d r ü - b e n i n Lausanne g e w o h n t hat, konnte es nie v e r - stehen, w a r u m V ö l k e r b u n d u n d v i e l e internatio- nale O r g a n i s a t i o n e n Genf u n d nicht die wunder- schön aufgebaute N a c h b a r i n z u m Sitz w ä h l t e n . Eins aber ist sicher: Genf hat eine ganz eigene A t m o s p h ä r e u n d ist heute w i e einst i n einem A u s m a ß i n g r o ß e s politisches Geschehen einbe- zogen w i e k a u m eine z w e i t e Stadt ä h n l i c h e r G r ö ß e . In dieser so durchaus b ü r g e r l i c h e n u n d k o n s e r v a t i v e n M e t r o p o l e der f r a n z ö s i s c h e n Schweiz s i n d manche D i n g e vorbereitet w o r d e n , die schließlich dann ebenso zur bolschewisti- schen R e v o l u t i o n w i e zum Faschismus f ü h r t e n . V e r s c h w i n d e n d i e S t ü t z p u n k t e ?

D i e g r o ß e n F l o t t e n m ä c h t e der W e l t legten i n den letzten hundert J a h r e n g r ö ß t e n W e r t darauf, auch w e i t a u ß e r h a l b ihres M u t t e r l a n d e s eine g r o ß e Z a h l v o n ozeanischen S t ü t z p u n k t e n z u besitzen. D i e allermeisten dieser Flottensta- tionen mit K o h l e n l a g e r n , R e p a r a t u r w e r k s t ä t t e n u n d t e i l w e i s e recht beachtlichen A u s l a n d s g a r n i -

H e r a u s g e b e r , V e r l a g u n d V e r t r i e b Landsmannschaft Ostpreußen e. V .

C h e f r e d a k t e u r : Martin Kakies (in Urlaub).

Stellvertreter: Eitel Kaper. Sendungen für die S c h r i f t l e i t u n g : Hamburg 24, Wallstraße 29.

Ruf 24 28 51/52. Unverlangte Einsendungen unter- liegen nicht der redaktionellen Haftung! für die Rücksendung wird Porto erbeten.

Sendungen für die G e s c h ä f t s f ü h r u n g der Landsmannschaft Ostpreußen e. V . sind zu richten nach Hamburg 24, Wallstraße 29. Telefon 24 28 51/52.

Postscheckkonto L O e. V . Hamburg 7557.

„ D a s O s t p r e u ß e n b l a t t " erscheint wöchent- lich. Bezugspreis monatlich 1,11 D M und 0,09 D M Zustellgebühr, zus. 1,20 D M . Bestellungen nimmt jede Postanstalt entgegen. Wo das nicht möglich, Bestellungen an den Vertrieb „Das Ostpreußenblatt", (24a) Hamburg 24, Wallstraße 29. Postscheckkonto:

„Das Ostpreußenblatt", Hamburg 8426.

Druck: Rautenberg & Möckel, (23) Leer/Ostfriesl., Norderstraße 29/31, Ruf Leer 2479. Anzeigenannahme und Verwaltung: Landsmannschaft Ostpreußen e. V . , Anzeigenabteilung Hamburg 24, W a l l -

str. 29. Tel. 24 28 51/52. Postscheckkonto Hamburg 907 00.

Auflage über 120 000

Zur Zeit ist Preisliste 6 gültig.

sonen b e s a ß bis v o r k u r z e m E n g l a n d . N o c h v o r etwa z w e i Jahrzehnten w ä r e es jedem britischen M i n i s t e r als v ö l l i g u n d i s k u t a b e l erschienen, w e n n man i h m die R ü c k g a b e dieser t e i l w e i s e m i t K r i e g u n d G e w a l t eroberten A u ß e n p o s t e n nahe- gelegt h ä t t e . N u r sehr widerstrebend hat L o n d o n schließlich denn auch e i n g e w i l l i g t , zum B e i s p i e l seine w i c h t i g e n m i l i t ä r i s c h e n P o s i t i o n e n i n Ä g y p t e n und am S u e z k a n a l z u r ü c k z u g e b e n . A u c h die anderen britischen S t ü t z p u n k t e i n a l l e r W e l t w e r d e n heute zum T e i l recht lebhaft v o n jenen V ö l k e r n z u r ü c k g e f o r d e r t , denen sie u r - s p r ü n g l i c h g e h ö r t e n . D i e Spanier w e i s e n immer w i e d e r darauf h i n , d a ß z u m B e i s p i e l G i b r a l t a r j a eigentlich z u i h r e m L a n d g e h ö r t , die grie- chischen Z y p r i o t e n fordern mindestens eine starke eigene S e l b s t v e r w a l t u n g für die Insel Z y p e r n , w e n n sie v i e l l e i c h t auch nichts gegen ein Fortbestehen des britischen M i l i t ä r s t ü t z p u n k t e s als solchen haben. D i e B e w o h n e r des auch i m Z w e i t e n W e l t k r i e g so w i c h t i g e n M a l t a legen den E n g l ä n d e r n nahe, sie entweder m i t den B r i t e n v ö l l i g gleichzustellen oder i h n e n eine freie eigene R e g i e r u n g z u b e w i l l i g e n . In S ü d a f r i k a m u ß t e E n g l a n d seinen alten S t ü t z p u n k t Simons- t o w n abtreten. In Ostastien r ü h r t sich die Be- v ö l k e r u n g i n M a l a y a , die auch für den S t ü t z - punkt Singapur eine A u t o n o m i e v e r l a n g t u n d den alten Status als britische K r o n k o l o n i e axif- geben m ö c h t e . N e u e r d i n g s k a m es sogar i m S t ü t z p u n k t A d e n am Roten M e e r , der einst einer der wichtigsten britischen B u n k e r s t a t i o n e n für die Flotte war, z u einer R e v o l t e der arabischen S t ä m m e . A u c h hier w i r d E n g l a n d v e r m u t l i c h um weitgehende Z u g e s t ä n d n i s s e nicht h e r u m k o m - men, w e n n es nicht eines Tages diesen S t ü t z - punkt ganz v e r l i e r e n m ö c h t e . V o r der s ü d a m e r i - kanischen K ü s t e schließlich beanspruchen die A r - gentinier die i n beiden W e l t k r i e g e n für E n g l a n d strategisch wichtigen F a l k l a n d i n s e l n z u r ü c k , die i h n e n einst g e h ö r t e n . A b e r auch die Sowjets haben k ü r z l i c h i m F e r n e n O s t e n z w e i b e r ü h m t e S t ü t z p u n k t e — Port A r t h u r u n d D a i r e n — w i e - der an die C h i n e s e n abtreten m ü s s e n . N u n m e h r hat auch F i n n l a n d M o s k a u darauf h i n g e w i e s e n , d a ß die angeblich so w o h l w o l l e n d e n B o l s c h e w i - sten gut daran t ä t e n , den S o w j e t s t ü t z p u n k t Por- k a l l a bei H e l s i n k i z u r ü c k z u g e b e n . M a n darf ge- spannt sein, w i e M o s k a u auf diese A n f r a g e n reagieren w i r d .

H i n t e r d e m B a m b u s v o r h a n g V i e l e J a h r e hindurch hat das rotchinesische Regime immer w i e d e r behauptet, die neue

„ V o l k s r e p u b l i k " werde v o n dem V e r t r a u e n des ganzen R i e s e n v o l k e s v o n fast sechshundert M i l - l i o n e n M e n s c h e n getragen. D e r D i k t a t o r M a o u n d seine M i n i s t e r versicherten stets aufs neue, v o r a l l e m die riesige b ä u e r l i c h e B e v ö l k e r u n g des g r ö ß t e n asiatischen Landes empfinde g e g e n ü b e r dem neuen Regime nichts als D a n k b a r k e i t u n d habe erst jetzt — nach der vernichtenden N i e d e r - lage des nationalchinesischen M a r s c h a l l s Tschiang —> aufatmen k ö n n e n . D i e gesamte chi- nesische Presse m u ß t e seitenlang ü b e r die ge- w a l t i g e n Fortschritte berichten, die Rotchina so- w o h l beim A c k e r b a u w i e auch b e i m Neuaufbau einer eigenen Industrie gemacht habe. W e n n hier u n d da i m A u s l a n d e r k l ä r t wurde, es gebe offen- k u n d i g noch W i d e r s t a n d s g r u p p e n i n C h i n a , so wurde das i n P e k i n g als „ i n f a m e L ü g e " bezeich- net. Es gibt darum zu denken, d a ß in den letzten W o c h e n mehrfach gerade die offiziellen roten R e g i e r u n g s z e i t u n g e n direkt oder i n d i r e k t ü b e r

die A u f d e c k u n g u n d U n t e r d r ü c k u n g v o n A u f - standsbewegungen i n den verschiedensten P r o - v i n z e n berichteten. In den letzten z w e i M o n a t e n s i n d nicht weniger als hundert einzelne H i n - richtungen und Tausende v o n G e f ä n g n i s s t r a f e n w e g e n angeblich antikommunistischer T ä t i g k e i t verzeichnet w o r d e n . A u s den P e k i n g e r Berich- ten ging aber auch hervor, d a ß das R e g i m e die A r b e i t g r o ß e r Geheimgesellschaften nicht l ä n g e r mehr verschweigen k a n n . D i e roten Machthaber e r k l ä r t e n , es handele sich u m r e l i g i ö s e G r u p p e n u n d um „ A g e n t e n des K a p i t a l i s m u s " . M a n w i r d sich erinnern, d a ß nach durchaus v e r l ä ß l i c h e n U n - terrichtungen v o m rotchinesischen Regieme bereits in den J a h r e n der M a c h t ü b e r n a h m e H u n d e r t t a u - sende, w e n n nicht sogar M i l l i o n e n , v o n C h i n e - sen aus bessergestellten F a m i l i e n umgebracht w o r d e n sind. Es steht fest, d a ß M a o u n d seine W e r k z e u g e einen g r o ß e n T e i l der einstigen chi- nesischen Oberschicht hinrichten l i e ß e n . W e n n sich jetzt eine W i d e r s t a n d s b e w e g u n g offenbar schon i n mehreren P r o v i n z e n zeigt, so k a n n man sicher sein, d a ß sie gerade i n den K r e i s e n der chinesischen B a u e r n F u ß g e f a ß t hat. Bezeichnend ist w o h l die Feststellung ausgetauschter A m e - r i k a n e r u n d vertriebener M i s s i o n a r e , d a ß das ganze chinesische V o l k s c h ä r f s t e m T e r r o r aus- gesetzt i s t .

K o h l e u n d A t o m k r a f t

England, das v o r e i n i g e n J a h r z e h n t e n be- k a n n t l i c h noch einer der bedeutendsten K o h l e n - exporteure der W e l t war, m u ß i n diesem J a h r bereits ü b e r zwölf M i l l i o n e n T o n n e n a u s l ä n d i - scher K o h l e e i n f ü h r e n . B e i der westdeutschen Stahlindustrie rechnet man damit, d a ß auch sie v o r a l l e m aus den V e r e i n i g t e n Staaten i m J a h r e 1955 mindestens sieben M i l l i o n e n T o n n e n K o h l e e i n f ü h r e n m u ß , da offenkundig die B e r g w e r k e des Ruhrgebietes trotz h ö c h s t e r F ö r d e r u n g s l e i - stung den Bedarf nicht mehr befriedigen k ö n n e n . Der nationale K o h l e n r a t v o n E n g l a n d sieht v o r - aus, d a ß er b e i dem V e r k a u f dieser I m p o r t k o h l e fast 300 M i l l i o n e n M a r k i n einem J a h r zusetzen m u ß . Es besteht dort n ä m l i c h die gesetzliche Re- gelung, d a ß auch importierte Brennstoffe für die Industrie und die E n e r g i e g e w i n n u n g zu den amt- lich festgesetzten Inlandpreisen verkauft w e r d e n m ü s s e n . D a auch v i e l e andere bedeutende Indu- striestaaten heute i m g r ö ß t e n Umfange a u s l ä n - dische K o h l e n e i n f ü h r e n m ü s s e n , so k a n n man sich u n g e f ä h r v o r s t e l l e n , w i e g r o ß die Nachfrage nach den „ s c h w a r z e n D i a m a n t e n " heute ist. F ü h - rende britische B l ä t t e r w i e s e n darauf h i n , d a ß der Energiebedarf der Industrie sich i n w e n i g e n J a h r e n z u v e r d o p p e l n pflegt u n d d a ß d a r u m die b a l d i q e Schaffung v o n K r a f t w e r k e n auf der A t o m b a s i s eine immer g r ö ß e r e Bedeutung hat.

Deutschland, das immer schon mit der Tatsache zu rechnen hatte, d a ß unsere K o h l e n v o r r ä t e b e i den heutigen A n f o r d e r u n g e n sehr rasch zusam- menschmelzen, w i r d sich baldigst dem B a u v o n A t o m k r a f t w e r k e n a n s c h l i e ß e n m ü s s e n , w e n n es nicht i n einem ä u ß e r s t g e f ä h r l i c h e n E n g p a ß geraten w i l l . D a n e b e n m u ß n a t ü r l i c h auch die N u t z u n q der sogenannten w e i ß e n E n e r g i e k r ä f t e durch den B a u v o n . S t a u d ä m m e n u n d W a s s e r - k r a f t w e r k e n w e i t g e h e n d g e f ö r d e r t w e r d e n . Schließlich sollten auch die V e r s u c h e , die an sich so b i l l i g e W i n d k r a f t für E l e k t r i z i t ä t s w e r k e aus- zunutzen, nicht u n t e r s c h ä t z t w e r d e n . Soeben w i r d b e i s p i e l s w e i s e bekannt, d a ß die Sowjet- u n i o n nicht nur eifrig den B a u eigener A t o m - k r a f t w e r k e betreibt, sondern auch — w i e es h e i ß t — e i n i g e tausend W i n d k r a f t a n l a g e n neue- sten Stiles bauen w i l l . D i e K o h l e ist i n z w i s c h e n j a auch l ä n g s t als Rohstoffquelle für ä u ß e r s t wichtige P r o d u k t i o n e n erkannt w o r d e n . K u n s t - stoffe und Treibstoffe v o m h ö c h s t e n W e r t k ö n - nen aus ihr g e w o n n e n w e r d e n . C h r o n i s t

Von Kessel übernahm den Vorsitz

Zur Krise im Gesamtdeutschen Block — Eine „Gruppe Kraft-Oberländer

4

Der n i e d e r s ä c h s i s c h e Landwirtschaftminister F r i e d r i c h v o n K e s s e l ü b e r n i m m t bis zum n ä c h s t e n Parteitag die F ü h r u n g des Gesamtdeutschen B l o c k s / B H E . Der B u n d e s v o r s t a n d b e f a ß t e sich am M i t t w o c h mit der durch den A u s t r i t t des Partei- v o r s i t z e n d e n O b e r l ä n d e r , des P a r t e i g r ü n d e r s Kraft und sechs B H E - A b g e o r d n e t e entstandenen Lage u n d berief den Parteitag für den 17. Septem- ber nach F u l d a ein.

„Die E i n h e i t der P a r t e i ist nicht zerbrochen", sagte K e s s e l nach der S i t z u n g . U n t e r den Landes- v e r b ä n d e n gebe es k e i n e M e i n u n g s v e r s c h i e d e n - heiten. K e s s e l deutete an, d a ß es i n der letzten Zeit auch zwischen den beiden B H E - M i n i s t e r n Kraft u n d O b e r l ä n d e r Spannungen gegeben ha- b e n s o l l . D i e P a r t e i stehe zwar hinter der A u ß e n - p o l i t i k der Bundesregierung, sei jedoch v o n den sozialpolitischen L e i s t u n g e n ihrer b i s h e r i g e n Bundesminister e n t t ä u s c h t .

Der F r a k t i o n s v o r s i t z e n d e M o c k e r teilte mit, er werde dem B u n d e s k a n z l e r vorschlagen, eine neue V e r t r e t u n g für den B H E i m K a b i n e t t z u schaffen. W e n n Kraft u n d O b e r l ä n d e r M i n i s t e r bleiben, k ö n n e m a n a l l e r d i n g s nicht i m K a b i n e t t m i t a r b e i t e n .

M o c k e r sagte ferner, die ausgetretenen A b g e - ordneten h ä t t e n ihr E h r e n w o r t gegeben, b e i m A u s t r i t t aus der F r a k t i o n auch ihre M a n d a t e nie- derzulegen, so d a ß neue A b g e o r d n e t e aus d e n

Landeslisten n a c h r ü c k e n k ö n n e n . G r ä f i n F i n - ckenstein und M i n i s t e r Kraft bestritten dies ener- gisch: N i e h ä t t e n sie e i n solches E h r e n w o r t ge- geben, nie h ä t t e es auch jemand v o n i h n e n ge- fordert. D i e A u s g e t r e t e n e n w o l l e n „ v o n einer neuen Plattform aus die Z i e l e einer n i c h t m a r x i - stischen S o z i a l p a r t e i verfolgen."

Das P l e n u m des Bundestages hat die B i l d u n g einer parlamentarischen G r u p p e unter dem N a - men K r a f t / O b e r l ä n d e r b e s t ä t i g t , der die sieben ehemaligen A b g e o r d n e t e n — die beiden Bundes- minister O b e r l ä n d e r u n d Kraft und die A b g e o r d - neten G r ä f i n Finckenstein, Bender, Eckardt, H a a s l e r u n d Samwer — a n g e h ö r e n . V i z e p r ä s i - dent C a r l o Schmid gab bekannt, d a ß nach einer M i t t e i l u n g der F r a k t i o n der F r e i e n D e m o k r a - ten die aus dem Block ausgetretenen A b g e o r d -

neten Dr. C z e r m a k u n d D r . K ö r n e r M i t g l i e d e r der F r a k t i o n der F r e i e n D e m o k r a t e n g e w o r d e n sind. A l s Nachfolger i m A m t des S c h r i f t f ü h r e r s wurde für den aus dem Block ausgeschiedenen A b g e o r d n e t e n C z e r m a k der A b g e o r d n e t e D r . S o r n i k (Gesamtdeutscher Block) g e w ä h l t .

*

D i e L a n d e s v e r b ä n d e S c h l e s w i g - H o l s t e i n u n d B a y e r n des Gesamtdeutschen Blocks B H E forder- ten auf Vorstandstagungen die aus der B H E - F r a k - t i o n ausgeschiedenen A b g e o r d n e t e n auf, ihre M a n d a t e n i e d e r z u l e g e n . In R e n d s b u r g w u r d e e r k l ä r t , die A b g e o r d n e t e n Kraft u n d G r ä f i n Finckenstein m ü ß t e n sofort aus dem B o n n e r Parlament ausscheiden. D e r bayrische Landes- v o r s t a n d richtete an die A b g e o r d n e t e n O b e r - l ä n d e r , Bender u n d Eckhardt eine gleiche A u f - forderung. N a c h M i t t e i l u n g der F D P aus N o r d - r h e i n - W e s t f a l e n s o l l e n dort d r e i v o n acht Be- z i r k s v o r s i t z e n d e n u n d e i n i g e K r e i s v o r s i t z e n d e z u r F D P ü b e r g e t r e t e n sein.

Freiwilligengesetz angenommen

D e r Bundestag verabschiedete i n dritter L e - sung gegen die S t i m m e n der O p p o s i t i o n das F r e i w i l l i g e n g e s e t z , das die E i n s t e l l u n g der ersten sechstausend deutschen S o l d a t e n e r m ö g - licht. In einer r u h i g e n u n d sachlichen Debatte gaben Sprecher a l l e r F r a k t i o n e n ihre S t e l l u n g - nahme z u dem F r e i w i l l i g e n g e s e t z ab. M i t A u s - nahme der S P D stimmten a l l e F r a k t i o n e n dem Gesetzentwurf, der v o m S i c h e r h e i t s a u s s c h u ß des Bundestages g e g e n ü b e r dem R e g i e r u n q s - entwurf erheblich g e ä n d e r t w o r d e n ist, zu. D i e Ä n d e r u n g e n enthalten wesentliche Z u g e s t ä n d - nisse an die O p p o s i t i o n .

B u n d e s v e r t e i d i g u n g s m i n i s t e r B l a n k gab i m V e r l a u f der Debatte eine g r u n d s ä t z l i c h e E r - k l ä r u n g ab und nahm dabei auch z u den E i n - w ä n d e n der S P D S t e l l u n g , d a ß die deutschen D i v i s i o n e n nach den Erfahrungen der letzten N A T O - M a n ö v e r k e i n e n e n n e n s w e r t e Sicherheit mehr b ö t e n . B l a n k saate. gerade diese M a n ö v e r h ä t t e n ergeben, d a ß E r d t r u p p e n trotz des E i n - satzes atomarer Waffen nicht ü b e r f l ü s s i g seien.

V o n W o c h e z u W o c h e

A l l e B u n d e s m i n i s t e r m ü s s e n sich auf Wunsch des K a n z l e r s i n d e n n ä c h s t e n Wochen stets für k u r z f r i s t i g angesetzte Kabinettsberatun- g e n b e r e i t h a l t e n . W e g e n der Genfer Konfe- renz w i r d A u ß e n m i n i s t e r v o n Brentano einst- w e i l e n nicht i n U r l a u b gehen. In Bonn blei- ben unter anderen auch die M i n i s t e r Blank u n d B l ü c h e r .

B e i i h r e m Eintreffen i n Genf w u r d e n P r ä s i d e n t E i s e n h o w e r u n d die d r e i Regierungschefs Englands, F r a n k r e i c h s u n d der Sowjetunion v o m schweizerischen B u n d e s p r ä s i d e n t e n P e t i t p i e r r e b e g r ü ß t .

D e r B u n d e s t a g g i n g a m letzten Wochenende in seine g r o ß e n S o m m e r f e r i e n , die bis zum H e r b s t d a u e r n w e r d e n . Das P r ä s i d i u m gab bekannt, d a ß die V o l k s v e r t r e t u n g sich nach der N e u w a h l v o n 1953 mit ü b e r 347 Gesetz- e n t w ü r f e n z u befassen hatte. 145 Gesetze w u r d e n bisher verabschiedet u n d sind inzwi- schen i n Kraft getreten, w e i t e r e 57 sind ver- abschiedet, aber noch nicht v e r k ü n d e t . F ü r die n e u e n deutschen S t r e i t k r ä f t e werden

die A m e r i k a n e r — w i e aus B o n n gemeldet w i r d — n u r modernste und fabrikneue Waf- fen senden. Es w u r d e betont, die Bundes- r e p u b l i k w e r d e mit P a n z e r n , F l u g z e u g e n und anderen W a f f e n die gleiche A u s r ü s t u n g wie die a m e r i k a n i s c h e A r m e e erhalten.

F ü r die g r o ß e „ D e u t s c h e I n d u s t r i e - A u s s t e l l u n g B e r l i n " hat B u n d e s p r ä s i d e n t Professor Heuss die Schirmherrschaft ü b e r n o m m e n . Sie dürfte w e s e n t l i c h s t ä r k e r beschickt w e r d e n als die A u s s t e l l u n g des V o r j a h r e s .

E i n e E r h ö h u n g der T a r i f e für die O m n i b u s l i n i e n der Bundespost u n d B u n d e s b a h n ist für den H e r b s t z u e r w a r t e n . A u c h den p r i v a t e n Om- n i b u s u n t e r n e h m e n w e r d e n entsprechende A n - t r ä g e freigestellt.

Professor A l b e r t Schweitzer begibt sich i n die- sen T a g e n z u e i n e m l ä n g e r e n U r l a u b nach E u r o p a . G e r ü c h t e ü b e r e i n sehr schweres A u g e n l e i d e n des g r o ß e n G e l e h r t e n u n d M e n - schenfreundes w u r d e n v o n Schweizer V e r - w a n d t e n als u n w a h r s c h e i n l i c h bezeichnet.

V e r t r e t e r d e r e v a n g e l i s c h e n K i r c h e aus der B u n d e s r e p u b l i k w o l l e n n u n m e h r am 20. A u g . eine R e i s e nach M o s k a u antreten. Z u r Dele- gation, die v o n der M o s k a u e r K i r c h e einge- l a d e n w u r d e , g e h ö r e n unter anderem P r ä s e s H e l d , R h e i n l a n d , P r ä s e s W i l m , Westfalen, Propst G r u b e r u n d Professor I w a n d . D i e A u s b i l d u n g auf deutschen Segelschulschiffen

ist durch e i n e n B e s c h l u ß des Bundestagshaus- haltsausschusses nunmehr gesichert. D i e A u s - b i l d u n g s o l l auch i n Z u k u n f t auf den beiden G r o ß s e g l e r n „ P a m i r " u n d „ P a s s a t " erfolgen.

F ü r eine Ä n d e r u n g der Saargesetze setzten sich s o w o h l B o n n e r F r a k t i o n e n w i e auch die drei v o m Hoffmann-Regime nicht zugelassenen deutschen Saarparteien e i n .

F ü r den N e u b a u einer B e r l i n e r P h i l h a r m o n i e ist jetzt m i t Z u s t i m m u n g des Senats eine Gesell- schaft g e g r ü n d e t w o r d e n . D i e B a u k o s t e n wer-;*«*

den etwa d r e i M i l l i o n e n D M betragen.

A u s l ä n d i s c h e Besucher v o n B e r l i n k ö n n e n sich in Z u k u n f t nunmehr auch auf dem Landweg nach der alten Reichshauptstadt begeben. Bis- her stand i h n e n n u r der L u f t w e g offen.

A c h t neue Richter für das Bundesverfassungs- gericht s o l l e n nach e i n e m B e s c h l u ß des Bun- destages z u n ä c h s t n u r für e i n J a h r g e w ä h l t w e r d e n . M a n w i l l h i e r d u r c h die M ö g l i c h k e i t schaffen, die beabsichtigte R e f o r m beim Bun- desverfassungsgericht d u r c h z u f ü h r e n . Die Richter w u r d e n bisher stets für acht Jahre g e w ä h l t .

A l s neuer deutscher Botschafter für Jugosla- w i e n ist der FDP-Bundestagsabgeordnete Dr.

Pfleiderer ausersehen w o r d e n . Pfleiderer ist alter B e r u f s d i p l o m a t u n d w a r unter anderem i n P e k i n g , M o s k a u , L e n i n g r a d u n d Stock- h o l m t ä t i g . A l s n e u e r deutscher Botschafter für B r ü s s e l w i r d M i n i s t e r i a l d i r e k t o r Prof.

D r . O p h u e l s v o r g e s c h l a g e n .

F ü r r u n d 400 000 M e t a l l a r b e i t e r i n S ü d d e u t s c h - land s i n d v o n der Industriegewerkschaft die b i s h e r i g e n L o h n t a r i f e g e k ü n d i g t worden.

E i n e L o h n e r h ö h u n g u m 12 Prozent w i r d ge- fordert.

D i e Genfer K o n f e r e n z t e i l n e h m e r w u r d e n vom B e r l i n e r Senat i m A b g e o r d n e t e n h a u s aufge- fordert, a l l e s z u tun, u m e i n e n W e g zur W i e - d e r v e r e i n i g u n g Deutschlands z u finden.

D i e Deutsche L u f t h a n s a w i r d jetzt auch mit E n g l a n d u n d F r a n k r e i c h g r ö ß e r e V e r t r ä g e nach d e m M u s t e r des amerikanischen Ver- trages a b s c h l i e ß e n . F ü r S ü d a m e r i k a f l ü g e ist die Deutsche Lufthansa bereits bis September ausverkauft.

B e i schweren K ä m p f e n i n F r a n z ö s i s c h - M a r o k k o k a m e n i n der Stadt C a s a b l a n c a v i e r z i g Per- s o n e n ums L e b e n , w ä h r e n d ü b e r hundert M e n s c h e n v e r l e t z t w u r d e n . M e h r e r e H ä u s e r u n d v i e l e A u t o s w u r d e n niedergebrannt. Der neue G e n e r a l r e s i d e n t G r a n d v a l (früher Saar- b r ü c k e n ) w u r d e v o n F r a n z o s e n auf der S t r a ß e m i ß h a n d e l t .

Der v o n d e n B o l s c h e w i s t e n eingekerkerte un- garische K a r d i n a l M l n d s z e n t y ist über- raschend v o n d e n r o t e n Machthabern Un- garns aus der Haft entlassen worden. Buda- pest b e g r ü n d e t e das m i t dem A l t e r und dem schlechten G e s u n d h e i t s z u s t a n d des Gefange- nen.

Das g r ö ß t e Kriegsschiff der Erde, der fast 70 000 T o n n e n g r o ß e amerikanische Flugzeug- t r ä g e r „ F o r r e s t a l " , tritt M i t t e A u g u s t seine ersten P r o b e f a h r t e n an. E r w i r d voraussicht- l i c h i m S p ä t h e r b s t i n den Dienst der Flotte gestellt w e r d e n .

E i n e G r u p p e a m e r i k a n i s c h e r F a r m e r ist zu einer Besuchsreise nach der S o w j e t u n i o n abgereist.

B i s h e r v o n d e n Sowjets besetzte österreichische B e t r i e b e w u r d e n v o n M o s k a u aufgefordert, sofort i h r e K r e d i t e z u r ü c k z u z a h l e n . Werden die K r e d i t e nicht u m g e h e n d z u r ü c k e r s t a t t e t , so w o l l e n d i e Sowjets die Maschinen ab- t r a n s p o r t i e r e n lassen.

(3)

Großer Sicherheitsgürtel um Genf

Wo wohnen die „Großen Vier"? / Geheimpolizei durchsucht alle Gebäude

Fast kriegerisch muten die V o r s i c h t s m a ß n a h - men an, die zum Schutz der Regierungschefs i n Genf getroffen w o r d e n s i n d . J e d e der l u x u r i ö s e n Villen, die für die Regierungschefs u n d ihre Außenminister bestimmt s i n d , w a r hermetisch von der Ö f f e n t l i c h k e i t abgeschlossen w o r d e n , als die Sicherheitsbeamten a n g e k o m m e n w a r e n ! Vor den Q u a r t i e r e n der D e l e g a t i o n e n s i n d Schweizer Posten aufgezogen. R i n g s um die K o n - ferenzstadt wurde e i n S i c h e r h e i t s g ü r t e l v o n Schweizer P o l i z e i - u n d M i l i t ä r e i n h e i t e n qezoqen, die im Ernstfall alle Z u f a h r t s s t r a ß p n nach Genf

Der ehemalige Völkerbund-Palast in Geni, in dem sich die Vertreter der vier Groß- mächte zu Besprechungen aui „höchster

Ebene" treffen

schließen k ö n n e n . D e r M a r m o r p a l a s t des V ö l k e r - bundes, i n dem die G r o ß e n V i e r a m M o n t a g z u - sammentreten w e r d e n , ist seit F r e i t a g für die Oeffentlichkeit gesoerrt. S i c h e r h e i t s p o l i z e i durchsuchte jeden W i n k e l des r i e s i g e n G e b ä u d e s nach etwa versteckten Z e i t z ü n d e r b o m b e n u n d schloß dann die schweren B r o n z e t ü r e n .

Das l u x u r i ö s e s t e H a u s ist für P r ä s i d e n t E i s e n - hower reserviert, der als e i n z i q e r der G r o ß e n Vier zugleich Staatsoberhaupt ist. E r w o h n t i n einem Schloß, d a ß dem Schweizer I n d u s t r i e l l e n

A n d r e F i r m e n i c h g e h ö r t . D i e M i t a r b e i t e r E i s e n - howers w o h n e n i m sogenannten K a v a l i e r s h a u s , einer z w e i t e n g r o ß e n V i l l a auf dem gleichen G r u n d s t ü c k . S i e liegt direkt am Genfer See in C r e u x - d e - G n e t h o d , einem k l e i n e n Dorf acht K i l o - meter n ö r d l i c h v o n Genf.

D r e i K i l o m e t e r w e i t e r n ö r d l i c h wohnt der f r a n z ö s i s c h e M i n i s t e r p r ä s i d e n t Faure i n einer S e e v i l l a bei P r e v o r z i e r . F r a n z ö s i s c h e Post- beamte w a r e n ü b e r eine W o c h e damit beschäf- tigt, d i r e k t e T e l e f o n - u n d Fernschreibleitungen zwischen der V i l l a u n d den f r a n z ö s i s c h e n R e - g i e r u n g s g e b ä u d e n i n Paris z u i n s t a l l i e r e n . D a die G ä r t e n E i s e n h o w e r s und Faures a n den Genfer See s t o ß e n , fahren schwerbewaffnete schweizeri- sche Posten T a g u n d Nacht auf dem See P a - t r o u i l l e .

Der britische P r e m i e r m i n i s t e r E d e n wohnt i n

„Le R e p o s o i r " , einer V i l l a , i n der der f r ü h e r e K ö n i g L e o p o l d v o n T e l g i e n nach K r i e g s e n d e fünf J a h r e seines E x i l s verbrachte. S i r A n t h o n y be- nutzte ,,Le R e p o s o i r " schon i m vergangenen J a h r w ä h r e n d der A s i e n - K o n f e r e n z . D i e V i l l a liegt etwa auf dem halben W e g zwischen der V i l l a E i s e n h o w e r s u n d dem V ö l k e r b u n d s p a l a s t , i n dem die S i t z u n g e n der V i e r e r k o n f e r e n z abgehalten w e r d e n .

Der sowjetische M i n i s t e r p r ä s i d e n t B u l g a n i n hat den k ü r z e s t e n W e q zwischen dem Konferenz- ort u n d seiner V i l l a „La Pastorale", die nur w e n i g e hundert M e t e r v o n den Palasttoren ent- fernt liegt u n d v o n hohen B ä u m e n umgeben ist.

Schon v o r einer W o c h e riegelten sowjetische Sicherheitsbeamte die V i l l a ab u n d l i e ß e n nur noch dem G ä r t n e r des Besitzers Zutritt. D i e Sowjets haben das H a u s für einen M o n a t gemie- tet u n d v e r e i n b a r t , d a ß sie es e v e n t u e l l bis Ende September behalten d ü r f e n .

A u ß e r den D e l e g a t i o n e n u n d Beobachtern be- finden sich i n Genf etwa f ü n f z e h n h u n d e r t J o u r - n a l i s t e n , Fotografen, Rundfunk- u n d Fernseh- leute. D i e Pressefotografen w u r d e n darauf auf- m e r k s a m gemacht, d a ß ihre K a m e r a s u n d F i l m e v o n der P o l i z e i ü b e r p r ü f t werden, b e v o r sie A u f n a h m e n i n der N ä h e einer der „ G r o ß e n V i e r " machen k ö n n e n .

Totaler Krieg bedeutet Untergang

Achtzehn Nobelpreisträger wandten sich an alle Völker

Achtzehn N o b e l p r e i s t r ä g e r h a b e n v o n der I n - sel M a i n a u aus i n e i n e m A u f r u f v o r e i n e m k r i e - gerischen Einsatz der h e u t i g e n W a f f e n gewarnt und alle N a t i o n e n z u der f r e i w i l l i g e n Entschei- dung aufgefordert, auf die G e w a l t als letztes Mittel der P o l i t i k z u v e r z i c h t e n . I m A u f r u f heißt es:

Hier tagen die „Großen Vier"

Im Ratssaal des Genfer UNO-Palastes waren alle Vorbereitungen für die Kon- ferenz der Regierungschefs getroffen. Die Tische für die Beratungen sind im Qua- drat geordnet. An der Fensterseite haben Präsident Eisenhower und Außenminister

Duiles ihren Platz. Ihnen gegenüber beiindet sich der Tisch für den britischen Premierminister Anthony Eden und Außenminister Macmillan. Links neben den Amerikanern belinden sich die Sitze des französischen Ministerpräsidenten Faure und seines Außenministers Pinay, und ihnen gegenüber die der Sowjets, die durch Ministerpräsident Bulganin und Außenminister Molotow vertreten sein werden. Unser dpa-Bild zeigt einen Blick in den Ratssaal mit den Beratungstischen

„ M i t F r e u d e n haben w i r unser L e b e n i n den D i e n s t d e r Wissenschaft gestellt. Sie ist, so g l a u - b e n w i r , e i n W e g z u e i n e m g l ü c k l i c h e r e n L e b e n der M e n s c h e n . W i r sehen m i t Entsetzen, d a ß eben diese Wissenschaft der M e n s c h h e i t M i t t e l i n die H a n d gibt, sich selbst z u z e r s t ö r e n . A l l e r k r i e g e r i s c h e r Einsatz der heute m ö g l i c h e n W a f - Jan k a n n die Erde so sehr r a d i o a k t i v verseuchen,

d a ß ganze V ö l k e r vernichtet w ü r d e n . Dieser T o d k a n n die N e u t r a l e n ebenso treffen w i e d i e K r i e g f ü h r e n d e n .

W e n n e i n K r i e g z w i s c h e n den G r o ß m ä c h t e n e n t s t ü n d e , w e r k ö n n t e garantieren, d a ß er sich nicht z u einem t ö d l i c h e n K a m p f entwickelte?

So ruft eine N a t i o n , die sich auf e i n e n totalen K r i e g e i n l ä ß t , i h r e n eigenen U n t e r g a n g herbei u n d g e f ä h r d e t die ganze W e l t . W i r l e u g n e n nicht, d a ß v i e l l e i c h t heute der F r i e d e gerade durch d i e Furcht v o r diesen t ö d l i c h e n W a f f e n aufrechterhalten w i r d .

T r o t z d e m halten w i r es für eine S e l b s t t ä u - schung, w e n n R e g i e r u n g e n g l a u b e n sollten, sie k ö n n t e n auf lange Z e i t gerade durch die A n g s t v o r diesen W a f f e n den K r i e g v e r m e i d e n . A n g s t u n d S p a n n u n g haben so oft K r i e g e erzeugt.

Ebenso scheint es uns eine S e l b s t t ä u s c h u n g , z u glauben, k l e i n e r e K o n f l i k t e k ö n n t e n w e i t e r h i n stets durch die t r a d i t i o n e l l e n W a f f e n entschie- den w e r d e n . In ä u ß e r s t e r Gefahr w i r d k e i n e N a - t i o n sich den Gebrauch irgendeiner Waffe ver- sagen, die die wissenschaftliche Technik erzeu- g e n , k a n n . A l l e N a t i o n e n m ü s e s n z u der Ent- scheidung k o m m e n , f r e i w i l l i g auf die G e w a l t als letztes M i t t e l der P o l i t i k z u verzichten. S i n d sie dazu nicht bereit, so w e r d e n sie a u f h ö r e n z u e x i - stieren."

Unterschrieben ist der A u f r u f v o n den N o b e l - p r e i s t r ä g e r n A l d e r (Köln), B o r n (Bad Pyrmont), Butenandt ( T ü b i n g e n ) , C o m t o n (St, Louis), D o - magk (Wuppertal), v o n Euler (Stockholm), H a h n ( G ö t t i n g e n ) , H e i s e n b e r g ( G ö t t i n g e n ) , v o n H e - v e s y (Stockholm), K u h n (Heidelberg), L i p m a n n (Boston), H . J . M u l l e r (Bloomington), P a u l M ü l - ler (Basel), Ruzicka (Zürich), S o d d y (Brighton), S t a n l e y (Berkeley), Standing (Freiburg), Y u - ' k a w a (Kyoto).

„Villa Eisenhower" und „Villa Bulganin"

Der Präsident der Vereinigten .Staaten, Eisenhow.er, .und. der sowjetische Ministerpräsi- dent Marschall Bulganin werden für die Dauer der am 18. Juli 1956 in Geni begonnenen Viererkonlerenz Privatvillen beziehen. Präsident Eisenhower wird in der Villa eines Genfer Industriellen in Croux-de-Gonthod (oberes Bild) am Ufer des Genfer Sees ein- ziehen, während Bulganin den Privatlandsitz „La Pastorale" Grand Saconnex (Bild

unten) gewählt hat

Wieder deutsches Großpassagierschiff

hr. D i e Frage, ob Deutschland w i e d e r i n gro- ß e m M a ß s t a b i n die internationale Ü b e r s e e p a s - sagierschiffahrt einsteigen s o l l , w i r d g e g e n w ä r - tig i n a l l e n a n der Seeschiffahrt interessierten K r e i s e n lebhaft diskutiert. A u c h i n B o n n führt m a n intensive G e s p r ä c h e ü b e r den Bau deutscher Fahrgastschiffe, die i n G r ö ß e , Komfort u n d tech- nischer L e i s t u n g s f ä h i g k e i t die i n V o r k r i e g s z e i - ten b e w ä h r t e deutsche Passagierschiffahrt w ü r - dig fortsetzen s o l l e n . D i e A n z a h l der i n E r - w ä g u n g gezogenen N e u b a u t e n steht bereits fest.

D a m i t wurde der G r u n d s t e i n für eine D i s k u s - sionsbasis ü b e r die m i t dem B a u v o r h a b e n z u - s a m m e n h ä n g e n d e n Probleme gelegt.

Z u n ä c h s t ist der B a u v o n d r e i S c h i f f e n geplant. D a v o n s o l l : n der Norddeutsche L l o y d und die H a p a g , also z w e i der t r a d i t i o n e l l e n deut- schen Fahrgastschiffreedereien, j e e i n Schiff m i t 28 000 B R T u n d 1500 P a s s a g i e r p l ä t z e n erhalten, die i n erster L i n i e i m N o r d a t l a n t i k v e r k e h r e i n - gesetzt w e r d e n s o l l e n . F ü r die H a m b u r g - S ü d zieht m a n e i n F a h r z e u g v o n r u n d 19 800 B R T mit 900 P a s s a g i e r p l ä t z e n i n E r w ä g u n g . U n g e - k l ä r t bleibt die Frage der F i n a n z i e r u n g dieser N e u b a u t e n . D i e Reedereien s i n d a l l e i n nicht i n

der Lage, e i n solches F a h r z e u g z u finanzieren.

A n Baukosten a l l e i n w ü r d e e i n Schiff v o n etwa 30 000 B R T mindestens 80 M i l l . D M verschlingen.

D i e Behauptung, d a ß sich die Passagierschiff- fahrt i n einer Z e i t des wachsenden Luftverkehrs als ü b e r f l ü s s i g erweise, ist z w a r durch die Tat- sachen w i d e r l e g t w o r d e n . N a c h dem K r i e g haben sich s o w o h l der Luftverkehr als auch der Seeverkehr bedeutend gesteigert. Das ist v o r a l l e m i m Ü b e r s e e v e r k e h r nach K a n a d a u n d den U S A der F a l l . So w ä h l t e n i m vergangenen J a h r 950 000 Personen den Seeweg, das s i n d fünf v o n acht Passagieren. W ä h r e n d die ausgenutzte K a - p a z i t ä t der i m N o r d a t l a n t i k v e r k e h r eingesetzten Fahrgastschiffe i n der Zeit v o n 1936 bis 1938 nur 45 Prozent betrug, e r h ö h t e sich dieser Prozent- satz nach dem K r i e g e auf 70 bis 76 Prozent. A b e r das sollte k e i n A n l a ß z u v e r f r ü h t e m Optimismus sein. D i e z w e i geplanten deutschen N o r d - atlantikschiffe k ö n n t e n b e i einer Reisedauer v o n sieben Tagen i m J a h r etwa 60 000 Passagiere be- f ö r d e r n . O b sich das Unternehmen aber t r ä g t , w e n n die K a p a z i t ä t , w i e vorauszusehen, nur z u 60 bis 70 Prozent ausgenutzt w i r d , bleibt abzu- w a r t e n .

j e d e O v e r s t o l z t r ä g t d i e s e s W a p p e n -

das Wappen von

HAUS NEUERBURG.

c~Dasbedeutetßirden Raucher:

HAUS NEUERBURG

stefyt mit sei- nem Namenßir die Qualitätjeder einzelnen Zigarette ein. Vorn Einkauf der edlen Rogtabafy, der Mischung naeg bewährtem Rezept und der pfleglichen Verarbeitung bis zur schnellen Lieferung

anJeden Ort gilt unsere Fürsorge der Qualität derOv£RSTOLZ,derLieblingszigarette von Millionen.

H a u s Neuerburg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

erreicht und der b-te Befehl des Programm

erzählt von Menschen, die diesen Krieg miterlebten.. Nein, die ostpreußischen, insbe- sondere die masurischen Schlor- ren waren äußerst simpel gefer- tigt, aber durchaus

Sie lernen im Seminar, die Körpersprache anderer zu verstehen, zu lesen. Die lernen auch ihre Ressourcen kennen, wie Sie Menschen am besten erkennen können durch sehen, hören,

wie Lollo Rosso und Bianco, Eisberg- und Feldsalat dazu Tomaten, Paprika, Gurke, Radieschen und Keimlinge mit verschiedenen

Das Gesetz verbietet den Verkauf von Wein, Bier und Apfelwein an unter 16-Jährige; Spirituosen, Aperitifs und Alcopos an unter 18-Jährige.. Alle Preise in

▪ nur bei Ringversuchszertifikaten: Aufforderung zur Erlangung des fehlenden Zertifikats und Nachweis von Anmeldung und Ergebnis (Frist: 3 Monate). bestanden

▪ Ladung zum Kolloquium innerhalb von drei Monaten, Nichtbestehen =

Dieser Trend wird immer größere Anforderungen an den Ingenieur von morgen stellen und dazu führen, daß von 40 Jahren theoretischer Ingenieur- arbeitszeit nur mehr 50 % und