• Keine Ergebnisse gefunden

Faszinierende Reptilienwelt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Faszinierende Reptilienwelt"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KEVELAER · WEEZE

Jetzt auch auf Facebook www.facebook.com/

NiederrheinNachrichten

in der Galerie Luxemburger Galerie Neustr. 3 -15, 47623 Kevelaer

Tel. 0 28 32/71 91 Mo.-Fr. 9.30-18.00 Uhr

Sa. 9.30-16.00 Uhr MITTWOCH 8. AUGUST 2012 KEVELAER | 32. WOCHE

UNSERE THEMEN

KONTAKT

Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770685 Kleinanzeigen ...02831/9777077

Mit dem Rad zum Theater im Grünen

Am Samstag findet die grenz- übergreifende Kulturradtour zwischen Walbeck, Straelen und Arcen statt.

A Seite 9

Olympisches Silber für SSG-Schützin

Silber bei Olympia. Ivana Maksimovic, Bundesliga- schützin der Schieß-Sport- Gemeinschaft Kevelaer, holte in der Disziplin Kleinkaliber Sportgewehr 3x20 Schuss Dreistellungskampf in Lon- don eine Silbermedaille.

A Seite 3

Kunstwerk im August:

der Sommer

Der „Sommer“, ein Kupfer- stich, ist passenderweise das Kunstwerk des Monats Au- gust im Niederrheinischen Museum.

A Seite 4

WETTERTREND

25. Wallfahrtan der Tamilen

KEVELAER. (KK) Mehr als 10.000 tamilische Katholiken werden am kommenden Wo- chenende, 10. und 11. August, in Kevelaer zur Wallfahrt der im Ausland lebenden Tamilen er- wartet. Sie folgen einer Einladung von Pfarrer Antony Fernando Bennet und dem tamilischen Seelsorgeamt Essen. Gemeinsam feiern Hindus und Christen in diesem Jahr das 25jährige Beste- hen der Wallfahrt.

Beginn ist am Freitag, 10.

August, mit einer Andacht am Gnadenbild und einem Segen.

Am Samstag, 11. August treffen sich die Gläubigen um 10.45 Uhr zu einem Festhochamt mit dem Bischof aus Jaffna, Dr. Tho- mas Sundanayagam. Eine zweite Pilgermesse findet um 14 Uhr statt. die Wallfahrt endet mit der Schlussandacht um 15.30 Uhr.

Die Wallfahrt nach Kevelaer bietet vielen tamilischen Fami- lien, die durch die Flucht aus ihrer Heimat Sri Lanka getrennt und in Europa verstreut wurden, ihre Verwandten zu treffen.

Mi.

19° 14°

Fr.

19° 13°

Do.

20° 13°

Sa.

20° 15°

Kervenheimer

restaurieren Ehrenmal

A Seite 2

NN verlosen Karten für Mittelalter-Burgfest

A Seite 12

Sonder-Tickets zur Floriade

NIEDERRHEIN. (KK) Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) bietet ein Sonder-Ticket zur Floriade an. Dabei sind Ein- trittskarte und Fahrschein kom- biniert. Der Besucher ist berech- tigt, den Shuttle-Bus zwischen Venlo Hauptbahnhof und dem Veranstaltungsgelände zu benut- zen. Das Sonder-Ticket ist für Einzelpersonen, Familien (ma- ximal zwei Erwachsene und drei Kinder) oder Gruppen (bis maxi- mal fünf Erwachsene) erhältlich.

Tickets kosten in den Preisstufen B bis E zwischen 38,80 Euro und 146,50 Euro. Mehr zu den Floria- de Tickets gibt es unter VRR Son- derTicket Floriade 2012. Die Flo- riade in Venlo endet am Sonntag, 7. Oktober. Bislang zählte sie 1, 2 Millionen Besucher.

„Ich sehe was, was du nicht siehst. Und das heißt Ball.“ Beim Blind-Kick-Turnier des Tennisvereins Winnekendonk traten die Mannschaften mit je drei Spielern an: Einem Torwart, einem Feldspieler, dem die Augen verbunden waren, und einem Steuermann, der die Kommandos gab, wie hier beim Elfmeterschießen.

NN-Foto: Theo Leie

KARLCHEN

Die Olympischen Spiele dominieren in diesen Wochen die Medien und den Tagesablauf in vie- len Familien. Besonders eifrige Fernseh-Olympioniken fallen dadurch auf, dass sie die olym- pischen Ringe als Zeichen ihrer Wertschätzung unter den Augen tragen. Das irrititiert sie kei- neswegs, sie schauen sich wei- ter wacker durch das vielfältige Olympia-Programm der Sender.

Die Augenringträger könnten bei den nächsten Spielen 2016 in Rio de Janeiro in einer neuen olym- pischen Disziplin antreten: im Extrem-Couching. Zu Deutsch:

im Extrem-auf-der-Couch-Ab- hängen.

Potential für den Aufstieg in den Olymp des Sports besitzt auch die Trend-Sportart des Zurück-Ruderns. Besonders be- liebt ist sie bei Politikern jeder Couleur und Güteklasse. Ob in Stadt, Land oder Bund, zurück- rudernde Volksvertreter sind überall zu finden. In einem sind sie sich einig: Sie versuchen, das Zurückrudern als Vorwärtsbewe- gung zu verkaufen. Bürger, seid wachsam. Lasst ihnen das nicht durchgehen. Auch nicht, wenn es eure Kanzlerin seien sollte.

NIEDERRHEIN. Tierpfleger für einen Tag – diesen Wunsch erfüllte die NN-Sommeraktion Laura und Joel im TerraZoo Rheinberg. „Besteht vielleicht eine Spinnenphobie?“, fragt Tier- pfleger Marc Schöne bei der An- kunft. Der zwölfjährige Joel Te- wissen aus Goch schluckt, bevor er nachfragen kann: „Spinnen – tja, so Krabbeltiere sind nicht mein Ding.“ Auf Schlangen hat- te er sich gefreut, doch dass hier im TerraZoo auch Vogelspinnen und weitere 80 Tierarten be- herbergt werden, damit hatte er nicht gerechnet. Die 16-jährige Laura Steffens aus Büderich zeigt sich unerschrocken. „Ich möchte gerne Tierpflegerin werden“, er- läutert sie ihr Interesse und ist offen für alle anfallenden Arbei- ten mit den Tieren.

Ställe, Gehege und Terrarien saubermachen gehört natürlich ebenso zur Pflege wie Gemüse- schneiden für die Fütterung. Im (neuen) Affengehege wird dann auch Joel lockerer, die kleinen bolivianischen Totenkopfaffen nutzen den Blondschopf als Turngerät und stibitzen auch mal die Kappe von Tierpfleger Marc. Laura hat im Gehege Le- guan „Ecko“ entdeckt und ihn gleich ins Herz geschlossen. Ecko hält ganz still bei so vielen Strei- cheleinheiten.

Marc Schöne, gerade ins zwei- te Ausbildungsjahr gekommen, kann viel von „seinen“ Zootie- ren erzählen. Aufmerksam hören Laura und Joel zu, fragen immer wieder nach und dürfen zu ih- rer großen Freude viele Tiere anfassen und sich auch mal an

Aufgaben herantrauen, die schon Mut erfordern. Da der TerraZoo gleichzeitig Reptilienauffangsta- tion für Nordrhein-Westfalen ist, werden hier Reptilien und Ge- fahrtiere in Quarantäne unter- gebracht, bevor sie an Institute oder Privatpersonen weiterver- mittelt werden. Die beiden Feri- engäste dürfen die Schlangen mit dem am Stiel befestigten Haken aus den Käfigen in ein Transport- behältnis umsetzen.

Jetzt ist Fütterungszeit. Echsen und Kröten fressen gerne Heim- chen und Grillen. Joel über- windet sich, schüttelt sich aber schnell und kräftig, um die Krab- beltiere von seinen Händen in die Käfige zu bekommen. Laura verwöhnt Leguane und Frösche mit Heuschrecken und hält sie ihnen direkt vors Maul.

Wenn sie nach dem erlebnis- reichen Tag ein Tier mit nach Hause nehmen dürften, würde sich Laura für „alle“ entschei- den, aber am liebsten für die Schönnatter-Schlange. Joel liebt die Äffchen und findet auch den Präriehund ganz putzig, obwohl er sich eine Schlange auch als Haustier vorstellen könnte.

Der TerraZoo am Melkweg 7 in Rheinberg ist täglich außer montags von 10 bis 18 Uhr geöff- net (in den Ferien und feiertags auch montags). Führungen sind immer um 11, 13, 14 und 16.30 Uhr. Auch der Außenbereich ist attraktiv gestaltet mit Aben- teuerspielplatz und Außenanla- gen für einheimische Reptilien.

Lorelies Christian Weitere Bilder:

www.nno.de

Faszinierende Reptilienwelt

NN-Serie „Unser Sommer“: Laura und Joel besuchen die Exoten und werden als Tierpfleger für einen Tag im TerraZoo Rheinberg tätig

Laura mit einem Baby-Alligator aus der Neuzüchtung von Terra- Zoo Chef Uwe Ringelhan.

NN-Fotos: Theo Leie

Joel lässt sich geduldig von der Schönnatter einwickeln.

Laura füttert die Leguane mit Heuschrecken.

Joel holt eine Schlange aus dem Käfig und setzt sie in einen Eimer.

Ganz schön anhänglich: Das

Äffchen Frieda mit Tierpfleger

Marc und Joel.

(2)

Chrysanthemen

Eintrieber

Hoppel.Moppel Nagerfutter

5-Ltr. Gebinde

Pampasgras

im 5-Ltr. Container

Abverkauf zum Saisonende

Baumschulware

bis zu 40%

reduziert!

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19 Uhr

|

Sa. 8–18 Uhr

46509 Xanten

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr

|

Sa. 8–18 Uhr

www.swertz-bauzentrum.de

47533 KLEVE

Ludwig-Jahn-Str. 7-13 Mo.-Fr. 9–19.30 Uhr

|

Sa. 8–18 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

0. 79 d 8. 99 d 3. 99 d

ZOO-Abteilung nur in Goch

Kaninchen, Meerschweinchen, Wüstenmäuse und Hamster vorrätig

Eine Minrath Service-Aktion in Geldern.

Aktionszeitraum: Sommerferien NRW 2012

Bei allen Servicearbeiten rund um Ihren Volkswagen oder Audi haben Sie das Glück in der Hand.

Sie würfeln Ihren Rabatt mit einem Wurf, zwei Würfeln...und wir ziehen die Punktzahl in Prozent von Ihrer Rechnung* ab.

Viel Glück!

Rabattwürfeln!

* der Rabatt bezieht sich auf den Bruttobetrag der Gesamtrechnung inkl. Verschleiß- und Ersatzteile sowie Arbeitsaufwand und gilt nur für Privatkunden. Unfallschäden und Aggregate-Austausch sind ausgeschlossen.

Kunden mit „Kulanz-Reparaturen“ können nicht an der Aktion teilnehmen.

kontakt@minrath.de minrath.de

Weseler Straße 150 + 152 47608 Geldern Tel.: 0 28 31 / 9 30 40

ANZEIGE

Deutsche telefonieren am liebsten mobil

In der Tchibo mobil Community dauerhaft kostenlos

„Nicht ohne mein Handy“, heißt es für die meisten Deutschen: Fast 90 Prozent haben beim Verlassen des Hauses ihr Handy oder Smart- phone dabei. Das besagt eine repräsentative Studie des Markt- forschungsinstituts

mafo.de im Auftrag von Tchibo mobil.

Mobiltelefonieren bevorzugt

Die Untersuchung zeigt: Die Deut- schen telefonieren bevorzugt mobil. 69 Prozent der unter 30- Jährigen rufen ihre Kontakte zuerst auf

dem Handy oder Smartphone an, be- vor sie es auf der Festnetznummer probieren. Auch in der Gesamtbe- völkerung wählt bereits mehr als die Hälfte (56 Prozent) zuerst die Mo- bilfunknummer. Umso wichtiger ist der passende Tarif für sorgloses Te- lefonieren unterwegs. Für lange und

häufige Gespräche ist die Commu- nity-Flatrate von Tchibo mobil die perfekte Wahl.

Dauerhaft kostenlos

Im Aktionszeitraum vom 6. Au- gust bis 9. September bekommt je- der Kunde die Tchibo mobil Community- Flatrate beim Kauf einer SIM-Karte gra- tis dazu. Die kostenlo- se Flatrate gilt ohne Laufzeitbegrenzung.

Außerhalb der Com- munity wird zu fairen Konditionen telefoniert:

Gespräche in andere deutsche Netze und SMS werden im günstigen 9 Cent-Tarif abgerechnet – für volle Kostenkon- trolle. Wer mehr als eine SIM-Karte z. B. für die Familie oder den Partner kauft, profitiert gleich doppelt, denn jede weitere Aktions-SIM-Karte kostet nur 5 Euro. Weitere Informa- tionen: www.tchibo.de/mobil ANZEIGE

Reichen Sie syrischen Flüchtlingen die Hand!

Seit mehr als ein Jahr lang herr- schen in Syrien erbitterte Kämpfe zwischen der Regierung und ihren Gegnern. Die Men-

schen im Land stür- zen ins Elend. 1,5 Millionen Men- schen sind aus ihrer Heimat geflohen.

Mehr als 120.000 von ihnen haben Zuflucht in den Nachbarländern ge- sucht. Caritas inter- national gibt den Menschen in Syrien zu essen und verteilt

Kleidung und Medikamente. Ärzte behandeln die Flüchtlinge kosten- los. Auch in den Nachbarländern hilft die Caritas den Menschen, denn Zehntausende haben sich auf die beschwerlichen Wege nach Jordanien und in den Libanon

gemacht, wo sie sich sicher fühlen.

Die Caritas versorgt deshalb die syrischen Flüchtlinge in Jordanien und dem Libanon mit Lebensmitteln, Decken, Matratzen, Kleidung und Hy- gieneartikeln. Aber die finanziellen Mit- tel reichen nicht aus, um allen Flüchtlin- gen zu helfen. Die Lage wird für die Menschen immer verzweifelter. Und die Zahl der Flücht- linge wird immer größer. Umso mehr sind die Men- schen auf unsere Hilfe angewiesen.

Wir bitten Sie: Helfen Sie mit Ihrer Spende! Caritas international, Spen- denkonto 202, BLZ 660 205 00, Bank für Sozialwirtschaft Karls- ruhe, Stichwort: Syrien Caritas

Foto: Sam Tarling, Caritas Schweiz

KERVENHEIM. Das schreck- liche Ereignis liegt 67 Jahre zu- rück. Wenn es auch kaum noch Überlebende gibt, so ist es in Kervenheim doch unvergessen.

Ein Denkmal auf dem Kerven- heimer Friedhof erinnert an die 42 britischen Soldaten des 1. Ba- taillons des königlichen Norfolk Regiments, die bei der Schlacht um Kervenheim am 1. März 1945 ihr Leben ließen.

Auf deutscher Seite gab es ebenfalls hohe Verluste bei den Soldaten zu beklagen. Die deut- schen Gefallenen wurden auf der großen Kriegsgräberstätte in Weeze, die englischen auf dem britischen Ehrenfriedhof im

Reichswald bei Kleve beigesetzt.

Als mahnendes Zeichen für ei- ne friedlichere Welt pflegten die Mitglieder des Hauptausschuss des Heimat- und Verschöne- rungsvereins Kervenheim das Ehrenmal über Jahrzehnte. Mitt- lerweile waren die Spuren des Verfalls nicht mehr zu übersehen, eine Komplett-Renovierung war unumgänglich.

Kurz nach dem Krieg errichtet, stand es einst auf freiem Feld, dort wo die Soldaten starben.

Doch Kervenheim wuchs stetig und benötigte mehr Siedlungs- fläche. So rückte das Denkmal in die Mitte des Friedhofs. „In ein- jähriger Arbeit und mit großem

finanziellen Aufwand haben die Mitglieder des Heimatausschuss selbst Hand angelegt“, lobt Ker- venheims Ortsvorsteher Ernst Umbach. Rund 5.000 Euro hat die Renovierung gekostet. Dafür wurde der größte Teil des Denk- mals abgetragen und zu einem Steinmetz nach Goch gebracht.

Das Fundament wurde stabi- lisiert und neu verankert, die Darstellung der Britannia glänzt gülden, die Namen der gefallenen britischen Soldaten sind auf der Denkmal-Steele in der „roll of honor“ wieder deutlich zu lesen.

Das Ehrenmal, durch seinen Ab- transport quasi entweiht, wur- de von Kervenheims Pastor Dr.

Emil Valasek eingesegnet. Der Heimat- und Verschönerungs- verein trägt zwar die finanzielle Hauptlast, aber immerhin 1.500 Euro kommen als Zuschuss von der Volksbank-Stiftung. Orts- vorsteher Ernst Umbach ist mit dem Ergebnis überaus zufrieden.

„Wir alle sind sehr stolz, dass es möglich war“, sagt er und freut sich auf den nächsten Besuch englischer Veteranen/Soldaten im kommenden Jahr. Seit 1984 organisiert der Heimat- und Ver- schönerungsverein diese Treffen.

Mittlerweile sind viele Veteranen verstorben, doch ihre Angehö- rigen reisen noch nach Kerven- heim.

Kerstin Kahrl

„Roll of honour“ mit 42 Namen und eine güldene Britannia

Ehrenmal für die bei der schlacht um Kervenheim gefallenen britischen soldaten ist renoviert

Die Mitglieder des Hauptausschuss des Heimat- und Verschönerungsvereins Kervenheim sind stolz auf die gelungene Renovierung des Denkmals für die britischen Soldaten, die bei der Schlacht um Kervenheim starben.

NN-Fotos (3): Kerstin Kahrl

Kervenheims Pastor Dr. Emil Valasek segnete, von Messdienern begleitet, in einer kurzen Zeremonie das nach seiner Restaurierung wieder aufgestellte Ehrenmal.

Die in Kervenheim gefallenen britischen Soldaten gehörten dem Norfolk Regiment an, das inzwischen aufgelöst wurde. Diese Inschrift auf dem Ehrenmal erinnert an sie.

Judy Baily zu Gast in Kevelaer

KEVELAER. Die Tour „travel- ling 2012“ führt die Künstlerin Judy Bailey mit ihrem neunten Album nach Kevelaer. Sie will am 7. September um 20 Uhr in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde, Händelstraße 40, mit kleiner Besetzung beim Lieder- Leseabend „die Sonne leuchten lassen“.

Ihre Songs erzählen von frem- den Orten, vom Abschied neh- men, vom Hinfallen und vom Aufstehen. Davon, sich selbst und Gott zu begegnen und dem Gefühl, nach Hause zu kommen.

Dabei treten auch die karibischen und afrikanischen Elemente in Erscheinung, die Judy Bailey, aufgewachsen in Barbados, im Blut liegen. Judy Bailey ist Welt- musikerin und schrieb 2010 den Song „Spirit of Freedom“ für die Fußball-WM in Südafrika. Judy Bailey war bisher an ungewöhn- lichen Orten unterwegs, so in der Landesklinik, in Flüchtlings- wohnheimen, in Autohäusern, auf Bahnhöfen, Frankfurt Air- port und in einem Supermarkt in Alpen. Karten sind im Vor- verkauf für 7,50 Euro (Telefon 02832/2421) im Gemeindebüro der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde und am Büchertisch der Gemeinde) sowie an der Abendkasse zu 9 Euro erhältlich Schüler und Studenten zahlen fünf Euro. Infos auch im Internet unter www.judybailey.com.

Sommerfest an Weezer Niers

WEEZE. Das vierte Sommerfest an der Niers findet am Sams- tag, 11. August, ab 19 Uhr, am Bootsanle-ger/Parkplatz Kevin´s Pub in Weeze statt. Unter dem Motto „Die Wikinger erobern Weeze“ sorgt die Ü-30-Party mit einer Kostüm-Prämierung für ei- nen der Höhepunkte. Der erste Preis ist eine Schlauchbootfahrt für zehn Personen ab Kevin´s Pub. Der zweite und dritte Preis sind Gutscheine der Gaststät- ten Airport und Ratsstube. Zum Sommerfest legt das Disco-Team

„Melodyjays“ auf. Für Verpfle- gung ist mit gekühlten Getränke sowie Spanferkel, Hamburger und Gegrilltem gesorgt.

Kolping lädt zum Grillabend ein

KEVELAER. Zu einem Grilla- bend am Freitag, 24. August, sind alle Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie herzlich einge- laden. Um 17 Uhr beginnt das Treffen an der Gaststätte Ehren, Geldernerstr. 351, in Kevelaer.

Die Teilnehmer bringgen bitte

ihr eigenes Besteck und eigene

Teller mit. Eine Anmeldung zur

Teilnahme ist bis zum 18. August

unter Telefon 02832/6308 und

02832/78107 erforderlich.

(3)

ANKAUF GOLD

PREMIUM

SOFORT BARGELD

Ankauf von:

• Altgold

• Zahngold

• Bruchgold

• Feingold

• Silber

AKTIONSTAGE

GOLD- UND SILBERANKAUF

(08.08.-18.08.2012)

Für kurze Zeit Händlerpreise

auch für Privatkunden

NEU

Jetzt auch Ankauf von versilbertem

Besteck

(80-90-100 Aufl age)

20,- e /kg

Geschäftsabschluss Nach erstatten wir unseren

Kunden, die nicht in Kevelaer oder Rheinberg wohnen

Fahrtkosten bis zu 10 e Wir beraten Sie und

schätzen Ihr Gold kostenlos und unverbindlich...

und wenn Sie es wünschen auch bei

Ihnen zu Hause.

KEVELAER

Busmannstraße 21 0 28 32/1 23 97 44

RHEINBERG

Orsoyer Straße 12 0 28 43/9144428

GOLD*

999‘er: 39,15 j /g 900‘er: 35,15 j /g 750‘er: 26,40 j /g 585‘er: 21,10 j /g 333‘er: 11,50 j /g

* Stand des Goldpreises lt. 08.08.2012

SILBER: 0,60 j /g**

** Preis gilt für 999er Feinsilber

Zahnarztpraxis für Kinder Luisenstraße 111 A | 47799 Krefeld

Telefon: 0700/Kinderzahn (0700/54 633 792) http://www.Kinderzahnarzt-Praxis.de

„Liebe Kinder, wir wünschen Euch einen schönen und erfolgreichen Start in Kindergarten und Schule!“

Luisenstraße 111 A | 47799 Krefeld

Telefon: 0700/Kinderzahn (0700/54 633 792) http://www.Kinderzahnarzt-Praxis.de facebook.de/KzapGudden

Cubera GmbH – Schwedenbett Kölner Str. 58 · 47647 Kerken

www.schwedenbett.de

BOXSPRINGBETTEN LAGERVERKAUF

Schlafen wie im Luxushotel!

Boxspringbetten sind der neuste Trend auf dem deutschen Bettenmarkt.

Erleben Sie Schlaf in einer neuen Dimension und gestalten Sie IHR Traumbett aus vielen unterschiedlichen Stoffqualitäten und Farben. Außerdem bieten wir ständig Lagerbetten zweiter Wahl zum Schnäppchenpreis an!

Montag - Freitag 9-18 Uhr & Samstag von 10-13 Uhr.

SAMSTAG 11. August 10-15 Uhr

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos • Wember Str. 70 Kevelaer • Telefon 02832/6665

Öffnungszeiten: Dienstag 8.30-12.30 Uhr, Mittwoch 8.30-12.30 Uhr, Donnerstag 8.30 -12.30 Uhr, 14.30-18.30 Uhr, Freitag 8.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00-13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 9. August 2012

Suppen und Eintöpfe bis 800 Personen aus der Gulaschkanone

Spanferkel-Grillservice

Partyservice

02832/6665 oder 0179/7483232

Grillverleih • Grillservice • Besteckverleih • Partyzelte • Bierzeltgarnituren Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Schweinerollbraten

kg

4.49 V Schnitzel

aus der Oberschale kg

5.99 V Frischer Bauch

kg

4.49 V Suppenfleisch

kg

4.49 V Kassler-Lachs

kg

5.99 V Mettenden

ger. und unger. Stck.

0.55 V Frische Zwiebelmettwurst

100 g

0.69 V Pastetenaufschnitt

100 g

1.29 V

Freitag: Frische Frikadellen

Stck.

0.80 V

Telefonische Vorbestellung erwünscht/solange der Vorrat reicht.

KEVELAER. Gebannt verfol- gen die Mitglieder der Schieß- Sport-Gemeinschaft (SSG) Kevelaer das olympische Fina- le der Damen in der Disziplin Kleinkaliber Sportgewehr 3x20 Schuss Dreistellungskampf (liegend, stehend, knieend) am Fernseher. Ein Vereinsmitglied ist sogar live in der Finalhalle der Royal Artillery Barracks in London: Nils Schumacher, Bun- desligaschütze und Vereinsvor- stand der SSG, verfolgt gebannt die Medaillenentscheidung in der Königsdisziplin der Ge- wehrschützen.

Seine Blicke sind auf Stand zwei gerichtet, wo seine Vereins- kameradin Ivana Maksimovic um Gold kämpft. Die Serbin ist Bundesligaschützin der SSG und fliegt zu Bundesligavorbe- reitungen und Wettkämpfen re- gelmäßig von Belgrad aus nach Kevelaer. Zur Überraschung der Fachwelt schoss Makismovic mit dem zweitbesten Vorkampf- ergebnis von 590 Ringen (98/98 liegend – 100/97 stehend – 98/99 knieend) den Wettkampf ihres Lebens und qualifizierte sich für das Finale der besten achten Teil- nehmerinnen.

Erste große Medaille Platz 25 der Weltrangliste in dieser Disziplin und der sechste Platz bei den Weltmeisterschaf- ten in München vor zwei Jahren standen bisher bei ihr zu Buche.

Die 22-Jährige hat noch nie ei- ne Medaille in dieser Disziplin bei einem internationalen Wett- kampf erzielt und galt als Au- ßenseiterin. Eigentlich ist sie eine ausgewiesene Luftgewehrspezi- alistin. Daher war es auch eine Überraschung, dass sie bei ihrer Olympiapremiere vor einer Wo- che nur 392 Ringe mit dem Luft- gewehr schoss. „Ich hatte mich bei der Vorbereitung auf Olym-

pia ganz auf die Disziplin Drei- stellungskampf konzentriert, da ich mir dort bessere Chancen ausrechne“, erklärte sie ihrem Vereinskameraden Nils Schuma- cher. Bereits ihr Vater Goran war Goldmedaillengewinner 1988 in Seoul mit dem Luftgewehr, ihre Mutter Miriban ist ihre Traine- rin.

Unbekümmert ging Ivana ans Werk und hatte nach dem Vor- kampf schon sechs Ringe Vor- sprung auf einen Nichtmedail- lenplatz. Doch das bedeutet beim Kleinkaliberschießen gar nichts, wo im Finale mit 10 Schuss auf Zehntelwertung ein Schuss schnell das Ziel verfehlen und alle Medaillenträume wie Sei- fenblasen zerplatzen lassen kann.

„Ich war so nervös. Meine Arme und Beine haben wie wild ge- schlottert“, beschrieb Maksimo- vic nach dem Wettkampf. Den- noch reichte ihr Finalergebnis von 97,5 Ringen, um jeden Zwei- fel am Gewinn der Silbermedaille zu zerstreuen. Der sechste Schuss im Finale war dabei sogar eine 10,9. Die Idealringzahl wurde vom fachkundigen Publikum mit dreiminütigem Standingovation bejubelt. „Ich habe ungemein viel trainiert. Dreistellungskampf ist sehr anspruchsvoll. Alles, was ich bin und was ich erreicht habe,

verdanke ich meinen Eltern“, er- klärte die zu Tränen gerührte Sil- bermedaillengewinnerin. Ergrif- fen war auch Nils Schumacher, der seinen Vereinskameraden unmittelbar nach dem Wett- kampf eine SMS schrieb. „Ivana hat Silber !!!“ Am 29. September hoffen die Marienstädter, Ivana wieder in Kevelaer begrüßen zu können. Der Walther Luftgewehr Cup im Sportzentrum Hüls ist dann die Generalprobe für die neue Bundesligasaison. So laute- te die Planung bis zum Gewinn der Silbermedaille.

Erst einmal nicht dabei

„Wir müssen nun schauen, ob unsere gemeinsamen Planungen betroffen sind. Die ersten beiden Bundesligawettkämpfe am 20.

und 21. Oktober wird Ivana wohl nicht mitschießen können, da sie sich mit der Silbermedaille für das unmittelbar folgende Welt- cupfinale in Bangkok qualifiziert hat“, sagt Rudi Joosten, Vorsit- zender der SSG.

„Wir werden Ivana aber in je- dem Fall einen großen Empfang bereiten, wenn sie wieder in Ke- velaer ist“, versprach Joosten, der mit allen Kevelaerern stolz darauf ist, eine olympische Sil- bermedaillengewinnerin in den eigenen Reihen zu hat.

Ivana Maksimovic, Bundesligaschützin der SSG Kevelaer, gewann die Silbermedaille mit dem Klein- kaliber Sportgewehr in der Disziplin 3x20 Schuss Dreistellungskampf bei den olympischen Spielen in Lon-

don.

Fotos (2): London 2012

Olympisches Silber für

Schützin der SSG-Kevelaer

ivana Maksimovic: „Alles, was ich erreicht habe, verdanke ich meinen Eltern“

Beim Shooty-Cup für Schüler, einer Veranstaltung der Deut- schen Meisterschaften der Sport- schützen in München, werden Silke Hagmanns, Markus Roh- de und Maike Trötschkes von der Schieß-Sport-Gemeinschaft (SSG) Kevelaer das Rheinland vertreten. Das ist der Lohn für den Sieg der SSG-Schützen beim Rheinischen Schützenbund- Schülerpokal. Das Trio darf am Shooty-Cup am 6. September als einzige Mannschaft das Rhein-

land vertreten, da jeder Landes- verband nur ein Team entsenden darf. Dabei liefern die Schüler ein Vorkampfergebnis, auf dem ein zugeloster Nationalmann- schaftsschütze ein Finale mit zehn Schuss auf Zehntelwertung schießen wird. So bilden Schüler und Spitzenschützen ein Team.

„Das ist ein ganz besonderes Er- lebnis für die Schüler“, sagt Rudi Joosten, verantwortlicher Ver- eins- und Landestrainer.

Foto: privat

Beim Shooty-Cup dabei

Auf dem Weg in Verbandsliga?

KEVELAER. Der überraschende Gewinn der Rhein-Wupper-Mei- sterschaft ermöglicht den Kevela- erer Wasserballern nun die Mög- lichkeit zum zweiten Aufstieg in Folge.

Am 2. September wird im Freibad Lünen-Cappenberg das Turnier ausgetragen, das den Weg in die Verbandsliga ebnen soll. Antreten werden die Keve- laerer gegen Gastgeber SV Lün- en II, SG Rhenania BW Köln III und DJK Poseidon Duisburg II.

die besten beiden Mannschaften spielen dann in der kommenden Saison in der dann zwölf Teams zählenden Verbandsliga. Keiner der Gegner aus den Traditions- vereinen ist dem Underdog vom Linken Niederrhein bisher be- kannt, so sind die Chancen auch nur schwer auszurechnen. „Wir werden alles geben und mit einer Leistung, wie wir sie in der ersten Saisonhälfte gezeigt haben, sind wir sicher auch konkurrenzfä- hig“, meint Trainer Jens Kohnert, der außerdem auf viele mitrei- sende Fans beim bisher größten Erfolg der Abteilungsgeschichte hofft.

Das Bildungswerk im Kreis- SportBund Kleve bietet in Ke- velaer und Winnekendonk fol- gende Sportkurse an.

Fit am Morgen – Bewegungsü- bungen zur Wirbelsäulenscho- nung in Winnekendonk: Dieser Kurs, ein Fitnessprogramm für Jung und Alt mit Schwerpunkt der Wirbelsäulenschonung, be- ginnt am 28. August und wird sechsmal dienstags von 8.30 – 9.30 Uhr in der öffentlichen Begegnungsstätte in Winneken- donk durchgeführt. Die Kursge- bühr beträgt 21 Euro. Die Kur- steilnehmer bringen bitte eine Iso-Matte und ein kleines Hand- tuch mit.

Anmeldungen nimmt Kursleite- rin Ulrike Meisen unter Telefon 02832/899459 entgegen.

Body Styling: Die Teilnehmer erleben ein komplettes Ganz- körperprogramm, gemixt aus einigen verschiedenen Stilen im Fitnesstraining. Sie lernen die Vielfalt der Kombinationsmög- lichkeiten aus dem Bereich der Ausdauerschulung, Bodywork- out zur Kräftigung der Muskula- tur und Stretching zur Verbesse- rung der Beweglichkeit kennen.

Die Stundenprofile und die Methodik richten sich an alle Zielgruppen. Der Kurs beginnt am 27. August und wird 15mal montags von 18.30 bis 20 Uhr in Halle 3 der Dreifachturnhalle in Kevelaer durchgeführt. Die Kurs- gebühr beträgt 45 Euro.

Anmeldungen nimmt Kursleiter Marcel Kempkes unter Telefon 0173/6841788 ab sofort entge- gen.

KURZ & KNAPP

Silbernes Glück: Ivana Maksimovic bei der Siegerehrung.

(4)

ANZEIGE

deutsche Festnetz unbe- grenzt telefonieren, erwei- terbar um eine SMS- und 1GB-Internet-Flat für jeweils 5 Euro. Wer auf beste D-Netz-Qua- lität zählt, ist mit dem MoWoTel Smart Tarif gut beraten. Für 39,95 Euro monatlich ist eine Allnet-Flat und ein Top- Smartphone enthalten, z. B.

das HTC One S, mit riesi- gem 10,9 cm (4,3’’) Touchscreen, 8 Megapixel-Kamera für brillante Fotos und Videos in HD-Qualität mit Zeitlupenfunktion. Weitere Infos unter: www.phonehouse.de Der Mobilfunkmarkt bie-

tet heute ein großes Angebot an Tarifen mit den un- terschiedlichsten Op- tionen und Netzen. Da fällt es nicht leicht, für sich den optimalen Tarif und Anbieter zu finden.

Der Smartphone-Ex- perte Phone House bün- delt dies und bietet alle wich- tigen Anbieter zu besten Konditionen – eine riesige Auswahl an Smartphones inklusi- ve. Mit der günstigen Allnet-Flat von blau.de können Sie schon ab 19,90 Euro pro Monat in alle deut- schen Mobilfunknetze und ins

Unbegrenzte Möglichkeiten:

Allnet-Flats bieten Mobilfunk- Tarife für jeden Anspruch

ANZEIGE

Die Minis für den Kurzurlaub

AOSTE Stickado MINIS – perfekt für unterwegs

Es müssen nicht immer zwei Wo- chen Karibik sein: Bei schönem Wetter bringen auch Kurztrips Spaß und Erholung. Ob Radtour, Boots- fahrt oder wandern – AOSTE Stick- ado MINIS sind genau die richtige Stärkung für zwischendurch. Die herzhaft-würzigen, luftgetrockne- ten Salami-Snacks werden aus bes- ten Zutaten hergestellt und reifen in der klaren französischen Bergluft.

Und mit den drei leckeren Sorten Classique, Pikanto und Walnuss bieten sie für jeden Geschmack das

Passende. Kleiner Tipp: Zusammen mit Käse, Oliven und Wein sind die

MINIS auch perfekt für ein roman- tisches Picknick zu zweit.

Mehr Infos und tolle Rezeptideen finden Sie unter www.aoste.de

Annahmestellen:

47608 Geldern, Marktweg 40 c, Tel. 0 28 31/97 77 00, Fax 9 77 70 70 46519 Alpen-Veen, Martinseck 1, Tel. 0 28 02/9 17 77, Fax 9 17 78

B Auch wänn

Du Renfarer werden willst:

Schule muss sein!

Lieber Michael, alles Gute zum 1. Schultag.

Deine Patentante Ilse Preise für Gesamtausgabe incl. MwSt.

Größe A = 12,- c

Größe B = 20,- c

Grüße zum 1. Schultag

Bitte veröff entlichen Sie meine Anzeige*

am Mittwoch, 22. August 2012 mit folgendem Text:

*nur private Anzeigen

Einen Scheck füge ich bei.

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab.

Alle angegebenen Preise gelten bei Barzahlung oder Bankeinzug

Anzeigengröße: A B

Schmuckmotiv bitte ankreuzen.

Eigene Motive und Fotos können verwendet werden!

Konto-Nr.: BLZ:

Bankinstitut:

Name: Vorname:

Straße:

PLZ/Ort: Telefon:

Unterschrift:

A Hallo Anette,

der erste Schultag wird bestimmt ganz toll!

Deine Eltern Kunstwerk des Monats August

im Niederrheinischen Museum ist „Der Sommer“.

Der Kupferstich stammt aus der Folge der „Vier Jahreszeiten“ und wurde gestochen von Jan Saen- redam (1565 – 1607) nach einer Vorlage des Hendrick Golzius

(1558 – 1617) um 1597. Darge- stellt ist eine Ernteszene, die im Vordergrund eine junge Frau beim Garbenbinden zeigt.

Rechts von ihr mäht ein Mann mit ährenbekränztem Hut das Getreide mit Sichte (Kniesense, Kurzsense) und Mahdhaken. Im

Vordergrund sind zwei weitere Schnitter erkennbar, eine Frau trägt einen Korb (Vesperkorb?) auf dem Kopf. Über einer ge- birgigen Landschaft fährt Helios den Sonnenwagen durch den Himmel.

Foto: privat

Kunstwerk des Monats August

„Memoria“ heißt die Ausstellung von Werken der Künstlerin Maria Lehnen, die jetzt mit einer Vernissage im Kevelaerer Kunstcafé ARTig eröffnet wurde. Die Malerin und Bildhauerin absolvierte ihr Studium der freien Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf als Meisterschülerin von Prof. Bobek. Die Ein- führung in die Ausstellung hielt Domkapitular Dr. Jürgen Lenssen, Direktor der Stiftung Kunstsammlung sowie Ordinariatsrat und Leiter Bau- und Kunstwesen der Diözese Würzburg. Die Werke sind zu den Öff- nungszeiten des Kunstcafés zu sehen. Mittwoch ist Ruhetag.

NN-Foto: theo Leie

KEVELAER Beim Deutsch-Nie- derländischen Künstlerdorf am Sonntag, 30. September, werden die ausstellenden Künstler auch mit den Besuchern am Kevela- erer Museum das Gespräch su- chen und damit den grenzüber- schreitenden Dialog zwischen Deutschen und Niederländern fördern.

Wenn zum nunmehr drei- zehnten Mal das Deutsch-Nie- derländische Künstlerdorf statt- findet, wird die Kunst in Keve- laer zur eigenen Sprache. Am Sonntag, 30. September, werden die Künstler zwischen 11 und

18 Uhr ihre Werke präsentieren.

Dank der Unterstützung des Mi- torganisators Peter Maschke und dem Partner auf der niederlän- dischen Seite, Jos van Beek, wer- den auch in diesem Jahr gut zwei Dutzend Aktive aus Deutschland und den Niederlanden im Her- zen Kevelaers „ihr Dorf aufbau- en“. Sie folgen der Einladung der Wirtschaftsförderungs-Gesell- schaft der Stadt Kevelaer und des Verkehrsvereins Kevelaer und Umgebung.

Die Künstler werden ihre Ge- mälde, Skulpturen, Keramiken, Fotografien und Kunstwerke aus

Glas unter den gelben Schirmen am Museum präsentieren. Ab- gerundet wird das Deutsch-Nie- derländische Künstlerdorf durch die musikalische Begleitung von Paul Vens & Friends. Für kulina- rische Genüsse sorgt die „Klei- ne Weinkammer“ der Familie Flücht.

Der Verkehrsverein Kevelaer und Umgebung führt anlässlich des Deutsch-Niederländischen Künstlerdorfes am 30. Septem- ber einen Verkaufsoffenen Sonn- tag durchführen. Die Geschäfte in Kevelaer sind zwischen 13 und 18 Uhr geöffnet.

Die Kunst wird in Kevelaer zu einer eigenen Sprache

Beim deutsch-niederländischen Künstlerdorf am 30. september

08. Mittwoch

Winnekendonk: heimatverein ons Derp, 14 uhr, treffen zur Radtour auf dem Alten schulhof

Weeze: Alten- und Rentnergemein- schaft weeze, 14.30 - 17 uhr, Messe, danach Beisammensein im Pfarrheim

09. Donnerstag

Kevelaer: wallfahrtsleitung, 10 uhr, Pontifikalamt mit dem Joachim Kardinal Meisner in der Basilika Kevelaer: galerie heinz Janssen, 18 uhr, Eröffnung Ausstellung „Klingors letzter sommer“ von Martin Lersch

11. samstag

Kevelaer: tamilisches seelsorgeamt Essen, 25. tamilenwallfahrt, 10.45 uhr, Festhochamt, 14 uhr Pilgermesse, 15.30 uhr schlussandacht Weeze: weezer wanderclub, 13.30 uhr treffen am Rathaus zur Radwan- derung

Weeze: Kevins Pub, 19 uhr, sommer- fest an der Niers

Kevelaer: Atelier für künstlerische Keramik susanne stenmans, 19 uhr, beleuchteter garten auf der Jäger- straße 70

12. sonntag

Weeze: Katholische Kirchengemein- de, 10.30 uhr, cyriakusprozession Twisteden: Familie hilgers, 11-18 uhr, tag der offenen gartenpforte im Dael-garten, im Vogelkamp 5 Weeze: heimat- und Verkehrsverein weeze, 14 uhr, treffen am Rathaus zur Radtour

Kevelaer: wohnstift st. Marien, 16 uhr, hommage an heinz Rühmann mit georg Adler im Forum

13. Montag

Winnekendonk: Zeltplatz „Anna Fleuth“, 11-13 uhr, Kräuterseminar

14. Dienstag

Weeze: Büro für Kultur und Fremden- verkehr, 10 uhrtreffen zur geführten wanderung ab Rathaus cyriakusplatz weeze

WEEZE. Im Rahmen der Kirmes 2012 lädt der Bürgermeister der Gemeinde Weeze, Ulrich Fran- cken, in Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Verkehrsver- ein Weeze, alle Weezer Bürger, die 75 Jahre und älter sind, zum Seniorennachmittag ein.

Termin ist Mittwoch, 5. Sep- tember, von 14.30 bis etwa 17 Uhr im Kirmeszelt hinter dem Weezer Rathaus. Bewirtet werden die Se- nioren mit einem Gedeck (Kaf- fee/Schonkaffee oder Tee sowie Kuchen oder Schnittchen). Das Gedeck wird kostenlos serviert.

Die kalten Getränke – alkoholfrei oder Bier – sind von jedem Teil- nehmer selbst zu bezahlen.

Ein abwechslungsreiches Pro- gramm mit Auftritten von Lie-

sel Veelemann aus Weeze, einer Tanzeinlage der Rheinischen Landfrauen Weeze-Wemb und musikalischer Unterhaltung durch die Seniorenblaskapelle Wemb ist vorbereitet.

Senioren, die an dieser Veran- staltung teilnehmen möchten, melden sich bitte bis spätestens zum 27. August beim Büro für Kultur und Fremdenverkehr, entweder persönlich in Zimmer 6 im Rathaus, oder telefonisch unter Telefon 20837/910118 und 02837/910116.

Bei der Anmeldung muss für die Planung der Veranstaltung angegeben werden, ob Kuchen oder Schnittchen und Kaffee oder Tee für das Gedeck bestellt werden soll.

Zur Weezer Kirmes gehört ein Seniorennachmittag

Mit buntem Programm und Verpflegung

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser. Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 09.08.2012 KW 32

An der Wurst- und Käsetheke

statt 15.99

statt -.99

ROTKÄPPCHEN

Sekt, verschiedene Geschmacksrichtungen, z.B. halbtrocken, Literpreis 3,85 0,75 Liter Flasche

3.99

Bornholter

Honig-Senf-Feigen-Creme

Frischkäse, Doppelrahmstufe, hergestellt mit frischem Honig, verfeinert

mit Senfsaaten und Feigen

100 g

1.49

REWE Pfefferbeißer

nach Art einer Frankfurter Mett- wurst, mit gestoßenem Pfeffer

pikant gewürzt 100 g

1.09

METTEN Delikatess-

Kochschinken

zart und saftig im Geschmack, mild gepökelt, schonend gegart

100 g

-.99 1.29

MIRÁCOLI

Spaghetti- Gericht

mit Tomatensauce und der original Würzmischung jede 2-3 Portionen- Packung

Knoppers

Milch-Haselnuss- Schnitte, 100 g -,80

8 Stück = 200 g Pckg.

1.59

DE BEUKELAER

Prinzen-Rolle Minis

jetzt mit neuer Rezeptur, 100 g -,62 + 1 Rolle gratis

225 g Packung

1.39

Espresso-Kapseln

biologisch abbaubar, Nespresso-Maschinen- geeignet 10 Stück- Packung

2.99

Der General

Allzweckreiniger, z.B. Bergfrühling, Literpreis 1,72

750 ml Flasche

1.39

FINISH

Powerball-Tabs, z.B. Quantum = 60 Stück

DREI-WETTER-TAFT

Haarspray oder Haarlack

Literpreis 4,98 Sondergröße zum Sonderpreis:

400 ml Dose

1.99

BECEL

original, Kilopreis 3,98

1.99

SCHWARTAU

Fruttissima

Fruchtaufstrich, z.B. Erdbeer, 100 g -,64 Testsieger Stiftung Warentest:

sehr gut (1,5), im Test: 14 Erdbeer- Fruchtaufstriche und

15 Erdbeer- Konfitüren extra,

Ausgabe 6/2012, 250 g Becher

1.59

ZOTT Monte Maxi

Milch-Dessert mit Schoko-Creme, Kilopreis 3,48

4 x 100 g Packung

1.49

TANNENHOF original

Schwarzwälder Schinken

geräuchert 100 g

1.59

Deutscher

Salat

Klasse I

Stück

-.39

IGLO Rahmgemüse

verschiedene Sorten, Rahm- Blumenkohl oder Italienisches Pfannengemüse, tiefgefroren, Kilopreis 3,98 - 4,74

420 - 500 g Packung

1.99

MC CAIN

1.2.3. Frites

tiefgefroren, Kilopreis 1,48

750 g Beutel

1.69

Megapack

MÜLLER

Reine

Buttermilch

Kilopreis -,66

500 g Becher/Flasche

-.59

DANONE

Activia-Joghurt

Kilopreis 3,24

Beim Kauf von zwei 4er oder 6er Packungen Activia erhalten Sie eine Pckg. »Activia Joghurt pur«, 3er gratis!

4 x 115 g Packung

Aus dem Kühlregal:

Italienischer

Federweißer oder Roter Sauser

1 Liter Flasche

1.99

JACOBS

Cronat Gold

100 g 2,40 200 g Glas

Ab Donnerstag erhältlich:

LANGNESE Viennetta

Knusper-Eis, verschiedene Sorten, z.B. Vanille,

Literpreis 2,29

650 ml Packung

1.49

500 g Packung

Holländische

Gurken

Klasse I Stück -.25

Deutsche

Busch- Bohnen

Klasse I

1 kg -.88

Spanische

Weinberg- Pfirsiche

Klasse I 1 kg

1.99

Frische

Putenmedaillon

HKL A, aus kontrollierten

s

Betrieben,

besonders

zart1 kg

5.29

Schweinefilet

das edelste

Kurzbratstück, vom Schwein,

besonders zart, gefroren/getaut

100 g

-.75

Kassele

r-Karbonaden- Braten

oder Kassele Lachsscheiben r-

goldgelb geräuchert, mild im Geschmack

1 kg

5.29

Lecker aus de r heißen Thek e:

Fleischkäs

gebacken, aus Schweine- und Rindfleisch,

nach original REWE Rezeptur

100 g

-.59

Zarte

Schinken- Schnitzel

küchenfertig

geschnitten

1 kg 4. 29

Donnerstag bis Sa 3Tage! 3Tage! mstag

Angebot

gültig für …

Spanische ode r Ungarische

Wassermelone n

Klasse I 1 kg

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Cremers Fleischmarkt

Kardinal-von Galen-Str. 36 (neben PENNY-Markt) Weeze · Tel. 0 28 37 / 96 11 21

Angebote v. 06.08. bis 11.08.2012

Schinkenschnitzel

auf Wunsch paniert

1000 g

5 99

Schinkenbraten od.

Schinkengulasch

1000 g

4 99 b

frisch gut günstig

b

Frische Bratwurst

fein oder grob

1000 g

4 49

Schaschlickspieße

natur oder gewürzt

100 g

0 79 b

b

Schweine- grillsteaks

grillfertig gewürzt

100 g

0 69

NEU!!!

Schweinegeschnetzeltes

„Milano“

100 g

0 b 79

b

Gefl ügel-

Frischwurstaufschnitt

4-fach sortiert

100 g

0 79

Hausmacher Bauernfrühstück

100 g

0 99 b

Beim sechsten Weinfest des Heimat- und Verkehrsvereins und des Vereins Weeze denk mal Kultur waren Käse, Trauben und Schmalzbrote b die idealen Begleiter des edlen Rebensaftes. Moselwinzer präsentierten Weine aus ihrem Anbaugebiet. Der Männergesangverein Weeze sorgte

für die passende Musik.

NN-Foto: theo Leie

Niederrhein auf der Floriade

NIEDERRHEIN. So gut schme- ckt der Niederrhein: Das will die Niederrhein Tourismus GmbH beweisen, die vom 13. bis 19.

August den Niederrhein auf der Floriade in Venlo im NRW-Pavil- lon präsentiert.

Am Montag, 13. August, gibt es zum Auftakt der „Nieder- rhein-Woche“ Kostproben aus der Speisekarte der „Genussre- gion Niederrhein“. Auch Bier- spezialitäten einer niederrhei- nischen Hausbrauerei können gekostet werden: Der Natur- park Schwalm-Nette stellt seine

„Premium-Wanderwege“ vor

und eine Kräuterpädagogin aus

Schermbeck informiert über

heimische Wildkräuter. Mitar-

beiter des Krefelder „Hauses der

Seidenkultur“ informieren über

die Entwicklung der Seidenrau-

pe. Der Krefelder Zoo und eine

Kunsthandwerkerin sind mit von

der Partie. Der Reeser Nacht-

wächter wirbt für den Nieder-

rhein und eine Töpfermeisterin

aus Kevelaer stellt ihre Kunst vor.

(6)

Insektenschutzgitter

Denn Insektenschutz ist Vertrauenssache

Holz & Trockenwurm Stefan Woschek

Engelenweg 25 47608 Geldern Tel./Fax 02831/88556 Mobil: 0173/8504319 holztrockenwurm@yahoo.de

Eine grundlegende Ursachenanalyse ist der richtige Weg für eine Sanierung!

Kellerabdichtung - Rissverpressung Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit

Bauunternehmung A. Wetzels

Im Auwelt 16 - 47624 Kevelaer Telefon 02832/951617 oder 0172-8746965

Telefax 02832/951619

Nasse Wände? Feuchte Keller!

Kompetente Beratung durch Meisterbetrieb

Faltstores • Flächenvorhänge • Jalousien Rollos • Sonnenschutz

Markilux-Markisen für Fenster und Wintergärten Dekoration • Teppichboden • Insektenschutz

Deko- und Gardinenreinigung abholen • reinigen • aufhängen

Elisabethstraße 50a 47608 Geldern Tel. 0 28 31/98 09 70 Fax 0 28 31/98 08 70 Mobil 01 71/1 47 79 34

R A U M A U S S T A T T E R

Meisterbetrieb

Schneider Dachbaustoffe GmbH · Bönninghardter Str. 68h · 46519 Alpen Tel. 02802/6665 · Fax 02802/7961 · www.Schneider-Dachbaustoffe.de

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-18 Uhr, Samstag 8-12 Uhr

ALLES UNTER EINEM DACH ALLES UNTER

EINEM DACH

Naturschiefer

Zink-Kupferrinnen

Metallkantungen

Dämmung

Bauholz/Leimbinder

Trapezbleche

Stegdoppelplatten

Dachanstriche

Dachziegel

Dachfenster (Velux/Roto)

Schweißbahnen

Gasvertrieb

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel

Alles zum Renovieren, Modernisie- ren, Sanieren und alles, was Sie für Ihren Neubau brauchen – inklusive fachkundiger Beratung. Wir freuen uns auf Sie.

ALLES RUND UMS BAUEN.

ALLES UNTER EINEM DACH.

Raab Karcher Niederlassung Siemensstraße 31

47574 Goch Tel. 0 28 23/40 98-0

Industriestraße 7 47623 Kevelaer Tel. 0 28 32/93 17-0 www.raabkarcher.de

EETERS EETERS

Wir bieten preiswerten Brunnenbau an für

• Hausbrunnen • Gartenbrunnen • Feuerlöschbrunnen

• Tiefenbrunnen bis 220 Mtr.

• Beregnungsbrunnen von 90 mm bis 225 mm Ø z.B. Hausbrunnen von 125 mm Ø ab 40 j + Mwst.

pro lfd. Meter incl. Material

Zufahrt per LKW muß gewährleistet sein.

Marc Peeters Tel.: 0031-478-571050

Hoogeweg 5a Oirlo/NL Fax: 0031-478-571182

Rechtsanwaltskanzlei MICHAEL MACHALEWSKI

• Bau- und Gesellschaftsrecht

• Mietrecht

Antwerpener Platz 21-23, 47623 Kevelaer Telefon 0 28 32/9 38 18-0

Gesund Wohnen mit Kalkputz

- Innen. u. Aussenputz / Alt- u. Neubau - Marmor-Glätt-Spachteltechnik - Lehmputz

N. Küppers - Tannenweg 1 - 47589 Uedem

Maurermeister - Stuckateurmeister

Telefon 0 28 25/81 28 oder 01 63/6 29 81 28

>>>>>>>>>www.kalkputzer.de<<<<<<<<<

Boekholter Weg 2a 47638 Straelen Tel. 02834-6925 Fax 02834-6945 info@it-hermsen.de www.it-hermsen.de

Produzieren Sie Ihren Strom

doch einfach selbst.

Blockheizkraftwerke

für Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser

mit neuster Mikro-KWK-Technologie von SENERTEC und REMEHA.

Fenster und Türen

Grüne Technologie für den Blauen Planeten Saubere Energie aus Solar und Fenstern

aus Aluminium und Kunststoff Wintergärten - Solarfenster

*HZHUEHULQJ‡.HYHODHU 7HO‡)D[

,QWHUQHWZZZEURXZHUVGH‡(0DLOLQIR#EURXZHUVGH

Ihr direkter Draht zur Zeitungsverteilung der Niederrhein Nachrichten

0 28 31 / 9 77 70 - 685

Wenn Sie Fragen zur Zustellung haben, dann rufen Sie uns an.

Sie erreichen uns montags bis freitags von 9.00 - 16.00 Uhr

Aus für alte Stromfresser ab dem 1. September 2012

Energieeffiziente Nachfolger stehen in großer Auswahl bereit

Die Ära der Glühlampen geht zu Ende. Nach den 100-, 75- und 60-Watt-Modellen verschwin- den zum 1. September 2012 auch die Glühlampen mit einer Leistung von bis zu 60 Watt aus den Verkaufsregalen. Doch die energieeffizienten Nachfolger stehen in großer Auswahl bereit.

Energiesparlampen zum Beispiel gibt es heute in vie- len Formen und Lichtfarben.

Wer warmes, gemütliches Licht wünscht, wählt eine Farbtempe- ratur von 2.700 Kelvin oder we- niger. Mit einer Brenndauer von bis zu 10.000 Stunden halten sie rund zehn Mal länger als die her- kömmliche Glühbirne.

Sogar bis zu 15.000 Stunden Brenndauer erreichen LEDs, de- ren stetige Weiterentwicklung sie zu einer interessanten Alternati- ve macht. Sie sind wahre Ener- giesparwunder und überstehen auch häufiges Ein- und Ausschal- ten ohne Probleme. In der An- schaffung etwas teurer, rechnen sie sich über die Betriebsdauer durch ihren derzeit unschlagbar geringen Stromverbrauch. Effizi-

ente Halogenlampen halten mit bis zu 2.000 Stunden Brenndauer etwa doppelt so lange durch wie herkömmliche Glühlampen. Im Verbrauch zwar etwas sparsamer als letztere, liegen sie dennoch deutlich höher als Energiespar- lampe und LED. Der „Kleine

Ratgeber für den Lampenkauf“, den die Initiative Stromeffizienz der Deutschen Energie-Agentur (dena) herausgibt, zeigt Verbrau- chern, worauf es bei der Auswahl der richtigen Beleuchtung an- kommt. Zu finden unter www.

stromeffizienz.de im Internet.

Richtige Wartung: Zur Pflege eines Kaminofens gehört die re- gelmäßige Wartung durch einen Fachbetrieb. Wer Verschleißteile rechtzeitig austauschen lässt, erspart sich spätere, deutlich teurere Reparaturen. Zum Bei- spiel sollten die Türdichtungen alle zwei bis drei Jahre ersetzt werden. Entsprechend pfleglich behandelt, kann ein Ofen über viele Jahre betrieben werden.

KURZ & KNAPP

Die alte Glühlampe ist aufgrund ihres hohen Stromverbrauchs end- gültig ein Auslaufmodell. Moderne, energiesparende Lampen bieten aber reichlich sparsame und wohnliche Alternativen.

Foto: djd/dena

Nicht ärgern, sondern ändern

Moderne Kollektoren nutzen die Kraft der sonne noch effizienter

Die Deutschen ärgern sich am meisten über die steigenden En- ergiepreise für die eigenen vier Wände. Nach einer aktuellen Emnid-Umfrage einer Bau- sparkasse treibt die Preisspirale von Öl und Gas 53 Prozent der Haus- und Wohnungseigentü- mer die Zornesröte ins Gesicht.

Immer mehr Bundesbürger nehmen daher ihre ganz persön- liche Energiewende in Angriff und setzen auf die unbegrenzte, kostenlos verfügbare Kraft der Sonne. Mehr als 1,5 Millionen Solarwärmeanlagen zur Hei- zungsunterstützung und Brauch- wassererwärmung wurden hier- zulande bereits installiert – und der Boom hält an. Niedrige Bau- zinsen und sinkende Preise für effiziente Anlagen machen das

Umsteigen auf umwelt- sowie klimafreundliche Solarwärme zusätzlich attraktiv. Die System- technik der Kollektoren hat sich in den vergangenen Jahren ste- tig weiterentwickelt, so dass sich auch die Energieausbeute der Solaranlagen kontinuierlich ver- bessert.

Die innovative, patentierte Plasmatechnologie, die bei den neuen „Aqua Plasma“-Kollek- toren zur Anwendung kommt, ermöglicht eine maximale Um- wandlung von Sonnenlicht in Wärme.

Die besondere Antireflexbe- schichtung der Vakuum-Röh- renkollektoren verbessert den Transport der Sonnenstrahlen in die Röhren. Direkte Wasserer- wärmung. Eine weitere Beson-

derheit der Kollektoren ist das AquaSystem: Es verzichtet auf das sonst übliche Glykolgemisch als Zwischenträger, so dass die Sonne direkt das Heizungswasser erwärmt.

Zudem lenkt ein speziell ge- formter Spiegel das Licht stets im optimalen Winkel auf die Kol- lektoren. Wie bei einer Thermos- kanne verhindert ein Vakuum zwischen innerer und äußerer Röhre, dass die Wärme nach au- ßen abstrahlt.

Die Solarthermieanlage arbei- tet wie ein zweiter Heizkessel und lässt sich in der Regel problemlos in bestehende Heizsysteme inte- grieren. Dank der neuen Tech- nologie kommen die effizienten Kollektoren zudem mit noch we- niger Dachfläche aus.

Mit einer leistungsstarken Solaranlage lassen sich dank der kostenlos zur Verfügung stehenden Kraft

der Sonne die Energiekosten eines Haushalts nachhaltig senken.

Foto: djd/Paradigma

(7)

van Stephoudt

Fenster · Türen

Wintergärten · Markisen

Zu besonders günstigen Konditionen

Marienstraße 97 · 47625 Kevelaer-Wetten Telefon: 02832 /505493 · Fax: 02832 /505494

van Stephoudt

Fenster · Türen

Wintergärten · Markisen

Zu besonders günstigen Konditionen

Marienstraße 97 · 47625 Kevelaer-Wetten Telefon: 02832 /505493 · Fax: 02832 /505494

Fliesen Parkett Naturstein Laminat Vinyl Türen Tapeten

van den Bongard

Mo.–Fr. 9.00–18.30 Uhr, Sa. 9.00–13.00 Uhr Unsere Ausstellungsräume sind auch jeden Sonntag von 14.00–17.00 Uhr für Sie geöffnet.

Marktweg 35 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31 - 41 31 · www.fvdb.de

SCHALUNGSVERLEIH Auf 1800 m

2

Ausstellungsflächen zeigen wir:

Kaminöfen

Alles aus einer Hand

( T ) R A U M K O N Z E P T E

und vieles mehr ... von preiswert bis exklusiv Kronstädter Straße 5 · 47574 Goch-Nierswalde

Mobil: 0172-1758206 · Fax: 02823/9765748

Bauunternehmung David Sluiter

Meisterbetrieb Ihr kompetenter Partner bei:

•Neubau • Umbau •schlüsselfertiges Bauen

Baubetreuung

Fertigteilmontage

Fenster und Türen Bodenlegearbeiten Laminat

Trockenbau Akustikdecken

Robert Scheffler

Tel. 0172/7862379

Telefon 02825/938446, Fax 02825/938735 www.robert-scheffler.de

In Uedem

Michael Robertz

Heizung · Sanitär · Solar · Wärmepumpen Haustechnik · Planung & Ausführung

Havelring 95

47608 Geldern Tel.:

Fax:

Mobil:

02831-9745879 02831-9745881 0174-9109812 MÖBELHAUS · SCHREINEREI

HERMANN LEMMEN & SOHN

Bruchstr. 8 · 47647 Kerken-Aldekerk Tel.: 0 28 33 / 78 87 · Fax: 0 28 33 / 16 97 w w w . m o e b e l - l e m m e n . d e e-mail: moebel.lemmen@t-online.de

Wohnen Essen Schlafen

FENSTER UND TÜREN GMBH

Fenster Haustüren

Rolladen

Reparaturservice 02837 - 87 13

47652 Weeze, Weller Str. 13, Fax 8350, juettner.weeze@t-online.de

Muster-Ausstellung U Meister-Fachbetrieb

Seit über 25 Jahren

www.goumans.de 02834-93340

Wir machen Energie effizient !

blockheizkraftwerke für privat und gewerbe, wärmepumpen, anthrazitkohlekessel...

de Boer Zimmerei GmbH

Martinistraße 45 Telefon 02831 - 5118 47608 Geldern Telefax 02831 - 98375 Zimmerei Holzhäuser

Arbeitsgemeinschaft mit Dachdec ker Altbausanierung mit Statik

Containerdienst

Transporte, Erdarbeiten, Bagger,

Sand und Kies

Containerdienst

Clahsen & Sohn

Sonsbeck, Tel. 02838/2213, Fax 96729

Unsichtbarer Insektenschutz

Mit hauchdünnen geweben lässt sich der sommer ohne insekten genießen

Kaum steigen die Temperaturen und die Tage werden wieder richtig sonnig, sind auch sie wieder da: Fliegen, Stechmü- cken und andere Insekten be- völkern den Garten, aber auch die eigenen vier Wände.

Aber wer möchte auf die schö- ne Sommerluft im Haus verzich- ten, nur um die unerwünschten Mitbewohner auszusperren?

Damit Fenster und Türen nicht permanent geschlossen bleiben müssen, lassen sich passend für jede Öffnung Insektenschutzgit- ter nachrüsten. Für viele ist die- se Lösung oft der bestmögliche Kompromiss, auch wenn zumeist etwas Licht verloren geht. Doch neu entwickelte Gewebe sind so hauchdünn, dass sie fast unsicht- bar sind und sich harmonisch in das individuelle Wohndesign einfügen.

Mehr Luft und Licht Lediglich 0,13 Millimeter im Durchmesser misst der neue Fa- den aus einem besonders lang- lebigen und strapazierfähigen Hochleistungskunststoff. Da- mit ist er kaum stärker als ein menschliches Haar und sowohl von innen als auch von außen fast unsichtbar.

Dennoch ist das neue Gewe- be eines deutschen Herstellers so robust, dass nur die Insekten draußen bleiben – Luft und Licht hingegen ungehindert und wie gewünscht ins Haus strömen

können. Im Vergleich zu kon- ventionellen Fiberglasgeweben verbessert die Neuentwicklung nach Herstellerangaben den Luftdurchlass um rund 140 Pro- zent - ein deutlicher Gewinn für ein gesundes Raumklima. Das Gewebe wird in einem filigranen Rahmen exakt an das jeweilige

Fenster oder die Fenstertür ange- passt und harmoniert auch mit einem designbewussten Wohn- stil.

Verschiedene Einbauarten sind möglich, die örtlichen Fachbe- triebe beraten dazu und nehmen für passgenaue Lösungen vor Ort Maß.

Moderne Fliegengitter sind so dünn, dass man sie kaum noch sieht.

Insekten aber halten sie wirksam ab.

Foto: djd/Neher

Höchste Zeit für einen Wechsel

Jetzt die Zeit noch nutzen: Es gibt viele gute gründe für neue Dachfenster

Viele Fenster in Deutschlands Dächern sind in die Jahre ge- kommen und bereits über 25 Jahre alt. Höchste Zeit für ei- nen Wechsel. Denn ein Fen- steraustausch zahlt sich gleich mehrfach aus und ist mit weit weniger Aufwand und Kosten verbunden, als die meisten glau- ben.

Es gibt viele gute Gründe für neue Dachfenster. Durch die hervorragenden Dämmeigen- schaften moderner Verglasung lassen sich Energiekosten sparen und unliebsamer Straßenlärm aussperren.

Zudem steigern neue Fenster die Wohnqualität – nicht nur durch ihre ansprechende, mo- derne Optik: Eine Innenverklei- dung, die oben waagerecht und unten senkrecht ausgeführt ist,

erhöht die Tageslichtausbeute und schafft mehr Kopffreiheit.

Elektrische Fenster öffnen und schließen sich per Knopfdruck oder nach einem benutzerdefi- nierten Programm und lüften so von selbst.

Austausch-Know-how Ein Fensteraustausch dauert in der Regel einen halben bis ma- ximal einen Tag und verursacht kaum Schmutz im Wohnraum.

Immobilienbesitzer sollten den Austausch gut planen, damit die Lösung den Bedürfnissen der Be- wohner entspricht.

Ausführen sollte die Arbeiten nur ein Handwerksbetrieb. Emp- fehlenswert ist, beim Fensteraus- tausch auch die Innenverklei- dung des Fensters zu erneuern.

Diese sorgt für einen größeren

Lichteinfall und mehr Kopffrei- heit. In diesem Arbeitsschritt op- timiert der Handwerker auch die Fensteranschlüsse an das Dach, so dass die Dämmung zusätzlich verbessert wird. Modernisierer sollten sich bei dieser Gelegen- heit überlegen, ob die Vergrö- ßerung der Fensterfläche für sie infrage kommt.

Diese Investition steigert lang- fristig den Wohnkomfort und den Wert der Immobilie. Ganz nach Wunsch sorgen so zum beispiel Lichtbänder und eine Verlängerung des Fensters nach unten, für freien Ausblick auch für die Kinder.

Soll die alte Innenverkleidung beibehalten werden, etwa um Fliesen nicht zu erneuern, wer- den auch passgenaue Fensterlö- sungen angeboten.

Durch die Erneuerung der Innenverkleidung lassen sich Lichteinfall und Kopffreiheit verbessern sowie

die Dämmung und die Anschlüsse ans Dach optimieren.

Foto: Velux

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Darüber hinaus will sich das Land für Quali- fizierungsmaßnahmen für Schwestern und Pfleger ein- setzen, die nach Zeiten der Kindererziehung zurück in den Beruf wollen. Minister

Um diese Fahrt durchführen zu können, werden noch freiwillige Fahrer benötigt, die sich mit ih- ren PKW (nach Möglichkeit vier- türig) für diesen Nachmittag zur Verfügung

Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Regionen mittels Leistungsverträgen beauftragt werden, die notwendigen Daten oder einen Teil davon nach einer bestimmten Systematik

Der Kanton und die Stadt Bern haben im Jahre 2005 am neuen Standort in Bümpliz Millionen für das Zivilstandsamt ins barocke Schloss investiert.. Pro Jahr waren

wehrkräfte in Empfang. Vor Ort ging es dann darum, zügig den Einsatz zu koordinieren und die Menschenrettung einzuleiten. Hierzu forderte die Feuerwehr die Unterstützung der DLRG

Der zwölfjährige Joel Te- wissen aus Goch schluckt, bevor er nachfragen kann: „Spinnen - tja, so Krabbeltiere sind nicht mein Ding.“ Auf Schlangen hat- te er sich gefreut, doch

Wenn Sie nun auch noch eine gepfl egte und stressresistente Persönlichkeit sind, die auch in hektischen Situationen zur Höchstform aufl aufen kann, dann freuen wir uns auf

Lückenschliessung für private, potentielle Bauherren anzuspre- chen. Noch vor kurzem hat die BBX 2014 um eine ausführliche Auskunft über die Bemühungen der Stadtverwaltung bzw.