• Keine Ergebnisse gefunden

Faszinierende Reptilienwelt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Faszinierende Reptilienwelt"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

NIEDERRHEIN. Tierpfleger für einen Tag – diesen Wunsch erfüllte die NN-Sommeraktion Laura und Joel im TerraZoo Rheinberg. „Besteht vielleicht eine Spinnenphobie?“, fragt Tier- pfleger Marc Schöne bei der An- kunft. Der zwölfjährige Joel Te- wissen aus Goch schluckt, bevor er nachfragen kann: „Spinnen – tja, so Krabbeltiere sind nicht mein Ding.“ Auf Schlangen hat- te er sich gefreut, doch dass hier im TerraZoo auch Vogelspinnen und weitere 80 Tierarten be- herbergt werden, damit hatte er nicht gerechnet. Die 16-jährige Laura Steffens aus Büderich zeigt sich unerschrocken. „Ich möchte gerne Tierpflegerin werden“, er- läutert sie ihr Interesse und ist offen für alle anfallenden Arbei- ten mit den Tieren.

Ställe, Gehege und Terrarien saubermachen gehört natürlich ebenso zur Pflege wie Gemüse schneiden für die Fütterung. Im (neuen) Affengehege wird dann auch Joel lockerer, die kleinen bolivianischen Totenkopfaffen nutzen den Blondschopf als Turngerät und stibitzen auch mal die Kappe von Tierpfleger Marc. Laura hat im Gehege Le- guan „Ecko“ entdeckt und ihn gleich ins Herz geschlossen. Ecko hält ganz still bei so vielen Strei- cheleinheiten.

Marc Schöne, gerade ins zwei- te Ausbildungsjahr gekommen, kann viel von „seinen“ Zootie- ren erzählen. Aufmerksam hören Laura und Joel zu, fragen immer wieder nach und dürfen zu ih- rer großen Freude viele Tiere anfassen und sich auch mal an

Aufgaben herantrauen, die schon Mut erfordern. Da der TerraZoo gleichzeitig Reptilienauffangsta- tion für Nordrhein-Westfalen ist, werden hier Reptilien und Ge- fahrtiere in Quarantäne unter- gebracht, bevor sie an Institute oder Privatpersonen weiterver- mittelt werden. Die beiden Feri- engäste dürfen die Schlangen mit dem am Stiel befestigten Haken aus den Käfigen in ein Transport- behältnis umsetzen.

Jetzt ist Fütterungszeit. Echsen und Kröten fressen gerne Heim- chen und Grillen. Joel über- windet sich, schüttelt sich aber schnell und kräftig, um die Krab- beltiere von seinen Händen in die Käfige zu bekommen. Laura verwöhnt Leguane und Frösche mit Heuschrecken und hält sie ihnen direkt vors Maul.

Wenn sie nach dem erlebnis- reichen Tag ein Tier mit nach Hause nehmen dürften, würde sich Laura für „alle“ entschei- den, aber am liebsten für die Schönnatter-Schlange. Joel liebt die Äffchen und findet auch den Präriehund ganz putzig, obwohl er sich auch eine Schlange als Haustier vorstellen könnte.

Der TerraZoo am Melkweg 7 in Rheinberg ist täglich außer montags von 10 bis 18 Uhr geöff- net (in den Ferien und feiertags auch montags). Führungen sind immer um 11, 13, 14 und 16.30 Uhr. Auch der Außenbereich ist attraktiv gestaltet mit Aben- teuerspielplatz und Außenanla- gen für einheimische Reptilien.

Lorelies Christian Weitere Bilder:

www.nno.de

GELDERN · STRAELEN · KERKEN · ISSUM · WACHTENDONK · RHEURDT

Venloer Str. 44 47638 Straelen, (0 28 34) 9 14 50, Fax 91 45 21 c.piepers@piepers-makler.de www.piepers-makler.de

• optimale Finanzierungen

• leistungsstarke Bausparkassen

• Haus- und

Wohnungsverwaltung

MITTWOCH 8. AUGUST 2012 GELDERN | 32. WOCHE

UNSERE THEMEN

KONTAKT

Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770685 Kleinanzeigen ...02831/9777077

WETTERTREND

Mi.

21° 14°

Fr.

23° 12°

Do.

23° 13°

Sa.

25° 15°

GRENZLAND Mit dem Rad zum Theater im Grünen

Am Samstag findet die grenz- übergreifende Kulturradtour zwischen Walbeck, Straelen und Arcen statt.

A

Seite 9

VERLOSUNG

NN verlosen Karten für Mittelalter-Burgfest

A

Seite 12

Faszinierende Reptilienwelt

NN-Serie „Unser Sommer“: Laura und Joel besuchen die Exoten und werden als Tierpfleger für einen Tag im TerraZoo Rheinberg tätig

Kasperle kommt nach Straelen. Ab morgen, 9. August, laden Alois Rogall und seine Puppenspieler-Kollegen von Rogalls Kasperle Theater zu den neuesten und schönsten Abenteuern von Kasperle, Seppl, Polizist, Krokodil, Prinzessin und Co. ein. Bis Sonntag, 12. August, öffnet sich jeweils um 16 Uhr der Vorhang der Puppenbühne im wunderschö- nen großen Theaterzelt an der Baumschule Burgner, Arcener Straße 3, in Straelen. Mit dabei ist auch ein Puppenmuseum, in dem Klein und Groß die original Hohensteiner Handspielpuppen bewundern können. Die Vorstellungen dauern etwa 45 Minuten und sind für Kinder ab zwei Jahren geeignet. Karten kosten sieben Euro für Kinder, acht Euro für Erwachsene. Am Sonntag ist Familientag, dann kosten alle Karten sechs Euro. Familie Rogall hat die Puppenbühne bereits in der siebten Generation. NN-Foto: N. Meyer

Tri Tra Trullala, Kasperle ist wieder da

MICK

„Oben ohne“ finden vor allem Männer toll. Gemeint sind damit allerdings nicht irgendwelche Wettbewerbe leicht bekleideter Damen – son- dern des Mannes zweitliebstes Kind: das Auto. Wer möchte nicht bei angenehmen 28 Grad im Schatten mit offenem Ver- deck durch die blühende Land- schaft gleiten, sich den Sommer- wind um die Nase wehen lassen, die Sonne auf der Haut spüren...

Und – neidisch auf die glück- lichen Besitzer der Oben-ohne- Flitzer? Ganz ehrlich, es wäre verständlich. Und so sind auch die vielen grinsenden Gesichter zu erklären, die jüngst auf dem Supermarkt-Parkplatz zu sehen waren. Dort stand ein schicker Sportwagen dachfrei in der Son- ne – bis es anfing zu schütten.

Schnell wurde aus dem Cabrio eine Badewanne auf vier Rä- dern. Für den Besitzer setzte es in Abwesenheit eine gehörige Portion Spott. Da hatte ich dann doch Mitleid. So habe ich ein Pröbchen Duschlotion aus dem Kofferraum geholt und dem un- glücklichen Freiluft-Fahrer auf den Sitz gelegt. Wenn die Karre schon absäuft, sollte er sich zu- mindest den Frust abwaschen können.

Malerei auf dem Gelderner Pflaster

GELDERN. (nm) Das letzte Fe- rienwochenende, 18. und 19.

August, in Geldern gehört wie- der den Straßenmalern und Stra- ßenmusikern. Dann findet zum 34. Mal der internationale Wett- bewerb der Kreidekünstler und zum fünften Mal der Straßenmu- siker-Wettbewerb statt.

Der Werbering Geldern und die Sparkasse Krefeld als Hauptsponsor freuen sich auf bis zu 500 kleine und große Maler aus Geldern, Umgebung und so- gar aus der ganzen Welt, die das Pflaster in der Gelderner Innen- stadt mit ihren Bildern verschö- nern. Große Namen der interna- tionlen Szene sind dabei ebenso vertreten wie Lokalmatadoren.

So ist die Australierin Jenny Mc- Cracken außer Konkurrenz mit einem tollen 3D-Bild mit von der Partie. In der Meisterklasse malen die Gelderinnen Frauke Siemens, Helen Wolters, Ruth Brauer, Pia Werland und Jule van Treeck mit.

Etwa 30.000 Stücke Kreide werden an dem Wochenende wieder ihren Weg auf den Boden finden, wenn freie Künstler und Kopisten bei den Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern an- treten. Für sie findet am Sonntag ab 18 Uhr die Siegerehrung statt.

Dann werden auch die besten Straßenmusiker ausgezeichnet, die bereits am Samstagabend ab 19 Uhr für Musik auf dem Markt sorgen. Hier tritt zudem um 18 Uhr Klaus der Geiger auf. Bereits zum 20. Mal gibt er sich mit der Gelderlande Streicherbande die Ehre.

Anlaufstelle für alle Straßen- maler ist das Sonderbüro im Jugendzentrum Check Point an der Kapuzinerstraße, das Sams- tag von 8 bis 18 Uhr und Sonn- tag von 9 bis 18 Uhr geöffnet ist.

Anmeldeformulare gibt es beim Arbeitskreis Straßenmaler unter Telefon 02831/398116 und on- line unter www.geldern.de. Mög- lich ist die Anmeldung noch bis Sonntag, 19. August, 12 Uhr.

ISSUM

Schmiedekunst im His-Törchen zu sehen

Am Sonntag, 12. August, öff- net die Ausstellung „Faszinati- on Klinge“ in Issum.

A

Seite 3

SONDERSEITE Tipps für einen sicheren Schulweg

A

Seite 8

Laura mit einem Baby-Alligator aus der Neuzüchtung von Terra- Zoo-Chef Uwe Ringelhan. NN-Fotos: Theo Leie

Joel lässt sich geduldig von der Schönnatter einwickeln.

Laura füttert die Leguane mit Heuschrecken.

Joel holt eine Schlange aus dem Käfig und setzt sie in einen Eimer.

Ganz schön anhänglich: Das Äffchen Frieda mit Tierpfleger Marc und Joel.

GELDERN Feuerwehrleute radeln für Afghanistan

A

Seite 10

(2)

Bestellcoupon für eine private/gewerbliche Kleinanzeige

Zusätzlich kostenlos im Internet unter www.nno.de

Bitte deutlich in Blockschrift ausfüllen (für jedes Satzzeichen und jeden Wortzwischenraum ein Feld)

Bank-Institut

Konto-Nr. BLZ

Name Vorname

PLZ/Ort Telefon

Straße Unterschrift

Der Betrag liegt bei soll von meinem Konto abgebucht werden

Rubrik:

für Mittwoch für Samstag (Sa./Mi.-Kombi) Chiffre

Verbreitungsgebiet am Samstag

(Auflage 151.300)

Verbreitungsgebiet am Mittwoch

(Auflage 144.185)

Emmerich Rees Kleve

Goch

Kevelaer

Xanten

Geldern

1 2 3 4 5 6 7 8

Coupon bitte ausfüllen und einsenden an:

Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40 c, 47608 Geldern

Telefonische Annahme: 0 28 31 / 9 77 70 77, Fax: 0 28 31 / 9 77 70 70 Online: www.nno.de

Chiffre-Anzeigen:

Bei Chiffre-Anzeigen werden 4,- Gebühren berechnet.

Bitte beachten Sie dabei, daß zusätzlich ca. ½ Zeile Text berechnet wird.

b

Chiffre-Zuschriften bitte mit Angabe der Chiffre-Nr. an Niederrhein Nachrichten, Postfach 1254, 47592 Geldern.

Preise je Zeile

für eine private Kleinanzeige:

Mittwoch 3,00 , Samstag 3,00 , Samstag+Mittwoch 4,70

b b

b

(alles incl. MwSt.)

Preise je Zeile

für eine gewerbliche Kleinanzeige:

Mittwoch 3,85 , Samstag 3,85 , Samstag+Mittwoch 6,10

b b

b

(alles + MwSt.) Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann

Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. *keine Beratung, kein Verkauf

Sonderpreis

ab

779.-

statt 3398.-

statt 4075.-

statt 3559.-

statt 4437.-

statt 3529.-

statt 3470.- statt 4724.-

11-17 Uhr*

Hochaktuelle Ware von Top-Herstellern!Hochaktuelle Ware vonTo

Radikal Reduziert !

H

Der Polstermöbel-Spezialist

Individuelle Planung mit ca. 450 Polstermodellen!

ca. 250 TV-Sessel, größte Auswahl in der Region!

Über Polstermodelle

Über elektr. TV-Sessel mit Preisvorteil bis

90 topaktuelle 83 200

Über Super-Sonderangebote auf:

www.traumpolster.de

60 %

statt 6300.-

3446.-

1979.-

2095.-

1398.-

1998.-

1899.-

1690.- 3195.-

Erikenweg 16 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 Mo.-Fr. 10-19 Uhr · Sa. 10-16 Uhr

orthopädischer Sitzcomfort

in vielen Farben

incl. XXL-Hocker

orthopädischer Sitzcomfort

Schautag Sonntag, 12.8. SSV- RRadikal R d Radik R Radik ik Schnäppchen ka a l l R R

Dickleder 2-motorig

1699.-

1098.-

2729.-

1648.-

2659.-

1449.-

2529.-

1398.-

2979.-

1798.-

1598.-

1099.-

2-motorig mitAufsteh-Hilfe

Dickleder Dickleder

Gr. S elektr.

Verst.

ISSUM. Normalerweise obliegt es dem Bürgermeister, ver- dienten Mitarbeitern oder Bür- gern der Gemeinde Ehrungen auszusprechen. Nun war er – Gerhard Kawaters, Bürger- meister der Gemeinde Issum – selbst an der Reihe. In einer kleinen Feierstunde sprach ihm sein allgemeiner Vertreter Jürgen Happe Lob und Aner- kennung für die in 40 Jahren geleistete Arbeit im öffentlichen Dienst aus. Und dass auch noch bei nur einem Arbeitgeber, denn der heimatverbundene Gerhard Kawaters blieb seit Beginn sei- ner Verwaltungslaufbahn der Gemeinde Issum seit jetzt vier Jahrzehnten treu.

Die Basis wurde in der St.- Antonius-Volksschule, die in der Nähe der St.-Antonius-Kirche in Sevelen stand (Standort der heu- tigen Apotheke), gelegt. Nach Ab- schluss der allgemeinen Schulbil- dung begann für den 16-jährigen Gemeindeassistentenanwärter am 1. August 1972 das Beamten- verhältnis auf Widerruf.

Fachabi und Studium Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungs- dienst, dem Nachholen der Fach- hochschulreife und einem Studi- um an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung erlangte er im November 1982 mit dem Ablegen der Staatsprüfung zum Diplom-Verwaltungswirt die Be- fähigung zum gehobenen nicht- technischen Verwaltungsdienst.

Am 1. Januar 1983 übernahm

der Jubilar die Funktion des Ab- teilungsleiters für die Sozialab- teilung und das Versicherungs- amt, dass seinerzeit dem Amt II mit Amtsleiter Willi Schnackerz zugeordnet war. Als Kämmerer Franz Bentgens zum 31. Okto- ber 1989 aus dem Dienst der Gemeinde Issum ausschied, be- stellte Gemeindedirektor Hans- Dieter Kahrl ihn zum neuen Leiter der Finanzabteilung. Dem folgte zum 1. Januar 1993 die Be- stellung zum Kämmerer der Ge-

meinde Issum, womit besondere Befugnisse in allen haushalts- rechtlichen Fragen verbunden waren.

Das sicher einschneidenste Ereignis in den zurückliegenden 40 Dienstjahren war für den Sevelener wohl die Wahl zum hauptamtlichen Bürgermeister seiner Heimatgemeinde am 12.

September 1999. „Mit der Ein- führung in das Amt des Bürger- meisters war es mit einem gere- gelten Arbeitsalltag zu Ende.“

flachste Jürgen Happe: „Deine wöchentliche Arbeitszeit betrug fortan 168 Stunden.“ Gleichzei- tig wurde er vom Rat zum Stan- desbeamten bestellt. Die Bürger der Gemeinde Issum bestätigten durch die Wiederwahlen Kawa- ters’ am 26. April 2004 und 30.

August 2009 eindrucksvoll die hohe Wertschätzung in weiten Kreisen der Bevölkerung.

Bei der Ehefrau des Geehrten, Inge Kawaters, bedankte sich Happe, dass sie „unserem Chef die Freiräume geschaffen hat, die bei der Ausübung seines Amtes wichtig sind“.

Einstige Wegbegleiter Neben weiteren Gästen aus Rat und Verwaltung waren die einstigen Wegbegleiter, die Ge- meindedirektoren a.D. Heinrich Schoof und Hans-Dieter Kahrl, die stellvertretenden Gemein- dedirektoren a.D. Franz Bent- gens und Willi Schnackerz, seine ehemalige allgemeine Vertrete- rin Elsbeth Biermann sowie der langjährige Kollege Hans-Dieter Küsters der Einladung zur Fei- erstunde gefolgt. Nach dem offiziellen Teil der Feierstunde schwelgten Jubilar und Gäste gerne in Erinnerungen an ver- gangene Zeiten. Diese wurden in einer Fotoshow mit Bildern der letzten 40 Jahre farbig untermalt – auch sehr zur Freude der Mit- arbeiterinnen und Mitarbeiter.

Denn inzwischen waren auch diese im Ratssaal erschienen und ließen es sich nicht nehmen, ih- rem „Chef“ zum Jubiläum zu gratulieren.

40 Jahre bei der Gemeinde

issums Bürgermeister gerhard Kawaters feierte sein Dienstjubiläum in Rathaus und Verwaltung

40 Jahre im Dienst: Gerhard Kawaters (vorne l.), Bürgermeister der Gemeinde Issum, feierte jetzt sein 40. Dienstjubiläum. Er begrüßte ge- meinsam mit seiner Frau Inge (vorne Mitte) viele Gäste, darunter auch Kollegen, Vorgänger, Wegbegleiter, im Haus Issum. Foto: privat

Stadt Geldern bildet Nachwuchs aus

Über einen herzlichen Empfang bei der Gelderner Stadtverwal- tung freuten sich Marvin Spel- manns aus Geldern und Eva- Maria Tophofen aus Goch (v.

l.), die am 1. August ihre Berufs- ausbildung bei der Stadt Geld- ern begannen. Während Marvin Spelmanns seine ersten beruf- lichen Erfahrungen im Bau- und Planungsamt sammelt, beginnt Eva-Maria Tophofen ihre Lauf-

bahn im Tiefbauamt. Im Lauf ihrer Berufsausbildung lernen die beiden jungen Leute nahezu alle Bereiche der Kommunalver- waltung kennen. Die Teams der Erzieherinnen und Erzieher in städtischen Kindertagesstätten verstärken ab sofort (v. l.) Li- sa Werner aus Geldern, Coralie Flaswinkel aus Issum, Tatjana Wleczyk aus Geldern, Martina van der Pettka aus Kevelaer so-

wie Lucia Theuvsen und Lara Kürkciyan aus Geldern. Sie kom- men in den Kindertagesstätten am Hartefelder Waerderweg und an der Gelderner Uhlandstraße zum Einsatz. Begrüßt wurden die „Neuen“ im Gelderner Rat- haus vom Leiter der Abteilung für Kindertageseinrichtungen, Hans-Peter Holterbosch, und von Verwaltungsdirektor Achim Ingenillem (v. r.). Foto: privat

Führungen durch Wachtendonk

WACHTENDONK. Die Ge- meinde Wachtendonk bietet re- gelmäßig öffentliche Führungen durch den historischen Ortskern Wachtendonk an. Am Sonntag, 12. August, 11 Uhr, ab Niersufer- promenade Friedensplatz, sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen.

Von fachkundiger Seite wird die Historie des Wachtendonker Ortskerns erklärt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforder- lich.

Es wird ein Kostenbeitrag von zwei Euro erhoben, der vor Füh- rungsbeginn bar beim Stadtfüh- rer Nikolaus Roesler zu entrich- ten ist. Für Kinder bis einschließ- lich 14 Jahren ist die Teilnahme frei.

Interessierte können darüber- hinaus auch gerne ganz individu- elle Führungen bei der Gemein- de Wachtendonk, Maria Mertens, unter Telefon 02836/9155-65, und auch per E-mail an tourist- information@wachtendonk.de, vereinbaren.

Das Jubiläumsjahr des Wachtendonker Quartettvereins Glocke ging in die nächste Rund. Mit dem beliebten Frühschoppen an der Burgruine feierten die Sänger das 100-jährige Bestehen ihres Chores. Zahl- reiche Gäste hatten sich vom herrlichen Wetter unter den Fallschirm locken lasse, um dem Quartettverein und seinen Gästen (im Bild unten der Quartettverein Westmark Herongen) zu lauschen. NN-Fotos: theo Leie

(3)

ANZEIGE

deutsche Festnetz unbe- grenzt telefonieren, erwei- terbar um eine SMS- und 1GB-Internet-Flat für jeweils 5 Euro. Wer auf beste D-Netz-Qua- lität zählt, ist mit dem MoWoTel Smart Tarif gut beraten. Für 39,95 Euro monatlich ist eine Allnet-Flat und ein Top- Smartphone enthalten, z. B.

das HTC One S, mit riesi- gem 10,9 cm (4,3’’) Touchscreen, 8 Megapixel-Kamera für brillante Fotos und Videos in HD-Qualität mit Zeitlupenfunktion. Weitere Infos unter: www.phonehouse.de Der Mobilfunkmarkt bie-

tet heute ein großes Angebot an Tarifen mit den un- terschiedlichsten Op- tionen und Netzen. Da fällt es nicht leicht, für sich den optimalen Tarif und Anbieter zu finden.

Der Smartphone-Ex- perte Phone House bün- delt dies und bietet alle wich- tigen Anbieter zu besten Konditionen – eine riesige Auswahl an Smartphones inklusi- ve. Mit der günstigen Allnet-Flat von blau.de können Sie schon ab 19,90 Euro pro Monat in alle deut- schen Mobilfunknetze und ins

Unbegrenzte Möglichkeiten:

Allnet-Flats bieten Mobilfunk- Tarife für jeden Anspruch

ANZEIGE

Deutsche telefonieren am liebsten mobil

In der Tchibo mobil Community dauerhaft kostenlos

„Nicht ohne mein Handy“, heißt es für die meisten Deutschen: Fast 90 Prozent haben beim Verlassen des Hauses ihr Handy oder Smart- phone dabei. Das besagt eine repräsentative Studie des Markt- forschungsinstituts

mafo.de im Auftrag von Tchibo mobil.

Mobiltelefonieren bevorzugt Die Untersuchung zeigt: Die Deut- schen telefonieren bevorzugt mobil. 69 Prozent der unter 30- Jährigen rufen ihre Kontakte zuerst auf

dem Handy oder Smartphone an, be- vor sie es auf der Festnetznummer probieren. Auch in der Gesamtbe- völkerung wählt bereits mehr als die Hälfte (56 Prozent) zuerst die Mo- bilfunknummer. Umso wichtiger ist der passende Tarif für sorgloses Te- lefonieren unterwegs. Für lange und

häufige Gespräche ist die Commu- nity-Flatrate von Tchibo mobil die perfekte Wahl.

Dauerhaft kostenlos Im Aktionszeitraum vom 6. Au- gust bis 9. September bekommt je- der Kunde die Tchibo mobil Community- Flatrate beim Kauf einer SIM-Karte gra- tis dazu. Die kostenlo- se Flatrate gilt ohne Laufzeitbegrenzung.

Außerhalb der Com- munity wird zu fairen Konditionen telefoniert:

Gespräche in andere deutsche Netze und SMS werden im günstigen 9 Cent-Tarif abgerechnet – für volle Kostenkon- trolle. Wer mehr als eine SIM-Karte z. B. für die Familie oder den Partner kauft, profitiert gleich doppelt, denn jede weitere Aktions-SIM-Karte kostet nur 5 Euro. Weitere Informa- tionen: www.tchibo.de/mobil

Veranda Profiline Anthrazit

500 B x 250 T mit VSG Glas 44.2

2700

,00

WARUM MEHR BEZAHLEN?

DIREKT VOM HERSTELLER!

Gartenzimmer 500 B x 300 T

7833

,00

TERRASSENDACH, GÜNSTIGER GEHT’S NICHT

www.gartenkomfortxl.nl

Im Müldersfeld 10 D-47669 Wachtendonk

+49 (0) 2836 22 88 737 Wintergärten und Terrassen überdachungen Gartenmöbel und Dekoration

Zeugen gesucht!

Am

26.07.2012

am Gelderner Bahnhof ist zwischen

09:00 -17:00 Uhr

ein gelbes Fahrzeug

in einen schwarzen geparkten PKW vor dem Bahnhofsgebäude gefahren.

Für sachdienliche Hinweise gibt es eine Belohnung.

Tel.: 0163/7163008

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Str. 70 Kevelaer Telefon 02832/6665

Öffnungszeiten: Dienstag 8.30-12.30 Uhr, Mittwoch 8.30-12.30 Uhr, Donnerstag 8.30 -12.30 Uhr, 14.30-18.30 Uhr, Freitag 8.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00-13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 9. August 2012

Suppen und Eintöpfe bis 800 Personen aus der Gulaschkanone

Spanferkel-Grillservice

Partyservice

02832/6665 oder 0179/7483232

Grillverleih Grillservice Besteckverleih Partyzelte Bierzeltgarnituren Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Schweinerollbraten

kg

4.49 V Schnitzel

aus der Oberschale kg

5.99 V Frischer Bauch

kg

4.49 V Suppenfleisch

kg

4.49 V Kassler-Lachs

kg

5.99 V Mettenden

ger. und unger. Stck.

0.55 V Frische Zwiebelmettwurst

100 g

0.69 V Pastetenaufschnitt

100 g

1.29 V

Freitag:

Frische Frikadellen

Stck.

0.80 V

Telefonische Vorbestellung erwünscht/solange der Vorrat reicht.

Cubera GmbH – Schwedenbett Kölner Str. 58 · 47647 Kerken

www.schwedenbett.de

BOXSPRINGBETTEN LAGERVERKAUF

Schlafen wie im Luxushotel!

Boxspringbetten sind der neuste Trend auf dem deutschen Bettenmarkt.

Erleben Sie Schlaf in einer neuen Dimension und gestalten Sie IHR Traumbett aus vielen unterschiedlichen Stoffqualitäten und Farben. Außerdem bieten wir ständig Lagerbetten zweiter Wahl zum Schnäppchenpreis an!

Montag - Freitag 9-18 Uhr & Samstag von 10-13 Uhr.

SAMSTAG 11. August 10-15 Uhr

ANZEIGE

Reichen Sie syrischen Flüchtlingen die Hand!

Seit mehr als ein Jahr lang herr- schen in Syrien erbitterte Kämpfe zwischen der Regierung und ihren Gegnern. Die Men-

schen im Land stür- zen ins Elend. 1,5 Millionen Men- schen sind aus ihrer Heimat geflohen.

Mehr als 120.000 von ihnen haben Zuflucht in den Nachbarländern ge- sucht. Caritas inter- national gibt den Menschen in Syrien zu essen und verteilt

Kleidung und Medikamente. Ärzte behandeln die Flüchtlinge kosten- los. Auch in den Nachbarländern hilft die Caritas den Menschen, denn Zehntausende haben sich auf die beschwerlichen Wege nach Jordanien und in den Libanon

gemacht, wo sie sich sicher fühlen.

Die Caritas versorgt deshalb die syrischen Flüchtlinge in Jordanien und dem Libanon mit Lebensmitteln, Decken, Matratzen, Kleidung und Hy- gieneartikeln. Aber die finanziellen Mit- tel reichen nicht aus, um allen Flüchtlin- gen zu helfen. Die Lage wird für die Menschen immer verzweifelter. Und die Zahl der Flücht- linge wird immer größer. Umso mehr sind die Men- schen auf unsere Hilfe angewiesen.

Wir bitten Sie: Helfen Sie mit Ihrer Spende! Caritas international, Spen- denkonto 202, BLZ 660 205 00, Bank für Sozialwirtschaft Karls- ruhe, Stichwort: Syrien Caritas

Foto: Sam Tarling, Caritas Schweiz

Keil bis Damaszener Klinge

Faszination Klinge: Ausstellung öffnet am 12. August im his-törchen in issum

ISSUM. Die Gemeinde Issum er- öffnet am Sonntag, 12. August, um 11 Uhr in der Kunst- und Heimatstube „His-Törchen“ in Issum die Ausstellung „Faszina- tion Klinge – Vom Faustkeil bis zur Damaszener Klinge“.

Die Ausstellung zeigt eine Viel- falt unterschiedlicher Klingen und Waffen. So werden zum Bei- spiel Klingen in ihrer speziellen Verwendungsart als Messerklin- gen, Dolchklingen und Axtklin- gen gezeigt. Zusammengetragen wurden all diese Exponate von den Sammlern Norbert Bahls und Ernst Bosch.

Als geschichtlich früheste Ge- genstände sind wohl die Faust- keile anzusehen. Sie können als älteste Schneidwerkzeuge der Menschheit betrachtet werden und gelten als Vorläufer der Me- tallklingen. In späteren Zeiten lernte der Mensch die Gewin- nung und Verarbeitung von Me- tall. In den folgenden Epochen entstanden Klingen zuerst aus Kupfer, später aus Bronze und schließlich aus Eisen und Stahl.

Nachdem der Mensch die Ei- sen- und Stahlerzeugung gelernt hatte eröffneten sich ihm zahl- reiche Möglichkeiten der Klin- genherstellung. Es entstand in den unterschiedlichen Kulturen eine große Vielfalt von Klingen.

Dolche und Messer aus aller Welt

Die Ausstellung versucht diese vorhandene Vielfalt von Klingen wiederzuspiegeln. Es werden die verschiedenen Bereiche wie Dolche aus aller Welt, Messer, Wurfklingen sowie Trageformen von Messern und Dolchen in den Themenvitrinen gezeigt. Neben ihrer eigentlichen Funktion als Waffe waren Dolche und Schwer- ter auch Zeichen von Rang und Würde. Besondere Dolche wie

der Kris aus Indonesien oder die Jambiya aus Arabien werden heute noch als Statussymbol ge- tragen. Sie dokumentieren die Würde des Trägers. Im Mittelal- ter war das Schwert Symbol für Ritterlichkeit und Ehre. In eini- gen Regionen waren die Klingen auch als Zahlungsmittel üblich.

Besondere Bedeutung kommt auch dem Thema „Schmieden“

zu. In der Ausstellung wird der Weg vom Erz zum Stahl ver- ständlich erklärt. Ein weiterer Bereich, in dem sich der „Mes- sermacher“ Norbert Bahls be- stens auskennt, ist das Schmie- den von Damaszener Stahl. Die Bezeichnung „Damast“ steht für Verbundschweißstahl. Diese alte Technik des Schmiedens hat sich in Syrien (Damaskus) entwickelt und wurde schon 500 Jahre v.

Chr. angewandt. In der Zeit von Karl dem Großen erreichte die Damastschmiedekunst ihren Höhepunkt. Ab dem 10. Jahr- hundert nach Christi geriet die Kunst des Damastschmiedens in Vergessenheit. Erst im 18. Jahr- hundert entstand eine Wiederbe- lebung dieses alten Handwerks.

Nur exzellente Schmiede sind in der Lage die aufwendige Art des Schmiedens durchzuführen.

Die Schwierigkeit besteht darin, Stähle unterschiedlicher Härten und verschiedenster Legierungen wechselweise zu einem Paket und durch Feuerverschweißung mit- einander zu verbinden. Durch dieses vielfache „Falten“ entste- hen wunderschöne Klingenmu- ster. Die Damastklingen bilden den Höhepunkt der Ausstellung.

Es werden verschiedene Messer, Dolche und andere Gegenstände aus Damast präsentiert. Anhand dieser Objekte kann der Besu- cher die unterschiedlichen Da- mastmuster betrachten.

Unterschiedliche Klingen und Waffen stellen Ernst Bosch und Norbert Bahls bis zum 4. Novem- ber in Issum aus. Fotos: privat

INFO Öffnungszeiten des his-törchens:

Dienstags bis donnerstags 8.30 bis 12.30 uhr, 14 bis 15.30 uhrFreitags 8.30 bis 12.30 uhr- sonntags 11 bis 13 uhr, 15 bis 17 uhr

Die Kunst des Schmiedens steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung im His-Törchen.

GELDERN. Zu einer Exkursion zum Handwerksbildungszen- trum Münster lädt die Stadt Geldern interessierte Baufach- leute, Handwerker und Archi- tekten ein. Für die Fahrt nach Münster, die am Montag, 27.

August, um 7.30 Uhr, vom Park- platz Stadtverwaltung am Issu- mer Tor 36 aus startet, trägt die Stadt Geldern die Buskosten.

Die Teilnehmer erhalten In- formationen zum energieopti- mierten Bauen und zum Thema

„Klimaschutz und Kommune“.

Am 28. Juni hatte der Geld- erner Ausschuss für die Entwick- lung des Niersparks beschlossen, dass sich Geldern am Projekt

„100 Klimaschutzsiedlungen in

NRW“ des Klimaschutzministe- riums beteiligt. Projektkoordi- nator Tim van Hees-Clanzett:

„Damit hat sich Geldern ent- schlossen, nicht nur auf bevor- stehende Entwicklungen zu rea- gieren, sondern vielmehr selbst aktiv zu werden. Im Handwerks- bildungszentrum haben wir die Gelegenheit, an einem Vortrag

des Architekten Christoph Thiel teilzunehmen, der aus seinen Erfahrungen zum Passivhaus berichtet.“ Um es nicht bei der Theorie zu belassen, besichtigt die Gruppe am Nachmittag ein Passivhaus in einer Solarsiedlung in Münster.

Zum Thema „Klimaschutz in der Kommune“ berichtet Birgit Wildt von den Erfahrungen der Stadt Münster in diesem Prozess.

Münster ist Träger des „Euro- pean Energy Award“, eine Aus- zeichnung, um die sich Geldern bewirbt. Interessenten melden sich bitte bis Freitag, 24. August, bei Tim van Hees-Clanzett, Tele- fon 02831/398-311, E-mail tim.

clanzett@geldern.de.

Tim van Hees-Clanzett

Energie und Klimaschutz

stadt geldern lädt ein zur Exkursion ins handwerksbildungszentrum

GELDERN. Eine Sammlung hi- storischer Radiogeräte aus den Jahren 1923 bis 1960 zeigt der Vernumer Sammler Dietmar Aghten im Foyer des Gelderner Bürgerbüros.

Der gelernte Elektro-Instal- lateur sammelt bereits seit sei- nem 15. Lebensjahr Radiogeräte.

Dietmar Aghten: „Mein erstes Sammlerstück fand ich eigentlich zufällig auf einem Trödelmarkt in Wesel. Eigentlich hielt ich es damals für ein Messgerät. Erst bei näherer Prüfung entpuppte sich das Gerät mit seinen auf- gesetzten Röhren tatsächlich als Radio.“ Der Sammler, der auch Mitglied der Aussteller im Du-

isburger Radiomuseum ist, zeigt in Geldern dreißig interessante Exponate, die einen Querschnitt seiner Sammlung bilden. Mit da- bei auch ein „Freiburg Automa- tik“ aus dem Jahr 1957. Dietmar Aghten: „Das Gerät war damals eine technische Sensation. Es ver- fügte bereits über automatischen Sendersuchlauf, kostete aber auch die stolze Summe von 699 D-Mark“. Zu sehen ist die Aus- stellung während der Öffnungs- zeiten des Gelderner Bürgerbü- ros, also montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr, freitags von 8 bis 12.30 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr. Infos unter www.

radiomuseum-duisburg.de.

Alte Radios im Rathaus

Dietmar Aghten zeigt seine historische sammlung

Für Kristin Mai aus Rees und Valnesia Müllers aus Rhein- berg begann am 1. August bei der Gemeinde Issum ein neuer Lebensabschnitt. Sie werden in den kommenden drei Jahren zur Verwaltungsfachangestellten – Fachrichtung Kommunalverwal- tung – ausgebildet. Während der Ausbildungszeit werden sie im halbjährlichen Wechsel im Fach- bereich (FB) 1 – Zentrale Dienste und Bürgerservice, FB 2 – Planen, Bauen, Wohnen, Grünflächen, FB 3 – Bürgerbüro, Ordnung und Soziales – sowie FB BM – Büro

des Bürgermeisters und Finan- zen – die Aufgaben einer Verwal- tung praxisnah kennen lernen.

Das theoretische Wissen wird ihnen im Berufskolleg Geldern und im Studieninstitut Niederr- hein in Krefeld vermittelt. Der allgemeine Vertreter des Bürger- meisters Jürgen Happe und die stellvertretende Fachbereichslei- terin Sabine Marks hießen die beiden „Neulinge“ im Rathaus Issum herzlich willkommen und wünschten ihnen viel Erfolg während der Ausbildungszeit.

Foto: privat

Neue Auszubildende in Issum

Kreativ sein im Weißen Häuschen

ISSUM. Das Team des Weissen Häuschen bietet Kurse zu alten Handwerkskünsten an.

Mit Korbflechtkunst möchte Margret Schiffer am Samstag, 11. August, von 14 bis 17 Uhr einen Einblick in ein faszinie- rendes Handwerk geben. Die Teilnahme kostet 20 Euro plus Material. Dr. Daniela Dienst-Loh bietet einen Patchwork-Kurs an am Donnerstag, 16. August, und am Freitag, 17. August, von 17 bis 20 Uhr. Die Teilnahme ko- stet 24 Euro plus Material. Einen Blaudruck-Workshop bietet Ga- by Hasselmann am Samstag, 25.

August, von 15 bis 18 Uhr, an.

Die Umlage inklusive Anfangs- material beträgt 22 Euro. Die Kurse finden statt im Weißen Häuschen an der Neustraße in Issum. Anmeldung bei Mechtild Cuypers, Telefon 02835/2986, Daniela Gundelbacher, Telefon 02835/4352, Marlies Schulmeyer, Telefon 02835/2170, und Sabine Vitten, Telefon 02835/5158.

(4)

Straelener Str. 50a • Kerken-Nieukerk Tel. 0 28 33/34 13 + 01 73/6 43 23 20

HU/AU für Motorräder

nur e

59,-

HU/AU für PKW

nur e

79,-

Klimaanlagenservice

für PKW, inkl. Neubefüllung

mit Kältemittel nur e

55,-

HU jeden Donnerstag und Samstags nach Vereinbarung

Eine Minrath Service-Aktion in Geldern.

Aktionszeitraum: Sommerferien NRW 2012

Bei allen Servicearbeiten rund um Ihren Volkswagen oder Audi haben Sie das Glück in der Hand.

Sie würfeln Ihren Rabatt mit einem Wurf, zwei Würfeln...und wir ziehen die Punktzahl in Prozent von Ihrer Rechnung* ab.

Viel Glück!

Rabattwürfeln!

* der Rabatt bezieht sich auf den Bruttobetrag der Gesamtrechnung inkl. Verschleiß- und Ersatzteile sowie Arbeitsaufwand und gilt nur für Privatkunden. Unfallschäden und Aggregate-Austausch sind ausgeschlossen.

Kunden mit „Kulanz-Reparaturen“ können nicht an der Aktion teilnehmen.

kontakt@minrath.de minrath.de

Weseler Straße 150 + 152 47608 Geldern Tel.: 0 28 31 / 9 30 40 ANZEIGE

Sommerspaß trotz Regennass

Wenn der Sommer so verregnet ist, wie in diesem Jahr, sind die Parks und Spielplätze gähnend leer.

Warum eigentlich? Mit der richti-

gen Regenbekleidung kommt auch bei schlechtem Wetter gute Laune auf, ob im Sandkasten, beim Spa- ziergang oder bei der Fahrradtour.

Ricarda Wagner, Tchibo Expertin für Regenbekleidung, verrät, wo-

rauf es bei Funktionstextilien an- kommt: „Um vollständig wind- und wasserdicht zu sein, sind neben der Imprägnierung versiegelte Nähte und Reißverschlüsse essentiell.

Spezielle Membranen transportie- ren Feuchtigkeit nach außen und regulieren so das Körperklima.

Darüber hinaus gibt es zusätzliche Eigenschaften, die Komfort, Si- cherheit und Strapazierfähigkeit der Kleidung erhöhen. Dazu gehören zum Beispiel wärmende Fleece-Innenjacken, Reflektoren für erhöhte Sichtbarkeit oder schmutzabweisende Beschichtun- gen.“ Eine Regenkollektion für die ganze Familie mit all diesen Eigen- schaften gibt es ab dem 14. August überall bei Tchibo. Damit macht auch ein verregneter Sommer Spaß! Weitere Informationen auf www.tchibo.de.

ANZEIGE

Die Minis für den Kurzurlaub

AOSTE Stickado MINIS – perfekt für unterwegs

Es müssen nicht immer zwei Wo- chen Karibik sein: Bei schönem Wetter bringen auch Kurztrips Spaß und Erholung. Ob Radtour, Boots- fahrt oder wandern – AOSTE Stick- ado MINIS sind genau die richtige Stärkung für zwischendurch. Die herzhaft-würzigen, luftgetrockne- ten Salami-Snacks werden aus bes- ten Zutaten hergestellt und reifen in der klaren französischen Bergluft.

Und mit den drei leckeren Sorten Classique, Pikanto und Walnuss bieten sie für jeden Geschmack das

Passende. Kleiner Tipp: Zusammen mit Käse, Oliven und Wein sind die

MINIS auch perfekt für ein roman- tisches Picknick zu zweit.

Mehr Infos und tolle Rezeptideen finden Sie unter www.aoste.de

Autohaus Lennartz

Honda-Service Reparaturen aller Fabrikate

Kleinbahnstraße 63 b 47906 Kempen Telefon 02152/3357

MEHRMARKENZENTRUM

Tipps für ein langes Autoleben

Regelmäßige wartung und Pflege verhindert vorzeitige Alterung eines Fahrzeugs

Statistik hin oder her: Wer möchte es nicht, dass sein Auto die durchschnittliche Lebens­

erwartung, die in Deutschland bei rund zwölf Jahren liegt, toppt? Nicht unrealistisch ist der Wunsch und keine Hexerei.

Gönnt man dem Fahrzeug re- gelmäßige Pflege und Wartung, lässt sich der Verschleiß in Gren- zen halten. Hier einige Tipps, wie man die vorzeitige Alterung ein- bremst.

Inspektionen

Um Schäden frühzeitig zu erkennen, ist eine regelmäßige Wartung und Inspektion nach Herstellvorschrift wichtig. Dabei wird das Fahrzeug durch einen Kfz-Mechatroniker genau nach den Vorgaben des Fahrzeugher- stellers geprüft. Hierbei erkannte Mängel sollten zur Vermeidung teurer Folgeschäden rechtzeitig behoben werden. Nicht verges- sen: Zahnriemen im vorgeschrie- benen Intervall wechseln.

Hohe Drehzahlen sind tabu Nach dem Kaltstart gilt es, be- hutsam zu beschleunigen. Erst wenn der Motor auf Betriebstem-

peratur ist, läuft die Schmierung der beweglichen Teile perfekt.

Aber auch dann ist es ratsam, auf extrem hohe Drehzahlen zu ver- zichten, denn die treiben nicht nur den Verbrauch, sondern auch den Verschleiß in die Höhe.

Ölstandskontrolle Selbst wer regelmäßig das Öl wechselt, sollte alle 1.000 Kilo- meter den Ölstand kontrollieren.

Bei zu wenig Öl droht ein kapi- taler Motorschaden.

Klimaanlagen-Wartung Was viele nicht wissen: Eine Kfz-Klimaanlage ist nicht war- tungsfrei und verliert im Jahr bis zu zehn Prozent Kältemittel.

Durch eine Klimawartung alle zwei Jahre lassen sich teure Re- paraturen zuverlässig vermeiden.

Kaltstarts vermeiden Nach dem Kaltstart und auf den ersten Kilometern ist der Verschleiß des Motors am höch- sten. Deshalb der Rat: Vermeiden Sie Kurzstrecken und unnötige Kaltstarts.

Gute Belüftung

Nach einer Regenfahrt sollte das Auto in gut belüfteter Um-

gebung, zum Beispiel einem Carport, abgestellt werden. Bei schlecht belüfteten Garagen hilft es, das Tor eine Weile geöffnet zu lassen. So wird Kondensation vermieden und das Auto trock- net schneller ab.

Gründliche Reinigung Regelmäßige Fahrzeugwäsche und Wachspolitur verbessern nicht nur den optischen Ein- druck sondern verlängern auch die Lebensdauer des Lacks. Für Verunreinigungen im Innen- raum gibt es spezielle Reini- gungsmittel, vom Cockpitspray bis zu Polsterpflege.

Fahrwerk & Reifen schonen Mit rasanter Geschwindigkeit über Schlaglöcher und Bord- steinkanten fahren, setzt Reifen und Fahrwerk hohem Verschleiß aus. Daher auf schlechten Stra- ßen besser vom Gas gehen und Schäden vermeiden. Wer nicht selbst Hand anlegen will oder Rat sucht, wie sich die Lebensdauer seines Gefährts am wirkungs- vollsten und nachhaltigsten ver- längern lässt, kann sich an die Kfz-Experten wenden.

Ohne Zweifel: Regelmäßig gepflegte und gewartete Autos leben länger. Foto: A.t.u/Auto-Reporter

Monatsrückblick Juli 2012

Nachdem die Kraftstoffpreise in Deutschland zwischen April und Juni noch um rund zehn Cent gesunken waren, mussten die Kraftfahrer im Juli wieder einen deutlichen Preisanstieg beim Tanken hinnehmen.

Schuld daran waren die höheren Rohölnotierungen und die Euro- Schwäche.

Wie die aktuelle Monatsaus- wertung des Preisvergleichs erg- ab, kostete ein Liter Super E10 im Monatsdurchschnitt 1,586 Euro.

Gegenüber dem Vormonat sind dies 3,5 Cent mehr. Noch stärker verteuerte sich Diesel, der um 4,1 Cent auf 1,445 Euro stieg.

Teuerster Tag zum Tanken war laut ADAC im vergangenen Mo- nat der 22. Juli. Super E10 kostete an diesem Tag 1,618 Euro je Liter, Diesel 1,479 Euro.

Mautgebühr in Österreich

Seit dem 1. August lohnt es sich für Auto- und Motorradfahrer für die Benutzung der öster- reichischen Autobahnen und Schnellstraßen zwei sogenannte

„Zwei-Monats-Pickerl“ für ins- gesamt 46,80 Euro statt einer Jahresvignette für 77,80 Euro zu kaufen. Die neue Jahresvignette 2013 ist ab dem 1. Dezember er- hältlich. Sie gilt maximal 14 Mo- nate und zwar vom Dezember des Vorjahres bis einschließlich Januar des Folgejahres. Die Zwei- Monatsvignette ist zwei Monate gültig.

Drei angehende Bankkaufleute starteten ihre Ausbildung bei der Sparkasse Straelen. Sparkassen- direktor Peter Reichhold begrüßte mit Ausbildungsleiterin Lisa Heesen die neuen Azubis an ihrem ersten Arbeitstag. Zur Zeit befinden sich somit insgesamt neun junge Menschen beim Straelener Geldinstitut in der Berufsausbildung. Jana van Berk, Marvin Bröckelschen und Daniel Peeters sind schon ganz gespannt, was sie während der zweieinhalbjährigen Ausbildungszeit in der Sparkasse erwartet. Foto: privat

Zwölf neue Auszubildende konn- te das Familienunternehmen bo- frost zu ihrem ersten Arbeitstag begrüßen. Thomas Basten, Chri- stoph Fuchs, Katharina Gaelings, Timo Hoffstadt, Dominic Kühn, Linda Nowicki, Alena Schäfers, Simone Sonnemans, Marco

Stein, Thorsten van Eyk, Tim Vosgerau und Léon Wißen wer- den beim europäischen Markt- führer im Direktvertrieb von Eis- und Tiefkühlspezialitäten mit Hauptsitz in Straelen ihr Berufsleben beginnen. Sie star- ten als angehende Bürokauffrau,

Fachinformatiker, Fachkräfte für Lagerlogistik, Kauffrau für Dia- logmarketing und Kaufleute im Groß- und Außenhandel, teil- weise mit berufsbegleitendem Studium. Insgesamt bildet der Tiefkühlspezialist derzeit 23 jun- ge Fachkräfte aus. Foto: privat

Zwölf Auszubildende steigen in ihr Berufsleben ein

SCHAEPHUYSEN. Am Sonn­

tag, 19. August, lädt die Volks­

bank alle Bürger von Schaep­

huysen herzlich in die neu ge­

staltete Geschäftsstelle ein. Ab 12 Uhr werden die Mitarbeiter alle Interessenten gerne durch die renovierten Räume führen.

Mit kühlen Getränken, leckeren Snacks und einer Hüpfburg für die Kleinen ist ein ausgelassenes Sonntagmittagprogramm gesi­

chert.

Aufgrund des Umbaus bleibt die Geschäftsstelle vom 6. bis zum 15. August geschlossen. Der Briefkasten zum Einreichen von Überweisungen und Briefen ist weiter zugänglich und auch die

Selbstbedienungsgeräte werden den Kunden mit der Ausnahme von maximal zwei Tagen weiter zur Verfügung stehen.

Aber nicht nur die Räumlich- keiten der Volksbank werden er- neuert, auch die Leitung der Ge- schäftsstelle liegt in neuer Hand:

Norman Raeder. In Schaephu- ysen kein Unbekannter, ist der 27-Jährige doch schon seit gut fünf Jahren eines der Gesichter der Schaephuysener Volksbank.

Er freut sich auf die neue Auf- gabe und ist neben Finanzange- legenheiten künftig auch erster Ansprechpartner, wenn es um die Bedürfnisse der ansässigen Vereine geht.

Offene Tür in der Volksbank

Am 19. August in der geschäftsstelle schaephuysen

VEERT. Die Hobby­Herren­

Volleyballmannschaft des SV Veert spielt seit vielen Jahren in der Hobbyliga des Westdeut­

schen Volleyballverbandes. Die Herren trainieren immer frei­

tags von 18.30 bis 20 Uhr in der Turnhalle der St.­Martini­Schu­

le in Veert.

Außerhalb der Ligarunde wird bei schönem Wetter im Sommer die Beachvolleyballanlage auf dem Sportgelände des SV Veert genutzt. Derzeit umfasst der

Kader elf Herren, wobei an den Spieltagen nicht immer alle zur Verfügung stehen. Daher freut sich die Mannschaft über vol- leyballbegeisterte Neulinge. Zu nächsten Saison soll eine Mixed- Mannschaft aufgebaut werden, so dass auch Mitspielerinnen herzlich willkommen sind. Wer Lust hat, mitzuspielen, ist jeder- zeit beim Training willkommen.

Weitere Infos unter markus@

laborwerner.de sowie Telefon 02831/5828.

Verstärkung für Volleyballer

hobby-herren-Volleyballmannschaft des sV Veert

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 09.08.2012 KW 32

An der Wurst- und Käsetheke

statt 15.99

statt -.99

ROTKÄPPCHEN

Sekt, verschiedene Geschmacksrichtungen, z.B. halbtrocken, Literpreis 3,85 0,75 Liter Flasche

3.99

Bornholter

Honig-Senf-Feigen-Creme

Frischkäse, Doppelrahmstufe, hergestellt mit frischem Honig, verfeinert

mit Senfsaaten und Feigen

100 g

1.49

REWE

Pfefferbeißer

nach Art einer Frankfurter Mett- wurst, mit gestoßenem Pfeffer

pikant gewürzt 100 g

1.09

METTEN Delikatess-

Kochschinken

zart und saftig im Geschmack, mild gepökelt, schonend gegart

100 g

-.99 1.29

MIRÁCOLI

Spaghetti- Gericht

mit Tomatensauce und der original Würzmischung jede 2-3 Portionen- Packung

Knoppers

Milch-Haselnuss- Schnitte, 100 g -,80

8 Stück = 200 g Pckg.

1.59

DE BEUKELAER

Prinzen-Rolle Minis

jetzt mit neuer Rezeptur, 100 g -,62 + 1 Rolle gratis

225 g Packung

1.39

Espresso-Kapseln

biologisch abbaubar, Nespresso-Maschinen- geeignet 10 Stück- Packung

2.99

Der General

Allzweckreiniger, z.B. Bergfrühling, Literpreis 1,72

750 ml Flasche

1.39

FINISH

Powerball-Tabs, z.B. Quantum = 60 Stück

DREI-WETTER-TAFT

Haarspray oder Haarlack

Literpreis 4,98 Sondergröße zum Sonderpreis:

400 ml Dose

1.99

BECEL

original, Kilopreis 3,98

1.99

SCHWARTAU

Fruttissima

Fruchtaufstrich, z.B. Erdbeer, 100 g -,64 Testsieger Stiftung Warentest:

sehr gut (1,5), im Test: 14 Erdbeer- Fruchtaufstriche und

15 Erdbeer- Konfitüren extra,

Ausgabe 6/2012, 250 g Becher

1.59

ZOTT

Monte Maxi

Milch-Dessert mit Schoko-Creme, Kilopreis 3,48

4 x 100 g Packung

1.49

TANNENHOF original

Schwarzwälder Schinken

geräuchert 100 g

1.59

Deutscher

Salat

Klasse I

Stück

-.39

IGLO

Rahmgemüse

verschiedene Sorten, Rahm- Blumenkohl oder Italienisches Pfannengemüse, tiefgefroren, Kilopreis 3,98 - 4,74

420 - 500 g Packung

1.99

MC CAIN

1.2.3. Frites

tiefgefroren, Kilopreis 1,48

750 g Beutel

1.69

Megapack

MÜLLER

Reine

Buttermilch

Kilopreis -,66

500 g Becher/Flasche

-.59

DANONE

Activia-Joghurt

Kilopreis 3,24

Beim Kauf von zwei 4er oder 6er Packungen Activia erhalten Sie eine Pckg. »Activia Joghurt pur«, 3er gratis!

4 x 115 g Packung

Aus dem Kühlregal:

Italienischer

Federweißer oder Roter Sauser

1 Liter Flasche

1.99

JACOBS

Cronat Gold

100 g 2,40 200 g Glas

Ab Donnerstag erhältlich:

LANGNESE Viennetta

Knusper-Eis, verschiedene Sorten, z.B. Vanille,

Literpreis 2,29

650 ml Packung

1.49

500 g Packung

Holländische

Gurken

Klasse I Stück

-.25

Deutsche

Busch- Bohnen

Klasse I

1 kg

-.88

Spanische

Weinberg- Pfirsiche

Klasse I 1 kg

1.99

Frische

Putenmedaillon

HKL A, aus kontrollierten

s

Betrieben,

besonders

zart1 kg

5.29

Schweinefilet

das edelste

Kurzbratstück, vom Schwein,

besonders zart, gefroren/getaut

100 g

-.75

Kassele

r-Karbonaden- Braten

oder Kassele Lachsscheiben r-

goldgelb geräuchert, mild im Geschmack

1 kg

5.29

Lecker aus der heißen Theke:

Fleischkäs

gebacken, aus Schweine- und Rindfleisch,

nach original REWE Rezeptur

100 g

-.59

Zarte

Schinken- Schnitzel

küchenfertig

geschnitten

1 kg

4. 29

Donnerstag bis Sa 3Tage! 3Tage! mstag

Angebot

gültig für …

Spanische ode r Ungarische

Wassermelone n

Klasse I 1 kg

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Die Kinder, Betreuer und Kü- chenmuttis des Ameland Ferien- lagers der katholischen Pfarrge- meinde St. Anna Issum-Sevelen sind gut auf Ameland angekom- men. Seit dem 31. Juli verbrin- gen 60 Kinder aus Issum und Sevelen ihre Ferien auf der nie- derländischen Nordseeinsel. elf Betreuer und vier Küchenmuttis und ein Hausmeister sorgen sich um das Wohl der Kids. Die Stim- mung im Lager ist sehr gut. Auch wenn es für die Betreuer und Kü-

chenmuttis sehr anstrengend ist, sind alle noch mit Begeisterung bei der Sache. Davon konnten sich auch Pastoralreferent Frank Ingendae und Kaplan Johannes überzeugen. Sie zeigten sich vom Lagerleben beeindruckt.

Das Wetter auf Ameland war im Großen und Ganzen bisher ganz gut, sodass die Kinder das Lager verlassen und die Insel erkun- den konnten. Die Betreuerinnen und Betreuer haben sich immer neue Sachen einfallen lassen, um

die Kinder zu begeistern. Der Spieleabend, der Gottesdienst in den Dünen und die Disco waren sicherlich die Highlights in den ersten Tagen. Gleich am zwei- ten Tag stand ein Strandbesuch auf dem Programm. Bei bestem Sommerwetter konnten alle Kin- der das Baden in der Nordsee genießen. Auch in den nächsten Tagen stehen noch weitere High- lights auf dem Programm, wie die Kutterfahrt, die Treckerfahrt am Strand, die Nachtwande-

rung, das Lagerfeuer und vieles mehr. Wer sich über das Seve- lener Amelandlager informieren möchte, sollte ein Blick auf die Internetseite www.amelandlager- sevelen.de werfen. Dort werden in regelmäßigen Abständen ak- tuelle Fotos, Berichte und Videos eingestellt. Über das Gästebuch (Lagerbuch) haben alle die Mög- lichkeit, Grüße nach Ameland zu schicken. Es grüßen die Kinder, Betreuer und Küchenmuttis aus Ameland. Foto: privat

Supergute Stimmung auf Ameland

Spontan stattete Lottums Ro- senkönigen Joya Hanegraaf der Stadt Geldern einen Besuch ab.

Nach einer Stippvisite in Strae- len sang die Rosenkönigin ihren Erfolgssong „Eternity“ live auf dem Gelderner Marktplatz und machte damit Werbung für das

„Rozen-Festival“ im Niederlän-

dischen Lottum, bei dem sich vom 10. bis zum 13. August das gesamte Dorf westlich der Maas in ein Rosenland verwandelt.

Gelderns Stadtmarketingleiter Gerd Lange begrüßte die Nie- derländische Delegation und wünschte den Grenznachbarn für ihre Veranstaltung viel Erfolg.

Rosenkönigin sang in Geldern Familientag und

Waldfest in Veert

VEERT. Die KLJB Geldern lädt zum Waldfest am Samstag, 11.

August, ab 20 Uhr auf der „Fest- wiese am Nierskanal“ (Bonnes- weg) ein mit Cocktailbar, Grill- stand und Pommes-Stand ge- sorgt. Am Sonntag ist ab 11 Uhr der traditionelle Familientag der Landjugend Geldern an gleicher Stelle. Hier sorgen eine Landma- schinenshow, ein Hüpfparadies für die Kinder und die verschie- densten Angebote für Groß und Klein für Unterhaltung. Es gibt auch einen Malwettbewerb, der später mit tollen Preisen ausge- zeichnet wird. Frisch Gegrilltes und selbstgebackener Kuchen ist außerdem im Angebot.

KURZ & KNAPP

Blutspende in Geldern: Die nächste Gelegenheit zur Blut- spende gibt es am Donnerstag, 16. August in Geldern, im Bür- gerforum am Issumer Tor 36, von 16 bis 20 Uhr.

(6)

Insektenschutzgitter

Denn Insektenschutz ist Vertrauenssache

Holz & Trockenwurm Stefan Woschek

Engelenweg 25 47608 Geldern Tel./Fax 02831/88556 Mobil: 0173/8504319 holztrockenwurm@yahoo.de

Eine grundlegende Ursachenanalyse ist der richtige Weg für eine Sanierung!

Kellerabdichtung - Rissverpressung Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit

Bauunternehmung A. Wetzels

Im Auwelt 16 - 47624 Kevelaer Telefon 02832/951617 oder 0172-8746965

Telefax 02832/951619

Nasse Wände? Feuchte Keller!

Kompetente Beratung durch Meisterbetrieb

Faltstores • Flächenvorhänge • Jalousien Rollos • Sonnenschutz

Markilux-Markisen für Fenster und Wintergärten Dekoration • Teppichboden • Insektenschutz

Deko- und Gardinenreinigung abholen • reinigen • aufhängen

Elisabethstraße 50a 47608 Geldern Tel. 0 28 31/98 09 70 Fax 0 28 31/98 08 70 Mobil 01 71/1 47 79 34

R A U M A U S S T A T T E R

Meisterbetrieb Kronstädter Straße 5 · 47574 Goch-Nierswalde

Mobil: 0172-1758206 · Fax: 02823/9765748

Bauunternehmung David Sluiter

Meisterbetrieb Ihr kompetenter Partner bei:

•Neubau •Umbau •schlüsselfertiges Bauen

Baubetreuung

Michael Robertz

Heizung · Sanitär · Solar · Wärmepumpen Haustechnik · Planung & Ausführung

Havelring 95

47608 Geldern Tel.:

Fax:

Mobil:

02831-9745879 02831-9745881 0174-9109812

EETERS EETERS

Wir bieten preiswerten Brunnenbau an für

• Hausbrunnen • Gartenbrunnen • Feuerlöschbrunnen

• Tiefenbrunnen bis 220 Mtr.

• Beregnungsbrunnen von 90 mm bis 225 mm Ø z.B. Hausbrunnen von 125 mm Ø ab 40 j + Mwst.

pro lfd. Meter incl. Material

Zufahrt per LKW muß gewährleistet sein.

Marc Peeters Tel.: 0031-478-571050

Hoogeweg 5a Oirlo/NL Fax: 0031-478-571182

Gesund Wohnen mit Kalkputz

- Innen. u. Aussenputz / Alt- u. Neubau - Marmor-Glätt-Spachteltechnik - Lehmputz

N. Küppers

- Tannenweg 1 - 47589 Uedem

Maurermeister - Stuckateurmeister

Telefon 0 28 25/81 28 oder 01 63/6 29 81 28

>>>>>>>>>www.kalkputzer.de<<<<<<<<<

www.die-kueche-kempen.de

Wir planen seit über 20 Jahren für Sie Ihre neue Küche mit der guten Qualität von:

Rational-Nieburg-Signia Ellenstr. 11-13

47906 Kempen Tel. 02152/5198 00

Die Nr. 1 am Niederrhein seit 15 Jahren mit den Produkten von

www.goumans.de 02834-93340

Wir machen Energie effizient !

blockheizkraftwerke für privat und gewerbe, wärmepumpen, anthrazitkohlekessel...

Ihr Partner seit über 30 Jahren

Anfertigung und Neubezug von Polstermöbeln

Gamerschlag

Polstermöbel GmbH

Ostwall 17 - 47608 Geldern

Tel.: 02831/5773, Mobil: 0160/92621555

grootens@polsterei-gamerschlag.de · www.polsterei-gamerschlag.de Polstermöbel

Gamerschlag

de Boer Zimmerei GmbH

Martinistraße 45 Telefon 02831 - 5118 47608 Geldern Telefax 02831 - 98375

Zimmerei

Holzhäuser

Arbeitsgemeinschaft mit Dachdecker Altbausanierung mit Statik

Unsichtbarer Insektenschutz

Mit hauchdünnen geweben lässt sich der sommer ohne insekten genießen

Kaum steigen die Temperaturen und die Tage werden wieder richtig sonnig, sind auch sie wieder da: Fliegen, Stechmü- cken und andere Insekten be- völkern den Garten, aber auch die eigenen vier Wände.

Aber wer möchte auf die schö- ne Sommerluft im Haus verzich- ten, nur um die unerwünschten Mitbewohner auszusperren?

Damit Fenster und Türen nicht permanent geschlossen bleiben müssen, lassen sich passend für jede Öffnung Insektenschutzgit- ter nachrüsten. Für viele ist die- se Lösung oft der bestmögliche Kompromiss, auch wenn zumeist etwas Licht verloren geht. Doch neu entwickelte Gewebe sind so hauchdünn, dass sie fast unsicht- bar sind und sich harmonisch in das individuelle Wohndesign einfügen.

Mehr Luft und Licht Lediglich 0,13 Millimeter im Durchmesser misst der neue Fa- den aus einem besonders lang- lebigen und strapazierfähigen Hochleistungskunststoff. Da- mit ist er kaum stärker als ein menschliches Haar und sowohl von innen als auch von außen fast unsichtbar.

Dennoch ist das neue Gewe- be eines deutschen Herstellers so robust, dass nur die Insekten draußen bleiben – Luft und Licht hingegen ungehindert und wie gewünscht ins Haus strömen

können. Im Vergleich zu kon- ventionellen Fiberglasgeweben verbessert die Neuentwicklung nach Herstellerangaben den Luftdurchlass um rund 140 Pro- zent - ein deutlicher Gewinn für ein gesundes Raumklima. Das Gewebe wird in einem filigranen Rahmen exakt an das jeweilige

Fenster oder die Fenstertür ange- passt und harmoniert auch mit einem designbewussten Wohn- stil.

Verschiedene Einbauarten sind möglich, die örtlichen Fachbe- triebe beraten dazu und nehmen für passgenaue Lösungen vor Ort Maß.

Moderne Fliegengitter sind so dünn, dass man sie kaum noch sieht.

Insekten aber halten sie wirksam ab. Foto: djd/Neher

Höchste Zeit für einen Wechsel

Jetzt die Zeit noch nutzen: Es gibt viele gute gründe für neue Dachfenster

Viele Fenster in Deutschlands Dächern sind in die Jahre ge- kommen und bereits über 25 Jahre alt. Höchste Zeit für ei- nen Wechsel. Denn ein Fen- steraustausch zahlt sich gleich mehrfach aus und ist mit weit weniger Aufwand und Kosten verbunden, als die meisten glau- ben.

Es gibt viele gute Gründe für neue Dachfenster. Durch die hervorragenden Dämmeigen- schaften moderner Verglasung lassen sich Energiekosten sparen und unliebsamer Straßenlärm aussperren.

Zudem steigern neue Fenster die Wohnqualität – nicht nur durch ihre ansprechende, mo- derne Optik: Eine Innenverklei- dung, die oben waagerecht und unten senkrecht ausgeführt ist,

erhöht die Tageslichtausbeute und schafft mehr Kopffreiheit.

Elektrische Fenster öffnen und schließen sich per Knopfdruck oder nach einem benutzerdefi- nierten Programm und lüften so von selbst.

Austausch-Know-how Ein Fensteraustausch dauert in der Regel einen halben bis ma- ximal einen Tag und verursacht kaum Schmutz im Wohnraum.

Immobilienbesitzer sollten den Austausch gut planen, damit die Lösung den Bedürfnissen der Be- wohner entspricht.

Ausführen sollte die Arbeiten nur ein Handwerksbetrieb. Emp- fehlenswert ist, beim Fensteraus- tausch auch die Innenverklei- dung des Fensters zu erneuern.

Diese sorgt für einen größeren

Lichteinfall und mehr Kopffrei- heit. In diesem Arbeitsschritt op- timiert der Handwerker auch die Fensteranschlüsse an das Dach, so dass die Dämmung zusätzlich verbessert wird. Modernisierer sollten sich bei dieser Gelegen- heit überlegen, ob die Vergrö- ßerung der Fensterfläche für sie infrage kommt.

Diese Investition steigert lang- fristig den Wohnkomfort und den Wert der Immobilie. Ganz nach Wunsch sorgen so zum beispiel Lichtbänder und eine Verlängerung des Fensters nach unten, für freien Ausblick auch für die Kinder.

Soll die alte Innenverkleidung beibehalten werden, etwa um Fliesen nicht zu erneuern, wer- den auch passgenaue Fensterlö- sungen angeboten.

Durch die Erneuerung der Innenverkleidung lassen sich Lichteinfall und Kopffreiheit verbessern sowie

die Dämmung und die Anschlüsse ans Dach optimieren. Foto: Velux

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Als meine Mutter 14 Jahre und ihre Schwester 16 Jahre alt waren, sind sie auch nach Deutschland gekom- men.. Sie gingen beide auf die Hauptschule

Gefallen Ihnen die neuen Mitgliedskarten? Ich finde sie ganz gut gelungen. Sicher ein großer Vorteil ist die neue 3-jährige Gültigkeit. Auch, dass die neue Karte nicht mit Jahresende,

mit Stadtrat Markus Frank, Dezernent für Wirtschaft, Personal und Sport der Stadt Frankfurt am Main und Martin Brühl, Managing Partner Cushman &amp; Wakefield LLP.. : Boomtown

Rundumpflege für Hände und Nägel mit Peeling, Nagelpflege, Handpackung und aus- giebiger Massage. Trockene und spröde Haut wird sofort sichtbar verbessert. Hoch- wertige

Gemeinsam mit unseren Referenten bieten wir Ihnen tägliche Bibelarbeiten, Gottesdienste, Seminare, Missionsabende, Seelsorge und Beratung an. Die Tage sind immer so gestaltet,

Bei mir steht der persönliche Kundenkontakt im Vordergrund.“ Für sich selbst hat sie schon eine Mundmaske, nun hofft sie, bis Montag noch welche für ihre Kunden auftreiben zu

Das Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) stellt mit rund 10.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den beiden Standorten in Gießen und Marburg die Versorgung

Stoppt den Juckreiz Superschnelle Rasurvorbereitung Schenkt Glanz und verleiht dem Barthaar Kraft Bei sensitiver Haut Für die perfekte Kontur beim 3-Tage-Bart Schafft sichtbare