• Keine Ergebnisse gefunden

Faszinierende Reptilienwelt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Faszinierende Reptilienwelt"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTWOCH 15. AUGUST 2012 GOCH | 33. WOCHE

Im Knollenrennen und Knollenhüpfen ging‘s nur darum, wer die Knolle vorn hat. Sportsgeist war gefragt bei der großen Bauernolympiade, in der alle in Uedemerfeld antraten, die sich mit Kraut und Rüben auskennen. Am Ende stand der neue Knollenkönig fest und alle feierten einen zünftigen Klumpenball. NN-Foto: Theo Leie

UNSERE THEMEN

KONTAKT

Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770685 Kleinanzeigen ...02831/9777077

GOCH

Lebensschilderungen lyrisch ohne Worte

Diese lyrischen Stücke sind wie „Lebensschilderungen ohne Worte“ und beleuchten alle emotionalen Höhen und Tiefen des Lebens. Den „Nor- wegischen Liedern“ des Kom- ponisten Edvard Grieg haben sich Gesine Lersch-van der Grinten und Johannes Hom- bergen zugewandt und prä- sentieren jetzt ihre erste CD.

A

Seite 8

40 Jahre Gocher Stadtbücherei

Mit einem großen Open-Air- Konzert, Puppentheater und dem Bilderbuchkino feiern Judith Schouten und die Lei- terin Michaela Koprek (r.) das Jubiläum der Stadtbücherei.

A

Seite 3

Sommerreitturnier in Asperden

A

Seite 2

„Kinderleichter“

GochNess-Triathlon

A

Seite 4

NN verlosen Karten für den Europa Park

A

Seite 6

WETTERTREND

Mi.

27° 19°

Fr.

25° 20°

Do.

23° 17°

Sa.

29° 23°

GOCH · UEDEM

Wer hat die Knolle vorn?

NIEDERRHEIN. Tierpfleger für einen Tag - diesen Wunsch erfüllte die NN-Sommeraktion Laura und Joel im TerraZoo Rheinberg. „Besteht vielleicht eine Spinnenphobie?“ fragt Tier- pfleger Marc Schöne bei der An- kunft. Der zwölfjährige Joel Te- wissen aus Goch schluckt, bevor er nachfragen kann: „Spinnen - Tja, so Krabbeltiere sind nicht mein Ding.“ Auf Schlangen hat- te er sich gefreut, doch das hier im TerraZoo auch Vogelspinnen und weitere 80 Tierarten be- herbergt werden, damit hatte er nicht gerechnet.

Die 16-jährige Laura Steffens aus Büderich zeigt sich uner- schrocken. „Ich möchte gerne Tierpflegerin werden“, erläutert sie ihr Interesse und ist offen für alle anfallenden Arbeiten mit den Tieren.

Ställe, Gehege und Terrarien sauber machen gehört natürlich ebenso zur Pflege wie Gemüse schneiden für die Fütterung. Im (neuen) Affengehege wird dann auch Joel lockerer, die kleinen bolivianischen Totenkopfaffen nutzen den Blondschopf als Turngerät und stibitzen auch mal die Kappe des Tierpflegers Marc. Laura hat im Gehege Le- guan „Ecko“ entdeckt und ihn gleich ins Herz geschlossen. Ecko hält ganz still bei so vielen Strei- cheleinheiten.

Marc Schöne, gerade ins zwei- te Ausbildungsjahr gekommen, kann viel von „seinen“ Zootie- ren erzählen. Aufmerksam hören Laura und Joel zu, fragen immer wieder nach und dürfen zu ih- rer großen Freude viele Tiere anfassen und sich auch mal an Aufgaben herantrauen, die schon

Mut erfordern. Da der TerraZoo gleichzeitig Reptilienauffangsta- tion für Nordrhein-Westfalen ist, werden hier Reptilien und Ge- fahrtiere in Quarantäne unter- gebracht, bevor sie an Institute oder Privatpersonen weiterver- mittelt werden. Die beiden Feri- engäste dürfen die Schlangen mit dem am Stiel befestigten Haken aus den Käfigen in ein Transport- behältnis umsetzen.

Fütterungszeit Jetzt ist Fütterungszeit. Echsen und Kröten fressen gerne Heim- chen und Grillen. Joel überwin- det sich, schüttelt aber schnell und kräftig, um die Krabbeltiere von seinen Händen in die Käfige zu bekommen. Laura verwöhnt Leguane und Frösche mit Heu- schrecken und hält sie ihnen di- rekt vors Maul.

Wenn sie nach dem erlebnis- reichen Tag ein Tier mit nach Hause nehmen dürften, würde sich Laura für „alle“ entschei- den, aber am liebsten für die Schönnatter-Schlange. Joel liebt die Äffchen und findet auch den Präriehund ganz putzig, obwohl er sich so eine Schlange auch als Haustier vorstellen könnte...

Der TerraZoo am Melkweg 7 in Rheinberg ist täglich außer mon- tags in der Zeit von 10 bis 18 Uhr geöffnet (in den Ferien und feier- tags auch montags). Führungen sind immer um 11, 13, 14 und 16.30 Uhr.

Auch der Außenbereich des TeraZoos ist attraktiv gestaltet mit Abenteuerspielplatz und Außenanlagen für einheimische Reptilien.

Lorelies Christian

Faszinierende Reptilienwelt

NN-Serie „Unser Sommer“: Laura und Joel besuchen die Exoten und werden als Tierpfleger für einen Tag im TerraZoo Rheinberg tätig

Laura mit einem Baby-Alligator aus der Neuzüchtung von Terra- Zoo Chef Uwe Ringelhan. NN-Fotos: Theo Leie

Joel aus Goch lässt sich geduldig von der Schönnatter einwicklen.

Laura füttert die Leguane mit Heuschrecken.

Joel holt eine Schlange aus dem Käfig und setzt sie in einen Eimer.

Ganz schön anhänglich: Das Äffchen Frieda mit Tierpfleger Marc und Joel.

Dorfkalender 2013 für Asperden

ASPERDEN. Das Kalenderteam der KAB Asperden-Hassum- Hommersum ist bereits mit den Vorbereitungen für die nächste Ausgabe des Dorfkalenders für Asperden beschäftigt. Es soll wieder ein Heft herausgegeben werden mit Interessantem aus Asperdens Vergangenheit, Ge- genwart und Zukunft.

Das Kalenderteam hofft dabei auf die Unterstützung durch die Asperdener Bürger. Wer etwas zum Inhalt beitragen möchte, kann Texte und Bilder ab sofort bei Johannes Kröll, Asperden, Im Lehmpütt 15, Telefon 02823/

4554 oder Hermann-Josef Titt, Asperden, Andoverstraße 53, Telefon 02823/ 2394 abgeben.

Ein Mitglied des Kalenderteams schreibt auch gerne auf, wenn jemand etwas zu berichten weiß.

Persönliche Gespräche vermit- teln Johannes Kröll und Her- mann-Josef Titt.

Schweinehalter haben Sorgen

KREIS KLEVE. Die rheinischen Schweinehalter schauen trotz eines kleinen „Zwischenhochs“

bei den Preisen weiterhin mit Sorgen in die Zukunft. „Betriebs- wirtschaftlich gesehen haben wir nach wie vor mit unseren Tie- ren zurzeit kein Schwein“, so der Vorsitzende des Fachausschusses Schweine im Rheinischen Land- wirtschafts-Verband, Heinz Lax, der auch Vorsitzender der Kreis- bauernschaft Geldern ist.

Die Preise für Schlachtschwei- ne und Ferkel erlaubten den Mästern und Sauenhaltern kei- ne ausreichende Spanne für be- triebswirtschaftlichen Erfolg. Die Produktionskosten erforderten einen Erzeugerpreis von minde- stens 1,80 Euro/kg Schlachtge- wicht, Lax sieht langfristig sogar eine Marke von 2 Euro pro Kilo als notwendig an. Aktuell seien die Schlachtschweinepreise zwar auf 1,65 Euro pro Kilo gestie- gen. Das reiche aber nicht, um die gestiegenen Futterkosten auffangen zu können. Als Ursa- che des Preisanstieges sieht der Kreisvorsitzende die schwierigen Witterungsbedingungen in den Hauptanbaugebieten, insbeson- dere den USA.

Die Zukunft der Energiesicherheit

GRAEFENTHAL. „Energiesi- cherheit – die Herausforderung der Zukunft“ ist das Thema der nächsten Graefenthaler Ge- spräche der Deutschen Atlan- tischen Gesellschaft am Mitt- woch, 5. September.

Professor Dr. Ingenieur Wolf- gang Kottnik ist Professor für Kraftwerkstechnik, Energiewirt- schaft und Allgemeine Betriebs- wirtschaftslehre an der Hoch- schule Mannheim und wird im Kloster Graefenthal bei Asperden am 5. September über Probleme- Risiken-Chancen referieren. Be- ginn ist um 19.30 Uhr.

Anmeldungen beim Regional- kreis Niederrhein, Telefon 02823/

87 120 oder per Email unter LEn- gelberts@aol.com.

Mehr Infos im Internet unter www.deutscheatlantischegesell- schaft.de.

Jetzt auch auf Facebook www.facebook.com/

NiederrheinNachrichten

(2)

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. *keine Beratung, kein Verkauf

Sonderpreis

ab

779.-

statt 3398.-

statt 4075.-

statt 3559.-

statt 4437.-

statt 3529.-

statt 3470.- statt 4724.-

11-17 Uhr*

Hochaktuelle Ware von Top-Herstellern!Hochaktuelle Ware vonTo

Radikal Reduziert !

H

Der Polstermöbel-Spezialist

Individuelle Planung mit ca. 450 Polstermodellen!

ca. 250 TV-Sessel, größte Auswahl in der Region!

Über Polstermodelle

Über elektr. TV-Sessel mit Preisvorteil bis

90 topaktuelle 83 200

Über Super-Sonderangebote auf:

www.traumpolster.de

60 %

statt 6300.-

3446.- 1979.-

2095.-

1398.-

1998.-

1899.-

1690.- 3195.-

Erikenweg 16 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 Mo.-Fr. 10-19 Uhr · Sa. 10-16 Uhr

orthopädischer Sitzcomfort

in vielen Farben

incl. XXL-Hocker

orthopädischer Sitzcomfort

Schautag Sonntag, 19.8. SSV- RRadikal R d Radik R Radik ik Schnäppchen ka a l l R R

Dickleder 2-motorig

1699.-

1098.-

2729.-

1648.-

2659.-

1449.-

2529.-

1398.-

2979.-

1798.-

1598.-

1099.-

2-motorig mitAufsteh-Hilfe

Dickleder Dickleder

Gr. S elektr.

Verst.

im Kamin- und Kachelofenbau

FABRIKVERKAUF Kamine direkt vom Hersteller

GUT (2,3)

Im Test:

12 Kaminöfen für die Scheitholzverbrennung Ausgabe 11/2011

Hark 44 GT ECOplus

TESTSIEGER

HARK KAMINE

Der Marktführer!

Über 70 HARK-Studios in Deutschland - mehr Infos:

www.hark.de

172-seitiger Katalog

und Angebotsflyer mit Preisen unter: hark.de oder ge bühren-

frei unter (0800) 2 80 23 23.

Bundesweit Ausstellungen!

GRA TIS

Öffnungsz.: Mo. – Fr. 10.00 – 19.00 Uhr, Sa. 10.00 – 16.00 Uhr Dauerbrand

mit Automatik und externer Verbrennungs-

luftzufuhr Mit Feinstaubfilter ÜBER 40 JAHRE HARK KAMINE

Die angegebenen Preise beziehen sich auf den vorgefertigten Bausatz, mit Aufbau-DVD und Aufbauanleitung, wie Abb. mit schwarzer und klappbarer Türausführung, inkl. aller zum technischen Aufbau erforderlichen Materialien außer Schürzenmaterial und Putz, jedoch ohne Zubehör. Veredelte Ausführung gegen Aufpreis. Lieferung frei Bordsteinkante. Alle technischen und sonstigen Angaben entsprechen dem Zeitpunkt der Drucklegung. Druckfehler, Irrtümer sowie technische und optische Änderungen vorbehalten!

995,- 1.295,- 1.595,- 1.995,- 2.395,- 3.495,-

2.795,-

6.495,-

2.995,- 3.295,- 3.995,- 4.395,- 5.495,- 6.495,- 5.995,- 3.295,-

Dauerbrand mit Automatik und externer Verbrennungs-

luftzufuhr

Dauerbrand mit Automatik und externer Verbrennungs-

luftzufuhr Dauerbrand

mit Automatik und externer Verbrennungs-

luftzufuhr

Dauerbrand mit Automatik und externer Verbrennungs- luftzufuhr und wasserführend Dauerbrand

mit Automatik Dauerbrand

mit Automatik Dauerbrand

mit Automatik

Mit Feinstaubfilter

Mit Feinstaubfilter

Mit Feinstaubfilter Mit Feinstaubfilter

Mit Feinstaubfilter Mit Feinstaubfilter

Mit Feinstaubfilter Mit Feinstaubfilter

Mit Feinstaubfilter

Fabrikverkauf mit Ausstellung auf über 2000 m2 und 500 m2 Lagerverkauf:

47228 Duisburg-Rheinhausen (OT Hoch emmerich), Hochstraße 197 – 213, Telefon (0 20 65) 99 7-0, Öffnungsz.: Mo. – Fr. 10.00 – 19.00, Sa. 10.00 – 18.00 Uhr HARK Ausstellungen:

50858 Köln (Marsdorf), Dürener Straße 425 – 427, Telefon (0 22 34) 9 67 90 52

51063 Köln (Buchheim), Bergisch-Gladbacher-Straße 269, Telefon (02 21) 63 30 63

42283 Wuppertal, Friedrich-Engels-Allee 349 (B7), Telefon (02 02) 2 54 20 09

41199 Mönchengladbach, Kölner Straße 292 (B59), Stadtteil Sasserath, Telefon (0 21 66) 1 25 71 18

46485 Wesel, Schermbecker Landstraße 34/36 (an der B58), Telefon (02 81) 2 06 34 14

www.swertz-bauzentrum.de

Große Auswahl an trendigen Teppichbrücken

PVC Bodenbeläge Schlingenware

ab

2. 99

ab

3. 99

ab

6. 99

Veloure 47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47533 KLEVE

Ludwig-Jahn-Str. 7-13 Mo.-Fr. 9–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

Sonnige Urlaubsgrüße aus Italien senden 28 Jugendliche und Betreuer aus den Jugendzentren „Kalle“ in Kleve und „Focus“ in Uedem.

Gemeinsam verbringen sie erlebnisreiche Ferien im Zeltcamp an der Adriaküste. Noch bis zum Ferienende werden die Jugendlichen in Italien sein und dann rechtzeitig zum Schulstart am 21. August wieder zu Hause Uedem eintreffen.

ASPERDEN. Das traditionelle Sommerturnier des Reit-und Fahrvereins „von Driesen“

Asperden-Kessel geht vom 17.

bis 19. August in die nächste Runde. Mehr als 1.600 Nen- nungen schrauben die Erwar- tungen hoch und bedeuten für das Team um den Vereinsvorsit- zenden Wolfgang Kösters große Herausforderungen und jede Menge Arbeit. Aber eins ist si- cher: Ein strammes Programm und spannender Sport an allen drei Turniertagen ist garantiert!

Voller Vorfreude auf ein schö- nes Turnierwochenende packen sie alle mit an. Die Vereinsmit- glieder des Reit- und Fahrvereins

„von Driesen“ Asperden-Kessel haben in den vergangenen Wo- chen alles dafür getan, das Tur- niergelände an der Maasstraße in Asperden besucherfreundlich herzurichten. Drei Turnierplätze für Spring- und Dressurwettbe- werbe, die Abreiteplätze, wo sich Reiter und ihre Pferde vor den Prüfungen warm machen und natürlich der große Gastrono- miebereich mit dem Turniercafé, der Anton-Bar und dem Imbiss müssen picobello sein, damit sich zwei- und vierbeinige Be- sucher richtig wohlfühlen. Und weil „so wie immer“ halt nicht genug ist, haben sich die vielen ehrenamtlichen Helfer in diesem Jahr besonders ins Zeug gelegt.

Dreitägiges Reitspektakel Die schon berühmt gewordene Anton-Bar wird in diesem Jahr um einen Weinstand vergrößert und auch das Angebot wird noch vielfältiger. Neben Sommersala- ten und Eis wird es frisch geba- ckenen Elsässer Flammkuchen und eben „Hugo“ geben. „Hugo“, das In-Getränk des Sommers mit Sekt und Holunderblütensirup erfrischend und lecker zugleich!

Aber nicht alles, was sich in der Vergangenheit bewährt hat, wird von den Asperdenern geändert.

Bierpreise wie vor zehn Jahren

und freier Eintritt an allen drei Turniertagen wird es auch in die- sem Jahr beim Sommerturnier des Reit- und Fahrvereins „von Driesen“ Asperden-Kessel geben.

Schließlich gilt es den Volksfest- charakter, den das Turnier seit jeher umweht, zu wahren.

Und damit sich nicht nur die Besucher so richtig wohlfühlen, haben die ehrenamtlichen Hel- fer in diesem Jahr eine komplett neue und größere Meldestelle hergerichtet, die es Reitern und Helfern ermöglicht, den „Papier- kram“, der sich rund um so eine Großveranstaltung ansammelt, noch komfortabler zu erledigen.

Drei Tage straffes Programm bedeuten knapp 35 Stunden Reit- sport auf drei mit Lautsprecher-

anlagen versehenen Turnierplät- zen in der wunderschönen Natur nahe der Niers und Klostergut Graefenthal.

Während sich am Freitag noch die jungen und teils weniger erfahrenen Pferde in Dressur- und Springpferdeprüfungen der Klassen A bis M messen, geht es am Samstag Abend ab 16.30 Uhr schon um die ersten Siege und Platzierungen in zwei Springprü- fungen der Klasse M*. Schnellig- keit, Technik und Mut zeichnen hier die erfolgreichen Starter- paare aus.

Am Sonntag dann folgen die höchstdotierten und auch schwierigsten Prüfungen des dreitägigen Reitspektakels. In einer Dressurprüfung der Klasse

M** um den Preis der Baugesell- schaft Geerling & Berndsen, Em- merich, wird ab 14 Uhr um Sieg und Platzierung geritten. Fans von Eleganz und Ästhetik sollten sich dann also auf dem Dressur- platz einfinden. Wenig später, nämlich um 16 Uhr, startet dann auch schon die Springprüfung der Klasse M** mit der Sieger- runde auf dem „heiligen Rasen“

des Reitvereins. Ein Rasen, der extra für die Turnierveranstal- tungen geschont wird, auf dem Schafe als natürliche Rasenmä- her weiden und der ganzjährig von dem Vereinsmitglied Karl Müskens gepflegt wird, damit er eben am Sonntag Nachmittag, nach drei Tagen höchster Bean- spruchung bei dieser wichtigen Prüfung noch das hält, was er verspricht. Fast wie in Wimble- don eben!

Für die Ponykinder Aber auch die Ponykinder freuen sich an diesem Sonntag auf viel Publikum, wenn sie in den zahlreichen Ponyprüfungen auf dem zweiten Dressurplatz am Reiterstübchen an den Start gehen. Ab 9 Uhr geht es los mit Führzügelklasse, Pony-Reiter- Wettbewerb & Co. Nicht nur allein für den Sport lohnt sich allerdings am Sonntag ein Aus- flug auf das Turnierglände. Bei der Verlosung am Sonntag gegen 15.30 Uhr, gibt es tolle Preise zu gewinnen. Wer den Hauptpreis zieht, dem winkt ein Reisegut- schein in Höhe von 300 Euro.

Auch die unvergleichliche At- mosphäre mit ganztägiger gas- tronomischer Versorgung lädt zum Verweilen ein. Der Reit- und Fahrverein „von Driesen“

Asperden-Kessel freut sich, in diesem Jahr wieder alle Besucher zu einem reitsportlichen Som- merfest einladen zu dürfen. Die genaue Zeiteinteilung und wei- tere aktuelle Informationen zum Turnier und zum Verein unter:

www.rv-asperden-kessel.de.

Ein Sommer-Reitturnier

mit echtem Volksfestcharakter

spannender sport von Freitag bis sonntag beim Reit- und Fahrverein „von Driesen“ Asperden-Kessel

Auch die Turnieranfänger wetteifern in den Ponyprüfungen am Sonntag um die begehrten Goldschleifen

(3)

Mittwoch 15. August 2012 NiEDERRhEiN NAchRichtEN

03

Metallbau Hendricks GmbH Ziegelstraße 78 - 80 · D-47533 Kleve Tel. +49 (0) 28 21 - 75 61 11 www.hendricks-metallbau.de

Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr

Wintergärten · Sommergärten · Terrassendächer · Haustüren – Ihr Partner für schöne Ansichten und Aussichten

Haustüren

...traumhaft schön

Besuchen Sie unsere neue vielseitige Ausstellung

Individuelle Beratung Eigene Fertigung Innovative Technik Stilvolle Designs Vielfältige Auswahl Samstag,

18.08.2012

Sonntag,

19.08.2012

von 10.00 bis 17.00 Uhr

N eueröffnung

*keine Beratung und kein Verkauf

*

METZGEREI

Donnerstag, 16.08.2012 Zigeunerschnitzel

mit Kartoffelkroketten und Lauch-Ananas-Salat c 5,50

Freitag, 17.08.2012

Hähnchencurry Indisch mit Früchten, Reis und gemischtem Salat c 4,90

Samstag, 18.08.2012

2 St. Holzfällersteaks mit hausgemachtem Kartoffelsalat u. Ketchup c 4,90

Sonntag, 19.08.2012

Rinderroulade mit Salzkartoffeln und Gurkensalat c 6,50

Montag, 20.08.2012 Hähnchenschnitzel

mit Früchtesauce, Risi-Bisi-Reis mit Erbsen u. gemischtem Salat c 5,50

Dienstag, 21.08.2012

2 St. Bratwürstchen mit Salzkartoffeln und gerahmtem Spitzkohl c 4,90

Mittwoch, 22.08.2012 Putengeschnetzeltes

in pikanter Paprikasauce mit Bandnudeln u. gem. Salat c 4,90 Grillspeckläppchen ... 100 g c

0,49

Klever Rostbratwürstchen ... 100 g c

0,89

Cevapcici ... 100 g c

0,89

Griechischer Bauernsalat ... 100 g c

0,99

Speckläppchen mager ... 100 g c

0,45

Kalbsbratwurst ... 100 g c

1,10

Paprika-Rahmpfanne ... 100 g c

0,69

Champignon-Rahmpfanne ... 100 g c

0,69

Putenbrust oder Putengulasch... 100 g c

0,79

Grenzlandschinken... 100 g c

1,99

Delikatess Leberwurst fein und grob .... 100 g c

0,99

Cervelatwurst ... 100 g c

1,49

Angebote bis 18.08.2012

www.metzgerei-quartier.de www.curryq.de

Die freche Tochter der

Metzgerei Quartier

Fjords®

Bergen small

Fjords® Riva

Fjords®

Bergen large

IN 2 GRÖSSEN LIEFERBAR

L/S

€ 849,–

ab

Sessel inkl. Hocker in Leder Nordic-Line (Schwarz, Havana & Offwhite)

€ 899,–

ab

Sessel inkl. Hocker in Leder Nordic-Line (Schwarz, Havana & Offwhite)

Ergonomie für Ihr Zuhause!

Sonderpreis!

€ 1.298,–

Sessel inkl. Hocker, in Leder softline (chocolate, schwarz od. schlamm)

Statt 2.498,- €

Gestell in Buche espresso Fjords® Admiral

Nur solange vorrätig, da Sonderverkauf!

Fjords® Riva Hocker

! ! ! Neuheit 2012 ! ! !

€ 298,–

Fjords® bringt Komfort in Ihr Zuhause

Komfort ist kein Luxus; er ist für unsere Ge- CE>4859D§E>4§E>C5B§1<<75=59>5C§'?8<25‚>45>§

wichtig. Unser Körper braucht echtes Wohlge- fühl. Der Sessel, den Sie wählen, sollte nicht nur mit weichen Polstern locken. Ein ergonomischer Sessel gewährt in jeder Stellung körpergerech- tes Sitzen und Wohlgefühl und beugt der Er- müdung von Beinen und Rücken vor. Der Körper entspannt sich, und der Blutkreislauf funktio- niert besser.

Die Wirbelsäule wird an der richtigen Stelle im richtigen Winkel unterstützt.

Norwegischer Sitzkomfort

für einzigartige Entspannung™

€ 1.198,–

ab

Sessel in Leder Nordic-Line

Design- und holzbetonte Linie mit dynamisch gestalteter Sitzschale. Das elegante Modell ist ergonomisch geformt und aufwändig ge- polstert für extra hohen Sitzkomfort.

Und on top mit „active release“-Funktion in der Kopfstütze für

noch entspannteres Liegen und Sitzen!

Sonsbecker Straße 40-44 · 46509 Xanten · Tel. 02801/77570 www.wohnpark-xanten.de · Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-17 Uhr

Wohnpark

Xanten M Ö B E L U N D K Ü C H E N Xanten

GOCH. „Warum Bücher auslei- hen? Man kann sie doch auch kaufen.“ Michaela Koprek weiß, dass nicht jeder diese Einstel- lung teilt. Bücher sind teuer und Lesen ist wertvoll. „Ein wichtiges Kulturgut, das sich zu fördern lohnt.“ Die Leiterin der Gocher Stadtbücherei möchte jedem den Zugang zum Buch ermöglichen - auf einfache und günstige Weise. Seit 40 Jahren funktioniert das in Goch immer besser.

Im damals frisch renovierten Tertianerinnenkloster hatte die Bücherei im August 1972 ihren Betrieb aufgenommen. Seiner- zeit noch mit 16.000 Büchern.

Heute hat sich der Medienbe- stand mit 40.000 Schmökern, Spielen und DVDs mehr als ver- doppelt und verteilt sich auf hel- le, transparente 400 Quadratme- ter im ehemaligen Autohaus in der Pfalzdorfer Straße. „Das neue Domizil“, sagt Michaela Koprek,

„ist gut angenommen worden.“

Anmelde- und Ausleihzahlen seien noch weiter gestiegen.

„Und auch wenn die Unterkunft nur als Provisorium dient“, so der Kultur-Fachbereichsleiter der Stadt Goch Dr. Stephan Mann,

„ist es hier zauberhaft schön ge- worden. Wir haben halt das Be- ste draus gemacht!“ Und genau hier steigt ab dem 21. August ein großes Fest mit Livemusik, Figu- rentheater und Bilderbuchkino.

„40 Jahre Stadtbücherei“, sagt Michaela Koprek, „das ist uns eine Veranstaltungswoche Wert.“

Am kommenden Dienstag be- ginnen also die Vorlesepatinnen ab 15 Uhr mit einem Programm für Kinder im Alter von drei bis fünf Jahre und bringen Überra-

schungsgeschichten mit. „Das ist das Bilderbuchkino“, sagt die Leiterin, „das wir endlich wieder zum Leben erwecken können.“

Drei Tage lang sind in der Stadt- bücherei Geschichten zu erleben, bis am Freitag, 24. August, 15 Uhr alle Kinder ab sieben Jahre eingeladen sind, die neuen Räu- me zu verschönern. „Man trifft sich in der ehemaligen Auto-Hal- le, um bunt und vielfältig große Banner zu bemalen“, erklärt Mi- chaela Koprek. Das Thema steht auch schon fest: „Mein Lieblings- buch“! Und anschließend sollen alle Banner die große Fenster- front der Stadtbücherei schmü- cken.

Am Abend wird‘s dann drau- ßen laut. Drei Livebands treten open air auf dem Hof auf. Und die Stadtbücherei hat die Nach- barschaft zum JugendZentrum Astra genutzt und die Mu- sikauswahl in den Hände des Leiters Björn Peters gelegt: „Mit ,Milford Sound‘, ,Ageless‘ und ,Fallen Leaves in June‘ wird ein rockig-poppiger Abend“, sagt er.

Kostenlose Tickets gibt‘s nur im Vorverkauf in der Stadtbücherei!

Einlass ist um 18.30 Uhr und alle Jugendlichen ab 14 Jahren sind eingeladen.

Natürlich haben die Organi- satoren auch das Jugendamt der Stadt Goch in die Planung ein- bezogen. „Wir haben die gleiche Zielgruppe, deshalb unterstützen wir die Veranstaltungen gerne“, sagt Britta Matenaers und kann sich für die Zukunft eine noch intensivere Zusammenarbeit von Jugendamt, JugendZentrum und Stadtbücherei vorstellen.

Die Jubiläumswoche endet am Samstag, 25. August, wieder mit

einem Programm für die Jüngs- ten. Das Seifenblasen-Figuren- theater aus Meerbusch zeigt dann um 15 Uhr das Stück „Cowboy Billy und das singende Pony“ für Kinder von vier bis sechs Jahren.

Dies ist die einzige Veranstaltung der Festwoche, die einen Eintritt von einem beschaulichen Euro kostet.

Das Büchereiteam freut sich auf viele Jubiläumsgäste. Auch der Ausleihbetrieb geht wärend der Festwoche selbstverständlich weiter.

„Ein Leben ohne Kultur ist nicht denkbar!“

„Die Stadtbücherei bringt Le- ben in die Stadt“, ist Dr. Stephan Mann begeistert. Und der Kul- tur-Fachbereichsleiter ist froh,

„dass man sich in Goch zum Le- sen bekennt“, sagt er und meint:

„Selbstverständlich ist das nicht.

Denn die finanzielle Lage sitzt vielen Kommunen im Nacken.

So auch hier.“ Dass der Stadtrat sich eindeutig für die Bücherei entschieden hat, stimmt ihn froh.

„Ein Leben ohne Kultur ist näm- lich nicht denkbar!“

Stefanie Deckers

21. bis 23. August 15 Uhr Bilderbuchkino für Kinder Freitag, 24. August, 15 Uhr Banner malen für Kinder Freitag, 24. August, 19 Uhr Open Air Konzert für Ju- gendliche

Samstag, 25. August, 15 Uhr Puppentheater für Kinder

40 Jahre gocher stadtbücherei

Für die Festwoche zum 40. Geburtstag der Gocher Stadtbücherei haben drei Institutionen ein buntes Programm organisiert: Britta Matenaers vom Jugendamt, Angela Rose und Judith Schouten von der Stadtbücherei. die Leiterin Michaela Koprek und der Leiter des JugendZentrums Astra Björn Peters (v.l.).

MM-Foto: stefanie Deckers

Weil Lesen so wertvoll ist

40 Jahre stadtbücherei: Festwoche mit Bilderbuchkino, Konzert und theater

Ferienende in der Bücherei

PFALZDORF. Zum Ende der Sommerferien ist die öffentliche katholische Bücherei in Pfalzdorf ab dem kommenden Sonntag, 19. August wieder geöffnet.

Die Ausleihzeiten sind dann wieder wie gewohnt sonntags von 11 Uhr bis 12.30 Uhr, mon- tags von 11 bis 12.30 Uhr und donnerstags in der Zeit von 16 Uhr bis 17.30 Uhr.

Kostenlos können in der ka- tholischen Bücherei in Pfalzdorf in der Hevelingstraße Kinder- und Jugendbücher, Romane, Sachbücher, CDs und DVDs aus- geliehen werden. Ab sofort wird nur auf zu spät zurückgegebene Medien eine kleine Gebühr er- hoben.

Das Büchereiteam freut sich auf zahlreiche Besucher.

Die Wölflinge, Juffi Pfadfinder, Rover und alle Leiter des dpsg Stammes Edelweiß Goch grüßen alle Daheimgebliebenen aus ihrem Sommerlager in Blidingsholm Smaland in Schweden. Nachdem alle ihre Lagerbauten mit (Lagertor, Bannermast, Cilllounge und Essensbereichen fertig gestellt haben, freuen sie sich nun auf die weiteren Abenteuer, die sie auf den Spuren der Wikinger bringen. Wanderungen, Kan- uhaiks, Lagerfeuerabende und Geländespiele sthen auf dem Programm. Bilder sowie kurze aktuelle La- gerberichte können unter www.Pfadfinder-edelweiss.com eingesehen werden.

(4)

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

FINGERHUT

Jeden Monat winken 100 Euro

NIEDERRHEIN. Woche für Woche Rätselspaß mit den Nieder rhein Nachrichten. Zahl- reiche Leser strengen dabei ihre grauen Zellen an. Soviel Grübeln soll belohnt werden.

Die NN könnten ihren Lesern zwar nach jeder Ausgabe eine klei- ne Freude bereiten. Doch gebün- delt geht’s größer. Jeweils Ende des Monats wird aus allen richtigen Einsendungen ein Gewinner mit 100 Euro beglückt. Das heißt nach spätestens fünf Wochen gibt’s eine Ziehung.

Das Mitmachen lohnt sich trotzdem jede Woche. Denn je mehr richtige Einsendungen von einem Rät sel experten eingehen, desto öfter (im Idealfall bis zu fünfmal) ist er in der großen Los- trommel vertreten. Jetzt also nichts wie zum Stift greifen und das aktuelle Kreuzworträtsel lösen. Für echte Experten sicher- lich kein Problem.

Das Lösungswort schicken Sie bitte bis zum 21. August 2012 (Poststempel) an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, in 47608 Geldern oder Fax 02831-9777070.

GOCH. „Das kann doch jedes Kind...“ Tatsächlich trifft die- ser Satz sogar dann zu, wenn es um den Triathlon geht. Denn die Bewegungwen fürs Schwim- men, Radfahren und Laufen lernt jeder Mensch schon in ganz frühen Lebensjahren.

Grund genug für das Orga- team des GochNessTriathlons gerade diese Zielgruppe zu ihrer Veranstaltung am 2. September herzlich einzuladen. Den Veran- staltern ist es ein besonderes An- liegen, dass vor allem Kindern die Freude an dieser vielseitigen und gesunden Sportart vermittelt wird. Deshalb sind die Strecken- längen für einen Kindertriathlon altersentsprechend gewählt.

Die Starter unter zehn Jah- ren absolvieren 100 Meter Schwimmstrecke im beheizten Hallenbad, 2,5 Kilometer auf der voll abgesperrten Radstrecke und 400 Meter auf der Liegewiese des Badesees am GochNess. Für die älteren Kinder (Jahrgänge 2001 und 2002) ist die Strecke doppelt so lang.

Das benötigte Equipment be- sitzt auch fast jedes Kind. Für das Schwimmen benötigen die Starter eine Badehose oder Ba- deanzug und eventuell eine Schwimmbrille.

Für das Radfahren ist jedes Fahrrad gestattet, das über funk- tionierende Bremsen verfügt.

Unabdingbar ist allerdings ein

passender Helm. Für das Lau- fen reichen feste Sportschuhe.

Zum Tragen der Startnummer, die nach dem Schwimmen an- gelegt wird, reicht ein einfaches Wäschegummi, an dem mit Si- cherheitsnadeln die Startnum- mer befestigt wird. Beim Wechsel zwischen den Disziplinen stehen die Helfer des Orgateams im Be- darfsfall bereit. Alle Kinder erhal- ten im Ziel eine Finishermedaille.

Eine Urkunde über die erbrachte Leistung wird nach dem Wett-

kampf erstellt und die ersten drei der verschiedenen Altersklassen werden mit Pokalen geehrt.

Die den Kindesbeinen bereits entwachsenen Starter schwim- men über die vorgegebenen Stre- cken – siehe www.tvgoch.de – im Badesee, radeln auch gerne mit Hollandrad oder Mountainbike über die B504 beziehungsweise über die Maasstraße und laufen von der Liegewiese des Badesees über das Gelände der Kiesbagge- rei gmg Goch. Hier erhalten die Triathleten nach dem Wettkampf ebenfalls eine Urkunde und die Ersten der Altersklassen werden mit Sachpreisen geehrt.

Ebenso wie für die Einzelstar- ter gelten die Streckenlängen auch für die Staffeln, wo es in den Klassen Herren, Damen und Mixed Warengutscheine zu er- ringen gibt.

Die letzten Wochen vor der dritten Auflage der Triathlon- veranstaltung des TV Goch ste- hen nun bevor. Das Orgateam arbeitet mit vollem Einsatz und der freundlichen Unterstützung der Hauptsponsoren: Stadtwer- ke Goch und Volksbank an der Niers, um auch diese Veranstal- tung wieder bestmöglich durch- zuführen. Die Starterfelder sind bereits gut gefüllt, aber es gibt noch einige freie Plätze, so dass Anmeldungen noch bis zum 24.

August von fast jedem Kind und Älteren angenommen werden.

Triathlon: „Das kann doch jedes Kind!“

gochNess-triathlon am 2. september mit kindgerechten streckenlängen

Die Disziplin Schwimmen ab- solvieren die erwachsenen Teil- nehmer im Natursee. die Kinder hingegen im beheizten Hallen- bad.

GOCH. Der Verein Vier Asse Goch ist im Mannschaftssport weiterhin auf einem sehr guten Weg. Im Ligaspielbetrieb der Regionalliga Staffel 5 konnte die erste Mannschaft mit der Mannschaftsführerin Monika Moß und mit Christian Koenen, Stefan Leist, Andre Tebest, Ma- rion Moß und Thomas Janssen am vergangenen Ligaspieltag mit einem 6:3 die Spitzenpositi- on in der Tabelle erobern.

Nach vier von fünf Spieltagen ist der vierte Aufstieg in Folge somit in greifbarer Nähe. Um das zu realisieren, müssen die Vier Asse einen Drei-Punkte-

Vorsprung auf Platz drei ver- teidigen, denn nur die ersten beiden Mannschaften steigen in die zweithöchste Spielklasse des Skatsports auf. Am letzten Spiel- tag sind in drei Serien noch neun Punkte für jede Mannschaft zu vergeben. Jetzt heißt es noch einmal Daumen drücken und im günstigsten Fall sechs Punkte holen, dann wäre der Aufstieg in zweite Bundesliga den Skatern aus Goch auch theoretisch nicht mehr zu nehmen. Die Vier Asse Goch erreichten mit dem Auf- stieg in die Regionalliga bereits ihren größten Erfolg in der Ver- einsgeschichte. Jedes Mitglied des

Verein ist überzeugt, dass dieser Höhenflug damit noch nicht sein Ende gefunden hat und die Vier Asse Goch ein weiteres Stück Ver- einsgeschichte schreiben können.

Der letzte Spieltag findet am 8.

September in Oberhausen statt.

Vielleicht dürfen sich dann al- le Gocher über einen weiteren Bundesliga-Verein in ihrer Stadt freuen.

An einer weiterhin erfolg- reichen Zukunft im Skatsport wird gearbeitet. Wer dabei mit- helfen möchte, ist jeden Freitag ab 19.30 Uhr herzlich willkom- men beim Preisskat der Vier Asse in der Gaststätte Sprick.

Spielen „Vier Asse Goch“

bald in der Bundesliga?

gocher skatverein ist weiterhin im höhenflug: Vierter Aufstieg in Folge

Wer ein gutes Blatt auf der Hand zu spielen weiß, der hat beim Skatverein Vier Asse „gute Karten“.

Die Tennismannschaft der Herren 50 des VFL Nierswalde feiert den Aufstieg in die Bezirkspiga. Mann- schaftsführer Peter Toenders ist mächtig stolz auf seine Teamkollegen, gleich im ersten Jahr nach der neu formierten Mannschaft, den Aufstieg in die Bezirksklasse A geschafft zu haben. Am Erfolg wahren betei- ligt: Raimund Verfers, Arno Merkx, Rudi Sengpiel, Volker Abelen, Paul Jansen, Norbert Bruning, Peter Toen- ders und Wilfried Scholten.

Aufbau der

Tiefenmuskulatur

GOCH. Einen neuen Einfüh- rungskurs in Pilates bietet das Bildungswerk des KreisSport- Bundes Kleve ab dem 30. August, in Goch an. Im Mittelpunkt des Kurses steht ein ganzheitlich ori- entierter funktioneller Aufbau der Tiefenmuskulatur und der Körperhaltung. Pilates hilft, die Körperhaltung zu verbessern, korrigiert Haltungsfehler und stärkt das Körperbewusstsein.

Der Kurs beginnt am Don- nerstag, 30. August, um 10 Uhr im Mehrzweckraum der Arnold- Janssen-Schule in Goch. Anmel- dungen unter Telefon 02837/

898883.

Aerobic-Kurs für Frauen ab 18

GOCH. Einen neuen Aerobic- Kurs für Frauen ab 18 Jahren bietet der KreisSportbund Kleve KSB Kleve ab dem 22. August in Goch an. Im Mittelpunkt steht ein dynamisches Fitnesstraining zu fetziger Musik. Die Teilneh- merinnen können sich durch eine rhythmische Choreografie und Gymnastikübungen für den Muskelaufbau auspowern. Den Abschluss bildet ein entspan- nendes Cool-Down. Der Kurs beginnt am Mittwoch, 22. Au- gust, um 18 Uhr in der Sporthalle der Arnold-Janssen-Schule. An- meldungen unter Telefon 02823/

3278032.

(5)

Mittwoch 15. August 2012 gs 2 | NiEDERRhEiN NAchRichtEN

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 16.08.2012 KW 33

An der Wurst- und Käsetheke

statt 15.99 Holländische

Strauchtomaten

Klasse I

1 kg

-.88

Spanische

Pfirsiche oder Nektarinen

gelbfleischig, Klasse I

1 kg

1.29

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

SAROTTI Schokolade

die mit dem Mohrenstück, verschiedene Sorten, Nur für kurze Zeit: die SommersortenAprikose-Himbeere,

Erdbeere-Rhabarber oder Heidelbeere-Holunder 100 g Tafel

Robiola

italienische Frischkäsezubereitung mit Kräutern, aus Kuhmilch, besonders sahnig, 82% Fett i.Tr., 100 g 1,53

150 g Stück

2.29

Gelderländer Schweinebraten

mit Gewürzen und Kräutern geschmacklich abgerundet und

schonend gebraten 100 g

1.39

Alt-Westfälischer Metzgerschinken

gekocht 100 g

1.59

Osborne 103

Etiqueta Blanca, spanischer Brandy de Jerez Solera, 36% Vol., Literpreis 12,84

0,7 Liter Flasche

8.99

Light live

weiß oder rosé, alkoholfrei, Literpreis 3,32

0,75 Liter Flasche

2.49

BECK’S

versch. Sorten, Kasten = 20 x 0,5 Liter Flasche, Literpreis 1,10 oder Kasten = 24 x 0,33 Liter Flasche, Literpreis 1,39

Burti

liquid oder noir, Literpreis 1,86

1,5 Liter Flasche

2.79

Cillit Bang!

Reiniger, z.B. Kalk + Schmutz, Literpreis 3,99

750 ml Flasche

2.99

DR. OETKER

Frucht-Grütze

Kilopreis 3,38

500 g Becher

1.69

FEMEG

Regenbogenforellen

küchenfertig, ausgenommen, reich an Omega-3-Fettsäuren, tiefge- froren, Kilopreis 5,98

2 Stück = 500 g Pckg.

2.99

COPPENRATH & WIESE

Altböhmische Kuchen

versch. Sorten, z.B. Käsekuchen, Mürbeteigboden mit frischer Quarkfüllung, tiefge- froren, Kilopreis 2,79

1250 g Packung

3.49

BEDFORD

Landleberwurst oder Zungenrotwurst

schnittfest

100 g

1.59

DR. OETKER

Ofenfrische Pizza

versch. Sorten, z.B. Salami, tiefgefroren,

Kilopreis 4,48 - 4,95

380 - 420 g Packung

2.69

2 Kästen (zzgl. Pfand)

KNORR

Salatkrönung

die beliebtesten Sorten jetzt in der

5 + 1 gratis Packung

Bresso

Frischkäsezubereitung, mit Kräutern, 60% Fett i.Tr., 100 g -,66

150 g Packung

1.49

BAUER

Fruchtjoghurt

3,5% Fett, 100 g -,18 250 g Becher

-.59

ONKO

oder JACOBS Meisterröstung

Kilopreis 7,38 500 g

Packung

4.79

PFANNER Ice-Tea

verschiedene Sorten, z.B.

Wildkirsche, Literpreis -,50 2 Liter Packung

-.99

-.79

,&+817(567h7=

(',(

626

.,1 '(5'g

5)(5: (/7 :(,70,7¼

Unsere Erde- Sammelalbum

inkl. 0,50 € für SOS-Kinderdörfer

Album + 3D-Brille

2.50

REWE PRÄSENTIERT:

Den BVB Familientag!

Das Straßenfest auf der Strobelallee Am Sonntag den

19.8 von 10-18 Uhr

• die ganze Mannschaft live

• Musik und Bühnenshows

• große und kleine Attraktionen

Eintritt frei! Infos unter: www.bvb.de/familie ntag

Bei der neuen REWE Sammelaktion „Unsere Erde“ gehen begeisterte Kinder auf eine Abenteuer-Weltreise durch alle Kontinente und entdecken auf 210 Sammelstickern Tiere, Bauten, Völker, Pflanzen und Natur- phänomene. Mit jedem Kauf eines hochwertigen Sammelalbums unter- stützen sie die SOS-Kinderdörfer mit 50 Cent. Das Sammelabenteuer geht weiter bis in den Oktober.

Pro 10 €Einkaufswert gibt es bei REWE 5 Sammelsticker gratis an der Kasse (solange der Vorrat reicht).

Startet am 20. August:

Die neue REWE Sammelaktion.

Für das origin

al Wiener Schnitzel:

Kalbsobersch alensteak

ein Genuss für Kenner und Genießer

100 g

1.79

Frische Puteno berschenkel

HKL A, aus dem

Oldenburger Land, ideal zu

m Schmoren und Braten

1 kg

3.29

Lammkeulens cheiben

mariniert, beste neuseeländische Fleischqualität, in einer feinen Knoblauchmarinade,

gefroren/getaut

100 g

-.99

Lecker aus der heißen Theke:

Krustenschink enbraten

frisch gegrillt, pikant gewürzt

100 g

-.69

Rinder- Gulasch

vom deutschen Jungbullen

1 kg

6. 99

Donnerstag bis Sa 3Tage! 3Tage! mstag

Angebot

gültig für …

Aus dem Kühlregal:

BRANDENBURG

Wiener Würstch en

Kilopreis 5,50

6 Stück = 500 g Pckg.

An der Bedienungstheke:

REWE Bockwu rst

100 g

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls diese Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Weißrussische

Pfifferlinge

Kilopreis 8,73

400 g Korb

3.49

MEGGLE

Baguettes

verschiedene Sorten, 100 g -,49

160 g Packung

-.79

DR. OETKER

Paradiescreme

verschiedene Sorten

Packung

-.59

Jeden Tag ein bisschen besser.

(6)

www.vrijemarkt.nl facebook.com/vrijemarkt

CUIJK

ANZEIGE

beachtet werden, steht einem un- getrübten Familien-Badespaß nichts im Weg.

Kinder, insbesondere Nicht- schwimmer, muss man beim Baden immer im Blick behalten. Schwimm- tiere und Luftmatratzen ersetzen keine Schwimmhilfe.

Nach so viel Bewegung knurrt der Magen, das ist klar. Das Angebot des Imbissstands ist mit Pommes und Currywurst leider meist unge- sund und teuer. Eine Kühltasche mit leichter Kost wie Obst, Vollkorn- keksen und belegten Broten schont dagegen den Geldbeutel. An einem heißen Tag sollte auch für ausrei- chend Flüssigkeit gesorgt sein. Ne- ben Mineralwasser bieten leckere Fruchtsaftgetränke Geschmack und Energie. Beispielsweise lieben Kinder Capri-Sonne in allen Varia- tionen. Ein kleiner Tipp: Gefroren kann man die Trinkpacks wie Kühl- akkus verwenden, so bleibt das Es- sen länger frisch. (mso)

Tipps für Baggersee und Co.

Sommerzeit ist Badezeit und da gibt es für Kinder nichts Schöneres, als den ganzen Tag am Wasser zu verbringen. Ob Schwimmbad, See oder Meer – wenn ein paar Dinge

Pack die Badehose ein...

mso/Foto: Capri-Sonne

17./18./19. August 2012, von 9.30-18.00 Uhr in den Schlossgärten von Arcen/NL

Nur Fliegen ist schöner. Auf den Achterbahnen geht es im Europa- Park Rust so richtig rund. Foto: Europa-Park

Ihr Vorteil: Keine Wartezeiten an der Kasse Vergünstigte Tickets sind nur beim den

Niederrhein-Nachrichten erhältlich!

Marktweg 40c, 47608 Geldern Mo. - Do. 8.00 - 17.00 Uhr Fr. 8.00 - 14.00 Uhr

Ferien-Spezial

Erwachsene und Kinder je

22,- e

100 Attraktionen und Shows sorgen für Abwechslung pur

NN schicken sechs Leser zum Freizeitvergnügen in den Europa-Park Rust

RUST. Deutschlands größter Freizeitpark bietet gigantischen Fahrspaß und spritzige Abküh- lung. Neben einer farbenfro- hen Blumenpracht garantieren mehr als 100 Attraktionen und Shows jede Menge Abwechs- lung und Unterhaltung in 14 Themenbereichen. Und die NN verlosen Freikarten für den Eu- ropa-Park in Rust.

Auf einer Fläche von 90 Hek- tar können sich die Besucher in 14 Themenbereichen bei einer aufregenden Reise durch ganz Europa so richtig austoben.

Neben einer facettenreichen Abenteuerlandschaft mit lan- destypischer Architektur und üppiger Vegetation lassen auch die zahlreichen kulinarischen Genüsse die Herzen der Welten- bummlern höher schlagen. Ein absolutes Muss wartet im Islän- dischen Themenbereich auf alle Freunde des Nervenkitzels. Die neue gigantische Holzachter- bahn „Wodan -Timburcoaster“

ist 1.050 Meter lang, 40 Meter hoch, über 100 Stundenkilome- ter schnell und bietet eine ma- ximale Vertikal-beschleunigung von bis zu 3,5 G. Die Bahn fügt sich harmonisch in die bereits

bestehende Parklandschaft ein und kreuzt die Schienen der Ka- tapultachterbahn „blue fire Me- gacoaster powered by Gazprom“

und der rasanten Wasserachter- bahn „Atlantica SuperSplash“ im Portugiesischen Themenbereich.

Für kleine Walbeobachter bietet hingegen die Familienattrakti- on „Whale Adventures – Splash Tours“ eine ideale Alternative.

Getreu dem Motto „Schiff ahoi!“

verspricht die Entdeckertour spritzigen Wasserspaß. Nicht weniger aufregend wird es beim Filmdebüt von der Euromaus und ihren Freunden im Magic Cinema 4D. In dem neuen mul- timedialen 4D-Kurzfilm „Das Geheimnis von Schloss Baltha- sar“ wagt sie den Sprung auf die große Leinwand. Freunde von Tanz, Artistik und Gesang kön- nen sich von dem insgesamt über sechsstündigen, internationalen Showprogramm verzaubern las- sen. Wer selbst bei einer kleinen Verschnaufpause einen Action- Kick sucht, wird im weltweit ersten Loopingrestaurant „Food- Loop“ fündig. Dort sausen die Speisen auf Schienen rasant über die Köpfe hinweg und schlagen in Loopings Purzelbäume be-

vor sie schließlich ihren Bestim- mungsort am Tisch des Gastes erreichen.

Die NN verlosen 3 x 2 Ein- trittskarten für den Freizeitpark.

Dazu einfach eine Postkarte mit Name, Anschrift und dem Stich- wort „Europa-Park“ schicken an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, in 47608 Geldern.

Einsendeschluss ist der 20. Au- gust.Die Gewinner werden be- nachrichtigt und im Internet auf www.nno.de veröffentlicht.

Rundgang durch Duisburg:

An jedem zweiten Sonntag im Monat um 14 Uhr findet der geführte Rundgang durch die Duisburger City statt. Kurzwei- lig, anekdotenreich und mit Hin- tergrundinformationen gespickt erzählt der Stadtführer Wissens- wertes zur Stadtgeschichte und zu den neuesten Entwicklungen im Innenstadtbereich.

Beginn der Zeitreise ist am Mer- catorbrunnen vor dem Rathaus.

Von dort geht es über die König- straße mit ihrer Brunnenmeile, vorbei am Landgericht zum neu- gestalteten König-Heinrich-Platz mit Stadttheater, CityPalais und Forum. Die Führung dauert ca.

1,5 Stunden und findet auch bei Regen statt.

Trödelnmarkt in Grefrath: Ein großer Trödelmarkt präsentiert sich am kommenden Sonntag, 19. August von 11 bis 18 Uhr, in Grefrath, Rewe-Center, Schan- zenstraße. Aussteller aus ganz Deutschland und aus den Nie- derlanden haben ihr Kommen zugesagt. Die angebotene Pro- duktpalette ist natürlich riesen- groß.

Bei der Vergabe der Standplätze wurde ein Augenmerk darauf gelegt, eine gesunde Mischung zwischen alten und neuen Din- gen zu finden. Kulinarisch ab- gerundet wird das ganze wieder durch einige Imbissstände. Wei- tere ausführliche Informationen gibt es unter der Telefonnummer 02152/1591.

KURZ & KNAPP

Beim „Melodiegurgeln“ und beim „kosmischen Stadtspiel“ blieb bei niemandem ein Auge trocken. „Sci- ence Fiction“ hieß das Motto des 37. Vater-Sohn-Zeltlagers der Kolpingfamilien. 170 Teilnehmer aus den Kolpingfamilien Uedem, Rees, Elten, Geldern, Goch und Issum hatten für ein Wochenende ihr Lager an der Hohen Mühle aufgeschlagen und machten sich dem Motto entsprechend auf die Suche nach Außerir- dischen. Bei der Nachtwanderung lauerten nicht nur Geister auf sie, sondern „richtige“ Aliens. Alle führten etwas auf und schlüpften in die Rollen von ET & Co. NN-Foto: theo Leie

Sparclub feiert Sommerfest

GOCH. Zum Sommerfest auf der Gocher Voßheide lädt der Sp- arclub der Gastsstätte „Küppers Köbes“ am Samstag, 18. August, ab 14 Uhr ein. Der Sparverein hat 80 Mitglieder und besteht 27 Jahre. Daher bietet der Spar- club allen Besuchern und Gä- sten des Events etwas Besonders.

Die kleinen Gäste können sich auf der Hüpfburg austoben, die größeren Kinder und Erwachse- nen können sich am Kickergerät messen. Zwei Livebands, die Go- cher Band „K 6“ und „Ageless“, und der Saxophonsolist „Tho- mas“ sorgen den ganzen Tag für musikalische Unterhaltung. Eine Verlosung mit wertvollen Prei- sen rundet das Sommerfest ab.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Schmackhafte Grillspei- sen und kühle Getränke gibt‘s zu moderaten Preisen. Der gastge- bende Sparclub und das Team von „Küppers-Köbes“ freuen sich auf zahlreiche Besucher.

Bewegende Filme im Goli

GOCH. Am Sonntag ist wieder Kinotag im Goli. Ab 14.30 Uhr lädt der Goli-Verein zu drei Vor- stellungen ein und beginnt mit einem Film für Kinder. Mit den Synchronstimmen von Hape Kerkeling, Jürgen von der Lippe und Nena verspricht dieser Zei- chentrickfilm Spaß für die ganze Familie. Um 16.30 Uhr ist ein bewegender Film mit Herz und wunderschönen Bildern für jun- ge Erwachsene zu sehen. Nach dem Tod ihrer Mutter zieht die 13-jährige Amy zu ihrem Vater, einem Erfinder, aufs Land. Die Beziehung zwischen den bei- den ist schwierig, bis Amy eine Schar Wildgänse großzieht. Eine einfallsreiche Gaunerkomödie mit Darstellern aus der „Monty- Python“-Gruppe ist im Haupt- film um 20 Uhr im Goli zu sehen.

Einlass ist schon im 19 Uhr, um sich im Foyer zu treffen und sich auszutauschen,. Der Eintritt zu jedem Film kostet 3 Euro.

Nachrichten und Werbung !

(7)

Mittwoch 15. August 2012 gs 1 | NiEDERRhEiN NAchRichtEN

TICKETS

Niederrhein Nachrichten: Geldern · Marktweg 40 c · Tel. 0 28 31/ 9 77 70-0 Geldern: Buchhandlung Keuck · Tel. 0 28 31/ 8 00 08

Kevelaer: Service Center im Rathaus · Tel. 0 28 32/12 21 52 Kleve: Buchhandlung Hintzen · Tel. 0 28 21/2 66 55 und bei allen CTS-VVK-Stellen od. online unter: eventim.de

Tickethotline: 0 28 21/2 41 61

KulturBuero-NiederRhein.de präsentiert

MATZE KNOP

PLATZHIRSCHE

ALFONS

Mein Deutschland

23. November 2012 Stadthalle, Kleve 18. September 2012 Stadthalle, Kleve

TOM GERHARDT

LIVE

13. November 2012 Forum, Straelen

Wann du willst – wo du willst! Wer Crossboccia spielt, ist bei der Wahl des Spielfeldes absolut frei. Es gibt keine Grenzen, auch über Treppen hinweg wird gespielt. Fotos (2): Veranstalter

Treppen, Mauern, Schränke:

Es gibt keine Grenzen mehr

NN verlosen zur crossboccia-wM am 25. und 26. August drei Pro-sets

Duisburg. Es ist ein Anblick, der für erstaunte gesichter bei den Fußgängern sorgt. Da ste- hen drei junge Männer auf dem balkon im fünften stock eines Hochhauses und werfen kleine stoffbälle auf die straße – und haben dabei richtig spaß. Was nach einem Fall für die Herren in den weißen Kitteln klingt, ist tatsächlich die neue Trend- sportart Crossboccia. „Es ist der reiz, den traditionellen sport boccia aufs nächste Level zu heben“, sagt Timo beelow, der Erfinder des Crossboccia. Er hat auch die WM ins Leben gerufen, die am 25. und 26. August zum zweiten Mal stattfindet, wieder im Landschaftspark Nord in Duisburg.

Die Idee zur 3D-Variante von Boccia kam Timo Beelow vor rund drei Jahren. Während er mit Freunden in einer Wohnsiedlung mit den bekannten Plastikbällen spielte, versuchte er einfach mal, das Ganze „cross“ anzugehen – also über Sträucher und Mauern hinweg zu spielen. „Das kam bei meinen Freunden an“, erzählt der Wuppertaler. Trotzdem stellte er sich die Frage: „Wie kann man den Sport so verbessern, dass es auch richtig funktioniert?“ Denn die harten Plastikbälle sprangen unkontrolliert von harten Ober- flächen ab. „Ich habe ein wenig herumgetüftelt, und im Sommer 2009 standen die Bälle, wie wir sie jetzt haben.“

Die Bälle sind aus einem Ripp- stoff-Polyester-Gewebe gefertigt, doppelt vernäht, mit einem wei- teren Stoffsäckchen im Innern, das mit Gummigranulat gefüllt ist. Der „Marker“, der kleine Ball, den es zu treffen gilt, ist genauso

aufgebaut. „Der Stoff wird spezi- ell für uns gefertigt“, sagt Beelow, Geschäftsführer der Crossboccia GmbH, „und ist sehr robust.“

Auch bei häufigem Gebrauch hält ein Ball im Schnitt rund zweieinhalb Jahre.

Durch das neue Spielmaterial gibt es beim Crossboccia kaum Grenzen, egal ob draußen oder drinnen. „Man entdeckt seine Umgebung immer wieder neu“, schildert Beelow den Reiz des Spiels. „Bislang war ein Tisch nur ein Tisch, jetzt wird daraus eine Bande.“ Gleiches gilt für Bän- ke, Stühle, Schränke, Treppen, Balkone, Brücken und Mauern.

„Jede Runde ist einzigartig, denn es gibt die Freiheit, das Spielfeld immer wieder zu verlagern.“

Laut Beelow ist Crossboccia ein integrative Sportart und für die ganze Familie geeignet, vom Kind bis zu den Großeltern. „Es ist leicht zu lernen und unab- hängig vom Fitnessstand der Spieler.“ Im Mittelpunkt stehe weniger das Gewinnen, sondern der Spaß. „Einfach mal in der Mittagspause eine Runde spielen und eine gute Zeit verbringen“, das sind für Beelow Ziel und Reiz von Crossboccia.

Bei der Weltmeisterschaft am Samstag, 25., und Sonntag, 26.

August, im Landschaftspark Nord in Duisburg geht es natür- lich auch um den Sieg und den Titel. „Es geht aber mehr um die Atmosphäre, Leute zu treffen, sich auszutauschen“, sagt Beelow.

Samstag findet die Team-WM statt, abends steigt eine große After-Show-Party mit Livemusik.

Sonntag werden dann die besten Einzelspieler gesucht.

Insgesamt 160 Teilnehmer wa- ren 2011 dabei, diese Zahl soll – und wird wohl auch – bei der zweiten Auflage getoppt werden.

„Wir haben ein Limit von 128 Spielern beim Einzel gesetzt“, er- läutert Beelow. Gespielt wird pri- mär an der Emscherhalle, feste Grenzen gibt es aber nicht. „Man kann durch den ganzen Park spielen“, sagt Beelow. „Nur die Zeit sollte man im Auge behalten.

Anmelden für die WM kann man sich noch bis kurz vor dem Event im Internet unter www.

crossboccia.com.

Wer vorab schon mal testen möchte, ob ihm das Spiel liegt und ob er bei der WM an den Start gehen möchte – „Anfän- ger sind immer willkommen“, sagt Beelow –, für den verlosen die NN eines von drei Double- packs der Pro-Serie. Einfach eine Postkarte mit Name, Anschrift und dem Stichwort „Crossboc- cia“ schicken an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, in 47608 Geldern – oder eine Mail mit dem Betreff „Crossboccia“

an gewinnspiel@nno.de. Einsen- deschluss ist Samstag, 18. August.

Die Gewinner werden benach- richtigt und unter www.nno.de veröffentlicht. Michael Bühs Weich, leicht, robust: Das sind

die Crossboccia-Bälle.

Der Zauber der Weihnacht

Muscial „Vom geist der weihnacht“ kommt zurück in das colosseum theater

EssEN. Das Erfolgsmusical

„Vom geist der Weihnacht“

kommt zurück ins ruhrgebiet, dorthin, wo es seine Wurzeln hat, und verzaubert groß und Klein mit viel gefühl, Poesie und Humor.

Vom 20. November bis zum 30. Dezember wird die Weih- nachtsgeschichte nach Charles Dickens’ berühmter Erzählung

„A Christmas Carol“ im Colos- seum Theater Essen aufgeführt.

Die von Regisseurin Iris Lim- barth temporeich in Szene ge- setzte Story verspricht darüber

hinaus kurzweilige Unterhaltung und viele ergreifende Momente.

Dabei wartet auf Essen eine Pre- miere: Der Komponist und Au- tor Dirk Michael Steffan arbeitet aktuell an einem neuen Song für das große Finale des Weihnachts- musicals. Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom geizigen und verbitterten Geschäftsmann Scrooge, der eines Nachts uner- warteten Besuch erhält und, be- vor die Sonne aufgeht, zu einem neuen Menschen geworden ist?

Das Musical „Vom Geist der Weihnacht“ in der Originalpro-

duktion von Dirk Michael Stef- fan feierte 2001 seine Weltpre- miere. Seitdem läuft das Stück alljährlich mit großem Erfolg an den renommiertesten deutschen Bühnen.

Tickets für das Weihnachts- musical ab 19,50 Euro (zzgl.

Gebühren) gibt es unter Te- lefon 0209/1477999, Telefon 01805/552412, im Internet unter www.vom-geist-der-weihnacht.

de und an allen bekannten Vor- verkaufsstellen. Kinder bis 14 Jahre erhalten eine Ermäßigung von etwa 50 Prozent.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

...über 80 Jahre steht der Name Möbel LÜCKOFF als Inbegriff für Qualität und Seriosität, wenn es um eine gute Einrich- tung geht, nun jedoch steht eine wahnsinnige Baumaßnah- me

Der zwölfjährige Joel Te- wissen aus Goch schluckt, bevor er nachfragen kann: „Spinnen - tja, so Krabbeltiere sind nicht mein Ding.“ Auf Schlangen hat- te er sich gefreut, doch

Wenn Sie nun auch noch eine gepfl egte und stressresistente Persönlichkeit sind, die auch in hektischen Situationen zur Höchstform aufl aufen kann, dann freuen wir uns auf

Um die- se Fahrt durchführen zu können, werden noch freiwillige Fahrer benötigt, die sich und ihren PKW (nach Möglichkeit viertürig) für den Nachmittag zur Verfügung

Lückenschliessung für private, potentielle Bauherren anzuspre- chen. Noch vor kurzem hat die BBX 2014 um eine ausführliche Auskunft über die Bemühungen der Stadtverwaltung bzw.

Da hat schon der eine oder andere Mitarbeiter gefragt, ob er denn jetzt nicht mehr wichtig sei. So darf man das

"In den vergangenen mehr als zehn Jahren konnte ich zusammen mit Klaus Dillinger rund 150 kleinund mittel-ständische Betriebe ausführlich besuchen und den Preis "Unternehmen des

Das Einnässen oder Einkoten der Kinder ist Eltern meist sehr unangenehm, sodass sie nicht gerne darüber