• Keine Ergebnisse gefunden

Faszinierende Reptilienwelt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Faszinierende Reptilienwelt"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTWOCH 8. AUGUST 2012 XANTEN | 32. WOCHE

UNSERE THEMEN

Redaktion ...02802/91440 Werbung ...02802/91777 Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770688 Kleinanzeigen ...02831/9777077

KONTAKT WETTERTREND

XANTEN · RHEINBERG · SONSBECK · ALPEN

Kirmes und Schützenfest

Mit der Nacht des Schlagers eröffnen die Bürgerschützen Drüpt Kirmes und Schüt- zenfest.

A

Seite 3

Bauen und Wohnen

A

Seite 6 und 7

Alles zum Schulanfang

A

Seite 9

Mi.

21° 14°

Fr.

24° 13°

Do.

23° 14°

Sa.

25° 14°

RHEINBERG Theater für Kinder und Jugendliche

Das Programm für die näch- ste Spielzeit in der Stadthalle Rheinberg liegt aus.

A

Seite 2

XANTEN Internationale Sommerakademie

30 Studenten sind in diesen Wochen zu Gast im Archä- ologischen Park Xanten, um modernes Grabungshand- werk zu erlernen.

A

Seite11

Riesenspaß hatten die Teilnehmer beim Funbike-Wettbewerb, der bei der 8. Veener Radnacht ausgetragen wurde. Die Zeit von 18 Sekunden, die die Radsportgemeinschaft (Foto) vorgelegt hatte, konnte nur vom Reitstall Albers-Dams Team unterboten werden (um eine Sekunde). Viele aus den Vorjahren bekannte Namen waren wieder bei den Rennen dabei, das von etlichen Zuschauern verfolgt wurde. In der Sportgruppe gewannen die Rennschnecken, in der Hobbygruppe die DJK Twisteden II und bei den Damen der LT Schnecke Sonsbeck. Im Einzelfahrensiegte Angela Ehren von der RSG Veen bei den Frauen und Guido Tersteeegen, DJK Twisteden bei den Männern. NN-Foto: Theo Leie

NIEDERRHEIN. Tierpfleger für einen Tag - diesen Wunsch erfüllte die NN-Sommeraktion Laura und Joel im TerraZoo Rheinberg. „Besteht vielleicht eine Spinnenphobie?“ fragt Tier- pfleger Marc Schöne bei der An- kunft. Der zwölfjährige Joel Te- wissen aus Goch schluckt, bevor er nachfragen kann: „Spinnen - Tja, so Krabbeltiere sind nicht mein Ding.“ Auf Schlangen hat- te er sich gefreut, doch das hier im TerraZoo auch Vogelspinnen und weitere 80 Tierarten be- herbergt werden, damit hatte er nicht gerechnet. Die 16-jährige Laura Steffens aus Büderich zeigt sich unerschrocken. „Ich möchte gerne Tierpflegerin werden“, er- läutert sie ihr Interesse und ist offen für alle anfallenden Arbei- ten mit den Tieren.

Ställe, Gehege und Terrarien saubermachen gehört natürlich ebenso zur Pflege wie Gemüse schneiden für die Fütterung. Im (neuen) Affengehege wird dann auch Joel lockerer, die kleinen bolivianischen Totenkopfaffen nutzen den Blondschopf als Turngerät und stibitzen auch mal die Kappe von Tierpfleger Marc. Laura hat im Gehege Le- guan „Ecko“ entdeckt und ihn gleich ins Herz geschlossen. Ecko hält ganz still bei so vielen Strei- cheleinheiten.

Marc Schöne, gerade ins zwei- te Ausbildungsjahr gekommen, kann viel von „seinen“ Zootie- ren erzählen. Aufmerksam hören Laura und Joel zu, fragen immer wieder nach und dürfen zu ih- rer großen Freude viele Tiere anfassen und sich auch mal an

Aufgaben herantrauen, die schon Mut erfordern. Da der TerraZoo gleichzeitig Reptilienauffangsta- tion für Nordrhein-Westfalen ist, werden hier Reptilien und Ge- fahrtiere in Quarantäne unter- gebracht, bevor sie an Institute oder Privatpersonen weiterver- mittelt werden. Die beiden Feri- engäste dürfen die Schlangen mit dem am Stiel befestigten Haken aus den Käfigen in ein Transport- behältnis umsetzen.

Jetzt ist Fütterungszeit. Echsen und Kröten fressen gerne Heim- chen und Grillen. Joel überwin- det sich, schüttelt aber schnell und kräftig, um die Krabbeltiere von seinen Händen in die Käfige zu bekommen. Laura verwöhnt Leguane und Frösche mit Heu- schrecken und hält sie ihnen di- rekt vors Maul.

Wenn sie nach dem erlebnis- reichen Tag ein Tier mit nach Hause nehmen dürften, würde sich Laura für „alle“ entschei- den, aber am liebsten für die Schönnatter-Schlange. Joel liebt die Äffchen und findet auch den Präriehund ganz putzig, obwohl so eine Schlange könnte er sich auch als Haustier vorstellen...

Der TerraZoo am Melkweg 7 in Rheinberg ist täglich außer mon- tags von 10 bis 18 Uhr geöff- net (in den Ferien und feiertags auch montags). Führungen sind immer um 11, 13, 14 und 16.30 Uhr. Auch der Außenbereich ist attraktiv gestaltet mit Aben- teuerspielplatz und Außenanla- gen für einheimische Reptilien.

Lorelies Christian Weitere Bilder:

www.nno.de

Faszinierende Reptilienwelt

NN-Serie „Unser Sommer“: Laura und Joel besuchen die Exoten und werden als Tierpfleger für einen Tag im TerraZoo Rheinberg tätig

Laura mit einem Baby-Alligator aus der Neuzüchtung von Terra- Zoo Chef Uwe Ringelhan. NN-Fotos: Theo Leie

Joel lässt sich geduldig von der Schönnatter einwicklen.

Laura füttert die Leguane mit Heuschrecken.

Joel holt eine Schlange aus dem Käfig und setzt sie in einen Eimer.

Ganz schön anhänglich: Das Äffchen Frieda mit Tierpfleger Marc und Joel.

Lola hat ihre Freun- dinnen zum Kaffee- klatsch eingeladen.

Sie ahnt bereits, dass das Thema „Ernäh- rung“ wieder eine große Rolle spielen wird an dem Nachmit- tag. Natürlich möchte sie es ihren Gästen Recht machen:

Einerseits lieber auf Bewährtes zurückgreifen, was immer ge- lingt, andererseits die speziellen Wünsche berücksichtigen. Da wäre unsere liebe Vegetarierin, die mit ihren Vorlieben immer wieder versucht, ihre Umwelt zu bekehren. Wenn die nun herausfinden sollte, dass in der köstlichen Käsesahnetorte Gelantine verabeitet wurde ....

Lola googelt, ob es denn auch Alternativen zur Gelantine gibt und bekommt Variationen geliefert. Kartoffelstärke statt Gelantine - aber Käsesahne- torte mit Kartoffelstärke - Lola winkt ab, sieht quasi schon die Klümpchen in der locker leichten Quark-Sahne-Masse.

Wie wär‘s mit Agar Agar - hergestellt aus Meeresalgen, garantiert pflanzlich und ohne Spuren von Rind oder Schwein! Lola schluckt, Agar, Agar, Meeresalgen - sind die nicht grün? Sollte sie wirklich ihren Besucherinnen Torte mit Grünstich anbieten? Nein, das geht gar nicht. Die Torte wird nach Rezept gemacht wie immer, gelingt wie immer und sieht zum Anbeißen aus, als sie auf den Tisch gestellt wird.

Als nun doch die Frage nach den Zutaten gestellt wird, greift Lola zur Notlüge. Sahnesteif hat die Torte zum Erstarren gebracht! Gerne glaubt auch die Vegetarierin daran und schlemmt genüsslich.

LOLA

Radtour auf den Preußen-Wegen

XANTEN. Die ADFC Ortsgrup- pe Xanten lädt am Sonntag, 12.August zur Radtour „Preu- ßen-Wege in und um Wesel“ ein.

Die Streckenlänge beträgt rund 55 Kilometer, gefahren wird im gemütlichen Tempo (15 km/h).

Die Tour beginnt um 10 Uhr in Xanten, Norbertbrunnen am Markt. Gäste sind willkommen, für sie beträgt der Tourenbeitrag zwei Euro. Weitere Information unter 0172 3172 531 beim Tou- renleiter Klaus-D. Lau.

Farbige Antike der römischen Maler

XANTEN. Am kommenden Wo- chenende, 11. und 12. August präsentiert letztmals in diesem Jahr ein römischer Maler die Far- bigkeit der Antike im LVR-Ar- chäologischen Park Xanten. Die Besucher sind eingeladen, Schritt für Schritt das traditionelle An- fertigen der Farben und das Ko- lorieren eines Grabsteinabgusses zu verfolgen. Kleinere Gäste kön- nen mit den frisch angerührten Naturfarben römische Motive auf Pappe ausmalen. Zum Mit- machen laden auch die Werk- stätten der römischen Schuh- macher und Knochenschnitzer wieder ein. Und nur am Sonntag finden durchgehend kostenlose Führungen über die laufenden Ausgrabungen an der römischen Herberge statt. Alle Angebote dauern von 11 bis 17 Uhr.

Reparaturen aller Art

Fahrradcenter Simon

Bahnhofstraße 35 · 46509 Xanten Telefon 0 28 01 24 89 www.simon-xanten.de

Gebraucht- fahrräder

schon abe

50.-

jeder Art

für Haus-Heim und Garten

Neuer Bruchweg 8 Xanten-Birten

Telefon 02801/985859

Baugerätehandel GbR

(2)

ANZEIGE

Deutsche telefonieren am liebsten mobil

In der Tchibo mobil Community dauerhaft kostenlos

„Nicht ohne mein Handy“, heißt es für die meisten Deutschen: Fast 90 Prozent haben beim Verlassen des Hauses ihr Handy oder Smart- phone dabei. Das besagt eine repräsentative Studie des Markt- forschungsinstituts

mafo.de im Auftrag von Tchibo mobil.

Mobiltelefonieren bevorzugt Die Untersuchung zeigt: Die Deut- schen telefonieren bevorzugt mobil. 69 Prozent der unter 30- Jährigen rufen ihre Kontakte zuerst auf

dem Handy oder Smartphone an, be- vor sie es auf der Festnetznummer probieren. Auch in der Gesamtbe- völkerung wählt bereits mehr als die Hälfte (56 Prozent) zuerst die Mo- bilfunknummer. Umso wichtiger ist der passende Tarif für sorgloses Te- lefonieren unterwegs. Für lange und

häufige Gespräche ist die Commu- nity-Flatrate von Tchibo mobil die perfekte Wahl.

Dauerhaft kostenlos Im Aktionszeitraum vom 6. Au- gust bis 9. September bekommt je- der Kunde die Tchibo mobil Community- Flatrate beim Kauf einer SIM-Karte gra- tis dazu. Die kostenlo- se Flatrate gilt ohne Laufzeitbegrenzung.

Außerhalb der Com- munity wird zu fairen Konditionen telefoniert:

Gespräche in andere deutsche Netze und SMS werden im günstigen 9 Cent-Tarif abgerechnet – für volle Kostenkon- trolle. Wer mehr als eine SIM-Karte z. B. für die Familie oder den Partner kauft, profitiert gleich doppelt, denn jede weitere Aktions-SIM-Karte kostet nur 5 Euro. Weitere Informa- tionen: www.tchibo.de/mobil ANZEIGE

Die Minis für den Kurzurlaub

AOSTE Stickado MINIS – perfekt für unterwegs

Es müssen nicht immer zwei Wo- chen Karibik sein: Bei schönem Wetter bringen auch Kurztrips Spaß und Erholung. Ob Radtour, Boots- fahrt oder wandern – AOSTE Stick- ado MINIS sind genau die richtige Stärkung für zwischendurch. Die herzhaft-würzigen, luftgetrockne- ten Salami-Snacks werden aus bes- ten Zutaten hergestellt und reifen in der klaren französischen Bergluft.

Und mit den drei leckeren Sorten Classique, Pikanto und Walnuss bieten sie für jeden Geschmack das

Passende. Kleiner Tipp: Zusammen mit Käse, Oliven und Wein sind die

MINIS auch perfekt für ein roman- tisches Picknick zu zweit.

Mehr Infos und tolle Rezeptideen finden Sie unter www.aoste.de

ANZEIGE

Reichen Sie syrischen Flüchtlingen die Hand!

Seit mehr als ein Jahr lang herr- schen in Syrien erbitterte Kämpfe zwischen der Regierung und ihren Gegnern. Die Men-

schen im Land stür- zen ins Elend. 1,5 Millionen Men- schen sind aus ihrer Heimat geflohen.

Mehr als 120.000 von ihnen haben Zuflucht in den Nachbarländern ge- sucht. Caritas inter- national gibt den Menschen in Syrien zu essen und verteilt

Kleidung und Medikamente. Ärzte behandeln die Flüchtlinge kosten- los. Auch in den Nachbarländern hilft die Caritas den Menschen, denn Zehntausende haben sich auf die beschwerlichen Wege nach Jordanien und in den Libanon

gemacht, wo sie sich sicher fühlen.

Die Caritas versorgt deshalb die syrischen Flüchtlinge in Jordanien und dem Libanon mit Lebensmitteln, Decken, Matratzen, Kleidung und Hy- gieneartikeln. Aber die finanziellen Mit- tel reichen nicht aus, um allen Flüchtlin- gen zu helfen. Die Lage wird für die Menschen immer verzweifelter. Und die Zahl der Flücht- linge wird immer größer. Umso mehr sind die Men- schen auf unsere Hilfe angewiesen.

Wir bitten Sie: Helfen Sie mit Ihrer Spende! Caritas international, Spen- denkonto 202, BLZ 660 205 00, Bank für Sozialwirtschaft Karls- ruhe, Stichwort: Syrien Caritas

Foto: Sam Tarling, Caritas Schweiz Veranda

Profiline Anthrazit 500 B x 250 T mit VSG Glas 44.2

2700

,00

WARUM MEHR BEZAHLEN?

DIREKT VOM HERSTELLER!

Gartenzimmer 500 B x 300 T

7833

,00

TERRASSENDACH, GÜNSTIGER GEHT’S NICHT

www.gartenkomfortxl.nl

Im Müldersfeld 10 D-47669 Wachtendonk

+49 (0) 2836 22 88 737 Wintergärten und Terrassen überdachungen Gartenmöbel und Dekoration

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. *keine Beratung, kein Verkauf

Sonderpreis

ab

779.-

statt 3398.-

statt 4075.-

statt 3559.-

statt 4437.-

statt 3529.-

statt 3470.- statt 4724.-

11-17 Uhr*

Hochaktuelle Ware von Top-Herstellern!Hochaktuelle Ware vonTo

Radikal Reduziert !

H

Der Polstermöbel-Spezialist

Individuelle Planung mit ca. 450 Polstermodellen!

ca. 250 TV-Sessel, größte Auswahl in der Region!

Über Polstermodelle

Über elektr. TV-Sessel mit Preisvorteil bis

90 topaktuelle 83 200

Über Super-Sonderangebote auf:

www.traumpolster.de

60 %

statt 6300.-

3446.- 1979.-

2095.-

1398.-

1998.-

1899.-

1690.- 3195.-

Erikenweg 16 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 Mo.-Fr. 10-19 Uhr · Sa. 10-16 Uhr

orthopädischer Sitzcomfort

in vielen Farben

incl. XXL-Hocker

orthopädischer Sitzcomfort

Schautag Sonntag, 12.8. SSV- RRadikal R d Radik R Radik ik Schnäppchen ka a l l R R

Dickleder 2-motorig

1699.-

1098.-

2729.-

1648.-

2659.-

1449.-

2529.-

1398.-

2979.-

1798.-

1598.-

1099.-

2-motorig mitAufsteh-Hilfe

Dickleder Dickleder

Gr. S elektr.

Verst.

Chrysanthemen

Eintrieber

Hoppel.Moppel Nagerfutter

5-Ltr. Gebinde

Pampasgras

im 5-Ltr. Container

Abverkauf zum Saisonende

Baumschulware

bis zu 40%

reduziert!

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 Xanten

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

www.swertz-bauzentrum.de

47533 KLEVE

Ludwig-Jahn-Str. 7-13 Mo.-Fr. 9–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

0. 79 d 8. 99 d 3. 99 d

ZOO-Abteilung nur in Goch

Kaninchen, Meerschweinchen, Wüstenmäuse und Hamster vorrätig

Schützenfest und Konzert mit den Ruhrpottsteirern

willibrod schützen feiern im Zelt am hafen wardt

WARDT. Das alljährliche Schützenfest der Wardter St.

Willi-brord-Schützenbruder- schaft findet in diesem Jahr erstmals mit Unterstützung des Freizeitzentrum Xantens statt:

Viele Veranstaltungen finden erstmals im Festzelt am Hafen in Wardt statt.

Mit dem traditionellen Preis- und Königsschießen mit der Arm- brust beginnt das Schützenfest am 11. August auf dem Schützenplatz in Wardt. Am 12. August wird um 9.30 Uhr der Festgottesdienst vor der Kirche gefeiert. Anschließend ist Familientag. Mit Spielmöglich- keiten „wie im Wilden Westen“

und dem Kinder-schützenfest werden besonders die kleinen Gäste willkommen geheißen. Zu- dem wird ein gemütlicher Früh- schoppen angeboten.

Am zweiten Festwochenende wird am Hafen Wardt zudem ein

Festzelt aufgestellt, in dem eine

„Western-Party“ (Freitag, 17. Au- gust, ab 20 Uhr) mit dem „Colo- nia Disco Team“ mit Daniel Reis und seinem Team, stattfindet. Der Eintritt ist frei.

Am Samstag, 18. August, findet ab 19.30 Uhr im Festzelt am Hafen Wardt der große Galakrönungs- ball statt. Der Eintritt ist auch hier frei.

Am Sonntag, 19. August findet das 55. Hafenkonzert ebenfalls im Festzelt am Hafen Wardt statt.

Hier kommen Freunde der Volks- musik auf ihre Kosten. Die „Ori- ginal Ruhrpottsteirer“ sorgen mit Live-Musik für gute Laune.

Ab 110 Uhr beginnt das Hafen- konzert und endet um 18 Uhr. Für die Unterhaltung der Kinder wer- den kostenloses Kinderschminken und verschiedene Spiele angebo- ten. Auch der Eintritt zum Hafen- konzert ist frei.

Märchen miterleben oder beim Konzert mitmachen

Kinder- und Jugendtheater in der stadthalle

RHEINBERG. „Kultur für Kin- der ab fünf“ bietet die Stadt Rheinberg in der kommen- den Theatersaison bereits seit mehr als 25 Jahren. Da die Vor- führungen sehr begehrt sind, empfiehlt das Kulturamt, sich mit einemAbonnement Plätze für alle fünf Vorstellungen zu sichern.

Als erstes steht „Das tapfere Schneiderlein“ auf dem Spiel- plan. Das Theater mimikri führt das Theatermärchen nache den Brüdern Grimm am Mittwoch, 26. September um 10.30 Uhr und um 16 Uhr auf. Die Kinder erleben den singenden Riesen, Einhorngeflüster und Wild- schweingalopp auf der Bühne.

Das Stück ist spannend und bietet gleichzeitig ein Lachver- gnügen.

„Funny Fux“ heißt das Kin- dermitmachkonzert am Diens- tag, 23. Oktober um 16 Uhr.

Bernd Klüser wird die Bühne erobern und zum Tanzen und Mitsingen auffordern.

Nach den Brüdern Grimm ist auch das Kinderstück „der gestiefelte Kater“ für die Bühne umgeschrieben. Die Zuschauer erleben, wie der Müllerssohn zum König und der Kater erster Minister wird. Das Landesthe- ater Burghofbühne gastiert mit diesem Stück am Dienstag, 19.

Februar um 16 Uhr in der Stadt- halle Rheinberg.

Jeder kennt Pinocchio, die kleine Holzfigur mit der langen Nase. Welche Abenteuer Pinoc- chio zu bestehen hat, erfährt das Publikum am Samstag, 16.

März um 16 Uhr.

Der Kinderbuchklassiger „Ur-

mel aus dem Eis“ ist Vorlage für das gleichnamige Familienstück nach Max Kruse. Das Westfäli- sche Landestheater eröffnet die

„Sparchschule für Tiere“ auf der Bühne in Rheinberg am Sonn- tag, 21. April um 16 Uhr.

Das Abo für alle fünf Vorstel- lungen kostet 29 Euro.

Zum vierten Mal gastiert das KinderOrchesterRuhr am Sonntag, 30. September um 15 Uhr in Rheinberg. Das Thema dieser Aufführung ist „24 - Mu- sik rund um die Uhr“.

Alle weiteren Informationen gibt es im Kulturbüro der Stadt Rheinberg, Telefon 02843/171- 270 oder -271.

Pinocchio ist ein Familienstück, das das Rheinische Landesthea- ter Neuss am 16. März 2013 in der Stadthalle Rheinberg aufführt.

Foto: Veranstalter

Nach Neubau am Pappelsee steigt jetzt die Beach Party

18. Auflage mit Andreas Martin und For Example

KAMP-LINTFORT. Jede Men- ge Spaß und Unterhaltung sind vorprogrammiert, wenn am 18. August die mittlerweile 18.

Beach-Party in Kamp-Lintfort startet. Lediglich im letzten Jahr konnte die größte Sommerpar- ty in Kamp-Lintfort wegen des Neubaus des Panoramabades Pappelsee ausnahmsweise nicht stattfinden.

Mit Schlagerstar Andreas Mar- tin, bekannt durch seine vielen Hits wie: „Amore Mio“, „Herz an Herz“ und „Ich fang dir den Mond“ sowie die beliebte Cover Band For Example, die durch ihre Auftritte auf der früheren Stroh- ballenfete eine lange Tradition in Kamp-Lintfort pflegt, präsentiert sich die Beach-Party in diesem Jahr ganz neu als quasi sommerli- che Eröffnungsparty.

Für Beach-Party-Feeling sor- gen auch die Cocktailbar, Im-

biss- und Getränkestände und natürlich das neue Ambiente des Freibadgeländes. Die Stadtwerke, die nunmehr seit drei Jahren Ver- anstalter der größten Sommer- Party in Kamp-Lintfort sind, ha- ben sich einiges einfallen lassen und hoffen auf bestes Open-Air- Wetter.

Einlass am Samstag, 18. August

ist ab 18 Uhr, Beginn ab 19 Uhr Die Karten kosten im Vorver- kauf 7 Euro, an der Abendkasse 9 Euro. Kartenvorverkauf: Kunden- zentrum der Stadtwerke Kamp- Lintfort, Wilhelmstr. 1 a, Panoramabad Pappelsee, Berta- str. 74, Optik Wiesner, Kamp- Lintfort, Rheinberg und Repelen sowie Kiosk West, Kamp-Lintfort.

For Example verbreitet mit ihrer Musik Sommerfeeling pur.

(3)

Schneider Dachbaustoffe GmbH · Bönninghardter Str. 68h · 46519 Alpen Tel. 02802/6665 · Fax 02802/7961 · www.Schneider-Dachbaustoffe.de

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-18 Uhr, Samstag 8-12 Uhr

ALLES UNTER EINEM DACH ALLES UNTER

EINEM DACH

Naturschiefer

Zink-Kupferrinnen

Metallkantungen

Dämmung

Bauholz/Leimbinder

Trapezbleche

Stegdoppelplatten

Dachanstriche

Dachziegel

Dachfenster (Velux/Roto)

Schweißbahnen

Gasvertrieb

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel

Infrarotbild mittels Thermographiekamera

– Gebäude-Untersuchungen und Leck-Ortung

– Sichtung mangelnder oder fehlender Dämmung – Beratung mit Hilfe der

Thermographie

– Kontrolle der Heizungsanlage einschließlich Rohrverlauf – BlowerDoor-Test

46519 Alpen Weseler Straße 92 Telefon 0 28 02 / 76 54

Gebäudeenergieberater im Handwerk

Wir führen

•Balkon- und Beetpflanzen

•Schnitt- und Topfpflanzen

•Trauerfloristik

• Gestecke und Bindereien zu allen Anlässen

Blumenhaus Koppers

Alpen-Bönninghardt · Heideweg 1 Telefon 0 28 02/41 77

DAUER PFLEGEGRAB

46519 Alpen · Rathausstraße 14 · Telefon 02802/800377

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-13.00 Uhr u. 15.00-18.30 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr

Auf alle Sommerware

20%

Ihr Fachgeschäft für gute Schuhe

h

Endspurt!!

Pfl asterarbeiten Natursteinplaster Erdarbeiten

Entwässerungsarbeiten Sickerschächte Kanalbau

Minibaggerarbeiten Containerdienst Einfahrten absenken

* Fachbetrieb nach WHG § 19 * Sachkundig nach § 61a LWG - Kontrolle Ihrer privaten Abwasserleitungen - Dichtheitsprüfung

Geschäftsführer: Klaus Hendricks · Straßenbaumeister Weseler Straße 84 · 46519 Alpen

Tel. 02802/1607 · Fax 02802/7620 · Mobil 0171/4073304 www.tiefbau-hendricks.de · hendricks.klaus@t-online.de

P

Kein Problem!

Kostenloser Riesen-Parkplatz!

Öffnungszeiten:

Montag bis Samstag 8 bis 21 Uhr

Wir wünschen allen Besuchern

des Drüpter Schützenfestes viel Vergnügen.

47495 Rheinberg-Borth - Borther Str. 205 Telefon 02802/91653 - Fax: 02802/91655

Interbieten

Frischmarkt

www.rollrasen-fonk.de

Inh. Sandra Fonk · Douffsteg 10 a · 47495 Rheinberg · Telefon 0 28 02/41 36

Frische, leckere Kartoffeln aus eigenem Anbau Regionale Spezialitäten direkt frisch vom Niederrhein: Angebote zum Schützenfest!

- neu eingetroffen -

Buxus-Kugeln ...ab

10.90 e

Buxus-Pyramiden ...ab

14.90 e

Rhododendron70 cm Durchmesser, versch. Farben ...

29.90 e

Schauen Sie doch mal in unserem Bauernladen vorbei!

Wilhelm Evers

Inh. Hans-Willi Krack

Restauration Vermietung

Bierwagen Heizgeräte Imbisswagen Bierzeltgarnituren Kühlwagen Mobile WC

Sauerfeldstr. 5 47495 Rheinberg 02843/2528

Zelte-Evers@online.de

Ihre AU- Prüfstelle

für G-Kat.- u. Dieselfahrzeuge -Altautoannahmestelle -

Klimaanlagenservice

An der Neuweide 30,

Rheinberg, Gewerbegebiet Winterswick Telefon (02843) 2091, Fax 2089

Öffz.: Mo.-Do. 8-18 Uhr Fr. 8-17 Uhr, Sa. 9-13 Uhr

Jeden Dienstag prüft der TÜV

weilder Service stimmt

Drüpter Weg 2, 46519Alpen Fon: (0 28 02) 5 97 98 99 Fax: (0 28 02) 5 97 98 88

Weseler Str. 48 46519 Alpen

Tel.: 0 28 02-70 05 03 Fax: 0 28 02-70 05 04 Mobil: 01 72-2 94 06 88 FranzBaumgaertner@t-online.de

Ihr direkter Draht zur Zeitungsverteilung der Niederrhein Nachrichten

0 28 31 / 9 77 70 - 685

Wenn Sie Fragen zur Zustellung haben, dann rufen Sie uns an.

Sie erreichen uns montags bis freitags von 9.00 - 16.00 Uhr

Zuerst zur Nacht des Schlagers und dann erholen auf Mallorca

schützenfest beginnt wie immer mit der Partytime und großer Verlosung

DRÜPT. Die Nacht des Schla- gers erfreut sich in jedem Jahr großer Resonanz. Jung und Alt wollen dabei sein, wenn die Par- ty auf Hochtouren läuft. In die- sem Jahr lockt ein Supergewinn zusätzlich ins Festzelt: Eine Flu- greise für zwei Personen nach Mallorca!

Am Freitag, 10. August beginnt um 20 Uhr die Nacht des Schla- gers, Einlass ist bereits um 19 Uhr. Von 20 bis 21 Uhr ist Happy Hour mit Bier und antialkoho- lischen Getränken zum halben Preis. Je nach Wetter wird im Zelt und auch draußen gefeiert. Der Eintritt kostet 6 Euro. Für Musik sorgt die Disco Event Brigade.

Höhepunkt des Abends ist die Verlosung. Zum Lospreis von 1 Euro kann man mit Glück den Hauptpreis, die Flugreise für zwei Personen nach Mallorca, ge- winnen. Als zweiter Preis werden 100 Euro in bar ausgezahlt und der dritte Preis ist ein Essensgut- schein vom Steakhouse Fidos.

Die Ziehung der Gewinnlose er- folgt bis 24 Uhr.

Nach diesem Event laden die Bürgerschützen Drüpt ein zur Kirmeseröffnung. Am Samstag, 11. August um 15.30 Uhr ist der offizielle Akt mit Freibier für die Erwachsenen und Kinderbelu- stiggung. Kinder der Vereins- mitglieder ab zwölf Jahre dürfen mit der Armbrust auf mit Was- ser gefüllte Luftballons schießen und dabei Preise gewinnen. Hö- hepunkt am Samstag ist sicher- lich das Frauenpreisschießen der Schützenfrauen auf einen hölzernen Vogel. Königin kann dabei niemand werden, da die Frauen nicht Mitglieder im Ver- ein sein können. Was die Nach- barschaften der Preisträgerin des ersten Preises aber nicht davon abhielten, doch einen Kranz auf- zuhängen. Den erfolgreichen Schützinnen winken elf wertvolle Preise.

Wie immer bieten die Schüt- zenfrauen eine Cafeteria mit

selbst gebackenem Kuchen zu zivilen Preisen an.

Am Sonntag heitß es früh aufstehen. Der Spielmannszug Menzelener Heide beginnt be- reits um 6 Uhr mit dem Wecken der Drüpter Bevölkerung. Um 10 Uhr ist die Ehrenmalfeier und im Anschluss geht’s mit Marschmu- sik ins Festzelt, wo sich ein Früh- schoppen anschließt. Hier wer- den auch die Preise des Vereins- preisschießens und des Luftbal- lonpreisschießens ausgegeben.

Um 14 Uhr treten die Schützen zum Abholen des amtierenden Königs Ernst Hussmann an. Es folgt das Preis- und Königschie- ßen. Der Tag klingt nach dem Königsschuss mit einem gemüt- lichen Zusammensein im Zelt

aus.

Danach haben die Drüpter eine Woche Zeit, sich von den Strapazen zu erholen. Der neue Thron hat Zeit sich gebührend einzukleiden und auf den Gala- ball einzustimmen.

Am Samstag, 18. August geht’s weiter, um 15.30 Uhr treten die Schützen vor dem Vereinslokal an. Sie holen das neue Königs- paar samt Thron ab. Viele Men- schen werden beim Umzug an den STraßen stehen, wenn sich der Regent mit seinem Gefolge präsentiert. Um 20 Uhr beginnt der Galakrönungsball, zu dem die Drüpter Schützen die be- freundeten Vereine aus Alpen, Bönning-Rill, Borth und Vier- quartieren erwarten. .

König Ernst Hußmann nimmt Abschied von seiner Regentschaft und wünscht seinem Nachfolger eben- so viel Freude wie er, seine König Doris und das Throngefolge gehabt haben. FNN-Foto: Lorelies christian

Die Nacht des Schlagers ist eine Party, die niemand verpassen

möchte.. Foto: BsV

Das Preis- und Königsschießen - ist ein spannender Wettbewerb,

der von vielen verfolgt wird. Foto: BsV

(4)

46509 Xanten Im Niederbruch 2 Tel. 02801-9859845 www.kuechentreff-xanten.de info@kuechentreff-xanten.de

kreative Das Küchenstudio am Niederrhein

46509 Xanten Im Niederbruch 2 Tel. 02801-9859845 www.kuechentreff-xanten.de info@kuechentreff-xanten.de

Sudoku

Die leeren Kästchen müssen nach folgenden Regeln gefüllt werden:

• In jeder Zeile dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jeder Spalte dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jedem Block dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

Die Lösung fi nden Sie unter www.nno.de

Bestellcoupon für eine private/gewerbliche Kleinanzeige

Zusätzlich kostenlos im Internet unter www.nno.de

Bitte deutlich in Blockschrift ausfüllen (für jedes Satzzeichen und jeden Wortzwischenraum ein Feld)

Bank-Institut

Konto-Nr. BLZ

Name Vorname

PLZ/Ort Telefon

Straße Unterschrift

Der Betrag liegt bei soll von meinem Konto abgebucht werden

Rubrik:

für Mittwoch für Samstag (Sa./Mi.-Kombi) Chiffre

Verbreitungsgebiet am Samstag

(Auflage 151.300)

Verbreitungsgebiet am Mittwoch

(Auflage 144.185)

Emmerich Rees Kleve

Goch

Kevelaer

Xanten

Geldern

1 2 3 4 5 6 7 8

Coupon bitte ausfüllen und einsenden an:

Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40 c, 47608 Geldern

Telefonische Annahme: 0 28 31 / 9 77 70 77, Fax: 0 28 31 / 9 77 70 70 Online: www.nno.de

Chiffre-Anzeigen:

Bei Chiffre-Anzeigen werden 4,- Gebühren berechnet.

Bitte beachten Sie dabei, daß zusätzlich ca. ½ Zeile Text berechnet wird.

b

Chiffre-Zuschriften bitte mit Angabe der Chiffre-Nr. an Niederrhein Nachrichten, Postfach 1254, 47592 Geldern.

Preise je Zeile

für eine private Kleinanzeige:

Mittwoch 3,00 , Samstag 3,00 , Samstag+Mittwoch 4,70

b b

b

(alles incl. MwSt.)

Preise je Zeile

für eine gewerbliche Kleinanzeige:

Mittwoch 3,85 , Samstag 3,85 , Samstag+Mittwoch 6,10

b b

b

(alles + MwSt.)

ANZEIGE

deutsche Festnetz unbe- grenzt telefonieren, erwei- terbar um eine SMS- und 1GB-Internet-Flat für jeweils 5 Euro. Wer auf beste D-Netz-Qua- lität zählt, ist mit dem MoWoTel Smart Tarif gut beraten. Für 39,95 Euro monatlich ist eine Allnet-Flat und ein Top- Smartphone enthalten, z. B.

das HTC One S, mit riesi- gem 10,9 cm (4,3’’) Touchscreen, 8 Megapixel-Kamera für brillante Fotos und Videos in HD-Qualität mit Zeitlupenfunktion. Weitere Infos unter: www.phonehouse.de Der Mobilfunkmarkt bie-

tet heute ein großes Angebot an Tarifen mit den un- terschiedlichsten Op- tionen und Netzen. Da fällt es nicht leicht, für sich den optimalen Tarif und Anbieter zu finden.

Der Smartphone-Ex- perte Phone House bün- delt dies und bietet alle wich- tigen Anbieter zu besten Konditionen – eine riesige Auswahl an Smartphones inklusi- ve. Mit der günstigen Allnet-Flat von blau.de können Sie schon ab 19,90 Euro pro Monat in alle deut- schen Mobilfunknetze und ins

Unbegrenzte Möglichkeiten:

Allnet-Flats bieten Mobilfunk- Tarife für jeden Anspruch

ANZEIGE

Für Tomatenfans:

Wochenende in Venlo zu gewinnen

Auf die Tomatenpflanzen, fertig, los: Alltag im Leben der Gewächs- haus-Hummel, die täglich die vie- len Tomatenblüten im Unterglasan- bau bestäubt. Die Tomaten wach- sen hier unter optimalen Bedingun- gen heran. Nützlinge bekämpfen Schädlinge – Das ist biologischer Pflanzenschutz für unbelastete Produkte von gesunden Pflanzen.

Von der hohen Qualität dieser Tomaten können sich deutsche

Supermarktkunden im Sommer täglich überzeugen. Das vielseitige Gemüse liefert die Basis für zahl- reiche gesunde Mahlzeiten: Ob in Scheiben im Salat, passiert für die Tomatensoße oder als Snack zwi- schendurch. Abwechslungsreiche Rezepte auch für die beliebte Ris- pentomate sowie Infos rund um das rote Fruchtgemüse finden sich auf www.tomateninfo.de

Lust auf ein Wochenende in Venlo mit Gewächshaus- besichtigung und Restau- rantbesuch?

Dann beantworten Sie folgende Frage per Mail an gewinnspiel@tomaten info.de: Welches Tier ist der fleißigste Mitarbeiter im Gewächshaus? Tipps für die richtige Antwort auf: www.tomateninfo.de und auf der Facebook-Fan- page Tomate – we love you.

Foto: tomateninfo.de ANZEIGE

Sommerspaß trotz Regennass

Wenn der Sommer so verregnet ist, wie in diesem Jahr, sind die Parks und Spielplätze gähnend leer.

Warum eigentlich? Mit der richti-

gen Regenbekleidung kommt auch bei schlechtem Wetter gute Laune auf, ob im Sandkasten, beim Spa- ziergang oder bei der Fahrradtour.

Ricarda Wagner, Tchibo Expertin für Regenbekleidung, verrät, wo-

rauf es bei Funktionstextilien an- kommt: „Um vollständig wind- und wasserdicht zu sein, sind neben der Imprägnierung versiegelte Nähte und Reißverschlüsse essentiell.

Spezielle Membranen transportie- ren Feuchtigkeit nach außen und regulieren so das Körperklima.

Darüber hinaus gibt es zusätzliche Eigenschaften, die Komfort, Si- cherheit und Strapazierfähigkeit der Kleidung erhöhen. Dazu gehören zum Beispiel wärmende Fleece-Innenjacken, Reflektoren für erhöhte Sichtbarkeit oder schmutzabweisende Beschichtun- gen.“ Eine Regenkollektion für die ganze Familie mit all diesen Eigen- schaften gibt es ab dem 14. August überall bei Tchibo. Damit macht auch ein verregneter Sommer Spaß! Weitere Informationen auf www.tchibo.de.

X

AEG BOSCH MIELE SIEMENS ZANKER etc.

Hausgeräte QUIL Xanten, Marsstr. 67 u. 58, Tel. 02801/9243 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-18.30 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr

ab

99 d

Waschmaschinen Wäschetrockner

Einbauherde

werkstattgeprüfte Geräte mit Garantie

KURZ & KNAPP

Offene Kirche: Die St. Pantaleon Kirche lädt am Sonntag, 12. Au- gust zwischen 14 und 16 Uhr zur stillen Einkehr bei leiser sakraler Musik ein.

Hallenbad Xanten: Die Schwimmfreunde Xanten e.V.

teilen mit, dass vom 6. bis 20.

August das Hallenbad auch für Nichtmitglieder, montags und donnerstags, von 14.30 bis 19 Uhr geöffnet ist.

Pkw-Diebstahl in Sonsbeck: Im Verlauf der Nacht zu Samstag, 4.

August stahlen Unbekannte ei- nen unter einem Carport eines

freistehenden Einfamilienhauses an der Straße Prostekath abge- stellten grauen Pkw, BMW 330 D Touring, mit den Kennzeichen WES - T 1401. Eine sofort ausge- löste Fahndung verlief bislang er- folglos. Die polizeilichen Ermitt- lungen dauern zurzeit noch an.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Xanten, 02801/ 71420.

Kemal Mesic bei Olympia dabei

XANTEN. Wer die Ergebnisliste der Qualifikation im Kugelsto- ßen der Männer bei den olympi- schen Spielen in London durch- liest, stößt bei Platz 24 mit 19,60 Meter auf den Namen Kemal Mesic. Der Name Mesic weckt in der Xantener Leichtathletiksze- ne Erinnerungen. Im Jahre 1990 fand Familie Mesic nach der Flucht aus Bosnien für fast neun Jahre eine Heimat in Xanten, ehe die Familie nach Sarajewo zurückkehrte. Während dieser Zeit trainierte Vater Fuad Mesic, der als Diskuswerfer an Europa- meisterschaften teilgenommen hatte, die Werfer des TuS Xanten.

Unter ihnen war auch der da- mals fünfjährige Kemal, der bis zu seiner Heimreise in den Schü- lerklassen mehrere Vereinsrekor- de aufstellte, die bis heute noch nicht überboten wurden. In 2010 stellten sich seine ersten großen Erfolge ein. Kemal gewann meh- rere Meisterschaften und steiger- te sich 2012 auf 20,44 Meter. Er vertrat Bosnien – Herzegowina- bei den Olympischen Spielen in London. Für Vater Fuad und Ke- mal ist damit ein großer Traum in Erfüllung gegangen. Übrigens, der Kontakt nach Xanten besteht auch heute noch

Gerichtsurteil zur Windkraftanlage

KREIS WESEL. Das Oberver- waltungsgericht Münster hat mit Beschluss vom 20. Juli (Aktenzei- chen 8 B 1401/11) die eingelegten Rechtsmittel, die der NABU Lan- desverband Nordrhein-Westfalen e. V. gegen die sofortige Voll- ziehbarkeit der Genehmigung für die Windenergieanlage 4 in Wesel-Büderich vorgebracht hat, abschließend und unanfechtbar abgewiesen.

Das Oberverwaltungsgericht hat keine Gründe erkennen kön- nen, nach denen die vom Kreis Wesel erteilte Genehmigung, so wie vom NABU bemängelt wurde, offensichtlich rechtswidrig wäre und damit die bereits zuvor vom Verwaltungsgericht Düsseldorf vertretene Rechtsauffassung (Be- schluss vom 31.10.2011) in vollem Umfang bestätigt. Eine vorläufige Betriebseinstellung für die bereits seit einigen Monaten laufende Anlage konnte somit seitens des NABU nicht erreicht werden.

Der endgültige Abschluss des gerichtlichen Verfahrens ist aller- dings noch nicht erreicht. Hier- zu fehlt noch das Urteil des Ver- waltungsgerichts Düsseldorf im Hauptsacheverfahren, welches vermutlich noch einige Monate in Anspruch nehmen wird.

RHEINBERG. Neben dem Thea- terprogramm bietet das Kultur- büro Rheinberg natürlich auch in dieser Spielzeit Kabarett an.

Und wie immer können Abon- nenten in der Reihe „Comedy meets Kabarett“ aus sieben Vorstellungen sechs buchen.

Und wer noch mehr lachen will, bekommte die siebte zum Vor- zugspreis dazu

Arrivierte Stars der Comedy- und Kabarettszene und „New- comer“ wechseln sich ab. Aber auch diejenigen, die bisher noch nie in Rheinberg waren, garan- tieren beste Unterhaltung und vergnügliche Abende. Wie bei- spielsweise das „Erste Deutsche Zwangsensemble“ auf die Vera Thuleweit, Leiterin des Kultur- büros Rheinberg, richtig lange warten musste, um sie endlich auf die Bühne des Stadthauses zu bekommen.

Den Auftakt macht der Arzt und Kabarettist Lüder Wohlen- berg. Sein Programm „Wird schon wieder“ ist eine satirische Überlebenshilfe und Grundla- genkabarett in Sachen Optimis- mus. Mit von der Partie auch wieder sein „Profipatient“ Ra- derscheid, allerdings kaum wie- derzuerkennen seit der „Spon- tanheilung“. So hieß sein letztes Programm und an dessen Ende

beginnt auch das neue, in dem Wohlenberg wieder alles gibt.

Mitzuerleben ist das am 5. Ok- tober. Das Allroundtalent Hans Holzbecher ist bisher eher als Bühnen- und Fernsehschauspie- ler und als Regisseur bekannt.

Jetzt wagt er sich mit seinem ersten Soloprogramm in die Kabarettszene. „Risiko Leben“

heißt es und bietet eine gelun- gene Mischung aus politischem Kabarett, intelligenter Comedy und stimmgewaltigen Songs, denn Holzbecher ist auch ein ausgezeichneter Sänger. Am 9.

November will er das Rheinber- ger Publikum davon überzeugen.

Am 1. Dezember läutet Lioba Albus die Weihnachtszeit ein. Sie fürchtet sich vor dem nahenden Fest der Liebe, wenn kein Opfer in der Nähe ist, das sich freiwillig lieben lassen will.

Erwin Grosche entführt am 11. Januar das Publikum auf eine Reise durchs wilde Absurdistan.

Immer wieder überrascht er mit den schier unmöglichsten Poin- ten. In Rheinberg bietet er mit seinem „Warmduscherreport Vol.2“ einen Querschnitt durch sein 30-jähriges Kabarettisten- dasein. Er war schon bei der Hanns-Dieter Hüsch-Gala als einer der Weggefährten Hüschs mit auf der Bühne. „Die letz-

te Tour“ heißt das zweite Pro- gramm des „Zwangsensembles“, dessen drei Mitglieder insgesamt als Solokünstler schon 37 Klein- kunstpreise einheimsen konnten.

Sie kommen am 15. März nach Rheinberg. Eine Produktion des

„Kom(m)-ödchens ist „Frau der Ringe“ - die 3-Woman-Show auch für Männer am 13. April.

Es ist das erste Stück des neu ge- gründeten Trios „Proseccopack“

und wird ein Kabarettabend der besonderen Art: komisch, musi- kalisch, emanzipiert und hinter- rücks politisch.

Den Abschluss macht Jochen Malmsheimer am 4. Mai. Er ist der Wortakrobat schlechthin für Vera Thuleweit. Sein neues Programm hat wieder einen Ti- tel, der sich dem Zuhörer wie immer erst ganz am Ende er- schließt. Wer also wissen will was

„Ermpftschnuggn trodä“ heißt, sollte sich diesen Abend nicht entgehen lassen.

Die Abonnements sind ab sofort im Kulturbüro buchbar, sechs Abende kosten 78 Euro, den siebten Abend gibt es beim Abo für 10 Euro dazu. Der Ein- zelkartenverkauf beginnt am 3.

September. Vorbestellungen oh- ne Platzvergabe sind telefonisch unter 02843/271 möglich.

Ingeborg Maas

Lachen garantiert bei sechs mal Comedy aus sieben

Neue gesichter bereichern das Programm der Kabarett-spielzeit 2012/13

Das neu gegründete Trio“Prossecopack“ bietet am 13. April 2013 einen Karbarettabend der beson-

deren Art in der Stadthalle Rheinberg. Foto: Christian Rolfes

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 09.08.2012 KW 32

An der Wurst- und Käsetheke

statt 15.99

statt -.99

ROTKÄPPCHEN

Sekt, verschiedene Geschmacksrichtungen, z.B. halbtrocken, Literpreis 3,85 0,75 Liter Flasche

3.99

Bornholter

Honig-Senf-Feigen-Creme

Frischkäse, Doppelrahmstufe, hergestellt mit frischem Honig, verfeinert

mit Senfsaaten und Feigen

100 g

1.49

REWE

Pfefferbeißer

nach Art einer Frankfurter Mett- wurst, mit gestoßenem Pfeffer

pikant gewürzt 100 g

1.09

METTEN Delikatess-

Kochschinken

zart und saftig im Geschmack, mild gepökelt, schonend gegart

100 g

-.99 1.29

MIRÁCOLI

Spaghetti- Gericht

mit Tomatensauce und der original Würzmischung jede 2-3 Portionen- Packung

Knoppers

Milch-Haselnuss- Schnitte, 100 g -,80

8 Stück = 200 g Pckg.

1.59

DE BEUKELAER

Prinzen-Rolle Minis

jetzt mit neuer Rezeptur, 100 g -,62 + 1 Rolle gratis

225 g Packung

1.39

Espresso-Kapseln

biologisch abbaubar, Nespresso-Maschinen- geeignet 10 Stück- Packung

2.99

Der General

Allzweckreiniger, z.B. Bergfrühling, Literpreis 1,72

750 ml Flasche

1.39

FINISH

Powerball-Tabs, z.B. Quantum = 60 Stück

DREI-WETTER-TAFT

Haarspray oder Haarlack

Literpreis 4,98 Sondergröße zum Sonderpreis:

400 ml Dose

1.99

BECEL

original, Kilopreis 3,98

1.99

SCHWARTAU

Fruttissima

Fruchtaufstrich, z.B. Erdbeer, 100 g -,64 Testsieger Stiftung Warentest:

sehr gut (1,5), im Test: 14 Erdbeer- Fruchtaufstriche und

15 Erdbeer- Konfitüren extra,

Ausgabe 6/2012, 250 g Becher

1.59

ZOTT

Monte Maxi

Milch-Dessert mit Schoko-Creme, Kilopreis 3,48

4 x 100 g Packung

1.49

TANNENHOF original

Schwarzwälder Schinken

geräuchert 100 g

1.59

Deutscher

Salat

Klasse I

Stück

-.39

IGLO

Rahmgemüse

verschiedene Sorten, Rahm- Blumenkohl oder Italienisches Pfannengemüse, tiefgefroren, Kilopreis 3,98 - 4,74

420 - 500 g Packung

1.99

MC CAIN

1.2.3. Frites

tiefgefroren, Kilopreis 1,48

750 g Beutel

1.69

Megapack

MÜLLER

Reine

Buttermilch

Kilopreis -,66

500 g Becher/Flasche

-.59

DANONE

Activia-Joghurt

Kilopreis 3,24

Beim Kauf von zwei 4er oder 6er Packungen Activia erhalten Sie eine Pckg. »Activia Joghurt pur«, 3er gratis!

4 x 115 g Packung

Aus dem Kühlregal:

Italienischer

Federweißer oder Roter Sauser

1 Liter Flasche

1.99

JACOBS

Cronat Gold

100 g 2,40 200 g Glas

Ab Donnerstag erhältlich:

LANGNESE Viennetta

Knusper-Eis, verschiedene Sorten, z.B. Vanille,

Literpreis 2,29

650 ml Packung

1.49

500 g Packung

Holländische

Gurken

Klasse I Stück

-.25

Deutsche

Busch- Bohnen

Klasse I

1 kg

-.88

Spanische

Weinberg- Pfirsiche

Klasse I 1 kg

1.99

Frische

Putenmedaillon

HKL A, aus kontrollierten

s

Betrieben,

besonders

zart1 kg

5.29

Schweinefilet

das edelste

Kurzbratstück, vom Schwein,

besonders zart, gefroren/getaut

100 g

-.75

Kassele

r-Karbonaden- Braten

oder Kassele Lachsscheiben r-

goldgelb geräuchert, mild im Geschmack

1 kg

5.29

Lecker aus der heißen Theke:

Fleischkäs

gebacken, aus Schweine- und Rindfleisch,

nach original REWE Rezeptur

100 g

-.59

Zarte

Schinken- Schnitzel

küchenfertig

geschnitten

1 kg

4. 29

Donnerstag bis Sa 3Tage! 3Tage! mstag

Angebot

gültig für …

Spanische ode r Ungarische

Wassermelone n

Klasse I 1 kg

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Rundballenpresse in Flammen

Die Feuerwehr Sonsbeck wurde am Sonntagabend, 5. August mit dem Stichwort LKW-Brand zum Einsatz gerufen. Die Löschzüge Sonsbeck und Hamb mussten zur Straße „In de Deel“ im Nordosten Sonsbecks, wo eine Rundballen- presse und vier große Strohballen auf einem Feld brannten. Die mit dem Pressen des Strohs beschäf- tigten Landwirte hatten besonnen

reagiert und den Traktor abge- hangen, nachdem sie den Brand bemerkt hatten. Der Einsatzleiter ließ einen Trupp unter Atem- schutz mit einem Schaumrohr zum Löschen der Presse vorgehen, ein weiterer Trupp verhinderte mit einem C-Rohr die Ausbrei- tung auf das Stoppelfeld, löschte die Rundballen und zog diese auseinander, um sie endgültig ab-

löschen zu können. Eine weitere Ausbreitung des Brandes konnte so verhindert werden, das Feuer war nach kurzer Zeit unter Kon- trolle. Später mussten die Sons- becker erneut zur Einsatzstelle, da an der Rundballenpresse Rauch- entwicklung sichtbar war. Noch einmal war ein Einsatz mit vier Fahrzeugen für gut eine Stunde notwendig. Foto: Feuerwehr

Gedanken zum Artikel Sea Scape

Ursprünglich war der Xantener Nordsee als Wassersportort (!) für Segler vorgesehen. Im Hafen lagen auch einige wenige Ruder- boote. Später kamen noch einige Tretboote hinzu. Dieses Konzept hat sich für Nord- und Südsee to- tal gewandelt.

Statt der Boote mit aktiver sportlicher Betätigung (mit Mus- kelkraft) vermietet man auch Boote mit Elektromotoren. Die Spaßflöße, die zunächst mit E- Motoren ausgerüstet waren, sind inzwischen mit Benzinmotoren bestückt. Auf den Seen, von denen einer zugleich Badesee ist, eigent- lich verboten! Jetzt beabsichtigt man sogar, Hausboote auf Kos- ten der Liegeplätze für Segler auf dem See zuzulassen. Man darf ge- spannt sein, wie diese motorisiert sein werden, damit sie auch „floa- ten“ können! Dem Betreiber der

„Seestern“ hat man den Status ei- nes Berufsschiffers zugesprochen.

Das heißt, dass dieser Vorrang vor allen anderen Booten hat. Nur wissen dies die Wenigsten und es wurde am Verleih auch nicht dar- auf hingewiesen.

Das ursprüngliche Konzept eines Freizeitsportzentrums ver- kommt immer mehr zu einer Art Freizeitpark mit Oktober- festniveau. Da die TIX jetzt auch den Nibelungen(h)ort/Siegfried- museum übernommen hat, ist zu erwarten, dass auch dieses umfunktioniert wird. Ich stelle mir schon den Drachen vor: auf Knopfdruck feuerspeiend und schnaubend. Nur zu gut, dass TIX und FZX keinen Einfluss auf Römermuseum, APX und Stifts- museum haben!

Jörg Schulz, Xanten Leserzuschriften werden unab- hängig davon veröffentlicht, ob die darin zum Ausdruck gebrach- te Meinung mit der Meinung der Redaktion übereinstimmt.

Sinnwahrende Kürzungen behält sich die Redaktion vor. Anonyme Zuschrifen werden nicht veröf- fentlicht.

Prinzip Hoffnung aufgeben, stattdessen Dampf machen!

stellungnahme der Bürger-Basis-Xanten 2014

XANTEN. Vielen Marien- baumern ist der Anblick des ab- gebrannten Bahnhofsgebäudes ein Dorn im Auge. Auch Wener Paessens von der Bürger-Basis- Xanten 2014 (BBX) bemüht sich seit Jahren für den Erhalt bezie- hungsweise die Nutzung des Are- als Marienbaumer Bahnhof und Umfeld.

Wie er betont, führte er be- reits konstruktive Gespräche mit den Eigentümern bzw. früheren Eigentümern der betroffenen Grundstücke. Die Bürger-Basis- Xanten 2014 hat schon im Febru- ar/März 2011 gezielte Anträge an die Stadtverwaltung gestellt mit der Bitte, ebenfalls Gespräche mit den Eigentümern zu führen, um Möglichkeiten einer Bebauung/

Lückenschliessung für private, potentielle Bauherren anzuspre- chen. Noch vor kurzem hat die BBX 2014 um eine ausführliche Auskunft über die Bemühungen der Stadtverwaltung bzw. DBX

gebeten. Der Bürgermeister ant- wortet, dass das rechtliche Verfah- ren immer noch nicht abgeschlos- sen sei und daher jeder Versuch, es zu beschleunigen gescheitert sei. Er schreibt: „Die Aktivitä- ten und Ziele des finanzierenden Kreditinstitutes lassen sich nicht sicher vorhersagen. Aber ich ma- che keinen Hehl aus meiner Mei- nung, dass unabhängig vom Aus- gang des Verfahrens vieles dafür spricht, dass im Zwangsverstei- gerungsverfahren und/oder Falle eines freiwilligen Verkaufs des Ei- gentümers eine Gesamtlösung er- reicht werden kann. Ich hoffe sehr, dass ich zum Bezirksausschuss im September etwas mehr sagen.“

Werner Paessens und Matthias Voll sind unzufrieden mit dieser vagen Antwort und verkünden:

„Die BBX 2014 begnügt sich nicht mit dem Prinzip Hoffnung – sondern jetzt gilt Dampf zu machenam alten Marienbaumer Bahnhof!“

(6)

Fischerstraße 41a - Xanten - Tel. 02801/984103 - Fax 02801/984054

• Innenausbau • Haustüren

• Küchen • Rolläden

• Möbel/Schränke • Insektenschutz

• Parkett • Fenster u. Türen

• Vertäfelungen in Holz, Kunststoff

• Zimmertüren Aluminium Reparaturen aller Art

www.schreiner-trappmann.de E-mail: info@schreiner-trappmann.de Wie der Schreiner – so kanns keiner!

Seit über 35 Jahren Ihr kompetenter Partner

Ulmenweg 18 · Sonsbeck

Telefon 0 28 38/98 98 75 · www.fl iesen-stracke.de

Fliesenverlegung

Ausführung aller Dachdecker- und Klempnerarbeiten an Neu- und Altbauten, Steil- und Flachdächern.

· Neueindeckung · Dachfl ächenfenster

· Umdeckung · Dachrinnenerneuerung

· Kaminkopfverkleidung · Reparaturdienst rund ums Dach Hochbruch 29a · 46509 Xanten

Telefon 0 28 01/94 05 · Fax 983804

mobil 01 71/8 53 07 12

Ausführung aller Dachdecker- und Klempnerarbeiten an Neu- und Altbauten, Steil- und Flachdächern.

· Neueindeckung · Dachfl ächenfenster

· Umdeckung · Dachrinnenerneuerung

· Kaminkopfverkleidung · Reparaturdienst rund ums Dach Hochbruch 29a · 46509 Xanten

Telefon 0 28 01/94 05 · Fax 983804

mobil 01 71/8 53 07 12

Gas-, Sanitär- und Heizungstechnik, Solaranlagen Poststraße 52 · 46509 Xanten

Telefon 0 28 01-7 08 70 · Telefax 0 28 01-7 08 71

EETERS EETERS

Wir bieten preiswerten Brunnenbau an für

• Hausbrunnen • Gartenbrunnen • Feuerlöschbrunnen

• Tiefenbrunnen bis 220 Mtr.

• Beregnungsbrunnen von 90 mm bis 225 mm Ø z.B. Hausbrunnen von 125 mm Ø ab 40 j + Mwst.

pro lfd. Meter incl. Material

Zufahrt per LKW muß gewährleistet sein.

Marc Peeters Tel.: 0031-478-571050

Hoogeweg 5a Oirlo/NL Fax: 0031-478-571182



 

­­€‚

ƒ„€­­…€

†ƒƒ

‡€



Öffnungszeiten:

Mo. - Do.:

8.00 - 17.00 Uhr Fr.:

8.00 - 14.30 Uhr

2441 H E I S T E R

Heizungsbau

Gas- u. Wasserinstallation

Jörn Heister

Küvenkamp 6 Xanten 0 28 01 /

Heizungsmodernisierung + Wartung Schornsteinsanierung

Solaranlagen Badsanierung

:LUVLQGIU6LHGD

0R)UYRQ8KUXQG6DPVWDJYRQ8KU

',(67$5.(1,'((1,1+2/=

+RO]ZHUNVWRIIH

%DXHOHPHQWH

%DXKRO]

3DQHHOH

3ODWWHQ0DWHULDOLHQ

(PDLOWHDP#KRO]ODQGJXHWJHVGHZZZKRO]ODQGJXHWJHVGH .UXSSVWUD‰H‡.DPS/LQWIRUWGLUHNWKLQWHU2%,

,KU]XYHUOlVVLJHU3DUWQHUIU

7HOHIRQXQG‡)D[

3DUNHWWE|GHQ /DPLQDWE|GHQ

*DUWHQKRO]DUWLNHO

=XVFKQLWWVHUYLFH 6FKUDXEHQ1lJHO

de Boer Zimmerei GmbH

Martinistraße 45 Telefon 02831 - 5118 47608 Geldern Telefax 02831 - 98375

Zimmerei

Holzhäuser

Arbeitsgemeinschaft mit Dachdecker Altbausanierung mit Statik

Gerd Ackermann

Tischlermeister

und Zimmermeister Bau- u. Möbelschreinerei · Kunststofffenster Zimmerei · Treppenbau

Dachgeschossausbau · Dachgauben Alpen-Veen, Thorenstraße 4 Telefon 02802/2619, Fax 7877

Höchste Zeit für einen Wechsel

Jetzt die Zeit noch nutzen: Es gibt viele gute gründe für neue Dachfenster

Viele Fenster in Deutschlands Dächern sind in die Jahre ge- kommen und bereits über 25 Jahre alt. Höchste Zeit für ei- nen Wechsel. Denn ein Fen- steraustausch zahlt sich gleich mehrfach aus und ist mit weit weniger Aufwand und Kosten verbunden, als die meisten glau- ben.

Es gibt viele gute Gründe für neue Dachfenster. Durch die hervorragenden Dämmeigen- schaften moderner Verglasung lassen sich Energiekosten sparen und unliebsamer Straßenlärm aussperren. Zudem steigern neue Fenster die Wohnqualität – nicht nur durch ihre ansprechende, moderne Optik: Eine Innenver- kleidung, die oben waagerecht und unten senkrecht ausgeführt ist, erhöht die Tageslichtausbeu- te und schafft mehr Kopffreiheit.

Elektrische Fenster öffnen und schließen sich per Knopfdruck oder nach einem benutzerdefi- nierten Programm und lüften so von selbst.

Austausch-Know-how Ein Fensteraustausch dauert in der Regel einen halben bis ma- ximal einen Tag und verursacht kaum Schmutz im Wohnraum.

Immobilienbesitzer sollten den Austausch gut planen, damit die Lösung den Bedürfnissen der Be- wohner entspricht.

Ausführen sollte die Arbeiten nur ein Handwerksbetrieb. Emp- fehlenswert ist, beim Fensteraus- tausch auch die Innenverklei-

dung des Fensters zu erneuern.

Diese sorgt für einen größeren Lichteinfall und mehr Kopffrei- heit. In diesem Arbeitsschritt optimiert der Handwerker auch die Fensteranschlüsse an das Dach, so dass die Dämmung zusätzlich verbessert wird. Mo- dernisierer sollten sich bei dieser Gelegenheit überlegen, ob die Vergrößerung der Fensterfläche für sie infrage kommt. Diese In-

vestition steigert langfristig den Wohnkomfort und den Wert der Immobilie. Ganz nach Wunsch sorgen so zum beispiel Lichtbän- der und eine Verlängerung des Fensters nach unten, für freien Ausblick auch für die Kinder.

Soll die alte Innenverkleidung beibehalten werden, etwa um Fliesen nicht zu erneuern, wer- den auch passgenaue Fensterlö- sungen angeboten.

Durch die Erneuerung der Innenverkleidung lassen sich Lichteinfall und Kopffreiheit verbessern sowie die Dämmung und die Anschlüsse

ans Dach optimieren. Foto: Velux

Aus für alte Stromfresser ab dem 1. September 2012

Nachfolger stehen in großer Auswahl bereit

Die Ära der Glühlampen geht zu Ende. Nach den 100-, 75- und 60-Watt-Modellen verschwin- den zum 1. September 2012 auch die Glühlampen mit einer Leistung von bis zu 60 Watt aus den Verkaufsregalen. Doch die energieeffizienten Nachfolger stehen in großer Auswahl bereit.

Energiesparlampen zum Beispiel gibt es heute in vie- len Formen und Lichtfarben.

Wer warmes, gemütliches Licht wünscht, wählt eine Farbtempe- ratur von 2.700 Kelvin oder we- niger. Mit einer Brenndauer von bis zu 10.000 Stunden halten sie rund zehn Mal länger als die her- kömmliche Glühbirne.

Sogar bis zu 15.000 Stunden Brenndauer erreichen LEDs, de- ren stetige Weiterentwicklung sie zu einer interessanten Alternati- ve macht. Sie sind wahre Ener-

giesparwunder und überstehen auch häufiges Ein- und Ausschal- ten ohne Probleme. In der An- schaffung etwas teurer, rechnen sie sich über die Betriebsdauer durch ihren derzeit unschlagbar geringen Stromverbrauch. Effizi- ente Halogenlampen halten mit bis zu 2.000 Stunden Brenndauer etwa doppelt so lange durch wie herkömmliche Glühlampen. Im Verbrauch zwar etwas sparsamer als letztere, liegen sie dennoch deutlich höher als Energiespar- lampe und LED.

Der „Kleine Ratgeber für den Lampenkauf“, den die Initiative Stromeffizienz der Deutschen Energie-Agentur (dena) heraus- gibt, zeigt Verbrauchern, worauf es bei der Auswahl der richtigen Beleuchtung ankommt. Zu fin- den unter www.stromeffizienz.

de im Internet.

Die alte Glühlampe ist aufgrund ihres hohen Stromverbrauchs end- gültig ein Auslaufmodell. Moderne, energiesparende Lampen bieten aber reichlich sparsame und wohnliche Alternativen. Foto: djd/dena

Strom sparen im Urlaub

Wer länger verreist, kann mit et- was Vorplanung auch Kühl- und Gefriergeräte - sie zählen zu den größten Stromverbrauchern im Haus - in die Pause schicken.

Voraussetzung ist natürlich, dass der Inhalt zuvor verbraucht oder dass Gefriergut bei Nachbarn oder Freunden „zwischengela- gert“ wird. Dann kann der Urlaub gleich dazu genutzt werden, die Kühl- und Gefriergeräte komplett abzutauen. Während der Abwe- senheit müssen die Türen der aus- geschalteten Geräte offen bleiben, damit sich kein Schimmel bildet.

Richtige Wartung ist wichtig:

Zur Pflege eines Kaminofens gehört die regelmäßige Wartung durch einen Fachbetrieb dazu.

Wer dabei Verschleißteile recht- zeitig austauschen lässt, erspart sich spätere, deutlich teurere Re- paraturen. Zum Beispiel sollten die Türdichtungen alle zwei bis drei Jahre ersetzt werden. Ent- sprechend pfleglich behandelt, kann ein Ofen über viele Jahre betrieben werden.

KURZ & KNAPP

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Immobilieneigentümer und auch Mieter können nach Absprache mit dem Eigentümer ei- nen Zuschuss von Bund, Land und Stadt im Rahmen der Städtebauförderung erhalten, wenn sie eine

Anforderungen meist für eine kleinteilig strukturierte Altstadt wie Gotha zunächst

Der zwölfjährige Joel Te- wissen aus Goch schluckt, bevor er nachfragen kann: „Spinnen - tja, so Krabbeltiere sind nicht mein Ding.“ Auf Schlangen hat- te er sich gefreut, doch

Um die- se Fahrt durchführen zu können, werden noch freiwillige Fahrer benötigt, die sich und ihren PKW (nach Möglichkeit viertürig) für den Nachmittag zur Verfügung

„All-Risk“-Leistungsbaustein („Unbenannte Gefahren“) – soweit vereinbart – Entschädigung für Schäden durch solche Gefahren, die ansonsten nicht über die

25 Jahren vom Bau- und Gastgewerbeinspektorat in das

Februar 2013, haben beide Hallenbäder

Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und Vertreter*innen des Arbeiter-Samariter-Bundes, der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft, des Deutschen Roten Kreuzes, der