• Keine Ergebnisse gefunden

Prognosen) in Form von geeigneten Datenbanken zu erarbeiten und zur Verfügung zu stellen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Prognosen) in Form von geeigneten Datenbanken zu erarbeiten und zur Verfügung zu stellen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

c:\program files (x86)\neevia.com\document converter\temp\convert_206fbe6af4ab49e591ff9c56aeab305f.doc

M 150/2001 JGK 5. Dezember 2001 45 C

Motion

3977 Bernasconi, Worb (SP)

Weitere Unterschriften: 38 Eingereicht am: 03.09.2001

Grundlagen für die Raumplanung auf Internet

Der Regierungsrat wird beauftragt, neue aktualisierte raumplanerische Grundlagen wie Bauzonengrössen, Bauzonenkapazitäten, Bauzonenreserven, räumliche Verteilung und Entwicklung der Wohnbevölkerung und der Arbeitsplätze (inkl. Prognosen) in Form von geeigneten Datenbanken zu erarbeiten und zur Verfügung zu stellen.

Der Zugriff über das Internet ist zu gewährleisten.

Begründung:

Eine aktive und rollende räumliche Planung setzt voraus, dass vollständige und aktualisierte Daten über die Raumentwicklung zur Verfügung stehen. Diese fehlen im Kanton Bern zu einem grossen Teil.

Dass nun jede Gemeinde und jede Region eigene Daten nach einer eignen Systematik erhebt, ist auch aus volkswirtschaftlicher Sicht wenig sinnvoll.

Mit dem im Entwurf vorliegenden kantonalen Richtplan will der Kanton selber vermehrt steuernd auf die räumliche Entwicklung einwirken (z.B. Stärkung der Zentren.) Zudem wird der Richtplan explizit als dynamisches Instrument bezeichnet und die Wirkung soll mittels einem Controlling systematisch überprüft werden. Dies alles ist aber nur denn möglich, wenn laufend aktualisierte Daten im Sinne eines Monitorings erhoben und zur Verfügung gestellt werden. Die Daten sollen gemeindeweise erfasst werden und über Internet abrufbar sein.

Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Regionen mittels Leistungsverträgen beauftragt werden, die notwendigen Daten oder einen Teil davon nach einer bestimmten Systematik zu erheben und dem Kanton zur Verfügung zu stellen.

Antwort des Regierungsrats

Der Regierungsrat geht mit dem Motionär einig, dass aktuelle Daten eine wichtige Grundlage für die rollende räumliche Planung darstellen. Sie sind eine notwendige Voraussetzung für die strategische Führung des Kantons in den Aufgabenbereichen mit räumlichen Auswirkungen. Die Datenbasis im Kanton Bern ist – auch im interkantonalen Vergleich – eher bescheiden. Seit der Aufhebung des statistischen Amts des Kantons Bern ist die Grundlagenbeschaffung erschwert. Dies wurde auch im Rahmen der laufenden Richtplanrevision offensichtlich.

(2)

2

Es ist tatsächlich nicht wirtschaftlich, wenn jede Gemeinde und Region ihre Daten nach eigener Systematik erhebt. Trotzdem ist es nicht sinnvoll, einen umfassenden Datensatz

„auf Vorrat” zu erheben und zur Verfügung zu stellen. Die Erhebung von Daten muss gezielt und stufengerecht erfolgen.

Auf kantonaler Stufe wurde die Problematik im Rahmen der laufenden Richtplanrevision angepackt. Im Hauptziel „Wirkung periodisch mit Controlling überprüfen” wurde die Erhebung von Daten im Sinne einer Raumbeobachtung mit dem Controlling des Richtplans verknüpft. Im Rahmen der Fertigstellung des definitiven Entwurfs des Richtplans und später bei der Umsetzung und Bewirtschaftung des genehmigten Richtplans wird die Raumbeobachtung schrittweise aufgebaut. Es werden vorab vorhandene Daten und Statistiken von kantonalen Stellen und Bundesämtern (wie Bundesamt für Statistik) genutzt. Zusätzlich nötige Daten werden mit möglichst geringem Aufwand erhoben.

Praktisch alle diese Daten werden auch für die Regionen und Gemeinden von Interesse sein, werden sie doch in der Regel auf Stufe der Gemeinden erhoben. Es ist geplant, diese Daten auf dem Internet öffentlich zur Verfügung zu stellen. Bei der Erhebung spezifischer Daten ist es vorgesehen, mit den Planungs- und Bergregionen zusammen zu arbeiten, wenn damit die Aussagekraft der Daten verbessert werden kann.

Zudem sieht der Regierungsrat vor, nach der Genehmigung des Richtplans ein Richtplan- Informationssystem aufbauen zu lassen. Auch dieses wird für alle Planungsstufen wichtige Informationen enthalten: Es wird alle räumlich konkreten Festlegungen des Richtplans kartografisch darstellen und flexibel mit anderen relevanten Karten (wie Sachplänen, Inventaren etc. von Bund, Kanton und bei Bedarf Regionen) kombinieren. Dieses Informationssystem soll ebenfalls auf dem Internet publiziert werden.

Die Datenerhebung und -publikation soll über die laufende Rechnung finanziert werden.

Die Erstellung von Prognosen, die der Motionär verlangt, muss von Fall zu Fall genau geprüft werden: Prognosen verursachen einen sehr hohen Aufwand bei einer beschränkten Verlässlichkeit. Der Regierungsrat wird in jedem einzelnen Fall Kosten und Nutzen sorgfältig gegeneinander abwägen und Prognosen nur gezielt erarbeiten lassen.

Antrag

Annahme als Postulat

An den Grossen Rat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die CIPRA arbeitet für eine nachhaltige Entwicklung in den Alpen und setzt sich für die Erhaltung des Natur- und Kulturerbes, für die Erhaltung der regionalen Vielfalt und

Sollte die Leihgabe oder ein Teil davon durch unsachgemäße Behandlung beschädigt werden, haftet der Leihnehmer für den daraus entstandenen Schaden.. Dies gilt auch für den Fall,

Wenn Sie aufgrund eines Studienabbruchs im naturwissenschaftlichen Bereich, einer vorherigen Ausbildung im Gesundheitswesen oder wegen eines Schulwechsels diese Möglichkeit

Die Bezeichnung Agoraphobie wird häufig mit Platzangst gleichge- setzt, doch sie ist nicht als Angst vor engen Räumen definiert, sondern als Angst vor bestimmten Situationen,

Es wäre außerdem mit einem erheblichen Ansehensverlust für Europa ver- bunden, wenn sich die Antwort auf die Flüchtlingskrise auf mehr Gelder für die ‚Operation

Stärke richtet sich nach dem Alter und der gewünschten Leseentfer- nung: je kürzer diese ist, desto stär- ker muss die Brille sein.. Wer bisher normalsichtig war, mag mit einer

Frau Krone-Schmalz zugute halten, dass ihre Vor-Ort-Erfahrungen lange her sind – Ende der achtziger, Anfang der neunziger Jahre war sie ARD- Korrespondentin in Moskau – und dass

Der Beitrag stellt die persönliche Meinung des Autors dar und muss sich daher nicht mit den An- sichten der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) oder des