• Keine Ergebnisse gefunden

Marktbericht Obst und Gemüse, 04. Ausgabe April 2016 (PDF, 467 kB)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Marktbericht Obst und Gemüse, 04. Ausgabe April 2016 (PDF, 467 kB)"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

K-Ö

Gemäß des § 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem nach ÖNORM ISO/IEC 27001 REG Nr. 35/0 Zertifiziertes IT Service-Managementsystem nach ISO/IEC 20000-1 REG Nr. 45/0 Zertifiziertes Umweltmanagement-System nach EMAS REG Nr. AT-000680 und ÖNORM EN ISO 14001 REG Nr. 02982/0

www.ama.at

Marktbericht

OBST UND GEMÜSE │ April 2016 4. AUSGABE 2016

Marktübersicht Preisbericht Österreich Importe und Zufuhren Erzeugerpreise

(2)

I N H A L T

MARKTÜBERSICHT ………..3

I

 ... 

PREISBERICHT ÖSTERREICH/EU ... 4

    Obst - Berichtszeitraum: 1. März bis 31. März 2016 ... 4  A)

  Gemüse - Berichtszeitraum: 1. März bis 31. März 2016 ... 4  B)

  Äpfel – Preisvergleich EU: April 2016 ... 4  C)

II

 ... 

IMPORTE UND ZUFUHREN ÖSTERREICH ... 5

 

  Obst – Berichtszeitraum: 1. März bis 31. März 2016 ... 5  D)

  Gemüse – Berichtszeitraum: 1. März bis 31. März 2016 ... 6  E)

  Gemüse – Berichtszeitraum: 1. März bis 31. März 2016 ... 7  F)

III

 ... 

GRAFIKEN ÖSTERREICH - Gemüse ... 8

    Erzeugerpreise für Gurken in Cent/kg ... 8  G)

  Erzeugerpreise für Traubentomaten in Cent/kg ... 8  H)

  Erzeugerpreise für Kopfsalat in Cent/Stück ... 8  I)

IV

 ... 

GRAFIKEN ÖSTERREICH - Gemüse ... 9

 

  Erzeugerpreise für Karotten in EUR/dt ... 9  J)

  Erzeugerpreise für Zwiebel in EUR/dt ... 9  K)

  Erzeugerpreise für Erdäpfel in EUR/dt ... 9  L)

V

 ... 

MARKT UND PREISE ÖSTERREICH ... 10

 

  Erzeugerpreise Gemüse – NÖ (bei Abgabe an die Genossenschaft in EUR, ohne USt.) ... 10  M)

  Erzeugerpreise Gemüse – Steiermark (erhobene Preise frei Rampe Großhandel) ... 10  N)

  Erzeugerpreise Feldgemüse – NÖ (häufigster Erzeugerpreis zu Wochenbeginn, ohne USt.)10  O)

  Erzeugerpreise Erdäpfel – NÖ (häufigster Erzeugerpreis zu Wochenbeginn, ohne USt.) .... 10  P)

VI

 ... 

APFEL LAGERSTAND ÖSTERREICH ... 11

 

  Apfel Lagerstand, Österreich (in 1.000 kg) ... 11  Q)

  Apfel Lagerstand, Steiermark (in 1.000 kg) ... 11  R)

  Apfel Lagerstand BIO, Steiermark (in Tonnen) ... 11  S)

VII

 ... 

AUSSENHANDEL - OBST UND GEMÜSE ... 12

 

  Ein-und Ausfuhren – Menge in 1.000 kg, Alle Länder (Kapitel 7 und Kapitel 8) ... 12  T)

  Ein-und Ausfuhren – Wert in 1.000 EUR, Alle Länder (KN07 und KN08) ... 12  U)

(3)

I MARKTÜBERSICHT

Feldgemüse – Anbauerhebung 2015

Die Erhebung der Statistik Austria erfasste 1.870 Betriebe, die sich in Österreich zum Stichtag 1. Juli 2015 mit dem Feldgemüseanbau beschäftigten. Die Betriebsanzahl reduzierte sich im Vergleich mit der zuletzt im Jahr 2010 durchgeführten Erhebung um 4,7 Prozent (92 Betriebe). Dennoch

bewirtschaften die aktiven Betriebe aktuell mehr Fläche als 2010. Die Gesamtanbaufläche ist um 22,7 Prozent auf 13.995 Betriebe gestiegen. Mehr als die Hälfte der Anbaufläche entfällt auf

Niederösterreich mit 9.226 ha (+28,7 Prozent), gefolgt von Oberösterreich (+19,6 Prozent) und dem Burgenland. Wobei für das Burgenland ein Flächenverlust (-14,7 Prozent) festgestellt wurde. Die Bewirtschaftung unter Glas und Folie hat an Fläche verloren. Eine erhobene Fläche von 92 ha (davon liegen 80 Prozent im Burgenland) erbibt einen Rückgang um 16,2 Prozent.

Apfel-Marktsituation

In Europa bleibt die Lage auf dem Apfelmarkt angespannt. Die Preise konnten sich im Vergleich zum Vormonat stabilisieren, verharrten aber auf einem sehr niedrigen Niveau. Vor allem Polen hat mit einer schweren Krise auf dem Apfelmarkt zu kämpfen. Die Preise liegen um beinahe 50 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Obwohl die EU-Apfelernte 2015 mit 12 Mio. Tonnen etwas unter dem

Vorperiodenergebnis blieb, sind die Lagerbestände relativ hoch. Durch die schwierige Lage auf den dadurch noch stärker umkämpften Exportmärkten bleibt der erhebliche Preisdruck bestehen. Der Apfel-Lagerstand in Österreich lag mit Stichtag 1. Mai 2016 bei 57.471 Tonnen. Gegenüber dem Vorjahr ergibt sich ein Mehrbestand von 2,3 Prozent. Das Absatzvolumen erreichte etwas mehr als 17.000 Tonnen und mit -17,9 Prozent relativ deutlich unter dem Vorjahreswert. Die Marktpreise für Äpfel liegen je nach Sorte etwas höher als im Vorjahr.

Feldgemüse und Erdäpfel – Restbestände werden verkauft

Die Vermarktung der vorjährigen Erdäpfel-Ernte konnte bereits weitestgehend abgeschlossen werden. Die Lager der Produzenten stehen bereits leer. Restmengen von Händlern werden noch im Inland über den Lebensmittelhandel vermarktet. Bei den Erzeugerpreisen kam es zu keinen

Veränderungen mehr. Im Burgenland konnten bereits ersten Heurigen geerntet werden. In

Niederösterreich steht der Erntebeginn aufgrund der etwas ungünstigeren Witterungsbedingungen im Frühjahr kurz bevor. Bei Zwiebeln sind die Bestände ebenfalls bereits überschaubar und diese werden bereits in relativ kurzer Zeit verkauft sein. Bei den Erzeugerpreisen war dadurch zu Saisonende noch leichte Preisanhebung durchsetzbar. Bei Karotten gehen die Vorräte aus der Vorjahresernte ebenfalls zu Ende. Vermarktet werden die Restmengen nur noch im Inland. Mit ersten Karotten aus der neuen Ernte ist in der dritten Juniwoche zu rechnen, womit ein nahtloser Übergang zur neuen Ernte möglich erscheint.

Außenhandel – höheres Volumen im Jänner und Februar

Im Jänner und Februar wurde das Außenhandelsvolumen für Obst & Gemüse (Kapitel 7 und 8) mengenmäßig um 3,1 Prozent und wertmäßig um 8,1 Prozent gesteigert. In Summe wurden in den ersten beiden Jahresmonaten 2016 in dieser Gruppe Waren in einer Größenordnung von 250 Mio.

EUR importiert und von 60 Mio. EUR exportiert. Frucht- und Gemüsesäfte, die nicht zu diesen beiden Warengruppen gehören, erreichten ein Exportvolumen in der Höhe von 41,6 Mio. EUR, das entspricht einem Plus von 8,2 Prozent. Noch deutlicher zulegen konnten die Importe, diese stiegen um 18,6 Prozent auf knapp 39 Mio. EUR.

(4)

I PREISBERICHT ÖSTERREICH/EU

Obst - Berichtszeitraum: 1. April bis 30. April 2016 A)

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR, ohne USt.

Quelle: AMA

Gemüse - Berichtszeitraum: 1. April bis 30. April 2016 B)

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR, ohne USt.

Quelle: AMA

Äpfel – Preisvergleich EU: April 2016 C)

Basis: Repräsentative Märkte/Produzentenpreise in EUR, ohne USt.

Quelle. Europäische Kommission/Dasboard Anmerkung:

Von der EU-Kommission erhobene Preise aufgrund der Meldungen der Mitgliedsländer.

Der EU-Durchschnittspreis errechnet sich aus den gewichteten Produktionsanteilen der einzelnen Länder.

(5)

II IMPORTE UND ZUFUHREN ÖSTERREICH

Obst – Berichtszeitraum: 1. April bis 30. April 2016 D)

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR, ohne USt.

Quelle: AMA

(6)

IMPORTE UND ZUFUHREN ÖSTERREICH

Gemüse – Berichtszeitraum: 1. April bis 30. April 2016 E)

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR, ohne USt.

Quelle: AMA

(7)

IMPORTE UND ZUFUHREN ÖSTERREICH

Gemüse – Berichtszeitraum: 1. April bis 30. April 2016 F)

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR, ohne USt.

Quelle: AMA

(8)

III GRAFIKEN ÖSTERREICH - GEMÜSE

Erzeugerpreise für Gurken in Cent/kg G)

Quelle: NÖLLWK

Erzeugerpreise für Traubentomaten in Cent/kg H)

Quelle: NÖLLWK

Erzeugerpreise für Kopfsalat in Cent/Stück I)

Quelle: NÖLLWK

0 12 24 36 48 60 72 84

1 4 7 10 13 16 19 22 25 28 31 34 37 40 43 46 49 52

2014 2015 2016

AMA‐Grafik

0 30 60 90 120 150 180 210 240

1 4 7 10 13 16 19 22 25 28 31 34 37 40 43 46 49 52

2014 2015 2016

AMA‐Grafik

0 10 20 30 40 50 60 70

1 4 7 10 13 16 19 22 25 28 31 34 37 40 43 46 49 52

2014 2015 2016

AMA‐Grafik

(9)

IV GRAFIKEN ÖSTERREICH - GEMÜSE

Erzeugerpreise für Karotten in EUR/dt J)

Quelle: NÖLLWK

Erzeugerpreise für Zwiebel in EUR/dt K)

Quelle: NÖLLWK

Erzeugerpreise für Erdäpfel in EUR/dt L)

Quelle: NÖLLWK

0 7 14 21 28 35 42 49

1 4 7 10 13 16 19 22 25 28 31 34 37 40 43 46 49 52

2014 2015 2016

AMA‐Grafik

0 7 14 21 28 35 42 49

1 4 7 10 13 16 19 22 25 28 31 34 37 40 43 46 49 52

2014 2015 2016

AMA‐Grafik

0 8 16 24 32 40 48

1 4 7 10 13 16 19 22 25 28 31 34 37 40 43 46 49 52

2014 2015 2016

AMA‐Grafik

(10)

V MARKT UND PREISE ÖSTERREICH

Erzeugerpreise Gemüse – NÖ (bei Abgabe an die Genossenschaft in EUR, ohne M)

USt.)

Quelle: NÖ LLWK, GL = aus geschütztem Anbau, GR = Freiland

Erzeugerpreise Gemüse – Steiermark (erhobene Preise frei Rampe Großhandel) N)

Quelle: LK Steiermark

Erzeugerpreise Feldgemüse – NÖ (häufigster Erzeugerpreis zu Wochenbeginn, O)

ohne USt.)

Quelle: NÖ LLWK

Erzeugerpreise Erdäpfel – NÖ (häufigster Erzeugerpreis zu Wochenbeginn, ohne P)

USt.)

Quelle: NÖ LLWK

(11)

VI APFEL LAGERSTAND ÖSTERREICH

Apfel Lagerstand, Österreich (in 1.000 kg) Q)

Quelle: AMA

Apfel Lagerstand, Steiermark (in 1.000 kg) R)

Quelle: Lk Steiermark

Apfel Lagerstand BIO, Steiermark (in Tonnen) S)

Quelle: Lk Steiermark

(12)

VII AUSSENHANDEL - OBST UND GEMÜSE

Ein-und Ausfuhren – Menge in 1.000 kg, Alle Länder

(Kapitel 7 und Kapitel 8)

T)

Quelle: AMA, Statistik Austria, ausgewählte Produkte, vorl. Zahlen für 2015 und 1/2016

Ein-und Ausfuhren – Wert in 1.000 EUR, Alle Länder

(KN07 und KN08)

U)

Quelle: AMA, Statistik Austria, ausgewählte Produkte, vorl. Zahlen für 2015 und 1-2/2016

Anmerkung:

Außenhandelsstatistik Austria, Auszug aus den Kapiteln KN07 und KN08.

KN07 Gemüse, Pflanzen, Wurzeln u.Knollen f.Ernährungszwecke 08 Genießb. Früchte u.Nüsse; Schalen v.Zitrusfr.od.Melonen

Kombinierte Nomenklatur (KN), ist die zolltarifliche und statistische Nomenklatur der EU und baut auf der Warensystematik des Harmonisierten Systems (HS) auf

(link: http://www.statistik.at/web_de/frageboegen/unternehmen/aussenhandel_intrastat/download/index.html);

Gliederungstiefe (2-,4-,6-,8stellige Nummer)

(13)

Der Marktbericht Obst und Gemüse erscheint monatlich.

Dieser Bericht ist auf der Webseite der

Agrarmarkt Austria (www.ama.at) im Internet verfügbar.

Die nächste Ausgabe wird voraussichtlich Ende Juni 2016 erscheinen.

Impressum:

Informationen gemäß § 5 E-Commerce Gesetz und Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz Medieninhaber, Herausgeber, Vertrieb: Agrarmarkt Austria

Redaktion: GB I/Abt. 3 – Referat 8 Dresdner Straße 70

1200 Wien

UID-Nr.: ATU16305503

DVR-Nr.: 0719838

Telefon: +43 1 33151-354 Fax: +43 1 33151-396

E-Mail: gerhard.reiter@ama.gv.at

Vertretungsbefugt:

Dipl.-Ing. Günter Griesmayr, Vorstandsvorsitzender und Vorstand für den Geschäftsbereich II Dr. Richard Leutner, Vorstand für den Geschäftsbereich I

Die Agrarmarkt Austria ist eine gemäß § 2 AMA-Gesetz, BGBl. Nr. 367/1992 eingerichtete juristische Person öffentlichen Rechts, deren Aufgaben im § 3 festgelegt sind. Sie unterliegt gemäß § 25 AMA-Gesetz der Aufsicht des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft.

Hersteller: Eigendruck

Verlagsrechte: Die in dieser Broschüre veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt.

Alle Rechte sind vorbehalten. Nachdruck und Auswertung der von der AGRARMARKT AUSTRIA erhobenen Daten sind mit Quellenangabe gestattet.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erneut schwere Spätfrostschäden im April bei Obst- und Weinbaukulturen in Österreich Temperaturen bis zu minus 6 Grad Celsius in den Produktionsgebieten verursachten in den frühen

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR, ohne USt.. Ausgabe vom 30. Februar bis 28. Februar 2017 F). Basis: Großhandelsabgabepreis für

Am heimischen Kartoffelmarkt setzte sich die stabile Entwicklung des Vorjahres fort. Für Mitte Jänner waren die Absatzzahlen im LEH zufriedenstellend – laufende Aktionen sorgten

Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR, ohne USt.. Ausgabe vom 26. Dezember bis 31. Dezember 2016 F).. Basis: Großhandelsabgabepreis für

Die Packstellen gingen im November vorsichtig mit den geringen Apfelvorräten um. Es gelangten nur etwa 3.000 Tonnen in den Verkauf. Der Apfel-Lagerstand in Österreich lag

Im Ausblick auf die Saison 2016/17 geht die EU von einer guten Apfelernte (+1 Prozent) in Europa aus. Polen hingegen erwartet eine deutlich überdurchschnittliche Ernte, wobei

In der ersten Septemberhälfte konnten sich die Produzenten noch über gute Erntebedingungen und zufriedenstellende Erträge freuen. In den Folgewochen kam es aufgrund der Trockenheit

möglichen negativen Einflüsse auf den Geschmack der Früchte durch Logistikvorgaben ebenfalls nicht unerwähnt blieben. Für 2016 wird für Europa eine Apfelernte in der Höhe