• Keine Ergebnisse gefunden

Gesundheitszentrum für GeldernSt.-Clemens-Hospital,Caritasverband Geldern-Kevelaer und zwei Gelderner Investoren stellten das Sozial- und Medizin-Projekt jetzt vor

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gesundheitszentrum für GeldernSt.-Clemens-Hospital,Caritasverband Geldern-Kevelaer und zwei Gelderner Investoren stellten das Sozial- und Medizin-Projekt jetzt vor"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Beratung ausbauen

GELDERLAND. In Zeiten des gesellschaftlichen und so- zialen Umbruchs stehen zu- nehmend mehr Menschen der neuen Situation ratlos gegenü- ber. Diese Tatsache macht sich auch zunehmend in der Sozial- beratung bemerkbar, die heute deutlich mehr Hilfestellungen geben muss als noch vor kurzer Zeit. Daher sucht das Projekt

„Allgemeine Sozialberatung“

noch ehrenamtliche Verstär- kung, um das Beratungs- und Hilfsangebot zu vergrößern und somit den Fragen und Problemen der Ratsuchenden besser und nachhaltiger begeg- nen zu können.

Derzeit findet die Sozialbera- tung im Caritasverband in Gel- dern, in Kevelaer und im Haus der Familie in Straelen statt.

Zukünftig soll die Beratung auch in Issum erfolgen. Wer sich vor- stellen kann, ehrenamtlich einen Teil seiner Zeit für Hilfe suchen- de Mitmenschen zur Verfügung zu stellen, kann sich in diesem Projekt zunächst in einer Hos- pitation und einem Ein- führungskurs einen Überblick über diese Tätigkeit verschaf- fen.

Der Kurs gibt eine Einführung in die wichtigsten Themen die- ser Arbeit. Er vermittelt Grund- lagen der Beratungsarbeit, greift Aspekte der Gesprächsführung auf und gibt einen Einblick in die sozialrechtlichen Rahmen- bedingungen. Stetige Begleitung und Supervision sowie Einbin- dung in ein Team von hauptbe- ruflichen und ehrenamtlichen Mitarbeitern bilden dabei einen sicheren Rückhalt.

Alle weiteren Informationen zu dieser Tätigkeit hält das Frei- willigen Zentrum in Geldern unter der Telefonnummer 02831/939551 bereit. Als Ansprechpartner steht Ernst Heien Interessierten gerne zur Verfügung.

Kunstvoll geschminkte Gesichter, Kreativ-Angebote, Spiele, Spaß und Spannung gab es beim Aktionstag für Kinder, den die Stadt Geldern und die Familienbildungsstätte Geldern-Kevelaer gemeinsam mit Gelderner Kindertagesstätten zum Weltkin- dertag auf dem Marktplatz veranstalteten. Dabei kamen nicht nur die Kids auf ihre Kosten, alle Teilnehmer von der Diakonie über die Verkehrswacht bis hin zur Musikschule standen den Eltern für Auskünfte und Beratungsgespräche zur Verfügung. Foto: T. Leie

Gesundheitszentrum für Geldern

St.-Clemens-Hospital, Caritasverband Geldern-Kevelaer und zwei Gelderner Investoren stellten das Sozial- und Medizin-Projekt jetzt vor

GELDERN. (nm) Noch ist der Rasen neben dem Gelderner St.- Clemens-Hospital grün. Doch im Frühjahr 2010 sollen hier die Bauarbeiten für das neue Ge- sundheitszentrum beginnen.

Das teilten jetzt Rainer Borsch, kaufmännnischer Direktor des Krankenhauses, und Hermann Hengstermann, Vorstand des Caritasverbandes Geldern-Keve- laer, als Initiatoren des Projek- tes mit.

Als Investoren konnten sie die Gelderner Felix Opheis, Opheis Lager- und Gewerbehallen, und Reinhard Fleurkens, German- Invest Group, gewinnen. Sie finanzieren das 10 Millionen

Euro teure Vorhaben, das An- fang 2011 fertig sein soll. Dr.

Heinz-Georg Kaysers ist als Pro- jektentwickler an der Umset- zung beteiligt. Hengstermann erklärt: „Wir wollen an zentra- ler Stelle alle Beteiligten des Gesundheitswesens zusammen führen und so die soziale und medizinische Infrastruktur in Geldern weiterentwickeln.“

Auf knapp 7.000 Quadrat- metern sollen rund 30 Dienst- leiter aus dem Medizin- und Gesundheitssektor ein Kompe- tenzzenrum bilden. Ärzte ver- schiedener Fachrichtungen las- sen sich hier ebenso nieder wie Krankengymnasten, Logopäden,

eine Apotheke, ein Sanitätshaus und ein Pflegedienst. Die Gel- derner Dialyse wird sich hier vergrößern und um den ambu- lanten Bereich erweitert wer- den. Außerdem sind eine Ernährungsberatungsstelle, eine Rückenschule sowie Sport- und Fitnessangebote geplant. Fleur- kens: „Neben der klassischen Schul-Medizin sind auch Alter- nativ-Mediziner vorgesehen, um die ganze Palette der medizini- schen Versorgung abzubilden.“

Die Caritas wird für Patienten ein Zentrum für kostenlose Beratung und Information ein- richten. Rainer Borsch sieht die Stärke des neuen Gesundheits-

zentrums in den kurzen Wegen:

„So können wir die Angebote für die Patienten besser vernet- zen.“ Fachärzte und Therapeu- ten könnten sich mit Kollegen besser austauschen, Synergien nutzen und Kompetenzen bün- deln, indem sie beispielsweise modernste Behandlungsgeräte im Krankenhaus für ambulan- te Operationen nutzen. Heinz- Georg Kaysers: „Wir sehen hier- in die Zukunft für die Versor- gung im medizinischen Be- reich.“ Noch in dieser Woche soll der Bauantrag gestellt wer- den. Fleurkens: „Die Behörden sind bereits informiert. Wir sehen da keine Schwierigkeit.“

GELDERLAND.Die Volks- hochschule Gelderland bietet innerhalb der „Gelderner Akti- onswochen Demenz“ eine sen- sible Auseinandersetzung mit dem gesellschaftlich immer aktueller werdenden Thema

„Alzheimer“ im Rahmen einer Sonderveranstaltung an. Grund- lage ist der Film „An ihrer Seite“(Away From Her), der in

höchst einfühlsamer Weise die Probleme der Betroffenen auf- greift. Der Film wird am Mon- tag, 28. September, 19.30 Uhr im BürgerForum, Issumer Tor, Geldern, gezeigt. In der an- schließenden Gesprächsrunde steht der Chefarzt der Geriatrie am Gelderner St.-Clemens-Hos- pital, Dr. med. Frank Kuczera, als Experte Rede und Antwort. Die

preisgekrönte Regisseurin Sarah Polley, die ihre Karriere als Schauspielerin begann, insze- nierte die Geschichte über eine Ehe und die Erinnerung als warmherziges Drama mit intel- ligenten Dialogen und feinsin- niger Ironie: leise und poetisch.

Fiona (Julie Christie) und Grant (Gordon Pinsent) sind seit 44 Jahren verheiratet. Trotz seiner

früheren Seitensprünge sind sie glücklich, ihr Umgang mitein- ander ist geprägt von Humor und Zärtlichkeit. Dann häufen sich die Anzeichen, dass mit Fiona etwas nicht stimmt:

Immer öfter vergisst sie Dinge und Worte, die Erinnerungen verblassen, frisch abgewasche- nes Geschirr landet schon mal wie selbstverständlich im Kühl-

schrank statt im Regal. Ein Test ergibt: Alzheimer. Nach einigen weiteren Tagen beschließt Fiona, sich selbst in ein Pflegeheim ein- zuweisen. Für Grant bricht eine Welt zusammen…

Die Veranstaltung im Gel- derner Bürgerforum ist gebührenfrei. Um eine telefoni- sche Anmeldung unter 02831- 93750 wird gebeten.

Thema Alzheimer im Film „An ihrer Seite“

MITTWOCH

23. SEPTEMBER 2009

GELDERN

Frische Produkte, Tiere und Traktoren Frische und gesunde Produkte aus der Region, dazu niederrheinische Spezialitäten, Traktoren, Tiere und landwirtschaftli- che Gerätschaften - das sind wichtige Bestandteile des Gelderner LandLeben- Marktes, den der Werbe- ring Geldern am Samstag, 26. September, auf dem Marktplatz veranstaltet.

GELDERN

Schüler diskutieren mit Kandidaten Der CDU-Bundestagskan- didat für den Kreis Kleve Ronald Pofalla, stellte sich gemeinsam mit seinen Kollegen der SPD, FDP, der Grünen und der Linken den Fragen interessierter Schüler der Liebfrauen- schule, Berufskolleg in Geldern. Themenschwer- punkte waren die Bil- dungspolitik sowie die Gesundheits- und Arbeits- politik.

SERVICE

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

in der Galerie Luxemburger Galerie Neustr. 3-15, 47623 Kevelaer

Tel. 02832/7191 Mo.-Fr. 9.30-18.00 Uhr

Sa. 9.30-16.00 Uhr

Große Auswahl

von Größe 38-56

Chefarzt Dr. Frank Kuczera steht als Experte in der ansch- ließenden Gesprächsrunde zum Film zur Verfügung.

Schiller für uns

STRAELEN.Friedrich Schil- ler selbst wäre wohl etwas irri- tiert. Seine mannhaften Räu- ber als Frauen? Und diese Sprache? So modern? Die Ju- gendgruppe des Kamerad- schaftlichen-Liebhaber-Thea- ters 1881 Straelen e.V. wagt sich an die temperamentvolle Inszenierung mit dem Titel

„Räuber. Schiller für uns“. Auf unterhaltsame Weise wird dem Publikum ein Auszug aus dem eigentlichen Klassiker nahezu greibar gemacht.

Der Räuberhauptmann mutiert zur charismatischen Charlotte Moor (Katrin Ter- katz). Mit ihrer Bande, darun- ter eine potentiellen Terroristin, eine Feministin (Maren Janas) und eine Computerhackerin (Julia-Marie Bonnes), hat sie sich in einer alten Fabrikhalle eingenistet. Dort hängen die Räuberinnen, frustriert von der Realität, jede ihrem eigenen Hel- dentraum nach. Charlotte möchte zurück zu ihrem Freund Volker (Markus Bonnes) ins bürgerliche Leben, was ihre eifersüchtige Schwester Fran- ziska (Charlotte Schaap) mit einer Intrige zu verhindern weiß.

Im Räuberlager entbrennt ein Machtkampf zwischen Geldgier, Gewalt und egoistischem Hel- dentum. Die Bremsen versagen, und während der Zug ins Ver- derben rast, blitzen immer wie- der Schillers Sprachschätze auf.

Claudia Siebers, für die Gesamt- organisation zuständig: „Die wochenlangen Proben mit den insgesamt 14 Akteuren sind zwar stressig, aber am Ende überwiegt immer die Freude. So hoffen wir natürlich wieder auf ein volles Haus.“

Aufführungstermine sind Freitag, 2. Oktober, 19 Uhr und Sonntag, 4. Oktober, 16 Uhr im Straelener Forum. Karten gibt es bei Tabak Worring in Straelen und unter www.klt-straelen.de.

Ein Tag nur für Kinder

KREIS KLEVE

Das Temperament von Budapest 223 Galerien und Museen, dazu über 120 warme Heil- und Thermalquellen erwar- ten Besucher von Budapest.

In die ungarische Haupt- stadt fliegt Wizz Air derzeit zweimal pro Woche ab Weeze.Ab 27.Oktober sogar dreimal pro Woche. Die 1,7 Millionen Einwohner zäh- lende Metropole verbindet auf faszinierende Weise alte mit neuer Kultur.

Fünf Männer, ein Gesundheitszentrum:Rainer Borsch, Hermann Hengstermann, Reinhard Fleurkens, Felix Opheis und Heinz-Georg Kaysers (v.l.) setzen die Idee in die Tat um.NN-Foto: nm

(2)

Gültig ab Do. 24.09.09 Solange der Vorrat reicht!

Irrtümer vorbehalten!

www.thomas-philipps.de *unser alter Preis

Abholpreise

Relief

Gummi-Fußmatte

• Gussoptik-Design

• halbrund oder rechteckig

• 39x59cm

Toilettenpapier mit Kamillenduft, 3-lagig, á 140 Blatt

10

Rollen

*

Kehrmaschine KM 70

• klappbarer und höhenverstellbarer Führungsholm

• 2 Walzenbürsten zur Schmutzaufnahme

• 2 Rotationsbürsten zum Kehren

Technische Daten:

• Arbeitsbreite: ca. 70cm

• Deckbreite: ca. 50cm

• Arbeitsgeschwindigkeit: 4km/h

• Fangkorbvolumen: 20 Liter

• Kehrleistung: 2.000m2/h

*

(1kg = -,23)

10

kg

Cat-Tonit Katzenstreu

• sparsam

• klumpenbildend

• geruchsbindend

• umweltfreundlich Schnitt Tulpen-

Blumenzwiebeln versch. Sorten

30

Stück Markenqualität Dominosteine

400

g

(1kg = 2,48)

Wieder da!

Vorteilspreis

2Stück = 20kg

(1kg = -,20)

Sommerheide

„Knospenblüher“

Calluna vulgaris, blüht weit bis in den Herbst hinein

12

Stück

im9-11cm Topf

Einzelpreis Pendelhubstichsäge

• 4-fach verstellbarer Pendelhub

• Schrägschnitt bis zu 45°

• Schnitttiefe: max. 100mm in Holz, 10mm in Eisen, 20mm in Kunststoff

• Zubehör: 1x Imbusschlüssel, je 2x Sägeblätter für Holz und Metall, 1x Adapter für Sauganschluss

710Watt

Glühbirnen 10 Glühbirnen E27, klar oder matt

• 2x 25W

• 4x 40W

• 4x 60W

10

er Pack

Baby Lotion- tücher

4x64Stück oder Balsam- Pflege- tücher

4x56Stück

*

Kräuter-Mix Petersilie, Schnittlauch, Thymian, Melisse, Basilikum u.a.

XL Keramik- Blumentopf Tassenform handbemalt, versch. Dessins

Edel-Salami 650g Stück

(1kg = 5,51)

Calgon Energis für die Waschmaschine, leuchtende Farben und strahlendes Weiss für84Wäschen (1 Wäsche = -,08)

Vorteilspack

“Bali”

Esszimmer- stuhl

• aus Bananengeflecht

• natur

ø25cm 9,98

ø16,5cm im 13cm Topf

DamenoderHerren Trekkingstiefel

• strapazierfähige Obermaterialien zum Teil kombiniert mit Leder

• Textile Innenausstattung mit Membran

• rutschsichere Laufsohle

• versch. Modelle und Größen atmungsaktiv, wasserdicht

und winddicht

Einkellerungs- kartoffeln HKL. I,

vorwiegend festkochend, Sorte siehe Etikett

10

kg

Weiden- Kartoffel- korb

ø35cm, H26cm Deutsche Speisezwiebeln HKL. II

5

kg

(1kg = -,26)

NEUE ÄPFEL AUS DEUTSCHLAND

Holsteiner Cox HKL. 2

2

kg

(1kg = -,50)

Erfrischungsgetränk, Orange oder World Jamaika

1,5

Liter

(1L = -,39) zzgl. -,25 Pfand Vorteilspreis

3Sack =

(1kg = -,16)

ø 40cm, H 28cm 6,98 ø 50 cm, H 35cm7,98

(1kg = -,17)

(ohne Deko)

Jetzt auch online-shopping!

“shop.thomas-philipps.de”

GmbH & Co. KG

Geldern

Am Ölberg 36 Wesel

Gewerbegebiet Rudolf-Diesel-Str. 66 GochHartogstr. 36/Ecke Nordstraße

(neben Eurospar)

Kleve Kalkarer Str. 65 (neben Praktiker)

ReesRauhe Str. 2 a.d. B 8, Richtung Wesel Dinslaken

Max-Eyth-Straße 23 (neben Bauzentrum Mehring)

Heizung • Sanitär

Telefon 0 28 31 / 4414 0172/ 24163 47

Bewachung von Betrieben Bewachung von Behörden Videoüberwachung Pförtnerdienste · Funkstreife Alarmaufschaltungen Digitale Videoüberwachung www.wachdienstgelderland.de

ANZEIGE

GOLDANKAUF

G o l d s c h m i e d e L i n k

Altgold – ein schlummern- des Vermögen! Als Meister- betrieb wissen wir den Wert Ihres Altgoldes genau zu schätzen. Wir zahlen Ihnen den aktuellen Geldwert sofort aus oder fertigen aus Ihrem Altgold ein modernes Schmuckstück individuell für Sie an! Goldschmiede Link, ab sofort Markt 11, 47608 Geldern - zwischen Sparkasse und ehemals

Hertie. M a r t i n L i n k

Zum dritten Mal hat die Stadt Geldern den Bürgerpreis „Dä Geldersche Wend“ verliehen.

Aus den Händen von Bürger- meister Ulrich Janssen durften Hubertine Roggenbuck, Helmut Schopmans und René de Jong

den Preis für ehrenamtliches Engagement entgegen nehmen.

Die drei Walbecker sind in den verschiedensten Ehrenämtern aktiv: Hubertine Roggenbuck engagiert sich unter anderem in der KAB und im Café der Step-

rather Mühle, René de Jong ist Vorsitzender des Bädervereins Waldfreibad Walbeck und Hel- mut Schopmans kann auf eine Vielzahl ehrenamtlicher Dienste für sein Heimatdorf Walbeck zurück blicken.NN-Foto: Theo Leie

Bürgerpreis für ehrenamtliches Engagement

Begabtenförderung und Begabtenpädagogik

Förderung im Vor- und Grundschulalter

GELDERN. Im Rahmen des Veranstaltungsprojektes der Volkshochschule Gelderland

„Begabtenförderung - Poten- tiale erkennen und fördern“, befasst sich der Referent Dr.

Hermann-Josef Spicher am Dienstag, 29. September, 19.30 Uhr in der VHS, Kapuziner- straße 34, Geldern, mit dem Thema: „Begabtenförderung und Begabtenpädagogik - zur Diagnostik und Förderung besonders begabter Kinder im Vor- und Grundschulalter“.

Etwa 15 Prozent aller Kinder haben eine besondere Begabung in verschiedenen Bereichen.

Darüber hinaus sind etwa 2 Pro- zent aller Kinder sogar hoch begabt. Leider werden die besonderen Begabungen bei Kindern oft nicht - oder nicht frühzeitig genug - erkannt. Dies kann für die betroffenen Kin- der und deren Eltern zu einem großen Problem werden, weil gerade auch bei besonderen Begabungen eine „Frühförde- rung“ unabdingbare Vorausset- zung für eine geeignete indivi- duelle Entwicklung im vor- schulischen, schulischen und außerschulischen Bereich der Kinder darstellt. Der Vortrag wendet sich an Eltern, Erzieher und Grundschullehrer und hat das Ziel, diesen Personenkreis

für besondere Begabungen bei Kindern zu sensibilisieren. Der Referent, Dr. Hermann-Josef Spicher, studierte Pädagogik, Psychologie und Philosophie.

Er arbeitet als Berater für Begab- tenförderung am Schulamt für den Kreis Kleve. Sein Tätig- keitsschwerpunkt liegt auf pädagogischer und psychologi- scher Diagnostik und Beratung in vorschulischen und schuli- schen Bildungsgängen.

Die Veranstaltungsgebühr (5 Euro) wird am Vortragsabend erhoben. Um eine telefonische Anmeldung unter 02831-93750 wird gebeten. Weitere Veran- staltungen für begabte Kinder und Jugendliche, Fortbildungen zur Begabtenförderung für Eltern, Lehrer und Erzieher:

www.vhs-gelderland.de

Dr. Hermann-Josef Spicher

Spieler können sich noch kurzfristig anmelden

Straelener Schach-Open ab 1. Oktober

STRAELEN. Am 1.Oktober 2010 beginnt die offene Strae- lener Schach Stadt-Meister- schaft. Alle interessierten Schachspieler sind dazu recht herzlich eingeladen. Beginn der Partie ist donnerstags, 19 Uhr, im Vereinslokal Hotel „Zum Siegburger“, Annastraße 13, in Straelen.

Zum Spielmodus: Beginn ist am 1. Oktober, danach wird im 14-tägigen Rhythmus gespielt. Je nach Teilnehmerzahl wird das

Spielsystem (jeder gegen jeden oder Schweizer-System) ent- schieden. Zwei Stunden - 40 Züge, zehn Minuten Restbe- denkzeit. Der erste Preis wird mit einem Pokal belohnt, den Gewinnern des zweiten und des dritten Preises werden Plaket- ten überreicht. Anmeldungen nimmt Hans Boeckstegers per Email: Hans-Boeckstegers@

web.de oder per Telefon 02834/7113 entgegen. Anmel- deschluss ist der 24. September.

STRAELEN. Der gemeinnüt- zige Verein FZN e.V. packt nunmehr zum dritten Mal weihnachtliche „Schuhkar- tons“ für Kinder in Not. Dieses Jahr gehen die Weihnachtspa- kete aus NRW wieder in Wai- senheime und Kinderspitale in der Ukraine. Da in Deutsch- land aber auch immer mehr arme Kinder leben, bleiben einige der Päckchen in deut- schen Kindereinrichtungen.

Die Aktion vom weltweiten Hilfsdienst ADRA e.V. „Kinder helfen Kindern“ gibt es seit zehn Jahren und sie hilft im gesam- ten Ostblockgebiet nicht nur an Weihnachten mit Geschenke-

kartons. Die genormten Leer- kartons und eine mögliche Pack- liste und Flyer zur Aktion erhal- ten Interessierte beim Famili- enzentrum Niederrhein e.V. am Roelpad 41 in Straelen. Infor- mationen über die Aktion auch unter www.familienzentrum- niederrhein.de oder direkt bei Ingo Ludwig unter Telefon 0173/

9833264.

An folgenden Tagen können Teilnehmer Leerkartons abholen und sich vor Ort über die Weih- nachtpaketaktion informieren:

26. September, 14.30 bis 18.30 Uhr; Donnerstag, 1.Oktober, 10 bis 13 Uhr; 6. Oktober, 17 bis 19.30 Uhr.

Kinder helfen Kindern

Straelener FZN beteiligt sich an Paketaktion

GELDERN. Auf Wartezeiten vor einer Baustellenampel in Höhe der Einmündung der Burgstraße müssen sich die Verkehrsteilnehmer auf der B 58 einstellen. Am letzten Mon- tag haben die Bauarbeiten, die den Unfallschwerpunkt Burg- straße/Venloer Straße deutlich entschärfen sollen, begonnen.

Wie die Stadtverwaltung mit- teilt, wird die Rechtsabbiegespur von Straelen aus kommend in Richtung Burgstraße zurück ge- baut. Gleichzeitig wird eine Mit- telinsel auf der B 58 installiert, die Radfahrern als Querungs- hilfe dienen soll. Die Bauarbei- ten, die der Landesbetrieb Stra- ßen NRW durchführt, werden etwa 14 Tage Bauzeit in An-

spruch nehmen. Die Baustelle bleibt in beiden Fahrtrichtungen passierbar, allerdings muss der Verkehr durch eine Baustellen- ampel geregelt werden. Beim Einmündungsbereich der Burg- straße in die B 58 handelt es sich um einen Unfallschwerpunkt, auf dem sich auch tödliche Un- fälle ereignet haben. Die Unfall- kommission beim Kreis Kleve hatte den Rückbau der Rechts- abbiegespur und den Bau einer Mittelinsel beschlossen. Nach dem Wegfall Rechtsabbiegespur fahren Rechtsabbieger und Geradeausfahrer gemeinsam auf einer Fahrspur. Auf diese Weise würde die Ge-schwindigkeit der Geradeausfahrer deutlich ver- langsamt.

Stadt Geldern entschärft Unfallschwerpunkt

Mittelinsel als Querungshilfe für Radfahrer

(3)

Straelener Str. 50a • Kerken-Nieukerk Tel. 0 28 33/34 13 + 0173/64 32 32 0

• HU + AU, GAP, AUK, G607 für alle Fahrzeugfabrikate

HU + AU, PKW e 79,-

Mittwochs und jeden zweiten Samstag

H. Zimmermann

Wember Str. 70 · neben der Mühle Kevelaer · Telefon 0 28 32 / 66 65

Neue Öffnungszeiten: Dienstag 8.30–12.30 Uhr, Mittwoch 8.30–12.30 Uhr, Donnerstag 8.30–12.30 Uhr, 14.30–18.30 Uhr, Freitag 8.00–18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00–13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 24. September 2009.

쎲 Und täglich ein aktuelles Angebot pfannenfertiger Fleischgerichte vorrätig.

Halbe Schweine, Rinderviertel, Teilstücke zum äußerst günstigen Tagespreis.

Rinderbraten

falsches Filet kg

5.98

V

Schweinerollbraten u. Gulasch

kg

3.49

V

Kasseler-Lachse

kg

5.99

V

Schweinefilet

lang kg

8.99

V

Dicke Rippe

kg

2.99

V

Rindergehacktes

kg

3.99

V

Gyros

100 g

0.49

V

Mettenden

geräuchert und ungeräuchert 100 g

0.59

V

Gekochter Schinken

100 g

0.99

V

Luftgetrocknete Mettwurst

100 g

1.29

V

Freitag ab 11 Uhr

Hähnchenschenkel

gebraten Stück

1.00

V

Samstag ab 11 Uhr

Gulaschsuppe

Ltr.

3.90

V

Heike Illian Heike Illian Mobile Fußpflege Mobile Fußpfl ege

2k Nachlass bis zum 30.10.09

auf eine med. Fußpfl ege

gegen Vorlage dieser Anzeige Gut zu(m) Fuß sein!

· Med. Fußpfl ege · Gutscheine

· Termine nach tel. Vereinbarung Tel. 0 28 33/57 45 09 Mobil 0162/8 75 93 93 Der symbolische erste Spatenstich für den neuen Parkplatz an der Sportanlage in Vernum ist bereits

erfolgt,jetzt können die Bagger loslegen.Vernums Ortsbürgermeister Johannes Smitmans,Gelderns Bürgermeister Ulrich Janßen, Hartefelds Ortsbürgermeister Friedhelm Dahl, die Grundstücksei- gentümerin Annette Waerdt-Knust sowie Reinhard Winkler,Jürgen Voss und Otto Schick vom SV Grün- Weiß Vernum (v.r.) waren zum Fototermin gekommen. NN-Foto: Nina Meyer

Damit die Sportler jetzt sicherer parken können

Erster Spatenstich für den neuen Parkplatz an Vernumer Sportanlage

VERNUM. Die Bauarbeiten für den dringend benötigten Parkplatz an der Vernumer Sportanlage begannen nun mit dem symbolischen ersten Spa- tenstich. Ortsbürgermeister Johannes Smitmans ist über- zeugt: „Der Parkplatz dient der Sicherheit im Straßenverkehr und er entlastet die Anwoh- ner.“

Für den ersten Spatenstich waren auch Gelderns Bürger- meister Ulrich Janßen, Harte- felds Ortsbürgermeister Fried- helm Dahl, die Grundstücksei- gentümerin Annette Waerdt- Knust sowie Reinhard Winkler, Jürgen Voss und Otto Schick vom SV Grün-Weiß Vernum auf die ehemalige Wiese neben der Gaststätte „Zum Leo“ an der Vernumer Straße gekommen.

Künftig stehen hier den Sport- lern und Besuchern 76 Stell- plätze zur Verfügung. Die Firma Quick GmbH und Co. KG aus Kevelaer führt die Arbeiten aus.

Die Stadt Geldern ist der Auf-

traggeber und investiert 60.000 Euro in diese Infrastruktur- maßnahme. Wenn das Wetter mitspielt, sollen die Arbeiten bereits in drei Wochen abge- schlossen sein.

Dr. Reinhard Winkler, Vorsit- zender des SV, nannte den neuen Parkplatz „zwingend erforder- lich“. Für die 22 Mannschaften, die zurzeit am Spielbetrieb beteilgt sind, sei die Situation sehr unbefriedigend gewesen.

„Bei Turnieren standen die par- kenden Autos ja fast bis Nieu- kerk am Straßenrand“, sagt er.

Und die vorhandenen Park- plätze reichen nicht einmal aus.

um bei normalem Trainingsbe- trieb des Sportvereins die Fahr- zeuge von Sportlern und Besu- chern aufzunehmen.

Tatsächlich kam es im Ver- numer Ortszentrum durch die abgestellten Fahrzeuge regel- mäßig zu Engpässen und gefähr- lichen Situationen. Vor allem die Linienbusse hatten Proble- me, den Ort zu durchfahren.

Auch nach den jüngsten sport- lichen Erfolgen des SV und sei- nem Aufstieg in die Bezirksliga hat sich die Zuschauerzahl deut- lich erhöht. Winkler regte zudem an: „Für unsere auswär- tigen Gäste wäre es sinnvoll, den Sportplatz jetzt auch auszu- schildern.“ Die Vereinsmitglie- der hoffen, dass nun auch die zweite große Maßnahme, die Neuanlage des Sportplatzes, vom Stadtrat genehmigt wird.

Die Entscheidung soll am 30.

September fallen.

Winkler betonte: „Wir dan- ken der Eigentümerin Annette Waerdt-Knust dafür, dass sie uns das Gelände zur Verfügung gestellt hat.“ Die Tochter des Vereinsgründers Gerhard Waerdt erklärte: „Ich habe das getan, weil ich mich dem Sport- verein sehr verbunden fühle und die Interessen meines Vaters wei- ter verfolgen möchte.“ Der Pachtvertrag für das Grundstück ist für 25 Jahre abgeschlossen

worden. nm

Nach bereits im Juni und August erfolgreich errungenen Titeln bei den Niederrhein-, Bezirk- und Kreismeisterschaften wur- den die Junioren des Tennisclubs BWG Straelen (Altersklasse 15 bis 18 Jahre ) am vergangenen Wochenende Mannschafts- kreismeister. Ungeschlagen mit Siegen gegen GW Geldern (5:1), Issum (6:0) und Rindern (4:2) konnten sich die Stammspieler

Tilo Gust (Mannschaftsführer), Rudolf von Loe, Julien Bresges und Thore Delbeck sowie Marc Filla und Christian Werner durchsetzen. Die Jugendwarte Daniela Gust und Arno Wefers bereiten sich nun mit den Jugendtrainern auf das Winter- training vor und blicken bei 140 Kindern und Jugendlichen auch optimistisch in das Jahr 2010.

Foto: privat

Erfolgreiche Saison

Pokale für Okinawa-te Geldern

Fünf Karatekas des Karate-Ver- eins Okinawa-te Geldern e.V.

starteten beim Münsterland- Cup in Raesfeld. Die Nieder- rheiner konnten sich gut unter den rund 100 Teilnehmern behaupten. In der Disziplin Kata-Junioren, männlich und weiblich gemischt, siegte Chri- stina Schopmans vor Andreas Koppers. Den vierten Platz belegte Marina Weyers. Bei den Senioren Herren siegte Daniel Maschmann, Dominic de Mül- der wurde Zweiter. In Kata-

Mannschaft belegte die Mann- schaft aus Geldern ebenfalls den ersten Platz. Die Mannschaft bestand aus Daniel Maschmann, Dominic de Mülder und And- reas Koppers. In der Disziplin Kumite (freies kämpfen) star- teten Dominic de Mülder und Daniel Maschmann. Beide belegten einen guten Mittelplatz.

Das Foto zeigt die Sportler: (v.l.) Marina Weyers, Christina Schopmans, Daniel Masch- mann, Andreas Koppers und (vorne) Dominic de Mülder.

GELDERN. Der Kneipp Ver- ein Geldern lädt zur nächsten Wanderung ein. Am Samstag, 26. September, treffen sich die Wanderfreunde um 13.30 Uhr auf dem Parkplatz der Stadt- verwaltung in Geldern.

Günter Matheus (Telefon 02802-2391) übernimmt die Wanderführung im Hammer- bruch bei Sonsbeck. Gewandert werden etwa anderthalb bis zwei Stunden. Nach Beendigung der

Wanderung findet ein gemütli- ches Beisammensein bei Len- sing in Sonsbeck statt. Es wird nochmals darauf hingewiesen, bei allen Wanderungen festes Schuhwerk zu tragen. Die Wan- derungen mit dem Kneipp Ver- ein Geldern finden regelmäßig am zweiten und vierten Sams- tag eines jeden Monats statt.

Alle, die Freude am Wandern und an netten Gesprächen haben, sind herzlich eingeladen.

Treffpunkt Wandern

Am Samstag im Hammerbruch bei Sonsbeck

Mit modischen Trainingstopskonnten die Spieler der A- Jugend des SV Veert dank der großzü- gigen Unterstützung der Fahrschule Böhm aus Geldern- Veert eingekleidet werden. Foto: privat

(4)

Im Ausschank:

ALPENGLÜHEN

Bayrischer Abend

mit DJ Matthes

Frisch vom Fass!

Vendelse-Poort

Venloer Str. 42, Straelen

Samstag, 26.09.09

ab 20.00 Uhr

Ihr Rolladen- u. Sonnenschutzexperte

FENSTER · HAUSTÜREN · ROLLADEN · SONNENSCHUTZ Geldern · Egmondstr. 19 · Tel. 0 28 31/93 23-0

Seit 194 8

Schnelle Hilfe durch Handwerker-Fachbetriebe

in Ihrer Nähe

mit Fuhrwerkswaage

CONTAINER

DIENST

STEFAN OPWIS

Ossenpaß 5 KEVELAER 0 28 32-9 26 66

SCHROTT HANDEL

Barankaufvon Schrott und Altmetallen aller Art

KostenlosAnnahme von Papier und Kartons

+

Mo.-Mi. Kegeln kostenlos!

Inh. Familie Hong Xu (vormals Vogteier Sommergarten)

Klever Str. 110, 47647 Nieukerk

(An der B9 zwischen Geldern und Kerken) Tel. 02831/5685

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11.00-15.00 und 17.30-23.30 Uhr.

Sa., So. und Feiertage: 11.00-23.30 Uhr, durchgehend geöffnet.

Das Team vom China-Restaurant Wok heißt Sie herzlich willkommen!

Aktion bis Ende Oktober

Großes BUFFET

mit noch mehr Spezialitäten!

MITTAGS mit mongolischem Grill Mo.-Sa. 11.45-15.00 Uhr p.P.e

6.90

Kinder bis 10 Jahren p.P.e

4.00

So. + feiertags

11.45-14.30 Uhr p.P.e

12.90

Kinder bis 10 Jahren p.P.e

16.00

ABENDS mit mongolischem Grill Mo.-So. + feiertags

17.30-22.30 Uhr p.P.e

12.90

Kinder bis 10 Jahren p.P.e

16.00 GROSSES CHINESISCHES UND

MONGOLISCHES BUFFET

Zum Mongolischen Grill gehören mehr als 30 frische Gemüsesorten sowie 25 verschiedene Fleischarten und Meeresfrüchte, die mit exotischen

und pikanten Gewürzen direkt vor Ihren Augen zubereitet werden.

HAPPY-HOUR-BUFFET MIT

p.P.e

9.90

MONGOLISCHEM GRILL

Sonn- u. Feiertags 14.30-17.00 Uhr Kinder bis 10 J. p.P.e

5.00

Räumlichkeiten(ca. 200 Personen) für Hochzeiten, Betriebsfeste, Geburtstage usw.

Kegelbahntermine frei!

NEU

Über

100 verschiedene Menüs

à la carte.

EP: Hornbergs

Electronic Partner

Plasma u. LCD, HiFi u. Bose-Studio Sat-Technik, Meisterbetrieb, Kundendienst 47608 Geldern, Harttor 5

Tel. 0 28 31/63 74, www.ep-hornbergs.de

Gm b H Fenster • Haustüren • Wintergärten • Markisen Kommen Sie zur Musterschau: tägl. geöffnet von 9-18 Uhr 47638 Straelen, An der Ölmühle 15, Tel. 0 28 34/21 45, Fax 69 54

Seit 1976

GELDERN. Das ewige „Wer

mit wem nach der Bundes- tagswahl“, das seit Monaten durch die Medien geistert, wurde bei der Podiumsdiskus- sion der Bundestagskandida- ten in der Liebfrauenschule in Geldern mit keinem Satz gewürdigt. Es ging um Inhalte, den Kreis Kleve und vor allem um die Zukunftsängste der Schüler der Liebfrauenschule, Berufskolleg des Bistums Münster.

Die ganz großen Themen hatte sich das Vorbereitungs- team rund um die beiden Mode- ratorinnen Maria Dziobek und Katrin Terkatz aus der AH 13 S1 zur 11. Podiumsdiskussion

„Wer die Wahl hat…“ ausge- sucht: Staatsverschuldung, Arbeitsplätze, Wahlversprechen, Abwrackprämie und Bildungs- politik. Und wieder einmal waren Teilnehmer da, die sich sehen lassen konnten. Die Spit- zenpolitiker des Kreises Kleve waren der Einladung gefolgt und diskutierten am Freitagmorgen meistens kontrovers, manchmal überraschend einig und ab und zu auch mal abseits der Partei- linie.

Zuerst mussten sich jedoch die Politiker im Straßenwahl- kampf behaupten. So erfuhr man, dass sich Dr. Barbara Hen- dricks (SPD) gegen den Lehrer- beruf entschieden hat, der Bun- destagsabgeordnete, Unterneh-

mer und Landwirt Paul Fried- hoff (FDP) „gut organisiert“ ist, der gelernte Finanzkaufmann Axel Gonder (Die Linke) von Geldanlagen an der Börse abrät, Bruno Jöbkes (Die Grünen) in seiner Schlachterei ökologisch schlachtet und dass aus dem ehemaligen Hauptschüler Ronald Pofalla, (CDU) „doch noch was geworden ist“.

Dann war allerdings Schluss mit lustig, denn die kompeten- ten und sehr gut vorbereiteten Moderatorinnen hatten einige unbequeme Fragen parat, die nicht mit Allgemeinplätzen und Phrasendrescherei zu beant- worten waren. Axel Gonder kam ein wenig ins Schwimmen, als er erklären musste, wie seine Par- tei die 120 Milliarden Euro für die linken Forderungen von nur 15.400 Einkommensmillionären finanzieren möchte. Steuerent- lastungen versprachen hinge- gen Pofalla und Friedhoff, um mit mehr Wachstum Arbeits- plätze zu schaffen.

Henricks erinnerte daran, dass der Bund seit 1970 immer mehr Schulden aufnimmt und sich niedrigere Steuern nicht leisten kann. Der Grünenpoliti- ker Jöbkes kritisierte die be- schlossene Schuldenbremse:

„Der Bund und die Länder müs- sen ab 2020 ohne neue Kredite auskommen und werden alles auf die Kommunen abschie- ben.“ Beim Thema Abwrack-

prämie herrschte allerdings weit- gehend Einigkeit: Pofalla, Fried- hoff und Hendricks werteten sie, ähnlich wie die zuvor in einem Kurzfilm gefragten Autohändler aus Geldern, als positiv und notwendig für den Kreis Kleve, während Jöbkes von einem katastrophalen Strohfeuer sprach und Gonder auf die feh- lenden Einnahmen der Repara- turbetriebe der nun abge- wrackten Autos hinwies.

Für die Zukunft erhoffte sich Henricks jedoch eine „Ökolo- gisierung der Industrie“: „Wir können vier Millionen neue Jobs nur schaffen, wenn wir jetzt in effizientere Technologien und erneuerbare Energien investie- ren.“ Jöbkes forderte einen New Green Deal, der auf neue Arbeitsplätze in den Bereichen Solaranlagen, Biomasse und Windkraft setzt und Gonder hielt 10 Euro Mindestlohn für sehr viel besser für die Men- schen anstelle von Hartz IV.

Beim Thema Studienge- bühren mussten besonders Pofa- lla und Friedhoff einigen Gegen- wind aus dem Publikum hin- nehmen. „Ich konnte auch mit Darlehen studieren und das Geld fließt schließlich in die Hochschulen“, erklärte Pofalla seine Zustimmung zu Studien- gebühren. Friedhoff forderte zuerst einen gebührenfreien Kindergartenbesuch und dann Entlastungen für Studenten.

Jöbkes, Hendricks und Gonder beurteilen sie hingegen als unge- recht und schädlich. Hendricks:

„Der Anteil derer, die studieren können, es aber nicht machen, ist nach Einführung der Studi- engebühren bundesweit gestie- gen.“

In der anschließenden Frage- runde, in der das Publikum zu Wort kam, wurde das Thema Bildungspolitik ganz konkret:

Wie viel Bafög kriege ich, wenn schon zwei Geschwister studie- ren? Kann es nicht ein Bafög für alle geben? Was ist, wenn ich zu wenig Bafög bekomme, meine Eltern mir aber nicht weiterhel- fen können? Hier erinnerte Pofalla an das elternunabhän- gige Bafög, dass allerdings nur unter besonderen Bedingungen bewilligt wird. Hendricks ant- wortete, dass man auch daran denken solle, dass die früh Erwerbstätigen das Bafög mit ihren Steuern finanzieren. Nach Politikverdrossenheit sah der Redebedarf der Schüler und Schülerinnen jedenfalls nicht aus.

Die Wahl hätte nach dem Wil- len des Publikums Dr. Barbara Hendricks von der SPD gewon- nen, die ihre Politikerkollegen mehrmals in Zahlendetails kor- rigieren konnte. Und für eine bessere Kommunikation gab es als Dankeschön für die Gäste kleine Wörterbücher „Politiker- Deutsch, Deutsch-Politiker“.

Bildungspolitik mal ganz konkret

Podiumsdiskussion mit den Bundestagskandidaten in der Liebfrauenschule in Geldern

Ronald Pofalla (l.), Paul Friedhoff (2.v.l.), Dr. Barbara Hendricks (3.v.r.), Bruno Jöbkes und Axel Gonder (r.) stellten sich den Fragen der

Moderatorinnen Maria Dziobek und Katrin Terkatz in Geldern. NN-Foto: Theo Leie

Politcafe zur Bundestagswahl

STRAELEN.Die CDU Strae- len lädt alle interessierten Bür- ger zu einem Politcafe am Don- nerstag, 24. September, ab 14 Uhr während des Wochen- marktes auf den Straelener Marktplatz ein. Bei Kaffee und Plätzchen kann mit den Strae- lener CDU-Vertretern über das bundespolitische Programm der CDU anlässlich der Bundes- tagswahl diskutiert werden.

SPD-Fahrdienst am Wahltag

GELDERN. Die Gelderner SPD bietet allen Bürgern am Wahltag einen Fahrdienst zwi- schen Wohnung und jeweili- gem Wahllokal in Geldern so- wie den dazugehörigen Ort- schaften an. Wer am Wahlsonn- tag, 27. September, eine An- und Rückfahrt für die Wahlteil- nahme benötigt, kann sich bei Daniela Rulofs am Wahlsonn- tag zwischen 10 und 16 Uhr unter (02831) 8221 anmelden.

AG 60 Plus trifft sich am Freitag

GELDERN.Die SPD-Senio- ren des Ortsvereins Geldern tref- fen sich am Freitag, 25. Sep- tember, um 15 Uhr im SPD- Büro am Nordwall zur monat- lichen Versammlung. Unterhal- tung über aktuelle Themen und politische Diskussion in gemüt- licher Atmosphäre gehören zum Programm. Auch interessierte Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Nähere Infos erteilt die Vorsitzende Anneliese Hundt unter Telefon 02831/ 9109157.

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 24.09.2009 KW 39

An der Wurst- und Käsetheke

BÖKLUNDER Knacker

Würstchen im Naturdarm, Kilopreis 4,86 8 Stück = 720 g Glas

FREIXENET

spanischer Cava, Carta Nevada, semi seco oder seco, Literpreis 5,92 0,75 Liter Flasche

5.79

Blanc de Blanc

dänischer halbfester Schnittkäse, 60% Fett i.Tr.,

100 g

-.99

Ia Frischwurst- Aufschnitt

mehrfach sortiert

100 g

-.79

SCHULTE Ia Salami

Auslese, lufttrocken, leicht würzige Spezialität, mit einem

Hauch Knoblauch 100 g

1.79

BAD REICHENHALLER

Jod-Salz

mit Fluorid und Folsäure 2 x 500 g + 3 Mini-Streuer Bonne Maman

franz. Konfitüre, z.B.

Erdbeer, Kilopreis 4,84 370 g Glas

1.79

ERASCO Eintöpfe

verschiedene Sorten, Kilopreis 2,19

2 x 800 g Dose Vorteilspack =

SCHAUMA

Shampoo

400 ml Flasche, Literpreis 3,73 oder Spülung,250 ml Flasche, 100 ml -,60 je Flasche

IGLO Schlemmerfilet

Bordelaise, tiefgefr., Kilopreis 5,25

760 g Packung Doppelpackung = MC CAIN 1.2.3 Frites

tiefgefr., Kilopreis 1,66 1500 g Beutel

2.49

COPPENRATH & WIESE Apfelstrudel

tiefgefr., Kilopreis 2,15 600 g Packung

1.29

LANGNESE

»Beste Freunde«

die Eis-Multipackung mit folgenden Klassikern:

1 x Cornetto Nuss, 2 x Domino, 1 x Riesenhappen, 2 x Nogger, 1 x Nogger Toffi, Literpreis 4,91 8 Stück = 813 ml Packung

TANNENHOF original Schwarzwälder Schinken

geräuchert, von Hand trocken gesalzen, mit Pfefferkörnern, Koriander und Wacholderbeeren gewürzt

100 g

1.49

-.99

ODOL-med3

Zahncreme

samtweiss

100 ml Tube

-,50 Cent je Stück

33% mehr Inhalt = KÜHNE Senf

mittelscharf 100 ml Tube

-.50

Packung =

1.09

RAMA

original, Kilopreis 1,32 500 g Becher

DR. OETKER

Paula-Dessert

verschiedene Sorten, Kilopreis 2,22 4 x 125 g = 500 g Packung

1.59 1.39

Philadelphia

Frischkäse, verschiedene Sorten, 5% absolut bis 70% Fett i.Tr., 100 g -,45 175 g Becher

Zarte Schinken- Schnitzel

stets frisch geschnitten

1 kg

3. 99

Kasseler Karbonadenbraten- oder Kasseler Lachsscheiben-

goldgelb geräuchert

1 kg

5.99

Rinderbraten

von deutschen Jungbullen, nur aus dem Bugstück, sorgfältig zugeschnitten

1 kg

5.99

Hähnchenbrustfilet

HKL A, das Zarteste vom Hähnchen

1 kg

4.99

Nur Donnerstag!

Unser Super-T agesangebot am 24. Sept.

340 g Dose statt -.79

B&B

Kondensmilch

10% Fett, Kilopreis 1,29

Abgabe nur in haushaltsübliche n Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Holländische Strauchtomaten

Klasse I 1 kg

-.99

Deutsche Zwetschen

»Presenta«,Klasse I 1 kg

-.79

Holländischer Eisbergsalat

Klasse I Stück

-.39

Deutsche Buschbohnen

Klasse I 1 kg

-.99

KREIS KLEVE. Die ungari- sche Low Cost Airline Wizz Air hat den Linienflugbetrieb zwischen dem Airport Weeze und der ungarischen Haupt- stadt aufgenommen.Wizz Air fliegt zunächst jeweils am Montag und am Freitag von/nach Budapest.

Ab dem 27.Oktober gibt es die neue Verbindung jeweils am Dienstag, Donnerstag und Samstag.Die größte LowCost Airline in Mittel-und Osteuro- pa setzt auf dieser Verbindung einen 180 sitzigen Airbus A 320 ein. Flughafenchef Ludger van Bebber freut sich über den Start der neuen Airline in Weeze:

„Wizz Air bietet Geschäfts- und Individualreisenden aus unse- rer deutschen und niederländi- schen Region ab sofort sehr gün- stige Flüge in die ungarische Hauptstadt an. Wir wünschen unserem neuen Partner viel Erfolg“, richtet van Bebber seine Wünsche an Krist´of Szotjano- vits, Deutschlanddirektor des Ungarischen Tourismusamtes mit Sitz in Berlin.

„In Budapest und Umgebung finden Besucher eine so hohe Zahl von Sehenswürdigkeiten und touristischen Möglichkeiten wie kaum irgendwo anders im Karpatenbecken“, berichtet Szot- janovits. „Budapest hat an 365 Tagen im Jahr etwas zu bieten“, wirbt er um Touristen. Und zählt

gleich die zehn „besten“ Statio- nen eines Besuches auf. Das Opernhaus mit seinem in 24karätigem Gold verzierten Zuschauerraum. Die barocke

„Innenstädtische Pfarrkirche“

auf der Seite Pest. Weiter das Café New York, die Syngagoge an der Dohány Straße, eine der größten Synagogen in Europa.

Dann die Aussicht von der Spit- ze der Stephansbasilika, weiter den „Füsti“, den Park für Eisen- bahngeschichte. Und die beiden Tortenspezialitäten, einen Scho- koladenwürfel und eine mit Karamell überzogene Torte.

Sehenswert sei außerdem das türkische Dampfbad auf der Budaer Seite, die große Markt-

halle und das Budapester Parla- ment. Nach soviel Wellness für die Augen bieten viele touristi- sche Einrichtungen auch Welln- ess für den Körper. Hauptzen- trum ist die Margarethen-Insel mit ihren Heilbädern und Strän- den. Im Herbst 2008 wurde in Budapest „Mitteleuropas größ- ter indoor Aquapark, die „Aqua- world“ am Ramada Plaza eröff- net. Sie bietet 21 Becken mit Attraktionen, sechs Rutschen in einer Höhe von 18 Metern, dazu einen 180 Meter langen Strö- mungskanal und eine umfang- reiche Saunalandschaft unter einer 72 Meter breiten und für Stockwerke hohen Kuppel.

Ihresgleichen sucht auch eine

weitere Attraktion der ungari- schen Hauptstadt. Besucher, die eine Stadtrundfahrt per Bus gebucht haben, erleben, wie sich ihr Bus im Verlauf der Fahrt von einem Straßen- in ein Wasser- fahrzeug verwandelt. „Der Bus legt beim riverride eine Strecke schwimmend auf der Donau zurück“, erzählt der Deutsch- landdirektor des Ungarischen Tourismusamtes begeistert.

In Budapest geschieht immer etwas. Nicht nur in den Kon- zertsälen, den Theatern oder Sporthallen, sondern auch an der frischen Luft. Der Herbst gehört der zeitgenössischen Kunst. Die Reihe der Großver- anstaltungen endet mit dem Weihnachtsmarkt, dessen Be- such Krist´of Szotjanovits deut- schen Besuchern wärmstens ans Herz legt. „Die rund 100 Aus- steller sind von einer Jury aus- gewählt worden. Hier findet man noch preiswertes Kunst- handwerk.“ Der Markt ist vom 20 November bis zum 29.

Dezember geöffnet.

Wer die Metropole im Winter besucht, wird die über 120 warme Heil und Thermalquel- len zu schätzen wissen. Anson- sten warten 223 Museen und Galerien darauf, besucht zu wer- den. Ein Besuch in Ungarn lohnt sich auch wegen des 20 prozen- tigen Euro-Mehrwerts.

Kerstin Kahrl

Budapest hat an 365 Tagen im Jahr etwas zu bieten

Wizz-Air fliegt regelmäßig vom Flughafen in Weeze in die ungarische Hauptstadt

Weezes Flughafenchef Ludger van Bebber (2.v.l.) begrüßte die Besatzung des ersten Wizz-Air-Fluges nach Budapest am Nieder- rhein. Die Vorzüge der neuen Destination in Ungarn erklärte Kris- tóf Szotjanovits,Deutschlanddirektor des Ungarischen Tourismus-

amtes aus Berlin (3.v.r.). Foto: privat

WALBECK. Mit einer Fest- woche zur sogenannten „stillen Kirmes“ in Walbeck feiert die Freiwillige Feuerwehr Walbeck vom 2. bis 8. Oktober ihr 125.

Jubiläum.

Die Feierlichkeiten unter der Schirmherrschaft von Christia- ne Underberg beginnen am Frei- tag, 2. Oktober, um 19 Uhr mit einem Festakt. Gegen 21.30 Uhr steht als erster Höhepunkt der Große Zapfenstreich am Feuerwehrhaus auf dem Pro- gramm. Am Samstag, 3. Okto- ber, beginnt um 16.30 Uhr der große Festumzug. Um 20 Uhr steigt dann die Feuerwehrparty

im Feuerwehrhaus. Der Sonn- tag, 4. Oktober, beginnt um 10.30 Uhr mit einer Heiligen Messe in St. Nikolaus, an- schließend ist ein Frühschop- pen im Feuerwehrhaus. Am Montag, 5. Oktober, beginnt um 16 Uhr eine Andacht mit Toten- gedenken, im Anschluss ist Dämmerschoppen bei Eyck- mann. Am 8. Oktober, steht ab 17 Uhr der Umzug mit der Kir- mespuppe auf dem Programm, anschließend wird der Klom- penball in der Friedenseiche gefeiert.

Die ersten Geschenke anläs- slich des Jubiläums konnte die

Feuerwehr bereits entgegen neh- men. Die Provinzial-Geschäfts- stelle Roosen in Walbeck dank- te den Mitgliedern der Wehr für die selbstlose Einsatzbereitschaft zum Wohle der Mitbürger. Die Geschäftsstellenleiter überga- ben neben einem finanziellen Zuschuss auch einen mobilen Rauchverschluss und ein Hoh- lstrahlrohr an die Löschgruppe Walbeck. Die Provinzial Rhein- land fördert in ihrem Geschäfts- gebiet Maßnahmen zur Verhü- tung und Bekämpfung von Gefahren, insbesondere den Feuerschutz und die Brandsi- cherheit.

Michael Roosen (l.), Mark Roosen (2.v.l.) und Werner Roosen (r.) überreichten Hans Peter Hol- terbosch von der Löschgruppe Walbeck die Präsente zum Jubiläum. Foto: privat

Die Walbecker Wehr freut sich auf ihr 125. Jubiläum

Festwoche mit „Großem Zapfenstreich“ vom 2. bis 8. Oktober

Eine Reise um fünf Kontinente

WACHTENDONK.Frei nach dem Motto „Eine Reise um fünf Kontinente“ feiert der Bewe- gungskindergarten Gänse- blümchen e.V. am Sonntag, 27.

September, seine große Fami- liade. Nach einer spannenden Reise um die Welt mit viel Spiel, Spaß und vor allem Bewegung für die ganze Familie wartet eine Stärkung in Form von Kaffee, Kuchen und leckerem Obst auf alle großen und kleinen Wel- tenbummler. Einen Teil der Reise können die kleinen Besu- cher hoch zu Roß zurück legen.

Die Reise beginnt um 15 Uhr auf dem Gelände des Kinder- gartens, Berliner Straße 14 in Wachtendonk und endet um 18 Uhr. Weitere Informationen im Internet unter www.kiga-gaen- sebluemchen.de.

Organspende geht jeden an

SEVELEN.Die Evangelische Öffentliche Bücherei Sevelen lädt am Mittwoch, 30. Septem- ber, um 9.30 Uhr Frauen und Männer zum Frühstück ins Ev.

Gemeindehaus, Rheurdter Straße 42, ein. Monika Kracht wird zum Thema „Organspen- de - Was ich immer schon wis- sen wollte - Und was geht mich das an?“ referieren. Monika Kracht ist Vorsitzende des Bun- desverbandes der Organtrans- plantierten. Alle Interessierten werden gebeten, sich spätestens bis Montag, 28. September, anzumelden - in der Bücherei oder bei Familie Heil, Telefon 02835/5662. Für das Frühstück werden 3,50 Euro eingesammelt.

Spielzeug und Kinderkleider

GELDERN.Ein Kinderklei- der- und Spielzeugmarkt findet am Samstag, 10. Oktober, 10 bis 13 Uhr, im St.-Raphael-Kinder- garten in der Schloßstraße in Geldern statt. Der Verkauf läuft dabei über eine zentrale Kasse.

Als Verkaufsgebühr sind fünf Euro zu entrichten. Wer Inter- esse hat, kann sich bis zum 3.

Oktoberunter 02831/1219793 (Familie Pasch) informieren und für den Verkauf anmelden.

(6)

Jetzt wird geheiratet!

Anja Matthias Tekath Gehrig

mit Tim und Lisa

Die standesamtliche Trauung fi ndet am 26. September 2009, um 11 Uhr auf Schloß Hertefeld in Weeze statt.

Küstersweg 32, 47652 Weeze

Hi Boilie 2

Achte auf Deinen Vogel und Turbulenzen!

Der POPUP-Blocker

Liebe Marianne,

zum

60.

Geburtstag

alles erdenklich Gute, vor allem aber Gesundheit wünscht dir Renate

Im Kopf so fi t wie eh und je, tut auch mancher Knochen weh.

Den Wirbeln droht die Luxation, man wird halt alt, wen juckt das schon.

Bleib bitte so wie du jetzt bist, vor allem aber Optimist.

Unsere Junggesellenzeit endet...

Dana Heiko Wienberg Drießen

am 26.09.2009 um 15:00 Uhr im Zwirnersaal auf Schloß Moyland.

Ulmenweg 21a - 46509 Xanten

Rini Pini „The Kuh the Rider“

und

Lichtspenderin Stüppi haben geheiratet!

Es grüßen herzlichst der ÖnkÖnk und dat Elmchen

Ab sofort sind wir zu Dritt!

Wir sind überglücklich über die Geburt unseres Sohnes.

Besonderer Dank gilt den Hebammen und der Station 3a/3d des WAH Goch sowie der Praxis

Buschfeld-Dähne.

Yvonne & Jürgen Paeßens

Timo

*12.09.2009 55 cm - 4.600 g Oi minha rosa negra

Bem-vindos ao meu país, à minha casa. Eu te amo minha querida Dein Schatz

Hurra, unsere Chefi n wird heute 55 Jahr’!!!

Liebe Waltraud,

Sie hatten den Mut, sich noch im Alter von 50 Jahren selbstständig zu machen.

Trotz mehrerer Schicksalsschläge in Ihrer Familie haben Sie nie den Mut verloren.

Ganz im Gegenteil. Sie haben uns noch aufgebaut, wenn wir mal down waren.

Den gleichen Respekt, den Sie unseren Kunden entgegenbringen,

bringen Sie auch Ihrem Personal entgegen.

Wir freuen uns, für Sie und Ihre Kundschaft arbeiten zu dürfen.

Auf diesem Wege möchten wir Ihnen ganz herzlich zu Ihrem heutigen Geburtstag gratulieren und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Liebe und Gute.

Silvia Michaela Kathi

vom Friseursalon am Markt in Winnekendonk Ihre

Markus

Wenn man so will, bist du das Ziel einer langen Reise...

In Liebe,

Deine T.

Hurra, ich bin da!

...und heiße

Mads

Ich bin am 19.09.09, um 3.30 Uhr geboren.

3.970 g · 57 cm Mit mir freuen sich meine Eltern

Andreas und Jasmin Hoyer mit Yannick

Viernheimer Str. 8, 47608 Geldern Ein herzliches Dankeschön an Frau Dr. Wisel,

Daniele Basten und Herrn Dr. List.

Insgesamt 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtver- waltung Straelen nahmen an einem Mini-Check zur Gesund- heitsvorsorge teil. Die Aktion wurde durch die Kooperations- partner Adler-Apotheke und Löwen-Apotheke, sowie der Bar- mer Geldern ganztägig durch- geführt. Neben der Feststellung des BMI (Verhältnis von Kör- pergröße und Gewicht) sind die Gesundheitswerte Blutdruck, Blutzucker und Cholesterien als Indikatoren für typische Volks-

erkrankungen wie zum Beispiel Diaebetes oder Bluthochdruck bei jedem Mitarbeiter überprüft worden.

„Der Ausfall eines Mitarbeiters kostet nicht nur Geld, sondern schwächt die Leistungsfähigkeit und Produktivität unserer Ver- waltung“, sagt Hildegard Holz, Personalverantwortliche der Stadt Straelen.„Vor diesem Hin- tergrund bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitar- beitern Anreize und Leistungen, ihre Gesundheit aktiv zu ver-

bessern. Betriebliche Gesund- heitsförderung ist heute ein wichtiger Bestandteil einer mit- arbeiterorientierten Unterneh- menskultur.“

Das Foto zeigt Marcel Küsters (Geschäftsführer Barmer Gel- dern), Hildegard Brink und ihre Mitarbeiterin von der Löwen Apotheke, sowie Ursula Holland und Maja Brkic von der Adler Apotheke zusammen mit Jas- min Wagner, Mitarbeiterin der Stadt Straelen, (v.l.n.r.).

Foto: privat

Gesundheitscheck in Straelens Stadtverwaltung

Diese zehn Frauen aus den Ort- schaften Boeckelt und Aenge- nesch gründeten 1969 - zur Boeckelter Kirmes - einen Kegelclub. 40 Jahre besteht nun der Kegelclub „Die flinken Rol- ler“. Außer Maria Roosen sind alle vom ersten Kegelabend an dabei, der alle vier Wochen -

mittwochs - im „Freizeit Center Janssen“ in Geldern stattfindet.

Viele Städtebesichtigungen und Radtouren wurden organisiert und auch der monatliche Kaf- feeklatsch darf nicht fehlen.

Runde Geburtstage werden natürlich gemeinsam gefeiert.

Im Jubiläumsjahr ging die Fahrt

zur Weltstadt Brüssel. Das Foto zeigt (v.l.n.r.) Fine Scholten, Maria Roosen, Maria Derstap- pen, Christel Post, Käthe van Stephoudt, Agnes Kempkens, Kathrin Paesch, Franziska Wol- ters, Käthe Biedemann und Kathrin Kempkens.

Foto: privat

40 Jahre „Die flinken Roller“

Messe für die Jugend

STRAELEN.Eine Jugend- messe findet am Sonntag, 27.

September, 18.30 Uhr, in St.

Peter und Paul Straelen statt.

Das Thema lautet „mir egal“.

Die musikalische Gestaltung übernehmen die „point singers“

aus Kleve. Jugendliche und junge Erwachsene sind herzlich ein- geladen.

ALDEKERK.Neugierig und interessiert erkunden und ent- decken Kinder ihre Umwelt und sie machen auf diese Weise mit großer Experimentierfreude ihre Lernerfahrungen. Mit welchen Mitteln dies den Kindern ermöglicht wird, zeigt der Mari- enkindergarten Aldekerk bei einem Tag der offenen Tür am kommenden Sonntag, 27. Sep- tember, von 14 bis 17 Uhr im Marienkindergarten, Gasten- donker Weg 11.

Herzlich willkommen sind alle, die sich mit der wichtigen Frage der Kindergartenwahl beschäftigen und in Ruhe die Möglichkeit nutzen möchten, das umfangreiche Betreuungs- angebot kennen zu lernen und sich über die pädagogische Arbeit zu informieren.

Tag der offenen Tür Reisen mit dem

Kneipp Verein

GELDERN.Der Kneipp Ver- ein Geldern bietet vom 10. bis zum 17. Oktober eine Reise nach Bad Wörishofen an. Für diese Reise ist sind zwei Einzelzim- mer freigeworden. Der Preis beträgt im Einzelzimmer pro Person 365 Euro für Mitglieder, für Nichtmitglieder wird ein Aufschlag von 10 Prozent auf den Zimmerpreis berechnet. Die Fahrtkosten betragen 110 Euro pro Person im Reisebus. Die Lei- stungen sind: sieben Übernach- tungen mit Halbpension, Sauna und Schwimmbadbenutzung, Kurtaxe, eine Rückenmassage, drei kneippsche Güsse, ein Heu Sack, zweimal Wassergymna- stik, zweimal Rückengymnastik, Teilnahme an Nordic Walking, Yoga Entspannung, freie Fahr- radbenutzung, eine Halbtages- fahrt. Die Anmeldung ist mit einer Anzahlung von 100 Euro pro Person verbindlich. Die Restzahlung soll bis 30. Sep- tember auf das Konto des Knei- pp Vereins bei der Volksbank an der Niers Geldern, Konto Nr.

108 150 025, BLZ 320 613 84 erfolgen. Anmeldungen bei Harry Lüth (02831-993880).

ISSUM. Der Einkauf kann dem alternden Menschen schwer werden. Gerne würde er noch durch den Lebensmittel- markt gehen, aber wenn er an den Heimweg denkt und das Tragen der Einkaufstasche, dann vergeht vielen die Lust, den Einkaufsweg zu gehen. Der Arbeitskreis, der die Gründung des Issumer Bündnis für Fami- lien vorbereitet, prüfte die Angebote in Issum, in dem sich die Teilnehmer mit den Lebensaltersstufen auseinan- dersetzte. Und dann reifte die Idee, den Vorschlag einer Issu- mer Partei aufgreifend, die

„Einkaufstasche“ einzurichten.

Wer seinen Einkauf nicht mehr selber erledigen und/ oder tragen kann, kann bei verschie- denen Stellen anrufen, um den Einkausfsservice n Anspruch zu nehmen. Das sind der Rewe- Markt, Kullenweg 100 in Issum,

Telefon 02835/4444 0, und der CAP-Markt, Dorfstraße in Seve- len, Telefon 02835/448940.

„Genau das richtige“, finden die Teilnehmer aus dem Arbeits- kreis. „Der Senior, der erkrank- te Mensch ruft in dem Markt an, er wird abgeholt, sucht seine Ware aus und wird wieder in sein Heim gefahren“, schildern sie den Ablauf. Als Alternative kann er die Bestellung auch tele- fonisch durchgeben und bekommt dann seine Einkaufs- wünsche gebracht und das ab einem Einkauf ab 20 Euro.

Das Bündnis für Familien befindet sich in Issum in Grün- dung. Interessierte können sich hier gerne aktiv beteiligen.

Ansprechpartner sind Marga- rete Rodmann, Telefon 02835/10-20, Regina Kamp- mann, Telefon 02835/44156, und Michael Petermann, Telefon 02835/ 79300.

Issum hat jetzt auch eine „Einkaufstasche“

Einkaufsservice für Senioren und Kranke

Oktoberfest des Seniorentreffs

쑺WACHTENDONK.

Am Mitt- woch, 14.Oktober, startet das 2.

Oktoberfest des Seniorentreffs St. Marien. Bei zünftiger Musik der „Echten Wachtendonker Musikanten“ wird ab 16 Uhr im Bürgersaal in Wachtendonk gefeiert. Das Ende ist offen. Mit einem typisch warmen bayri- schen Büfett und bayrischen Schmankerln, sowie verschie- denen Aktionen wie Baum- stammsägen, lustigem Nageln, Kuhmelken und einigen Über- raschungen, soll ein schönes Fest gefeiert werden. Die schönste Tracht wird prämiert.

Karten fürs Oktoberfest gibt es ab sofort in Wachtendonk bei Kathi Grobelny und in Wankum an der Tankstelle Emmers zum Preis von 13,50 Euro. Darin ent- halten sind das Essen, ein Getränk, die Musik, alle Aktio- nen und Preise. Weitere Infor- mationen gibt es bei Gerta Niersmann, Telefon 02836/8355.

Kinderkleider und Spielzeug

GELDERN.Die Kolpingfami- lie Geldern lädt ein zum Kin- derkleiderbasar und Spielzeug- börse am 26. September von 11 bis 14 Uhr im Pfarrheim der Maria-Magdalena-Kirche in Geldern. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Gefühlspalette bei Kindern

GELDERN. Die Gefühlspa- lette bei Kindern ist riesig groß und reicht von A für Angst über F für Freude bis Z für Zorn.

Genau das Verhalten des Kin- des bringt die Eltern zur Weißglut . Eltern kommen an ihre Grenzen. Wie kann man reagieren, ohne hinterher Schuldgefühle, ein schlechtes Gewissen oder auch Wut auf sich selbst zu haben? Die Fami- lienbildungsstätte in Geldern bietet zu diesem Thema einen Informationsabend am Mon- tag, 5. Oktober von 20 bis 22.15 Uhr an. Anmeldung und Aus- kunft unter Telefon 02831/4757 oder unter www.fbs-geldern- kevelaer.de.

Testament und Erbfolge

GELDERN.Die Veranstaltung der Familienbildungsstätte in Geldern informiert über:

„Gesetzliche Erbfolge - Wer erbt, wenn kein Testament vorliegt?, Kind und Eltern als Erben - Erb- schaftssteuer und Erbverzicht - Haftung der Erben, Wie errich- te ich ein Testament?, Inhalte des Testamentes. Der Infor- mationsabend ist am Donners- tag, 1. Oktober, von 19.30 bis 21 Uhr. Anmeldung und Auskunft unter 02831/4757 oder unter www.fbs-geldern-kevelaer.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein Bild mit allen Mitarbeitern des Verlagshaus Taunus, die vor Ort in Königstein für die Titel des Hauses tätig sind, sollte es zum Jubiläum sein. Eigentlich ein leichtes

Königstein (el) – Mehr „Manpower“ für die städtischen Gremien, das erhofft sich der der- zeitige Einzelkämpfer der Kurstadt-Grünen, Dietmar Hemmerle, der als deren

Die Anschaffung eines eigenen massiven Kickertischs für das heimische Wohnzimmer war somit über kurz oder lang logische Konsequenz und wie das so ist, wenn erst einmal der

In Umfragen wurde aber auch eine gewisse Gelassenheit diesbe- züglich geäußert – die Gründe für die Verzö- gerung sind hinlänglich bekannt und können nachvollzogen werden..

Market development, export markets, Central and Eastern European, delivery times, agricultural commodity

Menschen.“ Seit dem Jahr 1985 ist in der Mus- ter-Berufsordnung des Deutschen Ärztetages vermerkt, dass der Arzt vor der Durchführung klinischer Versuche am Menschen eine bei der

September, in der Agentur für Arbeit Geldern, Egmondstraße 2, Raum 37 (2. Etage), von 9 bis 11.30 Uhr im Rahmen einer Vortragsveranstal- tung. Darin geht es um Themen

„Wir arbeiten auch mit Live-Kameras und projizieren das Ganze auf eine Leinwand“, nennt Leonard ein Beispiel: „So etwas gab es damals noch nicht, aber ABBA hätte diese