• Keine Ergebnisse gefunden

Gute Fahrt für 2012 geschenkt!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gute Fahrt für 2012 geschenkt!"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GELDERN · KEVELAER · XANTEN · STRAELEN · ALPEN · KERKEN · ISSUM · WEEZE · SONSBECK · WACHTENDONK · RHEURDT

SAMSTAG 31. DEZEMBER 2011 WOCHENENDE | 52. WOCHE

UNSERE THEMEN

KONTAKT

Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770685 Kleinanzeigen ...02831/9777077

Verstärkung für die Jugendarbeit

Stephanie Klatzek ist ab Janu- ar neue Mitarbeiterin für die Wachtendonker Jugendfrei- zeiteinrichtung Old School und den Wankumer Jugend- treff.

Seite 8

WETTERTREND

»Straelener Reisebüro«

Klosterstr. 15 · 47638 Straelen Tel. 0 28 34/93 73-0 www.pollmannflug.de

Premium Alles Inklusive-Konzept

Mit allem Drum und Dran.

Ohne Kosten drum herum.

Hausgeräte Xanten Marsstr. 58+67 Tel. 02801/9243

Einbauherd

mit Ceranfeld 479,-

298,- e

Transportschaden

*Abbildung entspricht nicht dem Originalgerät

9HUWUDXHQXQGZQVFKHQ,KQHQ :LUGDQNHQ,KQHQIU,KU

HLQHQJXWHQ5XWVFKLQVQHXH-DKU

GmbH & Co.Kg

Martinistr. 48 · 47608 Geldern-Veert, direkt a. d. B 9 · Mo.-Fr. 8–19 Uhr, Sa. 8–16 Uhr

Ab einem Einkaufswert von 25,- d erhalten Sie bei uns vom 1.1. bis 31.1.2012 gegen Vorlage

dieses Gutscheins

*Der Betrag wird verrechnet.

geschenkt! *

Verkehrsunfall, Bußgeld, Punkte, Strafverfahren?

Ärger beim Autokauf?

Adrian Thyssen

Fachanwalt für Verkehrsrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht

Sonsbecker Straße 27 - 46509 Xanten Telefon 02801/7070-0 · Fax 02801/7070-1 info@ingendahl.de · www.ingendahl.de

Für Sie als Beilage!

Kompetenz im Baurecht

- Beratung, Vertretung - - Vertragsgestaltung - baubegleitende Betreuung - Baumängel

- Baukostenüberschreitung - Werklohn

- Insolvenz am Bau - Sicherungsmöglichkeiten

Ihre Ansprechpartner für diese Themen bei uns ist Rechtsanwalt Dr. Andreas Lassmann Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Insolvenzrecht

Rheinstr. 75 · 47623 Kevelaer Telefon 0 28 32 - 97 72-0

www.beck-hoelzle.de

RECHTSANWÄLTE · FACHANWÄLTE STEUERBERATER · VEREIDIGTER BUCHPRÜFER

Gute Fahrt für 2012

Neuwagen · Gebrauchtwagen · Kundendienst · Ersatzteile Reifeneinlagerung · Leihwagenservice · Karosserie- u. Unfallinstandsetzung

Hol- und Bringservice Sa.

10° 4°

Mo.

10° 6°

So.

12° 10°

Di.

8° 4°

Kochazubis reisen nach Finnland

Fünf Kochauszubildende im Kreis Kleve, darunter auch Hong Anh Vuong, bekommen die Möglichkeit, vier Wochen in Finnland zu lernen und zu arbeiten.

Seite 9

Vorstandswechsel beim Ferienhilfswerk

Willi Terschlüsen beendet nach 37 Jahren seine ehren- amtliche Tätigkeit für das Fe- rienhilfswerk Xanten.

Seite 6

(2)

HERONGEN. Wer hat eigent- lich an der Uhr gedreht, möchte man fragen. Ja, ist denn schon Frühling? Denn nicht nur Schneeglöckchen und Narzis- sen treiben ihre Blüten längst vor ihrer Zeit, sogar Rosen zei- gen sich mancherorts mit prall gefüllten Knospen. Das milde Dezemberwetter weckt Früh- lingsgefühle in der Botanik. Für morgen rechnen die Meteorolo- gen sogar mit satten zwölf Grad Celsius am Niederrhein. Da stellen sich die Pflanzen - unter anderem im Garten von Kle- mens Tennagels in Herongen - schon auf die nächste Vegeta- tionsphase ein.

Klemens Tennagels war 35 Jahre lang Gartenmeister im Bo- tanischen Garten in Düsseldorf.

Er hat eine Vorliebe für exotische Pflanzen, die in großer Zahl und Vielfalt auf seinem 1.800 Qua- dratmeter großen Grundstück zu finden sind. Und auch er staunt über die frühe Blüte: „Die Hei- mat der Mahonie ist China, sie blüht normalerweise erst zwi- schen Februar und März.“

Gelbe Blüten leuchten durch das Regengrau Doch die kleinen gelben Blü- ten an zarten Rispen leuchten schon jetzt gegen das Regengrau an. Auch der gelbe Winterjasmin lässt sich von dem milden Wet- ter locken. Winterblüte, Schnee- heide, Zaubernuss und Aronstab sind ihrem eigentlichen Rhyth- mus schon einige Schritte voraus.

Und der einzige Schneeball weit und breit wächst am Strauch und bezaubert schon jetzt mit seinen kleinen blassrosa-weißen Blüten.

„Das Jahr 2011 hatte sowieso

einige Wettereigenartigkeiten“, erinnert sich Tennagels an das heiße Frühjahr, den regnerischen und kühlen Sommer und den trockenen Herbst. Dass der Win- ter nun auch noch aus der Art schlägt, erscheint fast wie eine logische Folge. „Man kann nicht sagen, dass es so einen Winter noch nicht gegeben hat, die- se Wetterverhältnisse kommen immer mal wieder vor und die Pflanzen können sich darauf ein- stellen“, räumt er ein.

Keine Probleme für die Pflanzen

Große Probleme wird der milde Winter und mit ihm die vorgezogene Blüte den Pflanzen wohl nicht bereiten, auch falls es doch noch kalt wird. Problema- tischer würde es beispielsweise für immergrüne Pflanzen, wenn zum Frost auch Trockenheit hinzu käme. Sie würden dann vertrocknen. „Aber keine Sorge, Regen gab es ja jetzt reichlich.

Rhododendron und Kirschlor- beer profitieren von der Feuch- tigkeit und sind jetzt optimal auf den Winter vorbereitet“, weiß Klemens Tennagels.

Kälteres Wetter scheint - so die Meteorologen - erst nach der ersten Januarwoche in Sicht zu kommen.

Und wie sieht es zurzeit in den Gärten der NN-Leser aus? Sind bei Ihnen Schneeglöckchen, Kro- kus und Co. auch schon mitten im Winter ganz auf Frühling eingestellt? Steht die Forsythie schon in den Startlöchern? Treibt die Rose seltsame Blüten?

Schicken Sie uns Ihre schöns- ten Frühblüher-Bilder an meyer@nno.de. Nina Meyer

Öffnungszeiten: Mo.-Do. 8.30-18.00 Uhr

Mi. u. Fr. Kaufabend 8.30-20.00 Uhr · Sa. 8.30-17.00 Uhr

0. 49 3. 79

1. 00 4. 99 0. 49

3. 49

1. 25

0. 99 5. 99

www.hollandeinkauf .de

10 Super-Angebots-Knüller aus Holland

Gültig vom Mo. 2. bis Sa. 7. Januar 2012

Bei uns parken Sie GRATIS! ! !

Sonntag, 1. Januar haben wir geschlossen!

SiebengewaldGochsedijk 73 (Grenzübergang Gaesdonck) Telefon 00 31 - 4 85 - 44 12 01

2 Kartons2 Kartons

H & P KAFFEE

Caffè Crema Bohnen od. Espresso Kilobeutel 6.99 jetzt

2. 99

SENSEO

Kaffeepads

Inh. 36 Stück 3.99 jetzt

BECKERS

Fleischrollen - Pikant

Inh. 5 Stück jetzt

NESCAFÉ

Dolce Gusto

Inh. 8 / 16 Stück 4.29 jetzt

Engl. WEINGUMMIS

Inh. 400 g 1.99 jetzt

IBUPROFEN

Inh. 20 Stück 1.79 jetzt

BULLIT

Energy Drink

Inh. 500 ml jetzt

FRISCHER GOUDA

Nur am Stück

Kilopreis 5.99 jetzt

Holl. PORREE

Vorteilsbeutel

Kilopreis jetzt

Kein Pfan d!!!

Kein Pfand !!!

MELITTA

Auslese oder Harmonie

500 g 3.49 jetzt

Ankauf von

Schrott

Altmetallen +

zu fairen Preisen

in Kevelaer, Haagscher Weg 8 direkt an der B 9, Tel. 0 28 32 / 8 06 90

mit öffentlicher Fuhrwerkswaage

KOHL

60 JAHRE

FENSTER . HAUSTÜREN . ROLLADEN . SONNENSCHUTZ www.westerheide.com

WESTWALL 179 - 47798 KREFELD - TEL. 02151/20653 EGMONDSTR. 19 - 47608 GELDERN - TEL. 02831/93230

Dreifachverglasung Ug = 0,7 ohne Mehrpreis

Markisen zu Winterpreisen

bis 15.2.2012 Familie Funken

Wankumer Landstraße 2 / L39 47929 Grefrath

Tel: 0 21 58 - 22 46 eMail: info@Lenkeshof.de

www.Lenkeshof.de

Lenkeshof

Feiern mit Niveau

Festsaal

Auf unserem ländlichen Anwesen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Jubiläumsfeste, Verlobungs- oder Hochzeitsfeiern, sowie Betriebs- oder Weihnachtsfeste individuell und Ihren persönlichen Wünschen entsprechend mit 70 - 190 Personen zu feiern.

Die hellen Räume stellen eine Mischung alter Bausubstanz mit modernen Gestaltungselementen in Terrakotta dar. Wir bieten Ihnen einen Gesellschaftsraum mit einem großzügigen Thekenbereich, einem separaten großen Buffetraum (inkl. Kühlraum), die Möglichkeit für individuelle Musik und Tanzfläche, einen Garderobenraum, einen modern gestalteten, behindertengerechten WC-Bereich, sowie ausreichend Parkmöglichkeiten.

Kiwanis-Club unterstützt das Caritas-Weihnachtscafe

Angebot für Menschen im Abseits soll fortbestehen

XANTEN. Am Heiligabend stand bei den meisten Xante- nern fröhliches Zusammensein mit der Familie auf dem Pro- gramm. Aber es gibt auch Men- schen, die das Fest Abseits des gesellschaftlichen und sozialen Lebens verbringen müssen.

Diesen Menschen hilft seit Jahren die Caritas Beratungs- stelle auf der Klever Straße. Von 14 bis 18 Uhr bietet das Caritas- Team um Josef Francken einen Nachmittag mit Kaffee, Kuchen, Weihnachtsgeschichten und ei- nen Abendimbiss. Damit das wieterhin gelingt, ist die Caritas auf Spenden angewiesen.

Der Einsatz der Xantener Be- ratungsstelle hat den Kiwanis- Club Xanten Niederrhein nicht

kalt gelassen. Am Freitag vor Weihnachten übergab Club- Präsidentin Eva Wagner zwei Kartons mit Kaffee, Tee sowie 20 Pakete mit Hygieneartikeln und wärmenden Decken.

„Der Einsatz der Caritas kann nicht hoch genug bewertet wer- den. Denn leider stehen die Menschen, die bei der Caritas ein wenig wärmende Gemein- samkeit suchen, am Rande der Gesellschaft“, sagt Eva Wagner.

Die Niederrheinischen Kiwanier wollten mit ihrer Spende nicht nur an Heiligabend konkret hel- fen, sondern auch auf die Sor- ge der Caritas-Beratungsstelle aufmerksam machen, die dem Spardiktat der Stadt zum Opfer fallen könnte.

Josef Francken freut sich über die Spenden des Kiwanis-Club Xanten Niederrhein, überreicht von Eva Wagner. NN-Foto: privat

Frühlingsgefühle statt

winterlichen Schneegestöbers

Mildes Wetter treibt frühzeitige Knospen - auch im Garten von Klemens Tennagels in Herongen

Die Winterblüte zeigt ihre gel- ben Knospen, aber auch erste Blüten sind schon zu sehen. Ei- gentlich wäre sie erst zwischen Februar und März so weit.

Die japanische Zaubernuss im Garten von Klemens Tennagels macht sich schon zur Blüte bereit.

Sein leuchtendes Gelb zeigt der Winterjasmin dieses Jahr auch be-

sonders früh. NN-Fotos: Theo Leie

Der einzige Schneeball weit und breit besteht zurzeit aus klei- nen blassrosa-weißen Blüten und nicht - wie Ende Dezember zu er- warten - aus Eiskristallen.

Ihr leuchtendes Gelb trägt die Mahonie dieses Jahr auch beson- ders früh. Knapp zwei Monate ist sie vor ihrer Zeit.

(3)

SAMSTAG 31. DEZEMBER 2011 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

Uedem

Am Lindchen 3

(0 28 25) 53 52 60

Kleve

Uedem Goch

Kalkar

lindchen. de

BAUERNMARKT

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr. 7.30 - 18.30 Uhr Sa. 7.30 - 16.00 Uhr

Blutorangen - Pressorangen Granatäpfel - Radieschen

5 Bockwürste gratis

zu jedem Sack Kartoffeln

Presst euch fit....

Eiweißbrot 1. 95

vom Hofbäcke r

ganz dicke Gänseeier ganz dicke Gänseeier

Grünkohl

auch geschnitten

Mettenden

direkt aus dem Rauch!

Sauerkraut

1.-

zum Entschlacken aus dem Fass Pfund

Aus eigener Landwdirtschaft!

Möhren Kartoffeln Äpfel Hühnereier Topaz Silvester Verkauf bis 14. 00 Uhr

50 ct.

Vitamine rote und helle

Pampelmusen

Pfund

1.-

Möhrensaft Liter

Mango

9 ct. von Bäuerin Rita

Rote Beete

i i m m G G l l a a s s

j j e e t t z z t t w w i i e e d d e e r r da d a . . . . . .

Lecker mit Bratkartoffeln

Stauraum nach Maß - im Nischen, unter Schrägen, wo immer Sie wollen...

Schränke in ihrem Wunsch-Design!

Begehbare Kleiderschränke!

ALLES aus eigener Fertigung!

...und vieles mehr!

47625 Kevelaer-Wetten · Hauptstraße 30 · Tel. 02832 985980 · www.rennings.de

NEU

Große

Schränke wie Sie sie wollen,

zu Preisen, die Sie nicht erwarten!

Schränke wie Sie sie wollen

Eröffnung

20% Rabatt

Preisbeispiele für Einbauschränke in ca. 200x200 cm - lassen Sie sich von 120 Fronten, 300 Dekoren sowie einer Vielzahl an Schiebe- und Drehtüren inspirieren!

gerade Ausführung mit Schräge hinten mit Schräge re./li.

auf alle NEU-Bestellungen!

981.- 1.182.- 1.321.-

Nicht verpassen!

7625 Kevelaer-Wetten · Hauptstraße 30 762

4766625 K 476

476 ·Tel 02832 985980 · www rennings de

9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9

ab ab

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

Thomas Ingenhaag, Möbelschreiner

Nur für kurze Zeit!

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

ab

zu Preis s s s se e e e e e e e en n n n n n n n n n, , , , , , , , , , d

Nur noch bis zum 7. Januar 2012!

ENDSPURT!

Stauraum na unter Schräge Schränke in ih Begehba AL ...u

Preisbeisp Fronte gerade A

Nicht Ni h verpasse p

Thohomas Ingens Inngemas Ingenhaag,a,enhaanhanhaasasasmoIngen MöMöbelschreinerelsereinererreinreiMöbMöbMöeiner

Öffnungszeiten: Di.-Fr. ab 10.00 Uhr, Sa., So. und feiertags ab 9.00 Uhr, durchgehend warme Küche ab 11.30 Uhr

Wir wünschen all unseren Gästen einen guten Rutsch und alles Gute für das neue Jahr.

Ab Do. 5.1.2012 sind wir wieder für Sie da.

Bitte beachten: Im Januar wochentags bis 18.00 Uhr geöffnet, Sa. und So. wie gewohnt.

Auf Ihren Besuch freuen sich Sabine Kremer und Mitarbeiter

Besuchen Sie uns am Rhein

Bislicher Insel 1 · Xanten Telefon 0 28 01 / 13 34

www.zur-rheinfaehre-xanten.de

Januar 2012

Bringen Sie diese Anzeige mit, sie entspricht einem Wert von 5,-e(gültig vom 5.1.-31.1.2012 Di.-Sa.) (Einzulösen jeweils 1 Gutschein pro Pers. in Verbindung miteinem Hauptgericht ab 12,-e)

Täglich Frühstück bis 11.00 Uhr

Ihr direkter Draht zur Zeitungsverteilung der Niederrhein Nachrichten

0 28 31 / 9 77 70 - 685

Wenn Sie Fragen zur Zustellung haben, dann rufen Sie uns an.

Sie erreichen uns montags bis freitags von 9.00 - 16.00 Uhr

KREIS KLEVE. Nach dem Aus des bisherigen „Night-Mover- Projektes“ infolge der Insolvenz des beauftragten Taxiunterneh- mens im Frühjahr 2011 wur- den durch die Kreisverwaltung verschiedene mögliche Modelle zur Fortführung des „Night- Movers“ geprüft und gewertet.

Am 20. Oktober 2011 sprach sich der Kreistag einstimmig für das von der Verwaltung vor- gestellte Konzept „Night-Mover 2.0“ aus. Es wird zunächst für die Dauer einer Probephase von einem Jahr durchgeführt und startet am heutigen Samstag, 31. Dezember, ab 22 Uhr.

Für Landrat Wolfgang Spreen ist der neue „Night-Mover im Kreis Kleve“ ein flexibles Taxi- modell und damit eine optimale Lösung. Spreen: „Das neue Mo- dell bringt junge Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren flä- chendeckend und kostengünstig bis vor die Haustür.“ Das Ange- bot sei dabei nicht an die Kreis- grenze und bestimmte Abfahrts- orte gebunden und gälte in den Nächten von freitags auf sams- tags, samstags auf sonntags, vor Feiertagen und an Karneval (Alt- weiber bis zur Nacht vor Ascher- mittwoch) jeweils in der Zeit von 22 bis 6 Uhr des Folgetages. Das völlig neuartige Modell im Kreis Kleve wäre innovativ und wegen

seiner Ticketanforderung über das Internet besonders jugend- freundlich. Es trage daher auch den Namen „Night-Mover 2.0“.

Zur Nutzung des neuen

„Night-Mover 2.0“ benötigten die Jugendlichen ein Fahrticket, das sie unbürokratisch über die Internetseiten des Kreises Kleve www.kreis-kleve.de und des Ju- gendforums Courage www.ju- gendforum-courage.de erhalten.

Dort sind auch neben einer Liste der teilnehmenden Taxi- und

Mietwagenunternehmen die Nutzungsbedingungen im Ein- zelnen noch einmal aufgeführt.“

3,50 Euro pro Person weniger Die Tickets können bei allen am Projekt teilnehmenden Taxi- und Mietwagenunternehmen eingelöst werden und reduzie- ren den Fahrpreis um einen Betrag von 3,50 Euro je berech- tigter Person. Landrat Wolfgang Spreen: „Sofern sich mehrere Ju-

gendliche zu einer Fahrgemein- schaft zusammenschließen, profitieren sie besonders, da sich die Fahrpreisermäßigungen summieren und der jeweilige Eigenanteil am Fahrpreis damit besonders gering ausfällt.“ Der Kreis Kleve wiederum erstattet den Taxi- und Mietwagenun- ternehmen die im Rahmen des

„Night-Mover 2.0“ gewährten Fahrpreisermäßigungen. Im Rahmen der Vorstellung des neuen „Night-Mover 2.0“ wies

der Landrat noch auf einige wichtige Faktoren hin. Landrat Wolfgang Spreen erklärt das Prozedere: „Da noch nicht alle Taxi- und Mietwagenunterneh- mer innerhalb und außerhalb des Kreises Kleve am Projekt teilnehmen, ist es erforderlich, ein Unternehmen aus der auf den Internetseiten veröffentlich- ten Liste anzurufen. Die jungen Taxi-/ Mietwagenkunden sollten wissen, dass sie bei der Nutzung des Night-Mover 2.0 am regu- lären Taxi- und Mietwagenver- kehr teilnehmen. Daher ist nicht auszuschließen, dass sie ebenso wie alle anderen Fahrgäste in Spitzennachfragezeiten längere Zeit auf ihr Fahrzeug warten müssen“, so der Landrat. Dies könne insbesondere beim be- vorstehenden Jahreswechsel in der Silvesternacht der Fall sein.

Durch die Nutzung des „Night- Movers 2.0“ bestehe kein An- spruch auf bevorzugte Bedie- nung oder etwa die Beförderung mit einem Großraumtaxi.

Alle Informationen zum

„Night-Mover 2.0“, zur Nut- zung, zum Erwerb der Tickets und zu den am Projekt teilneh- menden Taxi- und Mietwagen- unternehmen gibt es im Inter- net auf den Startseiten www.

kreis-kleve.de und www.jugend- forum-courage.de.

Rechtzeitig zu Silvester gibt Landrat Wolfgang Spreen den Startschuss für den neuen Night-Mover 2.0.

Foto: privat

Night Mover 2.0 startet heute

Ab 31. Dezember um 22 Uhr fahren die Taxis für Jugendliche wieder / Kostengünstig und sicher nach Hause kommen

NIEDERRHEIN. Trotz der Ta- rifanpassung zum 1. Januar 2012 können alte Tickets des Bartarifes noch bis zum 31.

März 2012 benutzt werden.

Ebenfalls möglich ist ein Um- tausch der Fahrscheine bis zum 31. Dezember 2014. Dabei fällt keine Bearbeitungsgebühr an, der Kunde muss lediglich die Differenz zum Preis des neuen Tickets bezahlen. Diese Rege- lung gilt im gesamten neuen Verbundraum.

Mit der Schaffung des neuen gemeinsamen Tarifraumes von VRR und VGN sind die alten VRR-Tickets im Übergangszeit- raum von drei Monaten in bei- den Räumen gültig.

Die alten Tickets der VGN können in diesem Zeitraum im bisherigen VGN-Raum abge- fahren werden.

Das „alte“ ZusatzTicket ist in diesem dreimonatigen Zeit- punkt sowohl als neues Zusatz- Ticket1 als auch als ZusatzTi-

cket2 nutzbar. Die Abfahrtsre- gelung gilt bis zum Betriebs- schluss des 31. März 2012. Als Betriebsschluss gilt 3 Uhr des Folgetages. Monatskarten für Dezember 2011 sowie dazuge- hörige Aufpreise, zum Beispiel für die erste Klasse, gelten bis zum Betriebsschluss des 3. Ja- nuar 2012.

Für den Monat Januar 2012 werden dann Monatskarten so- wie die dazugehörigen Aufpreise nur noch zum neuen Preisstand vom 1. Januar 2012 ausgegeben.

Informationen gibt es auch on- line und am Telefon.

Alle weiteren Infos über Abos, Preise und Umtausch gibt es auf der VRR-Homepage, in den VRR-KundenCentern oder tele- fonisch bei der „Schlauen Num- mer für Bus und Bahn“ unter 0180 3 50 40 30 (Festnetz 0,09 Euro/Minute; Mobil maximal 0,42 Euro/Minute), die rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche erreichbar ist.

Abfahren oder Umtauschen von Tickets ist möglich

VRR-Tickets sind noch bis Ende März 2012 gültig

Neue Nummer für das AST

GELDERN. Mit Beginn des neu- en Jahres läuft die bislang ge- wohnte Rufnummer 99 30 99 für das Gelderner Anruf-Sammel- Taxi (AST) aus.

Wie die Gelderner Stadtver- waltung mitteilt, muss das AST ab 2012 unter Telefon 0 28 31 / 398-765 bestellt werden. Am Neujahrstag selbst ist das AST al- lerdings nicht im Einsatz.

Das AST ergänzt den regio- nalen Busverkehr im gesamten Gelderner Stadtgebiet. Innerhalb Gelderns bringt es die Kunden direkt bis vor die Haustür.

Der Unterschied zur ge- wohnten Taxifahrt: Die Tour startet immer an einer Bushalte- stelle und das AST muss minde- stens dreißig Minuten vor der ge- wünschten Fahrplanzeit dorthin bestellt werden.

Für die Fahrt aus einer Ort- schaft nach Geldern werden nur 3,50 Euro (Kinder unter 14 Jah- ren 2 Euro) fällig.

Nähere Informationen sind auch beim Gelderner Verkehrs- betrieb unter der Telefonnum- mer 02831 / 398-777 erhältlich.

Franz wird es noch mal so rich- tig krachen lassen. Früher wuss- te man ja nie, was kam. Das ist dieses Jahr anders. Es gibt ja den Kalender der Maya. Der sagt, am 21. Dezember 2012 ist Schluss mit lustig, denn dann ist Weltuntergang. Also: Vorher noch mal schön Urlaub machen, wieder mit dem Rauchen anfan- gen, Schulden machen bis zum Gehtnichtmehr. Kann ja keiner mehr abkassieren. Wenn die Welt untergeht, gehen ja die Banken mit. Oder gibt‘s da vielleicht doch einen geheimen Schirm, von dem wir anderen nichts wis- sen? Mal recherchieren. Jedenfalls scheinen noch nicht alle was vom Weltuntergang gehört zu haben.

Neulich in der Frittenschmiede:

Franz: „Tumma große Pommes.

Die Welt geht unter. Da darf ich ruhig noch zulegen.“ Der Fritten- schmied: „Gehen wir echt unter?

Woher weißt du das?“ Franz:

„Das steht im Maya-Kalender.“

Darauf der Schmied: „Wie – Ka- lender? Ich tu das Zeug immer auf die Fritten.“ Na denn: Prost Neujahr.“

(4)

Der Anziehungspunkt in Kalkar-Wissel, Dorfstr. 32, Tel. 02824/6543

von Dienstag 27.12.11 bis Dienstag 10.01.12

Pullover · Blusen · Festliches · Blazer · Sakkos Jacken · Mäntel · Hosen · Hochzeitsanzüge

Räumungsverkauf

wegen Umbau

Wir akzeptieren noch DM!

Auch Münzen!

Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 9 -12.30 &

14 -18.30 Uhr Sa. 9 -14 Uhr

Größen für den Herren:

50 bis 64, 24 bis 34, 26,5 bis 29,5,

51 bis 65, Hemden von 39 bis 54

Wir führen folgende Größen für die Damen:

Von 36 bis 56 und 19 bis 25

w w w . m o d e h a u s - b o o t . d e

Eigenes Änderungsatelier Fachkompetente Beratung

Viele Übergrößen

Großer Parkplatz am Haus Kompetent in Trauerkleidung

Wir nehmen DM an (auch Münzen) Riesige Auswahl

An den ersten drei Tagen durchgehend geöf fnet,

Silvester von

9.00 bis 13.00 Uhr geöf fnet

NIX WIE HIN!!!

Kommen, sehen und überzeugen!

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!

Hier fallen die Preise!!!

%

%

% %

Mark enware von 20%

bis 70% reduziert

30% 50%

% 60%

%

%

%

% %

Spiele- und Wissensparcour für die jungen Sportler

Jahresabschluss beim Budosport Gelderland

GELDERLAND. Der Budosport Gelderland veranstaltete eine Nikolausfeier für die jungen Sportler. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „ Spiel, Spaß und Wettstreit“.

Die Jungtrainer bauten dazu einen anspruchsvollen „Spiele- und Wissensparcours“ auf. Hier haben etwa 40 jungen Sportler neben der Präsentation des eige- nen Könnens beim Wettkampf auf der Matte auch das körper- liche und geistige Geschick unter Beweis gestellt.

Auch für das leibliche Wohl war reichlich gesorgt. Bei Ku- chen, Würstchen, Kakao und Li- mo konnte die verbrauchte En- ergie wieder aufgetankt werden.

Viele Mütter und Großmütter ließen es sich nicht nehmen, le- ckeres Selbstgebackenes mitzu- bringen. Anschließend hatte der Nikolaus seinen Auftritt.

In seiner Ansprache erwähnte er die Highlights des Jahres wie den Challenge-Cup, die 60. Jahr-

feier des TTC Geldern-Veert und die Vorführung am Tag der offe- nen Tür von Polizei und Finanz- amt. Auch lobte er die jungen Sportler für ihren Trainingsei- fer. Allen Helfern und Trainern sprach er im Namen des Vor- standes seinen Dank aus. Danach nahm er die Siegerehrung vor.

Hierbei konnten sich alle jun- gen Sportler über tolle Preise freuen. Zum Abschluss der Ver- anstaltung wurden die Kinder, mit einem dicken Weckmann versehen, in die Trainingspause entlassen.

Wer nun neugierig geworden ist, sich den Trainingsbetrieb ein- mal anzusehen, ist hierzu herz- lich eingeladen. Trainingszeiten für Jung und Alt und Informati- onen über unseren Verein finden sich auf der Webseite unter www.

budosport-gelderland.de.

Telefonische Auskünfte- gibt Bernd Verhülsdonk, Tele- fon 02838/96980, und Michel Maßau, Telefon 02835/6795.

Auf der Matte bewiesen die Nachwuchssportler ihr sportliches Ge-

schick. Fotos: privat

Der Nikolaus nahm die Siegerehrung vor.

Freuen durften sich die Walbecker U-17 Fußballerinnen über neue Präsentationsanzüge der Firma „all-4-event“, die vom Geschäftsfüh- rer Uli Hotstegs überreicht wurden. Das Foto zeigt (obere Reihe): Uli Hotstegs mit Tochter, Betreuer Ulrich Lehmann, Carina Rasch, Johanna Laufenberg, Alice Schönepauck, Vanessa Finger, Lea Krambeck, Wencke Grütter, Lara Scholten, Co-Trainer Ralf Brüggen, Trainer Rainer Statetz- ny, (untere Reihe): Jenny Buschner, Saskia Hegger, Alicia Boßong, Laura Knese, Marie Aengenvoort, Toni Cox und Merle Spieske. Es fehlen Rike

Bereths, Sarah Gatzka und Paulina Heilen. Foto: privat

Weibliche E-Jugend ist Turniersieger bei den Jungs

Die weibliche E-Jugend des TV Aldekerk gewann kurz vor den Weihnachtsfeiertagen das „Wu- selturnier“ der HSG Düsseldorf.

In diesem Turnier, das vor einem Meisterschaftsspiel der Zweili- gamänner der HSG ausgetragen wurde, setzte sich die Mannschaft von Bärbel Nebel im Burg-Wäch-

ter-Castello ausnahmslos gegen Jungenmannschaften durch und belegte unbesiegt und deutlich den ersten Platz. Der Finalsieger darf jetzt bei einem der kom- menden Heimspiele der HSG mit der Mannschaft vor mehreren hundert Zuschauern in die Halle einlaufen. Darüber hinaus winkt

jetzt ein gemeinsames Training mit zwei Profispielern der HSG, die die Mädchen sich aus dem kompletten HSG-Team aussu- chen können. Der Rückraum- spieler und Ex-Aldekerker Julius Kühn ist dabei fast schon gesetzt und steht ganz oben auf der Liste der Wunschkandidaten.Foto: privat

28. Silvesterlauf von Borussia Veen

VEEN. Im vorigen Jahr muss- te wegen der Schneemassen der Silvesterlauf von Borussia Veen abgesagt werden, doch zum jet- zigen Jahreswechsel fällt wieder der Startschuss. Pünktlich um 14.30 Uhr werden sich die Teil- nehmer laufend oder walkend auf die unterschiedlich langen Strecken zwischen fünf und zehn Kilometern begeben. Am Veener Berg, in der Höhe der ehema- ligen Gaststätte „Schramshof“, wird gestartet, eine Zeitwertung wird nicht durchgeführt. Anmel- dungen sind nicht erforderlich, jeder kann mitmachen und wer will, kann auch einfach eine Stre- cke im Spaziergang zurücklegen.

Nach der sportlichen Betäti- gung hält das Organisationsteam wie immer Glühwein, Kakao und Krapfen im Zielbereich bereit.

Badmintonkurse in Geldern

GELDERN. Das Bildungswerk des LandesSportBundes NRW, KSB Kleve bietet folgende Bad- mintonkurse an:

Badminton für Anfänger und Fortgeschrittene: Leitung: Diet- mar Kantner (02832/405451), Beginn: ab 9. Januar, 22-mal montags von 19 bis 20.30 Uhr und 20.30 bis 22 Uhr, Geldern, Sporthalle Am Bollwerk HT 1, Gebühr: 71,50 Euro.

Badminton für Anfänger und Fortgeschrittene: Leitung: Her- mann Bornheim (02831/8268), ab 10. Januar, 23-mal dienstags von 18 bis 20.15 Uhr, Geldern, Sporthalle Lise-Meitner-Gymna- sium, Gebühr: 80,50 Euro.

Anmeldungen nehmen die Kursleiter telefonisch entgegen.

Bewegungslehre

„Tai Chi Chuan“

GELDERN. Beim Kneipp-Verein Geldern wird ein neuer Kurs Tai Chi Chuan durchgeführt. Tai Chi Chuan, eine fernöstliche Be- wegungslehre der traditionellen Körperkultur Chinas bietet die Möglichkeit, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Tai Chi Chuan verleiht Energie ohne Anspannung, Vitalität ohne Ner- vosität und Stärke ohne Härte.

Der Kurs findet montags ab 16.

Januar, 19 bis 20 Uhr, elfmal in der Gymnastikhalle der Franziskus- schule, Haagscher Weg 32, Geld- ern statt. Kursleiter ist Thomas Kaiser, Telefon 0160/8012347.

Anmeldung in der Kneipp-Ge- schäftsstelle, Markt 17, Geldern, Telefon 02831/993880.

(5)

SAMSTAG 31. DEZEMBER 2011 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

05

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Montag 02.01.2012 KW 01

Obst/Gemüse Angebote gültig bis einschl. Mittwoch!

MILKANA Emmentaler

Schmelzkäse,45% Fett i.Tr.

100 g

-.99

Langewiesche

Butterschinken

gekocht,

1.29

KELLOGG’S

Corn Flakes

Kilopreis 2,96 375 g

Packung

1.99

100 g

Leberkäse

fein zerkleinert, kalt oder warm ein Genuss

100 g

-.59

Nur Montag!

Unser Super-T agesangebot am 2. Januar

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben

Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Rinder Gulasch -

vom deutschen Jungbullen

1 kg

6. 99

Spanische

Cocktailtomaten

»

Toma Kiss«

Kilopreis 5,16 Klasse I

250 g Schale

1.29

ARIEL

40 WL, 1 WL -,19 Packung

12.99

Franz. Tortenbrie

mit oder ohne Knoblauch, 50% Fett i.Tr.

-.79 -.49

-.79

100 g

WEIHENSTEPHAN

Frischer Joghurt

0,1% Fett,mild, Kilopreis 1,32

500 g Becher

statt -.99

Kasseler

-Rippenspeer

mild gepökelt,goldgelb geräuchert

1 kg

3.99

Vollfleischiges Schinkeneisbein

ohnePfote

1 kg

1.99

Frische Hähnchenschenkel

mit Rückenstück,

HKL A, aus kontrollierten

Betrieben

1 kg

1.69

Lecker aus der heißen Theke:

Fleischkäs gebacken

aus Schweine-

und Rindfleisch, nachOriginal

REWE-Rezeptur

100 g

-.59

Hergestellt aus den edelsten Teilen des Schinkens, der besonders zarten und saftigen Ober- und Unterschale.

Unverwechselbarer süßer Ge- schmack in wiederverschliess- barer Verpackung.

Italienische Tafelbirnen

Abate Fetel

Klasse I,

1 kg

-.99

Ital. Kohlrabi

Stück

-.39

Nachdem Marika Unkrig aus Straelen im Vorjahr die Turnier- saison mit ihrem Pony Dusty erfolgreich abschließen konnte, startete sie in diesem Jahr mit ihrem selbst ausgebildeten acht- jährigen Nachwuchspferd „Don‘t Toutch“. Wie bereits im Vorjahr mit Dusty konnte Marika auch mit Don‘t Touch bei der Vielsei- tigkeit im Eiskisten Cup als beste Reiterin aus dem Kreis Kleve ein Trainingswochenende bei Vielsei- tigkeits-Olympiasieger Frank Ost- holt gewinnen. Ostholt ist zudem

Bronze-Medaillen-Gewinner der Einzel-Wertung bei der Europa- meisterschaft 2011 in Luhmüh- len. In diesem Jahr wurde Marika nach fünf Wertungsprüfungen, die im ganzen Rheinland ausge- schrieben waren, von 119 Startern Dritte. Am Abend gab es noch einen handsignierten Ehrenpreis und Frank Ostholt berichtete von seinen diesjährigen Erfolgen aber auch von Rückschlägen. Ganz besonders stolz war Marika, als Frank Ostholt Don´t Touch mit seinem Erfolgspferd Mr Medicod

verglich und ihr empfahl ihn sorg- fältig aufzubauen. In der näch- sten Saison startet Marika in der Vielseitigkeit eine Klasse höher.

Das Finale im Raiffeisen Cup ist dann ihr Ziel. Die 16-jährige Ma- rika Unkrig besucht die zehnte Klasse der St.-Anno-Hauptschule in Straelen. Sie reitet seit ihrem vierten Lebensjahr und entdeckte ihre Leidenschaft für die Vielsei- tigkeit bei einem Schnupperkurs mit dem Vielseitigkeitsreiter, Aus- bilder und Turnierrichter Ingo Berg in Rheurdt. Foto: privat

Vielseitigkeits-Lehrgang mit Olympiasieger

KEVELAER. Am Wochenende dea 7. und 8. Januar finden je- weils ab 10 Uhr die Stadtmei- sterschaften für Mädchen, Jun- gen, Schülerinnen und Schüler in der Kevelaerer Zweifachturn- halle im Sportzentrum auf der Hüls statt. Ausrichter ist die Tischtennisabteilung des Sport- vereins Union Kevelaer-Wetten.

Seinen besonderen Reiz erhält das Turnier durch die Wertung als Grand-Prix-Turnier. Hierbei sammeln die Sieger und Plat- zierten Punkte und werden am Ende einer Saison vom West- deutschen-Tischtennisverband in Form von Pokalen und Sach- preisen geehrt.

So konnten sich in den letzten Jahren bereits einige namhafte Spieler und Spielerinnen in die Siegerlisten eintragen.Startbe- rechtigt sind alle Nachwuchs- spieler und Spielerinnen inner-

halb des WTTV. Es wird in insge- samt 8 Turnierklassen gespielt – Mädchen, Jungen, Schülerinnen A, Schüler A, Schülerinnen B, Schüler B, Schülerinnen C und Schüler C. Den Siegern und Plat- zierten winken Pokale und Sach- preise im Wert von 500 Euro.

Nach den ganzen Feiertagen ist dieses Turnier die ideale Vorbe- reitung auf die eine Woche später beginnende Rückserie.

Eine großzügige Cafeteria mit Speisen und Getränken ist vor- handen.

Die Veranstaltung wird auch in diesem Jahr, wie bereits in den Jahren zuvor von der Verbands- sparkasse Goch-Kevelaer-Weeze gesponsert.

Anmeldungen nimmt Jo- hannes Bergmann unter der E- Mail Adresse info@jb-kevelaer.de entgegen oder telefonisch unter 02832/3740.

Sparkassen-Cup in Kevelaer

9. Offene Tischtennis-Stadtmeisterschaften

Prüfungen bestanden

Kurz vor dem Jahresabschluss wurden die letzten halbjährlichen Karate-Prüfungen vom Verein für Zen-Kampfkunst für Jugendliche und Erwachsene abgenommen.

Das Prüfungsgremium (Willy Horstmann, Jose Bras, Gunar Pö- ters und Don Stegman) prüfte 24 Teilnehmer, die nach einem har- ten 20-minütigem Aufwärmpro- gramm, Einzeltechniken (Faust- stoßvariante, Ellenbogenstöße, Fußtritte), Kombinationstech- niken (Abwehr mit Gegenan- griff), Partnerübungen und Katas vorführten. Alle Karateka haben ihre Prüfung bestanden. Markus Mionskowski-Fischer von der Schule aus Schaag bekam den 1. Dan. Trainer und Lehrer Don

Stegman von der Karateschule Geldern-Pont konnte mit Freude seine Schüler Axel Bruckmann (links, für den Braungurt 1. Kyu) und Jens Solnerzyk (rechts, für den Braungurt 4. Kyu) nach ih- ren guten Leistungen die Urkun- den aushändigen. Wer, unabhän- gig von Alter und Geschlecht, im neuen Jahr gerne aktiv trainieren möchte, um Körper und Geist aufzubauen, kann sich im Inter- net unter www.shaolin-karate.

org informieren oder sich an Don Stegman, Telefon 02831/98614, wenden. In Geldern und Pont sind für Erwachsene und in Is- sum für Kinder noch genügend Plätze frei für Neu-Anfänger.

Foto: privat

GELDERLAND. Der Kneipp- Verein Geldern bietet im Jahre 2012 wieder an unterschied- lichen Veranstaltungsorten Yo- ga-Kurse an.

In der Gymnastikhalle der Franziskusschule, Haagscher Weg 32, in Geldern: Kurs-Nr.

701 Yoga, mittwochs ab 11. Janu- ar, von 16 bis 17 Uhr, zwölfmal, Kursleiterin Brigitte Donner, Telefon 0173/5609280. Kurs-Nr.

706 Hatha-Yoga, mittwochs ab 25. Januar, von 17.15 bis 18.30 Uhr, 16-mal, Kursleiterin Ma- ria Baston, Telefon 02833/2124.

Kurs-Nr. 707 Hatha-Yoga, mitt- wochs ab 25.01. von 18.45 bis 20 Uhr, 16-ma, Kursleiterin Maria Baston, Telefon 02833/2124.

Im St. Elisabeth-Stift, Frieden- straße 45 in Kevelaer: Kurs-Nr.

703 Power-Yoga, freitags ab 13.

Januar, von 10 bis 11.30 Uhr, zwölfmal, Kursleiterin Annette Nolden, Telefon 0157/78862510.

In der Sporthalle Issum, Vogt- von-Belle-Platz, in Issum: Kurs- Nr. 708 Yoga, freitags ab 13. Janu-

ar, von 16 bis 17.30 Uhr, elfmal, Kursleiter Rolf Bach, Telefon 02832/2021. Kurs-Nr. 709 Yoga, freitags ab 13. Januar, von 17.45 bis 19.15 Uhr, elfmal, Kursleiter Rolf Bach, Telefon 02832/2021.

Im Studio Bach, Alte Heer- straße 41, in Kevelaer: Kurs-Nr.

710 Yoga, montags ab 9. Januar, von 9 bis 10.30 Uhr, zehnmal, Kursleiter Rolf Bach, Telefon 02832/2021. Kurs-Nr. 711 Yo- ga, mittwochs ab 11. Januar von 17.15 bis 18.45 Uhr, elfmal.

Kursleiter Rolf Bach, Telefon 02832/2021.

In der Mariengrundschule Ni- eukerk, Schulstraße 8,in Nieu- kerk: Kurs-Nr. 712 Yoga, montags ab 23. Januar von 19 bis 20.30 Uhr, 16-mal, Kursleiterin Maria Baston, Telefon 02833/2124.

Anmeldungen ab sofort in der Geschäftsstelle des Kneipp-Ver- ein, Markt 17 in Geldern, Telle- fon 02831/993880.

Das gesamte Programm im In- ternet unter www.kneippverein- geldern.de.

Von Hatha bis Power

Yoga-Kurse beim Kneipp-Verein ab 9. Januar

Hip Hop und Jazzdance ist in

Tanzen macht Spaß, gute Laune und ist gut für die Kondition. Hip Hop und Jazzdance ist eine Art des Tanzens, die bei jungen Leu- ten hoch im Kurs steht und nun auch in der Jugendkulturwerk- statt JuKuWe Xanten angeboten wird. Seit drei Jahren leitet Nadja Konopka die Gruppe, die inzwi- schen 13 Mitglieder hat. „Wir wollen zeigen, dass die JuKuWe auch für die etwas älteren Ju- gendlichen was zu bieten hat“

sagt Nadja, die auch Mitglied des

Fördervereins ist. Sie möchte mit dem Tanzangebot erreichen, dass auch die etwa 15- bis 16-Jährigen den Weg in die Jugendeinrichtung finden. „Donnerstags haben wir bis 22 Uhr geöffnet, da sind die Jüngeren natürlich nicht mehr da. Und die Älteren können dann da zusammensitzen, auch mal ein Bierchen trinken, ohne gleich arm zu werden und den Tag einfach nur ausklingen lassen. Da kann jeder einfach so vorbeikommen, und wer will, kann mittanzen“

lädt Nadja zum Besuch der JuKu- We ein. Auch für die Jüngeren gibt es eine Tanzgruppe, da finden sich dann die etwa 9- bis 12-Jährigen zusammen. Zum Jahresabschluss stellte die Tanzgruppe ihr Projekt vor und zeigte die Trainingser- folge. Wer auch Bock auf Tan- zen hat, kann gerne mitmachen.

Einfach in der JuKuWe Im Nie- derbruch 6 vorbeischauen, die Tanzgruppe ist dort immer don- nerstags von 18 bis 19 Uhr anzu- treffen. NN-Foto: Theo Leie

Beckenboden trainieren

Gesundheitszentrum am St. Bernhard-Hospital

NIEDERRHEIN. Das Gesund- heitszentrum am St. Bernhard- Hospital in Kamp-Lintfort bie- tet ab Mittwoch, 18. Januar, den zehnwöchigen Kurs „Beckenbo- dengymnastik für Frauen“ an (jeweils 18.30 bis 19.30 Uhr).

Harninkontinenz ist immer noch ein Tabuthema, über das nicht gern gesprochen wird. Das Problem des unwillkürlichen Harnabgangs beim Husten, Nie- sen, Heben oder sportlicher Ak- tivität kann aber in vielen Fällen durch ein gezieltes Übungspro- gramm behandelt werden. Unter Anleitung einer speziell ausgebil- deten Physiotherapeutin wird die

Wahrnehmung des Beckenbo- dens gefördert. Becken-, Bauch- und Rückenmuskulatur werden in Kombination mit der richtigen Atemtechnik gezielt trainiert. Ei- ne Haltungsschule liefert weitere wichtige Impulse.Der Kurs rich- tet sich an Frauen jeden Alters nach Geburten, Operationen im Beckenbereich, bei beginnender Gebärmutter- oder Blasensen- kung oder zur Vorbeugung ei- ner Beckenbodenschwäche. Die Kursgebühr beträgt 65 Euro, vie- le Krankenkassen fördern diesen Kurs im Rahmen der Prävention.

Anmeldung und Informationen unter Telefon 02842 / 708132.

Reha-Kurse in vielen Orten

Anmeldungen sind ab sofort möglich

GELDERLAND. Der Kneipp- Verein Geldern e. V. bietet im Jahre 2012 an unterschiedlichen Veranstaltungsorten Muskel- und Gelenkgymnastikkurse (REHA-Kurs Orthopädie) an.

Katholisches Jugendheim Al- dekerk, Markstraße 9: Reha-Kurs Nr. 801: montags ab 16. Januar von 18.35 bis 19.20 Uhr; Reha- Kurs Nummer 802: mittwochs ab 18. Januar von 11 bis 11.45 Uhr, Kursleiterin Brigitte Aryee, Tele- fon 02831/89968.

Turnhalle an der Realschule Geldern, Westwall 10: Reha-Kurs

Nummer 803: dienstags ab 17.

Januar von 18.30 bis 19.15 Uhr, Kursleiterin Brigitte Aryee, Tele- fon 02831/89968.

Turnhalle Sevelen, Burgweg 15: Reha-Kurs Nummer 805:

mittwochs ab 18. Januar von 16 bis 16.45 Uhr, Kursleiter Micha- el Knops, Telefon 02831/980578;

Reha-Kurs Nummer 806: mitt- wochs ab 18. Januar von 17 bis 17.45 Uhr, Kursleiter Michael Knops, Telefon 02831/980578.

Anmeldungen in der Ge- schäftsstelle des Kneipp-Verein, Telefon 02831/993880.

(6)

Einen Scheck füge ich bei.

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab.

Alle angegebenen Preise gelten bei Barzahlung oder Bankeinzug

Schalten Sie Ihre Anzeige online

Familienanzeige

Rubrik:

Sie können Ihre Familienanzeige für die Niederrhein Nachrichten auch online aufgeben.

Klicken Sie auf: »Anzeige aufgeben«

In der Rubrik Familienanzeige mit den Unter-Rubriken Geburt, Grüße, Hochzeit und Trauer, stehen verschiedene Muster zur Wahl. Jede Anzeige ist in Felder unterteilt, in denen Sie Ihren gewünschten Text eingeben.

www.nno.de

Familienanzeigen

Anzeigenauftrag

Annahmestellen:

47608 Geldern Marktweg 40 c Tel. 0 28 31/97 77 00 Fax 9 77 70 70 46519 Alpen-Veen Martinseck 1 Tel. 0 28 02/9 17 77 Fax 9 17 78

Preise für Gesamtausgabe zzgl. MwSt.

A Wir heiraten

Markus Müller Tanja Müller

geb. Meyer

Die Trauung ist am 6.4.2009 in der Georginskirche in Goch

Tagesadresse: Goch, Deichstr.4

C Janine

Dankbar und glücklich freuen wir uns

mit Jennifer über die Geburt unserer

zweiten Tochter.

René und

Kirsten Carduck

47623 Kevelaer 52 cm · 3630 g

B Hallo Oma,

zu Deinem Geburtstag

65.

alles Gute wünschen Dir Deine Enkel Jens und Nicole

Größe A = c 21,- Größe B = c 15,- Größe C = c 30,-

Bitte veröff entlichen Sie meine Anzeige am

Mittwoch, dem ...

Samstag, dem ... mit folgendem Text:

Anzeigengröße:

A

B

C

Schmuckmotiv bitte ankreuzen.

Eigene Motive und Fotos können verwendet werden!

Konto-Nr.: BLZ:

Bankinstitut:

Name: Vorname:

Straße:

PLZ/Ort: Telefon:

Unterschrift:

Tierfreunde Uedem e.V.

Telefon 0521/2528190 oder 0176/63200442 www.tierfreunde-uedem-ev.de

Flip und Flap

Total niedliche drollige Welpen, die keinen schönen Start ins Leben hatten; trotzdem völlig unbelastet jetzt alles und jeden gern haben.

Willy

Unternehmungslustiger, pfiffiger und netter liebenswerter Hunde-Teenager...zu jedem Schabernack aufgelegt.

Hallenbad öffnet am 8. Januar mit einem Tag der offen Tür

Schwimmfreunde Rheurdt informieren über Belegungsplan und Kursangebot

RHEURDT. Die Schwimm- freunde Rheurdt geben den Be- legungsplan für das Hallenbad Rheurdt ab 8. Januar bekannt.

Öffnungszeiten für Mitglieder der Schwimmfreunde Rheurdt e.V.: montags von 6 bis 6.30 Uhr Bahnenschwimmer (zwei Bahnen); 6.30 bis 8 Uhr Früh- schwimmen; 19 bis 20 Uhr Bah- nenschwimmer (eine Bahn);

dienstags 6 bis 6.30 Uhr Bah- nenschwimmer (zwei Bahnen), 6.30 bis 8 Uhr Frühschwimmen, 7.10 Uhr Wassergymnastik (oh- ne Zusatzgebühr), 14 bis 14.45 Uhr Familienbad (kleines Be- cken gesperrt), 14.45 bis 18.30 Uhr Familienbad, 17.45 Uhr Wassergymnastik (ohne Zu- satzgebühr), 19.30 bis 21 Uhr Bahnenschwimmer (eine Bahn);

mittwochs: 6 bis 6.30 Uhr Bah- nenschwimmer (zwei Bahnen), 6.30 bis 8 Uhr Frühschwimmen, 14 bis 18 Uhr Familienbad, 18 bis 21 Uhr Familienbad (Nicht- schwimmerbereich gesperrt);

donnerstags: 6 bis 6.30 Uhr Bah- nenschwimmer (zwei Bahnen), 6.30 bis 8 Uhr Frühschwimmen, 7.10 Uhr Wassergymnastik (oh- ne Zusatzgebühr), 14 bis 15.45

Uhr Seniorenschwimmen, 14.30 Uhr Wassergymnastik (ohne Zu- satzgebühr), 15.45 bis 17.30 Uhr Seniorenschwimmen (kleines Becken gesperrt), 19.30 bis 21 Uhr Bahnenschwimmer (eine Bahn); freitags: 6 bis 6.30 Uhr Bahnenschwimmer (zwei Bah- nen), 6 bis 8 Uhr Frühschwim- men, 14 bis 18 Uhr Familienbad, 15 bis 17 Uhr Spielnachmittag mit großem Spielgerät, 18 bis 20 Uhr Familienbad (Nichtschwim- merbereich gesperrt); samstags:

6 bis 6.30 Uhr Bahnenschwim- mer (zwei Bahnen), 6.30 bis 8 Uhr Frühschwimmen, 8 bis 12.30 Uhr Familienbad, 17 bis 19.30 Uhr Bahnenschwimmer (ein bis zwei Bahnen); sonntags: 8 bis 15 Uhr Familienbad, 18 bis 21 Uhr Bahnenschwimmer (zwei bis drei Bahnen).

Schwimmzeiten für Nichtmit- glieder (Tagesgäste): Montag bis Samstag von 6.30 bis 8 Uhr. Vor- heriger Kauf einer Eintrittskarte erforderlich.

Folgende Kurse sind im Ange- bot:

Aqua-Jogging-Kurse: Fortge- schrittenen mittwochs 18.15 bis 19 Uhr und 20 bis 20.45 Uhr. Ab

dem 11. Januar für acht Mal Mit- glieder 24 Euro, Nichtmitglieder 56 Euro. Anmeldung ab dem 8.

Januar im Hallenbad.

Anfängerkurs donnerstags um 15.45 (vielleicht auch einen zwei- ten Kurs am Samstag): Ab dem 12. Januar für zehn Mal, Mitglie- der 50 Euro, Nichtmitglieder 80 Euro. Bitte telefonisch anmelden unter 02833/572690.

Bambinischwimmen donners- tags um 16.45 Uhr. Ab dem 12.

Januar für zehn Mal, Mitglieder 32 Euro, Nichtmitglieder 100 Euro. Bitte telefonisch anmelden unter 02833/572690.

Der Schwimmbetrieb ist der- zeit bis zum 7. Januar wegen Re- paraturarbeiten eingestellt. Am 8. Januar findet ab 11 Uhr ein Tag der offenen Tür im Hallen- bad Rheurdt statt. Ab dem 8.Ja- nuar werden auch die Mitglieds- karten an alle Mitglieder verteilt.

Da das Bad in Zukunft nur durch ein Drehkreuz betretbar ist, ist es notwendig, dass alle Mitglieder ihre Karten abholen. Pro Karte werden zehn Euro Pfand erho- ben.

Weitere Infos unter www.

Schwimmfreunde-Rheurdt.de.

„Mr. Ferienhilfswerk“

hört nach 37 Jahren auf

Willi Terschlüsen übergibt Leitung an Wolfgang Fransen und sein Team

XANTEN. Wer einmal ein Ju- gendlager geleitet hat, weiß, wie gefährlich das sein kann.

Ist man mit viel Begeisterung dabei, fängt man sich oft einen

„Virus“ ein, der viele Jahre lang nicht mehr verschwindet: den Virus „Lagerleben“, eine ganz besondere Krankheit. Auch Wil- li Terschlüsen wurde von ihr er- wischt, doch jetzt, nach 37 Jah- ren ehrenamtlichen Einsatzes für das Ferienhilfswerk Xanten, wird er sich zurückziehen und von der „Krankheit“, die ihm viel Arbeit und auch sehr viele schöne Stunden gebracht hat, genesen.

14 Jugendlager hat der Xan- tener mit seiner Ehefrau Margret Terschlüsen selbst geleitet, das erste im Jahr 1975 mit 81 Kin- dern. Seit 1986 ist er 2. Vorsit- zender und Geschäftsführer des Ferienhilfswerkes und damit verantwortlich für die Gesam- torganisation aller Ferienmaß- nahmen. Eigentlich wollte er schon eher Schluss machen, doch wie das so ist: „Erst mal muss ein guter Nachfolger gefunden werden, man will ja kein Trüm- merfeld hinterlassen“ sagt der 71-Jährige. „Da ich jetzt aber die Leitung in wirklich gute Hände abgeben kann, fällt das Aufhören leichter, auch wenn mir das alles sehr fehlen wird.“

Woche für Woche hat Ter- schlüsen mindestens 20 Stunden Organisationsarbeit zu erledi- gen - eine Aufgabe, die so schnell niemand übernehmen möchte.

Wolfgang Fransen hat dann aber doch „Ja“ gesagt, er wird nun die Nachfolge von Terschlüsen an- treten. Er hat im Pfarrgemein- derat, dessen Vorsitzender er 16 Jahre lang war, bereits Erfahrung in der Vorstandsarbeit gesam- melt und ist auch in puncto Fe- rienlager kein Neuling. „Ich bin

seit 1994 beim Ferienhilfswerk und habe 11 Lager geleitet. Ich weiß also genau, was auf mich zukommt. Wir haben jedoch im Vorstand beschlossen, dass die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt werden soll, weil es allei- ne kaum noch zu schaffen ist,“

sagt der neue Vorsitzende. Seine Mitstreiter im Vorstandsteam sind ebenfalls erfahrene Lagerlei- ter: Susanne Wonning als 2. Vor- sitzende, Christoph Wonning als 1. Beisitzer und Ludger Krus als 2. Beisitzer.

Seit der Gründung des Feri- enhilfswerkes Xanten im Jahr 1968 durch Kaplan Storm ha- ben über 20.000 Kinder und Ju- gendliche eine Freizeit miterlebt.

Über 2.700 ehrenamtliche Helfer haben sich in dieser Zeit in den Dienst der guten Sache gestellt.

Viele der heutigen Lagerleiter sind ehemalige „Lagerkinder“, die das Schöne, das sie in ihren Ferien erlebt haben, nun auch der nächsten Generation ermög- lichen möchten. Und auch die El- tern vieler Kinder, die heute mit in die Lager fahren, waren früher selbst mit dem Ferienhilfswerk unterwegs.

Woher erhalten Willi Ter- schlüsen und seine Mitstreiter die Motivation, so viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit zu leisten?

„Wenn man bei der Rückkehr in diese glücklichen Kinderaugen blickt und merkt, dass für die- se Kinder die Gemeinschaft des Lagerlebens etwas ganz Beson- deres war, dann ist das Motiva- tion genug“ sagt der scheidende Geschäftsführer. Das bestätigt auch Susanne Wonning: „Viele Kinder erleben heute zu Hause keine Gemeinschaft mehr. Für manche sind sogar gemeinsame Mahlzeiten eine Seltenheit. Da ist diese Gemeinschaft im Lager- leben wirklich ein nachhaltiges

Erlebnis für viele und wird in der heutigen Zeit immer wichtiger.“

Um den Fortbestand seines Werkes, in das Terschlüsen so viele Stunden und so viel Herz- blut investiert hat, muss ihm also nicht bange sein. Nächstes Jahr werden fünf Lager durchgeführt und sie sind so gut wie ausge- bucht, es wurde sogar schon eine Warteliste eingerichtet. Es geht nach Ameland (zwei Lager), Ba- yern, Dänemark und Kroatien.

Bei der Preisgestaltung spielt der Gründungsgedanke immer noch eine große Rolle: „Das Ferien- hilfswerk wurde gegründet, um auch Kindern aus sozial schwa- chen Familien Urlaubreisen zu ermöglichen“ so Terschlüsen.

„Das wollen wir auch heute noch.

Deshalb gehören unsere Ange- bote mit zu den ‚billigsten‘, die es in dieser Art gibt. Das ist aber zum einen nur durch absolute Ehrenamtlichkeit zu erreichen und zum anderen dadurch, dass wir immer schnell zu 90 Prozent ausgebucht sind und daher ent- sprechend kalkulieren können.“

Und wenn Anfragen aus Fa- milien kommen, die sich selbst die moderaten Lagerpreise nicht leisten können, dann wird ver- sucht, auch das möglich zu ma- chen. „Das alles geht natürlich nur, wenn wir durch Spenden unterstützt werden“ betont Ter- schlüsen. „Wir sind froh, dass es immer wieder Spender gibt, unter anderem die Caritas-Kon- ferenz.“ Er hofft natürlich, dass diese Unterstützung fortgesetzt wird und sich vielleicht auch noch andere Menschen finden, die dazu beitragen, dass auch in den kommenden Jahren noch viele, viele Kinder einmal erleben dürfen, was Gemeinschaft heißt und so vielleicht auch vom Virus

„Lagerleben“ befallen werden.

Ingeborg Maas

Das Team des Ferienhilfswerkes Xanten mit (v.l.) Ludger Krus, Marget und Willi Terschlüsen, Susanne Wonning und dem neuen 1. Vorsitzenden Wolfgang Fransen. NN-Foto: Ingeborg Maas

Jahresabschlussfeier des SoVD in Straelen

Zur Jahresabschlussfeier des SoVD Ortsgruppe Straelen- Wachtendonk hatten sich viele Mitglieder, Bekannte und Freunde in den Räumen der AWO eingefunden. Mit Weckmännern, Plätzchen, Kaffee und Nikolaus- liedern stimmte man sich auf den Besuch des Nikolauses ein, der dann auch mit seinem Engel

erschien, um alle mit lieben Wor- ten und Geschenken zu erfreuen.

Die Mitglieder, die durch Krank- heit oder körperlichen Beschwer- den nicht teilnehmen konnten, bekamen durch den Vorsitzen- den zum Weihnachtsfest eine Ni- kolaustüte ins Haus gebracht. Im neuen Jahr 2012 findet auch wie- der am jedem ersten Donnerstag

des Monats die Beratungsstunde statt. Nächster Termin ist am 5.

Januar in den Räumen der AWO in Straelen, Eingang Venloer Straße. Jurist Herr Ebberl wird ab 14 Uhr zur Verfügung stehen.

Telefonische Anmeldungen von Montag bis Freitag von 9 bis 14 Uhr unter Telefon 0203/330571.

Foto: privat

(7)

47625 Kevelaer-Wetten · Hauptstraße 30 · Tel. 02832 985980 · www.rennings.de

Die Rennings

sagen

Bitte gewünschtes ankreuzen und Gutschein mitbringen!

Bitt ü httt k

Gratis!

Beim Kauf einer Einbauküche ab 9.900,- Einkaufswert erhalten Sie ein iPad 2 oder ein iPhone 4GS

a au u uf B

B B

Be eim m m m K Ka a E Ein n nk ka au u

47 47 ndd

b 9.9 9 iP Pad 2 2

iPad 2 iPhone 4S

Liebe Kunden, liebe Leser,

v.l.n.r.: Ben, Marlies, Gina, Walter und Patrick Rennnings

5980 · www.rennings.de 85980 www rennings de

b 9 9 9.9 900 90 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00 00 0 0, 0,- -

Die Rennings jetzt auch auf

www.facebook.com/rennings.kuechen

für alle Leser der Niederrhein Nachrichten!

-Gutschein

Ihr persönlicher

Nur vom 27. Dez. 2011 bis 7. Jan. 2012 gültig:

nun sind die letzten Tage des Jahres angebrochen und es ist Zeit für uns, DANKE zu sagen.

DANKE an alle, die uns in diesem Jahr ihr Vertrauen geschenkt ha- ben und sich für RENNINGS ent- schieden haben. Wir haben sehr gern für Sie gearbeitet und uns für jeden Auftrag richtig ins Zeug gelegt - so, wie Sie es

von uns kennen und im- mer erwarten dürfen.

Uns hat es große Freu- de bereitet, viele, viele Kunden glücklich zu ma- chen mit ihrer neuen Kü- che. Und wir haben diese Freude hundertfach zu- rückbekommen, in Form von Komplimenten, Aner- kennung, Kundenbriefen und netten E-Mails.

Wir sagen DANKE mit ei- nem VIP-Gutschein für Leser dieser Zeitung.

Damit bekommen alle,

die zwischen dem 27.12.11 und 7.1.12 bei uns ihre neue Küche bestellen, ein iPad 2 oder ein iPhone 4GS geschenkt. Die Lie- ferung kann gern zu einem spä- teren Termin ganz nach Ihren Wünschen erfolgen.

Familie Rennings und das ganze Team wünscht Ihnen ein guten Rutsch sowie einen guten Start ins neue Jahr. Wir würden uns freuen, Sie bald bei uns begrü- ßen zu dürfen.

Herzlichst

Ihre Familie

Rennings und Team

Das komplette Rennings-Team

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In Patientenbefragungen wird heute immer wieder zum Ausdruck ge - bracht, dass der Arzt zu wenig Zeit für den Kontakt zum Patienten auf- bringt und die Information der Pati-

Viele Momente, an die ihr, liebe Jugendliche, euch nicht erinnern könnt und die doch wichtig für eure.

Die Erkrankung ist zwar nicht heilbar, kann jedoch durch sportliche Betätigung und Enzympräparate wie Wobenzym® plus gelindert werden.. © MUCOS Pharma GmbH

Ein Hinweis noch zu den weiteren Neuerungen: „Die Gänge sind nicht mehr so eng, und wir haben weniger Klas- senzimmer.“ Und als Deitenbeck die Frage verneinte, ob die

Stellungnahme Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN zum Klimaschutzkonzept / Klimaziele Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Verwaltung als erstes Ziel die Klimaneutralität für ihr

Man kann den Frühling im Jahre nicht festhalten, aber man kann jung bleiben in der Seele bis an sein Ende, wenn man die Liebe lebendig erhält in seinem Herzen für die Menschen,

Seit seiner Entdeckung im Jahre 1930 war Pluto für 76 Jahre der neunte Planet unseres Sonnensystems, bis er im Jahr 2006 zum Zwergplaneten degradiert wurde. Die

Die Größe von Max Webers Entdeckung der Ursprünge des Kapitalismus ist ja gerade der Nachweis, daß eine durchaus diesseitige ungeheuere Aktivität möglich ist, ohne daß die