• Keine Ergebnisse gefunden

Wer erhält die goldene Kopfweide?Das erste Niederrhein Filmfestival im Scala Kulturhaus kann aus den Vollen schöpfen: Kurzfilmer haben fast 800 Beiträge eingereicht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wer erhält die goldene Kopfweide?Das erste Niederrhein Filmfestival im Scala Kulturhaus kann aus den Vollen schöpfen: Kurzfilmer haben fast 800 Beiträge eingereicht"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

8. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R X A N T E N , R H E I N B E R G , S O N S B E C K U N D A L P E N

MITTWOCH 21. FEBRUAR 2018

Volksbank Niederrhein freut sich über Rekordergebnis 2017

Guido Lohmann berichtet über Wachstums- zahlen bei der Bilanzpressekonferenz Seite 2

Abwechslungsreicher Musiksommer am Strandbad Xanten-Wardt

Der Vorverkauf läuft für die Open-Air

Veranstaltungen des FreizeitZentrums Seite 4

Kirche und Sponsoren holen Daniel Kallauch nach Alpen

Karten für das Mitmachkonzert „Ganz schön stark“

sind für fünf Euro erhältlich Seite 12

Neues Angebot in der Stadtbibliothek Rheinberg

St. Peter Rheinberg fährt zum Katholikentag Die Tonies sind da! Ab sofort können Kinder in der Stadtbi- bliothek Rheinberg das neue Audiosystem ausprobieren. In der Kinderbibliothek wurde eine Toniebox installiert. Mit ihr können beliebte Hörspielklassi- ker und Kinderlieder angehört werden. Die Kinder wählen un- ter verschiedenen Tonies - das sind die Hör- und Spielfiguren in Gestalt der Protagonisten, die gleichzeitig als Audiodatei fungieren - aus. Die Bedienung ist denkbar einfach und schon für die Kleinsten selbständig möglich. Zum Bedienen muss diese Hörfigur einfach nur auf die Box gestellt werden und der Hörspaß in einer gemütlichen Ecke der Kinderbibliothek kann beginnen. Wenn dieses Angebot auf Interesse stößt, wird es um eine Ausleihmöglichkeit erwei- tert werden.

Der nächste Katholikentag findet vom 9. bis 13. Mai 2018 in Münster statt. Die St.-Peter-Pfarrei möchte den Rheinbergern die Möglichkeit bieten an diesem Großereignis teilzunehmen. Zwei Varianten:

Eine Tagesfahrt am Samstag, 12. Mai. Abfahrt zwischen 7.15 und 8 Uhr in den verschiedenen Ortsteilen. Kostenbeteiligung für diesen Tag beträgt 25 Euro für Fahrt und alle Programm- möglichkeiten. Oder die Dauer- teilnahme von Mittwochmittag bis Sonntagmittag. Der Kosten- beitrag beträgt für Programm, Unterkunft im Gemeinschafts- quartier (auf Wunsch auch Zel- ten am Aasee) und Frühstück 95 Euro für erwachsene Einzelper- sonen, 113 ermäßigter Beitrag für ganze Familien und 71 Euro ermäßigter Beitrag für Jugend- liche, Rentner, ALG-Empfänger.

Anmeldungen bitte bis zum 28. Februar bei Pastoralreferent Werner Koschinski (Telefon 02843/923630, Mail: koschinski- w@bistum-muenster.de)

Do. Fr.

3° -3° 2° -4°

WETTER �������������

Wer erhält die goldene Kopfweide?

Das erste Niederrhein Filmfestival im Scala Kulturhaus kann aus den Vollen schöpfen: Kurzfilmer haben fast 800 Beiträge eingereicht

NIEDERRHEIN. Fast 800 Kurzfilme wurden für das erste

„Niederrhein Filmfestival“ ein- gereicht, das vom 2. bis 4. März im Scala Kulturhaus in Wesel stattfindet. Festivalleiter Stephan Hanf freut sich über die gute Resonanz, insbesondere in den Kategorien „Niederrhein“ und

„Niederlande“. Nur in der Kate- gorie „Kreis Wesel“ blieb die Zahl der eingesandten Beiträge hinter den Erwartungen zurück.

Derzeit sichtet eine Jury aus Mitgliedern des Vereins Film- kultur am Niederrhein die Filme und nominiert die besten für die drei Wettbewerbsrollen. Alle Bei- träge müssen einen Bezug zum Niederrhein oder zu den Nie- derlanden haben. Sei es, dass die Filmemacher in der Region woh- nen, dort geboren wurden oder den Niederrhein ins Zentrum rücken. „Der Niederrhein ist so vielfältig wie die Menschen, die in der Region leben“, weiß Ste- phan Hanf nach Sichtung vieler Wettbewerbsbeiträge.

Die laufen am Samstag, 3.

März, ab 10.30 Uhr. Insgesamt neun Juroren, darunter viele Filmemacher vom Niederrhein und aus den Niederlanden, so- wie das Publikum wählen ihre Favoriten. Die Sieger in den Ka- tegorien „Region Niederrhein“

und „Niederlande“ erhalten ein Preisgeld von 500 Euro, die Ka- tegorie „Kreis Wesel“ ist mit 250 Euro dotiert, der Publikumspreis mit 222 Euro. Zudem fertigt ein Goldschmied kleine Kopfweiden, knorrige Wahrzeichen des Nie- derrheins, als Trophäen an.

„Unser Programm ist so voll- gepackt, wie es nur geht“, ver- spricht Stephan Hanf für die

drei Festivaltage. Zum Auftakt am Freitagabend, 2. März, lau- fen Kurzfilme, die es nicht in den Wettbewerb geschafft haben, die aber dennoch ihr Publikum verdient haben. Der Samstag ge- hört dem Wettbewerb und der abendlichen Preisverleihung.

Am Sonntag, 4. März, laufen ab 10.30 Uhr Filme aus aller Welt und noch einmal die Siegerfilme,

bevor ein Konzert das erste „Nie- derrhein Filmfestival“ beendet.

Die Organisatoren rechnen damit, dass viele Filmemacher nach Wesel kommen, zumal der gemeinnützige Verein „Filmkul- tur am Niederrhein“ einen Teil der Reise- und Übernachtungs- kosten trägt. „Ein Festival ist eine sehr kommunikative Geschich- te“, sagt Stephan Hanf, der mit

seinen Animationsfilmen selbst an Festivals in aller Welt teilge- nommen hat. „Man kommt un- gezwungen mit Filmemachern, Zuschauern und Veranstaltern ins Gespräch, worin der eigent- liche Mehrwert eines Festivals be- steht.“ Besonders freut ihn, dass in Wesel erstmals ein Grenzland- Filmfestival stattfindet, das ex- klusiv niederländische Kurzfilme innerhalb eines Wettbewerbs auf deutschem Boden zeigt.

Die letzten Dauerkarten, die zum Besuch aller Vorführungen berechtigen, werden im Scala Kulturhaus und auf der Inter- netseite www.niederrheinfilm.

de verkauft. Einzeltickets für den Besuch von Vorstellungen mit jeweils circa zehn Kurzfilmen kosten an den Festivaltagen 7,50 Euro. Die Auftaktveranstaltung am Freitag, 2. März, ist gratis.

„Ich freue mich besonders, dass das Scala wieder zur Spiel- stätte für Filme wird“, sagte Karin Nienhaus, Geschäftsführerin des Scala Kulturhauses. Speziell für das Filmfestival erhielt das ehe- malige Kino an der Wilhelmstra- ße eine neue Leinwand. Diese soll künftig auch für andere Filmvor- führungen verstärkt zum Einsatz kommen – und natürlich für ei- ne Neuauflage des „Niederrhein Filmfestivals“. Michael Scholten Die Performance der Tänzer der West End Musical Company ist mitreißend und zeigt, warum das Stück „Footloose“ (frei, ungebunden) heißt.

Foto: Veranstalter

NEUHEIT�������������

KIRCHE ��������������

Das Niederrhein Filmfestival feiert vom 2. bis 4. März Premiere im Weseler Scala. Foto: Artphotowerkstatt

RHEINBERG. „Footloose“ – Dieses Tanzmusical wird von der West End Musical Company London am Mittwoch, 14. März 20 Uhr in der Stadthalle Rhein- berg aufgeführt.

Das Tanzmusical Footloose basiert auf dem gleichnamigen Film von 1984. Seit der Premiere am 22. Oktober 1984 im Richard Rodgers Theater, Broadway, New York, ist das Musical ununter- brochen in Großbritannien und den USA auf Bühnen präsent. Es wurde für mehrere Tony Awards nominiert, unter anderem „Best Book of a Musical“, „Best Cho- reography“, Best Original Score“

und „Best Soundtrack“.

Das Album Footloose führte zehn Wochen die „Billboard Charts“ an und eroberte auch in vielen anderen Ländern Spit- zenplätze. Die Songs „Foot- loose“ und „Holding out for a Hero“ wurden in der Kategorie bester Filmsong für den Acade-

my Award nominiert. Weltweit verkaufte sich das Album mehr als 15 Millionen Mal und erhielt mehrere Gold- und Platinschall- platten.

Nun geht das Musical Foot- loose erstmalig in Europa auf große Tournee mit der London West End Musical Company.

Das Publikum wird fasziniert sein von den großartigen Tän- zern und einer beeindruckenden Choreographie! Die weibliche Hauptrolle (Ariel Moore) wird Lisa Aberer spielen, die ihre Aus- bildung an der renommierten Stage Art School in Hamburg erhielt. Sie begeistert mit ihrer einzigartigen, unverwechselba_

ren Stimme und ihrer professi- onellen, facettenreichen Perfor- mance. Karten für das Musical gibt es zum Preis von 34 Euro, 32 Euro und 30 Euro im Kultur- büro der Stadt Rheinberg, Stadt- haus, EG, Zimmer 15, Telefon 02843/171-270 oder -271.

Rasantes Tanzmusical

„Footloose – ungebunden“

Aufführung am 14. März in der Stadthalle Rheinberg

Frühjahrsputz für den Körper

BÖNNINGHARDT. Zum 32.

Mal bieten Herbert Oymann und Dr. Norbert Koch Heilfas- ten auf der Bönninghardt an zur Einstimmung auf den Frühjahrs- putz für den Körper. Sie laden zum Fastenvortrag ein, der hilft, den richtigen Einstieg in die Fas- tenwoche zu finden. Der Vortrag richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Faster und an Personen, die sich zunächst informieren wollen. Er findet heute statt, am Mittwoch, 21.

Februar um 20 Uhr im Katholi- schen Pfarrheim der St. Vinzenz- Pfarrgemeinde Bönninghardt. In der Folgewoche vom 26. Februar bis 2. März sind die abendlichen Austausch-Treffs im Pfarrheim.

Der Donnerstagabend ist der Wandertag durch die Bönning- hardt. Kosten entstehen keine.

Trödelmarkt in der Arche

XANTEN. Der nächste Kinder- kleider- und Spielzeugmarkt in der evangelischen KiTa Arche Xanten findet am Freitag, 16.

März, von 18 bis 20 Uhr statt.

Selbst verkaufen oder verkau- fen lassen: alles ist möglich. Alle Infos und Anmeldungen unter:

wieland.xanten@t-online.de oder Telefon 02801/3009.

Burgstraße 70 46519 Alpen Tel. 0 28 02 / 50 60 Tekkenhof 8 47495 Rheinberg

Tel. 0 28 43 / 95 91 33 gelderstr. 5 · rheinberg · 02843/2325

brillen · contactlinsen · hörgeräte uhren · schmuck

1-DAY ACUVUE®

MOIST MULTIFOCAL –

Die perfekte Ergänzung zur Brille

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 65 www.dahlmann-self.de

TOP-Qualität TOP-Preis zum

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen.

Gültig bis 27.02.18. 8S08M.

Stuhl Kunststoff, Massivholz und Metall schwarz, in verschiedenen Farben,

ca. BxHxT 46 x 83 x 52 cm

03140031-AF

je 29.- 39.-

(2)

Mittwoch 21. Februar 2018 NieDerrheiN NachrichteN

02

www.swertz-bauzentrum.de

Dichtzaun 180 x 180 gerade

Rindenmulch Hochdruck-

reiniger K4 Premium Full Control Home

Naturreine Nadelholzrinde zur deko- rativen Abdeckung von Beeten. 60 l.

1,8 kW,

Fördermenge max. 420 l/h.

Arbeitsdruck 20–130 bar, 6-m-Hochdruckschlauch, Höchste Standfestigkeit durch tiefen Schwerpunkt, Schlauchführung und verlängerten Stand.

kesseldruckimpr.

ca. 42 x 42 mm Rahmenstärke

9 cm Topf

34. 95 2. 69 279.-

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

47533 KLEVE

Klever Ring 1 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 XANTEN

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47495 RHEINBERG

Industriestraße 10 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47608 GELDERN

Martinistraße 48 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–16 Uhr

Artikel der Woche

Steingarten-Narzissen

‚Tete-a-Tete‘ 0. 89

Volksbank Niederrhein freut sich über Rekordergebnis 2017

Guido Lohmann berichtet über wachstumszahlen bei der bilanzpressekonferenz

ALPEN. „Wir sind stolz da- rauf, trotz eines schwierigen Umfeldes auf Erfolgskurs zu sein“, fasst Vorstandsvorsitzen- der Guido Lohmann das gute Ergebnis bei der Bilanzpres- sekonferenz in der Volksbank Niederrhein zusammen.

Die Zahlen sprechen für sich:

Erstmals konnte die Volksbank bei der Kreditvergabe die Milli- ardengrenze überschreiten, das ist ein Anstieg von 7,8 Prozent gegenüber 2016. Auch auf der Einlagenseite konnte die Bank eine Steigerung von 4,2 Pro- zent auf 1,164 Milliarden Eu- ro verzeichnen. Und noch ein Superlativ: Das Jahresergebnis ist das beste in der Geschichte der Volksbank. Gegenüber dem Vorjahr stieg es um 6 Prozent auf insgesamt 3,5 Millionen Euro. So dürfen sich die 22.750 Mitglieder auf eine Dividenden-

zahlung in Höhe von 6,3 Pro- zent freuen (vorausgesetzt die Vertreterversammlung stimmt diesem Vorstandsbeschluss zu).

Selbstbewusst verkündet Loh- mann: „Wir sind, bezogen auf unsere Größe, auch im vergan- genen Jahr eine der erfolgreichs- ten Genossenschaftsbanken in ganz Deutschland gewesen.

Gerade bei den derzeitigen sehr niedrigen Sparzinsen ist der Aufbau einer ausgewogenen Vermögensstruktur für jeden wichtig, der seine Finanzen er- folgfreich vermehren will. Im Mittelpunkt unserer ganzheit- lichen Betreuungsphilosophie stehen dabei selbstverständlich auch Aktien und Investment- fonds.“

Gefragt nach der Erfolgsstra- tegie ist sich Lohmann sicher:

„Nach dem Bankencrash haben sich die Kunden doch wieder

vermehrt den eher konservativ arbeitenden Banken zugewandt.

Hinzu kommt unsere Kunden- nähe durch das Filialnetz mit 19 Geschäftsstellen und unsere per- sönliche Präsenz. Unsere Mitar- beiter sind sehr gut ausgebildet, und bei uns werden schnelle Ent- scheidungen getroffen.“

Entsprechend optimistisch blickt Lohmann daher auch in die Zukunft: „Neben der Divi- dendenausschüttung werden wir erneut eine Strärkung des Eigenkapitals in Höhe von 4,5 Millionen Euro vornehmen.

Das erlaubt ein weiteres starkes Kreditwachstum auch in den nächsten Jahren.“

Die zu erwartende stabile konjunkturelle Entwicklung sei ebenfalls eine gute Vorausset- zung für die Volksbank Niederr- hein, um weiter zu wachsen.

Lorelies Chrisitan Sehr zufriedene Gesichter bei der Bilanzpressekonferenz machten Vorstandsmitglied Dieter Hack- stein (links) und der Vorstandsvoristzende Guido Lohmann (rechts). Foto: Vb

Duo Domenico gibt Konzert in der Michaelskapelle

Jürgen Slojewski und thomas Geisselbrecht spielen „eine kleine Nachtmusik“

XANTEN. Die GitarrenInitiati- ve Niederrhein (GIN) startet in diesem Jahr eine neue Konzert- reihe in Xanten. Zum Auftakt spielt am Freitag, 23. Februar, um 20 Uhr das Duo Domenico in der Michaelskapelle.

Die Gitarristen Jürgen Slojew- ski und Thomas Geisselbrecht spielen ein Programm mit spa- nischen Kompositionen und der

„kleinen Nachtmusik“ von Wolf- gang Amadeus Mozart. Das Kon- zert wird eröffnet mit dem „Tanz

des Müllers“ aus dem Dreispitz von Manuel de Falla. Das ro- mantische „Recuerdos de la Al- hambra“ von Francisco Tarrega wird in der außergewöhnlichen Duo-Fassung von Julio Sagrer- as gespielt. Solistisch sind die Kompositionen Capricio Ara- bé, Asturias und die Malaguena

„Rumores de la Caleta“ zu hören.

Nach der Pause interpretiert das Duo „Eine kleine Nachtmusik“.

Einlass ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet für Erwachsene

zwölf, ermäßigt fünf Euro. Für Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 13 Jahren ist der Eintritt frei. Kartenvorbestellungen sind unter Telefon 02801/8045049 möglich.

Die Michaelskapelle befindet sich direkt im Durchgang zwi- schen Dom und Markt und ist durch den Eingang des katho- lischen Gemeindezentrums zu erreichen. Mit ihrer guten Aku- stik ist sie bestens für ein Gitar- renkonzert geeignet.

Sieben junge Bankkaufleute starten durch

Grund zur Freude über ihre erfolgreiche Prüfung zur Bank- kauffrau und zum Bankkauf- mann vor der Industrie- und Handelskammer haben bei der Volksbank Niederrhein (vorn, von links) Ann-Marleen Wan- ders, Kathrin Jetten, Natalie Bongers sowie (hinten, von links) Alexander Konschak, Florian Ackermann, Philipp Schicht und Nils Jährling. Im Rahmen einer Feierstunde gratulierten der Vorstandsvor- sitzende Guido Lohmann, die Ausbildungsverantwortliche Viviane Proh und Personallei- terin Sandra Müller-Grüne den Absolventen. Nach einer Aus- bildungsdauer von zweieinhalb

Jahren, die acht Monate Berufs- schulunterricht und weitere 35 Tage überbetrieblicher Ausbil- dung umfasste, heißt es jetzt für die jungen „Banker“, das Er- lernte in die Praxis umzusetzen.

Dazu werden sie künftig in ver- schiedenen Bereichen der Bank oder in einer der 19 Geschäfts- stellen Gelegenheit finden. Die Beliebtheit der Volksbanken als Arbeitgeber ist bei Schülern nach wie vor hoch. Das bestä- tigt die Umfrage des Berliner trendence Instituts „Das Schü- lerbarometer 2017“, an der sich über 20.000 Schüler beteiligten.

Auch die Volksbank Niederr- hein gehört zu den Trägern des Qualitätssiegels „Top-Arbeitge-

ber 2017“. „Wir freuen uns über die hohe Beliebtheit, die Schüler uns als Arbeitgeber beimessen“, sagt Volksbank-Chef Guido Lohmann. „Das Studienergeb- nis unterstreicht das hohe und dauerhafte Engagement, mit dem wir gezielt die Ausbildung von jungen Menschen fördern.

Mit einer Ausbildungsquote von über acht Prozent liegt die Aus- bildungsleistung der Volksbank Niederrhein weit über der in anderen Wirtschaftsbereichen.“

Derzeit hat die Volksbank Nie- derrhein 15 Auszubildende, weitere sieben starten im August An dieser Ausbildungsquote will das Kreditinstitut festhalten.

Foto: Volksbank

„Hier lernt man fürs Leben“

Die Volksbank an der Niers ist Sponsor der Durchblick-Konferenz am Freitag, 9. März

GELDERN. Den Beruf des Bankkaufmannes beziehungs- weise der Bankkauffrau gibt es schon lange, doch in den Köp- fen vieler sei das Bild mittler- weile wahrscheinlich „veraltet und deswegen nicht mehr so attraktiv“, mutmaßt Kathrin Willems, Ausbildungsleiterin bei der Volksbank an der Niers.

Dass das Berufsbild sich weiter- entwickelt hat, macht Willems im Gespräch deutlich.

Im Moment werden bei der Volksbank an der Niers Auszu- bildende für August 2019 ge- sucht, aber nicht nur das: „Auch für 2018 sind noch Plätze frei“, so Willems. Früher sei das an- ders gewesen, aber auch bei der Volksbank an der Niers gehen weniger Bewerbungen ein: „Das hat verschiedene Gründe“, meint sie, „zum einen werden die po- tenziellen Bewerber aufgrund von G8 immer jünger und sind noch unsicher, was sie machen möchten. Zum anderen verän- dert sich in Zeiten der Digita- lisierung auch das Berufsbild“, so Willems. Im Gegensatz zu früher, als der Bankkaufmann

ausschließlich hinter dem Schal- ter stand, spiele sich heute vieles online ab: „Mittlerweile ist es für uns wichtig, Bewerber einzustel- len, die digital fit und sehr qua- lifiziert sind“, erläutert die Aus- bildungsleiterin. 400 Mitarbeiter sind derzeit bei der Volksbank an der Niers tätig – Auszubildende nicht eingeschlossen.

Der große Vorteil der Ausbil- dung sei die Vielfalt: „Bei uns bekommen die Auszubilden- den vielschichichtige Inhalte und Themen der Finanz- und Bankenbranche nähergebracht.

Sie lernen die Bank von A bis Z kennen und können sich selbst ein Bild machen, in welchem Bereich sie später ihren Schwer- punkt setzen wollen.“ Die Aus- bildungsinhalte, die auch mit überbetrieblichem Unterricht und guter Prüfungsvorbereitung vermittelt werden, seien breit ge- fächert. Neben denjenigen, die nach der Ausbildung in der Bank bleiben, wechseln andere nach der Abschlussprüfung mit kon- kreten Zielen in ein betriebswirt- schaftliches oder wirtschaftliches Studium.

Auch der Wohlfühlfaktor der Belegschaft spielt bei der Volks- bank an der Niers eine große Rolle: „Bei uns gibt es die Ver- trauensarbeitszeit und diese gilt auch schon für die Azubis“, erklärt Willems. Zudem werde unter dem Namen „Vobalance“

ein betriebliches Gesundheits- management für alle Mitarbeiter angeboten, um die Work-Life- Balance positiv zu beeinflussen.

Der Erfolg des Betriebsklimas sei bereits beim Feedback von Praktikanten positiv hervorgeho- ben: „Sie erleben das gute Mitei- nander der Belegschaft während ihrer Praktikumszeit und stellen dies auch im Vergleich zu ande- ren besuchten Unternehmen oft heraus. Daher ist ein Praktikum nicht selten der erste Schritt in unsere Bank“, so Willems.

Den Niederrhein als Arbeitsort findet Kathrin Willems attraktiv:

„Wir sind sehr nah an den Men- schen und man kennt hier seinen Bankberater noch persönlich“, so die Mitarbeiterin des Personal- bereichs. „Eben aus der Region für die Region.“ Von der ersten Durchblick-Konferenz erhofft sich Willems einen guten Aus- tausch mit den anderen Unter- nehmen: „Gerade durch die sich verändernden Anforderungen hört die Weiterentwicklung – auch in diesen Themengebieten – nie auf und neben unseren Beiträ- gen, die wir für die Veranstaltung leisten, hoffen wir darauf, auch guten Input von anderen Unter- nehmen mitnehmen zu können“, so Willems. Sarah Dickel Kathrin Willems, Ausbildungs-

leiterin bei der Volksbank an der

Niers. Foto: privat

tickets für die Durchblick- Konferenz am Freitag, 9. März, von 8.30 bis 14 uhr, gibt es zum Spezialpreis von149 euro auf der internetseite

www.durchblick-konferenz.de.

SPD diskutiert über die „GroKo“

XANTEN. Die Mitglieder der SPD Ortsvereine Xanten, Alpen und Sonsbeck haben am Freitag, 23. Februar, die Möglichkeit, den Koalitionsvertrag gemeinsam zu besprechen. Treffpunkt ist das Restaurant „Zum Amphitheater“

in Birten. Dort kann ab 8 Uhr das Pro und Contra diskutiert werden. Besonders freut sich Guido Angenendt, Vorsitzender des Ortsvereins Xanten, über die acht Neuzugänge der letzten zwei Wochen.

Versammlung LAG Niederrhein

ALPEN. Die Mitgliederver- sammlung der LAG Niederrhein e.V. findet statt am Mittwoch, 28.

Februar von 18.30 bis 20.30 Uhr in der Gaststätte „Zum Dahla- cker“ in Alpen (Dahlackerweg 30) Alle Vereinsmitglieder sind im Vorfeld der Versammlung um 180 Uhr zu einer Führung über den Ratsbongert Alpen (Streuobstwiese) eingeladen. Der Treffpunkt für die Führung ist der Parkplatz der Gaststätte. Der Verein LAG Niederrheinbegleitet die LEADER-Aktivitäten in den Kommunen Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten.

Gäste sind willkommen und werden gebeten, sich bis zum 26.

Februar 2018 unter info@leader- niederrhein.de anzumelden.

(3)

Mittwoch 21. Februar 2018 NieDerrheiN NachrichteN

03

Nicht verpassen!

Nicht verpassen!

50%

Rabatt!

56%

Rabatt!

61%

Rabatt!

50%

Rabatt!

56%

Rabatt!

61%

Rabatt!

Musterküche, Front weiß, ca. 381x322x340 cm, statt: 29.990,- jetzt

12.999,-

Musterküche, Front cremefarb., ca. 410x350 cm, statt: 18.299,- jetzt

6.999,-

Musterküche, Front weiß, ca. 277x315x335 cm statt: 19.999 jetzt

9.999,-

Muster-Küchen

56%

Rabatt!

Musterküche mit Kochinsel, Front Sandfarb., ca. 460 cm, statt: 19.999,- jetzt

4.999,-

Musterküche, Front Glas/Holz, ca. 370x190x126 cm, statt: 34.699,- jetzt

9.999,-

Musterküche, Front weiß, ca. 430x272 cm, statt: 24.999,- jetzt

12.499,-

Musterküche mit Kochinsel, Front Sandfarb., ca. 460 cm, statt: 19.999,- jetzt

4.999,-

75%

Rabatt!

Musterküche, Front Glas/Holz, ca. 370x190x126 cm, statt: 34.699,- jetzt Musterküche, Front weiß, ca. 430x272 cm, statt: 24.999,- jetzt

71%

Rabatt!

Musterküche, Front weiß, ca. 430x272 cm, statt: 24.999,- jetzt

12.499,-

Keine Küche ohne unser Angebot!

knallhart reduziert!

Mo.-Fr. 10.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 18.00 Uhr · www.wohnfuchs.com · Tel. 02843 860866 · An der Neuweide 31 · 47495 Rheinberg

4.999,- 9.999,-

Jeden Sonntag

Schautag

14.00-17.00 Uhr

(keine Beratung, kein Verkauf)

ü b e r 5 . 0 0 0 m2 W o h n s p a ß a u f

u n d 2 E t a g e n !

Der Wohnfuchs • I. & E. Gottwald GmbH

Muster-Küchen Muster-Küchen

Nicht verpassen!

Nicht verpassen!

Musterküche mit Kochinsel, Front Sandfarb., ca. 460 cm, statt: 19.999,- jetzt Musterküche mit Kochinsel, Front Sandfarb., ca. 460 cm, statt: 19.999,- jetzt

75 bis zu %

Musterbeispiel!

Musterbeispiel!

Musterbeispiel!

Musterbeispiel!

Musterbeispiel!

Irrtümer, Zwischenverkauf vorbehalten!

50%

Rabatt!

9.999,- 12.499,- 50% 50%

Rabatt!Rabatt!

Außerdem:

Bis zu

Je nach Ausstattung der Küche!

50% auf Neubestellungen!

volksbank-niederrhein.de

zwischen Sicherheit und Rendite. Mit der Anlage in Fonds bleiben Sie in Zeiten niedriger Zinsen breit aufgestellt.

VERTRAUEN &

NÄHE &

BALANCE DIE PERFEKTE

Wir kaufen Ihr:

Altgold Bruchgold

(defektes Gold)

Goldmünzen Goldbarren Goldschmuck

Zahngold

(auch mit Zähnen)

Golduhren Silber Silberschmuck

Silberbesteck Versilbertes Platin und Zinn u.v.m.

Sofortige Barauszahlung Kostenlose

Hausbesuche Batteriewechsel Schmuckreinigung

Jetzt Höchstpreise sichern!

SOFORT BARGELD !!!

Wir kaufen Ihr:

SOFORT BARGELD !!!

NEU: Ankauf von Bernstein

Ankauf von Markenuhren

Kevelaer ∙

Hauptstr. 59 Tel. 02832 925 71 26 info@goldhaus-juwelier.de www.goldhaus-juwelier.de

DIE NUMMER EINSAM

NIEDERRHEIN

Partyservice

Kalte und warme Buffets, Suppen, komplette Menues in allen Preislagen

Metzgerei

Fleisch-und Schinkenspezialitäten Hausmacherwurst, Salat- und Käsetheke, Präsent-Körbe Jede Woche neue Angebote!

Metzger-Grill

durchgehend von 7.30-19.00 geöffnet tägl. wechselnder Mittagstisch Grillspezialitäten und Salattheke

Metzgerei

Fleisch-und Schinkenspezialitäten Hausmacherwurst, Salat- und Käsetheke, Präsent-Körbe Jede Woche neue Angebote!

Metzger-Grill

durchgehend von 7.30-19.00 geöffnet tägl. wechselnder Mittagstisch Grillspezialitäten und Salattheke

Partyservice

Kalte und warme Buffets, Suppen, komplette Menues in allen Preislagen

Partyservice

Kalte und warme Buffets, Suppen, komplette Menues in allen Preislagen

www.schinken-arntz.de

NEU! Wurst- und Schinken- versand bundesweit nach Ihren Wünschen zusammen- gestellt!

Metzgerei

Fleisch- und Schinkenspezialitäten, Hausmacherwurst,

Salat- und Käsetheke, Präsent-Körbe.

Jede Woche neue Angebote!

Metzger-Grill

durchgehend von 7.30-19.00 geöffnet täglich wechselnder Mittagstisch Grillspezialitäten und Salattheke

Kettensägen Reparaturservice

Einen Rundumservice für Kettensägen und Rasenmä- her, von Reparatur über War- tung, sowie Verkauf und Ver- leih von Geräten, bietet das Gartenland

Inh. H. Wüllenweber, Hochstr.45, 47665 Sonsbeck.

Tel. 02838/7790462 ANZEIGE

44 × 127 mm, 4c 44 × 127 mm, SW

44 × 30 mm, 4c 44 × 30 mm, SW

Das ist die KRAFT der Patenschaft.

Zukunft für Kinder!

DAS SCHÖNSTE GESCHENK FÜR KINDER:

EINE ZUKUNFT.

worldvision.de

Jetzt Pate

werden:

Das ist die KRAFT

der Patenschaft.

Zukunft für Kinder!

DAS SCHÖNSTE GESCHENK FÜR KINDER:

EINE ZUKUNFT.

worldvision.de

Jetzt Pate werden:

Zukunft für Kinder!

Das ist die KRAFT der Patenschaft.

DAS SCHÖNSTE GESCHENK FÜR KINDER:

EINE

ZUKUNFT.

worldvision.de

Jetzt Pate werden:

Zukunft für Kinder!

Den Kleinsten KRAFT zum Leben schenken.

GEMEINSAM STARK FÜR KINDER.

worldvision.de/

starthelfer

Mehrdazu:

Zukunft für Kinder!

Das ist die KRAFT der Patenschaft.

DAS SCHÖNSTE GESCHENK FÜR KINDER:

EINE

ZUKUNFT.

worldvision.de

Jetzt Pate werden:

Zukunft für Kinder!

Den Kleinsten KRAFT zum Leben schenken.

GEMEINSAM STARK FÜR KINDER.

worldvision.de/

starthelfer

Mehrdazu:

Zukunft für Kinder!

worldvision.de

Zukunft für Kinder!

worldvision.de

Das ist die KRAFT der Patenschaft.

Zukunft für Kinder!

DAS SCHÖNSTE GESCHENK FÜR KINDER: EINE

ZUKUNFT.

worldvision.de

Jetzt Pate werden:

Das ist die KRAFT der Patenschaft.

Zukunft für Kinder!

DAS SCHÖNSTE GESCHENK FÜR KINDER: EINE

ZUKUNFT.

worldvision.de

Jetzt Pate werden:

Das ist die KRAFT der Patenschaft.

Zukunft für Kinder!

DAS SCHÖNSTE GESCHENK FÜR KINDER: EINE

ZUKUNFT.

worldvision.de

Jetzt Pate werden:

Das ist die KRAFT der Patenschaft.

Zukunft für Kinder!

DAS SCHÖNSTE GESCHENK FÜR KINDER: EINE

ZUKUNFT.

worldvision.de

Jetzt Pate werden:

140 × 40 mm, 4c

140 × 40 mm, SW

Zukunft für Kinder!

Den Kleinsten KRAFT zum Leben schenken.

GEMEINSAM STARK FÜR KINDER.

Erfahren Sie mehr:

worldvision.de/

starthelfer

Mehrdazu:

DAS SCHÖNSTE GESCHENK FÜR KINDER:

EINE ZUKUNFT.

Das ist die KRAFT der Patenschaft.

Zukunft für Kinder!

worldvision.de

Jetzt Pate werden:

Sicheres Auftreten kann man lernen

XANTEN. Sicher auftreten und frei sprechen – das ist nicht je- dermanns Sache. Dabei kommt es hauptsächlich auf die eigene Ausstrahlung an. Am Samstag, 3. März findet im Xantener Rat- haus von 10 bis 16 Uhr ein Semi- nar zum Thema Selbstsicherheit und Selbstvertrauen statt. Es geht in diesem Seminar mit der Kom- munikationstrainerin Heide Marie Wahl um praktische Er- fahrung mit direkt anwendbaren Werkzeugen für ein sicheres Auf- treten, freies Sprechen und stim- mige Körpersprache.

Um sich auch in neuen, oft schwierigen Situationen, wie z. B.

bei Vorstellungsgesprächen, Prä- sentationen oder einer Festrede im Familienkreis wohlzufühlen sowie glaubwürdig und überzeu- gend zu wirken, braucht es vor allem heitere Gelassenheit und Vertrauen in die eigene Stimme.

getreu dem Motto: Mit Humor geht alles besser. Trainiert wird in lockerer Kleidung.

Anmeldung bei der VHS Rheinberg, Telefon 02843 907 400/ vhs@vhs-rheinberg.de

Ausstellung von Antje Felscher

VIERBAUM. Die Kulturinitiati- ve Schwarzer Adler eröffnet am Sonntag, 4. März, um 17 Uhr eine Ausstellung mit Gemälden und Fotografien von Antje Fel- scher. Die gebürtige Duisburge- rin arbeitete nach Abschluss ihres Germanistik- und Philosophie- studiums zunächst als Zeitungs- redakteurin. Heute ist sie in Düs- seldorf selbstständig mit ihrer Textwerkstatt. Ihre künstlerische Arbeit begann bereits kurz nach dem Studium und entwickelte sich zu einer inspirierenden Er- gänzung ihrer Textarbeit. Wäh- rend anfänglich die Fotografie im Vordergrund stand, widmete sich Antje Felscher später auch der Malerei. Ihre Arbeiten in Acryl, Öl und diversen Mischtechniken sind meist abstrakt und fast alle ohne Titel.

Ausstellung im Rheinberger Stadthaus „799 Jahre Malerei“

Bis zum 9. März zeigen zwölf Teil- nehmer einer Gruppe von Kir- sten Dietz ihre Werke im Foyer des Stadthauses Rheinberg. „799 Jahre Malerei“ heißt der Titel der Ausstellung, für die sie Stilleben, Portraits und Landschaftsbilder im Ateilier in Ossenberg in Acryl-

farben angefertigt haben. Zum Titel kam es, weil das Alter der Gruppenmitglieder zusammenge- zählt wurde (ab dem 28. Februar müsste es „800 Jahre“ heißen“).

Zur Freitagsgruppe von Kiki Dietz gehören: Rita Illenseer, Günter Katzur, Susanne Lubjuhn, Inge

Kautz, Brigitte Becker, Annemarie Heun, Heidi Schlehuber, Brigitte Brombach, Elke Krause, Marti- na Feldkamp, Bärbel Zylka und Hanne Berg. Sie malen größten- teils seit Januar 2013 zusammen, meist in Acryl, mit weiteren Varia- tionen der Techniken und Unter-

gründe. Ihre Motive reichen von Landschaft bis Abstrakt. Gerne sammeln sie Kommentare der Betrachter. Se können abgegeben werden beim Rheinberger Kultur- büro oder über die Seite von Kiki Dietz. Dies ist die erste Ausstel- lung der Gruppe. NN-Foto: theo Leie

21. | Mittwoch

BÖNNINHGARDT

Infoabend zum Heilfasten mit Herbert Oymann und Dr. Norbert Koch Kath. Pfarrheim Bönninghardt, Bön- ninghardter Straße 98, 20 Uhr, Zur Fastenwoche vom 26. Februar bis zum 2. März

SONSBECK

Pflegetreff für Pflegebedürftige mit ihren Angehörigen aus Xanten und Sonsbeck, Kastell Sonsbeck, Herrenstra- ße 2, 15 Uhr

Treffen Städtepartnerschaftsverein Sonsbeck Sandwich, Gaststätte Zur Linde Sonsbeck, Herrenstraße , 19.30 Uhr

XANTEN

Stammtisch Bündnis 90 die Grünen Xanten, De Kelder im Hotel van Bebber, Klever Straße 12, 19 Uhr

Treffen des Salisbury Circle im Part- nerschaftsverein Xanten, Restaurant Dalmatien, Markt 20, 19.30 Uhr

22. | Donnerstag

MENZELEN-OST

Außerordentliche Mitgliederversamm- lung der Karnevalgsgemeinschaft

„Hand in Hand“, Adlersaal Menzelen- Ost, Ringstraße 87, 19.11 Uhr RHEINBERG

Vorlesestunde für Kinder ab drei Jah-

ren, Stadtbibliothek Rheinberg, Lützen- hofstraße 9, 16 bis 16.30 Uhr, Anmel- dung nicht erforderlich

XANTEN

Mitarbeiter des Finanzamtes Moers beraten Arbeitnehmer und Rentner in Sachen Steuererklärung, Rathaus Xan- ten, Karthaus 2, 8.30 bis 17.30 Uhr

23. | Freitag

ALPEN

Ehrenamtstag der Gemeinde Alpen Pädagogisches Zentrum, Fürst-Ben- theim-Straße, 18 Uhr

BIRTEN

SPD Ortsvereine Xanten, Alpen und Sonsbeck diskutieren über Koalitions- vertrag, Gaststätte „Zum Amphithea- ter“ Birten, Römerstraße 8, 18 Uhr, Mit- glieder sind eingeladen

MILLINGEN

Mitgliederversammlung des SV Mil- lingen, Clubheim SV Millingen, Jahn- straße, 19.30 Uhr

RHEINBERG

Kinderkino, Begegnungsstätte Reichel- siedlung, Eschenstraße 28, 16.30 bis 19 Uhr, Einlass um 16.15 Uhr, Unter Sechsjährige in Begleitung von Erwach- senen, intritt 1 Euro

Niederrheinische Frauenschreibwerk- statt „Leichte Feder“ präsentiert neues Programm „Wortezauber - Zauber- wort“, Haus der Generationen, Grote Gert 50, 19 Uhr, Eintritt frei SONSBECK

Chormusik vom Himmel mit Erzähler Wolfgang Ebert, Evangelische Kirche Sonsbeck, Hochstraße 20, 19 Uhr, Der Eintritt frei, um Spenden wird gebeten XANTEN

Wanderung „Zum Kasteel Bleijen- beek“, Xantour lädt ein, Hafen Xanten, Salmstraße 30, 10 Uhr

Mitsingkonzert mit der Sängerin und Musikpädagogin Bea Nyga, Gemein- desaal der Ev. Kirche Xanten-Mörmter, Kurfürstenstraße 3, 18.30 bis 21.30 Uhr,

Eintritt frei, Anmeldung unter info@

kfd-region-xanten.de

Gitarrenkonzert in der Michaelskapel- le mit dem Duo Domenico, am St. Vik- tor Dom Xanten, Kapitel, 20 Uhr, Ein- tritt 12 Euro. Kinder bis 13 Jahren frei

24. | Samstag

ALPSRAY

Flamenco Abend mit dem Ensemble Flamenco puro, Bürgerzentrum Alps- ray, Alpsrayer Straße 102, 20 Uhr, Ein- lass 19 Euro, Eintritt 10 Euro BUDBERG

Musikalischer Abend mit Rainer Migenda, Bürgerhaus, Rheinberger Straße 13, 20 Uhr, Mistingen erwünscht SONSBECK

Sonsbeck unplugged, Kastell Sonsbeck, Herrenstraße 2, 19.30 Uhr, mit The Travelers, Was Wenns Regnet, Small is Beautiful und Papa Julius. Tickets an der Abendkasse 18 Euro.

XANTEN

7. Kinderkleider- und Spielzeugbörse Kinderhaus St. Helena, Landwehr 2, 11 bis 14 Uhr, Der Einlass für Schwangere ist bereits um 10 Uhr.

Rockabilly Nacht, Schützenhaus, Für- stenberg 9, 19.30 Uhr, mit Smokestack Lightnin‘, The Tin Cans und den Ball- room Rockets

25. | Sonntag

RHEINBERG

Wandern mit dem Sauerländischen Gebirgsverein, Abteilung Rheinberg Parkplatz Lidl, Bahnhofstraße 85, Start, 9 Uhr, Infos bei Wanderführer Manfred Koch, Telefon 02843 5507

XANTEN

Lesung „Der Ostfriesenfluch“ mit Klaus Peter Wolf, Rathaus Xanten, Karthaus 2, 19.30 Uhr, Veranstaltung der Stadtbücherei und der Buchhand- lung Librarium

26. | Montag

LABBECK

Spielmobil auf dem Dorfplatz, Schulst- raße, 15.30 bis 17.30 Uhr

RHEINBERG

Infoabend zu Kanalbauarbeiten am Annaberg Rheinberg, Haus der Gene- rationen, Grote Gert 50, 18.30 Uhr, Die Stadt Rheinberg lädt alle Bürger ein XANTEN

Treffen der Interessengemeinschaft All Inclusive, Haus der Begegnung, Kart- haus 12, 18 Uhr, Interessierte sind will- kommen zum Meinungsaustausch

27. | Dienstag

MARIENBAUM

Sitzung des Bezirksausschusses Mari- enbaum, Schießstandgebäude, Klsoter- straße 5, 17 Uhr

XANTEN

Sitzung des Bezirksausschusses Xanten Rathaus Xanten, Karthaus 2, 19 Uhr

28. | Mittwoch

ALPEN

Treffen der Gruppe für Krebserkrankte und deren Angehörige, Amaliencafe, Burgstraße 42, 16 Uhr, Weitere Infos unter Telefon 02802/6274

Mitgliederversammlung der LAG Nie- derrhein für die Leader-Aktivitäten in den Kommunen Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten, Gaststätte Zum Dahlacker, Dahlackerweg 30, 18.30 bis 20.30 Uhr

BIRTEN

Sitzung des Bezirksausschusses Birten Schützenhaus Birten, Gindericher Stra- ße 1, 19 Uhr

LÜTTINGEN

Sitzung des Bezirksausschusses Lüttin- gen, Grundschule Lüttingen, Pantaleon- straße 13, 17 Uhr

RHEINBERG

Wandern mit dem Sauerländischen Gebirgsverein, Abteilung Rheinberg Parkplatz Lidl, Bahnhofstraße 85, Start, 13.30 Uhr, Infos bei Wanderführerin Sieglinde Koch, Telefon 02843 5507

Wandern in

den Niederlanden

XANTEN. Xantour lädt inte- ressierte Wanderfreunde zur 13 Kilometer langen Wanderung

„Zum Kasteel Bleijenbeek“ am Freitag, 23. Februar, um 10 Uhr ab dem Plaza del Mar in Xanten ein. In Fahrgemeinschaften geht es zum Parkplatz Parkeerplaats Het Quin, Nieuw Erfse Kerkweg in Afferden. Von dort geht es um 10.45 Uhr los. Die Streckenfüh- rung ist Broedersbosch, Esven, Bleijenbeek, Afferden und zu- rück nach Het Quin. Es wird in gemütlichen Tempo mit Pausen und Einkehr gewandert. Weitere Infos unter www.xantour.de und unter Telefon 02801/5687.

(4)

Mittwoch 21. Februar 2018 NieDerrheiN NachrichteN

04

Widder 21.03.-20.04.

Bei einer Merkur- und Pluto-Spannung soll- ten Sie sehr besonnen handeln. Ihr Durchsetzungsbedürfnis ist stark, die Konkurrenz aber auch.

Kämpfen Sie mit Fairness, sonst könnten Sie das Nachsehen haben.

Stier 21.04.-21.05.

Das Liebesbarome- ter steht auf heiter.

Sie haben für klare Verhältnisse gesorgt und damit Miss- verständnisse gleich aus den Weg geräumt. Nun können Sie mit allen Sinnen genießen.

Zwilling 22.05.-21.06.

Alles, was neu ist, reizt den Zwilling total. Mit Merkur und Uranus ist das berufl ich wie privat in Ordnung.

Auch an interessanten Chancen und Kontakten wird es derzeit nicht mangeln.

Krebs 22.06.-22.07.

Vermutlich kommt es anders, als Sie denken bzw. geplant haben.

Gehen Sie in dem Fall nicht mit dem Kopf durch die Wand, sondern auch mal einen Kompromiss ein. Im Job weniger, da ist Beharrlichkeit Trumpf.

Löwe23.07.-.23.08.

Für den Löwen ist diese Woche aus kosmischer Sicht ruhig. Da brauchen Sie sich nicht zu überschlagen, zumindest nicht am Arbeitsplatz. In der Liebe schon, denn die Sterne aktivieren Ihre Gefühle.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Bewahren Sie sich Ihren klaren Durch- blick und lassen Sie sich von niemandem an der Nase herumführen, schon gar nicht in berufl icher Hinsicht. Neue Off erten wollen kritisch geprüft werden.

Waage 24.09.-23.10.

Mit Kritik am Partner oder Ihren Mitmen- schen im Allgemei- nen sollten Sie etwas zurückhalten- der sein. Ihr Ton ist vermutlich etwas zu bissig, was prompt zu Streitig- keiten führen kann.

Skorpion 24.10.-22.11.

Berufl ich befi nden Sie sich jetzt in einem Aufwärtstrend.

Leisten Sie ganze Arbeit und seien Sie nicht schüchtern, wenn Sie diese in der Chefetage präsentieren. Fleiß und Können werden sich auszahlen.

Schütze 23.11.-21.12.

Heute könnten Sie unter gewissen Stim- mungsschwankungen ebenso leiden, wie unter mangelnder Entschlusskraft. Zum Glück müssen Sie nichts erzwingen oder sich sofort festlegen, im Job schon gar nicht.

Steinbock 22.12.-20.01.

Sie sind zurzeit nicht gerade zimperlich, wenn es darum geht, Kritik zu verteilen. Damit könnten Sie jedoch ganz schön anecken.

Versuchen Sie lieber Kompromisse zu fi nden.

Wassermann 21.01.-19.02.

Mond und Venus versprechen einen an- und aufregenden Tag bzw. Abend, den Sie natürlich mit dem Partner verbringen sollten. Diese Konstellation bringt frischen Wind in den Beziehungsalltag.

Fische 20.02.-20.03.

Mit Ruhe und Ge- lassenheit kommen sie schneller an Ihr Ziel. Wenn Sie zu viel überschüssige Energie haben, dann können Sie sich getrost ein sportliches Ventil suchen und mal so richtig austoben.

So stehen Ihre Sterne

KW 8 2018

Bauunternehmen

& Bauträger GmbH

• Errichtung von Neubauten

• Ausführung von Maurer- und Betonarbeiten

• Klinkerarbeiten

Detlef & Jürgen Jankowski

Neue Straße 22 · 46519 Alpen · Telefon 0 28 01/98 58 59 Fax 0 28 01/98 66 29 · Mobil 0178/58 25 737

Mail: info@jankowskibau.de

Seit 1987 in Dinslaken

47495 Rheinberg Rheinstraße 34 Tel. 0 28 43 / 1 69 82 41

Fachgeschäft für erlesene Teppiche

www.teppichhaus-diebruecke.de

Teppich-Reinigung ab 13,-

Musik-Sommer am Strandbad

Der Vorverkauf läuft für die open-air-Veranstaltungen des Freizeitzentrums Xanten

XANTEN. Das Freizeitzentrum Xanten sorgt mit zahlreichen Open-air-Veranstaltungen auch in diesem Sommer wieder für musikalische und komödi- antische Leckerbissen in Xan- ten. „Das Aufgebot der Künst- ler wollten wir auch in diesem Jahr wieder abwechslungsreich gestalten“, so der Leiter des Freizeitzentrums Xanten, Wil- fried Meyer. „Das ist uns auch gelungen. Wir freuen uns da- rüber, von Mallorca-Stars bis hin zu Showgrößen wie zum Beispiel Bernd Stelter viele un- terschiedliche und interessante Künstler bei uns begrüßen zu dürfen.“

Partystimmung garantieren Feuerherz, Vincent Gross und ZweiLand beim Wiesn-Festival am Freitag, 3. August, im Strand- bad Xantener Südsee. Mit ihren melodischen Songs und einer professionellen Performance haben Feuerherz bereits in den vergangenen zwei Jahren im Freizeitzentrum Xanten bewie- sen, dass sie es verstehen, eine professionelle Show abzuliefern.

Nach „The Voice Kids“ startete Vincent Gross seine Solokarriere und kann sich nun selbst zu den erfolgreichen Berufsmusikern zählen, und das mit gerade ein- mal 20 Jahren. Seine neue Sin- gle „Du, du, du“ präsentierte er bereits im Fernsehen vor einem Millionenpublikum.

ZweiLand – das ist das Duo um „Köln 50667“-Star Diana Schneider und dem Sieger der RTL-Show „Das Supertalent 2015“ Jay Oh. Momentan arbei- tet das Duo mit Echo-Preisträ- ger Bülent Aris (Backstreet Boys, Sarah Connor, David Bisbal) in- tensiv an seinem ersten gemein- samen Album.

Die Mallorca Beachparty mit Stargast Peter Wackel steigt am Samstag, 4. August, im Strand- bad Xantener Südsee. Mit dabei sind unter anderem Anna-Maria Zimmermann, Isi Glück und Ju- lian David. Abgerundet wird der Starauflauf von den Sets des be-

liebten DJs Paraiso.

Bernd Stelter mit Kabuff- Orchester: „Wer Lieder singt, braucht keinen Therapeuten“, auch für diese Veranstaltung, die am Freitag, 24. August, geboten wird, läuft der Vorverkauf be- reits. Sein neuestes Programm unterstreicht erneut die Quali- täten des facettenreichen Lieder- machers und Comedians.

Beim Kölschen Abend am Samstag, 25. August, treten Ka- salla, Querbeat und die Funky

Marys auf. Kasalla aus der Rock- und Pop-Szene kommend – heute im Kölner Karneval nicht mehr wegzudenken. „Sei mal ein bisschen übertrieben!“ Mit die- ser Aufforderung aus dem Quer- beat-Song „Fettes Q“ scheint die Brass-Band in erster Linie sich selbst provoziert zu haben.

Mit massiver Popmusik hat sich die Kölner Band längst tief in die Herzen der Fans posaunt.

Die Funky Marys sind ein Ga- rant für tolle Stimmung, au-

ßergewöhnliches musikalisches Entertainment und eine anste- ckende Bühnenperformance.

Die Mädels heizen ihrem Publi- kum garantiert mit einer tollen Show richtig ein.

„Permanent Panne“ heißt es bei Markus Krebs beim Open Air am Donnerstag, 30. August, im Strandbad Xantener Südsee.

Mit seinem Bühnenprogramm

„Permanent Panne“, seiner herr- lich schrägen Doppeldeutigkeit und seinem Wortwitz versteht Markus Krebs es, einen Lacher nach dem anderen zu produzie- ren.

Das 32-köpfige Rockorchester

„High Fidelity“ ist auch wie- der zu Gast in Xanten. Es spielt am Samstag, 1. September, im Strandbad Xantener Südsee.

Neben der Standardbesetzung (Bass, Drums, Gitarre, Key- board, Gesang) kommen Bläser, Streicher, Percussion und Chor ins Spiel – und das auf hohem Niveau.

Anders als bei anderen Cover- Bands kommen High Fidelity mit zehn verschiedenen Front- sängerinnen und -Sängern, so- dass eine möglichst große Nähe zum Original auch bei der Stim- menauswahl gewährleistet ist:

Abwechslung statt Einheitsbrei.

So entsteht ein Konzert-erlebnis der besonderen Art.

Eintrittskarten zu den Ver- anstaltungen sind erhältlich an allen bekannten Vorverkaufs- stellen und online bestellbar auf www.f-z-x.de sowie www.even- tim.de.

Ein Sommer-Special für die ganze Familie bietet Volker Ro- sin mit „Tanzfieber“ am Freitag, 31. August, um 17.30 Uhr. Volker Rosin, der König der Kinderdis- co, stürzt sich und sein vorwie- gend junges Publikum mit den Songs seines neuen Programms sprichwörtlich ins „Tanzfieber“.

Der Eintritt zu dieser Veran- staltung ist zum Strandbadtarif möglich, es gibt keinen Karten- vorverkauf zu dieser Veranstal- tung.

Natürlich bringt Bernd Stelter seine Gitarre mit ins Xantener Strandbad am 24. August. Foto: Manfred esser

Der Mann hinter dem Bauch: Witzlieferant Markus Krebs sorgt mit

„Permanent Panne“ für Lacher. Foto: Veranstalter

Die Gruppe „Querbeat“ tritt beim Kölschen Abend am 25. August im Strandbad auf. Foto: Veranstalter

Randale auf dem Friedhof: Wie der Gemeinde Alpen mitgeteilt wurde, haben am Rosenmontag auf dem Friedhof in Veen unbe- kannte Täter randaliert. Neben der Zerstörung von Gemeinde- eigentum wurden auch meh- rere Grabstellen verwüstet und unterschiedlicher Grabschmuck gestohlen. Die Gemeinde Alpen bittet alle Geschädigten und eventuelle Zeugen um Mittei-

lung an die Polizeistation Xan- ten, Telefon 02801 71420.

60 Zaunelemente gestohlen:

Mitarbeiter des Landesbetriebs Straßenbau NRW stellten fest, dass Diebe in der Zeit von Don- nerstag, 9. Februar, bis Don- nerstag, 15. Februar, an einem Regenrückhaltebecken an der B 58 (Weseler Straße) im Bereich der Solvaystraße die komplette Umzäunung demontiert und gestohlen hatten. Diese bestand

aus 60 einzelnen Elementen (250 x 190 Zentimeter), die zur Einfriedung des Regenrück- haltebeckens verbaut worden waren. Die Diebe müssen al- lein wegen der Größe und des Gewichts der Zaunelement mit einem Lkw oder Anhänger vor- gefahren sein oder mehrmals an dem Regenrückhaltebecken die Stahlmatten demontiert haben.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Wesel unter Tele- fon 0281/1070.

POLIZEIBERICHT

LÜTTINGEN. Bei der Jahres- hauptversammlung der Chorge- meinschaft Lüttingen bedankte sich Vorsitzende Renate Pulheim bei den Chor- und Projektchor- sängern sowie dem Dirigenten Paul Rammler für das Mitwirken an den Erfolgen des vergangenen Jahres.

Dabei hob sie die vielfältige Be- reitschaft zu tatkräftigem Einsatz bei der Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen hervor. Der Chorgemeinschaft gehören ak-

tuell 55 aktive, 15 fördernde und zwei Ehren-Mitglieder an. Bei den Wahlen bestätigte die Ver- sammlung Renate Pulheim in ih- rem Amt als 1. Vorsitzende. Auch Schriftführerin Isabella Kaiser wurde wiedergewählt. Die erste Notenwartin Gisela Röttger bat nach 37 Jahren um Entlastung.

Sie bekam zum Dank für ihre vor- bildliche Arbeit Applaus und ein kleines Geschenk. Die Mitglie- der wählten Maria Tervoort zur Nachfolgerin. Zu einem eventuell

neuen Chorprojekt werden Ideen gesammelt unter der Maßgabe, Niveau und Qualität zu halten.

Chorleiter Rammler wies auf die Wichtigkeit hin, das Repertoire stets neu zu erarbeiten. Beim Tagesordnungspunkt „Verschie- denes“ wurden die Kuchenspen- den für das Zeltlager 2017 lobend erwähnt (Wiederholung 2018 erstrebenswert) und Begrüßungs- geschenke den Neumitgliedern Beate Jansen, Gabriele Fabian und Silke Schmitz überreicht.

Renate Pulheim bleibt 1. Vorsitzende

Versammlung der chorgemeinschaft Lüttingen mit Neuwahlen

(5)

CDU Xanten spricht sich für Haushaltsetat 2018 aus

880.000 euro Defizit akzeptabel für cDu Fraktion und aus rücklage finanzierbar

XANTEN. Am Dienstag, 20.

März steht auf der Ratssitzung in Xanten die Verabschiedung des Haushaltsplans 2018 auf der Tagesordnung. In einer Klausurtagung hat sich die CDU Fraktion Xanten mit dem umfangreichen Werk auseinan- dergesetzt.

Wie sicherlich auch alle ande- ren Parteien ist die CDU bemüht, das Defizit so gering wie möglich zu halten. Daher war Fraktions- vorsitzender Pankraz Gasseling besonders froh verkünden zu können, dass die neueste Schät- zung bei 880.000 Euro liegt, hat- te sie doch Ende 2017 noch bei fast 2 Millionen gelegen und ist dann in den letzten Monaten auf 1.160.000 Euro korrigiert worden und jetzt noch mal ge- sunken. Gasseling betonte, dass innerhalb der CDU Einigkeit herrsche, in die Bereiche Sicher- heit, Bildung und Ausbau der Digitalisierung zu investieren. So ist der Neubau für die Feuerwehr Wardt in Arbeit, auch in Birten muss ein neues Gerätehaus ge- schaffen werden und für Lüttin- gen laufen die Pläne, so dass dort in 2019 begonnen werden kann mit den Bauarbeiten. An der Vik- tor Grundschule entsteht derzeit ein Erweiterungsbau, ebenso an der Gesamtschule – die ge- planten Sanierungsarbeiten am Gymnasium werden nur teilwei- se ausgeführt (zum Beispiel wird das Dach neu gemacht), anson- sten werden Überlegungen für einen Erweiterungsanbau abge- wartet, weil die Umstellung auf G9 auch gleichzeitig mehr Raum beansprucht. Das Thema Glasfa- serausbau wird weiter forciert, da er im Bereich Digitalisierung besonders für Schulen und das Gewerbegebiet zwingend not-

wendig ist.

Die CDU will Verschiebungen zustimmen, die Investitionen im Straßenausbau (Mühlenberg, Hochstraße, Südwall) betreffen, da erst ein Verkehrsentwick- lungsplan abgewartet werden soll. Die Sanierung des Amphi- theaters Birten soll auf jeden Fall erfolgen, doch zuvor soll abge- klopft werden, ob dafür eventuell Fördermittel aus dem Leader- Projekt in Anspruch genommen werden können.

Der Straßenendausbau im Baugebiet Landwehr wird erst 2019 erfolgen und auch im neu- en Baugebiet Wardt wird erst im nächsten Jahr für den Straßenbau Geld investiert werden müssen.

Neu ist der Gedanke, ein

„Aufbruchmanagement“ zu schaffen. Dazu muss ein Kon- trolleur zum Einsatz kommen, der bei Baumaßnahmen von Versorgungsträgern (wie aktu- ell Deutsche Glasfaser) Schäden aufnimmt und dafür sorgt, dass diese von den Verursachern be- hoben werden. Die Kosten für diesen Kontrolleur haben die Unternehmen zuvor durch Ge- bührenzahlung zu leisten. Die CDU hat einen entsprechenden Antrag an den Bürgermeister ge- stellt.

Personalkosten werden oft- mals diskutiert. Doch Bürger- meister Thomas Görtz stellt klar:

„Wir dürfen nicht nur Köpfe zählen, sondern müssen auch die wirklichen Kosten sehen. Diese sind seit 2014 gesunken. Hatten wir 2014 noch 76 Mitarbeiter und Personalkosten in Höhe von 5,6 Millionen Euro, so waren es 2016 insgesamt 82,5 Stellen mit Kosten in Höhe von 5,18 Millio- nen Euro.“

Andererseits macht die Ver-

waltung aufmerksam, dass im- mer mehr Aufgaben auf sie zukommt. Gasseling stellt fest:

„Damit die immer umfangrei- cheren Aufgaben bei gleich guter Qualität erledigt werden können, was die Bürger selbstverständ- lich erwarten, wird auch mehr Personal benötigt.“ Andererseits könne die geplante Stelle für die Bearbeitung und Prüfung der Genehmigung von Großveran- staltungen nicht besetzt werden.

Allerdings bleibt diese wichtige und verantwortungsvolle Auf- gabe für die Stadt bestehen und müsse dann wahrscheinlich ex- ternen Fachleuten übertragen werden.

Zu begrüßen sei das Vorhaben der Stadt, verstärkt junge Men- schen auszubilden, um auch zu- künftig Fachpersonal einsetzen zu können (auch hinsichtlich der Altersstruktur der jetzigen Be- diensteten).

Fazit von Gasseling: „Wir, die CDU Fraktion Xanten, stimmt dem Haushalt zu, zumal das ge- plante Defizit durch die vorhan- denen Ausgleichsrücklagen aus- geglichen werden kann.“

Bürgermeister Görtz ergänzt:

„Die Kreditaufnahme 2017 lag für die Stadt bei 23,5 Millionen Euro und damit 1,3 Millionen Euro niedriger als veranschlagt, für den Dienstleistungsbetrieb bei 10,4 Millionen Euro und da- mit 3,4 Millionen niedriger. Wir konnten 900.000 Euro der Inve- stitionskredite tilgen.“ Außer- dem betont er: „Bei den Grund- steuern B liegt die Stadt Xan- ten mit 450 Prozent unter dem Kreis- und Landesdurchschitt trotz unserer vergleichsweise sehr geringen Gewerbesteuer- einnahmen.“

Lorelies Christian

Used Dreams spielen Musik aus eigener Feder. Foto: Veranstalter

Drei Rock-Bands open stage im Bürgerzentrum Alpsray

Die Gruppen ageless, rodah und used Dreams sorgen für den richtigen Sound

ALPSRAY. „Rock steht an“ heißt es bei der nächsten Open Stage Veranstaltung im Bürgerzen- trum Alpsray. Am Samstag, 3.

März, gastieren drei Bands. Der Eintritt ist frei.

Ab 20 Uhr wird‘s laut an der Alpsrayser Straße 102. Dafür sorgen Ageless, Rodah und Used Dreams. Getreu dem Motto „Ne- ver too loud“ führt Ageless durch die Musikgeschichte der 60er, 70er und 80er Jahre. Ob auf lei- sen Sohlen Richtung „Stairway to Heaven“ oder lauthals durch die Nacht: die fünf Jungs vom Niederrhein geben feinste Rock- klassiker auf die Ohren. Nicht zuletzt durch die melodischen Solobattles des Leadgitarristen Flo und seines Bandkollegen Micha an den Keys. Ein solides rhythmisches Fundament bieten Patrick am Bass und Tim an den Drums während die Stimme von

Frontmann Chris dem Sound der Band den letzten Schliff gibt.

Unaufhaltsam spielen sie sich in die Ohren des Publikums. Age- less zeigt: Rockmusik ist zeitlos.

Rodah ist eine Rockband aus dem Münsterland. Der Name setzt sich aus „Rock Of Diffe- rent Aged Humans“ zusammen – und so ist es: Die Musiker sind von Mitte 20 bis Anfang 50 alt, sie kommen aus unterschied- lichen Musikrichtungen: Heavy Metal, Musical/Theater, Blues und Rock-Pop. Sie covern nichts und sind immer auf der Suche nach neuen Inspirationen, ohne ihren eigenen Sound zu verlieren.

Sie stehen für straighte, geerdete Musik. Keine Samples, kein Play- back, einfach nach vorn. Alles handgemacht. Alles Rock.

Georg spielt die Gitarre mit den zwei fehlenden Saiten – mit seinem Bass macht er den Sound

so richtig fett. Juppi sitzt hinter den knallenden Kisten. Marcel ist ein Zauberer am Mikro. An der Rhythmusgitarre spielt mit Chri- stian ein gelernter Metaldrum- mer. An der Sologitarre ist „Kü- ken‘‘ Lukas die einsame Spitze.

Used Dreams ist eine Rock- Band, die sich aus (lebens-)er- fahrenen Musikern zusammen- setzt. Sie bietet ausschließlich Musik aus der eigenen Feder. Der Stil ist unter dem Begriff Rock gut zusammenzufassen. Stile wie Alternative- und Classic-Rock sowie Grunge finden Einfluss.

Den eigenen Stempel prägt die Stimme des Songschreibers Dirk Heller, der unverkennbare Groo- ve wird durch Burkhard Hekers voran getrieben. Marcus Kühn und Stefan Henseler geben den letzten Schliff durch fantastische Soli und ein gefühl- und druck- volles Bass-Fundament.

Rainer Migenda im Bürgerhaus

BUDBERg. Kaum ist das Karne- valstreiben am Aschermittwoch vorbei, da fängt das Programm des Bürgerhauses Budberg erst richtig an. In der ersten von acht Veranstaltungen in 2018 wird die Bühne für Rainer Migenda frei- gemacht. Der „Ruhrgebietsbar- de“ hat am Samstag, 24. Februar, um 20 Uhr seinen musikalischen Auftritt. Mit Cowboyhut und Gitarre präsentiert er sein viel- seitiges Programm, welches von Country-Folk über Blues und Rock/Pop bis hin zu aktuellen Charts reicht. Karten gibt es im Buberger Blümchen, Rheinkam- per Straße 13 oder unter www.

buergerhaus-budberg.de für zehn Euro im Vorverkauf oder an der Abendkasse für zwölf Euro.

Rainer Migenda lädt die Zuhö- rer zum Mitsingen ein. Foto: privat

Neuerungen beim SV Millingen

MILLINgEN. Der SV Millingen lädt am Freitag, 23. Februar, zur Mitgliederversammlung ein. Sie beginnt um 19.30 Uhr im Club- heim auf der Platzanlage an der Jahnstraße. Es stehen unter an- derem eine moderate Beitrags- erhöhung und die neue Vereins- satzung auf dem Programm.

Acht Mitglieder werden für ihre 70-jährige Zugehörigkeit geehrt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der erste Advent naht und da- mit auch die Saison für Weih- nachtssterne in den hiesigen Gärtnereien. In Deutschland gibt es den Weihnachtsstern seit mehr als einhundert Jahren.

einstätigkeit haben wir immer wieder fest- gestellt, dass, obwohl sich im letzten Jahr weit über eine halbe Million Bundesbür- ger für Zahnimplantate entschieden und das Thema in

ihre Ehe geschlossen haben und Paare, die von außerhalb nach Xanten zugezogen sind und im Jahre 2013 ein Ehejubiläum fei- ern, werden gebeten, sich bei der Stadt Xanten

Kontakt- und Beratungszen- trum Wesel, Kaiserring 16 (Nähe Bahnhof Wesel). Angehörige sind der Erkran- kung häufig ganz nah ausge- setzt und können sich den damit

le mit Kletterwand, eine große Spiel- und Fußballwiese, einen Beachvolleyballplatz einen La- gerfeuerplatz etc. Die Kosten be- tragen für Kinder der JUBO 390 Euro zzgl.

„Der kleine Anfang – In Teilzeit selbständig“ bietet die Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel am 17. November von 9.30 bis 11.30 Uhr interessierten Frauen eine Basis,

Hierbei haben wir wieder eine richtig nette Osterüberraschung für die Gewinner unseres Rätsels vorbereitet. Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 300 Euro sind zu gewinnen, der

Seitdem wir auch Erwachsenen-Kleidung anbie- ten, kommen immer mehr Seni- oren zu uns, die sich mit der gut erhaltenen Ware zu geringen Preisen eindecken.“, erzählt Petra Olfen