• Keine Ergebnisse gefunden

Der Spieltag vom

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Spieltag vom"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Spieltag vom 22.01.2022

Hier die Ergebnisse und mehr vom Wochenende:

Stadtliga Damen 50

Postbank Finanzberatung - Wald Tennis Anlage 1993 5 : 1

Premiere für die Damen 50 Mannschaft der Postbank Finanzberatung. Am 22. Januar spielte die eigens für den Betriebssport zusammengestellte Mannschaft ihr erstes Wettspiel. Natürlich musste man sich mit vielem Neuen vertraut machen und war demzufolge auch ein bisschen nervös. Aber die große Harmonie innerhalb des neuen Teams verblüffte geradezu und so begann das Abenteuer in trautem Einvernehmen. Oder gab es doch Probleme??

Mannschaftsführerin Frauke Münker fand ihre Gegnerin Maria Leiber an Position 4 sehr sympathisch „aber viel zu gut“! Und an Position 2 hatte Andrea Kremer fix die Nase vorn.

Da stimmt doch was nicht! Schnell fand man heraus, dass die Damen der Wald-Tennis- Anlage nicht die richtigen Plätze und damit die richtige Gegenspielerin gewählt hatten. Der Tausch verlief schnell und mit erlösendem Lachen. Nun konnte es wirklich losgehen und ganz so deutlich, wie man es dem Spielbericht entnehmen kann, wurden die einzelnen sehr fairen Begegnungen nicht.

Trotz Streching musste sich Andrea Kremer ihrer „neuen“

Gegnerin auf dem Platz mit 7 : 9 knapp

Beide, Alexandra Bayer- Sanden (li) und Christina Zieris (re) mussten viel laufen behielten aber bis zum letzten Ballwechsel eine gehörige

Und auch Elke Honselmann, Wald-Tennis-Anlage, (li) und Frauke Münker (re), Postbank, hatten eine gehörige Portion Spaß beim Spiel.

(2)

Die Postbank-Mannschaft fand die Erfolgsspur, beendete die erste Begegnung mit einem 5 : 1 und heimste die ersten beiden Punkte in der Saison 2022 ein.

Aufgrund des zu Beginn der Begegnung benötigten „Wechsels“ blieb nicht ausreichend Zeit für die volle Distanz der Doppel. Im ersten Doppel standen sich die Postbank-Damen Martina Schüler (2.v.li) gemeinsam mit Andrea Kremer (li) und Kristiane Herbertz (2.v.re) mit Alexandra Bayer-Sanden(re) gegenüber. Eigentlich hat sich Alexandra einen Extrapunkt für ihre ansteckende Fröhlichkeit verdient.

Ursula Kirchhof, Postbank, sieht sich die Begegnungen genau an – schließlich sollte sie im zweiten Doppel antreten zusammen mit Heike Limberg, die sich auf dem Foto allzu sehr „im Hintergrund hält“.

Tja, und so kann man es sich auch gemütlich machen und dem ersten Doppel zuschauen.... während MF Ulrike Eymann und Alexandra Bayer-Sanden die „Hochkantposition“ bevorzugen.

(3)

Rainbow TP Dönberg 85 - Tennispark Fischertal 4 : 2 Im Auftaktspiel der Meisterdamen der Vorsaison vom Rainbow Park konnten die ersten beiden Punkte eingefahren werden. Knapp konnte man sich gegen die Damen von Fischertal behaupten. Der Sieg wurde in den beiden Doppeln sichergestellt.

Stadtliga Damen 55

Simex-Kabel 1993 - Sport Hedtke 2000 6 : 0

In der TEZET-Halle standen sich auf Platz 1 und 2 die Mannschaften Simex-Kabel und Sport Hedtke 2000 gegenüber. Aber bevor es ernst wurde, stärkten sich die Damen erst einmal an einem Heißgetränk, testeten die gute Laune und befanden diese für absolut gut und in Ordnung.

Mit diesem „Pfund“ erreichten die Einzelspielerinnen Inge Mänken, Angelika Kraemer, Karin Blau, Monika Gottschalk und im Doppel Inge Mänken/Karin Blau und Birgit Preis/Conny Köhler ein deutliches 6 : 0 und 2 Punkte in der Tabelle. Herzlichen Glückwunsch!

Dieses Foto entstand VOR dem Spiel – hätte aber ebenso nach dem Spiel entstanden sein können, denn die Mannschaft mit MF Christine Künne (re) konnten sehr fair die klare Spielführung und das Ergebnis anerkennen. Die Mädels blieben entspannt und nehmen bei der nächsten Begegnung einen erneuten Anlauf auf 2 Tabellenpunkte.

(4)

Stadtliga Herren 50

Focus Team 1992 - Garbe.Köhrs.Däbritz 2 : 4

Hier ist sie! Die erste faustdicke Überraschung der neuen Saison 2022. Der amtierende Kreismeister von 2021 Focus Team musste direkt im ersten Spiel erkennen, wie schwer die Mission Titelverteidigung werden kann. Der Grundstein für die Niederlage wurde von der Mannschaft Garbe.Köhrs.Däbritz in den Einzeln gelegt. Mit herausragenden Leistungen konnten Christian Gewert, Jochen Bauer und Michael Aschoff für einen 3:1 Vorsprung sorgen.

Michael konnte, nachdem er seine Tiefen überwunden hatte, ein nicht mehr für möglich gehaltenen Sieg gegen seinen sehr starken und sicher spielenden Gegner Norbert Quante einfahren. Christian kaufte seinem Gegner direkt den Schneid ab und konnte ganz verdient und klar zu null gewinnen. Jochen's Gegner Oliver Gottmann wird wohl noch ein Weilchen von ihm träumen. Immer hatte Jochen eine noch bessere Antwort auf seine guten und sicheren Spielzüge. 9:3 war der am Ende hoch verdiente Lohn für Jochen Bauer.

Nicht zu schlagen war wieder einmal Jörg Brechtken. Obwohl Marcus Haim ihm alles abverlangte, stand am Ende ein 9:3 Erfolg zu Buche. Im zweiten Doppel konnten sich Norbert Quante und Oliver Gottmann verdient mit 9:5 nach vielen interessanten Ballwechseln gegen Lutz Menze und Werner Geissler durchsetzen. Somit musste das erste Doppel die Entscheidung bringen. Mit einer überragenden Leistung konnten Marcus Haim und Jochen Bauer gegen Jörg Brechtken und Ivica File mit 9:7 den Sieg einfahren. Wahnsinnige Ballwechsel auf sehr hohem Niveau am laufenden Band. Tolle Leistungen auf beiden Seiten.

Hier der Moment nach dem entscheidenden Punktgewinn: li. Marcus Haim, re.

Jochen Bauer

(5)

Rechts vom Netz im Vordergrund Jörg Brechtken, dahinter Ivica File

Nach dem Spiel gratulierte Mannschaftsführer Bernd Holberg fair der siegreichen Mannschaft von Garbe.Köhrs.Däbritz. zum knappen, aber nicht unverdienten Sieg.

Stadtliga Herren Classic

Tennispark Fischertal - Hatzfeld e.V.

Das Spiel wurde von Hatzfeld verlegt. Voraussichtlicher Nachholtermin ist der 30.4.22 um 17.30 Uhr in der Halle von Gold-Weiss Wuppertal.

Allen Sieger*innen einen herzlichen Glückwunsch vom Sportausschuss Tennis. Für die unterlegenen Mannschaften lässt ist die Chance auf eigene Punkte nicht lange auf sich warten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

13 Auch ist die Wahrscheinlich- keit, dass Langzeiterwerbslose, die bisher als noch nicht armutsgefährdet gelten, im Folge- jahr in Armut abrutschen, mit 26,8 Prozent sehr hoch..

Durch die Zumischung wird ein gemäß der Düngemittelverordnung stan- dardisiertes organisch-mineralisches Düngemittel geschaffen, das sich nicht nur durch eine ausge-

Bis zum 31. März sind laut Düngeverordnung für Stickstoff und Phosphor Nährstoffbilanzen für das abgelaufene Düngejahr zu erstellen. Insbesondere bei organischen Düngern stellt

Die Klimakrise führt damit nicht nur die Wälder und die Waldeigentümer in eine existenzbedrohende Krise, sondern gefährdet auch die zahlreichen Ökosystemleistungen der Wälder

Den heute vom bayerischen Staatsminister für Landwirtschaft und Forsten Herrn Josef Miller vorgelegten Waldzustandsbericht bewertet der Bund Naturschutz (BN) als

Die noch offenen Stellen sowie weitere Stellen, die entweder sofort oder auch zu Beginn des neuen Schuljahres im August 2015 besetzt werden können, werden in den nächsten Wochen

Besonders verblüffend dabei ist, dass der Effekt auch dann auftritt, wenn die Testpersonen genau über die Veränderungen dieser Häufigkeiten informiert werden, ja sogar dann

Vor dem Hintergrund, dass insbesondere die Zahl der Gewaltdelikte gegenüber 1999 noch einmal um 0,2 Prozent auf jetzt über 187.000 Delikte angestiegen ist, forderte