• Keine Ergebnisse gefunden

Waldschäden in Bayern stagnieren auf kritisch hohem Niveau

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Waldschäden in Bayern stagnieren auf kritisch hohem Niveau"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Landesfach- geschäftsstelle Bauernfeindstr. 23 90471 Nürnberg Tel. 0911/81 87 8-0 Fax 0911/86 95 68

lfg@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de

Pressemitteilung

Nürnberg, 05.12.2007 PM 155/07 LFGS Wald

Waldschäden in Bayern stagnieren auf kritisch hohem Niveau Bund Naturschutz warnt vor Zeitbombe in Waldböden

Den heute vom bayerischen Staatsminister für Landwirtschaft und Forsten Herrn Josef Miller vorgelegten Waldzustandsbericht bewertet der Bund Naturschutz (BN) als erschreckende Quittung für die Tatenlosigkeit in der Luftreinhaltepolitik. Wie im Vorjahr wird nur ein Viertel der Bäume als gesund eingestuft. Bei den durchschnittlichen Schäden bzw. bei den deutlichen

Schädigungen gibt es zwar leichte Verbesserungen, so ist der Nadel- bzw. Blattverlust zurückgegangen, aber insgesamt stagnieren die Waldschäden trotzdem auf nicht hinnehmbarem kritisch hohem Niveau. Von einer Erholung der Wälder wie das Forstministerium in seiner Pressemitteilung titelt, kann deshalb keine Rede sein.

„Angesichts der bislang verfehlten Klima- und Luftreinhaltepolitik fordern wir die verantwortliche Staatsregierung und

Bundesregierung auf, den wohlklingenden Worten endlich Taten folgen zu lassen. Es muss endlich eine waldverträgliche Verkehrs, Agrar– und Klimapolitik umgesetzt werden“, fordert Prof. Dr.

Hubert Weiger, Landesvorsitzender des Bundes Naturschutz (BN) und Bundesvorsitzender des BUND. Bedrohlich sind insbesondere die dramatisch hohen Stickstoffeinträge aus der Luft, die in den Waldböden angereichert werden und die Qualität des Trinkwassers in Bayern gefährden.

für Rückfragen Richard Mergner

BN-Landesbeauftragter

Tel 0911/81 87 8-15, Fax 0911/86 95 68,

Email richard.mergner@bund-naturschutz.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Klimakrise führt damit nicht nur die Wälder und die Waldeigentümer in eine existenzbedrohende Krise, sondern gefährdet auch die zahlreichen Ökosystemleistungen der Wälder

Auch auf mehreren privaten Äckern, deren Standorte nicht bekannt gegeben werden, führen Saatgutkonzerne entsprechenden Versuche in Bayern durch.. Neben Sachsen-Anhalt

Der Bund Naturschutz (BN) begrüßt, dass Forstminister Josef Miller in seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender der Bayerischen.. Staatsforsten die Notbremse gezogen hat, und

Die drohenden Folgen des globalen Klimawandels werden uns auch in Bayern treffen und müssen uns auch in Bayern motivieren, aktiv zu werden: die Energiewende gemeinsam

schutzabkommen bis hin zu einem Kohleausstieg, den Linkspartei und Grüne fordern. „Ich hoffe, 

„Staatsregierung und Landtagsmehrheit in Bayern dürfen ein eigenes Klima- schutzgesetz nicht weiter blockieren, sondern müssen wie die Länder Baden- Württemberg

Anlässlich des politischen Aschermittwochs der FDP in Straubing haben sich der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Bund Naturschutz in Bayern (BN) an

Eine Mehrheit der 25 beteiligten Vertreter, die dem Umkreis von Umwelt, kritischen Verbraucher- und Bauernorganisationen angehören forderten eine Abkehr von der