• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Fortschritt und Fortbildung in der Medizin" (10.01.1994)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Fortschritt und Fortbildung in der Medizin" (10.01.1994)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SPEK TRUM BÜCHER

Fortschritt und Fortbildung in der Medizin

Interessiert Sie eine kurz- gefaßte und besonders preis- günstige Übersicht über Neu- es in der Medizin? Dann for- dern Sie bei der Bundesärzte- kammer die Bände „Fort- schritt und Fortbildung in der Medizin" an. Sechs aktuelle Themen enthält jeder Band, darunter folgende für die Fachgebiete:

Für alle Arztgruppen

• Umweltschadstoffe und ihre medizinische Relevanz (in Bd. 17)

• Sterbebegleitung in Praxis und Klinik (in Bd. 18, erscheint 1994)

• Aktuelle Arzneithe- rapie:

Ulkustherapie; Erythro- poetin-Therapie; Interferone bei immunologischen Erkran- kungen; Therapie depressiver und anderer Serotonin-bezo- gener Erlebnis- und Verhal- tensstörungen: Zwang, Angst, Suizidalität, Aggressivität (in Bd. 16)

Antikoagulantien zur Pro- phylaxe und Therapie von ve- nösen Thromboembolien; Di- uretika in der Hochdruckthe- rapie; Methotrexat und Cy- closporin in der Rheumathe- rapie; Sumatriptan in der Mi- gränebehandlung; Effektive Therapie des Zytostatika-in- duzierten Erbrechens; Doxa-

zosin-Hochdrucktherapie;

Aktuelle Richtlinien für die Therapie akuter Vergiftun- gen (in Bd. 17)

AIDS-Therapie; Metabo- lisches Syndrom: therapeuti- sche Konsequenzen; Immun- intervention in der Frühphase des Typ-I-Diabetes, Polymy- algisches Syndrom; Therapie der Mykosen (in Bd. 18, er- scheint 1994)

Kinderheilkunde

• Maligne Tumoren im Kindesalter (in Bd. 14)

• Psychische Störungen bei somatischen Erkrankun- gen im Kindesalter (in Bd.

14)

• Die praktische Bedeu- tung der medizinischen Ge- netik (in Bd. 16)

• Das herzkranke Kind (in Bd. 17)

• Das Problem der Kin- desmißhandlung (in Bd. 18, erscheint 1994)

Hals-Nasen- Ohrenheilkunde

• Neue Therapiemöglich- keiten der Kopf-Hals-Mali- gnome einschließlich Trans- plantation und Rekonstrukti- on (in Bd. 14)

> Die Bände sind erhält- lich bei der Bundesärztekam- mer, Herbert-Lewin-Straße 1, 50931 Köln (Schutzgebühr für Bände 14 und 16: 35 DM, ab Band 17: 45 DM. Bitte Verrechnungsscheck beile-

gen.)

Zusammensetzung: 100 g flüssige Verdünnung enth.: Euphorbium D4, Pulsatilla D2, Luffa operculata D2, Mercurius bijodatus D8, Mucosa nasalis suis D8, Hepar sulfuris D10, Argentum nitricum D10, Sinusitis-Nosode D13 jeweils 1 g in isotonischer Natriumchloridlösung, Benzalkoniumchlorid 0,01 %.

Anwendungsgebiete: Rhinitis verschiedener Genese (viral, bakteriell, allergisch) und Art, Rhinitis sicca, Rhinitis hyperplastica und atrophicans. Zur unterstützenden Behandlung bei Ozaena. Zur Erleichterung der Nasenatmung bei Heuschnupfen.

Chronische Sinusitiden. Gegenanzeigen:

Nicht bekannt. Nebenwirkungen: Nicht bekannt. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Nicht bekannt.

Dosierungsanleitung und Art der Anwendung: 3-5mal täglich 1-2 Sprühstöße in jedes Nasenloch sprühen, bei Kindern unter 6 Jahren 3-4mal täglich 1 Sprühstoß.

Das Präparat kann unbedenklich auch bei Säuglingen angewendet werden.

Darreichungsform und Packungsgröße:

Dosierspray mit 20 ml DM 8,75 (Stand Januar 1993).

Weitere Darreichungsformen:

Tropfen zum Einnehmen, Injektionslösung.

-Heel

Biologische Heilmittel Heel GmbH 76484 Baden-Baden

Das Biotherapeutikum mit dem • umfassenden Wirkungsspektrum

Rhinitiden und Sinussitiden • Ausgezeichnete Verträglichkeit •

auch bei Langzeitanwendung Niedrige Tagestherapiekosten • zwischen DM 0,38 und DM 0,63

Deutsches Ärzteblatt 91, Heft 1/2, 10. Januar 1994 (5) A-5

(2)

SPEKTRUM BÜCHER

R. J. Shephard, P.-O.

Astrand (Hrsg.): Ausdauer im Sport, Eine Veröffentlichung des IOC in Zusammenarbeit mit der FIMS, Deutsche Übersetzung und Bearbei- tung von G. + R. Rost, Band 2 der Enzyklopädie der Sportmedizin, Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 1993, 622 Seiten, 225 Abbildungen, 101 Tabellen, gebunden, 198 DM Die Reihe sportmedizini- scher Beiträge, die von der Internationalen Vereinigung der Sportärzte (FIMS) und dem Internationalen Olympi- schen Komitee initiiert wur- de, wird mit diesem Beitrag

„Ausdauer im Sport" fortge- setzt. Dieser Band stellt sich nach Inhalt und Umfang so- wie nach der Auswahl der Autoren als eine hervorra- gende Übersicht über sport- medizinische Fragen und Me- thoden in allen Bereichen der Medizin dar.

Die Grundlagen der Aus- dauerleistungsfähigkeit wer- den detailliert dargestellt, es folgen Meßmethoden und Trainingsgrundlagen. Schließ- lich werden sehr eingehend die verschiedenen Lebensab- schnitte dargestellt. Auch die zweite Lebenshälfte als aktu- elles Thema wird bearbeitet.

Die Darstellung klinischer Aspekte findet gebührende Beachtung. Es sollte jedem Kliniker in Deutschland ans Herz gelegt werden, daß die- se Fragen in deutschen Klini- ken unbekannt sind oder nicht ausreichend beachtet werden.

Das Buch stellt eine Fund- grube aktuellen Wissens dar, sowohl für den praktisch täti- gen Sportarzt als auch den Wissenschaftler. Dieser Band ist als Nachschlagwerk sicher ein Standardwerk, zumal ein vergleichbares, aktuelles Buch in deutscher Sprache nur von Holhnann und Het- tinger vorgelegt wurde.

Die Namen der Autoren belegen ebenfalls den hohen wissenschaftlichen Standard, den Übersetzern darf man ebenfalls gratulieren. Wie bei vielen dieser „Viel-Männer"- Bücher, erst recht nach der Übersetzung mit der zeitli-

chen Verzögerung, ist die Li- teraturliste bis etwa 1990 ge- führt, bei vielen Autoren auch nur bis 1986/87. Dies schmälert aber den Wert kaum. Insgesamt muß man diesen Band als Standard an- sehen in der aktuellen sport- medizinischen Literatur. Der Preis ist sicher etwas hoch, doch angesichts des Inhaltes und der Aufmachung ange- messen. Wünschenswert wä- re, wenn dieses Buch nicht nur unter Sportärzten Ver- breitung fände, sondern auch bei Klinikern und niederge- lassenen Ärzten.

Herbert Löllgen, Remscheid

Rolf Adler, Willi Hemm e- ler: Anamnese und Körperun- tersuchung, 3., überarbeitete und erweiterte Auflage, Ge- leitwort von Thure von Uex- küll, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart/Jena/New York, 1992, XVI, 348 Seiten, Abbil- dungen und Tabellen, 62 DM

Eine ausführliche Ana- mnese und eine gründliche und sorgfältige körperliche Untersuchung sind die unab- dingbaren Voraussetzungen für die Stellung einer zuver- lässigen Diagnose und die sich anschließenden thera- peutischen Maßnahmen. Der sich hierbei bildende Kontakt mit dem Patienten ist beson- ders in einer Zeit zunehmen- der Technisierung der Medi- zin sehr wertvoll und die Vor- aussetzung für die Bildung ei- nes Vertrauensverhältnisses zwischen dem Arzt und dem Menschen, der von ihm Hilfe erwartet.

Da das Lehren und Üben der Anamnese im Lehrange- bot der Universitäten immer noch zu wenig berücksichtigt wird, kommt dem Lehrbuch besondere Bedeutung zu. So ermöglichen die Autoren an- hand wörtlich wiedergegebe- ner Zwiegespräche mit dem Patienten den klinischen Zu- gang zu ihm und erläutern, welche psychischen und so- zialen Faktoren zusammen mit den biomedizinischen die Krankheitsbilder prägen.

Hellmut Schrüffer, Augsburg

Neueingänge

Petra Wenzel (Dr. med.):

Pflanzliche Arzneimittel, Hil- fe aus der Natur, Ratgeber- reihe: Gesundheit in Wort und Bild, Wort & Bild Ver- lag, Baierbrunn, 1993, 222 Seiten, 24 Abbildungen, 4 Farbtafeln, zahlreiche Tabel- len, Paperback, 24,80 DM

A. Grünert, H. Reinauer (Hrsg.): Fettemulsionen, Band 32 der Reihe: Klinische Ernährung, W. Zuckschwerdt Verlag, München/Bern/Wien/

New York, 1993, XIII, 131 Seiten, 49 Abbildungen, 55 Tabellen, gebunden, 69 DM

W. Schregel: Einfluß von Anaesthetika auf große Hirn- arterien und Parameter der transkraniellen Doppler-So- nographie, Wolfgang Pabst Verlag, Lengerich, 1993, 156 Seiten, Abbildungen und Ta- bellen, kartoniert, 46 DM

Rainer Lietz: Klinisch- neurologische Untersuchung im Kindesalter, Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 1993, 152 Seiten, 54 teils farbige Abbil- dungen, Paperback, 48 DM

L. Kiesel, T. Rabe, B. Run- nebatim (Hrsg.): Aktuelle Hormontherapie in der Gynä- kologie, W. Zuckschwerdt Verlag, München/Bern/Wien/

New York, 1993, VII, 120 Sei- ten, 47 Abbildungen, 25 Ta- bellen, Paperback, 49,80 DM Heinrich Voigtlaender (Dr. med.): Der Sammler - Phänomen unserer Zeit?, Ein Essay, Haag + Herchen Ver- lag, Frankfurt/M., 1993, 181 Seiten, Paperback, 28 DM

Gerd Gellissen: Gentech- nologie, Rekombinanter Fak- tor VIII für die Hämophilie- therapie, Wolfgang Pabst Verlag, Lengerich/Berlin/

Wien/Zagreb, 1993, 56 Sei- ten, 17 farbige Abbildungen, 5 Tabellen, geheftet, 15 DM

Krankheitsfrüherkennung Männer und Frauen, Aufbe- reitung und Interpretation der Untersuchungsergebnisse aus den gesetzlichen Früher- kennungsmaßnahmen 1989 und 1990, Band 48 der Wis- senschaftlichen Reihe, her- ausgegeben vom Zentralinsti- tut für die kassenärztliche

Versorgung in der Bundesre- publik Deutschland, Deut- scher Ärzte-Verlag, Köln, 1993, 344 Seiten, Paperback, 44,80 DM

Hans Thomas, Winfried Kluth (Hrsg.): Das zumutba- re Kind, Die zweite Bonner Fristenregelung vor dem Bundesverfassungsgericht, Lindenthal-Institut, Köln, 1993, Verlag Busse Seewald, Herford, 412 Seiten, 13 Ab- bildungen, broschiert, 34 DM Hermann Glaser: Indu- striekultur und Alltagsleben, Vom Biedermeier zur Post- moderne, TB Nr. 11751, überarbeitete und erweiterte Neuausgabe, Fischer Ta- schenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1994, 285 Seiten, 47 Abbildungen, kartoniert, 19,90 DM

Dan Diner: Weltordnun- gen, Über Geschichte und Wirkung von Recht und Macht, TB Nr. 11736, Fischer Taschenbuch Verlag, Frank- furt/M., 1993, 265 Seiten, kar- toniert, 16,90 DM

Andreas Blauert, Gerd Schwerhoff (Hrsg.): Mit den Waffen der Justiz, Zur Krimi- nalgeschichte des späten Mit- telalters und der Frühen Neuzeit, TB Nr. 11571, Fi- scher Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M., 1993, 251 Sei- ten, kartoniert, 24,90 DM

Indische Vers- und Prosa- dichtung, Ein Lesebuch, Aus- gewählt und eingeführt von Prof. Dr. med. Konrad Hum- mel, Zum vierzigjährigen Be- stehen der Deutsch-Indi- schen Gesellschaft, e. V., Postfach 8 80, 79008 Frei- burg, 1993, 198 Seiten mit Vignetten, kartoniert, 24,80 DM zuzüglich 4,20 DM für Porto und Verpackung

Franz Konz: Der neue Konz, Tips und Tricks bei Be- triebsführung und Steuer- fahndung, Wirtschaftsverlag Langen Müller Herbig, Mün- chen, 1993, 736 Seiten, Lei- nen, 78 DM

H. U. Wittchen et al.: Was Sie schon immer über Angst wissen wollten!, Ratgeber Angst, S. Karger Verlag, Ba- sel, 1993, VI, 72 Seiten, 26 Abbildungen, broschiert, 24

DM

A-6 (6) Deutsches Ärzteblatt 91 , Heft 1/2, 10. Januar 1994

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Durch individuell auftretende unterschiedliche Reaktionen kann die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt werden.. Dies

makotherapie der Depressio- nen, Behandlung der Depres- sionen bei Kindern und AdoL leszenten sowie Neurophysio- logische und bildgebende Un- tersuchungsverfahren in der

Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei dekompensierter Herzinsuffizienz, akutem Herzinfarkt, schwerer Überleitungsstörung im Herzen, schwerer Angina pectoris, arteriellen Blutungen,

Band 11: Rationelle The- rapie koronarer Durchblu- tungsstörungen, Diagnostik und Therapie des Schwindels, Neue diagnostische und the- rapeutische Möglichkeiten bei

Täglich werden vom Arzt in Praxis und Krankenhaus Entscheidungen gefordert, welche Therapie bei Herz- Kreislauferkrankungen not- wendig und damit auch im Rahmen der Kostendämp-

Band 11: Rationelle The- rapie koronarer Durchblu- tungsstörungen, Diagnostik und Therapie des Schwindels, Neue diagnostische und the- rapeutische Möglichkeiten bei

Band 11: Rationelle The- rapie koronarer Durchblu- tungsstörungen und Neue diagnostische und therapeuti- sche Möglichkeiten bei peri- pheren arteriellen Durchblu-

Band 11: Rationelle The- rapie koronarer Durchblu- tungsstörungen, Diagnostik und Therapie des Schwindels, Neue diagnostische und the- rapeutische Möglichkeiten bei