• Keine Ergebnisse gefunden

Nr Oktober Langzeitarbeitslosigkeit in Südtirol

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nr Oktober Langzeitarbeitslosigkeit in Südtirol"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nr. 12 - Oktober 1998 -

Langzeitarbeitslosigkeit in Südtirol

Langzeitarbeitslose sind Personen, die seit mehr als einem Jahr arbeitslos sind. In dieser Untersuchung wurden ausschließlich jene berücksichtigt, die keiner, auch nicht geringfügiger Beschäftigung nachgehen. In Südtirol waren im Beobachtungszeitraum April 1997 bis Mai 1998 durchschnittlich 17%

der beim Arbeitsamt Eingetragenen länger als ein Jahr arbeitslos gemeldet. Der Höchstwert - 1 600 Langzeitarbeitslose - wurde im Mai 1998 erreicht. Damit ist jeder vierte der im Mai dieses Jahres in den Arbeitsämtern Eingetragene ein Langzeitarbeitsloser.

Die Struktur der Langzeitarbeitslosigkeit

Bei den Südtiroler Arbeitsämtern waren im Beobachtungszeitraum durchschnittlich 1 240 Personen seit einem Jahr oder länger ohne Arbeit registriert. 93% davon weisen bereits mindestens ein Arbeitsverhältnis auf und nur ein sehr geringer Teil, etwa 7%, befindet sich auf erstmaliger Arbeitsuche.

Unter den Langzeitarbeitslosen überwiegen die Frauen (56%). Ein ähnliches Verhältnis herrscht auch bei den Kurzzeitarbeitslosen. Demnach ist die Langzeitarbeitslosigkeit in Südtirol kein geschlechtsspezifisches Phänomen. Die Frauen sind jedoch durchschnittlich um vier Jahre jünger als die Männer, deren Durchschnittsalter bei 40 Jahren liegt. Diese Zahl ist wesentlich niedriger als in anderen europäischen Gebieten, wo vor allem ältere Jahrgänge von der Langzeitarbeitslosigkeit betroffen sind.

Pagina 1 di 5

(2)

Nur ein Drittel aller Langzeitarbeitslosen überschreitet die Altersgrenze von 40 Jahren und etwa 30%

der Eingetragenen ist jünger als 30. Weit über die Hälfte aller Langzeitarbeitslosen hat eine Eintragungsdauer, die unter zwei Jahren liegt, nur etwa 40% ist länger als drei Jahre arbeitslos gemeldet, wobei an die 15% die Fünfjahresgrenze überschreiten. Frauen scheinen für kürzere Zeit in

(3)

Abschluß, 14% eine Matura und 9% den Abschluß einer Berufsschule. Die berufliche Qualifikation hat jedoch keine maßgebliche Bedeutung, was die Dauer der Arbeitslosigkeit betrifft: Hilfsarbeiter, Angestellte und Facharbeiter sind gleichermaßen vertreten. Als Herkunftssektor der Langzeitarbeitlosen überwiegt der Dienstleistungssektor, gefolgt von der Industrie und der Landwirtschaft, die weniger als 5% erreicht.

Jeder fünfte Langzeitarbeitslose gehört einer geschützten Kategorie, wie z.B. der Gruppe der Invaliden an. 93 Langzeitarbeitslose (7,5%) scheinen in der Sondervermittlungsliste auf, die eine Rangordnung für die Aufnahme bei bestimmten öffentlichen Verwaltungen vorsieht.

Ausmaß und Jahresverlauf der Langzeitarbeitslosigkeit

Die Langzeitarbeitslosigkeit hat im Verlauf der Beobachtung zugenommen: Waren im November 1997 1 242 Menschen davon betroffen, so klettert deren Zahl im Mai dieses Jahres auf 1 695. Von den 1 242 Langzeitarbeitslosen im November 1997 waren 551 für eine Arbeitsvermittlung verfügbar, von den 1 695 im Mai dieses Jahres 649. Die Langzeitarbeitslosigkeit hat also auch unter den effektiv Arbeitssuchenden zugenommen, und zwar um 17,7%.

Pagina 3 di 5

(4)

Die Langzeitarbeitslosen sind beim Wiedereinstieg in die Arbeitswelt deutlich unterrepräsentiert. Im Beobachtungszeitraum April 1997 bis Mai 1998 waren im Durchschnitt 17% der Eingetragenen Langzeitarbeitslose; bei den Anstellungen in besagtem Zeitraum verbuchen sie jedoch einen Anteil von weniger als 2%.

(5)

die soziale Komponente. In den meisten europäischen Gebieten überschreitet die Quote der Langzeitarbeitslosen die 50%-Marke. Im Vergleich dazu kann festgestellt werden, daß das Phänomen Langzeitarbeitslosigkeit in Südtirol noch kein gravierendes Problem darstellt, auch wenn in den letzten Monaten ein Zuwachs zu verzeichnen war.

Christian Tecini

Pagina 5 di 5

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der Gefamtform ähnelt e8 den Saalbauten mit feitlich angelegter Rateftube (Sulzbach ufw.), aber die Innenteilung und die Entftehungsweife ift anders. Der ältefte Teil ift das,

Gottmadingen hol. Das Schul- fruchtprogramm, bei dem die Schulen und Kindergärten mit kostenlosem Obst beliefert wer- den, wird vorerst von der Ge- meinde weiterfinanziert.

Zum ersten Mal mussten sie sich neben der Theorie auch einer Praxisprüfung unterziehen und zum Beispiel die stabile Seitenlage vorführen«, lobte Katharina Sauter das Engagement

„normalen“ Klassenraum die richtige Atmosphäre für einen Vorlesewettbewerb schaffen kann, bewies die St.-Luthard- Schule in Wissel: Die Tafel be- malt mit den Titelfiguren aus

Um dieses Projekt auch nächstes Jahr weiterführen zu können, werden Gastfamilien gesucht, die bereit sind, Kinder im Alter von acht bis 14 Jahren in der Zeit von Ende Juli bis Ende

„Ich kann euch da nicht helßen , aber vielleicht mein Kollege!“, sagt er und macht einen Termin für den nächsten Morgen fest.. Ben und Uli ßreuen sich, aber Alex

Die Tempeltore, Gopuram genannt, sind zum Teil über 50 Me- ter hoch und können bestiegen werden: Ein herrlicher Rundblick über Tempelanlage und Stadt ist die

Für manche der In- ternatsschüler sind die klima- tischen Verhältnisse oder das Angebot des Kur- und Ba- deortes die wichtigste Attrak- tion (es gibt auch eine gute