• Keine Ergebnisse gefunden

Herzinsuffizienz. woa. Ursachen, Pathophysiologie und Therapie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Herzinsuffizienz. woa. Ursachen, Pathophysiologie und Therapie"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Herzinsuffizienz

Ursachen, Pathophysiologie und Therapie

Herausgegeben von E. Erdmann, Köln, unter Mitarbeit von

D. Beuckelmann, M. Böhm, U. C. Hoppe, M. Nabauei, R.H.G.Schwinger, W. von Scheidt

Mit 184 Abbildungen und 105 Tabellen

2., völlig neu bearbeitete Auflage

woa

Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart2000

(2)

IX

Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur /»eilen Auflage V Vorwort zur ersten Auflage VII

Ursachen der akuten und chronischen Herzinsuffizienz 1 1.1

1.2

1.3

1.3.1

Einleitung und Nosologie der Herzinsuffizienz . . . . M. Böhm

Literatur

Physiologie und Patho- physiologie der elektro-

mechanischcn Kopplung . D. Beuckelmann

Literatur

3 9

10 17 Physiologie und Patho-

physiologie der rezeptor- vermittelten Kontraktions- kraflregulation IS M. Böhm

Regulation der Adenylat- cyclaseaktivität 18

1.3.2 Aktivierung des sympatho- adrenergen Systems bei

Herzinsuffizienz 19 1.3.3 Regulation von ß-Adreno-

zeptoren bei Herz-

insuffizienz 21 1.3.4 Guanin-Nukleotid-

bindende Proteine

(G-Proteine) 24 1.3.5 Gsa am insuffizienten

Myokard 25 1.3.6 Gicc am insuffizienten

Myokard 26 1.3.7 Zusammenfassung und

klinische Konsequenzen . 28 Literatur 30

2 P a t h o p h y s i o l o g i e d e r a k u t e n u n d c h r o n i s c h e n Herzinsuffizienz . . . . 33 2 . 1 D e r k a r d i o g e n e S c h o c k . 35 und Renin-Angiotensin-

D. Beuckelmann Systems 39 2.1.1 Ursachen und Diagnose . 35 2.2.2 Das sympathische Nerven- 2.1.2 Therapie 36 system bei Herz-

Literatur 38 insuffizienz 41 2.2 Neurohumorale 2.2.2.1 P l a s r a a n o r a d r e n a l i n . . . . 4 1

Aktivierung 39 2.2.3 Sympathische Aktivierung M. Böhm, W. von Scheidt in Stress-Situationen . . . . 45 2.2.1 Aktivierung des sympa- 2.2.3.1 Orthostase-Reaktion

thischen Nervensystems bei Herzinsuffizienz . . . . 45

(3)

Inhaltsverzeichnis

2.2.3.2 Körperliche Belastung

bei Herzinsuffizienz . . . . 45 2.2.4 Sympathisches Nerven-

system und Prognose

der Herzinsuffizienz . . . . 46 2.2.5 Renin-Angiotensin-System

bei Herzinsuffizienz . . . . 47 2.2.5.1 Grundlagen 47 2.2.5.2 Aktivierung des Renin-

Angiotensin-Systems . . . 48 2.2.6 Zirkulierendes Renin-

Angiotensin-Syslem

bei Herzinsuffizienz . . . . 50 2.2.7 Lokales Renin-Angio-

tensin-System bei Herz- insuffizienz 51 2.2.7.1 Vaskulares Renin-

Angiotensin-System . . . . 52 2.2.7.2 Kardiales Renin-

Angiolensin-System . . . . 52 2.2.8 Zusammenfassung und

Konsequenzen 53 Literatur 53 2.2.9 Vasopressin 54 Literatur 56 2.2.10 BaToreflexfunklion 57 2.2.10.1 Physiologie 57 2.2.10.2 Baroreflexfunktion bei

Herzinsuffizienz 57 2.2.10.3Therapeutische Einflüsse 60 Literatur 61 2.3 Herzmuskelhypertrophie 62

W. von Scheidt

2.3.1 Hypertrophieinduktion . . 63 2.3.2 Zelluläre Mechanismen

der Hypertrophie 65 2.3.3 Funktionelle und

strukturelle Konsequenzen der Hypertrophie 67 Literatur 71 2.4 Calciumhomöostase . . . . 73

D. Beuckelmann

Literatur 79 2.5 Die Herzfrequenz 80

R. H. G. Schwinger, E. Erdmann

2.5.1

2.6

2.6.1 2.6.2 2.6.3

2.6.3.1

2.7

2.7.1 2.8 2.8.1 2.8,2 2.8.3

2.9

2.9.1 2.9.2 2.9.2.1 2.9.2.2

2.9.2.3 2.9.3

Klinische Bedeutung der Herzfrequenz

Literatur . . . Der Frank-Starling- Mechanismus R. H. G. Schwinger Physiologische Grundlagen Druck-Volumen-

Beziehung des Herzens . Frank-Starling-

Mechanismus und Herzinsuffizienz Veränderungen bei chronischer Herz- insuffizienz Literatur

Akute Verschlechterung einer chronischen Herz- insuffizienz

E. Erdmann Therapie Literatur . . . .

Rechtsherzinsuffizienz . . W. von Scheidt

Ursachen und Patho- physiologie . . .

Therapie der chronischen Rechtsherzinsuffizienz . . Therapie der akuten Rcchlsherzinsuffizienz . . Literatur

Rhythmogene Herzinsuffizienz

U. C. Hoppe, E. Erdmann Kritische Grenzfrequenz Sekundäre Arrhythmien bei Herzinsuffizienz . . . . Vorhof flimmern bzw.

-flattern

Supraventrikuläre Tachy- kardien (außer Vorhof- flimmcrn/-flattern) Kammertachykardien bzw, -flimmern Bradykardicn

82 SS 87

87 87

91

91 94

96 96 97 99

99 103 106 107 108 108 108 109

110 111 112

(4)

Inhaltsverzeichnis XI 2.9.4 Tachykardie -induzierte

Kardiomyopathie 113 2.9.5 Therapie 116 2.9.5.1 Antiarrhythmika 116 2.9.5.2 Elektrische Kardioversion/

Überstimulation 117 2.9.5.3 Schrittmacher-Therapie . 118

2.9.5.4 Implanticrbarer Cardio- verter Defibrillator (ICD) 118 2.9.5.5 Hochfrequenz-Ablation . 118 2.9.6 Wertigkeit der Erhaltung

eines Sinusrhythmus . . . . 119 Literatur 120

Therapie der akuten Herzinsuffizienz 125 Die Therapie mit Diuretika bei der akuten Herzinsuffi- zienz 143 Literatur 145 Phosphodiesterase-

inhibitoren bei akuter

Herzinsuffizienz 147 D. Beuckelmann

Literatur 151 Thrombolyse und revasku- larisierende Maßnahmen bei kardiogenem Schock . 152 W. von Scheidt

Akuter Myokardinfarkt . 152 Akute Lungenembolie .. 156 Literatur 159 Mechanische Kreist auf Unter- stützung und -ersalz . . . . 162 W. von Scheidt

Literatur 167 3.1

3.1.1 3.1.2 3.1.3 3.1.4 3.1.5 3.1.6

3.2

3.3

3.3.1 3.3.2

Katecholanune D. Beuckelmann Adrenalin . Noradrenalin Dopamin Dobutamin Isoprenalin

Differentialtherapie der verschiedenen Katechol- amine

Literatur

Herzglykoside bei akuter Herzinsuffizienz

E. Erdmann Literatur

Therapie der akuten Herz- insuffizienz mit Diuretika R. H. G. Schwinger Diuretika bei akuter Herz- insuffizienz

Hämodynamische

Wirkungen einer Therapie mit Diuretika

127 12') 131 132 133 134

134 137 138 138 139

139

142 3.3.3

3.4

3.5

3.5.1 3.5.2 3.6

4 Therapie der chronischen Herzinsuffizienz 169 4.1 Therapieziele in der 4.2 Therapie der chronischen

Behandlung der Herzinsuffizienz mit

chronischen Herz- Diuretika 177 insuffizienz 171 R. H. G. Schwinger

W. von Scheidt 4.2.1 Wirkmechanismen 177 Literatur 176 4.2.1.1 Renale Wirkrnechanismen

der Diuretika 177

(5)

XIT Inhaltsver7eichnis

4.2.1.2

4.2.1.3 4.2.1.4 4.2.1.5 4.2.2 4.2.3

4.3 4.3.1 4.3.2 4.3.3 4.3.4 4.3.5 4.3.6

4.3.7 4.3.7.1 4.3.7.2

4.3.8 4.3.9 4.3.9.1 4.3.9.2 4.3.10 4.3.11

Extrarenale Wirkungen von Diuretika: vaskuläre Wirkungen

Nebenwirkungen der Therapie mit Diuretika . . Interaktionen mit

anderen Medikamenten . Andere Nebenwirkungen Wirkprofil

Indikationen für eine Diuretikatherapie bei der chronischen Herz- insuffizienz . . . Literatur Digitalis E. Erdmann

Wirkungsmechanismus . . Pharmakokinetische Besonderheiten Pharmakodynamik der Herzglykoside Digitaliswirkung auf die Barorezeptorcn Arzneimiüelinteraktionen mit Herzglykosiden Die Bedeutung der Digitaliskonzentration im Blut

Indikationen für

die Digitalisthcrapie . . . . Die antiarrhythmische Indikation

Die chronische Herz- insuffizienz als Indikation für Herzglykoside

Welches Herzglykosid? . Dosierung von Herz- glykosiden

Dosierung von Digoxin und seinen Derivaten . . . Dosierung von Digitoxin Nebenwirkungen und Intoxikationen

Therapie der Herzglyko- sidintoxikation

183 186 192 193 193

195 203 205 205 206 206 207 207

208 209 209

210 211 212 212 213 213 215

4.3.12

4.4 4.4.1 4.4.2 4.4.3 4.4.4

4.4.5 4.4.6 4.4.7 4.4.8 4.4.9 4.4.10

43

4.5.1 4.5.2 4.6

4.6.1

4.6.1.1

Kontraindikationen für Herzglykoside

Literatur ACE-Hemmer E. Erdmann

Ph arm ak o dy na mi sc h e Wirkungen

Pharmakokinetische Eigenschaften

Indikationen für ACE- Hemmer

Wirkungen der ACE- Hemmer auf die links- vcnlrikuläre Dilatation . . Dosierung von ACE- Hemmern

Welcher ACE-Hemmer ist geeignet?

Nebenwirkungen

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Kontraindikalionen . . . . Alternativen zu ACE- Hemmern bei chronischer Herzinsuffizienz

Literatur

Die Kombinationstherapie E. Erdmann

Von der Stufentherapie zur Kombinationstherapie Schlußfolgerung

Literatur

Therapie der chronischen Herzinsuffizienz mit cA M P-Phosphodiesterase- hemmern . . . .

M. Böhm

Pharmakologische Klassi- fizierung und Eigenschaften der cAMP-Phosphodi- esterasehemmer Wirkungen von cAMP auf den Herz- und Gefäß- muskel

216 217 218

218 220 221

222 225 225 226 227 227

228 229 231

231 233 234

236

236

236

(6)

Inhaltsverzeichnis XIII

4.6.1.2 Pharmakologie der 4.8.1 cAMP-Phosphodiesterase-

hemmer 238

4.6.2 Wirkungen von cAMP- 4.8.2 Phosphodiesterase-

hemmern am insuf-

fizienten Herzen in vitro . 239

4.6.2.1 Rezeptorunabhängige 4.8.3 Defekte der Adenylat-

cyclase bei Herz-

insuffizienz 239 4.8.3.1 4.6.2.2 Inotropie durch cAMP-

Phosphodiesterase- 4.8.3.2 hemmer in vitro 240

4.6.3 Klinische Wirkungen von

cAMP-Phosphodiesterase- 4.8.3.3 hemmern 241

Literatur 246

4.7 Therapie der chronischen 4.8.3.4 Herzinsuffizienz mit

Katecholaminen 249 M. Böhm

4.7.1 Pharmakologie 4.8.4 ausgewählter Kalechol-

amin-Adrenozeptor- 4.9 agonisten 249 4.7.1.1 ß-Adrenozeptoragonisten 249

4.7.1.2 Dopaminrezeptor- 4.9.1 agonisten 249

4.7.1.3 Weitere Substanzen . . . . 250

4.7.2 ß-Adrenozeptoren bei 4.9.2 Herzinsuffizienz 250

4.7.2.1 Veränderte positive Inotropie durch ß-Adreno-

zeptoragonislen 251 4.9.3 4.7.3 Klinische Wirkungen von 4.9.4

ß-Sympathomimetika . . . 252 4.7.4 Klinische Wirkungen von

Dopaminrezeptoragonisten mit ß-sympathomimetischer

Wirkung 257 4.10

Literatur 258 4.8 Therapie der chronischen

Herzinsuffzienz mit

Calcium-Sensitizem . . . . 260

M. Näbauer 4.10.1

Positive Inotropie durch Calciumsensibilisierung

der kontraktilen Proteine 260 Physiologische Grundlagen:

kontraktile Proteine und Regulation der

Kontraktion 261 Veränderung der Calcium- empfindlichkeit der

Myofüamente 265 Pharmakologische

Beeinflussung 266 Veränderung der Calcium- sensitivität bei Herz-

insuffizienz 268 Mechanoenergetische

Gesichtspunkte von

Calcium-Sensitizern . . . . 268 Klinische Wirkungen von Substanzen mit calcium- sensibilisierender

Wirkung 269 Zusammenfassung 270 Literatur 271 Herzinsuffizienz und A Tr

Antagonisten 273 M, Böhm

Veränderungen der Komponenten des RAS bei Herzinsuffizienz . . . . 273 Rationale Begründung

für die Verwendung von AT,-Rezeplor-

antagonisten 275 Experimentelle Studien . 276 Hämodynamische

Wirkungen von ATj- Antagonisten bei Herz-

insuffizienz 276 Literatur 281 Vasodilatantien aulter

ACE-Henimern und Angiotensin-H-(ATj)-

Rezeptorantagonisten . . . 283 W. von Scheidt

Pathophysiologie 283

(7)

XIV Inhaltsverzeichnis

4.10.2 Nitrate 287 4.10.3 Molsidomin 291 4.10.4 0.,-Adrenozeptor-

antagonisten 292 4.10.5 Hydralazin/Dihydralazin . 293 4.10.6 Calciumantagonisten . . . 293 4.10.7 Endothelin-Converting-

Enzym-Hemmer und Endothelin-Rezeptor-

antagonisten 296 4.10.8 L-Arginin 298 4.10.9 Prostacyclin 300 4.10.10 Flosequinan 301 4.10.11 Zusammenfassung 301 Literatur 302 4.11 Calciumantagonisten . . . 305

E. Erdmann

4.11.1 Ergebnisse kontrollierter Untersuchungen 306 Literatur 309 4.12 Therapie der chronischen

Herzinsuffizienz mit

Betarezeptorenblockern . 310 E. Erdmann

4.12.1 Klinische Erfahrungen . . 311 4.12.2 Pat ho physiologische

Aspekte 314 4.12.3 Direkte kardiale

Wirkungen 315 4.12.4 Klinische Bedeutung . . . . 316 Literatur 317 4.13 Neue Medikamente und

Therapieansätze in der Langzeittherapie der chronischen Herz-

insuffizienz 319 R. H. G. Schwinger

4.13.1 Neuere experimentelle

Therapieansätze 319 Literatur 328 4.14 Diastolische Dysfunktion 330

W. von Scheidt

4.14.1 4.14.2

4.14.3 4.14.4 4.14.5 4.14.6 4.14.7 4.14.8 4.14.9 4.14.10 4.14.11 4.15

4.15.1 4.15.2

4.15.3 4.15.4 4.15.5 4.15.6

4.15.7

4.15.8

4.15.9

Pathophysiologie Diagnostik der diastolischen Dysfunktion Therapie

Calciumantagonisten . . . ß-Adrenozeptorblocker . ACE-Hemmer

Diuretika und Nitrate . . . Experimentelle Therapie- ansätze

Digitalis Prognose

Zusammenfassung Literatur

Plötzlicher Herztod bei Herzinsuffzienz

D. Beuckelmann Pathophvsiologie

Therapie und Prophylaxe des plötzlichen Herztodes bei Herzinsuffizienz . . . . Anliarrhythmika bei Herzinsuffizienz Betarezeptorenblocker bei Herzinsuffizienz . . . . Amiodaron bei Herz- insuffizienz .

Prophylaktische Therapie bei Patienten mit

nicht-anhaltenden ventri- kulären Tachykardien und ventrikulären Ektopien .

Implantierbarer Kardio- verler-Defibrillator bei Herzinsuffizienz Kathcierablation ventrikulärer Tachyarrhythmicn Zusammenfassung Literatur

330

335 340 342 345 345 347 347 347 348 348 349 351 351

354 355 356 356

357

358

36C 361 361

(8)

Inhalts Verzeichnis XV

5 Herztransplantation W. von Scheidt

5.1 Indikationsstellung 365 5.6.2 5.2 Myokardfunktion nach 5.6.3

Herztransplantation . . . . 372

5.3 Lebensqualität nach 5.6.4 Herztransplantation . . . . 374 5.4 Denervation,

Reinnervation 375 5.6.5 5.5 Immunsuppression 377

5.6 Probleme nach

Herztransplantation . . . . 380 5.6.1 A b s t o ß u n g s r e a k t i o n . . . . 3 8 0

Infektionen Transplantat - vaskulopathie Transplantations- assozüerte arterielle Hypertonie

Weitere Immun- suppressions-assoziierte Erkrankungen

Literatur

363

383 385

394

396 397

Anhang: Leitlinien zur Therapie der chronischen Herzinsuffizienz 402 Sachregister 423

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das akute Asthma bronchiale erfordert eine intensive Thera- pie der Atemwegsobstruktion und ihrer Folgeerscheinun- gen. Dabei ist es wichtig , zwi- schen

Eine prophylaktische Antibiose ist bei leichten Verlaufsformen nicht ge- rechtfertigt; sie kann aber bei relevan- ten Nekrosen und/oder einer schweren Verlaufsform

Man geht also von der gesicherten Erkenntnis aus, daß Öffentlichkeitsarbeit die Prähospitalzeit senken kann und so die Voraussetzung geschaffen wird, die Patienten früh

Nach Einleitung der ACE-Hem- mertherapie kann ein Anstieg des Se- rumkreatinins eintreten, wobei ein 20- bis 25prozentiger Anstieg eine wirksame intrarenale ACE-Hem- mung anzeigt

Ich glaube er irrt sich, wenn er meint, daß zwi- schen spezifischem Therapieeffekt und Plazeboeffekt nicht differen- ziert werden kann.. Eine, wie ich fin- de, sehr

Konservative Behandlung - Ruhigstellung - Analgetika -

ausreichend, nicht durchführbar oder nicht verfügbar ist und die sym- ptomatische Behandlung mit Digita- lisglykosiden versagt. Die Diagno- se „digitalisrefraktäre"

15 Bei Vorhandensein einer komplizierten Appendizitis mit Phlegmone kann bei PatientInnen ohne Risikofaktoren und in einem stabilen klinischen Zustand eine nicht- operative