• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Berliner : Galerien online" (25.12.2000)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Berliner : Galerien online" (25.12.2000)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A

A3518 Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 97½½½½Heft 51–52½½½½25. Dezember 2000

Man nehme: ein Dutzend Weltstars, mixe sie zu einem durchaus seriösen Wunsch- konzert-Programm glanzvol- ler Arien, garniere das Ganze mit Loriots genialisch-trocke- nen Aphorismen zum Opern- geschehen – und fertig ist die alljährliche „Festliche Opern- gala für die Aids-Stiftung“ in der Deutschen Oper Ber- lin. Die Statistik der „Be- nefizerlöse“ des Vorjah- res: 918 000 DM aus die- ser „wichtigsten Einzel- veranstaltung der Stif- tung“, bestimmt für „be- troffene Menschen in akuten Notlagen“, so die Schirmherrin, Rita Süss- muth, im Gala-Programm- heft. Christian Thielemann und Oleg Caetani am Pult des Opern-Orchesters gar- nierten das Menü exquisi- ter Gesangsdarbietungen.

Stürmischer Applaus für Violetta Urmana als ma- kellos dramatische Lady Macbeth, für Karan Arm- strongs Arie „Sola, per-

duta . . .“ aus „Manon Les- caut“ – und für Vladimir Cher- nov als Verdis Marquis Posa.

Und Richard Leechs „Wer- ther“-Arie „Pourquoi me re- veiller“ bezauberte alle Nobel- gäste. Spendenkonto der Deut- schen Aids-Stiftung: WestLB Köln, Konto 4 004, Bankleit- zahl 370 500 00. Bernd Juds V A R I A

Berliner

Galerien online

Berliner Kunst- und Gemälde- fans können sich im Internet unter www.berlin.de/galerien über mehr als 90 Prozent der Berliner Galerienszene infor- mieren. Das Angebot umfasst rund 500 Galerien und eine Ausstellungsvorschau bis En- de 2001. Besonders hervorzu- heben sind Aktualität sowie ausführliche und nützliche Zusatzinformationen, die auch als Newsletter abonniert wer-

den können. EB

Zwei neue Titel in der Reihe IPPNW-(International Physi- cians for the Prevention of Nuclear War-)Concerts Editi- on sind jetzt unter dem Motto

„Wort und Musik“ erschie- nen. Das Philharmonia Quar- tett Berlin, das den diesjähri- gen Echo-Preis erhielt, spielt Joseph Haydns Quartett „Die sieben letzten Worte unseres

Erlösers am Kreuz“. Zwi- schen den instrumentalen Me- ditationen liest Walter Jens ei- gene Texte (CD 32). Die neue Philharmonische Barock-CD auf historischen Instrumen- ten und dem Ensemble

„Cantus Cölln“ präsentiert

„Musik aus dem 30-jäh- rigen Krieg“. Schauspieler Gert Voss liest zwischen den Musikstücken Rainer Maria Rilkes „Die Weise von Liebe und Tod des Cor- nets Christoph Rilke“ (CD 33). Der Erlös der CDs kommt humanitären Pro- jekten und der Arbeit der IPPNW zugute (Preis: 25 DM). Ein Katalog und die CDs können bestellt werden bei: Dr. Peter Hauber/IPPNW- Concerts, Eitel-Fritz-Straße 29, 14129 Berlin, Fax: 0 30/

8 02 76 17. Kli

Musik für humanitäre Projekte

Tipp

Operngala der Aids-Stiftung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Daten können von ver- schiedenen Leistungserbrin- gern in der Praxis eingegeben werden, obwohl es sich pri- mär um ein Ein-Platz-System handelt. Die Suchroutinen laufen sehr

Thomas Heder, Christoph Bach, TOMRA Sorting GmbH, Mülheim-Kärlich 12.30 uhr Erzielbare produktqualitäten für kunststoffgranulate aus der aufbereitung?. von

Unsere Gesundheits- und Bewegungskurse bieten Ihnen nicht nur die Möglichkeit präventiv und aktiv etwas für die eigene Gesundheit zu tun, sondern auch neue Sport-

Juni 1941 in Freimark (Kreis Heils- berg) geboren. 1945 floh er in den Westen Deutschlands. 1968 wurde er vom Erzbischof Lorenz Kardinal Jäger in Paderborn z u m Priester

stationen aufgegeben. In den Som- mermonaten gab es einige Versor- gungsschwierigkeiten bei den So- zialstationen. Die Verantwortli- chen des Johanniter-Ordens haben sich

Er gibt auch zu verstehen, dass es einer Abwägung bedurfte, ob die Bürger für eine begrenzte Zeit ein großes Maß an Stress auf sich nehmen und die Bauarbeiten dafür in

KREIS KLEVE. Im Oktober startet die Kinder- und Jugend Psychiatrie der LVR-Klinik Bedburg-Hau mit einem neuen Kompetenztraining für Eltern. Das so genannte KES-Training

Schließlich hat sich die Teilneh- merzahl in diesem Jahr erneut erhöht. Auch wenn weiterhin die Einzelmeldungen der Damen in der Altersklasse ab 30 Jahre auf- wärts eine