• Keine Ergebnisse gefunden

Ergotherapeut

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ergotherapeut"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

96 DIE PTA IN DER APOTHEKE | Januar 2017 | www.diepta.de

S

ich waschen, anziehen, Ge- genstände greifen – was so selbstverständlich und

„kinderleicht“ klingt, ist vielen Menschen kaum noch oder gar nicht mehr möglich. Ursache dafür ist häufig eine Schädigung des Nervensystems, zum Beispiel auf- grund eines Schlaganfalls, die zu sen- somotorischen Störungen führt.

Funktioniert das feine Zusammen-

spiel von Sinnessystemen und moto- rischen Systemen nicht mehr ein- wandfrei, hat das für Betroffene weit- reichende Folgen. Ihnen durch eine maßgeschneiderte Therapie zu hel- fen, die Körperwahrnehmung wie- derherzustellen, Bewegungsabläufe zu verbessern und den Gleichge- wichtssinn zu schulen, ist eine der Aufgaben ausgebildeter Ergothera- peuten. Eine von vielen!

Der Begriff „Ergotherapie“ stammt aus dem Griechischen und lässt sich mit „Gesundung durch Handeln und Arbeiten“ übersetzen. Bei uns in Deutschland zählt die Ergotherapie zu den medizinischen Heilberufen.

Sie ist als Heilmittel von den gesetz- lichen Krankenkassen anerkannt und kann vom Arzt verordnet wer- den – als Einzel- oder als Gruppen- behandlung. Ergotherapeuten be- handeln Menschen aller Altersklas- sen mit unterschiedlichsten körperli- chen, geistigen und psychischen Beeinträchtigungen: Das Kind mit diagnostizierter Aufmerksamkeits- defizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ebenso wie den Patienten mit der rheumatischen Erkrankung, den Menschen mit der angeborenen geistigen Schädigung genauso wie den Suchtkranken. Kurzum: Für alle Menschen, deren Handlungsfähig- keit eingeschränkt oder von Ein- schränkung bedroht ist, kommt eine ergotherapeutische Beratung und Behandlung infrage. „Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeu- tungsvoller Betätigungen in den Be- reichen Selbstversorgung, Produk- tivität und Freizeit in ihrer persönli- chen Umwelt zu stärken“, heißt es in der Ergotherapie-Definition des Deutschen Verbandes der Ergothe- rapeuten (DVE). Durch ergothe- rapeutische Maßnahmen soll die Handlungsfähigkeit des Einzelnen im Alltag verbessert – und so die ge- sellschaftliche Teilhabe ermöglicht werden.

Vielfältige Einsatzbereiche Das therapeutische „Handwerkszeug“

ausgebildeter Ergotherapeuten ist vielfältig: Im Bereich der Neurologie können die Spezialisten zum Beispiel durch gezielte motorische Übungen Alltagskompetenzen fördern. Im Be- reich psychischer Erkrankungen kann die Ergotherapie unter ande- rem die Ziele verfolgen, die Bewälti- gung des Alltags zu verbessern und soziale Kompetenzen zu stärken.

Hilfreich ist es bei psychischen Er- krankungen oft auch, die Kreativität der Patienten und somit ihr Selbst-

© jarih / iStock / Thinkstock

Ergotherapeuten behandeln Menschen aller Altersgruppen, deren Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind – zum Beispiel durch eine physische oder psychische Erkrankung, eine Behinderung oder Entwicklungsverzögerung.

Ergotherapeut

PRAXIS GESUNDHEITSBERUFE

(2)

DIE PTA IN DER APOTHEKE | Januar 2017 | www.diepta.de 97 vertrauen zu fördern. Bei sehr alten

Menschen kann die Ergotherapie eingesetzt werden, um Gedächtnis, Konzentration und Wahrnehmung gezielt zu trainieren, aber auch um die Beweglichkeit zu erhalten. Men- schen mit Lähmungen und nach Amputationen können mit Hilfe des Ergotherapeuten lernen, Bewegungs- abläufe anders als bisher auszufüh- ren und so ein Stück Unabhängigkeit wiedererlangen. Zu den ergothera- peutischen Leistungen gehört auch Prothesentraining, bei dem Prothe-

senträger lernen, ihren Alltag mög- lichst ohne Einschränkungen zu meistern. Bei Kindern mit Entwick- lungsstörungen kann die Behand- lung Motorik, Kommunikation und Konzentration fördern, sodass die jungen Patienten schließlich besser mit den alltäglichen Anforderungen in Kindergarten und Schule klar- kommen. Zu den Aufgaben des Er- gotherapeuten gehört auch die Be- ratung und Anleitung Angehöriger im Umgang mit dem Patienten.

Ergotherapeuten arbeiten häufig in Krankenhäusern, Rehabilitations- zentren, Altenheimen, in pädagogi- schen Einrichtungen wie Frühför- derzentren und auch in speziellen Praxen für Ergotherapie. Mitarbeiter dieser Praxen behandeln oft nicht nur vor Ort, sondern bieten auch Hausbesuche an, beispielsweise für Patienten mit Gehbehinderung.

Auch am Arbeitsplatz kann Ergothe- rapie eingesetzt werden, etwa im Rahmen einer betrieblichen Wieder- eingliederung.

Gut qualifiziert Die Ausbildung zum Ergotherapeuten an speziellen Berufsfachschulen ist bundesweit einheitlich geregelt. Voraussetzung ist in der Regel ein mittlerer Bil- dungsabschluss. Während der schu- lischen Ausbildung erhalten an- gehende Ergotherapeuten keine Ver- gütung. An manchen Schulen fallen jedoch Kosten an, etwa Schulgeld, Aufnahme- und Prüfungsgebühren.

Die Ausbildung endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung. Mitt- lerweile bieten manche Bildungsträ-

ger – einen entsprechenden Schul- abschluss des Bewerbers vorausge- setzt – auch die Möglichkeit eines dualen Studiengangs. Hier stehen neben der klassischen Ausbildung zum Ergotherapeuten zusätzlich Se- minare an einer Hochschule auf dem Stundenplan. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad „Bachelor of Science“ ab. Mög- lich ist es auch, Ergotherapie grund- ständig zu studieren oder sich nach der Ausbildung zum Ergotherapeu- ten durch ein Studium weiterzubil- den. ■

Andrea Neuen, Freie Journalistin

Durch Ergotherapie soll die körperliche, geistige, soziale und berufliche Selbstständig-

keit wieder erreicht werden.

· Immunspezifische Mikro- nährstoffkombination

· Bei akuten und chronischen Infektionen

Orthomol Immun® ist ein diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät). Orthomol Immun® zur diätetischen Behandlung von nutritiv bedingten Immundefiziten (z. B. bei rezidivierenden Atemwegsinfekten).

www.orthomol.de

Abwehr. Kräfte.

Stärken.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn Deutschland in der Finanz- krise gezeigt hat, dass es politische Führung übernehmen kann, warum dann nicht auch in der europäischen Außen- und

Damit fördert der Kanton eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung und eine bessere psychische Gesundheit für die Solothurner Bevölkerung... Projekte für

Während die In- teraktionsarbeit einen zentralen Faktor für den Erfolg und die Qualität der Pflege dar- stellt, können die durch die Interaktion zwischen Pflegekraft und

In den letzten (7) Tagen/Nächten... Lassen Sie bitte keine Frage unbeantwortet. Wählen Sie in Zweifelsfällen bitte diejenige Antwort, die am ehesten zutrifft. Beziehen Sie Ihre Antwort

Angebraten werden die Streifen in etwas Olivenöl, während die Streifen in der Pfanne brutzeln kann man die Tomate klein schneiden und dazugeben, dabei das Wasser mit in

Parallel zur Ausbildung an der Schule für Ergotherapie der Gesundheit Nord kannst Du das Studium der Er- gotherapie (Bachelor of Science) an der Hochschule für angewandte

Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten arbei- ten in verschiedenen Einrichtungen des Gesund- heitswesens mit Patienten jeden Alters, die durch eine physische oder

Worauf müssen die beiden Spieler beim Abstreifen besonders achten, und welche Schwierigkeiten ergeben sich bei den zwei Variationen.