• Keine Ergebnisse gefunden

Berufsbild KSA - Ergotherapeut/ in FH

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Berufsbild KSA - Ergotherapeut/ in FH"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BP = Berufsprüfung, EBA = Eidg. Berufsattest, EFZ = Eidg. Fähigkeitszeugnis, ETH = Eidg. Technische Hochschule, FH = Fachhochschule, HF = Höhere Fachschule, HFP = Höhere Fachprüfung, UH = Universitäre Hochschule

91 % 9 %

Anforderungsprofi l

vorteilhaft wichtig sehr wichtig

Ergotherapeut / in FH

‹ analysieren, planen, fördern, anpassen, beraten, therapieren ›

Ergotherapie rückt die Handlungsfähig- keit ins Zentrum. Sie geht davon aus, dass Tätigsein ein menschliches Grund- bedürfnis ist, und dass gezielt einge- setzte Tätigkeit eine therapeutische und gesundheitsfördernde Wirkung hat.

Das heisst: Behandeln durch alltags- nahe Aktivität, abgestimmt auf die indi- viduelle Lebenssituation des Patienten.

Es ist eine ganzheitlich ausgerichtete medizinisch-therapeutische Behand- lung, die auch psychologische, pädago- gische und soziale Aspekte einbezieht.

Ziel ist, Menschen jeden Alters, die vorübergehend oder dauernd durch

Krankheit oder Behinderung in ihrem Handeln beeinträchtigt sind, zu grösst- möglicher Selbständigkeit zu verhel- fen. Zum Beispiel, dass die Betroffenen alltägliche oder für sie wichtige Tätig- keiten erlernen oder wieder ausführen können, wie etwa nach einem Unfall selber eine Mahlzeit zubereiten oder trotz chronischer Krankheit berufstä- tig sein.

Ergotherapeutin und Ergotherapeut sind darauf spezialisiert, solche (Alltags-) Handlungen in kleinste Schritte zu zerlegen, diese zu analysieren und gemeinsam mit ihren Klienten Lösungs- strategien zu formulieren. Sie arbeiten meistens auf ärztliche Verordnung und sind in folgenden Institutionen tätig:

allgemeinen Krankenhäusern und Hei- men, Spezial- und Rehabilitationskli- niken, in pädiatrischen oder psychiat- rischen Einrichtungen, Sonderschulen, Zentren für ambulante Ergotherapie oder selbständig in der eigenen Praxis.

Zutritt

a) Abgeschlossene Grundbildung als Fachmann / -frau Gesundheit EFZ mit Berufsmatura oder b) ande- re abgeschlossene Grundbildung mit Berufsmatura bzw. gymnasia- ler Matura oder Fachmatura sowie mehrmonatiges Praktikum. Zudem gute Englischkenntnisse (Niveau First Certifi cate) sowie eine Eig- nungsabklärung.

Ausbildungsdauer

3  Jahre Bachelorstudium (BSc) in Ergotherapie an einer Fachhoch- schule.

Sonnenseite

Ergotherapeutinnen und Ergothe- rapeuten können Kreativität und praktisches Geschick einsetzen, um für ihre Klienten individuelle Lösun- gen zu erarbeiten. Sie tragen viel zur Selbstbestimmung, Selbstän- digkeit und Lebensqualität ihrer Klientinnen und Klienten bei.

Schattenseite

Nicht jeder Patient ist einfach zu motivieren und gewillt, sich auf die neue Situa tion einzustellen. Ist die Resignation zu gross, müssen Er- gotherapeutin und Ergotherapeut mit viel Fein gefühl und Kreativität auf die Erfolge hinarbeiten. Auch werden sie zum Teil mit schwieri- gen Schicksalen konfrontiert.

Vorurteil

Der Beruf ist wenig bekannt. Vor- urteile bestehen kaum.

Realität

Der Beruf ist angesehen. Das Dip- lom wird vom Weltverband der Er- gotherapeuten (WFOT) anerkannt.

Ergotherapeutin und Ergothera- peut können darum die Tätigkeit auch im Ausland ausüben.

Was, wozu ?

Damit die Ergotherapeutin ihren Klienten gut kennenlernt, führt sie mit ihm Gespräche und bezieht da- bei auch Angehörige und andere Gesundheitsfachpersonen mit ein.

Zudem führt sie verschiedene wis- senschaftliche Tests durch.

Damit die Therapie Erfolg ver- spricht, legt der Ergotherapeut gemeinsam mit dem Klienten die Therapieziele fest. Diese müssen konkret und realistisch sein.

Damit die Ergotherapeutin die Kli- entin optimal fördern kann, berei- tet sie die Therapieeinheiten vor, zu denen  – je nach Ausgangsla- ge – unterschiedlichste Materialien gehören wie Kochutensilien, Turn- geräte, Spiele, aber auch Schienen oder ein Rollstuhl.

Damit der Patient beim Üben ei- nes Handlungsablaufs nicht den Mut verliert oder wenn sich nur langsam Fortschritte zeigen, moti- viert ihn der Ergotherapeut immer wieder und passt bei Bedarf die Behandlung an.

Damit die Ergotherapeutin die The- rapie jederzeit prüfen kann, doku- mentiert sie den Therapieverlauf.

Dazu tauscht sie sich auch mit Be- rufskolleginnen oder anderen Ge- sundheitsfachpersonen aus, die mit dem Klienten zu tun haben.

Entwicklungsmöglichkeiten

Leiter / in der Ergotherapie, eigene Praxis, Tätigkeit in der Forschung

Dozent / in an einer Fachhochschule Ergotherapeut / in MSc FH (Masterstudium)

Ergotherapeut / in spezialisiert auf ein bestimmtes Fachgebiet, z. B.

Kinder, ältere Leute, Menschen mit psychischen Problemen oder neurologischen Erkrankungen

Dipl. Ergotherapeut / in BSc FH

Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein Belastbarkeit, Verschwiegenheit Analytisches Denken

Teamfähigkeit Ausdauer und Geduld

Freude am therapeutischen Arbeiten mit Menschen

Interesse an medizinischen, psychologischen, sozialen Fragen Fähigkeit zu beobachten, Selbständigkeit, Initiative

Sozial- und Kommunikations- kompetenz

Gute praktische Begabung, Kreativität

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Damit Patienten und deren Ange- hörige, die Angst vor Krankheits- oder Unfallfolgen haben, sich nicht allzu sehr aufregen und damit den Gesundungsprozess behindern, beruhigt

Rettungssanitäter und Rettungssa- nitäterin sind für die Menschen im Einsatz und retten damit manchmal Leben.. Die Betroffenen sind ihnen

Im- mer einige Schritte vorausschau- end reichen Fachmann und Fach- frau Operationstechnik dem Arzt oder der Ärztin die gerade benötig- ten Instrumente.. Bei Komplikatio- nen

Als Medizinproduktetechnologe oder -technologin trägt man dazu bei, dass die Infektionsgefahr bei Diagnosen oder Operationen auf ein absolutes Minimum reduziert werden

Damit Patienten ihre Verletzungen, Schmerzen oder Funktionsstörun- gen akzeptieren können, erarbeitet der Physiotherapeut gemeinsam mit ihnen Strategien, so dass sie im

Damit ältere Menschen ihr Leben in Würde beschliessen können, sorgt die Fachperson Betreuung täglich für ihr Wohlbefi nden.. Damit die älteren Menschen im Heim

Kindererzieherinnen und Kinder- erzieher begleiten die Kinder zum Bei- spiel auch in Übergangsphasen, wenn sie in eine neue Schule kommen oder.. in eine Betreuungsstätte aufgenommen

Damit alle Gerichte – Fleisch, Fisch, Gemüse, Suppe, Sauce, Salate oder Dessert – in einem grösseren Be- trieb zu bewältigen sind, ist die Köchin in eine Kochbrigade